Kleine Tiere mit großen Augen Bearbeiten

Hallo Pauae,

Ich habe hier noch einige Bilder zum Thema:

Ich hoffe, ich habe alle wiedergefunden, die ich schon mal gesammelt hatte. Mir ist nämlich der Browser abgestürzt. Während der Sulawesi-Koboldmaki, der übrigens den Weltrekord hält, zu den Trockennasenaffen zählt, gehören die Loris und Galaos (Buschbabys) zu den Feuchtnasenaffen. Wenn man die Körpergröße vernachlässigt, hat übrigens Mesonychoteuthis hamiltoni mit 27 Zentimetern die größten Augen überhaupt. --Toffel 19:48, 2. Jan. 2010 (CET)

Oooooooch, die sind ja niedlich! Der Graue Schlanklori ist vor allem herzallerliebst. Und dann auch noch ein Feuchtnasenaffe, also da kommt ja wirklich alles zusammen. Mal gucken, wo ich ihn am besten prominent unterbringen kann. :-D Viele Grüße, --Paulae 20:44, 2. Jan. 2010 (CET)

Hallo Paulae,

mir sind noch ein paar Tiere begegnet, die ich dir nicht vorenthalten möchte:

Vor allem den ersten Frosch finde ich ja besonders niedlich. Ich hoffe, dass du keine Abneigung gegen derart Getier hast. --Toffel 23:32, 21. Mai 2010 (CEST)

Ich liebe Lurche und halte mir selbst Wildlurche aus der Umgebung im Garten in einem selbstgebauten Teich. Die quacken allerdings noch nicht, vielleicht sind die schüchtern. Vor allem Litoria citropa ist hier niedlich, der kleine hat ja einen richtigen Dackelblick. :-D Den ersten sieht man in miniatur leider nicht so gut. Danke dir, --Paulae 23:48, 21. Mai 2010 (CEST)

Kandidatur Bearbeiten

Morse hat einer Kandidatur zugestimmt. hier wird die Lautdatio vorbereitet. Danke für die Mithilfe. -- Grüße aus Memmingen 18:06, 3. Jan. 2010 (CET)

In Ordnung Bearbeiten

Hallo Paulae,

ich hab damals den deutschen Titel des Films Next time I marry einfach übersetzt, nun hab ich, wie du mir geraten hast nur den englischen Titel geschrieben. Danke, --Leo Decristoforo 16:30, 9. Jan. 2010 (CET)

Ich habe ihn mal auf die korrekte Großschreibweise verschoben, also auf Next Time I Marry. In Zukunft bitte, wenn es keinen deutschen Titel gibt, einfach den Originaltitel als Lemma wählen, sonst findet man die Artikel schließlich auch nicht. Gruß, --Paulae 16:50, 9. Jan. 2010 (CET)
Nachtrag: Bitte Artikel nicht per Copy & Paste neu anlegen, wenn sie bereits wesentlich bearbeitet wurden. Wenn du nicht weißt, wie du vorgehen sollst, lieber fragen. --Paulae 17:10, 9. Jan. 2010 (CET)

brunnenbild Bearbeiten

ich hab noch was gefunden   im botanischen garten. ich hoffe, du freust dich! beim pumpen kam kein wasser raus. viele grüße --  Thomas 12:09, 10. Jan. 2010 (CET)

Danke! Da muss ich aber erst einmal ein wenig recherchieren, ob ich zu dem was rausfinde. Gruß, --Paulae 18:53, 10. Jan. 2010 (CET)

Nosseni-Altar² Bearbeiten

Sich in den Nosseni-Altar einzuarbeiten gestaltet sich als schwierig, weil alles sehr auseinandergenommen war. Tympanon und Predella. Ich habe nichts hinzugefügt, sondern ein- und umgegliedert um das Verständnis zu fördern. Danke. Meiner Meinung nach würde dem Artikel auch gut tun, wenn man die Ausgliederung der Reliefarbeiten nicht so beibehalten würde. Ich versuche diese einzuarbeiten. Du kannst diese ja nach Belieben wieder ausgliedern. MFG--Messina 15:11, 12. Jan. 2010 (CET)

