Benutzer Diskussion:Herzi Pinki/Archiv/2022

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Herzi Pinki in Abschnitt ISO 3166 Bot

Poskarte

Hi Herzi Pinki, Du hast im Artikel Kyerwa (Distrikt) die Positionskarte gelöscht. (1) Dein Kommentar dazu war: "bitte keine poskarte in der Überschrift, die box will die Karte der Einbettung in die nächsthöhere administrative Stufe". Kannst Du mir einen weiteren Tipp geben - die Karte sieht doch richtig aus? (2) Ich fürchte diese Poskarten mehrfach verwendet zu haben. Kann ich herausfinden, wo das war? Liebe Grüße --Friedl 11 (Diskussion) 19:53, 9. Jan. 2022 (CET)

Zusatz: Ist Kyerwa (Distrikt) so für Dich ok?--Friedl 11 (Diskussion) 06:38, 10. Jan. 2022 (CET)
Hallo @Friedl 11: Das Problem war, dass die Karte in der Überschrift (wofür Parameter NAME verwendet wird) eingebettet war, was für die Koordinaten blöd ist. Dies führt zu einem Koordinateneintrag in der DB von Kyerwa <table class="centered" style=" background-color: #f9f9f9; border: 1px solid #CCC; border-collapse: collapse; width: 1px; "> <tr><td style="border: none; padding: 0; text-align: center;"><div style="position: relative; z-index: 0; padding: 0; displ 0 (dann abgeschnitten), also inklusive des expandierten Codes für die Poskarte. NAME hat lt. Infoboxbeschreibung (na ja, könnte viel deutlicher sein) eine definierte Semantik - der Name der administrativen Einheit, falls vom Lemma abweichend -, die bitte einzuhalten ist.
  • Kyerwa (Distrikt) ist mE nicht ganz ok, vergleiche Biharamulo (Distrikt). Es bräuchte eine Karte, wo Kyerwa hervorgehoben ist, nicht die Provinz Kagara. Also einheitliche Karten und Infoboxen und Artikel für alle administrativen Einheiten von Kagara, aber vermutlich von ganz Tansania. Wenn du das nicht selbst machen kannst, ist die Kartenwerkstatt die dafür passende Ansprechstelle. Ich würde allerdings die Lagekarte von Kyerwa in Kagara vorziehen (Einbettung in nächsthöhere administrative Einheit - mein Vorschlag - ev. sind diese Karten vollständig vorhanden (nicht überprüft)).
  • {{Infobox Verwaltungseinheit}} bietet keine Möglichkeit, eine Poskarte einzubinden. Das irgendwie hineinzutweaken macht wenig Sinn. Administrative Einheiten sind Flächen, Poskarten punktförmige Zuspitzungen. Insoferne ist die gewählte Realisierung der Vorlage plausibel. Wenn du eine Poskarte (unbedingt) haben willst, dann gibt es die Möglichkeiten:
    • nach und außerhalb der Infobox (als eher Notlösung mit all der Redundanz (die jetzt auch schon da ist) und der Nicht-Einheitlichkeit)
    • ein Änderungsvorschlag zur Erweiterung der Infobox um eine Poskarte. Am besten auf der Disk der Vorlage + WP:VWS. Die Vorlage wird vielfach (>6100 mal) verwendet. Daher vorher klären bevor an Änderungen gebastelt wird. Ich mag die inhaltliche Disk nicht führen, kann aber eine passende Implementierung umsetzen.
  • [1] listet aktuell 75 Vorkommen analoger Implementierungen in Tansania. Mir ist zusätzlich aufgefallen, dass mehrere Artikel (wie etwa Kondoa (Distrikt)) sich so auf die Poskarte konzentrieren, dass der Name in der Boxüberschrift fehlt.
lg --Herzi Pinki (Diskussion) 09:00, 10. Jan. 2022 (CET)
Danke, das klingt nach Arbeit für mich ;-) --Friedl 11 (Diskussion) 09:23, 10. Jan. 2022 (CET)

Diskussionsbeitrag verschoben

Hallo Herzi Pinki, da dein Kommentar auf der Diskussionsunterseite des WikiProjekts „Umgang mit bezahltem Schreiben“ dort off-topic war und sich offenbar auf den einschlägigen Kurier-Artikel bezog, habe ich ihn auf die Kurier-Diskussionsseite in den entsprechenden Thread verschoben, siehe Spezial:Diff/219259441. Viele Grüße, --GardiniRC 💞 RM 11:01, 17. Jan. 2022 (CET)

mein Fehler, danke --Herzi Pinki (Diskussion) 11:02, 17. Jan. 2022 (CET)

Hallo, bei dieser Version hast du die Bev.Dichte implementiert - ich habe viel Gemeinden probiert, es funkt in einigen, in anderen nicht! Das war wohl von Anfang an der Wurm drin, es liegt nicht am Bundesland, da es in jedem funktionierende Gemeinden gibt und nicht funkende. Gruß Kontrollstellekundl (Diskussion) 14:26, 15. Feb. 2022 (CET)

hast du ein konkretes Beispiel wo es nicht funktioniert? Was ist der Unterschied? lg --Herzi Pinki (Diskussion) 16:11, 15. Feb. 2022 (CET)
Ich hab mir mal ein Dutzend Gemeinden angeschaut, bei den meisten (z.B. Moosbach (Oberösterreich)) wird die Bev.Dichte angezeigt, bei einigen nicht (z.B. Lochen am See, obwohl dort auch die Angaben zu Fläche und Einwohnerzahl vorhanden sind). lg --Invisigoth67 (Disk.) 17:54, 15. Feb. 2022 (CET)
erledigtErledigt --Herzi Pinki (Diskussion) 20:06, 15. Feb. 2022 (CET)

anklopf

Hallo, geht´s dir eh gut? Du machst hier in wp nicht mehr viel. Bist du noch mit dem privaten (Bau)projekt beschäftigt? Im Sommer könnte es ja mal wieder ein Treffen im RL im Rahmen dieses netten Projektes geben ;-) Heute hatten wir in St.P. schon Schneetreiben und Sonnenschein, (zu) kalt ist es halt noch. Lg --Hannes 24 (Diskussion) 12:43, 7. Mär. 2022 (CET)

gibt mich noch. ich mach genug. Zuviel weltanschauliche painpoints in der WP. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 12:49, 7. Mär. 2022 (CET)
war nicht als Vorwurf gedacht, eher eine Feststellung. Schmeiß mal die ganzen Ausrufer weg (oder ins Archiv) ;-) Ja, die Welt ist ein bisschen aus den Fugen geraten, --Hannes 24 (Diskussion) 13:03, 7. Mär. 2022 (CET)

