TSV Steinbach Haiger
Der TSV Steinbach ist ein Fußballverein aus Haiger-Steinbach und spielt seit der Saison 2015/16 in der Regionalliga Südwest. Die Heimspiele trägt der Verein im SIBRE-Sportzentrum Haarwasen in Haiger aus. Zur Saison 2018/19 hat die 1. Mannschaft ihren Namen in TSV Steinbach Haiger geändert.[1] Alle anderen Mannschaften treten weiterhin als TSV Steinbach an. Die Jugendmannschaften der A-, B- und C-Junioren spielen ebenfalls unter dem Namen TSV Steinbach, die jüngeren Jahrgänge spielen als JSG Kalteiche.[2]
TSV Steinbach Haiger | |||
![]() | |||
Basisdaten | |||
---|---|---|---|
Name | Turn- und Sportverein Steinbach 1921 e.V. | ||
Sitz | Haiger-Steinbach, Hessen | ||
Gründung | 1. März 1921 | ||
Farben | rot/weiß/blau | ||
Mitglieder | 500 | ||
Website | tsv-steinbach.de | ||
Erste Fußballmannschaft | |||
Cheftrainer | Adrian Alipour | ||
Spielstätte | SIBRE-Sportzentrum Haarwasen Haiger | ||
Plätze | 4700 | ||
Liga | Regionalliga Südwest | ||
2019/20 | 2. Platz | ||
|
GeschichteBearbeiten
Der TSV Steinbach wurde 1921 gegründet. Ursprünglich bezogen sich die sportlichen Aktivitäten auf das Faustballspiel, heute bildet der Fußball die einzige Abteilung des ca. 500 Mitglieder zählenden Vereins.
Nachdem das regionale Unternehmen SIBRE – Siegerland Bremsen GmbH, dessen Mitbesitzer Roland Kring selbst Spieler im Verein gewesen war, 2007 als Sponsor eingetreten war, stieg die erste Mannschaft ab der Saison 2008/09 in sieben Spielzeiten sechsmal auf.[3] Seit der Saison 2015/16 spielen die Steinbacher in der Fußball-Regionalliga Südwest.
Durch die Meisterschaft in der Hessenliga gelang dem TSV Steinbach der Aufstieg in die Regionalliga Südwest im Jahr 2015 und der Klassenerhalt in den folgenden Spielzeiten.
In der Saison 2017/18 gewann der TSV Steinbach zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte den Hessenpokal. Durch den 2:0-Finalsieg gegen den KSV Hessen Kassel nahm der Verein als hessischer Vertreter am DFB-Pokal 2018/19 teil. In der ersten Runde traf man dort auf den FC Augsburg. Die Partie am „Haarwasen“ in Haiger mit einem Zuschauerrekord von 4204 Zuschauern endete mit einem 2:1-Sieg des Bundesligisten.[4] Das Tor für die Gastgeber erzielte Kapitän Nico Herzig.
Am 20. März 2019 trennte sich der TSV von Cheftrainer Matthias Mink, nachdem der Aufstieg in die 3. Liga nach einer Reihe von Niederlagen unrealistisch wurde. Sein bisheriger Co-Trainer Frank Döpper wurde Interimstrainer bis zum Saisonende.[5]
Zur Saison 2019/20 übernahm Adrian Alipour den Posten des Cheftrainers.[6]
In der wegen Corona abgebrochenen Saison 2019/2020 wurde man Vize-Meister in der Regionalliga Süd-West und verpasste den Aufstieg in die Dritte Liga knapp.
Durch einen 1:0-Sieg gegen den FSV Frankfurt wurde der TSV 2020 zum zweiten Mal Hessenpokal-Sieger und qualifizierte sich so für die erste Runde des DFB-Pokals. Hier wird man gegen den Zweitligisten Sandhausen antreten.
Stadion und MaskottchenBearbeiten
StadionBearbeiten
Der Verein bestreitet seine Heimspiele seit der Saison 2014/15 im SIBRE-Sportzentrum Haarwasen Haiger, das Platz für rund 4700 Zuschauer bietet. Die neue Haupttribüne – mit rund 600 überdachten Sitzplätzen sowie 200 überdachten Stehplätzen – wurde im Juli 2015 fertiggestellt. Ein Jahr später wurde die Haupttribüne durch den Aufbau zweier mobiler Tribünen erweitert, welche ab Winter 2017/2018 durch eine feste Betontribüne ersetzt wurden. Der VIP-Bereich wurde ebenfalls komplett umgebaut.
