Blancpain Sprint Series 2014

zweite Saison der Blancpain Sprint Series für GT3-Fahrzeuge

Die Blancpain Sprint Series 2014 war die zweite Saison der Blancpain Sprint Series für GT3-Fahrzeuge. In der Saison 2014 erhielt die Rennserie erstmals die Bezeichnung Blancpain Sprint Series. Im Jahr zuvor wurde sie noch als FIA-GT-Serie ausgetragen.

Insgesamt wurden 14 Rennen an sieben Rennwochenenden in Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden, der Slowakei, Portugal, Belgien und Aserbaidschan gefahren. Der Saisonstart fand am 21. April in Nogaro statt und das Saisonfinale wurde am 2. November in Baku ausgetragen.

Gesamtsieger wurde Maximilian Götz im Mercedes-Benz SLS AMG GT3 mit 142 Punkten. Die Teamwertung gewann das Belgian Audi Club Team WRT mit 168 Punkten.

Starterfeld

Bearbeiten

Folgende Fahrer und Teams sind in der Saison gestartet:

Team Fahrzeug Nr. Fahrer Wertung Rennwochenende
Brasilien  BMW Sports Trophy Team Brasil BMW Z4 GT3 0 Brasilien  Cacá Bueno P 1–6
Brasilien  Sérgio Jimenez
20 Brasilien  Ricardo Sperafico P 7
Brasilien  Rodrigo Sperafico
21 Brasilien  Nelson Piquet Jr. P 1
Brasilien  Matheus Stumpf
30 Brasilien  Matheus Stumpf P 2–7
Brasilien  Valdeno Brito 2, 4
Brasilien  Nelson Piquet Jr. 3, 5, 6
Brasilien  Miguel Paludo 7
Belgien  Belgian Audi Club Team WRT Audi R8 LMS ultra 1 Belgien  Laurens Vanthoor P alle
Brasilien  César Ramos
2 Deutschland  René Rast P alle
Belgien  Enzo Ide
4 Polen  Mateusz Lisowski S alle
Frankreich  Vincent Abril
9 Monaco  Stéphane Ortelli P 4–7
Deutschland  Fabian Hamprecht 4, 5
Monaco  Stéphane Richelmi 6, 7
Russland  G-Drive Racing[# 1] Audi R8 LMS ultra 3 Monaco  Stéphane Ortelli P 1–3
Frankreich  Grégory Guilvert 1
Russland  Roman Rusinov 2, 3
Lamborghini Gallardo FL2 5, 6
Tschechien  Tomáš Enge 5, 6
Deutschland  Phoenix Racing Audi R8 LMS ultra 5 Vereinigtes Konigreich  Alessandro Latif P 1
Deutschland  Marc Basseng
Vereinigtes Konigreich  Alessandro Latif PA 2–7
Deutschland  Marc Basseng
6 Deutschland  Markus Winkelhock P alle
Osterreich  Nikolaus Mayr-Melnhof
Deutschland  Zakspeed Mercedes-Benz SLS AMG GT3 13 Israel  Alon Day P 7
Schweden  Andreas Simonsen
Belgien  Boutsen Ginion McLaren MP4-12C GT3 15 Frankreich  Kévin Estre P 7
Vereinigtes Konigreich  Robert Bell
16 Neuseeland  Chris van der Drift P 7
Belgien  Frédéric Vervisch
Deutschland  Tonino Team Herberth Porsche 911 GT3 R 21 Niederlande  Jaap van Lagen P 3
Deutschland  Robert Renauer
Schweiz  Blancpain Racing Lamborghini Gallardo FL2 24 Schweiz  Marc A. Hayek PA 1
Niederlande  Peter Kox
Osterreich  Grasser Racing Team Lamborghini Gallardo FL2 27 Tschechien  Tomáš Enge P 1
Osterreich  Sascha Halek
PA 2–5
Osterreich  Stefan Landmann
P 6, 7
Tschechien  Tomáš Pivoda
28 Osterreich  Harald Proczyk P alle
Niederlande  Jeroen Bleekemolen
Vereinigtes Konigreich  Trackspeed Porsche 911 GT3 R 31 Vereinigtes Konigreich  Richard Westbrook P 7
Osterreich  Norbert Siedler