delikate Anfrage

Hallo, eine heikle Frage an Dich als admin (bitte sich als mitlesende/r admin-Kolleg*In auch angesprochen zu fühlen). Es gibt einen hochverdienten Kollegen (ich nenne jetzt mal keine Namen), der inzw unbrauchbare Artikel produziert. Offensichtlich ist die geistige Leistung des Mitarbeiters nicht mehr ausreichend. Taktvollerweise sollte man/frau das ihm/ihr mal mitteilen (oder jemand muss alle von ihm/ihr erstellten Artikel nachbessern - was einem Neuschrieb gleich kommt). Wie geht wp:de mit dem Thema um? Ich habe selber einen dement werdenden Elternteil, ich bin von dem Thema auch im täglichen Leben betroffen. In 20-30 Jahren wird es bei mit vielleicht auch soweit sein. Ich schreib es hier jetzt ganz locker: Bitte sagt mir, wenn ich ein alter Trottel geworden bin, der nix mehr zusammen bringt und der besser aufhören soll. ;-) Unsere Gesellschaft kann schwer mit dem Thema umgehen (im Gegensatz zu traditionellen Gesellschaften, die die Alten ehrten). lG --Hannes 24 (Diskussion) 12:28, 16. Apr. 2022 (CEST)

@Hannes 24: Wenn jemand unbrauchbare Artikel en masse produziert, dann ist das ein Fall für eine Benutzersperre. Früher oder später. Verdienst hin oder her. Bei akutem ungebremsten Verhalten als erstes WP:VM um einen ersten Stop zu setzen.
Bitte enthalte dich aller Vermutungen über ev. Ursachen.
Was dich angeht, schreib eine Verfügung auf deiner User-page mit einem entsprechenden Inhalt. Vielleicht sieht es ja jemand, wenn du auffällig werden solltest.
lg --Herzi Pinki (Diskussion) 21:02, 16. Apr. 2022 (CEST)
soll man wirklich so hart mit dem/der umgehen? Wär es nicht besser, den/die mal darauf anzusprechen? Wie immer im Leben ist Eigen- und Fremdsicht oft recht unterschiedlich. Wenn wp der einzige? Lebensinhalt ist, dann kann eine Sperre menschliche Tragödien auslösen. Es bräuchte jemand, der taktvoll die Dinge anspricht - ein undankbarer Job. Im konkreten Fall ist eine VM mMn weit übertrieben, lG --Hannes 24 (Diskussion) 10:20, 18. Apr. 2022 (CEST)
Ich persönlich handle eh anders. Ich motze manchmal, im Normalfall versuche ich nachzuarbeiten und mich um Inhaltliches zu kümmern. Ich stelle mir nur geheim die Frage, wie viele Wochen ich Aufwand treiben mag, um allen und jedem Gute Absichten zu attestieren (auf beiden Seiten). Manche meiner Q-Bausteine bleiben auch mal 10 Jahre irgendwo stehen, der Wille und die Macht der weißen Crowd sind endenwollend. Niedrigschwellig, kannst du ja mal deine Qualperson per e-mail ansprechen. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 10:45, 18. Apr. 2022 (CEST)

Wortwahl

ja sicher: aber es bleibt mir in dem Fall nur Verachtung, weil gerade eine Zusammenarbeit mit der Vorlagenwerkstatt (und die ja scheint nur aus perfektem Chaos zu bestehen) einfach nicht möglich ist wegen derer absolutistischen Positionen. Es gab da auch sehr unschöne Beschimpfungen aus dieser Richtung im Zusammenhang mit dem (nicht nur meinen) Wunsch für einen Dark-Mode in der Wikipedia. Und die Beschimpfungen gehen ja hier in der LD weiter: Da wird mir „Beleg-Erfinder“ [2] und „private Phantasien“ [3] vorgeworfen. Leider hilft dagegen auch kein VM wegen PA, weil diese durch den bearbeitenden Admin sehr unsachlich abgeschmettert werden.[4] (es ist auch immer der selbe Admin!)

Im Übrigen: wenn der gleiche Zeitaufwand anstatt in diese extrem umfangreiche LD in eine sinnvolle Änderung der mit LUA erstellten Vorlagen investiert würde, wäre das Problem längst erledigt und den Schnelllöschgrund: „wird nicht mehr benötigt“ hätte jeder akzeptiert. Aber die Taktik besteht ja gerade darin: umfangreiche Texte (auch off-topic) in die Diskussionen zu setzen, so dass abarbeitende Admins möglichst keinen Überblick mehr haben. --≡c.w. @… 08:03, 13. Mai 2022 (CEST)
Ach so: bei der Wortwahl, die ich mir in der WP durch solche Benutzer gefallen lassen muss, ist dann meine persönliche Meinung dazu (eben diese Verachtung) eher angemessen.--≡c.w. @… 08:15, 13. Mai 2022 (CEST)

@Charly Whisky: Du hast die Vorlagenwerkstatt angesprochen, und nicht einen bestimmten Benutzer. Du schlägst den Sack und meinst den Esel. Es gibt keine Vorlagenwerkstatt in dem Sinne, dass das die einzigen sind, die Vorlagenänderungen machen (können). Ich habe eine alternative Lösung vorgeschlagen, auf die du nicht eingegangen bist sondern nur als Bestätigung deiner Position gelesen hast. Die konkrete Vorlage ist btw. nicht mit Lua erstellt, sie könnte dorthin umgestellt werden. Ich finde halt eskalierende Konfrontation führt nicht zu einer Lösung. In diesem Sinne, wenn du was inhaltlich erreichen willst, geht es um die Wortwahl (egal welche Wortwahl dein Gegenüber verwendet). lg --Herzi Pinki (Diskussion) 10:31, 13. Mai 2022 (CEST)
Hm. Meine Position ist eigentlich zusammengefasst in diesem Edit zu sehen: [5] Da ist auch die Möglichkeit einer anderen Lösung genannt. Ich wüsste jetzt nicht, was daran eskalierende Konfrontation sein soll. Ebenso wurden in dieser Löschdiskussion ausschließlich durch den LA-Steller böswillig diffamierende Worte gewählt: zum Beispiel „rumgefummelt“ als Charakterisierung der Arbeit Anderer. Aber komischerweise wird dessen Wortwahl nie kritisiert. Für mich ist jetzt hier EOD, auch die LD wird schon nicht mehr beobachtet. --≡c.w. @… 10:58, 13. Mai 2022 (CEST)
Sowohl NNW als auch ich haben eine sachliche Diskussion in der LD eingefordert. Und da warst nicht du gemeint. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 11:09, 13. Mai 2022 (CEST)

Linterfehler durch Navileisten

Anstieg um 175 neue Einträge schaust du bitte, wie du das beheben kannst. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 06:06, 12. Jun. 2022 (CEST)

