Birmingham Challenger 2003

Tennisturnier

Der Birmingham Challenger 2003 war ein Tennisturnier, das vom 5. bis 11. Mai 2003 in Birmingham stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 2003 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen.

Birmingham Challenger 2003
Datum 5.5.2003 – 11.5.2003
Auflage 12
Navigation 2002 ◄ 2003 
ATP Challenger Tour
Austragungsort Birmingham
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer 350
Kategorie Challenger
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Sand
Auslosung 32E/27Q/16D/2DQ
Preisgeld 50.000 US$
Sieger (Einzel) Spanien Óscar Hernández
Sieger (Doppel) Brasilien Josh Goffi
Vereinigte Staaten Travis Parrott
Stand: Turnierende

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Brasilien  Ricardo Mello 1. Runde
02. Vereinigte Staaten  Cecil Mamiit 1. Runde
03. Peru  Iván Miranda 1. Runde
04. Frankreich  Nicolas Thomann Achtelfinale
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Vereinigte Staaten  Robert Kendrick Viertelfinale

06. Argentinien  Sergio Roitman Achtelfinale

07. Frankreich  Jérôme Golmard Viertelfinale

08. Vereinigte Staaten  Alex Kim Finale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde   Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Brasilien  R. Mello 6 2 2                        
   Vereinigte Staaten  K. Kim 3 6 6      Vereinigte Staaten  K. Kim 1 4
   Israel  H. Levy 69 4      Brasilien  F. Costa 6 6  
   Brasilien  F. Costa 7 6        Brasilien  F. Costa 6 6
   Sudafrika  W. Moodie 7 7      Sudafrika  W. Moodie 2 0  
WC  Vereinigte Staaten  T. Blake 64 62      Sudafrika  W. Moodie 4 6 6  
   Russland  D. Tursunow 6 65 4   6  Argentinien  S. Roitman 6 4 0  
6  Argentinien  S. Roitman 3 7 6        Brasilien  F. Costa 4 4
3  Peru  I. Miranda 4 4      Spanien  Ó. Hernández 6 6  
Q  Argentinien  J. P. Guzmán 6 6   Q  Argentinien  J. P. Guzmán 6 5 65  
   Spanien  Ó. Hernández 6 6      Spanien  Ó. Hernández 1 7 7  
WC  Vereinigte Staaten  A. Pedroso 3 3        Spanien  Ó. Hernández 6
   Ecuador  G. Lapentti 3 4   7  Frankreich  J. Golmard 4 r  
   Vereinigte Staaten  J. Brasington 6 6      Vereinigte Staaten  J. Brasington 5 3  
Q  Serbien und Montenegro  D. Vemić 2 4   7  Frankreich  J. Golmard 7 6  
7  Frankreich  J. Golmard 6 6        Spanien  Ó. Hernández 6 6
8  Vereinigte Staaten  A. Kim 7 7   8  Vereinigte Staaten  A. Kim 2 1
   Australien  J. Crabb 60 5   8  Vereinigte Staaten  A. Kim 2 6 6  
Q  Vereinigte Staaten  M. Boeker 7 65 1r      Vereinigte Staaten  P. Goldstein 6 2 4  
   Vereinigte Staaten  P. Goldstein 62 7 4     8  Vereinigte Staaten  A. Kim 6 6
   Argentinien  F. Browne 6 6      Argentinien  F. Browne 4 0  
   Argentinien  M. Delfino 2 3      Argentinien  F. Browne 62 6 6  
   Venezuela 1954  J. de Armas 65 4   4  Frankreich  N. Thomann 7 4 2  
4  Frankreich  N. Thomann 7 6     8  Vereinigte Staaten  A. Kim 6 6
5  Vereinigte Staaten  R. Kendrick 6 3 6      Vereinigte Staaten  E. Taino 2 4  
Q  Vereinigte Staaten  T. Phillips 1 6 2   5  Vereinigte Staaten  R. Kendrick 6 6  
   Brasilien  M. Daniel 7 63 6      Brasilien  M. Daniel 4 4  
WC  Vereinigte Staaten  Z. Fleishman 64 7 2     5  Vereinigte Staaten  R. Kendrick 62 65
   Vereinigte Staaten  J. Salzenstein 1 r      Vereinigte Staaten  E. Taino 7 7  
WC  Vereinigte Staaten  S. Humphries 2   WC  Vereinigte Staaten  S. Humphries 6 4 2  
   Vereinigte Staaten  E. Taino 7 7      Vereinigte Staaten  E. Taino 2 6 6  
2  Vereinigte Staaten  C. Mamiit 65 64    

