Kreis Mureș
Koordinaten: 46° 36′ N, 24° 42′ O
Județul Mureș Kreis Mureș
| ||
---|---|---|
![]() Lage des Kreises in Rumänien | ||
Symbole | ||
| ||
Basisdaten | ||
Staat | Rumänien | |
Hauptstadt | Târgu Mureș | |
Fläche | 6714 km² | |
Einwohner | 550.846 (2011[1]) | |
Dichte | 82 Einwohner pro km² | |
Gründung | 1968[2] | |
ISO 3166-2 | RO-MS | |
Webauftritt | keiner vorhanden | |
Politik | ||
Kreisratsvorsitzender | Péter Ferenc | |
Partei | UDMR |


Mureș [ˈmureʃ] ist ein rumänischer Kreis (Județ) in der historischen Region Siebenbürgen mit der Kreishauptstadt Târgu Mureș. Er ist benannt nach dem gleichnamigen Fluss Mureș, seine gängige Abkürzung und das Kfz-Kennzeichen sind MS.
Der Kreis Mureș grenzt im Norden sowie im Nordwesten an den Kreis Bistrița-Năsăud. Des Weiteren grenzt er im Norden an den Kreis Suceava, im Osten an den Kreis Harghita, im Süden an die Kreise Brașov und Sibiu, an letzteren auch im Westen, des Weiteren im Westen auch an den Kreis Alba.
DemographieBearbeiten
Im Jahr 2002 hatte der Kreis 579.862 Einwohner und eine Bevölkerungsdichte von 86 Einwohnern pro km².
Bei der Volkszählung 2011 hatte der Kreis Mureș 550.846 Einwohner somit eine Bevölkerungsdichte von 82 Einwohnern pro km².[1]
GeographieBearbeiten
Der Kreis hat eine Gesamtfläche von 6714 km², dies entspricht 2,81 % der Fläche Rumäniens.
Städte und GemeindenBearbeiten
Status der OrtschaftenBearbeiten
Der Kreis Mureș besteht aus offiziell 516 Ortschaften. Davon haben 11 den Status einer Stadt, 86 den einer Gemeinde und die übrigen sind administrativ den Städten und Gemeinden zugeordnet.
Größte OrteBearbeiten
Stadt/Gemeinde | Einwohnerzahl |
---|---|
Târgu Mureș (dt. Neumarkt am Mieresch, ung. Marosvásárhely) | 134.290 |
Reghin (dt. Sächsisch-Regen, ung. Szászrégen) | 33.281 |
Sighișoara (dt. Schäßburg, ung. Segesvár) | 28.102 |
Târnăveni (dt. Sankt Martin, ung. Dicsőszentmárton) | 22.075 |
Luduș (dt. Ludasch, ung. Marosludas) | 15.328 |
Sovata (ung. Szováta) | 10.385 |
Sângeorgiu de Mureș (ung. Marosszentgyörgy) | 9.304 |
Iernut (dt. Radnuten, ung. Radnót) | 8.705 |
Sâncraiu de Mureș (dt. Weichseldorf, ung. Marosszentkirály) | 7.489 |
Ungheni (dt. Nyaradfluß, ung. Nyárádtő) | 6.945 |
Sărmașu (ung. Nagysármás) | 6.942 |
Band (dt. Bandorf, ung. Mezőbánd) | 6.446 |
Gurghiu (dt. Görgen, ung. Görgényszentimre) | 6.091 |
Pănet (ung. Mezőpanit) | 6.033 |
Sântana de Mureș (ung. Marosszentanna) | 5.723 |
Miercurea Nirajului (dt. Sereda, ung. Nyárádszereda) | 5.554 |
(Stand: 1. Januar 2011)[1] |
Siehe auchBearbeiten
WeblinksBearbeiten
- Consiliul Judetean Mures. Website des Rates des Kreises Mureș. In: cjmures.ro. (englisch, rumänisch, ungarisch).
- Mureș. In: mures-county.map2web.eu. (englisch, rumänisch, ungarisch).
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ a b c Volkszählung 2011 in Rumänien bei citypopulation.de
- ↑ LEGE nr. 2 din 16 februarie 1968. Abgerufen am 7. September 2020 (rumänisch).