Danke für den Hinweis.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Herzi Pinki (Diskussion) 08:04, 12. Jun. 2022 (CEST)

Sperre bitte

ich werde das Theater hier beenden. Mir reicht es, bitte sperre meinen account. Anderswo werden Mitarbeiter mit soviel Erfahrung mit Handkuss genommen ;-) --Hannes 24 (Diskussion) 12:20, 6. Jul. 2022 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Herzi Pinki (Diskussion) 21:40, 7. Jul. 2022 (CEST)

File:Dabinidahamawaunineddobin.jpg

@Herzi Pinki: Warum hast Du die Datei Da… benannt, da doch auf dem Schild Do… steht? fragt --Wi-luc-ky (Diskussion) 11:44, 22. Jun. 2022 (CEST)

altersbedingte Lese- und Schreibschwäche. Hab's umbenannt. --Herzi Pinki (Diskussion) 17:09, 22. Jun. 2022 (CEST)
Danke, Herzi Pinki. Wird dann File:Dabinidahamawaunineddobin.jpg noch gelöscht? Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 18:11, 22. Jun. 2022 (CEST)
Cool urls don't change. Und ich bin rechtlos (auf commons). Sehe keine Notwendigkeit, lg --Herzi Pinki (Diskussion) 18:31, 22. Jun. 2022 (CEST)

Urlaub

Ich wollte Dir nur sagen, dass ich ab morgen für ca. den Rest des Monats in Urlaub bin. Ich werde schon mein Händy dabeihaben (und auf WP vielleicht sogar das eine oder andere kurz editieren), aber da c&p auf Händys ein Krampf ist und die Aktualisierung der Denkmallisten ohne c&p erst recht, werde ich in nächster Zeit in dieser Hinsicht nicht viel machen. Du siehst das hoffentlich nicht so, dass ich Dich im Stich gelassen hätte :-). Bei jetzigem Stand ist jedenfalls Wien erledigt (vorbehaltlich Flüchtigkeitsfehler, man weiß es leider nicht, da der Bot seinen Aktualisierungslauf heute Nachmittag bei S beendet hat und Wien nicht mehr drangekommen ist) - vor allem aber sind sämtliche neuen Objekte eingepflegt, was sowieso bei der jährlichen Aktualisierung das Wichtigste ist. Alles Übrige kann ja auch ein wenig dilatorisch behandelt werden und außerdem sind weitere helfende Hände aufgetaucht (die anscheinend Du rekrutiert hast, vielen Dank dafür). -- Clemens 20:19, 11. Jul. 2022 (CEST)

Wünsche dir schönen Urlaub und danke für die Meldung.    Die helfenden Hände sind aus dem Nichts aufgetaucht, nur Ailura habe ich bei der WLM-Besprechung angesprochen. Aber ich verweise bei jedem relevanten Edit auf die abzuarbeitende Liste. Ich bin ab Do über das WE weg. Und eine Woche drauf nochmals eine Woche. Fühle mich von dir nicht in Stich gelassen, sehe dein Bilderlückenfüllen, danke dafür (etwa in Kloburg). Manches hätte ich inhaltlich mir anders vorgestellt, hatte aber keine Kraft zu diskutieren. Ich finde, es schaut heuer besser aus als letztes Jahr, mit Hoffnung auf das nächste Jahr. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 20:25, 11. Jul. 2022 (CEST)
Dann gleichfalls schönen Urlaub (?). Ja, ich bin auch optimistisch, einiges was wir letztes Jahr gemeldet haben, ist berücksichtigt worden. Soweit ich das sehe, besonders in Kärnten wo stellenweise ein beosnderes Wirrwarrr war. Habe mir gerade Hüttenberg angeschaut: zwei Änderungen, beide sinnvoll. (Das mit den verkürzten Hausnummernreihen (wo immer nur eine Zahl auftaucht, wo mehrere hingehören) ist trotzdem seltsam, aber was soll's). -- Clemens 20:35, 11. Jul. 2022 (CEST)

Nochmal für Normalsterbliche bitte

Muss man jetzt nur die WP-Listen anpassen oder auch die Wikidata-Einträge?? Und was ist dann mit der dort angegebenen cultural heritage-Datenbank? --Ailura (Diskussion) 21:40, 5. Jul. 2022 (CEST)

