Olympische Winterspiele 2002/Biathlon – Einzel (Männer)

Das 20-km-Einzel der Männer im Biathlon bei den Olympischen Winterspielen 2002 wurde am 11. Februar in Soldier Hollow ausgetragen. Es gingen insgesamt 87 Athleten aus 34 Nationen an den Start.

Sportart Biathlon
Disziplin 20 km Einzel
Geschlecht Männer
Teilnehmer 87 Athleten aus 34 Ländern
Wettkampfort Soldier Hollow
Wettkampfphase 11. Februar 2002
Siegerzeit 49:03,3 min
Medaillengewinner
Norwegen Ole Einar Bjørndalen (NOR)
Deutschland Frank Luck (GER)
Russland Wiktor Maigurow (RUS)
1998 2006
Biathlonwettbewerbe bei den
Olympischen Winterspielen 2002
Sprint Frauen Männer
Verfolgung Frauen Männer
Einzel Frauen Männer
Staffel Frauen Männer

Wettkampfverlauf

Bearbeiten

Als erster Favorit ging der Norweger Ole Einar Bjørndalen in die Loipe. Bjørndalen konnte sich trotz zwei Strafminuten mit einem Vorsprung von über einer halben Minute auf Frank Luck aus Deutschland die Goldmedaille sichern. Luck, der fehlerfrei geblieben war, landete mit einem Vorsprung von 1,2 Sekunden auf den Russen Wiktor Maigurow auf dem Silberrang.

Raphaël Poirée, der zuvor Weltcup-Gesamtsieger geworden war, wurde ebenfalls als Favorit auf den Olympiasieg gehandelt. Jedoch belegte der Franzose aufgrund von zwei Schießfehlern den zehnten Platz.

Wettkampfbeschreibung

Bearbeiten

Der Einzelwettkampf ist die älteste Disziplin des Biathlons und gilt deshalb auch als „Klassiker“. Die 20 km verteilen sich auf fünf gleich lange Laufrunden, nach den ersten vier mussten die Athleten in der Reihenfolge liegend-stehend-liegend-stehend am Schießstand jeweils fünf Ziele treffen. Anders als in den anderen Disziplinen erhielten die Athleten für jede nicht getroffene Scheibe eine Strafzeit von einer Minute. Sieger war, wer im Ziel die schnellste Gesamtzeit hatte.

