Thomas Thieme

Ihre "Übersetzung" macht deutlich den Eindruck, dass Sie ganz offentsichtlich weder Thomas Thiemes Bühnenaufführung des BAAL noch die Hörspielversion kennen. Dann sollte man sich solcher "Korrekturen" auch enthalten. Allein der Umstand, für eine visuelle Fassung künstlerische Entsprechungen zu finden, die ohne optische Mittel auskommen muss, weist auf einen so komplexen kreativen Vorgang hin, der in keiner Weise mit einem so aus der Mechanik rührenden Begriff wie "umarbeiten" darstellbar ist. Ein solche mediale Umwandlung braucht eine Menge ganz neuer Ideen. Dazu ist "umarbeiten" ein viel zu eindimensionaler, auf formale Aspekte ausgerichteter Begriff, der die ideellen Neuprägungen eines eigenständig neuen Werks wie einem Hörspiel nicht vermittelt bzw. schmälert. Sonst könnte man ja auch die Tonaufzeichnung der Bühnenversion zu einem Hörspiel erklären. --Hoerfunker (Diskussion) 21:57, 9. Jan. 2019 (CET)

Danke für die weitergehende Belehrung. Zur Sache: Ich habe das Modewort „adaptiert“ ins Deutsche übersetzt, nicht mehr und nicht weniger. Inwieweit Ihre Formulierung im Artikel verständlicher oder sprachlich besser ist, sei dahingestellt. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:03, 9. Jan. 2019 (CET)

Unimog

Hallo Lothar,

ich habe über Weihnachten in der englischsprachigen Wikipedia den Artikel zum Unimog überarbeitet, und möchte jetzt auch den deutschen Artikel noch weiter verbessern. Als schwierig hat sich meines Erachtens vor allem die genaue Darstellung der extrem unübersichtlichen Strukturierung und Einteilung der verscheidenen Reihen, Baureihen, Baumuster und Modelle gestaltet. Magst du den Artikel mal gegenlesen? Dir fällt immer mehr als mir auf, wenn es um Verständlichkeit geht. Herzliche Grüße, --Johannes (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 20:51, 11. Jan. 2019 (CET)

Ich gucke mal. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:52, 11. Jan. 2019 (CET)
Vielen Dank! --Johannes (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 21:37, 11. Jan. 2019 (CET)

Bitte wenigstens einmal prüfen

Lieber Herr Spurzem,

Sie haben eine von mir auf der Borgward-Seite korrigierte Jahreszahl "Ende 1960 wurde bekannt, dass Borgward..." auf "Ende 1950 wurde bekannt, dass Borgward.." wieder zurückgedreht. Ihre Begründung "Belege fehlen." Wenn Sie sich nur einmal die kleine Mühe gemacht hätten, etwas "oben rechts" zu schauen, wäre Ihnen vermutlich der Satz "Auflösung 1963" aufgefallen. In dem Artikel tauchen derart viele Jahreszahlen auf, nur diese war nun einmal verkehrt, dass eine jeweilige Verbindung mit einem Beleg durchaus zu einer Verdopplung des Inhaltes geführt hätte. Ich schätze Ihre engagierte Tätigkeit hier sehr. Aber das war unnötig.

Mfg Gammoncrack

Lieber Herr Gammoncrack, es mag sein, dass Borgward auch schon 1950 in finanzielle Schwierigkeiten geraten war. In dem Abschnitt des Artikels geht es aber um die Schlussphase des Unternehmens, die unter anderem in dem Fernsehfilm vergangenen Montag in der ARD dargestellt war. Lesen Sie dazu unter anderem Georg Schmidt: Borgward – Carl F. W. Borgward und seine Autos, Motorbuch Verlag, Stuttgart 1986, ISBN 3-87943-679-7, ab Seite 194. Freundliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:58, 10. Jan. 2019 (CET)
PS: Diskussionsbeiträge nächstens bitte unten anfügen.
Den Fersehfilm habe auch mit großem Interesse angeschaut. Ich vermute, dass Gammoncrack sagen möchte "Ende der 1950er Jahre".--Christof46 (Diskussion) 22:59, 10. Jan. 2019 (CET)
Hallo Christof, es mag sein, dass er das sagen will oder wollte. Aber die großen Schwierigkeiten wurden 1960 deutlich, und da brauchen wir nicht die ungefähre Angabe. Abgesehen davon schrieb er hartnäckig „1950“ und eben nicht „Ende der 1950er-Jahre“. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:05, 10. Jan. 2019 (CET)
Lieber Herr Spurzem. Das ist doch nicht richtig. In dem Artikel wird fälschlicherweise gesagt "Ende 1960 geriet Borgward in finanzielle Schwierigkeiten", was aber durch die von mir angeführten Belege widerlegt ist. Bereits 1963 wurde Borgward vom Markt genommen. Ich habe lediglich die Jahreszahl bei "Ende 1960 geriet Borgward" auf 1950 geändert, was nun wirklich nicht dazu führt, dass ich hartnäckig behaupte, 1950 sei die Jahreszahl. Wie ist den "Ende 1950" zeitlich zu betrachten? Ich habe das jetzt wiederrum auf "Ende 1950" geändert. Wir können das Spielchen beliebig weiterspielen. Es sollte für jeden erkennbar sein, dass "Ende 1960" absolut falsch ist, da der Artikel inhaltlich auch wiedergibt, dass Borgward bereits 1963 aufgelöst wurde. Gerne noch einmal die Frage: Wie kann ein Unternehmen "Ende 1960" in finanzielle Schwierigkeiten kommen, wenn es schon 1963 nicht mehr existierte? Wenn Sie mir das erklären, gebe ich auf. Mfg Gammoncrack
Ich habe Ihnen nichts zu erklären, was Sie nicht einsehen wollen. Setzen Sie sich meinetwegen mit den Autoren von Büchern zum Thema und mit dem Autor des kürzlich ausgestrahlten Fernsehfilms auseinander, nicht aber weiterhin mit mir. Im Übrigen können wir „das Spielchen“ nicht „beliebig weiterspielen“. Wenn Sie noch einmal 1950 einsetzen, werde ich die Sperrung Ihres Accounts beantragen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 11:28, 12. Jan. 2019 (CET)
Hinweis: Ende 1950 bedeutet am Ende des Jahres 1950, also etwa der 31.12.1950. Und Ende 1960 bedeutet am Ende des Jahres 1960, also etwa der 31.12.1960.
Ich glaube, Du verwechselst das Jahr 1950 mit den 1950er Jahren, denn dieses Jahrzehnt ging laut Wikipedia-Artikel von 1950 bis 1959. Gruß --Buch-t (Diskussion) 11:29, 12. Jan. 2019 (CET)
Beitrag war an Gammoncrack gerichtet. Lothar war 4 Sekunden schneller. Ich bekam keinen BK angezeigt. --Buch-t (Diskussion) 11:32, 12. Jan. 2019 (CET)
@Buch-t: Ich war gerade dabei mich aufzuregen und zu fragen, wer gemeint sei. ;-) Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 11:36, 12. Jan. 2019 (CET)
Jetzt muss ich kleine Brötchen backen. Da hatte ich einen mehrfachen Blackout. Tatsächlich hatte ich das mit "Ende der 1950-iger Jahre" verwechselt. Ich änder das sofort wieder, falls noch nicht geschehen. Sorry
Jetzt auf einmal? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 11:42, 12. Jan. 2019 (CET)
Ich war der Meinung, ich hätte die Antwort schon gegeben. Ich erkläre es gerne noch einmal, wenn Sie Wert darauf legen. Dumme Reaktion - meiner Meinung nach. Aber was soll's. Der eine so, der andere eben so.
Sie sollten über die Qualität Ihrer Reaktion(en) nachdenken, nicht über meine, und mich nicht weiter belästigen, vor allem nicht anonym. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:24, 12. Jan. 2019 (CET)
Entschuldigen Sie, dass meine Entschuldigung nicht der von Ihnen gewünschten Qualität entspricht. Dafür entschuldige ich mich gerne noch einmal.

Schiffsmodelle in Kirchen

Es gibt in dem Artikel eine Formulierung, mit der ich recht unzufrieden bin. Die Modelle kamen zur Reparatur an Gemeindeglieder mit "maritimen Kenntnissen". Oft waren das wohl alte Seeleute oder so - aber nicht zwangsläufig. Mir fällt einfach nichts besseres ein. (Meiner Quelle war wichtig, dass sie Profis für Fragen der Takelung waren, aber historisch unsensibel. Später gingen die Dinge auch manchmal an "Bastler", was kein Vorteil war.) Hast du eine bessere Formulierung?--Ktiv (Diskussion) 13:55, 13. Jan. 2019 (CET)

Warum sollte der Satz anders formuliert werden? Er ist verständlich und sprachlich in Ordnung. Vielleicht könnte man die „maritimen Kenntnisse“ durch „Kenntnisse vom Schiffsbau“ ersetzen, muss aber nicht sein. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 14:17, 13. Jan. 2019 (CET)
Danke, ich finde das klingt besser.--Ktiv (Diskussion) 20:57, 13. Jan. 2019 (CET)

Danke!

Hallo Spurzem,

Deine Korrekturen sind mir immer willkommen. Nur bei „Anfrage“ statt „Einladung“ bin ich mir nicht sicher. Im Original heißt es „sold on invitation“. „Auf Anfrage“ bedeutet m.W., dass der Kunde anfragt und dann ein Angebot erhält. Der Kunde sucht den Anbieter aus. Ich habe mir analog dazu zusammengereimt, dass „auf Einladung“ bedeutet, dass der Anbieter (Stout) sich die Kunden selbst aussucht (so soll es auch Bugatti beim Royale gemacht haben) - aber wie gesagt genau weiß ich es nicht und habe daher die Einladung dringelassen.

Mit freundlichen Grüßen --Tomatenbrille (Diskussion) 11:52, 19. Jan. 2019 (CET)

Hallo, wörtlich übersetzt heißt es tatsächlich „auf Einladung“, hört sich aber eigenwillig an. Wahrscheinlich ist es so zu verstehen, dass Stoud dieses Auto nur einem ausgewählten Kreis möglicher Kunden anbot. Ich hatte allerdings angenommen, dass der Wagen nur auf Anfrage gebaut werden sollte, das war aber wohl falsch gedacht. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:56, 19. Jan. 2019 (CET)

Liste bekannter Verkehrstoter

Hallo Lothar, ich habe eben erst gesehen, dass Du im Sommer auf meine "Liste bekannter Verkehrstoter" gestoßen bist und einen Beitrag auf der Diskussionsseite hinterlassen hast. Danke dafür, auch für die Rückmeldung und den Ergänzungsvorschlag. Ich habe dort auf Deinen Beitrag geantwortet. Gruß, --Sukuru (Diskussion) 15:34, 26. Jan. 2019 (CET)

KALP

Hallo Spurzem!

Hier würde deine Stimme jetzt den Ausschlag geben. LG --Der wahre Jakob (Diskussion) 18:30, 28. Jan. 2019 (CET)

Hallo Jakob, da hätte ich sowohl bei einer Stimme in die eine wie auch in die andere Richtung ein ungutes Gefühl. Ich müsste den Artikel gewissenhaft noch einmal ganz lesen, aber dazu habe ich mich schon zu oft damit befasst, bin dabei gelegentlich auf heftige Reaktion gestoßen, und außerdem weiß man nicht, was sich im nächsten Moment schon wieder ändert – und das nicht unbedingt zum Vorteil. Anerkennenswert ist sicherlich die viele Arbeit, die sich der Hauptautor mit dem Artikel machte. Freundliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:06, 28. Jan. 2019 (CET)

Kurbellenkerachse

Gibt's ein Bild, das die Orginalachse des Käfer mit Bundbolzen zeigt. Die Variante mit Kugelgelenken erklärt eigentlich nicht die namemsgebenden Kurbeln, kommt aber als 1. Beispiel. Gruß.--Wruedt (Diskussion) 16:58, 3. Feb. 2019 (CET)

Das weiß ich nicht; ich habe nur das Foto von der neueren Radaufhängung eines Formel-V-Wagens und des Auto-Union-Rennwagens. Beide sind aber aus dem Artikel rausgeflogen, nachdem ich Analemma wegen seiner Bearbeitung des Artikels und den Ausführungen über das Koppelgetriebe widersprochen hatte. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:57, 3. Feb. 2019 (CET)
Hab im VW Käfer Artikel ein Bild gefunden. Zeigt zwar nicht nur die Achse und die auch nicht deutlich. Lässt sich da per Bildbearbeitung was machen?--Wruedt (Diskussion) 19:13, 3. Feb. 2019 (CET)
Das wird schwierig werden. Denn das Bild ist – wie Du auch sagst – ziemlich undeutlich. Frag aber doch mal in der Bilderwerkstatt. Es ist erstaunlich, was die Leute dort mitunter aus Fotos rausholen. Viel Hoffnung habe ich allerdings nicht. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:18, 3. Feb. 2019 (CET)

Danke für die Antwort. Könntest Du bitte noch dieses Geschwurbel anschauen (Bundbolzen). Da hat einer was Neues erfunden.--Wruedt (Diskussion) 19:35, 3. Feb. 2019 (CET)

 
Kurbellenkerachse eines VW Typ 82
 
Kurbellenkerachse eines VW Typ 82

Hallo @Wruedt, Spurzem:, vielleicht hilft euch das weiter. Viele Grüße, --Johannes (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 20:31, 3. Feb. 2019 (CET)