@Ailura: Ersten spielen hier 3 mit: die WP, das BDA und die Wahrheit (in Form der GIS-Dienste und anderer Quellen). Wikidata Einträge bitte mit korrigieren, betrifft hauptsächlich geänderte Namen und ev. eingetragene Adressen. Bei neuen Objekten sind die WD-Einträge anzulegen. Die referenzen auf die cultural heritage-Datenbank sind beim Import vor 5 Jahren entstanden, ich ignoriere sie. Bei neuen WD-Objekten sollten die nicht mitkopiert werden. Wichtig ist, dass du die Änderung nicht mit dem neuen Zeitstempel (Bearbeitungsdatum = 2022-07-01) markieren solltest, das macht der Bot wenn er zufrieden ist. GstNr.-Ungleichheiten, die sich nicht auflösen lassen, müssen manuell als geprüft und ok markiert werden. Weitere Fragen gerne. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 22:31, 5. Jul. 2022 (CEST)
wie geht manuell als geprüft und ok markieren? ich dachte wenn der fehler bleibt dann bleibt er??? --Ailura (Diskussion) 22:35, 5. Jul. 2022 (CEST)
wenn du eine Abweichung so korrigierst, dass es dem Wert vom BDA entspricht (weil es auch der Wahrheit entspricht), z.B. eine geänderte Adresse weil die Straße umbenannt wurde, oder statt Konskriptionsnummern jetzt Hausnummern existieren, dann setzt der Bot im nächsten Lauf das Bearbeitungsdatum auf den aktuellen Wert (das ist mit 2022-07-01 definiert). Wenn das BDA mit seiner Behauptung nach wie vor falsch liegt, dann bieten Anzeige-Name, Anzeige-Adresse, Anzeige-KG eine Möglichkeit, beide Werte zu halten (also Anzeige-Name ist der korrekte Wert (aus unserer Sicht), Anzeige der Wert wie vom BDA (etwa mit Rechtschreibfehlern). Auch in diesem Fall macht der Bot beim nächsten Lauf das Bearbeitungsdatum richtig (der schert sich nur um Name, nicht um Anzeige-Name). Nur bei den GstNr. gibt es kein Anzeige-Grundstücksnummer, dort musst du das Bearbeitungsdatum manuell auf den Wert 2022-07-01 setzen. Wenn das BDA den Wert (z.B. Adresse) auf das ändert, was wir als Adresse haben (Anzeige-Adresse), dann kann Anzeige-Adresse leer gemacht werden. Ev. eingetragene Datenfehler (in den Denkmallisten, nicht unbedingt in den Fehlerlisten) sollten bei Korrektur des Fehlers oder Änderung des Sachverhalts draußen entfernt werden. Aktuelle Grundstücksnummern gibt es beim BEV im Shop (gratis, solange du nur danach suchst und nix bestellst). lg --Herzi Pinki (Diskussion) 22:46, 5. Jul. 2022 (CEST)
Sind die Grundstücksnummern im GIS Burgenland zweifelhaft oder kann ich die auch nehmen? Ich hab immer noch nicht verstanden, ob ich die falsche Grundstücksnummer ändern soll oder nicht. --Ailura (Diskussion) 22:51, 5. Jul. 2022 (CEST)
Die Gstnr in allen GIS-Diensten werden nur einmal pro Jahr übernommen (kostenpflichtig auch für die Landes-GIS!), d.h. sie können nicht aktuell sein. Ansonsten sind sie vertrauenswürdig (=was besseres haben wir nicht). Gelegentlich, wenn ich zweifle, wenn das BDA die GstNr. von einem auf das andere Jahr ändert, dann schaue ich direkt im BEV nach. Ist aber so ein blödes Interface, ich tu's nicht gerne. Man findet im BEV auch eine Zeitlang die alten, nicht mehr aktuellen GstNr. (schätze so ein halbes Jahr). Die Koordinaten können aber beliebig falsch sein (grundstücksgenau, ich mag da ungefähr hinkommen um ein Foto zu machen - insbesondere in Kärnten waren da Spezialisten unterwegs), d.h. die GstNr. der Koordinaten hängt von der Genauigkeit der Koordinaten ab. Ohne dass ich das Objekt auf dem Orthofoto zumindest erahnen kann, glaube ich keine Koordinaten. Die Reihenfolge der GstNr. ist willkürlich, mein Fehler am Anfang war, die GstNr. zu sortieren, ich nimm jetzt bei Listen von GstNr. diese 1:1 wie beim BDA. Probleme gibt es dort, wo das BDA entgegen seiner sonstigen Vorgehensweisen ein Objekt über mehrere KGs zu einem zusammenfasst (und GstNr. wild mischt), etwa bei der Kuruzzenschanze in NÖ, B, Stmk. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 23:13, 5. Jul. 2022 (CEST)
Die Grundstücksnummer in Bruckneusiedl ist beim BDA falsch, das Denkmal ist laut unseren Koordinaten und laut OSM eine Ecke weiter und es gibt Fotos mit Straßenschild. Soll ich sie ändern oder nicht? --Ailura (Diskussion) 23:19, 5. Jul. 2022 (CEST)
Zur konkreten Frage: User:Maclemo und ich sind uns nicht einig in der Frage. Eine falsche GstNr. ist falsch (wird aber inzwischen in der Metaspalte versteckt), eine korrigierte GstNr. verursacht jedes Jahr diesen Abgleichaufwand.
Das ist so ein Fall, wo die GstNr. geändert wurde und die Änderung noch nicht im GIS aufgeschlagen ist. Lt. BEV shop wurden 113/1 und 113/2 zu 113/1 zusammengelegt. Allerdings steht dort nicht der Sonnenuhrpfeiler. So Sachen kann man korrigieren oder auf nächstes Jahr warten, dann ist das auch im GIS auf 113/1 gesetzt. Anmerkung: In einigen Grenzfällen neigt das BDA GstNr anzugeben, die öffentlich (Gemeinde, Kirche, Land) sind und nicht privat. Hier aber spielt 113/* keine Rolle, du hast schon Recht mit 143/1, der Pfeiler ist woanders. Bei der Gelegenheit habe ich herausgefunden, dass die beiden Heiligen komplett falsch verortet sind: [6] lg --Herzi Pinki (Diskussion) 23:50, 5. Jul. 2022 (CEST)
Wobei. Auf 113/2 sind dann auch noch 1-2 Objekte mit Sockel vor dem Museum.[7] Und dass es sich bei dem Gesuchten um die Sonnenuhr handelt, steht nicht in der Denkmalliste... --Ailura (Diskussion) 23:58, 5. Jul. 2022 (CEST)
Tja, so ist das Leben. Es gibt keine Sicherheit. Aber ich vertraue Helmut Furch, der kennt sein Kaisersteinbruch inhaltlich am besten, technisch muss man nacharbeiten. Außerdem gibt es ein sehr klares Bild im Kontext. Für die Stipfel beim Europasymposion habe ich keine Erklärung, du aber. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 00:11, 6. Jul. 2022 (CEST)

Generell: Der Algorithmus ist gnadenlos. Solange wir keine Übereinstimmung mit dem BDA erzielen, poppt der Fehler jedes Jahr wieder auf. D.h. du kannst auch nix falsch positiv als richtig erkennen, es kommt wieder bis es wirklich zusammenpasst. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 00:20, 6. Jul. 2022 (CEST)

Kaisersteinbruch wird mir immer rätselhafter. Das Museum ist nach Google Maps, Burgenland.at und weiteren am Kirchenplatz 2 im Pfarrhof, nicht in der Schule am Kirchenplatz 1. --Ailura (Diskussion) 00:36, 6. Jul. 2022 (CEST)
Nur um das zu kommentieren: Eine falsche GstNr. ist falsch (wird aber inzwischen in der Metaspalte versteckt), eine korrigierte GstNr. verursacht jedes Jahr diesen Abgleichaufwand. Sagen wir so: es gibt hier unterschiedliche "Denkschulen". Ich ziehe es vor, nicht immer denselben Edit jedes Jahr machen zu müssen, während die andere "Denkschule" die Dokumumentation für wichtiger hält. Dahinter steht bei mir auch eine wesentlich pessimisterischere Sicht auf unseren Einfluss beim BDA und der Gestaltung ihrer Daten. Den Datenfehler gibt es ja trotzdem noch, egal ob man ihn wegeskamotiert oder dokumentiert. (Damit meine ich nur die Denkallisten selber, nicht die Fehlerlisten, bei denen auch nach meiner Meinung alles dokumentiert gehört!). Seit letztem Jahr, wo wir mit massiven (und zu keinem geringen Prozentsatz falschen) Adressänderungen konfrontiert wurden, bin ich mir tatsächlich nicht mehr sicher, welche "Denkschule" recht hat. Die Arbeit an der Aktualisierung hat nicht abgenommen. Aber schön zu sehen, dass es wieder Leute gibt (die schon am Anfang dieses Projekts dabei waren), die hier mitarbeiten. -- Clemens 01:51, 6. Jul. 2022 (CEST)
Ich habs versucht, aber bin versucht, es schon wieder aufzugeben. Ich habe auch mit Nachnutzung unserer Daten zu tun, da wären mir korrekte Grundstücksangaben lieber als halbversteckte falsche mit besser versteckten Kommentaren. --Ailura (Diskussion) 01:56, 6. Jul. 2022 (CEST)
Natürlich. Aber letztlich müssen wir das nehmen, was wir kriegen. "Korrekte" Grundstücksdaten sind in eben doch einigen Fällen das was wir deduzieren - mit oder gegen das BDA. Und sehr viele Änderungen an den Grundstücksnummern beim jährlichen Durchlauf sind ja auch real (Teilungen, archäologische Funde, die ein Objekt fortsetzen etc.)... -- Clemens 02:24, 6. Jul. 2022 (CEST)
Was die Änderungen der Adressen angeht, die heuer wieder massiv aufschlagen, bin ich nach einigen dutzend gesehenen Änderungen optimistisch. In vielen Fällen wurde vom BDA unseren Vorschlägen entsprochen (erkennt man daran, dass die Anzeige-Adresse vom Vorjahr dem Wert des BDA von heuer entspricht) und in vielen Fällen wurden für bisher nicht adressierte Objekte neue Adressen vergeben, dies aber wesentlich besser und mit der realen Umgebung übereinstimmend als letztes Jahr. In vielen Fällen sind die Angaben von bei, neben, gegenüber, südlich etc. natürlich Willkür, dennoch hoffe ich, dass sich das beim BDA nicht jedes Jahr en masse ändert. Und @Ailura:, bitte nicht aufgeben. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 07:37, 6. Jul. 2022 (CEST)
Übrigens habe ich mehrere Dehio-Bände, bitte gerne melden, falls ich was nachsehen kann. --Ailura (Diskussion) 10:53, 6. Jul. 2022 (CEST)