Ich arbeite gerade am Artikel. Wenn du Kritikpunkte hast, dann bewerte den Artikel bitte nicht als exzellent. Es handelt sich um keine Ausgliederung der Reliefarbeiten, sondern um eine Analyse, welche Bildhauer welchem Teil zuzuordnen sind. Steht ja auch drüber: Ausführende Bildhauer. Das andere ist die Beschreibung und die steht da wo sie hingehört: Im Teil Beschreibung. --Paulae 15:18, 12. Jan. 2010 (CET)
Es ist so geschehen, wie Du es gewünscht hast. MFG--Messina 16:26, 12. Jan. 2010 (CET)
Danke! Ich antworte dir gerade auf der Artikeldisk, bin aber noch nicht fertig. ;-) --Paulae 16:27, 12. Jan. 2010 (CET)

(m)ein gut gemeinter Hinweis Bearbeiten

Hallo Paulae, ein gut gemeinter Hinweis von mir: halte Dich bitte mit Äußerungen wie [1], oder [2] zurück und entferne diese wieder, da ich diese als einen WP:PA erachte. Widrigenfalls müsste ich mich veranlasst sehen, Dich auf WP:VM zu melden. Weiters ersuche ich Dich höflich, aber bestimmt, mir nicht hinterher zu stalken! Ich habe es nicht nötig, mir von Dir vorschreiben zu lassen, was ich zu tun oder zu lassen hätte. – Gruß Steindy 14:31, 13. Jan. 2010 (CET)

Lieber Steindy, ich gehe zu deinen Gunsten mal davon aus, dass du meine Benutzerdisk mit der eines anderen Benutzers verwechselt hast, den Straftatbestand des Stalkings also einem anderen Benutzer vorwerfen wolltest. Nur, dass wir uns nicht falsch verstehen: „Unter Stalking wird das willentliche und wiederholte (beharrliche) Verfolgen oder Belästigen einer Person verstanden, deren physische oder psychische Unversehrtheit dadurch unmittelbar, mittelbar oder langfristig bedroht und geschädigt werden kann.“ Da ich deinen physischen und psychischen Zustand, der in der Definition angesprochen wird, natürlich nicht kenne, hast du doch sicherlich wenigstens greifbare Difflinks, die eine wiederholte Verfolgung oder auch dauerhafte Belästigung belegen. Ich sehe jedoch nicht, dass wir uns bei Wikipedia bereits mehrfach über den Weg gelaufen wären und gehe wie gesagt daher davon aus, dass du dich hier ausversehen und irrtümlich derart geäußert hast. Solltest du dich hier nicht noch einmal melden, werde ich das Ganze als erledigt ansehen. Gruß, --Paulae 15:51, 14. Jan. 2010 (CET)

Altarartikel Bearbeiten

Hast Du Deinen Altar-Artikel noch im Griff? Derzeit entwickelt sich dieser eher zu einem (auch wenn ich bei Wimpfen arg dafür gescholten wurde) Bilderbüchlein....Messina sei Dank. -- Grüße aus Memmingen 14:10, 15. Jan. 2010 (CET)