Hm, auf diesen Bildern kann ich vom Kurbeln nicht viel erkennen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:38, 3. Feb. 2019 (CET)
@Wruedt: Vor allem die Einleitung des Bundbolzenartikels ist sehr aufschlussreich. ;-) Und die folgenden Ausführungen sind nicht viel besser. Ich muss allerdings zugeben, es nicht anschaulicher beschreiben zu können; denn die Zeiten mit meinen Käfern, einem 1951er und einem 1966er, sind lange vorbei. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:45, 3. Feb. 2019 (CET)
Danke für die Antwort. Gibt's für das Teil das die beiden Kurbellenker verbindet einen Namen. Ist das überhaupt noch Käfer orginal? Fürchte ich hab mein "Jetzt helfe ich mir selbst" weggeworfen.--Wruedt (Diskussion) 08:14, 4. Feb. 2019 (CET)
Die Teile in der verlinkten Abbildung sehen nicht wie original aus. In „Jetzt helfe ich mir selbst“, 3. Auflage, 1964, finde ich auf Seite 228 eine gute Abbildung mit folgenden Teilen: Achsschenkel, Bundbolzen, Lagerbügel für Achsschenkel (das ist das Teil zwischen den Kurbellenkern), Achsschenkelbolzen, Traghebel (Kurbellenker). Schade, dass man solche Abbildungen nicht scannen und in den Commons hochladen darf. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 09:43, 4. Feb. 2019 (CET)
Besser so? Allerdings noch ohne ref. Hab keine Ahnung welche der Bilder Orginal Käfer sind. Man sollte halt nicht wegschmeissen.
"Bekanntes Beispiel für einen Bundbolzen ist die am frühen VW-Käfer und anderen Volkswagen verwendete gelenkige Verbindung eines Kurbellenkers (Tragarms) mit dem Lagerbügel. Der Bundbolzen ist mit dem Kurbellenker fest verbunden und bildet die Achse des Drehgelenks. Im Lagerbügel ist der Achsschenkel über den Achsschenkelbolzen drehbar gelagert."
Jetzt brauchten wir nur noch das passende Bild, damit der Leser sehen und die Beschreibung verstehen könnte. Die Beschreibung ist gut, wer aber nicht weiß, wie die Teile aussehen, kann nichts damit anfangen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 10:07, 5. Feb. 2019 (CET)
Hab die refs mit Bildern erst mal drin gelassen. Wenn's nicht passt bitte ändern.--Wruedt (Diskussion) 10:35, 5. Feb. 2019 (CET)
Es ist schwierig. Die verlinkten Bilder verdeutlichen nicht, was im Artikel Bundbolzen beschrieben wird. Und abgesehen davon: Die Einleitung des Artikels ist schlimm: „Ein Bundbolzen ist ein Bolzen mit einem Bund.“ Das klingt so, als würde ich schreiben: „Der Hubschrauber ist ein Schrauber mit einem Hub.“ Ich weiß zwar auch nicht, woher das Wort „Bundbolzen“ (vermutlich von „verbinden“) kommt, und würde deshalb nur beschreiben, welchen Zweck er erfüllt. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 10:55, 5. Feb. 2019 (CET)

Bin mit meinem Latein am Ende. Kennst Du einen Käfer-Experten, der sich das mal anschaut. Gruß--Wruedt (Diskussion) 13:21, 5. Feb. 2019 (CET)

Der Käfer-Experte, den wir hatten, ist leider seit ein paar Wochen tot. Einen anderen kenne ich nicht. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:28, 5. Feb. 2019 (CET)
Ich vermiss schon seine kompetenten Disk-Beiträge z.B. bei Achsschenkel. Die WP-Gemeinde wird Ihn in Ehren halten.--Wruedt (Diskussion) 19:23, 5. Feb. 2019 (CET)
Ist der "Bundbolzen" überhaupt ein enzyklopädiewürdiger Begriff? --84.161.236.222 16:24, 6. Feb. 2019 (CET)

BMW R 25/3

Ja, laut Handbuch muss der Tacho gewechselt werden, wenn die Übersetzung des Achsantriebes gewechselt wird. Ich habe aber keinen Einzelbeweis dafür, wo die Tachowelle angeschlossen ist; nach den früheren Wikipedia-Regeln hätte vermutlich ein Foto gereicht.

In einer Handbuch-Ausgabe heißt es dazu: "Seite 68 Nachträgliches Anschließen eines Seitenwagens Am Motorrad-Rahmen sind bereits die zwei unteren Anschluß-Kugelköpfe angeschweißt. Für den oberen hinteren Kugelanschluß sind am Rahmen unter dem Sattel Bohrungen für die Befestigungsschrauben vorgesehen. Die Anschlußteile hierfür und für den vorderen Kugelanschluß zu den zwei Rahmenrohren können mit dem Seitenwagen bezogen werden. Für den nachträglichen Umbau auf Seitenwagen- oder Solobetrieb sind am Motorrad folgende Änderungen vorzunehmen: 1. Auswechseln des spiralverzahnten Kegelradsatzes im Hinterradantrieb von Solobetrieb mit 25 :6 Zähnen auf Seitenwagenbetrieb mit 24 :5 Zähnen. 2. Auswechseln des Tachometers für das geänderte Übersetzungsverhältnis von Solo-Tachometer 1,0 Wegdrehzahl auf Seitenwagen-Tachometer 1,15 Wegdrehzahl. 3. Am Antriebsgehäuse alte Zähnezahlangabe entfernen und für neue Übersetzung Zähnezahlen aufstempeln. Werden die Motorräder BMW R 25/3 ohne diese Änderung mit Seitenwagen gefahren, so kann kein Garantieanspruch geltend gemacht werden. Der Sturz des Motorrades ist nach Abbildung auf Seite 69 einzustellen. Der Sturz des Seitenwagens ist bereits vorgesehen und eingestellt. Vorspur und Vorlauf, die für gute Fahreigenschaft, Fahrsicherheit und Lebensdauer von Motorrad und Reifen wichtig sind, müssen entsprechend den Anweisungen für den angebauten Seitenwagen eingehalten werden. Der Sturz ist an der mittleren Strebe einzustellen. Die vordere Strebe muß danach spannungsfrei angeschlossen werden." --84.161.236.222 16:21, 6. Feb. 2019 (CET)

Wenn Du ein Foto hast, sollte es auch heute als Beleg reichen. Denn ohne den Hinweis auf die Tachowelle versteht kaum einer, warum der Tacho gewechselt werden muss, wenn auf Seitenwagenbetrieb umgestellt wird; manche werden es wie ich vermuten. Da aber die Tachowelle – wie ich unterstelle – in der Regel am Vorderrad des Motorrades angeschlossen ist, fragen sich die meisten Leser nach dem Zuammenhang von Tacho und Seitenwagen. Andererseits: Müssen wir den Tachowechsel im Artikel unbedingt erwähnen? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:44, 6. Feb. 2019 (CET)
Wenn der Austausch der Zahnräder fehlen darf, dann auch der des Geschwindigkeitsmessers. Beim zweiten Foto in BMW R 25/2 sieht man die Tachowelle (und den Handschalthebel). --84.161.236.222 09:37, 7. Feb. 2019 (CET)
Ebenfalls m. E. unnötig ausführlich ist die Abdichtung Gelenkwelle/Achsantriebsgehäuse behandelt und die Kapselung der Stoßstangen. --84.161.236.222 09:39, 7. Feb. 2019 (CET)
Die Kapselung der Stoßstangen kann vielleicht drin bleiben, obwohl es zur Zeit der BMW R 25/3 wahrscheinlich keine Motorradmotoren mit offen laufenden Stoßstangen mehr gab. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 10:40, 7. Feb. 2019 (CET)
Sie fällt aber bei der R 25/3 noch ausführlicher aus als bei vergleichbaren BMW-Modellen: "Die außen verchromten Stößelführungen sind links in den Motorblock eingeschraubt und die Stoßstangenschutzrohre aus verchromtem Stahl links in den Graugusszylinder eingepresst. Die Schutzrohre sind zu den Stößelführungen hin mit Gummielementen abgedichtet." --84.161.236.222 10:49, 7. Feb. 2019 (CET)
Das geht dann wohl doch ein bisschen zu weit. Ich erinnere mich, dass in BMW-Artikeln auch Angaben über Ventilspiel, Steuerzeiten, Zündzeitpunkt, Reifenfülldruck und dergleichen zu lesen waren, was aber wohl – wie man so sagt – „den Rahmen sprengt“. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 11:55, 7. Feb. 2019 (CET)

Das Wort „bewältigbar“ gibt es [noch] nicht.

In der 27. Duden-Auflage schon, und ich füge ausdrücklich hinzu: leider. --84.161.236.222 10:47, 7. Feb. 2019 (CET)

Tatsächlich, auf Seite 271, linke Spalte, steht es. Ich hatte nur im Duden, Deutsches Universalwörterbuch, 8. Auflage, 2015, nachgeschaut. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:00, 7. Feb. 2019 (CET)

St.-Pauli-Dom

Nach den Regeln D146 bis D148 in der 27. Duden-Auflige ist die richtige Abnwendung dieser Regeln (mir) unklar. Bindestriche bei Zusammensetzungen mit mehreren oder mehrteiligen Namen: Sankt-Gotthard-Tunnel. [Vor einfachen geografischen Namen "Sankt" und "Bad" ohne Bindestrich und getrennt; Ableitungen auf "-er" mit Bindestrich, der aber auch weggelassen werden kann: Sankt-Galler, Sankt Galler.] Nachgestellte Substantive ohne oder mit: Frankfurt Stadt, Frankfurt-Stadt. Ist der "Dom" ein nachgestelltes Substantiv? Dann: St.-Pauli Dom, "Pauli" kein geografischer Name). --84.161.236.222 18:54, 9. Feb. 2019 (CET)

Hallo, die „Sankt-Galler“ mit Bindestrich sind „Sankt Galler Leute“ (ohne Bindestrich). Der „St.-Pauli-Dom“ ist auf jeden Fall mit Bindestrichen durchzukoppeln, egal, ob wir an den Hamburger Stadtteil oder an den heiligen Paulus denken, weil die drei Teile zusammen den einen Begriff bilden. Normalerweise würde man zusammenschreiben, wie „Lastkraftwagen“ oder „Eilpaketzustellung“, aber mit der Abkürzung wäre es zu unübersichtlich. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:20, 9. Feb. 2019 (CET)

Danke ...

... für Deine Änderungen hier. Allzu müde sollte man keine Artikel erstellen. Roxedl Disk 12:17, 23. Feb. 2019 (CET)

BMW Isetta

Was soll das? Die Isetta oder das Isetta? --DrSeehas (Diskussion) 23:42, 10. Mär. 2019 (CET)

Ich verstehe die Frage nicht. Es heißt von jeher „die Isetta“. Mir ging es bei der in zwei Zügen durchgeführten Bearbeitung um etwas anderes. -- Lothar Spurzem 23:44, 10. Mär. 2019 (CET)
Sorry, jetzt verstehe ich es erst. Bei mir hat eine Browsererweiterung bei Seehofer was hinzugefügt. Gute Nacht --DrSeehas (Diskussion) 00:02, 11. Mär. 2019 (CET) Ich sollte jetzt wirklich ins Bett!

Hilfeleistungslöschfahrzeug 24/14-Schiene

Du hast dich damals nur auf der VM was geschrieben. Die IP bestehen noch immer darauf dass es keine Seilwinde sein darf. Diskussion:Hilfeleistungslöschfahrzeug 24/14-Schiene --Bobo11 (Diskussion) 11:40, 13. Mär. 2019 (CET)

Bei den Antworten sind mindestens auch drei Angemeldete dabei, die die Ansichten des Bobo11 nicht teilen, aber so genau nimmt der Bobo11 das nicht. Ersieht nur sein rotes Tuch IP.--93.207.118.72 11:57, 13. Mär. 2019 (CET)
Leute, das Streitobjekt ist eine Seilwinde und unter diesem allgemein verständlichen Begriff kann sich jeder etwas vorstellen. Mag sein, dass es sich in der Fachsprache auch komplizierter ausdrücken lässt, aber damit ist Wikipedia-Lesern nicht geholfen. Ich würde es deswegen bei „Seilwinde“ belassen und dazu für diejenigen, die es ganz genau haben wollen, eine Anmerkung schreiben. Ich erinnere mich an die Facharbeit meiner Schwägerin vor vielen Jahren. Da war vom „Stattfinden eines Niederschlagsereignisses“ die Rede. Auf meine Frage, warum schreibst du nicht: „Wenn es regnet, …“? Antwort: Das will der Professor nicht. Aber hier haben wir es nicht mit Professoren zu tun (oder doch?) und wir schreiben keine Facharbeit für Fachleute. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 12:19, 13. Mär. 2019 (CET)
Lothar schreibst du deine Meinug bitte auf die Diskusionseite des Artikels.--Bobo11 (Diskussion) 12:42, 13. Mär. 2019 (CET)
thx--Bobo11 (Diskussion) 13:39, 13. Mär. 2019 (CET)

Steno

Hallo Spurzem! Du hast dich auf Diskussion:Deutsche Einheitskurzschrift als Steno-Fachmann geoutet. Ich habe mir gerade die ersten Grundlagen angeeignet und einige Grafiken erstellt, zu denen ich dich auf Commons um deine konstruktive Kritik bitten würde. Gruß --Thirunavukkarasye-Raveendran (Diskussion) 20:06, 14. Mär. 2019 (CET)

Ja, seit meiner „aktiven“ Zeit als Stenolehrer sind allerdings viele Jahre vergangen, ungefähr 20, nachdem Kurzschrift aus den berufsbildenden Schulen verbannt wurde. Deshalb will ich mich aus dem Gedächtnis nicht konkret äußern, und meine Unterlagen wie Systemurkunde oder Vorbildschrift habe ich nach unserem Umzug vor einem halben Jahr immer noch nicht wieder greifbar. Zu dem Papier nur kurz Folgendes: Zur Erarbeitung des Systems haben wir in unserer Schule A5-Hefte mit einem etwa 2 cm breiten Rand verwandt. Es gab aber auch Kollegen, die A4 bevorzugten. Wie groß der Linienabstand war, weiß ich nicht, habe ich nie nachgemessen. Schnellschreiben wurde auf dem Stenoblock mit einfachen Linien geübt (in der Regel auch A5, evtl. aber auch A4-Block), wobei die Oberlängen bzw. Schriftzeichen wie p, f, tr möglichst genau bis in die Mitte zwischen diesen Linien reichen oder ein wenig nach oben übertrieben werden sollten. Das Blatt war grundsätzlich in zwei Spalten geteilt, damit der Rückweg für die Hand nicht zu lang war; denn es wurde ja gleichmäßig flott weiterdiktiert. Um keine Unterbrechung durch Umblättern oder Umdrehen zu haben, wurden Blöcke mit Spiralheftung verwandt und aus einer Richtung einseitig beschrieben. Deine Vorlagen im Querformat mit drei Spalten sind ungewöhnlich. Protokolle in der Sekretärinnenausbildung schrieben wir auf A4-Blöcken, auch in zwei Spalten. Links wurden Zeile für Zeile die Stichworte aufgenommen und rechts daneben der Text in Steno ausformuliert. Dieser zweite Arbeitsschritt entfällt seit Längerem, weil wir den Text direkt in den PC eingeben. Übrigens: Ich schreibe nach wie vor täglich Steno, wenn es irgendetwas zu notieren gibt, manchmal auch noch Textentwürfe, weil es bequem ist und recht flott geht. Der einzige Nachteil der Kurzschrift ist, dass es relativ lange dauert, bis man sie brauchbar kann, und dass man üben muss. Wegen Letzterem flog sie wohl aus den Schulen raus. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 21:06, 14. Mär. 2019 (CET)

Signatur

Hallo Spurzem. Deine Signatur scheint defekt. --DaizY (Diskussion) 14:41, 19. Mär. 2019 (CET)

Wo? -- Lothar Spurzem 14:56, 19. Mär. 2019 (CET)
Deine Signatur verlinkt nicht mehr auf deine Benutzerseite und deine Diskussionsseite. --Johannes (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 15:00, 19. Mär. 2019 (CET)
Ja, das meinte ich. Mindestens eins von beidem sollte verlinkt sein. --DaizY (Diskussion) 15:04, 19. Mär. 2019 (CET)
Daran kann ich aber wahrscheinlich nichts ändern. Schade. -- Lothar Spurzem 15:10, 19. Mär. 2019 (CET)
Danke für Euren Hinweis. Nach Neuanmeldung scheint es wieder zu funktionieren. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 15:34, 19. Mär. 2019 (CET)

Signaturtest

Mal sehen, ob es nach Neuanmeldung wieder klappt. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 15:34, 19. Mär. 2019 (CET)

Vespa 400

Danke fürs kürzen. Aber, kann es sein, dass Du hier zuviel Erfahrung mitbringst, die die jüngeren Leser nicht haben? In USA waren 4-Takter und Derivate wie Miller/Atkinson-Motoren schon üblich. Benzin war kein Problem, aber 2-Taktbenzin dürfte rarer gewesen sein. Das Entscheidende was dass das Benzin noch im Tank gemischt wurde, ohne sich die Finger schmutzig(er) zu machen. --Hans Haase (有问题吗) 15:01, 28. Mär. 2019 (CET)

Dann schreib „im Tank“ meinetwegen wieder dazu, aber nicht „im Takt“, wie ursprünglich da stand. Im Übrigen weiß ich nicht, ob im Tank oder in der erwähnten Dosiereinrichtung gemischt wurde. Ich kenne den Vespa 400 nicht. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 15:34, 28. Mär. 2019 (CET)

Harley-Davidson

Hallo, habe die Diskussion auf die Artikel-Disk verschoben, da sie auch andere Autoren interessieren dürfte: Diskussion:Harley-Davidson#Quellen-Baustein --Edoe (Diskussion) 01:42, 29. Mär. 2019 (CET)

Sollte "Toni" nicht besser draußen bleiben?