Italien  ROAL Motorsport BMW Z4 GT3 33 Italien  Alex Zanardi P 1, 2, 4–7
34 Italien  Stefano Colombo S alle
Italien  David Fumanelli
Deutschland  Schütz Motorsport Porsche 911 GT3 R 36 Deutschland  Marco Holzer P 7
Osterreich  Martin Ragginger
Italien  Bhaitech McLaren MP4-12C GT3 60 Italien  Fabio Onidi P alle
Italien  Giorgio Pantano
61 Estland  Sten Pentus P 1–6
Vereinigtes Konigreich  Daniel Lloyd 1–3
Neuseeland  Chris van der Drift 4–6
Tschechien  Filip Salaquarda 7
Portugal  Álvaro Parente
Vereinigtes Konigreich  Fortec Motorsport Mercedes-Benz SLS AMG GT3 62 Indien  Armaan Ebrahim S 1
Vereinigtes Konigreich  Benjamin Hetherington 1
63 S 6, 7
Spanien  Miguel Toril alle
Deutschland  Nico Bastian 1
Indien  Armaan Ebrahim 2–5
Portugal  Sports and You Mercedes-Benz SLS AMG GT3 71 Portugal  Paulo Pinheiro PA 5
Portugal  Francisco Mora
72 Portugal  António Coimbra PA 5
Portugal  Luis Silva
Deutschland  Vita4one Racing Team BMW Z4 GT3 Deutschland  Michael Bartels P 6
Niederlande  Yelmer Buurman
Deutschland  BMW Sports Trophy Team Schubert BMW Z4 GT3 76 Osterreich  Dominik Baumann P 3–7
Osterreich  Thomas Jäger 3–6
Deutschland  Jens Klingmann 7
Deutschland  HTP Motorsport Mercedes-Benz SLS AMG GT3 84 Deutschland  Maximilian Götz P alle
Deutschland  Maximilian Buhk 1–3, 5–7
Belgien  Nico Verdonck 4
85 Niederlande  Stef Dusseldorp P alle
Russland  Sergey Afanasyev
86 Deutschland  Lucas Wolf S 4–7
Deutschland  Luca Stolz
Deutschland  Reiter Engineering Lamborghini Gallardo FL2 88 Slowakei  Štefan Rosina P 2–4
Tschechien  Tomáš Enge 2, 4
Niederlande  Peter Kox 3
Deutschland  Farnbacher Racing Porsche 911 GT3 R 89 Schweiz  Philipp Frommenwiler P 2
Vereinigtes Konigreich  Nick Tandy
Italien  Scuderia Villorba Corse Ferrari 458 Italia GT3 90 Italien  Andrea Montermini P 1, 2, 4
Tschechien  Filip Salaquarda 1–4, 6
Italien  Alessandro Balzan 3, 6
Belgien  NSC Motorsports Lamborghini Gallardo FL2 95 Niederlande  Nick Catsburg P 6
Niederlande  Peter Kox
Deutschland  All–Inkl.com Münnich Motorsport Mercedes-Benz SLS AMG GT3 97 Deutschland  René Münnich PA 4
Vereinigtes Konigreich  Beechdean AMR Aston Martin V12 Vantage GT3 107 Vereinigtes Konigreich  Jonathan Adam P 6, 7
Spanien  Andy Soucek
Deutschland  Callaway-RWT Corvette Z06.R GT3 110 Deutschland  Daniel Keilwitz P 7
Deutschland  Andreas Wirth
112 Deutschland  Sven Barth S 7
Deutschland  David Jahn
Russland  GT Russian Team Mercedes-Benz SLS AMG GT3 177 Russland  Aleksey Vasilyev PA 6, 7
Estland  Marko Asmer
Deutschland  Prosperia ABT Racing Audi R8 LMS ultra 777 Deutschland  Christopher Mies P 7
Sudafrika  Kelvin van der Linde
Vereinigtes Konigreich  Triple 888 Racing BMW Z4 GT3 888 Vereinigtes Konigreich  Ryan Ratcliffe S 7
Vereinigtes Konigreich  Joe Osborne
Symbol Fahrer-Wertung
P Pro
PA Pro-AM Cup
S Silver Cup
Anmerkungen
  1. Die ersten drei Runden fuhr G-Drive Racing als Unterstützung für das W Racing Team. Die letzten beiden Runden fünf und sechs fuhr es als Unterstützung für Reiter Engineering.

