Olympische Sommerspiele 2020/Radsport – Keirin (Männer)

olympisches Bahnradrennen

Der Keirin der Männer bei den Olympischen Spielen 2020 in Tokio wurde vom 7. bis 8. August 2021 im Izu Velodrome ausgetragen.

Sportart Radsport
Disziplin Keirin
Geschlecht Männer
Teilnehmer 30 Athleten aus 18 Ländern
Wettkampfort Izu Velodrome
Wettkampfphase 7. bis 8. August 2021
Medaillengewinner
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jason Kenny (GBR)
Malaysia Azizulhasni Awang (MAS)
NiederlandeNiederlande Harrie Lavreysen (NLD)
2016 2024
Radsportwettbewerbe bei den
Olympischen Spielen 2020
Qualifikation
Straßenradsport
Straßenrennen Frauen Männer
Einzelzeitfahren Frauen Männer
Bahnradsport
Sprint Frauen Männer
Teamsprint Frauen Männer
Keirin Frauen Männer
Omnium Frauen Männer
Madison Frauen Männer
Mannschaftsverfolgung Frauen Männer
Mountainbike
Cross Country Frauen Männer
BMX
Freestyle Frauen Männer
Rennen Frauen Männer

Ergebnisse

Bearbeiten

1. Runde

Bearbeiten

Die zwei Bestplatzierten von jedem Lauf qualifizierten sich direkt für das Viertelfinale, die übrigen Fahrer konnten sich über Hoffnungsläufe für die zweite Runde zu qualifizieren.

Rang Athlet Nation Defizit Anm.
1 Rayan Helal Frankreich  Frankreich Q
2 Maximilian Levy Deutschland  Deutschland +0,010 Q
3 Kwesi Browne Trinidad und Tobago  Trinidad und Tobago +0,248
4 Jason Kenny Vereinigtes Konigreich  Großbritannien +0,462
5 Sam Webster Neuseeland  Neuseeland +0,546
6 Iwan Gladyschew Olympia  ROC +0,859
Rang Athlet Nation Defizit Anm.
1 Jack Carlin Vereinigtes Konigreich  Großbritannien Q
2 Matthew Richardson Australien  Australien +0,070 Q
3 Matthijs Büchli Niederlande  Niederlande REL
4 Hugo Barrette Kanada  Kanada DNF
5 Sergei Ponomarjow Kasachstan  Kasachstan DNF
6 Shah Firdaus Sahrom Malaysia  Malaysia DNF
Rang Athlet Nation Defizit Anm.
1 Azizulhasni Awang Malaysia  Malaysia Q
2 Nicholas Paul Trinidad und Tobago  Trinidad und Tobago +0,075 Q
3 Patryk Rajkowski Polen  Polen +0,104
4 Stefan Bötticher Deutschland  Deutschland +0,115
5 Jean Spies Sudafrika  Südafrika +0,739
6 Sébastien Vigier Frankreich  Frankreich +0,884
Rang Athlet Nation Defizit Anm.
1 Yudai Nitta Japan  Japan Q
2 Denis Dmitrijew Olympia  ROC +0,039 Q
3 Matthew Glaetzer Australien  Australien +0,093
4 Xu Chao China Volksrepublik  China +0,240
5 Harrie Lavreysen Niederlande  Niederlande +0,256
6 Mateusz Rudyk Polen  Polen +0,974
Rang Athlet Nation Defizit Anm.
1 Yūta Wakimoto Japan  Japan Q
2 Callum Saunders Neuseeland  Neuseeland +0,089 Q
3 Kevin Quintero Kolumbien  Kolumbien +0,096
4 Tomáš Bábek Tschechien  Tschechien +0,228
5 Nick Wammes Kanada  Kanada +0,292
6 Jaïr Tjon En Fa Suriname  Suriname +0,396

Hoffnungsläufe 1. Runde

Bearbeiten

Die beiden Ersten eines jeden Laufs qualifizierten sich für das Viertelfinale.

Rang Athlet Nation Defizit Anm.
1 Kwesi Browne Trinidad und Tobago  Trinidad und Tobago Q
2 Shah Firdaus Sahrom Malaysia  Malaysia +0,010 Q
3 Sébastien Vigier Frankreich  Frankreich +0,037
4 Tomáš Bábek Tschechien  Tschechien +0,638
5 Xu Chao China Volksrepublik  China +0,979
Rang Athlet Nation Defizit Anm.
1 Jason Kenny Vereinigtes Konigreich  Großbritannien Q
2 Stefan Bötticher Deutschland  Deutschland +0,363 Q
3 Matthijs Büchli Niederlande  Niederlande +0,441
4 Mateusz Rudyk Polen  Polen +0,480
5 Nick Wammes Kanada  Kanada +0,564
Rang Athlet Nation Defizit Anm.
1 Harrie Lavreysen Niederlande  Niederlande Q
2 Jaïr Tjon En Fa Suriname  Suriname +0,577 Q
3 Sam Webster Neuseeland  Neuseeland +0,580
4 Hugo Barrette Kanada  Kanada +0,738
5 Patryk Rajkowski Polen  Polen +1,616
Rang Athlet Nation Defizit Anm.
1 Matthew Glaetzer Australien  Australien Q
2 Kevin Quintero Kolumbien  Kolumbien +0,069 Q
3 Sergei Ponomarjow Kasachstan  Kasachstan +0,124
4 Iwan Gladyschew Olympia  ROC +0,675
5 Jean Spies Sudafrika  Südafrika +0,760

Viertelfinale

Bearbeiten

Die besten vier Athleten eines jeden Viertelfinallaufs qualifizierten sich für das Halbfinale.