Totalanstieg: 665 m

Maximalanstieg: 31 m

Höhenunterschied: 67 m

Ergebnisse

Bearbeiten
Rang # Athlet Nation Strafrunden (L+S+L+S) Zeit (h) Defizit (min)
1 26 Ole Einar Bjørndalen Norwegen  Norwegen 2 (0+1+1+0) 0:51:03,3
2 77 Frank Luck Deutschland  Deutschland 0 (0+0+0+0) 0:51:39,4 +0:36,1
3 28 Wiktor Maigurow Russland  Russland 1 (0+0+1+0) 0:51:40,6 +0:37,3
4 53 Ricco Groß Deutschland  Deutschland 2 (0+1+0+1) 0:51:58,7 +0:55,4
5 78 Halvard Hanevold Norwegen  Norwegen 0 (0+0+0+0) 0:52:16,3 +1:13,0
6 39 Pawel Rostowzew Russland  Russland 1 (0+1+0+0) 0:52:33,5 +1:30,2
7 87 Frode Andresen Norwegen  Norwegen 3 (0+0+0+3) 0:52:39,1 +1:35,8
8 11 Sergei Tschepikow Russland  Russland 1 (0+0+0+1) 0:52:44,2 +1:40,9
9 50 Wadsim Saschuryn Belarus  Belarus 0 (0+0+0+0) 0:52:52,6 +1:49,3
10 31 Raphaël Poirée Frankreich  Frankreich 2 (0+1+0+1) 0:52:52,9 +1:49,6
11 12 Ludwig Gredler Osterreich  Österreich 2 (2+0+0+0) 0:53:19,3 +2:16,0
12 52 Sergei Roschkow Russland  Russland 0 (0+0+0+0) 0:53:43,8 +2:40,5
13 67 Marko Dolenc Slowenien  Slowenien 2 (0+0+1+1) 0:53:45,8 +2:42,5
14 48 Jeremy Teela Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 2 (1+1+0+0) 0:53:56,5 +2:53,2
15 4 Paavo Puurunen Finnland  Finnland 3 (1+1+0+1) 0:54:15,7 +3:12,4
16 61 Egil Gjelland Norwegen  Norwegen 2 (0+0+0+2) 0:54:16,1 +3:12,8
17 27 Oleksij Ajdarow Belarus  Belarus 3 (1+0+2+0) 0:54:25,3 +3:22,0
18 49 Tomaž Globočnik Slowenien  Slowenien 1 (0+1+0+0) 0:54:40,6 +3:37,3
19 55 Vesa Hietalahti Finnland  Finnland 2 (0+0+0+2) 0:54:47,0 +3:43,7
20 15 Kyōji Suga Japan  Japan 2 (0+0+2+0) 0:54:51,9 +3:48,6
21 40 René Cattarinussi Italien  Italien 2 (0+1+0+1) 0:54:57,2 +3:53,9
22 36 Christoph Sumann Osterreich  Österreich 3 (0+1+0+2) 0:55:00,3 +3:57,0
23 62 Wjatscheslaw Derkatsch Ukraine  Ukraine 1 (0+0+0+1) 0:55:01,3 +3:58,0
24 84 Ruslan Lyssenko Ukraine  Ukraine 2 (1+1+0+0) 0:55:02,1 +3:58,8
25 43 Petr Garabík Tschechien  Tschechien 2 (1+1+0+0) 0:55:12,2 +4:08,9
26 14 Jay Hakkinen Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 3 (0+2+0+1) 0:55:13,8 +4:10,5
27 47 Andrij Derysemlja Ukraine  Ukraine 1 (0+1+0+0) 0:55:14,8 +4:11,5
28 34 Robin Clegg Kanada  Kanada 2 (0+1+0+1) 0:55:17,5 +4:14,2
29 60 Sven Fischer Deutschland  Deutschland 4 (1+1+1+1) 0:55:23,2 +4:19,9
30 75 Wiesław Ziemianin Polen  Polen 1 (0+0+0+1) 0:55:35,2 +4:31,9
31 23 Aleh Ryschankou Belarus  Belarus 4 (0+1+1+2) 0:55:56,6 +4:53,3
32 64 Wolfgang Perner Osterreich  Österreich 5 (0+2+0+3) 0:56:00,4 +4:57,1
33 3 Paolo Longo Italien  Italien 1 (0+1+0+0) 0:56:11,9 +5:08,6
34 30 Alexander Wolf Deutschland  Deutschland 5 (1+2+0+2) 0:56:16,6 +5:13,3
35 8 Roman Dostál Tschechien  Tschechien 4 (0+1+0+3) 0:56:19,6 +5:16,3
35 82 Jēkabs Nākums Lettland  Lettland 1 (0+0+0+1) 0:56:19,6 +5:16,3
37 58 Vincent Defrasne Frankreich  Frankreich 3 (1+1+0+1) 0:56:20,3 +5:17,0
38 35 Björn Ferry Schweden  Schweden 4 (2+1+0+1) 0:56:20,7 +5:17,4
39 56 Ilmārs Bricis Lettland  Lettland 3 (0+2+1+0) 0:56:24,4 +5:21,1
40 79 Carl Johan Bergman Schweden  Schweden 3 (1+1+1+0) 0:56:24,5 +5:21,2
41 69 Timo Antila Finnland  Finnland 3 (1+1+1+0) 0:56:33,5 +5:30,2
42 81 Ivan Masařík Tschechien  Tschechien 3 (1+1+0+1) 0:56:40,6 +5:37,3
43 17 Janez Marič Slowenien  Slowenien 5 (0+3+0+2) 0:56:51,9 +5:48,6
