Lanester
französische Gemeinde
Lanester, bretonisch: Lannarstêr, ist eine französische Gemeinde mit 23.124 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Morbihan in der Region Bretagne. Sie gehört zum Arrondissement Lorient, zum Gemeindeverband Lorient Agglomération und zum Kanton Lanester.
Lanester Lannarstêr | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | Frankreich | |
Region | Bretagne | |
Département (Nr.) | Morbihan (56) | |
Arrondissement | Lorient | |
Kanton | Lanester | |
Gemeindeverband | Lorient Agglomération | |
Koordinaten | 47° 46′ N, 3° 21′ W | |
Höhe | 0–51 m | |
Fläche | 16,23 km² | |
Einwohner | 23.124 (1. Januar 2019) | |
Bevölkerungsdichte | 1.425 Einw./km² | |
Postleitzahl | 56600 | |
INSEE-Code | 56098 | |
Website | www.lanester.bzh | |
Kapelle Saint Gwenaël |
GeografieBearbeiten
Die Stadt Lanester liegt an der Mündung des Scorff in den Ästuar des Blavet. Der höchste Punkt befindet sich auf 51 Metern Meereshöhe. Die Nachbargemeinden sind Lorient, Caudan, Hennebont, Kervignac und Locmiquélic.
GeschichteBearbeiten
Die Gemeinde entstand 1909 aus dem südlichen Teil der Gemeinde Caudan.
BevölkerungsentwicklungBearbeiten
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2007 | 2012 | 2019 |
Einwohner | 16.571 | 19.245 | 21.074 | 21.643 | 22.102 | 21.897 | 22.598 | 22.142 | 23.124 |
SehenswürdigkeitenBearbeiten
- Kapelle Saint Gwenaël
- Locunel-Stele (anderer Name für den bretonischen Heiligen Gwenaël)
- Steintassen von Saint Gwenaël
- Dolmen von Kervenguen
LiteraturBearbeiten
- Le Patrimoine des Communes du Morbihan. Flohic Editions, Band 1, Paris 1996, ISBN 2-84234-009-4, S. 469–477.
WeblinksBearbeiten
Commons: Lanester – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien