Berliner Bär (B.Z.-Kulturpreis)

Kulturpreis der Boulevardzeitung B.Z.

Der Berliner Bär (nicht zu verwechseln mit den Silbernen und Goldenen Bären der Berlinale) ist ein Kulturpreis der Boulevardzeitung B.Z.

Seit 1991 wird er jährlich an herausragende Künstler vergeben. Der B.Z.-Bär ist eine Bronze-Plastik, die vom Berliner Bildhauer Ernst Leonhardt gestaltet wurde. Nach einer Form des Künstlers wird die Plastik bei der Gießerei ARA-Kunst im bayrischen Wald in einem Wachs-Schmelz-Verfahren gegossen, grünlich braun patiniert und mit der Hand poliert. Die Plastik trägt den Namen Der Tänzer und ist etwa 30 cm groß.

Bisher nahmen u. a. Prominente wie Daniel Barenboim, Norman Foster, Martina Gedeck, Katja Riemann, Helmut Newton, Armin Mueller-Stahl, Katharina Thalbach, Christa Ludwig, Christo und Jeanne-Claude, Volker Schlöndorff, Mario Adorf, Hildegard Knef, Ute Lemper, Yvonne Catterfeld, Karl Lagerfeld, Claus Peymann, Anita Kupsch, W. Michael Blumenthal, Billy Wilder, Daniel Libeskind, Wolfgang Joop, Max Raabe, Nina Hagen, Heino Ferch, Regina Ziegler, Walter Plathe und Dieter Hallervorden den Preis in Empfang.

Preisträger 1992Bearbeiten

Preisträger 1993Bearbeiten

Preisträger 1994Bearbeiten

Preisträger 1995Bearbeiten

Preisträger 1996Bearbeiten

Preisträger 1997Bearbeiten

Preisträger 1998Bearbeiten

Preisträger 1999Bearbeiten

Preisträger 2000Bearbeiten

Preisträger 2001Bearbeiten

Preisträger 2002Bearbeiten

Preisträger 2003Bearbeiten

Preisträger 2004Bearbeiten

Preisträger 2005Bearbeiten

Preisträger 2006Bearbeiten

Preisträger 2007Bearbeiten

Preisträger 2008Bearbeiten

Preisträger 2009Bearbeiten

2009 gab es keine Veranstaltung zur Preisverleihung. Am 8. Dezember 2008 gab die Axel Springer AG bekannt, dass alle Veranstaltungen im Jahr 2009 abgesagt werden. Begründet wurde die Absage mit der internationalen Finanzkrise. Der Verlag wollte mit der Sparmaßnahme Entlassungen verhindern.[1]

Preisträger 2010Bearbeiten

Preisträger 2011Bearbeiten

Preisträger 2012Bearbeiten

Preisträger 2013Bearbeiten

Preisträger 2014Bearbeiten

Preisträger 2015Bearbeiten

Preisträger 2016Bearbeiten

Preisträger 2017Bearbeiten

Preisträger 2018Bearbeiten

Preisträger 2019Bearbeiten

Preisträger 2020Bearbeiten

Preisträger 2021Bearbeiten

Preisträgerin 2022Bearbeiten

Preisträgerin 2023Bearbeiten

EinzelnachweiseBearbeiten

  1. Pressemitteilung (Memento des Originals vom 12. Januar 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.axelspringer.de Axel Springer AG beschließt Veranstaltungspause für 2009
  2. B.Z.-Kulturpreis: Mit Kunst und Kreativität ein Zeichen der Freiheit setzen. Abgerufen am 21. Juli 2022 (deutsch).
  3. 25 Jahre B.Z.-Kulturpreis: „Eine Würdigung der kulturellen Vielfalt Berlins“. Abgerufen am 21. Juli 2022 (deutsch).
  4. Liedermacherin Bettina Wegner mit B.Z.-Kulturpreis 2023 geehrt. In: axelspringer.com. 1. März 2023, abgerufen am 4. März 2023.