Danke ... Bearbeiten

... für den vorzüglichen Artikel zur Synode von Emden! --M Huhn (Diskussion) 22:51, 4. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

@M Huhn: Danke für die nette Rückmeldung! Freut mich. VG, --Wikiwal (Diskussion) 11:06, 5. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Marienkirche (Gelnhausen) - Orgeln Bearbeiten

Lieber Wikiwal, Du hast im Abschnitt "Hauptorgel" bei Bernhard Schmidt den Link auf "Andreas Schmidt Orgelbau" gesetzt. Das ist nicht falsch und soll auch so bleiben. Aber es scheint mir dennoch nicht ganz unproblenatisch. Dazu zu Deiner Information Folgendes: Der Übergang von Ratzmann auf Bernhard Schmidt und von dort auf dessen Sohn Andreas Schmidt ist kompliziert und unübersichtlich. Der Orgelbaubetrieb von Wilhelm Ratzman ging in den 20er Jahren an Richard Schmidt (Vater von Bernhard) und firmierte dann unter "W. Ratzmann, Orgelbauanstalt, Inh. Rich. Schmidt". Diesen Betrieb übernahm dann sein Sohn Bernhard ab 1952 - und führte ihn, wie es heißt, "unter eigenem Namen". Aber als die Bernhard-Schmidt-Orgel 2017 ausgebaut wurde entdeckte ich am Spieltisch das Messing-Firmenschild: "Erbaut 1967 von Fa. Ratzmann, Inh.: Bernhard Schmidt, Gelnhausen. Dispositions- und Intonationsangaben nach Prof. Dr. H. Klotz, Köln". Mithin wollte Bernhard Schmidt zumindest damals in der Tradition der Ratzmanns gesehen werden. Nun kann man trefflich streiten, ob die Verlinkung auf [[Ratzmann (Orgelbauer)]] gehen sollte, deren Namen Bernhard Schmidt nutzte, oder zum Betrieb seines Sohnes [[Orgelbau Andreas Schmidt]]. Die Gelnhäuser Schmidt-Orgel ist interessanterweise unter beiden Wikipedia-Artikeln aufgeführt. --Vingerhuth (Diskussion) 18:45, 14. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Lieber Vingerhuth, ich selber sehe das sehr kritisch: Man schmückt sich mit fremden Federn und täuscht eine kontinuierliche Tradition vor, die durch den Zeitgeschmack völlig verloren ging. Mehrfach hat sich die Ästhetik und die Technik so sehr gewandelt, dass es zumindest irreführend ist, eine Kontinuität vorzugaukeln. Nun zählt meine Sicht der Dinge nicht und muss ich die Literatur hier enzyklopädisch abbilden, was ich versuche. Mein Ratzmann-Artikel von 2011 verweist nur ganz knapp auf die Schmidts. Vor einem Jahr habe ich deshalb Orgelbau Andreas Schmidt angelegt. Andererseits ist Andreas ein wirklicher Ratzmann-Experte, auch im Bereich der Restaurierung von Ratzmann-Orgeln. Orgeln von Richard und Bernhard passen imho besser in diesen Artikel als in den über Ratzmann. Im Ratzmann-Artikel habe ich jetzt auf Andreas statt Richard verlinkt. Wegen des Prospekts und der Bedeutung des Werks habe ich auf die Gelnhauser Orgel auch im Ratzmann-Artikel verlinkt, aber geschrieben, dass nur das (veränderte) Gehäuse erhalten ist. Gruß,
Die Verwendung des Ratzmann-Namens von zwei nachfolgenden Generationen der Schmidts in der Firmenbezeichnung sehe ich auch schwierig - aber es ist eine Methode, die heute in in Wirtschaft und Marketing noch viel intensiver und verdeckter benutzt wird. Allerdings frage ich mich, welche Kontinuität bei den Übergängen zwischen den diversen Inhabern eigentlich tatsächlich gewahrt wurde. Die Verwandschaft ersten Grades ist für sich allein keine Gewähr dafür. Eigentlich wäre es am Besten, es gäbe bei der Marienkirchen-Schmidt-Orgel einen Link, zu dem, der sie tatsächlich geschaffen hat - nämlich Bernhard Schmidt. Aber der hat leider (noch?) keinen Artikel.
In solchen Fällen schaue ich gern auch mal ins Handelsregister. Da fällt mir Folgendes auf: Im Wiki-Artikel steht, Bernhard Schmidt habe die Fa. ab 1954 "unter eigenem Namen" fortgeführt. Der Handelsregistereintrag sagt eindeutig: Die Firma hieß bis 1971 "Wilhelm Ratzmann Orgelbauanstalt" mit Sitz in Gelnhausen. Erst am 26.11.1971 wurde sie in "Bernhard Schmidt Orgelbau" mit Sitz in Linsengericht-Altenhaßlau umfirmiert. Und jetzt das Merkwürdige: Daran hat sich bis heute nichts geändert! Stand 15.10.2023 22:48. Als Inhaber ist weiterhin der 2021 verstorbene Bernhard eingetragen. Eine Fa. "Orgelbau Andreas Schmidt" oder sonst eine Firma von Andreas Schmidt kann ich im Handelsregister nicht finden. Möglicherweise wurde die Umfirmierung und Inhaberänderung erst nach dem Tod des Vaters Bernhard beantragt, aber wegen Corona oder Erbauseinandersetzungen oder sonstwas noch nicht eingetragen. In Gelnhausen wird erzählt, dass das Verhältnis von Vater und Sohn nicht ungetrübt war. Vielleicht gibt es auch gar keine wirkliche Firmenkontinuität (zumindest im handelsrechtlichen Sinne). Sieht jedenfalls irgendwie eigenartig aus. --Vingerhuth (Diskussion) 23:32, 15. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Orgel der Baptistenkapelle Jennelt Bearbeiten