Durch Zufall bin ich auf diesen Deinen Beitrag gestoßen. Danach hat wohl wer einen Beleg eingefügt. Wenn ich das aber prüfe, stelle ich fest, dass der Beleg von November 2007 datiert. Zu dieser Zeit war der Name Toni aber schon drin. Autor des WAZ-Artikels ist Jan-Henrik Muche (mittlerweile Chefredakteur von dem hier), ob der aber in diesem zarten Alter und für die paar Groschen Zeilengeld wirklich ins Archiv gegriffen hat, wage ich leicht zu bezweifeln. Inzwischen scheine ich nur nich WP-Abschreiber zu sehen. Aber ich bezweifle auch die Humorfähigkeit eines ernsthaften großen Automobilherstellers, das hat sich vermutlich eher jemand ausgedacht. Roxedl Disk 12:42, 1. Apr. 2019 (CEST)

Hat sich erledigt, siehe hier. Roxedl Disk 13:52, 1. Apr. 2019 (CEST)
Danke! Ich hatte den „Toni“ nach knapp sieben Jahren schon vergessen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:57, 1. Apr. 2019 (CEST)

Meter ?

"Länge von etwa zwölf gekürzt " --93.234.210.39 15:32, 2. Apr. 2019 (CEST)

Danke! Das ist einer von der Sorte Fehler, die man selbst allzu leicht überliest. Hättest Du aber auch ergänzen können. ;-) Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:06, 2. Apr. 2019 (CEST)

Querkirche

Hallo Spurzem, vll. hast Du auf meiner Disk. die Frage nach dem Verhältnis von Querkirche und Saalkirche gelesen. In der Literatur begegnet mir regelmäßig der Ausdruck "quer gelagerte Saalkirche". Ist das identisch mit Saalkirche? Und ist Saalkirche wirklich der Oberbegriff für Querkirche? Zur Saalkirche heißt es einleitend: "Neben der Hallenkirche, der Basilika, dem Zentralbau und der Querkirche ist sie einer der Grundtypen des Kirchenbaus." Oder gibt es da einfach unterschiedliche Definitionen? Gruß, --Wikiwal (Diskussion) 00:07, 5. Mai 2019 (CEST)

Hallo Wikiwal, obwohl ich mich mit Artikeln über Kirchen befasse, muss ich zugeben, dass ich mich sozusagen regelmäßig vergewissere, wie diese Begriffe zu gebrauchen sind. „Querkirche“ ist mir überhaupt nicht geläufig. Unter Querkirche stelle ich mir eine Kirche mit einer Vierung vor. Viele Grüße -- Spurzem (Diskussion) 00:18, 5. Mai 2019 (CEST)
O.k., --Wikiwal (Diskussion) 00:20, 5. Mai 2019 (CEST)
Jetzt sehe ich, dass es sogar einen Artikel über die Querkirche gibt. Man lernt tatsächlich immer wieder Neues. -- Spurzem (Diskussion) 00:22, 5. Mai 2019 (CEST)

Zweitaktmotor

Dieser Artikel scheint von mir nicht geändert werden zu dürfen. Daher bitte ich Dich, als weitere Ausnahme für Pkw-Motoren mit mehr als zwei Zylindern neben dem Aero 50 den DKW 4=8 zu ergänzen. Herzlichen Dank. --46.82.169.34 14:45, 8. Mai 2019 (CEST)

Ich kümmere mich drum. Gruß -- Spurzem (Diskussion) 16:45, 8. Mai 2019 (CEST)
In dem Artikel steht: „… mit maximal drei Zylindern und 1,2 Liter Hubraum“. Der DKW 4=8 hatte zwar vier Zylinder (V-Motor), aber einen Hubraum von 1054 cm³. Er kann also nicht als weitere Ausnahme genannt werden. Mal sehen, ob ich den 4=8 trotzdem irgendwie erwähne. -- Spurzem (Diskussion) 17:00, 8. Mai 2019 (CEST)
Besten Dank. --46.82.169.34 18:30, 8. Mai 2019 (CEST)

Biermolch in SG?

Sag mal, lieber Spurzem, wie kommst Du eigentlich zu diesem Satz in Deinem letzten Beitrag zum Molchbild? Ich bin echt total gespannt! Ist der Satz Dir locker spontan aus den Fingern in die Tasten geflossen, oder hast Du länger nachdenken müssen? Im Saarland ist der nämlich nicht ausgestorben, dieser Biermolch. Gib mir doch bitte mal eine Rückmeldung...und dann berichte ich Dir von der Metamorphose des Tieres. Lieben Gruß vom--Caramellus (Diskussion) 14:18, 14. Mai 2019 (CEST)

Lieber Caramellus, wenn ich mir vorstelle, dass so ein Vieh wie auf dem Bild im Bier rumschwimmt, vergeht mir der Appetit. ;-) Herzliche Grüße -- Spurzem (Diskussion) 19:37, 14. Mai 2019 (CEST)
Die Grenze zwischen der ehemaligen preußischen Rheinprovinz und der Pfalz (Bayern) verlief durch das Saarland und ist heute noch an alten Grenzsteinen erkennbar. In Bayern galt Bier damals als Lebensmittel und die Steuer auf Bier war niedriger als in Preußen was dazu führte, dass preußische Grubenarbeiter wie Stahlarbeiter gerne einen kleinen Umweg in Kauf nahmen um in der Pfalz ihren Durst zu löschen...und es waren nicht wenige Menschen. Der Biermolch, jedenfalls in Preußen, hat überlebt bis in meine Jugend...als Flaschenbiermolch! Damals ging die Mär um, er...der Molch, schlüpfe in die leere Bierflasche und werde beim Abfüllen übersehen. Tja...Ekel ist ja bekanntlich ein starkes Gefühl und dieser Artikel über den Molch brachte es fertig eine Erinnerung die rund 40 Jahre alt ist mir wieder bewußt werden zu lassen. Hat aber auch einen Tag lang gedauert. Die Politik der Preußen wieder. Gruß vom Caramellus

Exzellente Biene auf Krokus?

Lieber Spurzem, bitte erlaube mir, meine Stimmabgabe hier noch etwas auszuführen. Erstens schätze ich Deine Arbeit hier sehr, gerade auch im Bereich der Fotografie. Zweitens fotografiere ich relativ viel Makro, insbesondere auch Bienen (hier ein paar Beispiele... darunter einige exzellente auf Commons). Auf WP-de habe ich es aufgegeben, denn die Diskussionen auf KEB sind zum Teil gut, zum Teil schlecht, meist aber unvorhersehbar. Umso mehr schmerzt es mich, wenn ich eine Kontra-Stimme abgebe. Denn grundsätzlich sehe es ähnlich wie Du: QI auf Commons ist eine Lotterie, FP ist noch ok, KEB auf WP:de wie bereits erwähnt unvorhersehbar. Deshalb hier eine kurze Frage: Hast Du eine gute Idee, wie man es besser machen könnte? Gruß, -Sputniktilt (Diskussion) 21:22, 19. Mai 2019 (CEST)

Hallo Sputniktilt, eine Vorstellung, wie man es besser machen könnte, habe ich nicht – hier wie da. Die einzige Möglichkeit für sich selbst ist, nicht mehr mitzumachen, wenn’s nicht mehr gefällt. Dazu habe ich mich bei KEB vor einiger Zeit entschlossen, nachdem es bei meiner letzten Kandidatur zur Begründung einer Kontrastimme hieß: „Ein Auto fährt durch die Sonne.“ Wie sinnvoll es noch ist, bei QI etwas vorzustellen, frage ich mich seit Längerem ebenfalls. Es ist auffallend, wie Knipsbildchen mancher Leute hochgejubelt werden und wie manches gute Bild abqualifiziert wird. Und FP? Da habe ich es ebenfalls längst aufgegeben. Was ist es zum Beispiel für ein Argument, dass es ein ähnliches Motiv schon gab und deshalb eine positive Bewertung nicht möglich sei? Herzliche Grüße -- Spurzem (Diskussion) 21:54, 19. Mai 2019 (CEST)
... und da hatte ich doch auf ein Wunder gehofft ;-) Danke für die Antwort. Herzliche Grüße --Sputniktilt (Diskussion) 21:59, 19. Mai 2019 (CEST)
Bei QI versuche ich, bei besonders gelungenen Bildern zu erläutern, was mich zum Votum bewegt. Bei meinen seltenen Kontras versuche ich, sachlich zu begründen. Bei FP mache ich deshalb nicht mehr mit. Und KEB habe ich vor 10? Jahren von der Beobachtungsliste genommen, weil die Anforderungen unrealistisch sind. Sorry fürs Einmischen. --M@rcela   22:09, 19. Mai 2019 (CEST)
Hallo Ralf, Deine Einmischung finde ich gut und interessant. Was manche Juroren sich erlauben, ist unglaublich. Im Moment ist in QIC ein meines Erachtens gut gelungenes Bild von einer Seerose dabei, abgeschmettert zu werden. Manchmal habe ich das Gefühl, als spiele auch der Name des Bewerbers für die Bewertung eine Rolle. Viele Grüße -- Spurzem (Diskussion) 23:05, 19. Mai 2019 (CEST)
Der Name spielt definitiv eine Rolle. Ich habe da auch einen "Fan", der meine Fotos gerne rauskickt, auch wenn er am heutigen Tag Recht hat ;) Unbekannte neue Benutzer haben es schwer und ein Diliff geht eigentlich immer durch. Wobei David wirklich gut ist und ein sehr pedantischer Fotograf ist, ich habe mit ihm beim Europaparlament gearbeitet. Wenn man bei einem Foto auf Schwarzweißfilm das Rauschen bemängelt, dann kann man nur noch den Kopf schütteln. Oder Konzertfotos mit hoher ISO... Und ganz beliebt ist nach wie vor die totale Verzerrung auf Senkrechte. Hier bei KEB gibts Leute, die Ahnung haben und welche, die Unschärfe nicht von Tärfenschiefe unterscheiden können. Vergebene Liebesmüh. --M@rcela   23:24, 19. Mai 2019 (CEST)
<einmisch> Das Runtermachen der Person wegen gibt es jetzt aber weit weniger, so mein Eindruck. Ich persönlich habe sowas nie gemacht. Zuletzt war ich mir bei einem Bild unsicher, hab dann die vergleichbaren KEB-ausgezeichneten Fotos angesehen und war mir dann sicher. Klar ist es schwer, ein gutes Foto zu machen. Aber ehrlich, schaut euch doch mal Fotos von Profis oder in Fotowettbewerben an, die sind oft von unglaublich guter technischer Qualität. Bei Geschmackfragen wird es uU schwierig, das kann einem gefallen oder auch nicht. Technisch muss das Foto aber idR gut bis sehr gut sein. lG --Hannes 24 (Diskussion) 09:34, 20. Mai 2019 (CEST)
Hallo Hannes und Ralf, leider ist es so, dass der Blick für ein gutes Motiv und eine gute Bildkomposition kaum noch zählt und bei den Fotos mancher Bewerber die technische Perfektion für eine positive Bewertung allein ausschlaggebend ist. Dass Leute wie ich keine 10.000 Euro oder mehr für neueste Kamera und Objektive aufbringen können, spielt keine Rolle. Ich erlebe es derzeit wieder mit einem Bild von der Abteikirche Maria Laach, das A.Savin, einer unserer schärfsten und strengsten Kritiker, förmlich in der Luft zerriss. Streng heißt, dass er mich wegen meines Widerspruchs schon einmal für längere Zeit sperrte. Andere Bewerber – ich erwähnte es bereits – können hingegen läppischste Knipsbildchen präsentieren, und das QI ist ihnen gewiss. Freundliche Grüße -- Spurzem (Diskussion) 13:34, 20. Mai 2019 (CEST)
Genau den meinte ich weiter oben. --M@rcela   14:12, 20. Mai 2019 (CEST)
"Streng heißt, dass er mich wegen meines Widerspruchs schon einmal für längere Zeit sperrte." - Wenn das genau so stimmt, wie es formuliert ist, wenn Wikipedias Spielregeln also so etwas erlauben, bin ich doppelt froh, aus dem Kreis der namhaften Schreiber ausgetreten zu sein. --93.234.208.88 10:29, 21. Mai 2019 (CEST)
Hallo, das war nicht in Wikipedia, sondern in den Commons. Dort gibt es keine Vandalismusmeldung, auf die man reagieren könnte, und keine Entscheidung eines weiteren Admins, sondern wenn Du einem Commons-Admin „auf die Füße trittst“, dann kann er Dich ohne Diskussion sperren. Gruß -- Spurzem (Diskussion) 10:38, 21. Mai 2019 (CEST)
PS: Die ärgerliche Sache spielte sich im Juli 2017 ab. -- Spurzem (Diskussion) 11:12, 21. Mai 2019 (CEST)
die Abtei ist leicht unscharf (wenn man die Originalgröße ansieht), ansonsten ein sehr schön komponiertes und von Licht her ideales Foto. Aber Fanatiker und Puristen gibt´s doch überall. Lothar, ich hab dich als sehr diskussionsfreudig und meinungsstark erlebt. Da wirst du dem Herrn? admin auf commons auf die Zehen gestiegen sein ;-) Die Karawane zieht weiter. Wenn man etwas älter ist, hat man meist schon ärgere Krisen er/überlebt. Aufstehen, Krönchen richten und weitermachen. loool --Hannes 24 (Diskussion) 18:30, 21. Mai 2019 (CEST)
Hallo Hannes 24, was die Unschärfe betrifft, gilt das, was ich schon bemerkte: Ich kann mir keine Kamera und Objektive der 10.000-Euro-Klasse leisten, und deshalb muss ich mir von Leuten wie diesem A.Savin sagen lassen, dass meine Fotos „Scheiße“ sind, um seine Urteile derb zu übersetzen. Umso erstaunlicher ist es allerdings, was für ein Murks in QIC mitunter hochgejubelt wird und dass da auch besagter Kritiker nichts einzuwenden hat. Aber tatsächlich habe ich in meinen 77 Jahren schon ärgere Krisen überstanden, und nachdem ich es in KEB und Commons FP bereits seit Längerem aufgegeben habe, aktive Beiträge zu leisten, ist zu überlegen, ob ich mich in QIC künftig ebenfalls zurückhalte; ich hatte ja schon mal eine längere Pause eingelegt. Freundliche Grüße -- Spurzem (Diskussion) 19:04, 21. Mai 2019 (CEST)
manche Leute haben eben keine Kinderstube. Dinge kann man so oder so sagen ;-) Das Niveau ist aber in den letzten 10 Jahren schon gestiegen (ich meine jetzt die Fotos ;-). Heute gibt es Kameras mit 50 MB-Bilder, da ist eine andere Detailiertheit möglich als früher mit analogem KB-Film (im Großformat war das anders - aber das war den Profis vorbehalten). Mit 3-4000 Euro könnte man heute aber schon sehr gute Bilder abliefern, die Kamera-Mitteklasse ist besser/billiger geworden. Die spiegellosen Systemkameras sind auch kleiner/leichter als SLR-Kameras. Du merkst, ich mach dir Gusto auf eine bessere Kamera. loool. lG --Hannes 24 (Diskussion) 19:20, 21. Mai 2019 (CEST)
Das ist gut gemeint. Aber auch 4000 Euro kann ich nicht aufbringen. Da muss ich mich eben damit zufriedengeben, dass Bilder aus meiner Billigknipse in Büchern und auf Buchdeckeln oder wie unlängst auf einem metergroßen Transparent erscheinen. QI muss wirklich nicht unbedingt sein. -- Spurzem (Diskussion) 19:29, 21. Mai 2019 (CEST)
Meine 10 Jahre alte Kamera kann ja so schlecht nicht sein. Kürzlich hat mir die Bundeswehr ein Bild "abgekauft", das für 10 Jahre hinterleuchtet in A2 bei einer halben Mio. Besuchern pro Jahr ausgestellt wird. Ein gutes Foto entsteht nicht in einer teuren Kamera sondern im Auge des Fotografen. --M@rcela   19:45, 21. Mai 2019 (CEST) achja, es gibt einen niedrigen dreistelligen Betrag.
kommt drauf an, was man so fotografiert. Eine gute Kamera an sich macht noch keine guten Fotos, das haben wir ja eh schon öfters besprochen. Hier ein Einblick in mein zweites Haupthobby [1]. Solche Fotos hat es vor 20-30 Jahren in der Qualität (und Anzahl) nicht gegeben. lG --Hannes 24 (Diskussion) 21:45, 21. Mai 2019 (CEST)