Rennkalender und Ergebnisse

Bearbeiten
Runde Rennstrecke Datum Pole-Position Schnellste Runde Gesamtsieger Fahrzeug
1 Q.-Lauf Frankreich  Nogaro 21. April Osterreich  Harald Proczyk
Niederlande  Jeroen Bleekemolen
Belgien  Laurens Vanthoor
Brasilien  César Ramos
Audi R8 LMS ultra
H.-Lauf Belgien  Laurens Vanthoor
Brasilien  César Ramos
Niederlande  Jeroen Bleekemolen Deutschland  Maximilian Buhk
Deutschland  Maximilian Götz
Mercedes-Benz SLS AMG GT3
2 Q.-Lauf Vereinigtes Konigreich  Brands Hatch 18. Mai Belgien  Laurens Vanthoor
Brasilien  César Ramos
Osterreich  Harald Proczyk
Niederlande  Jeroen Bleekemolen
Lamborghini Gallardo FL2
H.-Lauf Osterreich  Harald Proczyk
Niederlande  Jeroen Bleekemolen
Deutschland  René Rast Osterreich  Harald Proczyk
Niederlande  Jeroen Bleekemolen
Lamborghini Gallardo FL2
3 Q.-Lauf Niederlande  Zandvoort 6. Juli Osterreich  Harald Proczyk
Niederlande  Jeroen Bleekemolen
Osterreich  Harald Proczyk
Niederlande  Jeroen Bleekemolen
Lamborghini Gallardo FL2
H.-Lauf Osterreich  Harald Proczyk
Niederlande  Jeroen Bleekemolen
Deutschland  René Rast Belgien  Enzo Ide
Deutschland  René Rast
Audi R8 LMS ultra
4 Q.-Lauf Slowakei  Slovakiaring 24. August Belgien  Laurens Vanthoor
Brasilien  César Ramos
Belgien  Laurens Vanthoor
Brasilien  César Ramos
Audi R8 LMS ultra
H.-Lauf Belgien  Laurens Vanthoor
Brasilien  César Ramos
Osterreich  Thomas Jäger
Osterreich  Dominik Baumann
Osterreich  Thomas Jäger
Osterreich  Dominik Baumann
BMW Z4 GT3
5 Q.-Lauf Portugal  Portimão 7. September Russland  Roman Rusinov
Tschechien  Tomáš Enge
Osterreich  Harald Proczyk
Niederlande  Jeroen Bleekemolen
Lamborghini Gallardo FL2
H.-Lauf Osterreich  Harald Proczyk
Niederlande  Jeroen Bleekemolen
Deutschland  Maximilian Buhk Deutschland  Maximilian Buhk
Deutschland  Maximilian Götz
Mercedes-Benz SLS AMG GT3
6 Q.-Lauf Belgien  Zolder 19. Oktober Belgien  Laurens Vanthoor
Brasilien  César Ramos
Belgien  Laurens Vanthoor
Brasilien  César Ramos
Audi R8 LMS ultra
H.-Lauf Belgien  Laurens Vanthoor
Brasilien  César Ramos
Belgien  Laurens Vanthoor Deutschland  Maximilian Buhk
Deutschland  Maximilian Götz
Mercedes-Benz SLS AMG GT3
7 Q.-Lauf Aserbaidschan  Baku 2. November Monaco  Stéphane Ortelli
Monaco  Stéphane Richelmi
Belgien  Laurens Vanthoor
Brasilien  César Ramos
Audi R8 LMS ultra
H.-Lauf Belgien  Laurens Vanthoor
Brasilien  César Ramos
Belgien  Laurens Vanthoor
Brasilien  César Ramos
Belgien  Laurens Vanthoor
Brasilien  César Ramos
Audi R8 LMS ultra

Meisterschaftsergebnisse

Bearbeiten

Punktesystem

Bearbeiten

Meisterschaftspunkte wurden für die ersten sechs Plätze in jedem Qualifikationsrennen und für die ersten zehn Plätze in jedem Meisterschaftsrennen vergeben. Der Pole-Sitter im Qualifikationsrennen erhielt ebenfalls einen Punkt. Die Teilnehmer mussten 75 % der Renndistanz des Siegerautos absolvieren, um klassifiziert zu werden und Punkte zu sammeln. Einzelne Fahrer mussten mindestens 25 Minuten teilnehmen, um in einem Rennen Meisterschaftspunkte zu sammeln.