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Vereinigte Staaten  Brandon Coupe
Vereinigte Staaten  Scott Humphries
Halbfinale
02. Australien  Jordan Kerr
Vereinigte Staaten  Eric Taino
Viertelfinale
03. Vereinigte Staaten  Paul Goldstein
Vereinigte Staaten  Robert Kendrick
Finale
04. Argentinien  Federico Browne
Niederlande  Rogier Wassen
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Vereinigte Staaten  B. Coupe
 Vereinigte Staaten  S. Humphries
7 6        
WC  Vereinigte Staaten  H. Montgomery
 Vereinigte Staaten  T. Phillips
65 2     1  Vereinigte Staaten  B. Coupe
 Vereinigte Staaten  S. Humphries
6 6  
   Israel  H. Levy
 Australien  A. Ross
2      Israel  H. Levy
 Australien  A. Ross
2 3  
Q  Argentinien  J. P. Guzmán
 Argentinien  I. Hirigoyen
1 r       1  Vereinigte Staaten  B. Coupe
 Vereinigte Staaten  S. Humphries
4 7 1  
4  Argentinien  F. Browne
 Niederlande  R. Wassen
1 r     WC  Brasilien  J. Goffi
 Vereinigte Staaten  T. Parrott
6 64 6  
   Vereinigte Staaten  A. Kim
 Vereinigte Staaten  C. Mamiit
2        Vereinigte Staaten  A. Kim
 Vereinigte Staaten  C. Mamiit
4 2  
WC  Brasilien  J. Goffi
 Vereinigte Staaten  T. Parrott
3 1   WC  Brasilien  J. Goffi
 Vereinigte Staaten  T. Parrott
6 6  
   Brasilien  F. Costa
 Serbien und Montenegro  D. Vemić
6 1 r       WC  Brasilien  J. Goffi
 Vereinigte Staaten  T. Parrott
6 2 6
   Chile  A. García
 Brasilien  R. Mello
3 4     3  Vereinigte Staaten  P. Goldstein
 Vereinigte Staaten  R. Kendrick
4 6 2
WC  Vereinigte Staaten  A. Colombo
 Australien  R. Junaid
6 6     WC  Vereinigte Staaten  A. Colombo
 Australien  R. Junaid
   
   Vereinigte Staaten  T. Blake
 Sudafrika  W. Moodie
63 4   3  Vereinigte Staaten  P. Goldstein
 Vereinigte Staaten  R. Kendrick
w. o.  
3  Vereinigte Staaten  P. Goldstein
 Vereinigte Staaten  R. Kendrick
7 6       3  Vereinigte Staaten  P. Goldstein
 Vereinigte Staaten  R. Kendrick
6 6
   Argentinien  M. Delfino
 Argentinien  S. Roitman
6 6        Argentinien  M. Delfino
 Argentinien  S. Roitman
4 0  
   Frankreich  J. Golmard
 Frankreich  N. Thomann
1 4        Argentinien  M. Delfino
 Argentinien  S. Roitman
7 6  
   Brasilien  M. Daniel
 Peru  I. Miranda
3 2   2  Australien  J. Kerr
 Vereinigte Staaten  E. Taino
66 1  
2  Australien  J. Kerr
 Vereinigte Staaten  E. Taino
6 6    
Bearbeiten