Preis Schreibwettbewerb

Hallo Spurzem. Danke auch hier für die Unterstützung bei Ludwig Hoffmann im Schreibwettbewerb. Da der Artikel ja dn Sonderpreis "Bester Artikel mit Berlin-Bezug" gewonnen hat - würde ich Dich als Preis-Auslobender gerne am Preis beteiligen. Wenn Du mir Deine Adresse zukommen lässt, würde ich Dich mit dem Quartett Schwimmbäder in Berlin versorgen. -- southpark 20:46, 21. Mai 2019 (CEST)

Niki Lauda

Hallo Spurzem, ich würde mich sehr auf eine Antwort von dir freuen bezüglich des Linkes https://www.austrianwings.info/2019/05/mit-video-laudamotion-a320-fliegt-ehrenrunde-ueber-dem-grab-von-niki-lauda/ laut der Flugkarte nach kann er entweder ab Oberen oder am unteren Stadtfriedhof in Klosterneuburg begraben sein. Andererseits laut dem Video https://www.youtube.com/watch?v=tf9jlAeczt0 sollte der Friedhof in Wien sein, da doch relativ nahe der Krone Turm sichtbar ist. Hast du Informationen, wo er letztendlich zur letzten Ruhe getragen wurde. Ich freue mich sehr auf eine Antwort von dir. (Diskussion) 02:39, 31. Mai 2019 (CEST)

Hallo Krabanz, ich habe nur irgendwo gelesen, Lauda auf einem kleinen Friedhof beigesetzt worden, auf dem auch seine Mutter beerdigt ist. Ob das stimmt, weiß ich nicht. Aber egal, wo es ist, kann ich mir nicht vorstellen, dass die Passagiermaschine „über dem Grab“ die Ehrenrunden flog; das kann allenfalls über der Stadt gewesen sein. Freundliche Grüße -- Lothar Spurzem 11:43, 31. Mai 2019 (CEST)

Bildertausch Maria Laach

Hallo, ich wollte eine kurze Antwort geben, zu deiner Rücknahme meiner Änderung im Artikel Abtei Maria Laach. Ich finde prinzipiell schon, dass möglichst gute Bilder in die Artikel eingebunden werden sollten. Und ich finde auch, dass ein deutlich besseres Bild definitiv einen Edit rechtfertigt. Gibt es irgendwo Richtlinien, die zu dem Thema etwas sagen? Im konkreten Fall fand ich das alte Bild auch in Ordnung, das neue fand ich aber besser. Ich habe überlegt, ob sich der Tausch lohnt, letztendlich habe ich mich dafür entschieden, weil das neue Bild auch nochmal einen anderen Stil hinein bringt, die anderen Außenansichten sind ja alle ähnlich. Dass du zu einem anderen Schluss gekommen bist ist deine Sache, ob das einen Revert rechtfertigt ist aber nochmal eine ganz andere Frage. Ich empfinde es auf jeden Fall als unhöflich, denn du hast deine Meinung hier ohne Diskussion über meine gestellt. Viele Grüße --Cyberolm (Diskussion) 12:14, 31. Mai 2019 (CEST)

Hallo Cyberolm, einiges verstehe ich nicht: Zum einen, bringst Du das gleiche Motiv mit trübem Himmel. Was hat das mit „anderem Stil“ oder gar besserem Stil zu tun? Zum anderen: Was war meinerseits unhöflich? Du warst es doch, der ein Bild austauschte, ohne zu fragen. Ich halte es allgemein so, dass ich – soweit möglich – das Einverständnis eines Bildautors einhole, wenn ich ein Foto ersetzen will. Letztens habe ich es zwar nicht gemacht, weil sich der Urheber des von mir ersetzten Fotos vor Jahren schon im Zorn von Wikipedia zurückzog. Bei dem Streit damals ging es übrigens auch darum, dass eins seiner Fotos ausgewechselt wurde, obwohl er seinerseits ein eifriger Bildertauscher war. Freundliche Grüße -- Lothar Spurzem 12:34, 31. Mai 2019 (CEST)
Hi, ich finde mein Bild hat gerade den Vorteil des trüben Himmels. Sowohl das jetzige Bild, als auch übrigens dein Bild der Abtei, leiden IMO unter den starken Schatten, das sehe ich als deutliche Stärke meines Bildes an. Die gesamte Farbgebung kommt dadurch auch etwas anders herüber. Dadurch hat das Bild einfach einen anderen Look, Stil ist vielleicht übertrieben. Auf das Einverständnis des Urhebers habe ich hier verzichtet, weil er ja noch mit mehreren anderen Bildern in dem Artikel vertreten ist. Aber vielleicht hast du Recht, da sollte ich vielleicht sensibler sein.
Nochmal etwas zur Bildqualität: Wie oben angedeutet, habe ich mir dein Bild der Abtei auch angesehen. Es hat eindeutig Stärken, insbesondere die Perspektive, du hast einen sehr guten, hohen Aufnahmestandort gefunden. Aber die Schatten finde ich nicht so ideal und auch der untere Bildrand gefällt mir bei meinem Bild deutlich besser. Was macht das Bild in deinen Augen (und auch in denen anderer Leute, es ist immerhin als Qualitätsbild ausgezeichnet) denn dem meinen überlegen? Ich lerne in dem Bereich gerne etwas. Übrigens fände ich es durchaus ein sehr valides Argument für einen Bildertausch, wenn es vom gleichen Motiv ein ausgezeichnetes Qualitätsbild gibt, oder hänge ich die Auszeichnung da zu hoch? Dabei kenne ich mich noch nicht aus. --Cyberolm (Diskussion) 12:54, 31. Mai 2019 (CEST)
Die Auszeichnung als Qualitätsbild solltest Du nicht überbewerten. Oft wundere ich mich, was da an guten Fotos abgeschmettert und was hochgejubelt wird. Andererseits gehen verständlicherweise die Meinungen auseinander. Stimmungsbilder können zum Beispiel sehr schön sein, zur Darstellung von Architektur in einer Enzyklopädie halte ich sie in der Regel aber für weniger geeignet. -- Lothar Spurzem 13:37, 31. Mai 2019 (CEST)

Deine Teilnahme am Meinungsbild zur geschlechtergerechten Sprache

Hallo Lothar, Danke für deine Beteiligung an dem Meinungsbild! Deine beiden Einträge sind leider technisch nicht ganz geglückt (Rautenzeichen statt Stern zur Zählung nötig; Namenssetzung als Link, wie beim Unterschreiben eines Diskussionsbeitrags mit vier Tilden, üblich). Würdest du das bitte noch berichtigen? Es sieht nicht so gut aus, wenn ein anderer das macht. Viele Grüsse, --BurghardRichter (Diskussion) 16:47, 31. Mai 2019 (CEST)

Ich gucke mal nach. Aber soweit ich mich erinnere, habe ich sowohl die Raute gesetzt als auch die vier Tilden. Warum es nicht klappte, ist mir unklar. Danke für den Hinweis. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 16:54, 31. Mai 2019 (CEST)
@BurghardRichter: Irgendwie scheint meine Signatur nicht mehr zu funktionieren. Ich weiß nicht, woran es liegt. Auch hier erscheint der Name, als ob er von Hand geschrieben wäre. Komisch. -- Lothar Spurzem 17:00, 31. Mai 2019 (CEST)
Den Fehler mit dem Sternchen statt Rautenzeichen hatte mittlerweile schon ein anderer korrigiert; das Rautenzeichen ist für die Zählung der Stimmen erforderlich. Die Verlinkung der Signaturen habe ich nun hergestellt. Es ist seltsam, dass es bei dir nicht funktioniert; auch hier auf deiner Diskussionsseite erscheint deine Signatur nur ohne Verlinkung. Hast du in letzter Zeit deinen Benutzernamen geändert? Hiesst du nicht früher Lothar Spurzem? Jetzt erscheint dein Benutzername nur noch als Spurzem. --BurghardRichter (Diskussion) 17:24, 31. Mai 2019 (CEST)
Aus- und wieder Einloggen schon mal probiert? --DaizY (Diskussion) 18:23, 31. Mai 2019 (CEST)
Danke, DaizY, ich werde es gleich probieren. Vor paar Wochen gab es schon mal Schwierigkeiten. Am Benutzernamen kann es nicht liegen; denn der ist von jeher bzw. seit 13 Jahren derselbe. Nur der Vorname kam später in der Signatur dazu. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 18:30, 31. Mai 2019 (CEST)
Mal sehen, ob es jetzt klappt. -- Lothar Spurzem 18:31, 31. Mai 2019 (CEST)
Nein, es funktioniert trotz Ab- und Wiederanmelden nicht. Schade, aber es ist nun mal so. -- Lothar Spurzem 18:32, 31. Mai 2019 (CEST)
Hmm, letztes Mal hatte es golfen, wenn ich mich recht erinnere. Was steht denn in Spezial:Einstellungen unter 'Signatur'? Ist es dort korrekt angegeben? --DaizY (Diskussion) 18:34, 31. Mai 2019 (CEST)
Da stand in letzter Zeit – und wahrscheinlich auch vorher – Lothar Spurzem. Jetzt habe ich [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] eingetragen. Anscheinend ist das die Lösung des Problems. Noch mal Dir und auch Burghard danke für die Hinweise. Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem 19:14, 31. Mai 2019 (CEST)

Unimogmeister.com

Hallo Lothar,

hast du der Seite Unimogmeister.com die Erlaubnis erteilt, deine Bilder ohne Urheberangabe zu verwenden? Viele Grüße, --Johannes (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 17:34, 6. Jun. 2019 (CEST)

Hallo Johannes, danke für den Hinweis. Die Erlaubnis habe ich nicht erteilt. Da müsste ich die Leute wohl mal ansprechen. Es ist schon beachtlich, wie manchmal mit Bildern umgegangen wird. Zweimal habe ich es erlebt, dass ich in eine Buchhandlung kam und auf dem Buchdeckel eins meiner Fotos wiedererkannte – beide Male ohne Quellenangabe. Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem 17:49, 6. Jun. 2019 (CEST)

IFA

 

Bin aber noch neugierig. Bitte ... was fuer eine IFA ist es / war es? Irgendeine ehemalig B/EMW? Oder ....

