Olympische Sommerspiele 2000/Radsport – Keirin (Männer)

Der Keirin der Männer bei den Olympischen Spielen 2000 in Sydney wurde am 21. September im Dunc Gray Velodrome ausgetragen.

Sportart Radsport
Disziplin Keirin
Geschlecht Männer
Teilnehmer 20 Athleten aus 15 Ländern
Wettkampfort Dunc Gray Velodrome
Wettkampfphase 21. September 2000
Medaillengewinner
FrankreichFrankreich Florian Rousseau (FRA)
AustralienAustralien Gary Neiwand (AUS)
Deutschland Jens Fiedler (GER)
2004
Radsportwettbewerbe bei den
Olympischen Spielen 2000
Straßenradsport
Straßenrennen Frauen Männer
Einzelzeitfahren Frauen Männer
Bahnradsport
Sprint Frauen Männer
Olympischer Sprint Männer
Keirin Männer
Madison Männer
Punktefahren Frauen Männer
Einerverfolgung Frauen Männer
Mannschaftsverfolgung Männer
Zeitfahren Frauen Männer
Mountainbike
Rennen Frauen Männer

Ergebnisse

Bearbeiten

1. Runde

Bearbeiten

Die zwei Bestplatzierten von jedem Lauf qualifizierten sich direkt für das Halbfinale, die übrigen Fahrer konnten sich über Hoffnungsläufe für das Halbfinale qualifizieren.

Rang Athlet Nation Anm.
1 Jens Fiedler Deutschland  Deutschland Q
2 Gary Neiwand Australien  Australien Q
3 Shinishi Ota Japan  Japan
4 Lampros Vasilopoulos Griechenland  Griechenland
5 Jaroslav Jeřábek Slowakei  Slowakei
6 Christian Arrue Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Rang Athlet Nation Anm.
1 Pavel Buráň Tschechien  Tschechien Q
2 Roberto Chiappa Italien  Italien Q
3 Eom In-yeong Korea Sud 1949  Südkorea
4 Chris Hoy Vereinigtes Konigreich  Großbritannien
5 Florian Rousseau Frankreich  Frankreich
6 Grzegorz Krejner Polen  Polen
DSQ Anthony Peden Neuseeland  Neuseeland
Rang Athlet Nation Anm.
1 Jan van Eijden Deutschland  Deutschland Q
2 Frédéric Magné Frankreich  Frankreich Q
3 David Cabrero Spanien  Spanien
4 Marty Nothstein Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
5 Matt Sinton Neuseeland  Neuseeland
6 Yūichirō Kamiyama Japan  Japan
DSQ Ainārs Ķiksis Lettland  Lettland

Hoffnungsläufe 1. Runde

Bearbeiten

Die beiden Ersten eines jeden Laufs qualifizierten sich für das Halbfinale.

Rang Athlet Nation Anm.
1 Ainārs Ķiksis Lettland  Lettland Q
2 Shinishi Ota Japan  Japan Q
3 Grzegorz Krejner Polen  Polen
4 Matt Sinton Neuseeland  Neuseeland
DSQ Chris Hoy Vereinigtes Konigreich  Großbritannien
Rang Athlet Nation Anm.
1 Marty Nothstein Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Q
2 Florian Rousseau Frankreich  Frankreich Q
3 Anthony Peden Neuseeland  Neuseeland
4 In-Young Eum Korea Sud 1949  Südkorea
5 Christian Arrue Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Rang Athlet Nation Anm.
1 David Cabrero Spanien  Spanien Q
2 Lampros Vasilopoulos Griechenland  Griechenland Q
DNF Jaroslav Jeřábek Slowakei  Slowakei
DSQ Yūichirō Kamiyama Japan  Japan

Halbfinale

Bearbeiten

Die besten drei Athleten eines jeden Halbfinallaufs qualifizierten sich für das Finale.

Rang Athlet Nation Anm.
1 Jens Fiedler Deutschland  Deutschland Q
2 Jan van Eijden Deutschland  Deutschland Q
3 Florian Rousseau Frankreich  Frankreich Q
4 Roberto Chiappa Italien  Italien
DSQ Lampros Vasilopoulos Griechenland  Griechenland
DSQ Ainārs Ķiksis Lettland  Lettland
Rang Athlet Nation Anm.
1 Marty Nothstein Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Q
2 Gary Neiwand Australien  Australien Q
3 Frédéric Magné Frankreich  Frankreich Q
4 David Cabrero Spanien  Spanien
5 Pavel Buráň Tschechien  Tschechien
6 Shinishi Ota Japan  Japan
Rang Athlet Nation
  Florian Rousseau Frankreich  Frankreich
  Gary Neiwand Australien  Australien
  Jens Fiedler Deutschland  Deutschland
4 Jan van Eijden Deutschland  Deutschland
5 Marty Nothstein Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
6 Frédéric Magné Frankreich  Frankreich
Bearbeiten
  • Ergebnisse in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)