Vor allem schneidet sie aus schlechten Fotos noch schlechtere Details raus. Ich habe genug Bilder von Altardetails da, die ich ergänzen könnte, solange Messina sich da aber austobt (warum auch immer!) lasse ich es. Sozusagen Luftanhalten, bis die Kandidatur heute vorbei ist. --Paulae 14:15, 15. Jan. 2010 (CET)
Dacht ich mir, derzeit ist sie aber mit der Stadtkirche beschäftigt und verschlimmbessert so einiges...so wurde z. B. aus Maria eine Katharina, etc., aber mal ne andere Frage: Hättest Du Lust zu diesem Altar einen Artikel zu schreiben? Bilder und vor allem Text hätte ich da, könnte ich Dir einscannen und zuschicken (etwa 20 Seiten Text...)? Bist ja quasi schon am üben mit dem Nossini gewesen ;o) -- Grüße aus Memmingen 14:27, 15. Jan. 2010 (CET)
Habs schon gesehen, aber hast du gesehen, dass Benutzer:Textkorrektur ihr vorgeschlagen hat, Admin zu werden, und sie hat den Vorschlag begeistert angenommen? Auf die Wahl wäre ich ja mal sehr gespannt. ;-)
Den Altar-Artikel muss ich dir leider absagen. :-( Ich bin wenn dann nur im Bereich Dresden aktiv, wo ich vor Ort ein „Gefühl“ für die Bau- und Kunstwerke kriegen kann. Ich werde mich da auch nur noch einem größeren Projekt zuwenden und anschließend wahrscheinlich nur noch hin und wieder Filmartikel schreiben, da ich endlich mal meine Doktorarbeit anfangen muss … äh will. Dann lass ich mich am besten bei Wikipedia vollsperren, sonst wird das nie was. ;-) Viele Grüße, --Paulae 14:34, 15. Jan. 2010 (CET)
Jo, aber des mit dem Admin hab ich nicht mitbekommen....muß ich ja gleich mal nachschauen ;o). Des mit dem Artikel dachte ich mir schon....Doktorarbeit??? In was denn? Baugeschichte? oder besser demnächst im Chat mal... -- Grüße aus Memmingen 14:36, 15. Jan. 2010 (CET)
Wo steht das denn mit dem Admin....dachte ich finds auf ihrer Disk, aber Fehlanzeige... -- Grüße aus Memmingen 14:37, 15. Jan. 2010 (CET)
Vorschlag und Messinas Antwort. --Paulae 14:39, 15. Jan. 2010 (CET)
Das gibt ein gemetzel.... -- Grüße aus Memmingen 14:41, 15. Jan. 2010 (CET)
schon gesehen? --Grüße aus Memmingen 20:20, 19. Jan. 2010 (CET)
Oh. :-D Was mich aber auch zu der Frage bringt, ob man auch Sachen aus der Pluspedia in die Wikipedia importieren kann. --Paulae 20:49, 19. Jan. 2010 (CET)

Glückwunsch Bearbeiten

Nosseni-Altar ist exzellent. (he:Masal tov dt.:)Gratulation :-) Greetings--Messina 09:03, 16. Jan. 2010 (CET)

 
fleißmeise

hallo du fleißmeise, auch von mir meine glückwünsche! viele grüße --  Thomas 10:22, 16. Jan. 2010 (CET)

Auch von mir einen großen Glückwunsch zum exzellenten Artikel, der nächste könnte ja schon bald folgen....10 und mehr Stimmen hat er ja schon. -- Grüße aus Memmingen 11:07, 16. Jan. 2010 (CET)

Hallo, Eure Exzellenz! Gratulation auch von meiner Seite zum Nosseni-Altar und zur Weinbergkirche! --Y. Namoto 13:23, 16. Jan. 2010 (CET)

 
Blumen mit Glückwunsch :-)
Zwei auf einen Streich. ;-) Ich danke euch für die Glückwünsche und bin selbst überrascht, weil ich dachte, dass die Weinbergkirche erst morgen ausgewertet wird! Leider funktioniert mein PC derzeit nicht so, wie ich es will, also wird der nächste Kirchenartikelausbau noch ein wenig dauern. ;-) Viele Grüße, --Paulae 15:15, 16. Jan. 2010 (CET)
Erfreulich auch, dass der bislang eher blasse Bauwerkeabschnitt im Portal:Dresden durch die beiden Farbtupfer etwas bunter wurde. Hab beide Artikel auch für den Dresdner Artikel des Monats vorgeschlagen. --Y. Namoto 15:36, 16. Jan. 2010 (CET)

Sinnspruch: Die ganze Welt lebte damals im Taumel einer goldenen Zeit, nur für mich war Mangel bestimmt. (A. L. Karsch)
Glückwünsche gibt es nur persönlich, ggf. am 28. in Dresden. --32X 19:06, 17. Jan. 2010 (CET)

Antony Saravanja Bearbeiten

Antony Saravanja sagt auf www.dradio.de: „… Administratorenelite herausgebildet, die keine anderen Meinungen zulasse“ --Greetings Messina 04:27, 17. Jan. 2010 (CET)

Bei Admins ist es imho wie bei den Sichtern und anderen Wikipedia-Benutzern: Es gibt solche und solche. Ich glaube nicht, dass es auch nur zu einem einzigen Punkt eine einheitliche Meinung innerhalb von mehr als 200 Personen geben kann. Insofern steht es zwischen Saravanja und Paulae 1:1 und du kannst dir deine eigene Meinung bilden. --Paulae 14:38, 17. Jan. 2010 (CET)
Hm...--Messina 14:59, 17. Jan. 2010 (CET)