Beste Grüße Charles01 (Diskussion) 10:26, 7. Jun. 2019 (CEST)

Hallo Lothar, hallo Charles01. Wenn ich mich einklinken darf, da ich gerade zufällig diese Disk. und das sehr schöne Foto gesehen habe: M. E. ist das ziemlich deutlich ein DKW-IFA F 8 Luxuscabriolet, 0,7-Liter-Zweizylinder-Zweitaktmotor mit 20 PS (15 kW) und Dreiganggetriebe, Radstand 2600 mm, Länge 3995 mm, in dieser Form bis 1954 im ostdeutschen VEB Kraftfahrzeugwerk in Zwickau gebaut (ex-Audi-Werk) und primär für den Westexport bestimmt, um Devisen zu erhalten. Den gab es auch schon 1939/40. Für 1954/55 gab es eine nochmal überarbeitete Version mit runderer Front, ehe die Produktion auf den P 70 Zwickau umgestellt wurde. Viele Grüße, --Roland Rattfink (Diskussion) 12:01, 7. Jun. 2019 (CEST) PS: Unter IFA F8 finden sich weitere Details und das von Lothar fotografierte Fahrzeug in kompletter Ansicht.
Vielen Dank Roland für die detaillierte Information und Charles01 für das Interesse. Beste Grüße -- Lothar Spurzem 13:36, 7. Jun. 2019 (CEST)
Alles ganz klar. Vielen Dank Lothar und Roland. Keine Fragen mehr meinerseits. Ausnahmlich .... ich moechte gern die Erklaerungen Rolands "Kopieren und Einfügen" an der Datei selbst. Ich hoffe Sie haetten nichts dagegen? Beste Grüße Charles01 (Diskussion) 16:06, 7. Jun. 2019 (CEST)
In dem hier gezeigten Foto geht es nur um die stehenden Scheibenwischer, nicht um die Technik des IFA F 8. „F 8“ könnte man bei der Bildbeschreibung allerdings vielleicht hinzufügen. -- Lothar Spurzem 17:53, 7. Jun. 2019 (CEST)
Doch, bin einverstanden. Ich vermute .....Charles01 (Diskussion) 22:50, 7. Jun. 2019 (CEST)

FYI

Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Propositum. Schöne Pfingsten! --Der wahre Jakob (Diskussion) 19:41, 9. Jun. 2019 (CEST)

Hallo Jakob, ich habe paar Sätze dazu geschrieben. Viele Grüße und ebenfalls frohe Pfingsten -- Lothar Spurzem 21:01, 9. Jun. 2019 (CEST)

Biermolch

Hi Lothar,
es will mir scheinen, daß Deine Anmerkung „Und alle werden begeistert sein, was den Lesern wieder einmal an Qualität geboten wurde. ;-)” polemisch gemeint war? Wenn ja: Zu recht. Ich habe mir den gesamten Samstag gegeben und diesem Lemma nachrecherchiert: Ich kann mich natürlich furchtbar irren, weil mir ein wichtiger Hinweis entgangen ist oder ich einer letztendlich doch falschen Hypothese folge … Aber wenn nicht, ist dieser Artikel nicht nur formal sondern auch inhaltlich einigermaßen desaströs. In den nächsten Tagen mehr dazu auf der Disk.! Ich warte noch auf einen Aufsatz aus einer Zeitschrift und brauche noch eine Info zu einem Wörterbucheintrag – danach weiß ich es genau. Grüße --Henriette (Diskussion) 01:48, 16. Jun. 2019 (CEST)

Hallo Henriette, der zitierte Satz ist weniger polemisch als ironisch gemeint, wobei die Grenze fließend ist. Viele Grüße und schönen Sonntag -- Lothar Spurzem 10:22, 16. Jun. 2019 (CEST)

Vorfechter

Einverstanden. Den Einleitungssatz habe ich vergessen. Ist angefügt. Beste Grüße!--Mario todte (Diskussion) 18:23, 17. Jun. 2019 (CEST)

Dürkopp MD 200

Hallo Spurzem!

Die von dir überarbeitete Seite Dürkopp MD 200 wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 21:12, 2. Jul. 2019 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Aufzählung vs. zwei Sätze :-)

Moin, das ist nichts anderes wie vorher auch und daher reine Geschmackssache. Vorher war es eine Aufzählung mit "und": „Sie war xxx und wurde xxx“. --> Ebenso wie: „Du warst schon immer ein netter Kerl und wurdest heute gelobt.“ Sag' jetzt nicht, dass Dir der Satz nicht gefällt. ;-) Gruß --Apraphul Disk WP:SNZ 13:06, 6. Jul. 2019 (CEST)

Doch, der Satz gefällt mir und passt zusammen; der folgende allerdings weniger: „Heute Mittag ist es draußen heiß und am 28. Januar hatte ich Geburtstag.“ Beides stimmt. ;-) Was mich an Deinem Satz im Artikel auch noch störte, waren die zwei „und“ kurz nacheinander. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 13:21, 6. Jul. 2019 (CEST)
Ein schönes Bsp. etwas anderer Art: Ich habe Hunger und dich lieb. Miserabler Stil. --46.82.174.58 17:57, 6. Jul. 2019 (CEST)

Review

Moin Lothar Spurzem,

es wäre mir eine Ehre, wenn Du noch einmal ein persönliches Review über den Artikel zur Familie Boßler machen könntest. Gerade im Blick auf Schreibstil, Rechtschreibung, Zeichensetzung und Wikipedia-Regularien wie Neutralität.

Ich danke Dir herzlich Gruß --Hiquwus (Diskussion) 21:51, 7. Jul. 2019 (CEST)

Hallo Hiquwus, ich kann mich im Moment nur ganz kurz mit Artikeln befassen; ich schaue aber mal rein. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 12:11, 8. Jul. 2019 (CEST)

Kreuzkirche Melsbach

Ich glaub' ich hab's:

  • Vor Reformationsdurchsetzung der Wieder Kirchspiele im Jahr 1558 zankten sich vier große Kirchenorden um die Wallfahrtsrechte: die Katholiken, die Protestanten, die Augustinerinnen und die Augsburger Konvente. Jeder Orden wollte die Kirche für sich haben.
  • Im Jahr 1558/59 konvertierte Graf Johann IV. zum Protestantismus und befand, dass die Orden genug gezankt hätten: nach dem Motto "nimm den Babys die Rassel, dann herrscht endlich Ruhe!" ließ er die Kirche als Wallfahrtsort kurzerhand schließen. The End. :D Den Wieder Kirchspielen kam das nur recht, denn die finanziellen Extrawürste, die die Melsbacher Pfarrer eingestrichen hatten, kamen jetzt vor allem dem Rengsdorfer Kirchspiel (dem Melsbach als Katastralgemeinde bis 1770 ohnehin angehörte) und den Kirchspielen von Altwied und Heddesdorf zugute.
  • Die Melsbacher Pfarrer zogen nen Flunsch und verließen das Kirchlein ebenfalls - daraufhin wurde die Kapelle ausgeräubert und sich selbst überlassen.

Nur eines müsste ich noch klären: Wer besuchte, betreute und beschenkte die Kirche von 1399 bis 1542 (außer den Augustinerinnen)? Von 1542 bis eben 1558 war sie ja nachweislich ein protestantischer Wallfahrtsort. Aber es fand ja auch ein Alltagsgottesdienst statt. Alltagspredigt und Wallfahrt müssen ja nicht zwangsläufig zusammen hängen. LG;-- (Diskussion) 20:15, 10. Jul. 2019 (CEST)

Hallo Dr.Lantis, ich verstehe nicht, wieso es vier große Orden gewesen sein sollen, die sich um die Wallfahrtsrechte stritten. Denn Katholiken und Protestanten sind keine Orden. Vermutlich war die Kirche katholisch bzw. katholischer Wallfahrtsort, bis der Graf 1558/59 konvertierte. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie schon 1542 evangelischer Wallfahrtsort war, als die Herrschaft und mithin auch der größte Teil der Bevölkerung noch katholisch war. Dass die Melsbacher Pfarrer „finanzielle Extrawürste“ einstrichen, ist wahrscheinlich eine Vermutung. Oder gibt es dafür Belege? Ich nehme an, dass der Pfarrer eine Vergütung dafür bekam, dass er die Messe hielt, wie das andernorts auch der Fall war. Kurzum: Die Geschichte der Melsbacher Kreuzkirche scheint sich heute nur schwer rekonstruieren zu lassen. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 22:59, 10. Jul. 2019 (CEST)
PS: Gab es zu dieser Zeit überhaupt evangelische Wallfahrten? -- Lothar Spurzem 23:08, 10. Jul. 2019 (CEST)

Äääähmm... Das steht klar drin, dass der Oheim von Graf Johann IV. im Jahr 1542 einen evangelischen Stift in der Kreuzkirche eingerichtet hat und das katholische Kirchspiel von Rengsdorf hatte ein Problem damit. Die Augustinerinnen hatten eine eigene Konfession, genauso der Augsburger Orden.--Dr.Lantis (Diskussion) 00:25, 11. Jul. 2019 (CEST)

Ich glaube, wir sollten jemanden zu Rate ziehen, der mit diesen Dingen vertraut ist. Der Domküster von Köln, Oheim des Grafen, könnte tatsächlich schon früher als der Neffe zum Protestantismus übergetreten sein. Aber was heißt, dass er in der Kreuzkirche „einen evangelischen Stift“ einrichtete? Was ist mit „Stift“ gemeint, eventuell „das Stift“, also eine mit einer Stiftung ausgerüstete Körperschaft und mit dem Kirchlein als Stiftsgebäude? Neu ist für mich auch, dass die Augustinerinnen eine eigene Konfession hatten. -- Lothar Spurzem 00:44, 11. Jul. 2019 (CEST)

Nicht ärgern lassen …

… wir sind alle Amateure ohne jede Fachkenntnis und stehen dazu. Contenance wahren und weiter. Ich denke, da sage ich Dir nichts neues (und ja, ich freue mich über Deine Kommentare, weil sie zumindest für mich immer zielführend sind). Roxedl Disk 16:30, 24. Jul. 2019 (CEST)

Danke und herzliche Grüße -- Lothar Spurzem 18:34, 24. Jul. 2019 (CEST)
Ich kann Roxedl nur zustimmen. Ich finde deine Anmerkungen oft sehr sinnvoll, weil deine Art, die Dinge zu betrachten, mir zeigen, wo ich mich zu kompliziert ausdrücke. Du trägst erheblich zur Verbresserung der Allgemeinverständlichkeit bei. Herzliche Grüße, --Johannes (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 12:37, 25. Jul. 2019 (CEST)
+1! Aber sowas von...-))) Caramellus (nicht signierter Beitrag von Caramellus (Diskussion | Beiträge) 12:58, 25. Jul. 2019 (CEST))
Danke Euch, Ihr seid zu gut zu mir. ;-) -- Lothar Spurzem 13:13, 25. Jul. 2019 (CEST)
...wobei Amateure...,naja...sind wir natürlich nicht-))) Denn jeder von uns hat seine Stärken. Und Gott sei Dank sind die verschieden!--Caramellus (Diskussion) 14:33, 25. Jul. 2019 (CEST)

Absolut unfahrbar

Hallo lieber Kollege Spurzem, Zu dieser Änderung:

es geht doch nicht um eine Eigenschaft des Autos, sondern um die Meinung des Fahrers. Und die scheint belegt zu sein.

Mit freundlichen Grüßen --Tomatenbrille (Diskussion) 14:28, 31. Jul. 2019 (CEST)

Danke für die Belehrung. Aber wenn man keine Ahnung hat, … Gruß -- Lothar Spurzem 15:01, 31. Jul. 2019 (CEST)
Am besten wäre: "undfahrbar" als belegtes Zitat. Falls nicht möglich, Formulierung abschwächen. --84.161.238.33 15:18, 31. Jul. 2019 (CEST)
Inzwischen hat jemand im Artikel die Worte als Zitat gekennzeichnet. Dass es tatsächlich so gesagt wurde, ist nicht auszuschließen. Ob diese Bewertung allerdings wörtlich in einer Enzyklopädie wiedergegeben werden muss, sei dahingestellt. Aber was das betrifft, gibt es Leute, die von der Sache und vor allem von Sprache mehr verstehen als ich. -- Lothar Spurzem 15:25, 31. Jul. 2019 (CEST)

Jammerei

Du neigst dazu, wenn man Deinen Anregungen nicht folgt, rumzujammern, jetzt etwa "Aber egal: Auf sprachliche Feinheiten kommt es in Artikeln, die auf der Hauptseite präsentiert werden, nicht an." Das klingt sehr beleidigt. Oder Du fühlst Dich gerne mal schlecht behandelt und lässt das dann raushängen. Die meisten anderen Benutzer teilen dieses Schicksal mit Dir, dass sie nicht erhört werden, verknüpfen das dennoch nicht mit allgemeinen Klagen. Du erinnerst mich an Marvin. Sollte mich der Eindruck täuschen, dann tut es mir leid, aber ich kann nur von schriftlichen Zeugnissen ausgehen. --  Nicola - kölsche Europäerin 19:57, 9. Aug. 2019 (CEST)

Ganz toll! Aber ist es nicht so, wie ich sage? Denk doch mal an den herrlichen Teaser zum Artikel über die Melsbacher Kirche und die Weiße Frau vor paar Tagen. Ist doch wirklich alles egal, und manchmal frage ich mich, welchen Sinn es hat, etwas verbessern oder berichtigen zu wollen. Die Leute lesen es, und was in Wikipedia steht, ist für die allermeisten richtig und sprachlich gut. Wenn da dreimal „adaptiert“ wird, sich sechs oder sieben Dinge nacheinander irgendwo „befinden“, und zwar „aufgrund“, wenn Schritte nach vorn „getätigt“ werden usw. Am besten ist es, sich darüber bloß zu amüsieren und vielleicht hier und da eine Bemerkung zu machen. Viele Grüße und schönen Abend -- Lothar Spurzem 20:17, 9. Aug. 2019 (CEST)
Es ist mal so und mal so. Wie ich schrieb: nicht nur Dir geht es so. Da muss man dann einfach mal loslassen und nicht noch darauf rumreiten "ich habs gleich gesagt". Jammerei bringt einem nix, nur ein Magengeschwür. Wie oft wird ausgerechnet der Teaser genommen, den ich etwa auf keinen Fall genommen hätte - was solls. Ich ignoriere das dann. --20:40, 9. Aug. 2019 (CEST) (unvollständig signierter Beitrag von Nicola (Diskussion | Beiträge) )

Zündapp_KS_601

 
Prospekt KS 601

Hallo Spurzem, kürzlich hat Benutzer:132.25.0.211 die „Gummistoßdämpfer“ entfernt, die Du mit Belegangabe („Änderungen und Ergänzungen lt. Zündapp-Prospekt (Faltblatt Nr. 2265) von 1957“) 2007 eingefügt hattest.

