Olympische Sommerspiele 1936/Reiten
Wettbewerb bei den Olympischen Sommerspielen 1936
Bei den XI. Olympischen Sommerspielen 1936 in Berlin wurden sechs Wettbewerbe im Reiten ausgetragen.
DressurBearbeiten
EinzelBearbeiten
Platz | Land | Reiter und Pferd | Punkte |
---|---|---|---|
1 | GER | Heinz Pollay auf „Kronos“ |
1760,0 |
2 | GER | Friedrich Gerhard auf „Absinth“ |
1745,5 |
3 | AUT | Alois Podhajsky auf „Nero“ |
1721,5 |
MannschaftBearbeiten
Platz | Land | Reiter und Pferde | Punkte |
---|---|---|---|
1 | GER | Friedrich Gerhard auf „Absinth“ Heinz Pollay auf „Kronos“ Hermann von Oppeln-Bronikowski auf „Gimpel“ |
5074,0 |
2 | FRA | Gérard de Ballorre auf „Debaucheur“ Daniel Gillois auf „Nicolas“ André Jousseaume auf „Favorite“ |
4846,0 |
3 | SWE | Gregor Adlercreutz auf „Teresina“ Sven Colliander auf „Kål XX“ Folke Sandström auf „Pergola“ |
4660,5 |
SpringreitenBearbeiten
EinzelBearbeiten
Platz | Land | Reiter und Pferd | Strafpunkte |
---|---|---|---|
1 | GER | Kurt Hasse auf „Tora“ |
4 / 59,2 s |
2 | ROM | Henri Rang auf „Delfis“ |
4 / 72,8 s |
3 | HUN | József Platthy auf „Sellő“ |
8 |
MannschaftBearbeiten
Platz | Land | Reiter und Pferde | Strafpunkte |
---|---|---|---|
1 | GER | Heinz Brandt auf „Alchimist“ Kurt Hasse auf „Tora“ Marten von Barnekow auf „Nordland“ |
44,00 |
2 | NED | Johan Greter auf „Ernica“ Henri van Schaik auf „Santa Bell“ Jan de Bruine auf „Trixie“ |
51,50 |
3 | POR | José Beltrão auf „Biscuit“ Luís Mena e Silva auf „Fossette“ Domingos de Sousa auf „Merle Blanc“ |
56,00 |
VielseitigkeitBearbeiten
EinzelBearbeiten
Platz | Land | Reiter und Pferd | Strafpunkte |
---|---|---|---|
1 | GER | Ludwig Stubbendorff auf „Nurmi“ |
37,70 |
2 | USA | Earl Foster Thomson auf „Jenny Camp“ |
99,90 |
3 | DEN | Hans Lunding auf „Jason“ |
102,20 |
MannschaftBearbeiten
Platz | Land | Reiter und Pferde | Strafpunkte |
---|---|---|---|
1 | GER | Rudolf Lippert auf „Fasan“ Ludwig Stubbendorff auf „Nurmi“ Konrad von Wangenheim auf „Kurfürst“ |
676,65 |
2 | POL | Zdzisław Kawecki auf „Bambino“ Seweryn Kulesza auf „Tósca“ Henryk Leliwa-Roycewicz auf „Arlekin III“ |
991,70 |
3 | GBR | Richard Fanshawe auf „Bowie Knife“ Edward Howard-Vyse auf „Blue Steel“ Alec Scott auf „Bob Clive“ |
9195,50 |
Beim Geländeritt der Einzelwertung stürzte Konrad Freiherr von Wangenheim mit seinem Pferd „Kurfürst“ und brach sich das linke Schlüsselbein. Trotz der Verletzung stieg er wieder auf sein Pferd und beendete den Ritt. Mit unbeweglichem Arm startete er am nächsten Tag wieder, stürzte erneut und zwang sich wieder, den Ritt zu beenden, so dass er die Goldmedaille für die deutsche Mannschaft rettete.
WeblinksBearbeiten
Commons: Olympische Sommerspiele 1936/Reiten – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien