Kreis Bacău
Koordinaten: 46° 25′ N, 26° 47′ O
Județul Bacău Kreis Bacău
| ||
---|---|---|
![]() Lage des Kreises in Rumänien | ||
Symbole | ||
| ||
Basisdaten | ||
Staat | Rumänien | |
Hauptstadt | Bacău | |
Fläche | 6621 km² | |
Einwohner | 616.168 (2011[1]) | |
Dichte | 93 Einwohner pro km² | |
Gründung | 1968[2] | |
ISO 3166-2 | RO-BC | |
Webauftritt | www.csjbacau.ro | |
Politik | ||
Kreisratsvorsitzender | Sorin Brașoveanu | |
Partei | PSD |


Bacău [baˈkəu̯] ( ) ist ein rumänischer Kreis (Județ) in der Region Moldau mit der Kreisstadt Bacău. Das Kfz-Kennzeichen und die gängige Abkürzung für den Kreis ist BC.
Der Kreis Bacău grenzt im Norden an den Kreis Neamț, im Osten an den Kreis Vaslui, im Süden an den Kreis Vrancea, und im Westen an die Kreise Covasna und Harghita.
DemographieBearbeiten
Im Jahr 2002 hatte er 708.751 Einwohner und eine Bevölkerungsdichte von 107 Einwohnern pro km².
2011 hatte der Kreis Bacău 616.168 Einwohner und eine Bevölkerungsdichte von 93 Einwohnern pro km².[1]
GeographieBearbeiten
Der Kreis hat eine Gesamtfläche von 6621 km², dies entspricht 2,78 % der Fläche Rumäniens.
Städte und GemeindenBearbeiten
Status der OrtschaftenBearbeiten
Der Kreis Bacău besteht aus offiziell 510 Ortschaften. Davon haben 8 den Status einer Stadt, 85 den einer Gemeinde und die übrigen sind administrativ den Städten und Gemeinden zugeordnet.
Größte OrteBearbeiten
Stadt/Gemeinde | Einwohner |
---|---|
Bacău (ung. Bákó) | 144.307 |
Onești (ung. Ónfalva) | 39.172 |
Moinești (ung. Mojnest) | 21.787 |
Comănești (ung. Kománfalva) | 19.568 |
Buhuși (ung. Buhus) | 14.562 |
Dărmănești (ung. Dormánfalva) | 12.247 |
Târgu Ocna (ung. Aknavásár) | 11.300 |
Dofteana (ung. Doftána) | 9.346 |
Sascut (ung. Szászkút) | 8.564 |
Mărgineni | 7.993 |
Balcani | 7.173 |
Nicolae Bălcescu | 7.169 |
Slănic-Moldova (ung. Szlanikfürdő) | 4.198 |
(Stand: 20. Oktober 2011)[1] |
Siehe auchBearbeiten
WeblinksBearbeiten
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ a b c Volkszählung 2011 in Rumänien (MS Excel; 1,3 MB)
- ↑ LEGE nr. 2 din 16 februarie 1968. Abgerufen am 7. September 2020 (rumänisch).