Den Begriff „Gummistoßdämpfer“ kenne ich nicht; Gummifedern allerdings haben eine hohe innere Reibung und werden zum Beispiel an Anhängern auch ohne zusätzliche Stoßdämpfer verwendet. Ich halte eine Gummifederung ohne Stoßdämpfer an einem Motorrad der 50er durchaus für plausibel. Vermutlich stehen die Gummistoßdämpfer so im Prospekt, aber hast Du vielleicht inzwischen noch andere Literatur oder weisst jemanden, den man fragen könnte? Gruß --Tomatenbrille (Diskussion) 23:39, 20. Aug. 2019 (CEST)

Hallo Tomatenbrille, schau Dir den Prospekt selbst an. Möglicherweise meinten die Zündapp-Leute einen Stoßdämpfer im eigentlichen Sinn des Wortes und keinen Schwingungsdämpfer beziehungsweise eine Federwegbegrenzung; ich weiß es nicht. Aber überlassen wir solche Fragen unseren klugen IPs; die wissen alles, dürfen alles, brauchen keine Belege für ihre Beiträge. Eine Gummifederung wie bei der Imme (?) war es mit Sicherheit nicht. Aber trotzdem: Wenn Due meinst, es als solche bezeichnen zu müssen, meinetwegen. Ich wundere mich manchmal nur noch darüber, was in Wikipedia alles zum Besten gegeben wird. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 10:35, 21. Aug. 2019 (CEST)

Ich habe die „Gummistoßdämpfer“ wieder eingesetzt und die „Teleskopfederung“ durch den gebräuchlichen Begriff „Geradewegfederung“ ( der auch einen Artikel hat) ersetzt. Solange wir nix genaueres wissen, lassen wir es einfach bei den belegten Fakten:) Viele Grüße --Tomatenbrille (Diskussion) 20:33, 22. Aug. 2019 (CEST)

Moinsen, wenn ich als zufälliger Betrachter der Seite mich mal einmischen darf: Es gibt in Fachkreisen die sogenannte Allgemeine Reibungs­bremse, die wird gerne im Volksmund als Stoßdämpfer verkauft auch wenn das in jedem Fachbuch über Kfz-Technik anders ist. Nicht besser wird das ganze durch die kombinierten Stoß/Schwingungsdämpfer, die man an fast jedem Automobil hat und die auch im Fachhandel als Stoßdämpfer verkauft werden. Versucht doch einen Kompromiss zu finden, denn "jeder" spricht über eine Autobatterie, auch wenn das eigentlich ein Akkumulator ist oder der wohlbekannte Schraubenzieherdreher, der jedem Fahrzeugfachidioten ein Unwohlsein verursacht, aber in der restlichen Welt nicht mehr wegzudiskutieren ist. mit Fachzeugfachidiotischen Grüßen --Jks69 (Diskussion) 20:56, 22. Aug. 2019 (CEST)
Deine Erläuterungen und Vergleiche sind sicherlich gut gemeint, helfen uns aber nicht weiter. Interessant wäre es zu erfahren, wie dieser „Gummistoßdämpfer“ der Zündapp KS 601 aussieht. Ich vermute einen Gummipuffer im Rohr der hinteren Geradewegfederung, weiß es aber nicht. Vielleicht finden wir einen Kenner, der es uns sagen kann. Ich habe aber die nächsten Tage noch keine Zeit, nach ihm zu suchen. Gruß -- Lothar Spurzem 22:24, 22. Aug. 2019 (CEST)
Trz.: "Gummipuffer fangen den Rückprall auf". [ http://zuendapp-ks601.de/daten.jpg ]: Ölstoßdämpfer. Vielleicht kann man es über einen Ersatzteilkatalog klären. --46.82.170.247 16:13, 26. Aug. 2019 (CEST)

Hanna-Renate Laurien

Hallo, Oberstudiendirektor ist kein Beruf, sondern ein Beförderungstitel. Traditionell trägt der Leiter eines Gymnasiums diesen Titel. Beste Grüße vom --Kulturkritik (Diskussion) 15:11, 25. Aug. 2019 (CEST)

Hallo Kulturkritik, besten Dank für die Belehrung. Ich weiß zwar im Augenblick nicht, wann und wo ich den jetzt bemängelten Fehler machte; er soll aber nie wieder vorkommen. Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem 15:58, 25. Aug. 2019 (CEST)
Noch genauer ist es kein Titel, sondern eine Amtsbezeichnung. --46.82.170.247 15:45, 26. Aug. 2019 (CEST)
Es ist ja zu herzlich, wie „man“ mich zu belehren versucht. Aber was habe ich damit zu tun? ;-) -- Lothar Spurzem 16:27, 26. Aug. 2019 (CEST)

Genau

das mache ich doch im wesentlichen: "Von daher erscheint es angeraten, sich auf die kritische Würdigung dieses oder jenes Beitrags zu beschränken oder auf Diskussionsseiten Verwunderung zu äußern". Ich wundere mich oft, denn wir leben in einer (be)staunenswerten Welt, deren geringer Teil eine Wikipedia voller Kuriositäten ist. Danke für den Rat.- Besonders erstaunt hat mich kürzlich die Diskussion darüber, wie man stürzende Linien korrekt entzerrt, was man dabei alles falsch machen, dass man dabei die Anzahl der Türen eines Fahrzeugs erhöhen kann, und, dass es Sensorfehler gibt, habe ich frisch dazugelernt. --46.82.175.167 11:34, 7. Sep. 2019 (CEST)

Werter Anonymus, ich weiß zwar, wovon Sie reden, verstehe aber nicht, was Sie sagen wollen. In dem angesprochenen Bild ging es vermutlich nicht um das im tiefen Schatten erkennbare Fahrzeug, das notfalls hätte weggeschnitten werden können, sondern um ein Gebäude, das scheinbar einzustürzen drohte. -- Lothar Spurzem 11:42, 7. Sep. 2019 (CEST)

Modelleisenbahn Faszination Gotthardbahn

Tut mir leid, dass deine Korrekturen und sprachlichen Glättungen so rabiat unterbrochen worden sind. aber was bleibt mir anderes übrig, als ein EW zu melden, weil jemand auf bahn fremde Begriffe besteht. Klar ist aktuell in der falschen Version gesperrt, aber ich weiss schon jetzt, dass da kein Beleg kommt. --Bobo11 (Diskussion) 00:27, 11. Sep. 2019 (CEST)

Hallo Bobo11, die Unterbrechung war nicht schlimm. Ich habe ja nur paar Tippfehler berichtigt. Inhaltlich kann ich zu dem Text nicht viel sagen, abgesehen davon, dass ich manchmal nicht auf den ersten Blick erkenne, was Modell und was wirkliche Bahn ist. Und die auf der Diskussionsseite vorgeschlagene Einleitung ist eindeutig zu lang. Was hat es zum Beispiel mit der Modellbahn zu tun, dass in der Schweiz „überlegt wird“, das historische Vorbild als Weltkulturerbe anzumelden? Viele Grüße -- Lothar Spurzem 11:15, 11. Sep. 2019 (CEST)
Solche und ähnliche Fragen stellen sich Benutzer:Pechristener und mir regelmässig, wenn es um Beiträge von Sehund geht. Hauptsache es ist langatmig, und man fängt bei Adam und Eva an. Das er eben keinen Millimeter von seiner mal gemachten Meinung abweicht, macht die Sache nicht besser. Ich weiss nicht, wie oft Wir ihm schon haben versucht zu erklären, dass Spiraltunnel kein Fachwort ist, schon gar nicht in der Schweiz. Und wie oft man ihn schon dazu aufgefordert hat zu belegen, was er als allgemeingültig darzustellen versucht. Zum Beispiel so Aussagen „Sowas nennt sich allgemein Spirale.“. Das die Aussage eben falsch ist, dass es sich um genau genommen um ein Helix handelt. Er scheint eh Füllwörter zu lieben, aber eben ein Füllwort kann in der Regel ersatzlos weg, ohne das sich an der Aussage was ändert.
Solche Aussagen wie hier im Bearbeitungskommentar „Es ist eine Irrtum - Wikipedia war und ist keine Fachenzyklopädie für Eisenbahnler“, sagen mir die Person ist hier fehl am Platz. Ja, wir sind eine Universalenzyklopädie, die aber auch in Anspruch nimmt, daneben auch als Fachenzyklopädie genutzt werden zu können.
Und NEIN, stelle dein Licht nicht unter dem Schemel „Ich habe ja nur paar Tippfehler berichtigt.“ ist sehr wichtig. Vor allem in Artikel wo ich die Finger im Spiel hatte. Gewisse Fehler sehe ich erst nach Tagen. --Bobo11 (Diskussion) 11:33, 11. Sep. 2019 (CEST)

Ich kann mich an Bobo11 nur anschliessen. Vielen Dank an die Tippfehler-Flicker, Rechtschreibung ist nicht mein Ding – ich sehe die meisten Fehler nur, wenn ich ganz genau hinschaue. Bei einem EW ist es sehr oft so, dass der Artikel in der falschen Version gesperrt wird, aber das ist mal Natur der Sache.--Pechristener (Diskussion) 20:30, 11. Sep. 2019 (CEST)

Letzteres kenne ich, ist ärgerlich, mitunter aber nicht zu vermeiden. -- Lothar Spurzem 20:32, 11. Sep. 2019 (CEST)
Solange das Resultat das ergibt, was sich jetzt abzeichnet, ist mir 1 Woche falsche Version egal. Und genau deine Korrekturen werden es gewesen sein, dass es sich der Admin leicht gemacht hat, und einfach Sperrknopf gedrückt hat (Da mach ich ihm auch kein Vorwurf). Jetzt nach seiner 3M Anfrage (gute bin ich nicht ganz unschuldig, dass er die gemacht hat), zeichnet sich ja wirklich die Situation ab, das Sehund mit seiner Meinung alleine ist. --Bobo11 (Diskussion) 21:52, 11. Sep. 2019 (CEST)

Diskussion zu verwendeten Flaggenkürzel auf meiner User-Seite

Hallo Lothar, ich habe gerade einen kleinen Disput mit einem anderen User zu zwei meiner erstellten Artikel. Letztlich wirft mir der User Sportschauer vor falsche Flaggenkürzel in den Artikeln Roland Binder und 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 1979 zu verwenden und ändert dies, begleitet mit unschöner „Rhetorik“ auf meiner Diskussionsseite. Ich schätze sehr Deine Meinung als erfahrer Wikipedia-User und würde mich über Deine Meinung dazu freuen. Vielen Dank im Voraus und viele Grüße! --Abehn (Diskussion) 16:28, 13. Sep. 2019 (CEST)

Hallo Andreas, ich bin gerade erst nach Hause gekommen. Im Nürburgringartikel sah ich das Flaggen-Hin-und-Her schon. Vermutlich geht es dem Kritiker darum, dass bei der von Dir verwendeten Flagge „Deutschland“ erscheint, wenn man den Mauszeiger drauflegt, und bei seiner Version „Bundesrepublik Deutschland“. Ihm scheint es wichtig zu sein, zwischen der ursprünglichen Bundesrepublik Deutschland und dem wiedervereinten Deutschland zu unterscheiden. Manche Leute nehmen es nun mal mehr als genau. ;-) Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem 22:04, 13. Sep. 2019 (CEST)
Hallo Lothar, ich habe gerade Deine Antwort gelesen. Vielen Dank dafür! Erika39 und Matthias haben sich auch schon dazu auf meiner Diskussionsseite gemeldet. Herzliche Grüße! --Abehn (Diskussion) 08:03, 14. Sep. 2019 (CEST)

Borgward Hansa RS 1500

 
Borgward Hansa RS 1500

Hallo Lothar! Auf der IAA habe ich diesen Borgward Hansa RS 1500 von 1953 fotografiert. Der Besitzer sagte mir, dass der Wagen der einzige heute noch erhaltene der drei von Borgward eigens für die 24 Stunden von Le Mans 1953 gebauten Wagen sei. Angetrieben wird er von einen 1,5-Liter-Vierzylindermotor mit 90 PS Leistung. Bei welchem Artikel sollte man dieses Foto unterbringen? Im Artikel zum Borgward RS gibt es keinen Abschnitt zu Le Mans. Beste Grüße, --Johannes (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 12:38, 17. Sep. 2019 (CEST)

Hallo Johannes, ich habe die Artikel nicht im Kopf und kann mich im Moment auch nicht damit befassen. Wenn es im RS-Artikel keine passende Stelle für das Bild gibt, schau doch mal beim Borgward Hansa 1500. Eventuell könnte man auch paar Worte dazu schreiben, aber wie gesagt, jetzt habe ich keine Zeit dafür. Das Foto gefällt mir sehr gut. Du solltest aber nächstens darauf achten, links und rechts wie auch oben und unten ein bisschen mehr „Luft“ zu lassen. Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem 12:44, 17. Sep. 2019 (CEST)
Lieber Lothar, danke für deine Einschätzung. Problematisch in der Halle 4 war (ist jetzt noch immer) die sehr enge Aufstellung der Fahrzeuge. Ich hätte auch gerne etwas mehr „Rand“ gelassen, allerdings waren rechts eine Säule und links ein riesengroßer Bildschirm (der spiegelt sich leider in der hinteren Seitenscheibe) im Weg. Herzliche Grüße, --Johannes (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 12:52, 17. Sep. 2019 (CEST)
Das ist fast immer ein Problem in Ausstellungen. Und wie gesagt: Das Bild gefällt mir. Die Bemerkung sollte nur ein gut gemeinter Hinweis sein. -- Lothar Spurzem 15:43, 17. Sep. 2019 (CEST)

Aero

Hallo Spurzem, ich habe die Infos aus dem Artikel herausgenommen weil sie m.E. für die Geschichte des tschechoslowakischen Flugzeugherstellers nicht relevant sind. Heinkel als Konstrukteur wird im Artikel zur B.I genannt, auch zu deren Hersteller Hansa-Brandenburg gelangt man über diesen Artikel. Da wäre es z.B. wichtiger, die für Aero tätig gewesenen Konstrukteure wie Antonín Husník und Antonín Vlasák aufzuführen. Gruß, --Бг (Diskussion) 21:01, 26. Sep. 2019 (CEST)

Da muss eins das andere nicht ausschließen. Das heißt: Warum sollten die genannten Ingenieure nicht auch genannt werden? Ich verstehe allerdings nach wie vor nicht, warum der Leser die Verbindung zu Heinkel vermuten und anderweitig die Information suchen soll, die hier mit einem kurzen Klammerzusatz geliefert werden kann. Ich wundere mich auch immer wieder, wie einelne Benutzer entscheiden wollen, was andere zu interessieren hat und was nicht. Das heißt nicht, dass jede Nebensächlichkeit, die möglicherweise das Lemma allenfalls am Rande berührt, in den Artikeln stehen soll. Solche habe ich auch schon entfernt. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 21:27, 26. Sep. 2019 (CEST)
Heinkel hat nichts mit Aero zu tun, also warum soll er unbedingt in den Artikel? Wenn jemand sich für die Geschichte der B.I interessiert, kriegt er die Infos dazu mit einem einfachen Klick auf den Link. Aero hat ja auch andere Lizenzbauten durchgeführt. Da jetzt aber z.B. bei der SB-2 Alexander Archangelski oder bei der MiG-15 Artjom Mikojan und Michail Gurwewitsch in Klammern dahinterzusetzen, die Liste ließe sich noch um einiges erweitern, würde den Artikel nur unnötig aufblähen und es erschweren, die eigentlich wichtigen Fakten zu Aero herauszufiltern. Das hat eher weniger mit Bevormundung denn besserer Lesbarkeit zu tun. Gruß, --Бг (Diskussion) 21:59, 26. Sep. 2019 (CEST)
Wie Du meinst. Allerdings ist Heinkel im Bereich der deutschsprachigen Wikipedia eher von Interesse als die anderen oben genannten Ingenieure, die im Artikel nicht erwähnt sind. Aber lassen wir’s. Ein Artikel wird umso leichter lesbar, je weniger drinsteht. ;-) -- Lothar Spurzem 22:09, 26. Sep. 2019 (CEST)
Wir sollten unsere Leser nicht unterschätzen. Nicht alle sind aus der 280-Zeichen-Generation. Es gibt noch einige, die in der Lage sind, längere Texte zu verstehen, ohne Kopfschmerzen davon zu bekommen, und für sich zu entscheiden, welche Information sie persönlich interessiert und welche nicht. Just my 2 Cents. Bitte entschuldigt die Einmischung.--  Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 22:10, 26. Sep. 2019 (CEST)
Nun gut, ich habe meine Gründe dargelegt, wenn ihr's anders seht, dann bleibt's halt (meiner Meinung nach :P) unnötigerweise drin. Schönen Abend! --Бг (Diskussion) 23:28, 26. Sep. 2019 (CEST)

BMW E28

Hallo Lothar!