Foto der Kirche Bearbeiten

Hi Paulae, ich habe mir erlaubt dein Foto der Kirche zu bearbeiten und etwas gerade zu stellen. Ich hoffe dir gefällt es so! Wenn nicht, setze es zurück oder schreib mir, was nicht gefällt. :) Viele Grüße --Saibo (Δ) 16:11, 17. Jan. 2010 (CET)

Ist ok, auch wenn es ein wenig schade ist, dass der Bildausschnitt nun „enger“ ist, also ein Stück Himmel und Wiese fehlt, geht aber beim Begradigen wohl nicht anders. Daher die Frage: Wenn ich das Originalfoto hochladen würde (ich glaube nämlich, dass ich dieses hier beschnitten hatte, müsste aber nochmal suchen), würdest du die ganze Prozedur dann nochmal machen und einen größeren Bildausschnitt belassen?
Hat sich eigentlich die Frage auf deiner Benutzerseite bez. des Anmeldedatums schon erledigt? Wenn nicht: Du findest das Datum der Anmeldung unter Einstellungen (neben Eigene Diskussion), → Anmeldezeitpunkt. Gruß, --Paulae 16:28, 17. Jan. 2010 (CET)
Danke für die Antwort! :-) Es wäre noch etwas Himmel übrig gewesen, aber dann wäre das Bild ziemlich hoch gewesen - also nicht in einem üblichen Querformat. Auch etwas mehr Wiese wäre da gewesen, dann hätte ich die Breite aber reduzieren müssen - was dann auch wieder bedeutet, dass das Format unüblich wird. Wenn du das komplette Bild hättest, mache ich es sehr gerne nocheinmal. Deine Glockenfotos z.B. sind 2592x1944 (Hochformat). Das Foto hier war 2.108×1.712. Also scheinst du das Foto hier in beiden Dimensionen beschnitten zu haben.
Nachtrag: Hab gerade deinen zweiten exz. gesehen – Klasse! Wenn du magst, versuche ich mich auch mal an Datei:Nosseni-Altar_Dresden_Weihnachten.jpg. Ganz gerade wird das aber wohl nicht gehen – sonst sieht es bestimmt komisch aus. Die erste Bildversion scheint aber auch schon leicht bearbeitet zu sein (wenn ich von den Abmessungen ausgehe) - lade hier am besten auch noch das Original hoch, wenn du magst. --Saibo (Δ) 17:34, 17. Jan. 2010 (CET)
Das Anmeldedatum hatte ich noch nicht herausgefunden. Danke für den Hinweis! Leider ist unter Einstellungen -> Benutzerdaten bei mir kein Feld Anmeldezeitpunkt. Viele Grüße --Saibo (Δ) 17:08, 17. Jan. 2010 (CET)
Das unbearbeitete Weinbergkirchenfoto findest du →  . Der Altar ist derzeit tatsächlich noch ein Problemkind. Die Lichtverhältnisse in der Kirche sind einfach grausam. Mal sehen, was du aus der Urversion →   rausholen kannst. ;-) Ich bin gespannt.
Dass der Anmeldezeitpunkt nicht da steht … sicherlich ist das dann ein Feature, was erst später installiert wurde. Dein Logbuch hast du sicherlich schon bis ganz an den Anfang verfolgt – bei mir ist der erste Eintrag meine Anmeldung. Viele Grüße, --Paulae 19:56, 17. Jan. 2010 (CET)
Ja, ich denke auch, dass mein Anmeldezeitpunkt einfach nicht aufgezeichnet ist. Habe es einfach aufgegeben und entsprechendes von meiner Benutzerseite entfernt. :) Unter [3] steht ja bei dewiki auch kein Datum - bei allen andern Wikis steht eins dabei. An die Fotos mache ich mich vielleicht noch nachher. Viele Grüße --Saibo (Δ) 21:04, 17. Jan. 2010 (CET)
Ich habe nun erstmal die Weinbergkirche bearbeitet. Über den Bildausschnitt bin ich noch nicht so ganz klar. Ich favorisiere cut1. Welchen findest du am besten? Habe alle 5 Bilder mal hier als zip-Archiv bei einem Sharehoster hochgeladen (lösche ich dann demnächst wieder): http://www.sendspace.com/file/6f03kk Hoffe du kommst damit klar - wollte die Wikiserver nicht so zumüllen. Die Version, die dir am besten gefällt, kannst du dann ja einfach über das alte Bild laden. Ich werde morgen mal nach dem Altar schauen. Viele Grüße --Saibo (Δ) 02:21, 19. Jan. 2010 (CET)
Danke sehr! Ich finde auch die erste Version am besten, da der Apfelbaum im Vordergrund doch eher stört. Hochkant wirkt die Kirche finde ich gar nicht, also habe ich die erste Version hochgeladen. Das Runterladen vom Sharehoster hatte heute früh nicht funktioniert, deswegen erst jetzt die Nachricht. Ich bin nun sehr auf das Altarbild gespannt. ;-) Gruß, --Paulae 21:01, 19. Jan. 2010 (CET)
Noch hast du es nicht hochgeladen, oder? Mir wird noch mein erster Versuch als neueste Bildversion angezeigt. Ich habe eben meine neue, bearbeitete Version noch einmal angesehen: heute finde ich, dass es immer noch leicht schief aussieht. Aber das geht wohl nicht anders. Da habe ich mir ja ein schön schwieriges Bild ausgesucht. ;) Werde mich gleich mal noch am Altar versuchen.
Du bist ja wahnsinnig fleißig am Schreiben von neuen Artikeln.. super! :-) --Saibo (Δ) 22:22, 19. Jan. 2010 (CET)
Cache leeren. ;-) Du siehst das neu hochgeladene Foto auch, wenn du direkt auf das obere der beiden Bilder in der Historie gehst. Aber es ist da, du siehst ja schon an der Größe des Bildes, das da ein neues hochgeladen wurde. Wenn das Bild immer noch nicht gerade ist, sagen wir einfach, dass die Kirche schief steht. Bei der Lage im Weinberg soll mal jemand das Gegenteil beweisen. ;-) Ich versprech dir aber, dass der Altar noch schlimmer wird. Vielleicht sollte man das Altarbild auch einfach mal bei der Bilderwerkstatt vorstellen. Dann bist du nicht der einzige, der sich damit herumschlagen muss. ;-) Gruß, --Paulae 22:28, 19. Jan. 2010 (CET)
Also ich weiß nicht, welche Caches ich noch alle leeren soll. *G* Ich habe es raus. Du hast es nicht über das alte Bild geladen, sondern über UB. Dann muss das natürlich noch überall ersetzt werden...
Ja sicher, die WP:BWS gibt's auch noch. Dort treibe ich mich auch gelegentlich rum. Wenn du noch mehr Auswahl magst, stelle es aber samt meinem Versuch gerne dort ein. Hier ist nun mein Versuch Bild:Nosseni-Altar_Dresden_Weihnachten-retouched.jpg. Eine harte Nuss! Ich habe es jetzt nicht ganz so gelb/warmtönig wie deine Bearbeitung. Wenn du magst, kann ich nochmal Brennholz nachlegen. Gute Nacht --Saibo (Δ) 00:47, 20. Jan. 2010 (CET)

