Das WTA Oakland (offiziell: Bank of the West Classic) war ein Damen-Tennisturnier der WTA Tour, das in der kalifornischen Stadt Oakland ausgetragen wurde.

Bank of the West Classic
WTA Tour
Austragungsort Oakland
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Erste Austragung 1979
Letzte Austragung 1996
Kategorie WTA Tier II
Preisgeld 450.000 US$

Vor 1979 fand das Turnier in San Francisco statt. 1997 ging man nach Stanford, wo das Turnier bis 2017 stattfand. Seit 2018 findet es in San José statt.

Siegerliste

Bearbeiten
Jahr Siegerin Finalgegnerin Ergebnis
1979 Vereinigte Staaten  Martina Navratilova Vereinigte Staaten  Chris Evert 7:5, 7:5
1980 Vereinigte Staaten  Martina Navratilova Australien  Evonne Cawley 6:1, 7:64
1981 Vereinigte Staaten  Andrea Jaeger Vereinigtes Konigreich  Virginia Wade 6:3, 6:1
1982 Vereinigte Staaten  Andrea Jaeger Vereinigte Staaten  Chris Evert-Lloyd 7:65, 6:4
1983 Deutschland Bundesrepublik  Bettina Bunge Deutschland Bundesrepublik  Sylvia Hanika 6:3, 6:3
1984 Tschechoslowakei  Hana Mandlíková Vereinigte Staaten  Martina Navratilova 7:66, 3:6, 6:4
1985 Tschechoslowakei  Hana Mandlíková Vereinigte Staaten  Chris Evert-Lloyd 6:2, 6:4
1986 Vereinigte Staaten  Chris Evert-Lloyd Vereinigte Staaten  Kathy Jordan 6:2, 6:4
1987 wurde das Turnier in San Francisco ausgetragen
1988 Vereinigte Staaten  Martina Navratilova Sowjetunion  Larisa Sawtschenko 6:1, 6:2
1989 Vereinigte Staaten  Zina Garrison Sowjetunion  Larisa Sawtschenko 6:1, 6:1
1990 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Monica Seles Vereinigte Staaten  Martina Navratilova 6:3, 7:65
1991 Vereinigte Staaten  Martina Navratilova Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Monica Seles 6:3, 3:6, 6:3
1992 Jugoslawien Bundesrepublik 1992  Monica Seles Vereinigte Staaten  Martina Navratilova 6:3, 6:4
1993 Vereinigte Staaten  Martina Navratilova Vereinigte Staaten  Zina Garrison Jackson 6:2, 7:61
1994 Spanien  Arantxa Sánchez Vicario Vereinigte Staaten  Martina Navratilova 1:6, 7:65, 7:63
1995 Bulgarien  Magdalena Maleewa Japan  Ai Sugiyama 6:3, 6:4
1996 Schweiz  Martina Hingis Vereinigte Staaten  Monica Seles 6:2, 6:0
Jahr Siegerinnen Finalgegnerinnen Ergebnis
1979 Vereinigte Staaten  Rosemary Casals
Vereinigte Staaten  Chris Evert
Vereinigte Staaten  Tracy Austin
Niederlande  Betty Stöve
3:6, 6:4, 6:3
1980 Vereinigtes Konigreich  Sue Barker
Vereinigte Staaten  Ann Kiyomura
Sudafrika 1961  Greer Stevens
Vereinigtes Konigreich  Virginia Wade
6:0, 6:4
1981 Vereinigte Staaten  Rosemary Casals
Australien  Wendy Turnbull
Vereinigte Staaten  Martina Navratilova
Vereinigtes Konigreich  Virginia Wade
6:1, 6:4
1982 Vereinigte Staaten  Barbara Potter
Vereinigte Staaten  Sharon Walsh
Vereinigte Staaten  Kathy Jordan
Vereinigte Staaten  Pam Shriver
6:1, 3:6, 7:65
1983 Deutschland Bundesrepublik  Claudia Kohde-Kilsch
Deutschland Bundesrepublik  Eva Pfaff
Vereinigte Staaten  Rosemary Casals
Australien  Wendy Turnbull
6:4, 4:6, 6:4
1984 Vereinigte Staaten  Martina Navratilova
Vereinigte Staaten  Pam Shriver
Vereinigte Staaten  Rosemary Casals
Vereinigte Staaten  Alycia Moulton
6:2, 6:3
1985 Tschechoslowakei  Hana Mandlíková
Australien  Wendy Turnbull
Sudafrika 1961  Rosalyn Fairbank
Vereinigte Staaten  Candy Reynolds
4:6, 7:5, 6:1
1986 Tschechoslowakei  Hana Mandlíková
Australien  Wendy Turnbull
Vereinigte Staaten  Bonnie Gadusek
Tschechoslowakei  Helena Suková
7:65, 6:1
1987 wurde das Turnier in San Francisco ausgetragen
1988 Vereinigte Staaten  Rosemary Casals
Vereinigte Staaten  Martina Navratilova
Tschechoslowakei  Hana Mandlíková
Tschechoslowakei  Jana Novotná
6:4, 6:4
1989 Vereinigte Staaten  Patty Fendick
Kanada  Jill Hetherington
Sowjetunion  Larisa Sawtschenko
Sowjetunion  Natallja Swerawa
7:5, 3:6, 6:2
1990 Vereinigte Staaten  Meredith McGrath
Vereinigte Staaten  Anne Smith
Sudafrika 1961  Rosalyn Fairbank-Nideffer
Vereinigte Staaten  Robin White
2:6, 6:0, 6:4
1991 Vereinigte Staaten  Patty Fendick
Vereinigte Staaten  Gigi Fernández
Vereinigte Staaten  Martina Navratilova
Vereinigte Staaten  Pam Shriver
6:4, 7:5
1992 Vereinigte Staaten  Gigi Fernández
Belarus 1991  Natallja Swerawa
  Rosalyn Fairbank-Nideffer
  Gretchen Magers
3:6, 6:2, 6:4
1993 Vereinigte Staaten  Patty Fendick
Vereinigte Staaten  Meredith McGrath
Sudafrika 1961  Amanda Coetzer
Argentinien  Inés Gorrochategui
6:2, 6:0
1994 Vereinigte Staaten  Lindsay Davenport
Spanien  Arantxa Sánchez Vicario
Vereinigte Staaten  Gigi Fernández
Vereinigte Staaten  Martina Navratilova
7:5, 6:4
1995 Vereinigte Staaten  Lori McNeil
Tschechien  Helena Suková
Vereinigte Staaten  Erica Adams
Vereinigte Staaten  Zina Garrison Jackson
3:6, 6:4, 6:3
1996 Vereinigte Staaten  Lindsay Davenport
Vereinigte Staaten  Mary Joe Fernández
Vereinigte Staaten  Gigi Fernández
Frankreich  Nathalie Tauziat
6:1, 6:3
Bearbeiten