Hessenpokal (Fußball)
Der Hessenpokal ist der Fußball-Verbandspokal des Hessischen Fußball-Verbandes (HFV). Er wird jährlich für hessische Fußballvereine der 3. Liga und Amateurmannschaften der darunter befindlichen Spielklassen veranstaltet. Der Gewinner des Hessenpokals qualifiziert sich für die erste Hauptrunde im DFB-Pokal.
Inhaltsverzeichnis
ModusBearbeiten
Bis Saison 2012/13Bearbeiten
Zu Beginn der Saison finden in den hessischen Fußballregionen die Regionalpokal-Wettbewerbe statt, für die die Kreispokalsieger der Vorsaison qualifiziert sind. Die Regionen Darmstadt, Frankfurt, Kassel, Wiesbaden, Fulda und Gießen/Marburg ermitteln die Teilnehmer über die Regionalpokale. Hessische Drittligisten sind automatisch für den Hessenpokal qualifiziert.
Der Hessenpokal wird im K.-o.-System ausgetragen. Die erste Runde findet zumeist Ende Februar statt und das Endspiel im Juni. Gemäß der Spielordnung des HFV haben klassentiefere Vereine Heimrecht, das jedoch getauscht werden kann. Das Endspiel findet auf neutralem Platz statt. Die Endspielgegner können sich allerdings auch darauf verständigen, auf dem Platz eines der beteiligten Vereine zu spielen.
Ab Saison 2013/14Bearbeiten
Ab 2013/14 entfallen die Bezirks- und Regionalpokalwettbewerbe und der Pokalwettbewerb wird während einer Liga-Saison ausgetragen.
Für die 1. Runde des Hessenpokals qualifizieren sich die 32 hessischen Kreispokalsieger der Vorsaison, die unter regionalen Gesichtspunkten in acht Töpfe aufgeteilt werden und im K.-o.-System gegeneinander antreten. Die 16 Sieger der 1. Runde qualifizieren sich für die 2. Runde des Hessenpokals. Die acht Sieger der 2. Runde qualifizieren sich für die 3. Runde (= Achtelfinale).
Im Achtelfinale des Hessenpokals stoßen die Dritt- und Regionalligisten, die beiden Tabellenersten der Hessenliga der Vorsaison sowie die beiden Sieger der Fairplay-Wertung der Verbandsspielklassen hinzu (um auf 8 Teams zu kommen, sind bisweilen Entscheidungsspiele notwendig). Zusammen mit den acht Siegern der 2. Runde werden acht Paarungen gebildet. Anschließend werden die Spiele im Viertelfinale und Halbfinale ausgelost, ehe das Endspiel auf neutralem Platz ausgetragen wird.[1]
Wettbewerb 2017/18Bearbeiten
2017/18 wird der Hessenpokal zum 73. Mal ausgetragen. Der Sieger ist startberechtigt für die erste Hauptrunde des DFB-Pokals der Saison 2018/19. Das Endspiel im Hessenpokal findet wie die meisten anderen Landespokalendspiele am 21. Mai 2018 statt, um eine Liveübertragung aller Endspiele als Konferenzschaltung in der ARD zu ermöglichen.
1. RundeBearbeiten
Datum | Ergebnis |
| |
---|---|---|---|
29.07.2017, 15:30 Uhr | FSV Fernwald | 2:2 n. V. (1:1, 1:1) (9:8 i. E.) |
SSV Langenaubach 1920 |
30.07.2017, 15:00 Uhr | SG Ober-/Untergeis | 2:7 (1:3) | SV Adler Weidenhausen |
30.07.2017, 16:00 Uhr | FSG Ohmes/Ruhlkirchen | 2:4 (1:2) | SV Steinbach |
01.08.2017, 18:30 Uhr | TSV Mengsberg | 2:6 (0:5) | Eintracht Stadtallendorf |
01.08.2017, 19:00 Uhr | SSV Sand | 0:2 (0:1) | FSC Lohfelden |
01.08.2017, 19:30 Uhr | SC Willingen | 2:1 n. V. (1:1, 0:0) | FC Ederbergland |
01.08.2017, 19:30 Uhr | FV 09 Breidenbach | 1:2 n. V. (1:1, 0:0) | SC Waldgirmes |
02.08.2017, 19:00 Uhr | SG Bad Soden | 1:3 (1:1) | TSV Lehnerz |
28.07.2017, 19:30 Uhr | FV Bad Vilbel | 0:1 (0:1) | SC Viktoria Nidda |
29.07.2017, 15:30 Uhr | TUS 03 Beuerbach | 1:3 (1:2) | SV 1913 Niedernhausen |
29.07.2017, 17:00 Uhr | SV Unter-Flockenbach | 2:2 n. V. (2:2, 2:1) (5:6 i. E.) |
SV 07 Geinsheim |
30.07.2017, 17:00 Uhr | Rot-Weiß Darmstadt | 1:2 (1:0) | FC Eddersheim |