Qualifikationsrennen

Bearbeiten
Platz  1.   2.   3.   4.   5.   6.   Pole 
Punkte 8 6 4 3 2 1 1

Hauptrennen

Bearbeiten
Platz  1.   2.   3.   4.   5.   6.   7.   8.   9.   10. 
Punkte 25 18 15 12 10 8 6 4 2 1

Fahrerwertung

Bearbeiten
Platz Fahrer NOG
Frankreich 
BRH
Vereinigtes Konigreich 
ZAN
Niederlande 
SVK
Slowakei 
ALG
Portugal 
ZOL
Belgien 
BAK
Aserbaidschan 
Punkte
1 Deutschland  Maximilian Götz 5 1 2 2 2 4 3 4 2 1 6 1 9 DNF 142
2 Deutschland  Maximilian Buhk 5 1 2 2 2 4 2 1 6 1 9 DNF 126
3 Osterreich  Hari Proczyk 17 6 1 1 1 5 2 DNF 1 2 3 2 15 DNF 115
3 Niederlande  Jeroen Bleekemolen 17 6 1 1 1 5 2 DNF 1 2 3 2 15 DNF 115
4 Brasilien  César Ramos 1 DNF 6 4 3 10 1 11 4 8 1 3 1 1 100
4 Belgien  Laurens Vanthoor 1 DNF 6 4 3 10 1 11 4 8 1 3 1 1 100
5 Belgien  Enzo Ide DSQ 7 14 9 4 1 9 3 3 5 4 DNF 4 DNF 71
5 Deutschland  René Rast DSQ 7 14 9 4 1 9 3 3 5 4 DNF 4 DNF 71
6 Brasilien  Cacá Bueno 3 5 3 3 DNF 14 7 2 9 14 21 8 55
6 Brasilien  Sérgio Jimenez 3 5 3 3 DNF 14 7 2 9 14 21 8 55
7 Monaco  Stéphane Ortelli 4 2 DNF 13 9 DNF 12 DNF 17 3 23 10 3 4 54
8 Osterreich  Dominik Baumann 5 2 DNF 1 13 13 8 DNF DNF DNF 45
8 Osterreich  Thomas Jäger 5 2 DNF 1 13 13 8 DNF 45
9 Vereinigtes Konigreich  Jonathan Adam 5 5 2 2 36
9 Spanien  Andy Soucek 5 5 2 2 36
10 Russland  Sergey Afanasyev 6 4 DNF DNF DNF DNS DNF 6 5 11 11 4 DNF DNF 35
10 Niederlande  Stef Dusseldorp 6 4 DNF DNF DNF DNS DNF 6 5 11 11 4 DNF DNF 35
11 Osterreich  Nikolaus Mayr-Melnhof 2 DNF 5 DNF DNF 11 15 DNF DNF 6 16 18 6 3 32
11 Deutschland  Markus Winkelhock 2 DNF 5 DNF DNF 11 15 DNF DNF 6 16 18 6 3 32
12 Frankreich  Vincent Abril 7 3 12 6 11 9 6 9 7 DNF 17 11 DNF 17 28
12 Polen  Mateusz Lisowski 7 3 12 6 11 9 6 9 7 DNF 17 11 DNF 17 28
13 Frankreich  Grégory Guilvert 4 2 21
14 Italien  Fabio Onidi 11 8 8 16 13 DNF DNF DNF DNF 10 7 6 12 7 19
14 Italien  Giorgio Pantano 11 8 8 16 13 DNF DNF DNF DNF 10 7 6 12 7 19
15 Monaco  Stéphane Richelmi 23 10 3 4 18
16 Belgien  Nico Verdonck 3 4 16
16 Deutschland  Robert Renauer 6 3 16
16 Niederlande  Jaap van Lagen 6 3 16
16 Tschechien  Tomáš Enge 9 16 9 DNF DNF DNS 6 4 13 9 16
16 Russland  Roman Rusinov DNF 13 9 DNF 6 4 13 9 16
17 Deutschland  Fabian Hamprecht 12 DNF 17 3 15
18 Brasilien  Matheus Stumpf 18 15 4 8 12 8 4 DNF 10 16 22 DNF DNF DNF 14
18 Deutschland  Marc Basseng 10 9 13 11 10 13 8 7 11 7 15 15 DNS DNS 14
18 Vereinigtes Konigreich  Alessandro Latif 10 9 13 11 10 13 8 7 11 7 15 15 DNS DNS 14
19 Tschechien  Filip Salaquarda 8 10 7 7 17 DNS DNF DNS 9 7 20 16 13
20 Niederlande  Peter Kox 12 DNF 16 7 2 DNF 12
20 Osterreich  Martin Ragginger 5 5 12
20 Deutschland  Marco Holzer 5 5 12
20 Italien  Alex Zanardi 14 13 17 5 10 DNF 14 9 10 13 DNF DNS 12
20 Neuseeland  Chris van der Drift 13 8 12 12 DNF DNF 7 6 12
21 Brasilien  Valdeno Brito 4 8 4 DNF 10
21 Deutschland  Lucas Wolf 17 5 8 17 19 12 19 DNS 10
21 Deutschland  Luca Stolz 17 5 8 17 19 12 19 DNS 10
22 Belgien  Frédéric Vervisch 7 6 8
22 Osterreich  Sascha Halek 9 16 15 15 8 6 16 12 16 19 8
22 Osterreich  Stefan Landmann 15 15 8 6 16 12 16 19 14 DNS DNS DNS 8
23 Italien  Andrea Montermini 8 10 7 7 DNF DNS 7
24 Niederlande  Nick Catsburg 2 DNF 6