44 37 Hidenori Isa Japan  Japan 4 (0+1+2+1) 0:56:52,8 +5:49,5
45 80 Roland Lessing Estland  Estland 3 (2+1+0+0) 0:57:08,4 +6:05,1
46 54 Tomasz Sikora Polen  Polen 4 (0+1+2+1) 0:57:08,5 +6:05,2
47 71 Henrik Forsberg Schweden  Schweden 6 (3+0+2+1) 0:57:22,0 +6:18,7
48 65 Jason Sklenar Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 3 (0+1+1+1) 0:57:27,2 +6:23,9
49 45 Dmitri Pantow Kasachstan  Kasachstan 3 (1+2+0+0) 0:57:32,8 +6:29,5
50 76 Wilfried Pallhuber Italien  Italien 5 (0+2+1+2) 0:57:33,2 +6:29,9
51 2 Marian Blaj Rumänien  Rumänien 3 (1+1+0+1) 0:57:36,8 +6:33,5
52 46 Marek Matiaško Slowakei  Slowakei 4 (1+0+1+2) 0:57:37,8 +6:34,5
53 66 Indrek Tobreluts Estland  Estland 4 (1+1+0+2) 0:57:52,1 +6:48,8
54 41 Julien Robert Frankreich  Frankreich 3 (1+0+0+2) 0:57:54,0 +6:50,7
55 22 Tord Wiksten Schweden  Schweden 2 (0+1+0+1) 0:58:02,3 +6:59,0
56 21 Dimitri Borovik Estland  Estland 5 (0+2+1+2) 0:58:02,5 +6:59,2
57 68 Zdeněk Vítek Tschechien  Tschechien 6 (1+1+2+2) 0:58:07,9 +7:04,6
58 33 Roland Zwahlen Schweiz  Schweiz 4 (2+1+0+1) 0:58:10,6 +7:07,3
59 29 Zhang Qing China Volksrepublik  China 4 (2+0+0+2) 0:58:13,9 +7:10,6
60 70 Rustam Waliullin Belarus  Belarus 6 (3+1+0+2) 0:58:46,7 +7:43,4
61 72 Jean-Marc Chabloz Schweiz  Schweiz 3 (1+2+0+0) 0:58:59,4 +7:56,1
62 16 Liutauras Barila Litauen  Litauen 4 (0+2+1+1) 0:59:02,3 +7:59,0
63 24 Janno Prants Estland  Estland 6 (0+2+3+1) 0:59:14,0 +8:10,7
64 44 Daniel Mesotitsch Osterreich  Österreich 6 (2+0+2+2) 0:59:15,9 +8:12,6
65 6 Georgi Kassabow Bulgarien  Bulgarien 4 (2+1+0+1) 0:59:16,1 +8:12,8
66 63 Hironao Meguro Japan  Japan 3 (1+0+0+2) 0:59:29,2 +8:25,9
67 51 Ville Räikkönen Finnland  Finnland 4 (1+1+2+0) 0:59:34,2 +8:30,9
68 20 Oleksandr Bilanenko Ukraine  Ukraine 4 (0+2+0+2) 0:59:34,4 +8:31,1
69 7 Wojciech Kozub Polen  Polen 5 (2+0+1+2) 0:59:35,1 +8:31,8
70 5 Imre Tagscherer Ungarn  Ungarn 3 (1+0+0+2) 0:59:51,8 +8:48,5
71 59 Gundars Upenieks Lettland  Lettland 5 (2+0+3+0) 0:59:56,0 +8:52,7
72 85 René-Laurent Vuillermoz Italien  Italien 6 (2+1+1+2) 1:00:00,7 +8:57,4
73 42 Alexander Tropnikow Kirgisistan  Kirgisistan 2 (0+1+1+0) 1:00:05,3 +9:02,0
74 83 Krzysztof Topór Polen  Polen 6 (0+4+0+2) 1:00:36,8 +9:33,5
75 32 Shin Byung-kook Korea Sud  Südkorea 4 (1+2+1+0) 1:00:58,1 +9:54,8
76 73 Dan Campbell Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 6 (2+1+2+1) 1:00:58,6 +9:55,3
77 74 Ferréol Cannard Frankreich  Frankreich 5 (1+1+1+2) 1:01:32,9 +10:29,6
78 18 Matthias Simmen Schweiz  Schweiz 6 (2+2+0+2) 1:02:03,0 +10:59,7
79 38 Michael Dixon Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 5 (2+1+1+1) 1:02:04,9 +11:01,6
80 1 Ricardo Oscare Argentinien  Argentinien 6 (2+2+1+1) 1:02:08,1 +11:04,8
81 19 Mark Gee Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 5 (0+2+2+1) 1:02:10,2 +11:06,9
82 86 Janez Ožbolt Slowenien  Slowenien 6 (1+2+2+1) 1:03:16,2 +12:12,9
83 25 Žarko Galjanić Kroatien  Kroatien 6 (0+2+1+3) 1:04:54,4 +13:51,1
84 57 Mihail Gribușencov Moldau Republik  Moldau 7 (2+2+1+2) 1:05:58,5 +14:55,2
85 13 Stavros Christoforidis Griechenland  Griechenland 5 (2+1+0+2) 1:08:09,5 +17:06,2
86 9 Carlos Varas Chile  Chile 3 (0+1+1+1) 1:10:32,2 +19:28,9
10 Oļegs Maļuhins Lettland  Lettland 4 (1+2+1+ ) DNF
Bearbeiten
  • Ergebnisse in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)