01.08.2017, 19:00 Uhr | FC Viktoria 09 Urberach | 0:7 (0:2) | FC Bayern Alzenau |
02.08.2017, 19:30 Uhr | 1. FC-TSG Königstein | 1:5 (0:3) | SV Rot-Weiß Hadamar |
09.08.2017, 19:00 Uhr1 | Türk Gücü Hanau | 3:1 (1:0) | FC Kalbach |
16.08.2017, 19:30 Uhr2 | KSG Rai-Breitenbach | 0:4 (0:1) | Sportfreunde Seligenstadt |
2. RundeBearbeiten
Datum | Ergebnis |
| |
---|---|---|---|
29.08.2017, 19:00 Uhr | TSV Lehnerz | 4:3 (3:2) | SV Steinbach |
29.08.2017, 19:30 Uhr | SC Willingen | 2:0 (0:0) | SC Waldgirmes |
30.08.2017, 18:00 Uhr | FSV Fernwald | 1:2 (1:1) | Eintracht Stadtallendorf |
30.08.2017, 19:30 Uhr | SV Adler Weidenhausen | 3:2 (2:1) | FSC Lohfelden |
23.08.2017, 19:30 Uhr | SV 07 Geinsheim | 2:3 (0:0) | FC Eddersheim |
30.08.2017, 18:45 Uhr | Sportfreunde Seligenstadt | 0:3 (0:1) | FC Bayern Alzenau |
30.08.2017, 19:30 Uhr | SV 1913 Niedernhausen | 1:5 (0:2) | SV Rot-Weiß Hadamar |
30.08.2017, 19:30 Uhr | Türk Gücü Hanau | 3:3 n. V. (3:3, 0:1) (8:7 i. E.) |
SC Viktoria Nidda |
SpielplanBearbeiten
Achtelfinale 20. September – 18. Oktober 2017 |
Viertelfinale 17. Oktober – 15. November 2017 |
Halbfinale 21. März – 3. April 2018 |
Endspiel 21. Mai 2018 | |||||||||||||||
TSV/FC Korbach | 1 | |||||||||||||||||
FC Eddersheim | 5 | |||||||||||||||||
FC Eddersheim | 4 | |||||||||||||||||
SC Hessen Dreieich | 3 | |||||||||||||||||
SV Adler Weidenhausen | 3 | |||||||||||||||||
SC Hessen Dreieich | 2 | 5|||||||||||||||||
FC Eddersheim | 1 | |||||||||||||||||
KSV Hessen Kassel | 2 | |||||||||||||||||
SC Willingen | 2 | 5|||||||||||||||||
Teutonia Watzenborn-Steinberg | 4 | |||||||||||||||||
SC Willingen | 1 | |||||||||||||||||
KSV Hessen Kassel | 4 | |||||||||||||||||
TSV Eintracht Stadtallendorf | 7 | |||||||||||||||||
KSV Hessen Kassel | 1 | 8|||||||||||||||||
KSV Hessen Kassel | ||||||||||||||||||
TSV Steinbach | ||||||||||||||||||
Türk Gücü Hanau | 0 | |||||||||||||||||
TSV Steinbach | 4 | |||||||||||||||||
TSV Steinbach | 2 | |||||||||||||||||
Kickers Offenbach | 1 | |||||||||||||||||
TSV Lehnerz | 0 | |||||||||||||||||
Kickers Offenbach | 5 | |||||||||||||||||
TSV Steinbach | 2 | |||||||||||||||||
SV Wehen Wiesbaden | 0 | |||||||||||||||||
SV Rot-Weiß Hadamar | 1 | |||||||||||||||||
FSV Frankfurt | 2 | |||||||||||||||||
FSV Frankfurt | 0 | |||||||||||||||||
SV Wehen Wiesbaden | 3 | |||||||||||||||||
FC Bayern Alzenau | 0 | |||||||||||||||||
SV Wehen Wiesbaden | 1 |
Bisherige Pokalgewinner (Herren)Bearbeiten
|
|
|
RekordpokalsiegerBearbeiten
WeblinksBearbeiten
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Durchführungsbestimmungen Krombacher Hessen-Pokal. HFV, archiviert vom Original am 13. Juli 2015; abgerufen am 8. Mai 2015. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
Badischer Pokal | Bayerischer Pokal | Berliner Landespokal | Brandenburgischer Pokal | Bremer Pokal | Hamburger Pokal | Hessenpokal | Mecklenburg-Vorpommern-Pokal | Mittelrheinpokal | Niederrheinpokal | Niedersachsenpokal | Rheinlandpokal | Saarlandpokal | Sachsenpokal | Sachsen-Anhalt-Pokal | Schleswig-Holstein-Pokal | Südbadischer Pokal | Südwestpokal | Thüringer Landespokal | Westfalenpokal | Württembergischer Pokal
1974/75 | 1975/76 | 1976/77 | 1977/78 | 1978/79 | 1979/80 | 1980/81 | 1981/82 | 1982/83 | 1983/84 | 1984/85 | 1985/86 | 1986/87 | 1987/88 | 1988/89 | 1989/90 | 1990/91 | 1991/92 | 1992/93 | 1993/94 | 1994/95 | 1995/96 | 1996/97 | 1997/98 | 1998/99 | 1999/2000 | 2000/01 | 2001/02 | 2002/03 | 2003/04 | 2004/05 | 2005/06 | 2006/07 | 2007/08 | 2008/09 | 2009/10 | 2010/11 | 2011/12 | 2012/13 | 2013/14 | 2014/15 | 2015/16 | 2016/17 | 2017/18