24 Slowakei  Štefan Rosina 9 DNF 16 7 DNF DNS 6
24 Italien  Alessandro Balzan 17 DNS 9 7 6
25 Estland  Sten Pentus 16 14 10 12 7 15 13 8 12 12 DNF DNF 4
25 Brasilien  Nelson Piquet Jr. 18 15 12 8 10 16 22 DNF 4
25 Deutschland  Sven Barth 14 8 4
25 Deutschland  David Jahn 14 8 4
26 Italien  Stefano Colombo 15 11 11 10 15 12 5 13 DNF 15 12 17 DNF 14 3
26 Italien  David Fumanelli 15 11 11 10 15 12 5 13 DNF 15 12 17 DNF 14 3
27 Brasilien  Ricardo Sperafico 10 9 2
27 Brasilien  Rodrigo Sperafico 10 9 2
28 Spanien  Miguel Toril 13 12 16 14 14 16 11 10 15 DNF DNF 14 16 11 1
28 Indien  Armaan Ebrahim DNS DNS 16 14 14 16 11 10 15 DNF 1
28 Israel  Alon Day 13 10 1
28 Schweden  Andreas Simonsen 13 10 1
29 Schweiz  Marc A. Hayek 12 DNF 0
29 Deutschland  Nico Bastian 13 12 0
29 Vereinigtes Konigreich  Daniel Lloyd 16 14 10 12 7 15 0
29 Vereinigtes Konigreich  Benjamin Hetherington DNS DNS DNF 14 16 11 0
29 Schweiz  Philipp Frommenwiler DNS DNS 0
29 Vereinigtes Konigreich  Nick Tandy DNS DNS 0
29 Deutschland  René Münnich 14 DNF 0
29 Portugal  António Coimbra 18 20 0
29 Portugal  Luis Silva 18 20 0
29 Portugal  Francisco Mora DNF 18 0
29 Portugal  Paulo Pinheiro DNF 18 0
29 Tschechien  Tomáš Pivoda 14 DNS DNS DNS 0
29 Deutschland  Michael Bartels 18 16 0
29 Niederlande  Yelmer Buurman 18 16 0
29 Estland  Marko Asmer 20 DNF 18 12 0
29 Russland  Aleksey Vasilyev 20 DNF 18 12 0
29 Deutschland  Daniel Keilwitz 8 DNF 0
29 Deutschland  Andreas Wirth 8 DNF 0
29 Osterreich  Norbert Siedler 11 DNF 0
29 Vereinigtes Konigreich  Richard Westbrook 11 DNF 0
29 Vereinigtes Konigreich  Joe Osborne 17 13 0
29 Vereinigtes Konigreich  Ryan Ratcliffe 17 13 0
29 Portugal  Álvaro Parente 20 16 0
29 Vereinigtes Konigreich  Robert Bell 21 18 0
29 Frankreich  Kévin Estre 21 18 0
29 Deutschland  Christopher Mies DNF 15 0
29 Sudafrika  Kelvin van der Linde DNF 15 0
29 Deutschland  Jens Klingmann DNF DNF 0
29 Brasilien  Miguel Paludo DNF DNF 0
Platz Fahrer NOG
Frankreich 
BRH
Vereinigtes Konigreich 
ZAN
Niederlande 
SVK
Slowakei 
ALG
Portugal 
ZOL
Belgien 
BAK
Aserbaidschan 
Punkte
Legende
Farbe Abkürzung Bedeutung
Gold Sieg
Silber 2. Platz
Bronze 3. Platz
Grün Platzierung in den Punkten
Blau Klassifiziert außerhalb der Punkteränge
Violett DNF Rennen nicht beendet (did not finish)
NC nicht klassifiziert (not classified)
Rot DNQ nicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQ in Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
Schwarz DSQ disqualifiziert (disqualified)
Weiß DNS nicht am Start (did not start)
WD zurückgezogen (withdrawn)
Hellblau PO nur am Training teilgenommen (practiced only)
TD Freitags-Testfahrer (test driver)
ohne DNP nicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJ verletzt oder krank (injured)
EX ausgeschlossen (excluded)
DNA nicht erschienen (did not arrive)
C Rennen abgesagt (cancelled)
keine WM-Teilnahme
sonstige P/fett Pole-Position
1/2/3/4/5/6/7/8 Punktplatzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen
SR/kursiv Schnellste Rennrunde
* nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
() Streichresultate
unterstrichen Führender in der Gesamtwertung