Gibts den Status "§9-Feststellung Bodendenkmal" überhaupt? Muss man den irgendwie vorsehen? --Ailura (Diskussion) 17:05, 6. Jul. 2022 (CEST)

Keine Ahnung, ich kümmer mich drum. Mein Kontakt ist auf Urlaub bis 13.7. Ja, eintragen, ich erledige das im Template. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 20:00, 6. Jul. 2022 (CEST)

So. Das Burgenland hab ich jetzt durch, das versetzte Objekt in Weingraben könnt ihr behalten. Womit soll ich weitermachen? --Ailura (Diskussion) 21:18, 7. Jul. 2022 (CEST)

Erst mal einen großen Blumenstrauß: Danke für dein Hineinknien. Oberösterreich würde sich anbieten, wenn du wieder Luft hast. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 21:39, 7. Jul. 2022 (CEST)
Ich glaube das hat inzwischen isiwal übernommen, hast Du einen Überblick, was noch offen ist? --Ailura (Diskussion) 20:43, 11. Jul. 2022 (CEST)
Ich würde Salzburg oder Kärnten vorschlagen. Mit letzterem habe ich angefangen, bin aber ab morgen auf Urlaub (s.u.). -- Clemens 21:50, 11. Jul. 2022 (CEST)
Schönen Urlaub, ich schau mal, was mir zu Salzburg einfällt. --Ailura (Diskussion) 18:51, 12. Jul. 2022 (CEST)

Binsalm

Hallo Herzi Pinki, wieso sollte der Besuch Schwarzeneggers auf der Binsalm nicht relevant sein? Ich finde das eine bemerkenswerte Begebenheit, die sicher auch eine ganze Reihe von Lesern interessant fänden. Grüße Bärnalpl

Hallo @Bärnalpl:, danke der Nachfrage. Ein Promi kommt auf eine Alm und macht Bergtouren. Wüsste nicht, was daran relevant sein soll. Ich fürchte ausufernde Beispieleffekte: welche Promis auf Almen waren und wo Schwarzenegger überall war. Du kannst aber gerne eine Dritte Meinung einholen. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 21:22, 11. Jun. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Herzi Pinki (Diskussion) 14:22, 7. Sep. 2022 (CEST)

Hilfe bei Austrian Map - Pfeilchen setzen

Lieber @Herzi Pinki: Sie haben auf dieser Seite bei der Austrian Map einen schönen Link gesetzt mit Pfeil zum Larmkogel, was dann so aussieht. Wäre es möglich, mir kurz (?) zu erklären, wie man so einen Pfeil auf eine bestimmte Koordinate setzt (wenn es nicht gar zu kompliziert ist)? Wäre nett... Liebe Grüsse, --DJGrandfather (Diskussion) 13:13, 21. Aug. 2022 (CEST)

sicher. Der Algorithmus ist vermutlich kompliziert und ich kenne ihn nicht. Ist irgendwo im geohack und dort ausgelagert in einer externen Applikation versteckt. Ich mache das wie folgt: Von der Koordinate in Wikipedia den geohack aufrufen und dort den Link unter Austrian Map: Karte kopieren. (kurz genug?) lg --Herzi Pinki (Diskussion) 13:20, 21. Aug. 2022 (CEST)
Lieber @Herzi Pinki: Danke für den Tipp! Da wäre ich nicht draufgekommen! Und kurz war der Tipp auch noch, so habe ich's gern! Liebe Grüsse, --DJGrandfather (Diskussion) 13:47, 21. Aug. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Herzi Pinki (Diskussion) 14:22, 7. Sep. 2022 (CEST)

Lagekarte von Gemeinden im Bezirk St. Pölten-Land

Hi Herzi Pinki, bei Gemeinden des Bezirkes St. Pölten-Land, zb Traismauer werden keine Lagekarten in der Infobox angezeigt. Du hast das Problem schon einmal am 24.10.2021 gelöst. Damals schriebst Du: "habe das Problem durch Verschieben von Imagemap Bezirk Sankt Pölten-Land auf Imagemap Bezirk St. Pölten-Land gelöst… " Kannst Du das bitte wieder lösen? --Friedl 11 (Diskussion) 14:55, 11. Sep. 2022 (CEST)

@Friedl 11: ich schau was ich machen kann, mir fehlt grad ein bissl der Clou. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 19:40, 11. Sep. 2022 (CEST)
Es ist diese Änderung. Ich mache jetzt Nägel mit Köpfen und entziehe den Hammer. Wartungskategorie: Kategorie:Wikipedia:Vorlagenfehler/Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Imagemap fehlt. Jetzt sollte es wieder funzen. Habe {{BezirkAt}} gesperrt. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 20:57, 11. Sep. 2022 (CEST)
Super, Danke!--Friedl 11 (Diskussion) 21:17, 11. Sep. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Herzi Pinki (Diskussion) 21:58, 11. Sep. 2022 (CEST)

landmark / building (bei Wegkreuzen)

hallo Herzi Pinki! Kannst Du mir bitte den Unterschied erklären? Wie ist die genaue Definition des einen, und wie des anderen? Danke + Gruß --Qwertzu111111 (Diskussion) 23:50, 5. Sep. 2022 (CEST)