Ich habe beim BMW E28 bereits im August umgebaut und jetzt den Feinschliff gemacht; könntest du mir einen Gefallen tun und einmal drüberschauen, ob dir sprachliche Holprigkeiten und sonstige Fehler auffallen? Herzliche Grüße, --Johannes (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 11:02, 3. Okt. 2019 (CEST)

Ich gucke mal. Viele Grüße und schönen Feiertag -- Lothar Spurzem 11:24, 3. Okt. 2019 (CEST)
@Johannes Maximilian: Ich sehe gerade, dass es ein sehr langes „Stück“ ist. Aber nach meinen kurzen Edits wird sich gleich auch ein anderer drüber hermachen. ;-) -- Lothar Spurzem 11:54, 3. Okt. 2019 (CEST)
Hallo Lothar, vielen Dank! Hier in Ungarn gibt es (ebenso wie in Österreich) den Feiertag des 3. Oktobers verständlicherweise nicht und auch sonst lassen sich die Magyaren herzlich wenig von solchen Unnötigkeiten wie „Wochenenden“ beeindrucken, es gibt hier (das ist kein Witz) in vielen Branchen eine Siebentagewoche. Dir wünsche ich aber einen schönen Feiertag! Grüße, --Johannes (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 11:58, 3. Okt. 2019 (CEST)

Benz Gelände 170 H ?

Grüß Dich Lothar,

erst mal ein herzliches Hallo, denn wir haben ja lange nichts voneinander gelesen. Ich hoffe doch Du bist wohlauf?

Zur Sache: Die Modelle Mercedes-Benz W 152 und Mercedes-Benz W 28 sind Dir sicher bekannt.

Zufällig habe ich eine russ. Zeitschrift durchgeblättert und bin dabei auf ein merkwürdiges Modell gestoßen: Ein MB-Geländewagen-Carbrio, das von Erdmann & Rossi sein soll ???

Bitte mal durchblättern ... ab Seite 13 kommt der bekannte Typ G5 und auf Seite 19 (über den LKW-Zeichnungen) ist der Kandidat ... schau mal bitte hier rein.

Falls Du eine Idee dazu hast, würd's mich freuen darüber hier zu lesen. Herzliche Grüße --Tom (Diskussion) 22:21, 5. Okt. 2019 (CEST)

Hallo Tom, danke für die Nachfrage; es geht mir dem Alter gemäß einigermaßen zufriedenstellend. Aber die von Dir hier angesprochenen Autos kenne ich nicht. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 16:16, 6. Okt. 2019 (CEST)
Hallo Tom, der Wagen im Bild ist ein leichter 1,5-Tonnen-Lastwagen des Typs Mercedes-Benz L 1500 A mit Cabriolet-Aufbau der Firma Erdmann & Rossi, so steht es zumindest im Text (und ich finde, dass das sehr gut passt). Laut Text wurden zwei Exemplare in der Ausführung gebaut. Der L 1500 A wurde von Daimler-Benz ab Werk als offener, leichter Lkw angeboten, war aber auch mit geschlossenem Führerhaus erhältlich. Viele Grüße, --Johannes (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 18:20, 6. Okt. 2019 (CEST)
 
Mannschaftscabrio L 1500
Danke Dir :-) Ich dachte schon ein total seltenes Exemplar (Prototypen) entdeckt zu haben. Naja 2 Stück sind auch nicht viel. Das Ding mit dem merkwürdigen Kofferraum sieht ja auch eher nach PKW aus .... 1,5 Tonner LKW ist auch nicht sooo weit weg wenn man die Gewichtsklassen heutiger SUV im Hinterkopf hat. Bei genauerer Betrachtung passt das mit den Felgen und dem Frontaufbau vom L 1500. Ich hab das im Artikel Mercedes-Benz L 1500 S/A eingetragen[2] Ihr könnt mal schaun ob das so passt. @Johannes Maximilian: Den Namen des Magazins und die Ausgabe konnte ich leider nicht ermitteln. Beste Grüße --Tom (Diskussion) 18:50, 6. Okt. 2019 (CEST)
Hallo Tom, keine Ursache! Ich habe die Quellenangaben im Beleg nachgetragen. Viele Grüße, --Johannes (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 19:33, 6. Okt. 2019 (CEST)
Herzlichen Dank !! Ich kann mich leider nur mit diesen Bildern aus dem Mercedes-Archiv bedanken. Der Typ G5 sieht ähnlich aus ... hübscher finde ich das Cabrio von Erdmann & Rossi. Das berliner MB-L 1500-Gelände-Cabrio ist offenbar nicht als Bildmaterial bei Mercedes vorhanden. Grüße --Tom (Diskussion) 20:45, 6. Okt. 2019 (CEST)

Test vs. Rakete

Hallo Lothar, weil Du danach gefragt hattest, nur eben dies als Notiz für Dich. Grüße --Tom (Diskussion) 15:27, 22. Okt. 2019 (CEST)

Danke, Tom. Anscheinend bin ich also nicht der einzige, der dem Artikel nicht eindeutig entnehmen kann, ob sich hinter der Zahl eine Rakete oder ein Test verbirgt. Aber diese Frage klären zu wollen, hält in der von Dir verlinkten Löschdiskussion jemand für unnötig. Interessant. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 17:19, 22. Okt. 2019 (CEST)

Imperator & Regina

Ach Lothar, ich kann es Dir gut nachfühlen. Was hier derzeit los ist, hat nix mehr mit der Art zu tun, die wir mal gepflegt haben. Für meinen Teil finde ich den Artikel zur Imperator großartig! Hab nur leider die Anmeldung zur Hauptseite zu spät gesehen. Die Regina hast Du auch geschrieben! Ebenfalls sehr schön. Aber wenn's keine "Nazi-Rakete" ist ... dann wird's mit der Begeisterung zur Hauptseite schwer ... so merkwürdig tickt es hier. Ich kann dazu nur den Kopf schütteln. Es liegt wohl auch an den Themen, die täglich mit den Doku-Soaps auf die Bevölkerung rieseln. Dort her kommt heute die Rezeption? Na dann ... BTW Rezeption ... schau mal hier vielleicht kennt das noch jemand; aus den Zeiten als man noch Gedrucktes "konsumiert" hat. Ich wünsche Dir noch eine ruhige Woche und ein "dickes Fell". Herzliche Grüße --Tom (Diskussion) 21:58, 24. Okt. 2019 (CEST)

Lieber Tom, ich danke Dir. Mitunter muss man sich tatsächlich wundern, was den Leuten unter der Frage „Schon gewusst?“ präsentiert wird. Aber die Geschmäcker sind nun mal verschieden. Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem 22:03, 24. Okt. 2019 (CEST)
Ja man muss sich wundern. Wenn Du Dich mal amüsieren möchtest? Du ahnst ja nicht, mit welcher Geduld ich derzeit anderweitig argumentiere. Über Wikipedias Dritte Meinung kannst Du hier mal reinschauen. Du musst aber aufpassen, dass beim Schütteln nicht gleich der ganze Kopf runter fällt ;-) LG --Tom (Diskussion) 22:32, 24. Okt. 2019 (CEST)

Dankeschön

 
Schnittblumenstrauß
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
für Dein Engagement und Deine gelungenen Verbesserungen, lieber Lothar! Ich habe mich darüber sehr gefreut und auch über Deine freundliche und sachliche Art..

Liebe Grüße
--19:54, 16. Nov. 2019 (CET)Heinz K. S. (Diskussion)


Vielen Dank, Heinz K. S.. Im Moment erinnere ich mich nicht, dass wir schon mal Kontakt hatten. Umso mehr freuen mich Deine anerkennenden Worte. Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem 20:29, 16. Nov. 2019 (CET)

Historische Motorräder

Hallo Spuzem, schön das sich einer für Historischen Rennsport interessiert. Ich selbst habe einige Jahre in Walzenhausen gelebt, wo das Historischer Bergsprint Walzenhausen-Lachen stattfindet. In diesem Zusammenhang suche ich ein klasse Foto von einer Triumph Trident in einer selten Konfiguration, mit geschwungenem Tank und 900ccm Rennmotor. Das Rennmotorrad für frühe Sandbahnrennen wurde (offiziell) nur in Amerika angeboten. Ich selbst besitze nur ein minderwertiges Foto vom 69er 750 ccm Rennmotor (u.A. Aluminum-Stösselstangen und Titanstössel). Es war die Basis für die Slippery Sam. P.S. Link tipp --Gamemaster669 (Diskussion) 03:26, 11. Nov. 2019 (CET)

Gamemaster669, da werde ich nicht helfen können; denn meine Auswahl an Fotos von Triumph-Motorrädern ist äußerst dünn, genau gesagt sind es drei. Es ist auch ausgeschlossen, dass ich noch mal zu einer Oldtimerveranstaltung an den Nürburgring komme, wo eine Trident anzutreffen sein könnte. Die Besuche dort sind ziemlich strapaziös, und wer heftig auf die Achtzig zugeht, sollte da vorsichtig sein. Ich habe allerdings am Ring sogar schon Aktive dieses Alters erlebt, die voll im Einsatz waren. – Schau mal in den Harley-Davidson-Artikel, ob Du mit meiner Änderung von vorhin einverstanden bist. Bei den Nockenwellen müsste ein weniger saloppes Attribut gefunden oder „schärferen“ mit einem „das heißt“ erläutert werden. Und hatte der V-Motor tatsächlich zwei (untenliegende) Nockenwellen? Gruß -- Lothar Spurzem 11:52, 11. Nov. 2019 (CET)
Vielen Dank für deine Bemühungen, Das mit den Nockenwelle(n) lies ich mal so stehen weil ich mich optisch nicht daran Erinnern kann ob es so war (kein Bild im Kopf). Wenn ich mit den Motor so von Aussen anschaue, dann kann man sich den Punkt wo die Nockenwelle(n) sitzt gut Vorstellen.--Gamemaster669 (Diskussion) 19:50, 17. Nov. 2019 (CET)

Dreirad

Hallo Lothar Spurzem,

nur wegen den der fehlenden kW-Angabe oder dem „z. B.“ hätte ich keinen Edit gemacht. Wirklich gestört hat mich das nicht tiefgestellte „w“ von „cw“. :)

Und das „zum Beispiel“ statt „z. B.“ erleichtert den Zugang für Menschen, die auf maschinelles Vorlesen (Screenreader) angewiesen sind klammer auf zett punkt beh punkt Blinde beh zett weh punkt stark Sehbehinderte klammer zu. (Wenn Du den letzten Satz mal laut vorliest, verstehst Du vielleicht was ich meine)

mit freundlichem Gruß --Tomatenbrille (Diskussion) 14:01, 3. Dez. 2019 (CET)

Schaffen die Screenreader es noch nicht, allgemein gebräuchliche Abkürzungen zu erkennen? Andererseits: Ich bin auch kein Freund von Abkürzungen und vermeide sie nach Möglichkeit. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 14:50, 3. Dez. 2019 (CET)

Bizzarrini P 538

Guten Morgen Lothar. Zunächst einmal ein herzliches Dankeschön für den wundervollen Passat, den Du auf Deiner Benutzerseite zeigst. Ich habe das Bild gerade erst entdeckt; es weckt einige Erinnerungen!
Eine Kollegin hat freundlicherweise meinen Artikel zum Magnate P 708 für morgen bei SG? untergebracht. Das Auto suggerierte zeitweise ja eine Beziehung zum klassischen Bizzarrini P 538, die tatsächlich gar nicht besteht. Anlässlich des Magnate-Artikels habe ich den Artikel zum richtigen Bizzarrini P 538 der 1960er-Jahre komplett neu geschrieben. Das war nötig, weil einige Internetquellen, die ich 2011 bei der Erstversion des Artikels verwendet hatte, nicht mehr greifbar sind, mittlerweile andere Quellen - auch in Printform - vorliegen und einige inhaltliche Details schlicht korrigiert werden mussten. Jedenfalls ist der Artikel zum richtigen Bizzarrini P 538 jetzt ein völlig anderer; ich habe wahrscheinlich gar nichts vom alten Artikel stehen lassen. Ich könnte mir vorstellen, dass einige Nutzer morgen dem Link vom Magnate P 708 zum Bizzarrini P 538 folgen. Darf ich Dich bitten, falls Du es zeitlich einrichten kannst, einmal über den neu gefassten Artikel zum P 538 drüberzuschauen? Ich habe versucht, größtmögliche Sorgfalt walten zu lassen, habe aber wegen RL immer nur phasenweise und bruchstückhaft daran arbeiten können, und außerdem wird man nach längerer Befassung mit einer Sache ja oft betriebsblind... Vielleicht könntest Du - wie gesagt: nur wenn es zeitlich passt - einmal auf Sprache, Syntax und etwaige Widersprüche schauen? Das wäre eine große Hilfe. Vielen Dank, herzlichen Gruß und Dir/Euch einen schönen 2. Advent!--  Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 11:05, 8. Dez. 2019 (CET)

P.S.: Die Kirche Breitenfelde kenne ich; sie liegt keine 30 km von meinem zu Hause entfernt. Schön, auch davon etwas hier zu sehen!--  Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 11:06, 8. Dez. 2019 (CET)

Danke für Dein Engagement! Gruß!--14:47, 8. Dez. 2019 (CET) (unvollständig signierter Beitrag von Matthias v.d. Elbe (Diskussion | Beiträge) )
Es ist ja auch eine bemerkenswerte Geschichte. Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem 15:07, 8. Dez. 2019 (CET)

Kirche Breitenfelde

Moin! Danke, dass Du noch ein paar Verbesserungen am Artikel gemacht hast. Vielleicht nur kurz zum Hintergrund und Deiner Frage, warum von Fenstern im Plural geredet wird. Es wird in der Literatur seltsamerweise nie das mittlere Fenster als ein Objekt angesprochen, sondern immer die einzelnen Motive als mehrere Objekte getrennt angesprochen. Daher kommt wahrscheinlich der Plural für Fenster. Den habe ich dann in den Artikel so übernommen, wie er in der Literatur benutzt wird. Du hast auch noch geändert, dass Milde die beiden kleineren Chorfenster "verglast" hätte. Leider liest sich das jetzt so, als ob sie vorher kein Glas gehabt hätten, was nicht stimmt. Milde hat eben wirklich nur die Verglasung erneuert und in Farbe und Stil an die alten Scheiben im mittleren Chorfenster angepasst. Ich suche noch mal die genaue Quelle dazu raus. Ich meine, da stand auch ein wenig darüber drin, wie die Chorfenster vorher gestaltet waren. Das wollte ich aber gar nicht in epischer Breite im Artikel ausführen. ;-) Gruß --Dirts(c) (Diskussion) 23:29, 6. Dez. 2019 (CET)