Moin, Wikiwal!

  • Zunächst: Ein gesegnetes neues Jahr!
  • Dann: Bei meinem letzten Besuch in Jennelt wurde mir berichtet, dass die Orgel ihrer Kapelle ursprünglich eine sogenannte Feldorgel gewesen sei und aus Beständen des US-amerikanischen Militärs stammen soll. Sie habe zuerst irgendwo im Siegerland gestanden und sei dann nach Jennelt transportiert worden ... Weißt du (oder deine umfangreiche Literatur) eventuell Näheres?

Beste Grüße aus Jever! GregorHelms (Diskussion) 21:09, 4. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Moin Gregor, auch dir die Beracha zum Rosh hashana! Ich habe im Kirchenartikel hierzu einen EN ergänzt. Die Überlieferung kann durchaus korrekt sein, weil Walcker 1952 insgesamt 20 Instrumente mit je 4 Registern in Serie an die Amerikanische Beschaffungsstelle Stuttgart-Frankfurt produziert hat (Opus 3086–3105). Die originalen Werkbücher ab S. 66 stimmen genau mit der Disposition überein (allerdings mit englischen Namen). Allerdings ist dort nichts über den zwischenzeitlichen Verbleib gesagt. Womöglich steht auf dem Firmenschild die Opuszahl. Dann wäre das der Beweis. Vielleicht kann jemand ein Foto von der Orgel machen? Es fehlen ohnehin noch Innenaufnahmen... Gruß, --Wikiwal (Diskussion) 17:54, 8. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Danke! Demnächst bin ich wieder in der Jennelter Kapelle und werde dann fotografieren! LG, GregorHelms (Diskussion) 09:53, 9. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Wolfgang Zorn Bearbeiten

Moin, Wikiwal! Hast du Infos zum Liederdichter/Kirchenliedübersetzer Wolfgang Zorn? In frommen Landen ist er vor allem bekannt durch die Übersetzung der Hymne Great is Thy faithfulness (Bleibend ist deine Treu). Er muss im 20. Jahrhundert geboren worden sein ... vielleicht kannst du ja bei Gelegenheit mehr über ihn in Erfahrung bringen!? Das Netz gibt wenig her. Beste Grüße, GregorHelms (Diskussion) 13:29, 11. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