Am 4. September 2014 weihte der TSV Steinbach die erste Ausbaustufe des Stadions mit einem Testspiel gegen den FC Schalke 04 ein. Vor 4000 Zuschauern stand es zur Halbzeit 0:0, ehe der Nachbarverein SSV Langenaubach die zweite Halbzeit bestritt und mit 0:6 verlor. Im Sommer 2017 erzielte man in einem Testspiel gegen den 1. FC Köln ein 1:1 und stellte mit 4200 Gästen einen bis dahin neuen Zuschauerrekord auf. Anfang 2018 erweiterte man die Haupttribüne nach links und rechts – es entstanden somit etwa 950 überdachte Sitz- und 400 überdachte Stehplätze. Die nächste Erweiterungsstufe ist mit zwei Hintertor-Tribünen für 2020 geplant.
Gästefans (Offenbacher Kickers) von der Haupttribüne aus
Der Steinbacher GickelBearbeiten
Der Steinbacher Hahn – dialektal: Der Steinbacher Gickel – ist das Maskottchen des TSV Steinbach. In der Haigerer Region werden die Steinbacher Fußballer seit jeher als „Gickel“ bezeichnet – der Fanclub des TSV nannte sich deswegen „Red Gickel“. Auch im Dorfwappen ist der Hahn zu finden (neben einem Bach mit Steinen, Hammer und Schlägel als Bergbau-Symbol und Getreide als Landwirtschaft-Symbol). In Heimspielen erschallt vor der Tor-Hymne ein lautstarker Hahnenschrei. Dieser stammt tatsächlich von einem Steinbacher Hahn „Hagen I“ des ehemaligen TSV-Vorstandbeisitzer Dirk Uhr[7] und bejubelt auf diese Weise jedes Tor der Gastgeber. Zum Hessenpokalfinale in der Saison 2017/18 präsentierten die Steinbacher auch einen lebensgroßen Gickel, der als Maskottchen verkleidet das Publikum anfeuert. Sein Nachfolger wurde zu Beginn der Restrunde 2019/2020 „STEINI“ getauft und trägt auf seinem Trikot – neben seinem Namen – auch das Gründungsjahr des Vereins: 1921.
KaderBearbeiten
Mannschaft Saison 2020/21Bearbeiten
Nr. | Nat. | Spieler | Geboren | Im Verein seit |
---|---|---|---|---|
Torwart | ||||
21 | Matay Birol | 16. August 1997 | 2019 | |
1 | Raphael Koczor | 17. Februar 1989 | 2019 | |
19 | Tim Paterok | 5. August 1992 | 2018 | |
33 | Johann Hipper | 30. September 1998 | 2020 | |
Abwehr | ||||
4 | Maurice Buckesfeld | 22. Januar 1998 | 2020 | |
5 | Saša Strujić | 8. Dezember 1991 | 2015 | |
12 | Gian Maria Olizzo | 2. Dezember 2000 | 2019 | |
14 | Philipp Hanke | 4. April 1993 | 2019 | |
15 | David Al-Azzawe | 5. Juni 1992 | 2018 | |
22 | Tino Bradara | 12. Dezember 1997 | 2019 | |
24 | Sascha Wenninger | 6. April 1995 | 2019 | |
25 | Leon Heinze | 6. Juni 1999 | 2020 | |
27 | Maik Diede | 31. Dezember 2000 | 2020 | |
28 | Benjamin Kirchhoff | 11. November 1994 | 2019 | |
29 | Michael Schüler | 22. Juli 1997 | 2019 | |
Mittelfeld | ||||
6 | Christian März | 5. Juli 1994 | 2020 | |
7 | Dennis Wegner | 10. Januar 1991 | 2017 | |
8 | Dino Bišanović | 13. März 1990 | 2015 | |
10 | Manuel Hoffmann | 16. Juni 1993 | 2019 | |
11 | Florian Bichler | 18. Juli 1991 | 2020 | |
17 | Sascha Marquet | 7. November 1989 | 2015 | |
18 | Kevin Lahn | 14. Februar 1992 | 2019 | |
23 | Johannes Bender | 16. Mai 1998 | 2019 | |
31 | Sören Eismann | 28. Juni 1988 | 2019 | |
Angriff | ||||
9 | Moritz Göttel | 12. Februar 1993 | 2018 | |
20 | Serhat Ilhan | 18. August 1996 | 2019 | |
26 | Enis Bytyqi | 18. Februar 1997 | 2020 |
Trainer-/Betreuerstab Saison 2019/20Bearbeiten
|
Weitere bekannte ehemalige SpielerBearbeiten
- Sargis Adamyan spielte in der Spielzeit 2016/17 in Steinbach, wechselte in die 2. Bundesliga zum SSV Jahn Regensburg und von da zum Bundesligisten TSG Hoffenheim.