Hallo Qwertzu111111, siehe Vorlage:Coordinate#Art_des_Objekts. Die Erweiterung ist relativ spät erfolgt und daher forciere ich das nicht, mache nur wenn ich was anderes ändere. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 23:53, 5. Sep. 2022 (CEST)

Johannesweg

Hallo Herzi Pinki, habe deine Änderung im Artikel gelesen. Der Johannesweg wird in zumindest einem Buch als überregional bekannt bezeichnet. Gruß, - -Bauer Alfons (Diskussion) 11:20, 11. Sep. 2022 (CEST)

überregional bekanntüberregional. So what? lg --Herzi Pinki (Diskussion) 11:26, 11. Sep. 2022 (CEST)

Es war ein freundlicher Hinweis. --Bauer Alfons (Diskussion) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Bauer Alfons (Diskussion | Beiträge) 16:01, 11. Sep. 2022 (CEST))

es war eine sachliche Antwort. --Herzi Pinki (Diskussion) 16:02, 11. Sep. 2022 (CEST)

Ehemaliges Dominkanerinnenkloster Tulln

Hallo Herzi Pinki, eine Frage zum Objekt in Tulln ID=25008 sollten da nicht beide Cat also commons:Category:Youth hostel Tulln und commons:Category:Römermuseum Tulln gemeinsam in einer Cat Dominkanerinnenkloster Tulln, o.a. zusammen drin sein? Nicht nur weil es im RAT auch den Artikel regiowiki:Dominikanerinnenkloster (Tulln) gibt ;-) --lg K@rl du findest mich auch im RAT 20:10, 2. Okt. 2022 (CEST)

@Karl Gruber:, vielschichtige Frage. Ich kenne mich örtlich / inhaltlich nicht aus. Nach meinen Recherchen in der WP und benachbarten Projekten verstehe ich das so:

  • das ehem. Spital denke ich ist vom BDA gemeint und erstreckt sich über die GstNr. 146, 144/3, 144/4, 144/1, 158, 144/7. Das umfasst das in der Denkmalliste abgebildete Hauptgebäude auf 146 (das heutige Jugendhotel und das Museum (einen Teil des Museums?)), sowie weitere Pavillions des Spitals auf 144/3, 144/4; die Verkehrswege auf 144/1 und 158; und das Hotel Widhof auf 144/7 - eine ehemalige Kapelle. Die Bebilderung ist wie oft bei ausgedehnten Objekten unvollständig. Das lt. BDA angeführte Römertor ist nur in Fundamenten erhalten (Osttor des Kastells (Marc-Aurel-Park) Die Fundamente der porta principalis dextra stammen aus der zweiten Ausbauphase des Lagers um 100 n. Chr. Die im Römermuseum ausgestellte tabula ansata (Bauinschrift) wurde dort gefunden.[8]) und liegt im Marc-Aurel-Park auf den nämlichen Grundstücksnummern, genauer auf 146 im östlichen Bereich (sichtbar hier: File:Jugendwohnheim Tulln 01.jpg) und dürfte ein Schutzgebäude über den gefundenen Fundamenten sein - auch hier fehlen Bilder.
  • ob dieser Umfang ident ist mit dem regiowiki:Dominikanerinnenkloster (Tulln), kann ich nicht beurteilen.
  • das Dominkanerinnenkloster ist nach der Beschreibung in der DL 25008 nur das Hauptgebäude des Spitals (die Erweiterung um mehrere Pavillions erfolgte später) oder nach regiowiki:Dominikanerinnenkloster (Tulln) nur das Priorat des Klosters.
  • in dem Hauptgebäude befinden sich das Hotel (im südlichen Teil) und das Römermuseum (im nördlichen Teil) und ist als Museum modelliert.
  • das Römermuseum umfasst zusätzlich die Fundamente der porta principalis dextra
  • Wir trennen üblicherweise Institution und Gebäude, jedenfalls wenn es komplizierter wird.
  • das Römermuseum Tulln (Q2179618) ist falsch bebildert.

der langen Schreibe kurzer Sinn:

Wenn du mit meinem Vorschlag einverstanden bist, kann ich das gerne übernehmen. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 16:35, 3. Okt. 2022 (CEST)

Danke für die ausführliche Antwort, der ich net wirklich was hinzufügen kann. Das ist sicher die korrekteste Lösung so, also danke im Vorhinein für dein Bemühen. lg K@rl du findest mich auch im RAT 17:58, 3. Okt. 2022 (CEST)

Offene Versprechen

@Maclemo, Karl Gruber: irgendwas habe ich euch gestern versprochen, bin nicht mehr sicher was es war. Vermutlich das Duplizieren von Items of Wikidata. Siehe dazu d:User:Herzi_Pinki/common.js, User:DarwIn/duplicate_item.js. Sonst bitte ich um Erinnerung. --Herzi Pinki (Diskussion) 15:04, 14. Okt. 2022 (CEST)

Du erinnerst dich korrekt, es ging um das Duplizieren. Schaue ich mir an, danke 17:49, 14. Okt. 2022 (CEST) (unvollständig signierter Beitrag von Karl Gruber (Diskussion | Beiträge) )

Merci und Sorry!

Hi, danke für die Entfernung der zweiten falschen Koordinaten in Poppenbüll! Ich hatte deine ZQ nicht sorgfältig genug gelesen und das nur auf den doppelten Eintrag (Objekt 9705) bezogen :/ VG --Henriette (Diskussion) 13:56, 18. Okt. 2022 (CEST)

@Henriette Fiebig: ich mag diese Art von Feedback. Danke dafür. Was das Objekt 9705 angeht, ich bin mir da nie sicher, ob die naheliegende Variante: Doppeleintrag oder die auch mögliche Variante:Kopie nicht an die tatsächlichen Daten angepasst die zutreffende ist. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 16:09, 18. Okt. 2022 (CEST)
Ist 'ne gute Frage (und danke Dir für das nette Feedback! :) ... ich bin jedes Jahr in der Gegend im Urlaub und kenne den St.-Johannis-Koog-Ring inzwischen gut. Soweit ich das einschätzen kann, sind die Einträge in unserer Liste streng nach der offiziellen Liste der Kulturdenkmale erstellt worden; ist ganz lustig, wenn man die vor Ort quasi abfährt und dann z. B. feststellt, daß eine Hausnummer ganz offensichtlich falsch ist. Jedenfalls kann ich bestätigen, daß der Holmhof mit 100%iger Sicherheit nicht hinter dem Ural liegt :)) lg --Henriette (Diskussion) 22:38, 18. Okt. 2022 (CEST)
da ich mich gern in fremde diskussionen reinhänge, folgendes nur zur info. ich hab grad die paar straßen in poppenbühl als grundgerüst in wikidata angelegt, falls "jemand" damit spielen möchte, darf er oder sie das gern tun, z. B. Bilder einbauen, infos zu physisch verbunden setzen. eigentlich die perfekte urlaubsbeschäftigung :-)
Benutzer:Z thomas/DE-SH-Straßen-Nordfriesland. viele grüße --  Thomas 09:33, 19. Okt. 2022 (CEST)