Rang Athlet Nation Defizit Anm.
1 Kevin Quintero Kolumbien  Kolumbien Q
2 Jason Kenny Vereinigtes Konigreich  Großbritannien +0,045 Q
3 Rayan Helal Frankreich  Frankreich +0,105 Q
4 Harrie Lavreysen Niederlande  Niederlande +0,122 Q
5 Matthew Richardson Australien  Australien +0,212
6 Yudai Nitta Japan  Japan +0,331
Rang Athlet Nation Defizit Anm.
1 Nicholas Paul Trinidad und Tobago  Trinidad und Tobago Q
2 Jack Carlin Vereinigtes Konigreich  Großbritannien +0,305 Q
3 Jaïr Tjon En Fa Suriname  Suriname +0,602 Q
4 Maximilian Levy Deutschland  Deutschland +0,667 Q
5 Callum Saunders Neuseeland  Neuseeland +0,723
6 Shah Firdaus Sahrom Malaysia  Malaysia +1,2014
Rang Athlet Nation Defizit Anm.
1 Yudai Nitta Japan  Japan Q
2 Azizulhasni Awang Malaysia  Malaysia +0,039 Q
3 Kwesi Browne Trinidad und Tobago  Trinidad und Tobago +0,098 Q
4 Matthew Glaetzer Australien  Australien +0,104 Q
5 Stefan Bötticher Deutschland  Deutschland +0,192
6 Denis Dmitrijew Olympia  ROC +0,236

Halbfinale

Bearbeiten

Die besten drei Athleten eines jeden Halbfinallaufs qualifizierten sich für das Finale. Die übrigen Athleten fuhren um die Plätze sieben bis zwölf.

Rang Athlet Nation Defizit Anm.
1 Jason Kenny Vereinigtes Konigreich  Großbritannien Q
2 Matthew Glaetzer Australien  Australien +0,003 Q
3 Jaïr Tjon En Fa Suriname  Suriname +0,089 Q
4 Jack Carlin Vereinigtes Konigreich  Großbritannien +0,240
5 Kwesi Browne Trinidad und Tobago  Trinidad und Tobago +0,357
6 Kevin Quintero Kolumbien  Kolumbien +0,397
Rang Athlet Nation Defizit Anm.
1 Azizulhasni Awang Malaysia  Malaysia Q
2 Maximilian Levy Deutschland  Deutschland +0,035 Q
3 Harrie Lavreysen Niederlande  Niederlande +0,073 Q
4 Rayan Helal Frankreich  Frankreich +0,497
5 Yūta Wakimoto Japan  Japan +0,775
6 Nicholas Paul Trinidad und Tobago  Trinidad und Tobago DSQ

B-Finale

Bearbeiten
Rang Athlet Nation Defizit
7 Yūta Wakimoto Japan  Japan
8 Jack Carlin Vereinigtes Konigreich  Großbritannien +0,097
9 Kwesi Browne Trinidad und Tobago  Trinidad und Tobago +0,203
10 Rayan Helal Frankreich  Frankreich +0,251
11 Kevin Quintero Kolumbien  Kolumbien +0,314
Nicholas Paul Trinidad und Tobago  Trinidad und Tobago nicht qualifiziert

A-Finale

Bearbeiten
Rang Athlet Nation Zeit (min)
  Jason Kenny Vereinigtes Konigreich  Großbritannien
  Azizulhasni Awang Malaysia  Malaysia +0,763
  Harrie Lavreysen Niederlande  Niederlande +0,773
4 Jaïr Tjon En Fa Suriname  Suriname +1,264
5 Matthew Glaetzer Australien  Australien +1,344
6 Maximilian Levy Deutschland  Deutschland +2,344

Gesamtergebnis

Bearbeiten
Rang Athlet Nation
  Jason Kenny Vereinigtes Konigreich  Großbritannien
  Azizulhasni Awang Malaysia  Malaysia
  Harrie Lavreysen Niederlande  Niederlande
4 Jaïr Tjon En Fa Suriname  Suriname
5 Matthew Glaetzer Australien  Australien
6 Maximilian Levy Deutschland  Deutschland
7 Yūta Wakimoto Japan  Japan
8 Jack Carlin Vereinigtes Konigreich  Großbritannien
9 Kwesi Browne Trinidad und Tobago  Trinidad und Tobago
10 Rayan Helal Frankreich  Frankreich
11 Kevin Quintero Kolumbien  Kolumbien
12 Nicholas Paul Trinidad und Tobago  Trinidad und Tobago
13 Matthew Richardson Australien  Australien
Stefan Bötticher Deutschland  Deutschland
Callum Saunders Neuseeland  Neuseeland
16 Yudai Nitta Japan  Japan
Shah Firdaus Sahrom Malaysia  Malaysia
Denis Dmitrijew Olympia  ROC
19 Sébastien Vigier Frankreich  Frankreich
Sergei Ponomarjow Kasachstan  Kasachstan
Matthijs Büchli Niederlande  Niederlande
Sam Webster Neuseeland  Neuseeland
23 Hugo Barrette Kanada  Kanada
Tomáš Bábek Tschechien  Tschechien
Mateusz Rudyk Polen  Polen
Iwan Gladyschew Olympia  ROC
27 Nick Wammes Kanada  Kanada
Xu Chao China Volksrepublik  China
Patryk Rajkowski Polen  Polen
Jean Spies Sudafrika  Südafrika