Argeș [ˈardʒeʃ] ( Aussprache?/i) ist ein rumänischer Kreis (Județ) in der Region Walachei mit der Kreishauptstadt Pitești. Seine gängige Abkürzung und das Kfz-Kennzeichen sind AG.

Județul Argeș
Kreis Argeș

Lage des Kreises in Rumänien
Symbole
Wappen
Basisdaten
Staat Rumänien
Hauptstadt Pitești
Fläche 6862 km²
Einwohner 612.431 (2011[1])
Dichte 89 Einwohner pro km²
Gründung 1968[2]
ISO 3166-2 RO-AG
Webauftritt www.cjarges.ro
Politik
Kreisratsvorsitzender Ion Mînzînă[3]
Partei PSD
Koordinaten: 45° 0′ N, 24° 49′ O
Karte des Kreises Argeș
Wappen des Kreises Argeș, zur Zeit des Realsozialismus
Wappen des Kreises Argeș, in der Zwischenkriegszeit

Der Kreis Argeș grenzt im Norden an die Kreise Brașov und Sibiu, im Osten an den Kreis Dâmbovița, im Süden an den Kreis Teleorman, im Westen an die Kreise Olt und Vâlcea.

DemographieBearbeiten

Bei der Volkszählung im Jahr 2002 hatte der Kreis 612.431 Einwohner und eine Bevölkerungsdichte von 95 Einwohnern pro km². Davon waren 642.256 Rumänen, 9.227 Roma, 322 Ungarn, 118 Deutsche, 87 Griechen, 71 Türken.[4]

2011 hatte der Kreis Argeș 591.353 Einwohner, somit eine Bevölkerungsdichte von 89 Einwohnern pro km².[1]

GeographieBearbeiten

Der Kreis hat eine Gesamtfläche von 6862 km², dies entspricht 2,88 % der Fläche Rumäniens.

Städte und GemeindenBearbeiten

Status der OrtschaftenBearbeiten

Der Kreis Argeș besteht aus offiziell 586 Ortschaften, davon haben sieben den Status einer Stadt, 95 den einer Gemeinde und die übrigen sind administrativ den Städten und Gemeinden zugeordnet.

Größte OrteBearbeiten

Stadt/Gemeinde Einwohner
Pitești 155.383
Mioveni 031.998
Câmpulung (dt. Langenau) 031.767
Curtea de Argeș (dt. Argisch) 027.359
Ștefănești 014.541
Călinești 010.872
Costești 010.375
Bașcov 010.218
Topoloveni 010.211
(Stand: 1. Januar 2011)[1]

Siehe auchBearbeiten

WeblinksBearbeiten

Commons: Kreis Argeș – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

EinzelnachweiseBearbeiten

  1. a b c Volkszählung 2011 in Rumänien (MS Excel; 1,3 MB).
  2. LEGE nr. 2 din 16 februarie 1968. Abgerufen am 7. September 2020 (rumänisch).
  3. Angaben bei Biroului Electoral Central, abgerufen am 5. Mai 2021 (rumänisch).
  4. Ethnische und religiöse Zusammensetzung bei der Volkszählung von 2002, abgerufen am 29. November 2015.