Gilbert Strang
US-amerikanischer Mathematiker
William Gilbert Strang (* 27. November 1934 in Chicago) ist ein US-amerikanischer Mathematiker, der Beiträge zur Finite-Elemente-Methode, Variationsrechnung und Wavelet-Analysis leistete. Ferner setzt er sich stark für die mathematische Ausbildung ein, insbesondere durch seine sechs Mathematik-Lehrbücher und eine Monographie.
Strang ist Professor für Mathematik am Massachusetts Institute of Technology.
WerdegangBearbeiten
- S. B, 1955, Massachusetts Institute of Technology
- B. A., M. A., 1957, Rhodes-Stipendium, Balliol College, Oxford
- Ph. D., National Science Foundation Fellow, 1959, University of California, Los Angeles bei Peter Henrici.[1] Dissertation: Difference Methods for Mixed Boundary Value Problems
UniversitätspositionenBearbeiten
- Professor für Mathematik am MIT (1962–)
- Honorary Fellow, Balliol College, Oxford
Auszeichnungen und EhrungenBearbeiten
- Alfred P. Sloan Fellow (1966–1967)
- Chauvenet-Preis, Mathematical Association of America (1977)
- Fairchild Scholar, California Institute of Technology (1980–1981)
- Honorary Professor, Xian Jiaotong University, China (1980)
- Fellow der American Academy of Arts and Sciences (1985)
- Honorary Fellow, Balliol College, Oxford University (1999)
- Honorary Member, Irish Mathematical Society (2002)
- Award for Distinguished Service to the Profession, Society for Industrial and Applied Mathematics (2003)
- Graduate School Teaching Award, MIT (2003)
- 2004/05 war er im Abel-Preis-Komitee.[2]
- Mitglied der National Academy of Sciences (2009)
- Auswärtiges Mitglied der Russischen Akademie der Wissenschaften (2019)[3]
- Er ist Fellow der American Mathematical Society.
ÄmterBearbeiten
- Präsident, Society for Industrial and Applied Mathematics (1999, 2000)
- Professur, U.S. National Committee on Mathematics (2003–2004)
- Professur, National Science Foundation (NSF) Advisory Panel on Mathematics
- Board of Directors-Mitglied, International Council for Industrial and Applied Mathematics (ICIAM)
- Abelpreis Komitee (2003–2005)
VeröffentlichungenBearbeiten
Bücher und MonographienBearbeiten
- mit George J. Fix: An Analysis of the Finite Element Method. Prentice-Hall, Englewood Cliffs NJ 1973, ISBN 0-13-032946-0 (Monographie).
- Linear Algebra and its Applications Academic Press, New York NY u. a. 1976, ISBN 0-12-673650-2 (und öfter: 1980, 1988, 2005).
- Introduction to Applied Mathematics. Wellesley-Cambridge Press, Wellesley MA 1986, ISBN 0-9614088-0-4.
- Calculus. Wellesley-Cambridge Press, Wellesley MA 1991, ISBN 0-9614088-2-0.
- Introduction to Linear Algebra. Wellesley-Cambridge Press, Wellesley MA 1993, ISBN 0-9614088-5-5 (und öfter: 1998, 2003, 2009; in deutscher Sprache: Lineare Algebra. Springer, Berlin u. a. 2003, ISBN 3-540-43949-8).
- mit Truong Nguyen: Wavelets and Filter Banks. Wellesley-Cambridge Press, Wellesley MA 1996, ISBN 0-9614088-7-1.
- mit Kai Borre: Linear Algebra, Geodesy, and GPS. Wellesley-Cambridge Press, Wellesley MA 1997, ISBN 0-9614088-6-3.
- Computational Science and Engineering. Wellesley-Cambridge Press, Wellesley MA 2007, ISBN 978-0-9614088-1-7 (In deutscher Sprache: Wissenschaftliches Rechnen. Springer, Berlin u. a. 2010, ISBN 978-3-540-78494-4).
- Linear Algebra and Learning from Data. Massachusetts Institute of Technology 2019, ISBN 978-0-692-19638-0.
LiteraturBearbeiten
- Interview in Joel Segel (Hrsg.): Recountings. Conversations with MIT mathematicians. A. K. Peters, Wellesley MA 2009, ISBN 978-1-568-81449-0.
WeblinksBearbeiten
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Gilbert Strang im Mathematics Genealogy Project (englisch)
- ↑ Abel Committee
- ↑ Ausländische Mitglieder der Russischen Akademie der Wissenschaften: Стрэнг, Гилберт. Russische Akademie der Wissenschaften, abgerufen am 11. April 2021 (russisch).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Strang, Gilbert |
ALTERNATIVNAMEN | Strang, William Gilbert (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Mathematiker und Hochschullehrer |
GEBURTSDATUM | 27. November 1934 |
GEBURTSORT | Chicago |