Pfarrkirche Eggendorf im Thale

Ich habe den Beitrag betreffend die Pfarrkirche Eggendorf im Thale aktualisiert, als die Orgel gerade einer Restaurierung unterzogen wurde, die sich ca 10 km von meinem ehemaligen Heimatort befindet. Diese Orgel wurde nicht von Franz Strommer 1892 (wie im Heimatbuch von Johann Fittner angegeben) erbaut, sondern 1862 von Ignaz Reinold/Znaim, dem Nachfolger von Orgelbauer Silberbauer/Znaim. Darüber handelt es sich auch um eine Schleifladenorgel, was gegen das Bj. 1892 spricht, wo schon mechanische oder pneumatische Kegelladenorgeln überlicherweise verbaut wurden.

Der Organist aus Eggendorf/Thale ist ein Bekannter, den ich allerdings nicht mehr oft sehe. JJBB1

Habe deinen Beitrag nach Diskussion:Pfarrkirche_Eggendorf_im_Thale#Orgel kopiert. Und bitte auf Diskussionseiten unterschreiben Hilfe:Signatur lg --Herzi Pinki (Diskussion) 15:53, 17. Nov. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Herzi Pinki (Diskussion) 15:53, 17. Nov. 2022 (CET)

Koordinatenfehlersuche

Da treibst du dich herum loool. Bekommt man da ein Gefühl, was falsch sein kann/muss, wenn man sich mit Unmengen an Koordinaten beschäftigt? Im RL gibt es ja Dinge, wo das (geschulte) Auge (eines Kenners) auf einen Blick sieht, dass da was nicht stimmen kann. p.s. Interessanter Kurier-Beitrag, lG --Hannes 24 (Diskussion) 19:33, 10. Nov. 2022 (CET)

Hallo, klar bekommt man ein Gefühl. Was hat man schon von Gefühlen, wenn man sie dann nicht teilt? lg --Herzi Pinki (Diskussion) 19:43, 10. Nov. 2022 (CET)
die einen horten ihre Schätze (tief im Keller oder Herzen), die anderen teilen sie ALLEN mit. Bin zZ wieder mehr hier unterwegs. Im Grund halte ich das nette Projekt für gescheitert (leider gibt es nichts besseres ;-) Mit vielen Kollegen ist es halt schwer (a Kollegin san´s? a Funs´n san´s - DÖF). Bin selber aber auch nicht einfach, manchmal reitet mich der Teufel und kann mich nicht zusammen reißen. Läster halt gern, ist aber nicht bösartig gemeint, nur hart und direkt (was einige offensichtlich nicht vertragen?), --Hannes 24 (Diskussion) 14:03, 17. Nov. 2022 (CET)

Vorlage:Infobox Stadt in Lateinamerika

Moin! Magst du mal auf Teúl de González Ortega und/oder Tapalpa gucken. (5 Stück leuchten in Benutzer:Wurgl/Fehler Vorlagen#Nicht existierende Vorlagen auf.) Du hast da in der Vorlage irgendwas verbockt. Merci. --Wurgl (Diskussion) 08:22, 14. Nov. 2022 (CET)

Danke, ich kümmere mich drum. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 08:50, 14. Nov. 2022 (CET)
Waren Verwendungsfehler. ist erledigtErledigt lg --Herzi Pinki (Diskussion) 09:03, 14. Nov. 2022 (CET)
Auf die Idee wäre ich im Leben nicht gekommen. Danke! --Wurgl (Diskussion) 09:11, 14. Nov. 2022 (CET)
Ich suche auch immer die Schuld zuerst bei mir, finde sie dort aber nicht immer. :-) lg --Herzi Pinki (Diskussion) 09:13, 14. Nov. 2022 (CET)
Hmm … Da sind wieder zwei auf meiner Liste: Leticia und Puerto Nariño --Wurgl (Diskussion) 09:23, 20. Nov. 2022 (CET)
Waren Schreibfehler in der Verwendung, schon behoben ohne mein Zutun. erledigtErledigt lg --Herzi Pinki (Diskussion) 14:37, 20. Nov. 2022 (CET)

Stift St. Georgen

Hallo Herzi Pinki, auch mich erinnert manches bei Benutzer:Wolomyr an den gesperrten Benutzer:Munf. Es ist zur Zeit schade für jeden Aufwand, an dem Artikel zu arbeiten. Grüße, --Rollroboter (Diskussion) 22:42, 15. Mär. 2022 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Herzi Pinki (Diskussion) 11:06, 3. Jan. 2023 (CET)

ISO 3166 Bot

Ciao Herzi Pinki, vielleicht hast Du es schon bemerkt. Beim ISO Bot gibt es ein Problem bei den italienischen Regionen/Provinzen in Bezug auf Kartenausschnitte in Infoboxen. Im Moment liegen für Italien, mit Ausnahme von Trient und Bozen, die Kartenausschnitte nur für Regionen für. Wenn der BOT die Regionsnummer mit der Provinzabkürzung austauscht, springt der Kartenausschnitt in der Infobox auf die Italienkarte um. Was IMHO nicht im Interesse sein kann. Kann dem abgeholfen werden, in dem man als POS-Karte die Regionskarte einsetzt? Wird das mit BOT nachgearbeitet oder muss das händisch nachbearbeitet werden? Oder gibt es irgendwelche Gründe, die dagegen sprechen und mir nicht bekannt sind? LG --Robertk9410 (Diskussion) 17:52, 27. Dez. 2022 (CET)

Hallo @Robertk9410: ist mir schon aufgefallen. Ich kümmere mich drum. Siehe auch Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Georeferenzierung#Poskarten_italienische_Provinzen. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 18:18, 27. Dez. 2022 (CET)

Ok, wenn ich das jetzt richtig verstanden, ist das eine Frage der Programmierung in den Vorlagen. Dann sparen wir uns erst Mal den Workaround mit der Poskarte. Danke für die Info. LG Robertk9410 (Diskussion) 20:26, 27. Dez. 2022 (CET)

es gibt mehrere denkbare Lösungen. Jedenfalls sollte z.B. IT-MI nicht die Karte von Italien haben, während IT-25 die Karte der Lombardei einzieht. Workaround an allen Verwendungsstellen ist jedenfalls unnötig und auch nicht erwünscht. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 20:31, 27. Dez. 2022 (CET)
@Robertk9410: erledigtErledigt. kannst du bitte überprüfen, ob deine Beschwerden nun hinfällig sind. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 21:57, 27. Dez. 2022 (CET)