- Florian Heister spielte in den Spielzeiten 2017/2018 und 2018/2019 in Steinbach und wechselte zum SSV Jahn Regensburg in die 2. Bundesliga.
- Arnold Budimbu wechselte nach der Spielzeit 2018/2019 in die 3. Liga zum MSV Duisburg.
Erfolge/PlatzierungenBearbeiten
Saison | Liga | Platz | S | U | N | Tore | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|
2006/07 | Kreisliga B Gr. Nord Dillenburg | 8. | 16 | 1 | 15 | 81:88 | 49 |
2007/08 | Kreisliga B Gr. Nord Dillenburg | 4. | 18 | 4 | 4 | 84:24 | 58 |
2008/09 | Kreisliga B Gr. Nord Dillenburg | 1. | 26 | 0 | 0 | 160:22 | 77* |
2009/10 | Kreisliga A Dillenburg | 1. | 27 | 2 | 1 | 118:22 | 83 |
2010/11 | Kreisoberliga West | 2. | 22 | 5 | 7 | 114:43 | 68* |
2011/12 | Gruppenliga Gießen/Marburg | 1. | 26 | 5 | 3 | 124:39 | 81** |
2012/13 | Verbandsliga Mitte | 7. | 14 | 9 | 11 | 81:49 | 51 |
2013/14 | Verbandsliga Mitte | 1. | 27 | 2 | 5 | 127:40 | 83 |
2014/15 | Hessenliga | 1. | 20 | 6 | 6 | 66:31 | 66 |
2015/16 | Regionalliga Südwest | 12. | 11 | 9 | 14 | 36:56 | 42 |
2016/17 | Regionalliga Südwest | 5. | 16 | 8 | 12 | 52:39 | 56 |
2017/18 | Regionalliga Südwest | 8. | 14 | 8 | 14 | 53:48 | 50 |
2018/19 | Regionalliga Südwest | 8. | 14 | 9 | 11 | 46:44 | 51 |
2019/20 | Regionalliga Südwest | 2. | 15 | 3 | 4 | 40:18 | 48*** |
2020/21 | Regionalliga Südwest | ||||||
Grün unterlegte Platzierungen kennzeichnen einen Aufstieg. * Wegen Nicht-Erfüllung des Schiedsrichtersolls wurden in der Saison 2008/09 ein Punkt sowie in der Saison 2010/11 drei Punkte abgezogen. ** Zwei-Punkte-Abzug aufgrund des Einsatzes eines nicht spielberechtigten Spielers im Pokal. *** Aufgrund der COVID-19-Pandemie wurde die Saison vorzeitig für beendet erklärt und die Tabellenwertung anhand der Quotientenregelung vorgenommen. |
Größte Erfolge
- 2× Hessenpokalsieger 2018 und 2020
- 1× Meister der Hessenliga 2015
- 1× Vizemeister der Regionalliga Südwest 2019/20
- 1× Aufstieg in die Regionalliga: 2015/16
- 1× Aufstieg in die Hessenliga: 2014/15
- 2× Teilnahme am DFB-Pokal:
- 2018/19 (1. Runde mit 1:2 gegen den Bundesligisten FC Augsburg ausgeschieden)
- 2020/21 (1. Runde mit 1:2 gegen den Zweitligisten SV Sandhausen ausgeschieden)
- 7× Teilnahme am Hessenpokal: 2013/14 (Achtelfinale), 2014/15 (Achtelfinale), 2015/16 (Viertelfinale), 2016/17 (Halbfinale), 2017/18 (Sieger), 2018/19 (Achtelfinale), 2019/20 (Sieger)
WeblinksBearbeiten
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ TSV Steinbach bekennt sich zu Haiger
- ↑ JSG-KALTEICHE – JSG-Kalteiche. Abgerufen am 13. August 2019.
- ↑ Sebastian Dalkowski: TSV Steinbach: Ein Dorfklub steigt auf und auf und auf. Rheinische Post, abgerufen am 13. November 2016.
- ↑ Losfee zieht Bundesligisten FC Augsburg
- ↑ TSV Steinbach Haiger trennt sich von Trainer Mink. Abgerufen am 13. August 2019 (deutsch).
- ↑ Gießener Anzeiger Verlags GmbH & Co KG: Adrian Alipour wird Trainer beim TSV Steinbach. Abgerufen am 13. August 2019.
- ↑ tsv-steinbach.de
- ↑ TSV Steinbach Haiger – Vereinsprofil. Abgerufen am 15. August 2019.