@GregorHelms: Hier ist zumindest mal seine Lebensspanne 1922-2004 angegeben. Viele Grüße --Maimaid  15:15, 11. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
@GregorHelms: Was mich nach einer weiteren Suche zu diesem Herrn bringt; das ist allerdings nur eine kühne Vermutung. --Maimaid  15:26, 11. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
@Maimaid: Danke für deine Bereitschaft, hier mitzuhelfen! Die von evangeliums.net genannten Bio-Eckdaten stammen vermutlich aus dem von dir genannten Wiki-Artikel zu Wolfgang Zorn bzw. von der dazugehörigen dnb-Seite. ME ist der Historiker Zorn nicht mit dem von mir gesuchten Zorn identisch. Der scheint zwar auch kirchlich unterwegs gewesen zu sein, aber eher in landeskirchlichen Kreisen. Die Lieder, die der von mir gesuchte Wolfgang Zorn getextet oder übersetzt hat, lassen von ihrem Inhalt und ihrer Sprache her eher einen anderen (freikirchlichen?) Hintergrund vermuten . MfG, GregorHelms (Diskussion) 16:12, 11. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Schade, es wäre auch zu schön gewesen... dann hoffen wir mal auf Wikiwals Expertise! Viele Grüße Euch beiden! --Maimaid  16:37, 11. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Komme morgen in die Bibliothek. Dann schau ich mal. Grüßle, --Wikiwal (Diskussion) 17:29, 11. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Vorab schon mal der Scan aus: Wolfgang Heiner: Bekannte Lieder – wie sie entstanden. Hänssler, Holzgerlingen 2006, ISBN 978-3-7751-4547-3, S. 420. --Wikiwal (Diskussion) 20:18, 11. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Klasse! Hast du den Scan an meine Mailadresse geschickt? g...s@t-online.de?? --GregorHelms (Diskussion) 20:32, 11. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Zuerst an web.de, jetzt an die genannte. --Wikiwal (Diskussion) 21:58, 11. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Mail und Anhang sind wohlbehalten angekommen. Danke! GregorHelms (Diskussion) 17:27, 12. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Hab auf die Schnelle sonst nichts Weiteres gefunden. In den gängigen Nachschlagewerken zu den Liederdichtern erscheint er nicht. VG, --Wikiwal (Diskussion) 18:11, 12. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Auf jeden Fall kann jetzt mit Wolfgang Heiner belegt werden, dass dieser Wolfgang Zorn nicht mit dem Liederdichter/-übersetzer Wolfgang Zorn identisch ist. Dieser Fehler geistert durch manche frommen Seiten (Beispiel siehe oben!). Interessant bleibt aber die Frage, ob der Liederdichter noch lebt. Beim Geburtsjahrgang 1929 wäre das ja durchaus möglich. - Die Firma dankt, lieber Wikiwal! GregorHelms (Diskussion) 18:26, 12. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
@GregorHelms:
Dem Aufsatz kann einiges entnommen werden:
  • Wolfgang Zorn lebte mit seiner Familie 1937 in Wickrath (heute Mönchengladbach).
  • Er hatte einen Zwillingsbruder.
  • Sein Vater hatte ab 1937 einen Fleischwarengroßhandel.
  • Wolfgang Zorn war nach dem Krieg als Lehrer an einer Hauptschule in Mönchengladbach tätig.
Meine Recherche: In Wickrath bestand laut Zeitungsberichten bis Jan. 2024 eine "Familienmetzgerei Zorn", die in 3. Generation betrieben wurde (der Zwillingsbruder und dessen Sohn?). Im Adressbuch Mönchengladbach von 1966 wird ein Wolfgang Zorn als Lehrer mit einem Wohnsitz in Wickrath aufgeführt, zugleich mit einem Reinhard Zorn (sein Bruder?) an der Adresse der Metzgerei. Wer es genau wissen will, könnte eventuell durch einen Anruf bei der Metzgerei Näheres erfahren.