Hab'es jetzt nur stichprobenartig überprüft, aber die haben soweit alle gepasst. DANKE! LG Robertk9410 (Diskussion) 22:42, 27. Dez. 2022 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Herzi Pinki (Diskussion) 11:06, 3. Jan. 2023 (CET)

Vorlage:Infobox Ort im Kosovo

Ich bin mir mittlerweile ziemlich sicher, dass die heutigen Gemeindegrenzen etwas anders sind als zu serbischen Zeiten, d.h. die Zuordnung zu ISO-Codes ist nicht ganz korrekt. Ich schlage daher vor, die Programmierung komplett auf XK umzustellen, traue mir das aber selbst nicht zu, da mir nicht klar ist, ob man die beiden switch-Abschitte einfach durch XK ersetzen kann. NNW 21:11, 28. Dez. 2022 (CET)

@NordNordWest: ich schlage vor, das bin mir mittlerweile ziemlich sicher zu konkretisieren und auf der Vorlagendisk entsprechend zu vermerken. XK ist ein heikles Thema. Sonst denke ich die beiden switch-Abschnitte sind die einzige Stelle, bis auf explizite Stellen. Ich kann das checken. Es betrifft die folgenden Artikel:
RS-25
Akademie der Wissenschaften und Künste des Kosovo, Babush i Muhaxherëve, Babush i Serbëve, Badovac-See, Ballaban, Bardhosh, Barileva, Batllava-See, Besia, Bibaj (Kosovo), Brezovica (Kosovo), Busia (Kosovo), Bërnica e Epërme, Bërnica e Poshtme, Dabishec, Deutsche Botschaft Pristina, Doganaj, Dragoc, Drenas, Drenoc (Pristina), ENK City Center, Ferizaj, Fushë Kosova, Gaçka, Gllogovica, Gottheit auf dem Thron, Gracka e Vjetër, Grashtica, Große Moschee von Pristina, Hajkobilla, Hajvalia, Janjeva, Jashar-Pascha-Moschee, Kaçanik, Keçekolla, Koliq, Kolovica, Kongresszentrum Pristina, Kukavica, Lebana, Likoshan, Lipjan, Lismir, Llukar, Magura (Kosovo), Makoc, Marec, Matiçan, Mramor (Pristina), Mutter-Teresa-Kathedrale, Newborn (Denkmal), Obiliq, Prapashtica, Pristina, Reçak, Rimanishta, Sharban, Shtime, Slivova (Pristina), Teneshdoll, Truda, Uhrturm von Pristina, Ulpiana, Vranidoll, Zllatar (Pristina), Çarshi-Moschee, Štrpce
RS-26
Cerrca, Deçan, Dujaka, Firza, Gjakova, Gjurakoc, Istog, Klina, Kloster Visoki Dečani, Liste der höchsten Punkte nach Land, Liste von Gipfeln des Prokletije, Mirusha-Wasserfälle, Morina (Kosovo), Muzhevina, Nationalpark Bjeshkët e Nemuna, Naturdenkmal Scham-Maulbeerbaum, Patriarchenkloster Peć, Pjetërq i Epërm, Pjetërq i Poshtëm, Pjetërshan, Rastavica, Rugova-Schlucht, Strellc i Epërm, Ujmira, Zllakuqan, Žuti kamen
RS-27
Atmaxha, Balinca, Billusha, Caparca, Dedaj (Kosovo), Dobrushta, Dojnica, Feldlager Prizren, Gorozhup, Grazhdanik, Halveti-Tekke (Prizren), Hoça e Qytetit, Kabash (Prizren), Karashëngjergj, Kijeva, Kobaja, Krusha e Madhe, Kushnin, Kushtendil, Landovica, Lubizhda e Hasit, Malisheva, Mleçan, Muradem, Myderiz-Ali-Efendi-Moschee, Pagarusha, Pataçan i Poshtëm, Pirana, Poslishta, Prevalla, Prizren, Rahovec, Shkoza, Shpenadia, Sinan-Pascha-Moschee (Prizren), Universität Prizren, Velezha, Velika Hoča, Vlashnja, Vërbiçan, Vërmica (Malisheva), Vërmica (Prizren), Zhivinjan, Zhur, Zojz (Kosovo), Zym
RS-28
Adem-Jashari-Stadion, Boletin, Brnjak, Buroja, Grenzübergang Brnjak, Jagnjenica, Kloster Banjska, Leposavić, Liste kosovarischer Grenzübergänge, Skënderaj, Trepča, Zubin Potok, Zupče, Zvečan, Çabra
RS-29
Gjilan, Kamenica (Kosovo), Kokaj, Liste kosovarischer Grenzübergänge, Novo Brdo, Pozheran, Vitia, Zhegra
Also nicht nur die Gemeindebox. Aber mein Bot kann das natürlich auf XK mappen. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 00:11, 29. Dez. 2022 (CET)
Mittlerweile zumindest als eindeutiger Fall identifiziert ist die Gemeinde Malisheva, die auf Rahovec, Suhareka (beide Okrug Prizren, RS-27) und Klina (Okrug Peć, RS-26) und Drenas (Okrug Kosovo, RS-25) aufgeteilt war. Für wirklich heikel halte ich ISO-Codes übrigens nicht. Ich schätze die Anzahl der Leute, die sich dafür interessieren, für an einer Hand abzählbar. Außerdem würde hier der Code nicht mal im Quelltext der Artikel auftauchen. (Pingen muss du übrigens nicht.) NNW 00:31, 29. Dez. 2022 (CET)
danke, in den Artikeln, die keine Infobox haben, muss per Bot das XK eingefügt werden und dann ist es sichtbar. Dann vereinigen sich die Nationalisten beider Seiten wieder. Ich sehe kein Problem, mit der Infobox anzufangen und den Rest zu lassen. meine 2 cents. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 01:01, 29. Dez. 2022 (CET)
Mir geht es nur um die Infobox. Überall sonst können die RS-Codes gerne bleiben. NNW 01:04, 29. Dez. 2022 (CET)
Wobei man, wenn dir XK zu heiß ist, natürlich auch auf RS-KM umstellen könnte. NNW 01:11, 29. Dez. 2022 (CET)
RS-KM ist ein erster Schritt, XK wurde ja nur eingeführt, um Verweise / Kats auf Serbien zu unterbinden. Ist aber nicht bei allen Artikeln der Fall. Let's go (in einer Woche). lg --Herzi Pinki (Diskussion) 01:26, 29. Dez. 2022 (CET)