Hallo Dirts(c), zu der Verglasung: Ich wollte das Substantiv Verglasung durch ein Verb ersetzen, damit nicht allzuviel im Text „erfolgt“, und hatte zunächst erneuert geschrieben, was aber auch nicht ganz stimmte. Vielleicht ließe sich jetzt ein „neu“ einfügen, also „neu verglast“. Was den Plural in der Einleitung betrifft, erkennt der Leser sicherlich nicht, dass die einzelnen Motive des Fensters gemeint sind. Ich würde deshalb von einem (Singular) mittelalterlichen Fenster schreiben. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 23:50, 6. Dez. 2019 (CET)
PS: Ich habe das „neu“ jetzt eingefügt. -- Lothar Spurzem 23:53, 6. Dez. 2019 (CET)
Das mit dem eingefügten "neu" behebt mein Problem ja sehr elegant. Die Einleitung könnte wirklich für einen Leser etwas verwirrend sein. Was hältst Du von "besitzt wahrscheinlich das älteste erhaltene mittelalterliche Buntglasfenster in Deutschland nördlich der Elbe."? Gruß --Dirts(c) (Diskussion) 10:15, 9. Dez. 2019 (CET)
So wäre es gut. Freundliche Grüße -- Lothar Spurzem 10:18, 9. Dez. 2019 (CET)

Relevanz

Hallo Lothar Spurzem, dass du die Relevanzregeln nicht für sinnvoll hältst, haben wir alle schon längst verstanden. Über deine Intelligenz habe ich mich nicht ausgelassen, ich weiss nicht, was das sollte. Setze deine Privatbetrachtungen in Zukunft bitte auf meine Benutzerdiskussion und nicht in die LD. Da gehört sowas nicht hin, das ist auch eine Regel. Ansonsten empfehle ich Kant's Imperativ. Gruß, --Usteinhoff (diskUSsion) 20:30, 20. Dez. 2019 (CET)

Kollege Usteinhoff, bitte nicht Autoren - in diesem Fall Lothar Spurzem - vorschrieben, wo sie sich zu Wort melden dürfen. Auch während einer Löschdiskussion darf man sich zu grundsätzlichen Fragen der Relevanz äußern, ohne penliche Empfehlungen ihrerseits. Gruß --Erika39 · Disk · Edits 21:00, 20. Dez. 2019 (CET)
Erika39, du als Philosoph solltest den Unterschied zwischen einer Bitte und einer Vorschrift besonders gut kennen. Der Spruch von Kant hat was mit "gleiche Regeln für alle" zu tun, siehe hier [3], [4]. --Usteinhoff (diskUSsion) 14:40, 21. Dez. 2019 (CET)
@Usteinhoff: Ich glaube, es genügt. Ihre und unsere Standpunkte und Interessen sind offensichtlich so verschieden, dass sie sich kaum einander annähern. Gruß -- Lothar Spurzem 16:04, 21. Dez. 2019 (CET)

Hektaren

Hallo Lothar, ich habe mir diese Rückgängigmachung erlaubt, da ich den Artikel als schweizbezogen ansehe. Ich habe es zwar schon in der Zusammenfassungszeile begründet, aber hier noch schnell der Link zum Duden, siehe dort den Abschnitt "Grammatik". Bei uns in der Schweiz ist das halt so ;-) Gestumblindi 12:38, 27. Dez. 2019 (CET)

Hallo Gestumblindi, laut Duden erhalten Währungs- und auch Maßeinheiten nach Zahlwörtern keine Pluralendung, als Betrag also „zehn Euro“ und nicht „zehn Euros“, es sei denn zehn Euromünzen wären gemeint. Aber wenn Du meinst, das sei in der Schweiz und auch bei einem ursprünglichen Schweizer in Alaska anders, dann müssten es „200 Hektare“ und nicht „200 Hektaren“ sein. Aber egal, der Artikel ist recht interessant, sodass man aus dieser Flächenangabe keinen „Fall“ machen sollte. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 13:03, 27. Dez. 2019 (CET)
Ich will auch keinen "Fall" daraus machen (mir fällt kein Zacken aus der Krone, wenn da "Hektare" oder gar "Hektar" steht), aber ich habe nun doch noch etwas recherchiert. Der übliche Schweizer Sprachgebrauch scheint schon "Hektaren" zu sein, hier Beispiele: Ab 2018 braucht es 4,5 Hektaren, Holzkorporation verkauft 43 Hektaren Wald, Schweizer Tabak-Anbauflächen auf unter 400 Hektaren geschrumpft :-) Gestumblindi 21:27, 27. Dez. 2019 (CET)
Du hast mich überzeugt. Und wahrscheinlich führte Kilcher die „Hektaren“ auch in Alaska ein. ;-) Gruß -- Lothar Spurzem 21:37, 27. Dez. 2019 (CET)

Soubirous

Lieber Lothar, ich möchte die Diskussion auf der Soubirousdiskussionsseite nicht noch weiter aufblähen, denn ich denke, es ist dort alles gesagt, was man sagen kann. Deshalb schreibe ich dir hier eine Antwort. Um deine Frage zu beantworten: Nein, natürlich müssen wir nicht alles das in die Artikel schreiben, was in reputablen Quellen steht. Das erklärt sich aber von selbst und ist dir auch hoffentlich ohne großes Nachdenken ersichtlich. Wikipedia ist keine Zwangsveranstaltung. Ich habe nicht nur ein Buch, das als reputable Quelle gilt, ich habe sehr viele Bücher. Teilweise haben die über eintausend Seiten. Aber stelle dir vor, ich würde jeglichen Inhalt aus diesen Büchern in Wikipedia einpflegen müssen. Das würde Jahre dauern. Und Spaß machen würde das nicht.

Die persönliche Meinung (kurz POV, Point of View, Eigenmeinung) der Wikipediaautoren spielt bei Wikipedia keine Rolle. Oder zumindest soll sie das nicht. Ein ganz wichtiger, oft nicht verstandener Knackpunkt ist, dass in Wikipedia selbst keine Wertung vorgenommen wird. In Wikipedia wird nicht das Wissen der Menschheit definiert, sondern nur zusammengetragen. Um das etwas vereinfacht zu sagen: In Wikipedia wird stumpf aus der Fachliteratur abgeschrieben. Aber eben so, dass es kein 1:1-Plagiat ist. Es ist für Wikipediaautoren streng genommen uninteressant, ob das, was in der Literatur steht, wahr ist, oder eben nicht. Die Wahrheitsfrage kann man für viele Themen ohnehin nicht beantworten. Natürlich heißt das nicht, dass man ohne nachzudenken alles in Wikipedia eintragen soll, was in irgendwelchen Büchern steht.

Deshalb gibt es ja diese ominösen reputablen Belege. Sprich: Ist das Buch in einem angesehenen Verlag erschienen? Hat der Autor wissenschaftlich gearbeitet beziehungsweise ist ein Experte auf seinem Gebiet? wurde das Werk viel zitiert? Und so weiter, und so fort. Im konkreten Falle können wir uns darauf verlassen, dass Patrick Dondelinger diese Kriterien erfüllt. Wenn er explizit erwähnt, dass Soubirous eine ungewöhnlich kleine Person war, dann wird das schon richtig sein. Wie Dondelinger darauf kommt? Er hat es im Rahmen seiner wissenschaftlichen Arbeit so herausgefunden. Wir sollen Dondelingers Meinung wiedergeben, weil er eben ein reputabler Fachbuchautor ist. Das hat aber im Sprachgebrauch der Wikipedia nichts mit POV zu tun. Mutmaßungen der Wikipediaautoren sind hingegen (wie ja erwähnt) POV. Derartige Aussagen (wie zum Beispiel „Sie ist so klein, weil die Eltern Alkoholiker waren“) sind unsinnig und können getrost ignoriert werden. Sie tragen nichts zum Artikel bei. Gezielte Nachfragen, wie zum Beispiel warum Soubirous Körpergröße denn erwähnt wird, können aber durchaus sinnvoll sein. Natürlich kann die Körpergrößenbeschreibung ein Fehler sein. Es ist gut, dass sich jemand damit beschäftigt. Aber nicht nur Herr Dondelinger, sondern eben auch Frau Harris erwähnt explizit Soubirous Körpergröße. Und scheinbar war das schon oft Gegenstand der Forschung um Soubirous. Es kann daher als gesichert gelten, dass dieser Fakt ein Fakt ist und ferner auch interessant genug ist, um erwähnt zu werden. Es besteht daher kein Grund mehr zu zweifeln, zumindest nicht im Sinne der Wikipedia.

Natürlich kann man weiterhin glauben, dass Soubirous eine normale Gestalt hatte. Aber diese nun festgestellte Tatsache, dass sie eben kleiner als üblich war, muss man akzeptieren. Der einzige Weg an dieser Stelle wäre eine bessere Quelle, die das Gegenteil behauptet. Sprich, jemand wie Dondelinger oder Harris, der erklärt, dass die Beschreibungen zur Körpergröße ein historischer Fehler, eine Legende oder dergleichen ist. Solange es das nicht gibt, sollte aber die Beschreibung zu Soubirous Körpergröße erhalten bleiben.

Du hast ferner ein Beispiel zu unterschiedlichen Darstellungen in unterschiedlichen Quellen gemacht. Dafür gibt es eine im Prinzip relativ einfache Lösung: Man stellt einfach beides dar. Man entscheidet sich nicht für die eine Wahrheit, sondern hat zwei Darstellungen.

Ja, der Diskussionsstil gefällt mir nicht. Aber dass es nur von einer Seite provoziert wurde, glaube ich nicht. Es ist absolut nicht hilfreich, wenn bereits ausreichend belegte Fakten mit – ich erlaube mir diese Formulierung – absurden Begründungen als „nicht objektiv“ angezweifelt oder gar durch falsche Inhalte ohne Angabe von Belegen systematisch ersetzt werden. Dadurch entsteht der Wikipedia ein Schaden, sie wird unglaubwürdig. Es gibt einige Autoren, die reagieren allergisch auf mutwillige Verfälschung von Artikeln und auf unbelegte Inhalte, weil sie erkennen, wie groß das Schadenspotenzial ist. Natürlich rechtfertigt das keinen angreifenden Tonfall. Dass das wütend macht, ist aber verständlich. Schau, es stoßen zwei Parteien aufeinander: Die Partei A, die meint, sie würde der Wikipedia etwas Gutes tun, indem sie unbelegtes Blabla schreibt, und Partei B, die das Schadenspotenzial des Partei-A-Beitrages als Bedrohung erkennt. Dass Partei B auf die Bedrohung agressiv reagiert, ist aber für Partei A unverständlich. Partei A ist dann verärgert; es schaukelt sich ein Konflikt hoch. Im konkreten Falle rate ich dir, Mr. Bobbys Beiträge genauer anzusehen. Im Kern sind ie bezüglich für Wikipedia wertvollen Inhalt ziemlich gut; er arbeitet mit Fachliteratur und arbeitet die wesentlichen Punkte sinnvoll heraus. Ich finde seine Argumentation wesentlich stärker als unfundierte Meinungsbekundungen, allerdings ist eben die Art, wie er sie vorträgt, nicht unbedingt die beste, um das mal vorsichtig zu sagen.

Ich wünsche dir noch einen schönen Tag. Herzliche Grüße, --Johannes (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 14:49, 27. Dez. 2019 (CET)

Hallo Johannes, ich danke Dir für Deinen sicher gut gemeinten Versuch mich zu belehren, den ich aber nur zu einem geringen Teil annehmen kann. Du schreibst unter anderem, in Wikipedia werde das Wissen der Menschheit zusammengetragen. Dieser Feststellung ist hinzuzufügen: … und auch das Unwissen, die bewussten Fälschungen und die Irrtümer. Bemerkenswert ist Deine Feststellung, dass es für Wikipedia-Autoren uninteressant ist, ob das, was in der Literatur steht, wahr ist oder eben nicht. Das halte ich für bedenklich. Denn für die meisten Nutzer der Wikipedia ist alles wahr, was sie darin finden. Deshalb sollten die Wikipedia-Autoren größte Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit bei der Auswahl ihrer Quellen walten lassen. Dabei ist es unbedeutend, ob der Autor der Quelle „wissenschaftlich“ arbeitete (unter anderem ein Dr. vor seinem Namen führt) oder aus eigener Anschauung und Kenntnis von Primärquellen schrieb. Noch mal zu der unwichtigen Körpergröße der Bernadette: Woher wissen Doldinger und Harris so genau, dass das 14-jährige (?) Mädchen 1,40 Meter groß war? (Möglicherweise hat der eine von der anderen abgeschrieben.) Oder wie wollten sie es nach weit über hundert Jahren festgestellt haben? – Und was Mr. bobby betrifft: Er ist jemand, der viel über Religion weiß, sich äußerst umfangreich darüber informiert und nur Negatives findet (oder finden will), das er in Wikipedia verbreitet. Widerspruch oder nur eine Relativierung seiner Kenntnisse duldet er nicht und macht das in der ihm eigenen Art und Weise deutlich. Das führte dazu, dass sich einige früher Aktive mittlerweile zurückhalten oder wie Turris Davidica ganz zurückziehen. Freundliche Grüße -- Lothar Spurzem 15:44, 27. Dez. 2019 (CET)

Löschantrag "Hubertus Ernst (Unternehmer)

Guten Abend Lothar, Du erinnerst Dich vielleicht noch an meinen Beitrag: "Hubertus Ernst (Unternehmer)". Es ist schon eine ganze Weile her (Mai 2016) und Du warst damals so freundlich mich bei meinen Bemühungen etwas Vernünftiges zustande zu bringen zu unterstützen. - Jetzt ist der Beitrag wegen "fehlender Relevanz" in Gefahr gelöscht zu werden. M.E. natürlich ungerechtfertigt! - Könntest Du mal dort in die Löschdiskussion sehen, e.v. gibt es ja noch Möglichkeiten. - Ich würde mich dankbar freuen. - Abendliche Grüsse Peter Teichmann -- Buonasera (Diskussion) 22:51, 14. Dez. 2019 (CET)

Hallo Peter, ich schaue gleich mal. Ob ich helfen kann, bleibt freilich abzuwarten. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 23:00, 14. Dez. 2019 (CET)
Hallo Lothar, vielen Dank ! - Ich glaube wir werden das schaffen. - Schönen 3. Advent und Grüsse. -- Buonasera (Diskussion) 12:58, 15. Dez. 2019 (CET)
Guten Abend Lothar, Du hast sicher inzwischen gesehen, wir haben es tatsächlich geschafft, was mich natürlich sehr gefreut hat. - Nochmals ein Dankeschön für Deine Unterstützung und alles Gute für 2020 ! - Beste Grüsse Peter P. Teichmann hier unter uns passend zur Tageszeit: -- Buonasera (Diskussion) 22:55, 27. Dez. 2019 (CET)
Guten Abend Peter, ich habe es noch nicht gesehen. Freut mich auch, dass es geklappt hat. Viele Grüße und ebenfalls alles Gute für 2020. -- Lothar Spurzem 00:00, 28. Dez. 2019 (CET)