Viele Grüße --Maimaid  23:27, 12. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo Maimaid! Ich eröffne gleich eine Baustelle Benutzer:GregorHelms/Wolfgang Zorn in meinem BNR. Du bist herzlich eingeladen, deine Recherchen dort einzubringen! Danke für deine bisherigen Bemühungen! MfG, GregorHelms (Diskussion) 09:35, 13. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
@GregorHelms: Ein bisschen was hab ich dort eingetragen, den Rest darfst Du schreiben.
@Wikiwal: Interessant wäre zu wissen, erstens, ob es sich bei dem Buch von Heiner um eigene Texte oder um eine Aufsatzsammlung handelt und zweitens, wann diese Texte entstanden sind. Kannst Du dazu etwas sagen? Heiner schreibt ja am Schluss auf S. 420: „Der Autor ist heute Lehrer ...“ Wann war dieses „heute“? Das Buch erschien 2006, da war Zorn sicher nicht mehr als Lehrer tätig.
Dankeschön und Grüße --Maimaid  13:24, 13. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
@Maimaid: Beim Scan handelt es sich um die 2. Auflage von 1981: Wolfgang Heiner: Bekannte Lieder, wie sie entstanden.Hänssler, Neuhausen-Stuttgart 1981, S. 420, ISBN 978-3-7751-0391-6. Wahrscheinlich sind die späteren Auflagen unverändert. Die 6. Auflage von 2006 ist hingegen eine Neuauflage, abr veileicht nur neu gesetzt. Ich gehe davon aus, dass Heiner der Autor und nicht der Herausgeber ist. Gruß, --Wikiwal (Diskussion) 21:09, 15. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
@Wikiwal: Vielen Dank! Bei worldcat fand ich die 1. Auflage aus dem Jahr 1979. Da war er 50 Jahre alt, das passt nun gut zu der Aussage "Der Autor ist heute Lehrer...". Viele Grüße --Maimaid  13:56, 18. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
@GregorHelms: Ich versuche mal an die Diss von Reinhard Zorn DNB 480673977 zu kommen, vielleicht enthält die einen Lebenslauf. Bei Zwillingsbrüdern sollten ja das Geburtsdatum sowie ein paar frühe biographische Eckdaten übereinstimmen. --FordPrefect42 (Diskussion) 10:04, 18. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Ich wollte schon fragen ... :-) Vielen Dank für das tolle Angebot! Reinhard Zorn hat auch einige Lieder getextet; interessant, dass er zwar zum Dr. theol. sich hat promovieren lassen, aber als Kaufmann in der Fleischproduktion seinen Lebensunterhalt verdient hat. Er war übrigens auch redaktioneller Mitarbeiter beim Rienecker-Lexikon zu Bibel. MfG, GregorHelms (Diskussion) 10:26, 18. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
@GregorHelms: Laut Lebenslauf in der Diss ist Reinhold Zorn am 27. Oktober 1929 geboren, Wolfgang eine Viertelstunde später. Downloadlink. Schöne Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 18:31, 20. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Vielen Dank, FordPrefect42! Ich freue mich sehr über die Daten des Lebenslaufs. Würde gerne wissen, wie die Doktorväter Joachim Jeremias und Ernst Käsemann diesen - na, sagen wir mal - etwas merkwürdig abgefassten Lebenslauf kommentiert haben ;-). - Ein Dankeschön auch an Wikiwal für seine Gastfreundschaft, was die Nutzung seiner Disk-Seite angeht! BG, GregorHelms (Diskussion) 19:38, 20. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Gerne doch! Hab nochmal die Bibliothek durchforstet, aber leider nichts anderes mehr gefunden. VG, --Wikiwal (Diskussion) 20:41, 21. Apr. 2024 (CEST)Beantworten