Teamwertung

Bearbeiten
Platz Team NOG
Frankreich 
BRH
Vereinigtes Konigreich 
ZAN
Niederlande 
SVK
Slowakei 
ALG
Portugal 
ZOL
Belgien 
BAK
Aserbaidschan 
Punkte
1 Belgien  Belgian Audi Club Team WRT 1 3 6 4 3 1 1 3 3 3 1 3 1 1 168
2 Deutschland  HTP Motorsport 5 1 2 2 2 4 3 4 2 1 6 1 9 DNF 146
3 Osterreich  Grasser Racing Team 9 6 1 1 1 5 2 12 1 2 3 2 15 DNF 123
4 Brasilien  BMW Sports Trophy Team Brasil 3 4 3 3 12 8 4 2 9 14 21 8 10 9 81
5 Deutschland  Phoenix Racing 2 9 5 11 10 11 8 7 11 6 15 15 6 3 66
6 Deutschland  BMW Sports Trophy Team Schubert 5 2 DNF 1 13 13 8 DNF DNF DNF 51
7 Italien  Bhaitech 11 8 8 12 7 15 13 8 12 10 7 6 12 7 50
8 Russland  G-Drive Racing 4 2 DNF 13 9 DNF 6 4 13 9 43
9 Vereinigtes Konigreich  Beechdean AMR 5 5 2 2 40
10 Italien  ROAL Motorsport 14 11 11 5 15 12 5 13 14 9 10 13 DNF 14 29
11 Italien  Scuderia Villorba Corse 8 10 7 7 17 DNS DNF DNS 9 7 22
12 Deutschland  Tonino Team Herberth 6 3 17
13 Vereinigtes Konigreich  Fortec Motorsport 13 12 16 14 14 16 11 10 15 DNF DNF 14 16 11 15
14 Belgien  Boutsen Ginion 7 6 15
15 Deutschland  Reiter Engineering 9 DNF 16 7 DNF DNS 8
16 Russland  GT Russian Team 20 DNF 18 12 4
17 Vereinigtes Konigreich  Triple 888 Racing 17 13 2
18 Portugal  Sports and You 18 18 1
19 Schweiz  Blancpain Racing 12 DNF 0
19 Deutschland  Farnbacher Racing DNS DNS 0
19 Deutschland  All–Inkl.com Münnich Motorsport 14 DNF 0
Gaststarter ohne Meisterschaftspunktewertung
Belgien  NSC Motorsports 2 DNF 0
Deutschland  Vita4one Racing Team 18 16 0
Deutschland  Schütz Motorsport 5 5 0
Deutschland  Callaway–RWT 8 8 0
Vereinigtes Konigreich  Trackspeed 11 DNF 0
Deutschland  Zakspeed 13 10 0
Deutschland  Prosperia ABT Racing DNF 15 0
Platz Team NOG
Frankreich 
BRH
Vereinigtes Konigreich 
ZAN
Niederlande 
SVK
Slowakei 
ALG
Portugal 
ZOL
Belgien 
BAK
Aserbaidschan 
Punkte
Bearbeiten