Interregnum Bearbeiten

Ehrlich gemeinte Frage: Wer kann die über die Rechte der Datei besser Aussage treffen als der Eigentümer? ---Ofra

Eigentum bedeutet nicht urheberrechtlichen Besitz. Wenn ich einen Bildband kaufe, bin ich zwar der Eigentümer des Buches, kann aber nicht die Bilder unter eine freie Lizenz stellen. Ob du die Rechte an dem Poster hast, weiß ich nicht, bezweifle es aber. Wenn du nachweisen kannst, dass du die Bilder fotografiert hast etc., schicke bitte ein Ticket an das OTRS-Team, die kümmern sich dann drum. Du hast ja inzwischen genug Hinweise dazu auf deiner Disk stehen. Gruß, --Paulae 22:07, 19. Jan. 2010 (CET)
Da liegt der Denkfehler. Ich bin nicht der Besitzer des Buches sonder der Besitzer der Fotos (Mit allen Rechten .e.t.c.) ---~~
Die Fotos stammen von dir? Du hast sie also fotografiert? Und das Plakat hergestellt? Dann schicke bitte eine entsprechende Mail an das OTRS-Team. --Paulae 22:32, 19. Jan. 2010 (CET) Nachtrag: Das Beispiel mit dem Buch sollte nur die generelle Situation deutlich machen. Ich ging nicht davon aus, dass sich das Plakat in einem Buch befindet. Besitz ≠ Urheber- oder Nutzungsrecht. --Paulae 22:37, 19. Jan. 2010 (CET)
Das mit dem Buch ist schon klar, war auch für mich nur eine Metapher. --Ofra
@Paulae: Tut zwar nix zu der Sache, aber es gibt den Vorschlag, sich den Film mal anzusehen: Wikipedia_Diskussion:Dresden#Vorschlag:_Kinobesuch --Kolossos 18:22, 20. Jan. 2010 (CET)
Der Regisseur des Filmes möchte NICHT das ein filmfremdes Bild im Zusammenhang mit seinem Film gesetzt wird. --Ofra
Hat der Regisseur sonst noch Wünsche, die wir ihm erfüllen können? --Paulae 18:39, 7. Feb. 2010 (CET)
Den Vandalismus zu unterlassen. --Ofra
Wenn du den mit dem pot. URV-Bild meinst: Der ist nicht von mir. Habe das Bild jetzt aber rausgenommen, denn wenn der Regisseur das so will, muss das natürlich sein. Ist ja auch sein Artikel und so. --Paulae 18:45, 7. Feb. 2010 (CET) Hab die Ironiezeichen vergessen, sorry.

Achtundzwanzigster Bearbeiten

Hallo Paulae, willst du nicht mal wieder vorbeischauen? Platz ist vorhanden. --32X 21:05, 27. Jan. 2010 (CET)

Ihr musstet es ja unbedingt auf einen Donnerstag legen. Ich muss Freitag arbeiten und habe schonmal geschaut, welchen Bus ich heute nehmen müsste, um morgen einigermaßen klar denken zu können: Ich müsste schon 21 Uhr wieder fahren und für zwei Stunden lohnt sich die lange Anfahrt nicht. Gruß, --Paulae 10:40, 28. Jan. 2010 (CET)
Ich könnte dir auch einen Schlafplatz anbieten ... --WikiAnika 13:22, 28. Jan. 2010 (CET)
Vielleicht komme ich im Februar zum Stammtisch, heute aber nicht. Viele Grüße an den Dackelclub ;-) --Paulae 16:52, 28. Jan. 2010 (CET)
Ich werde die Werkskantine des VEB Globalfoundries als Ort für den nächsten Stammtisch vorschlagen, damit Du's nicht so weit hast. --Y. Namoto 16:58, 28. Jan. 2010 (CET)
Wir ham im Dorf auch einen Bäcker mit drei oder vier Stehtischen. ;-) --Paulae 17:06, 28. Jan. 2010 (CET)
Da der nächste 28. auf einen Sonntag fällt und ein SLUB-Besuch noch gewünscht wurde, machen wir vielleicht zwei Termine. Btw., Z erwähnte eine Anekdote, nach der du vielleicht seinen Nachnamen kennen könntest. Könntest du mir den per Mail übermitteln, damit ich dem guten Z mal hinterhergoogeln kann? --32X 12:50, 29. Jan. 2010 (CET)
Machen wir es so: Du fragst Z, ob ich dir seinen Nachnamen offenbaren darf und dann mach ich das, wenn ich ihn denn überhaupt kenne. ;-) Gruß, --Paulae 12:56, 29. Jan. 2010 (CET)
Aber wenn er erfährt, dass ich Informationen über ihn abgreifen möchte, dann ist es nicht mehr so spannend. Du wusstest schließlich auch nicht, dass er mir den Hinweis gab, der mir letztlich half, mehr über die mysteriöse Paulae zu erfahren. ;) --32X 22:39, 12. Feb. 2010 (CET) Bin übrigens positiv überrascht und befürchte nun, nicht der erste vom Dresdner Stammtisch mit eigenem Wikipediaartikel zu werden.
Oh, der Verräter, na warte! ;-) --Paulae 23:00, 12. Feb. 2010 (CET)
Ist gut, ich warte. --32X 20:45, 14. Feb. 2010 (CET)
wieso verräter? ich hab die infos weitergegeben, die auf meiner disk (im archiv) nachzulesen sind... --  Thomas 07:01, 15. Feb. 2010 (CET)
Ich hab’s jetzt auch ohne deine Mithilfe rausbekommen. Vielen Dank auch, auf dich, liebe Paulae, kann man sich echt verlassen … --32X 09:59, 3. Mär. 2010 (CET)

Auszeichnung Bearbeiten

Hiermit verleihe ich Benutzer
Paulae
die
 
Brückenmännchen-Medaille
des Portals Dresden
für die erworbenen Verdienste
in der Wikipedia.
gez. Y. Namoto
Hiermit verleihe ich Benutzer
Paulae
den
 
Elbflorenzer Ehrenstern
des Portals Dresden
für die besonderen Verdienste
in der Wikipedia.
gez. Y. Namoto

Hiermit darf ich Dir feierlich den Elbflorenzer Ehrenstern mitsamt der von Dir bereits liebgewonnenen Brückenmännchen-Medaille verleihen. Da Du erwartungsgemäß großen Zuspruch erhalten hast, wurde die Kandidatur vorzeitig abgebrochen. Viel Spaß damit und weiterhin frohes Schaffen! --Y. Namoto 19:40, 29. Jan. 2010 (CET)

dann meinen herzlichen glückwunsch! --  Thomas 19:43, 29. Jan. 2010 (CET)
Ihr seid ja verrückt. ;-) Ich habe gar nix von Wahl etc. mitbekommen, sonst wäre ich heute den ganzen Tag mit hochrotem Kopf herumgelaufen. Vielen Dank! Nur … wie kann ich mich da jetzt noch steigern? ;-) Und wie mich aus der nächsten Stammtischteilnahme rausreden? --Paulae 21:17, 29. Jan. 2010 (CET)
Steigern? Also bei Deinem zehnten exzellenten Dresden-Artikel bin ich sicher bereit, eine neue Auszeichnungsstufe zu stiften. Und wenn der nächste Stammtisch bei Deinem Bäcker um die Ecke stattfindet, bist Du doch sowieso dabei. Wir gehen alle schwer davon aus, dass Du als Gastgeberin gefälligst in der Backstube bist und uns verköstigst. --Y. Namoto 00:59, 30. Jan. 2010 (CET)
also schöner hätte ich es auch nciht sagen können ;-) vor allem das wort gefälligst klingt herrlich --  Thomas 10:28, 30. Jan. 2010 (CET)
Wenn ich anfange zu backen, schmilzt der Schnee freiwillig. Aber auch nur, um möglichst weit weg von den Backresultaten zu sein. ;-) --Paulae 11:03, 30. Jan. 2010 (CET)
Danke schön für Verbesserungen bei Benutzer:Kolossos/Messinas Welt und entschuldige die Fehler, die ich dort und sonst gemacht habe. Zur Auszeichnung kann ich sagen, dass Du es verdienst hast. (Ich habe auch nichts von der Kandidatur mitbekommen)Greetings--Messina 15:05, 30. Jan. 2010 (CET)

Helmut Schön Bearbeiten

Klassisches Beispiel einer verfrühten Kandidatur. Bereits die letzte Kandidatur war gescheitert, im Review zuvor war kein Echo gekommen. Wahrscheinlich deshalb fand diesmal erst gar kein Reviewprozess statt. Das Ergebnis kann man nun sehen – sicher ein stattlicher Artikel mit einigem Potential, aber übersät mit POV-Formulierungen, Zitaten und typographischen Unzulänglichkeiten. Das wäre richtig schade, den Artikel zu so einem Dresdner Sportgiganten erneut scheitern zu sehen. Denkst Du, wir können durch eine kurzfristige sprachliche Überarbeitung Abhilfe schaffen? Hab mich an die Typos in den ersten Abschnitten schon herangewagt. Viele Grüße! --Y. Namoto 20:13, 1. Feb. 2010 (CET)

Ich fange mal bei Der Trainer an und arbeite mich dann nach unten. So kommen wir uns hoffentlich nicht in die Quere. --Paulae 09:15, 2. Feb. 2010 (CET)
Ok. Aber was machen wir mit diesen vielen, irrsinnig langen Zitaten? Ach ja, übrigens überschneidet sich „Späte Jahre“ mit „Auszeichnungen“, auch andere Dopplungen sind enthalten. --Y. Namoto 09:27, 2. Feb. 2010 (CET)
Ich bin gerade bei Große Mannschaften - große Turniere angelangt, bisher habe ich noch keine großen Zitate gehabt. Wenn Redundanzen drin sind, müssen sie raus. Ein paar POV-Sachen habe ich schon umgeschrieben. Wenn ich über was stolper, schreibe ich dir mal auf deine Seite, dann balkt es bei dir deutlicher, als wenn ich es hier notiere. Gruß, --Paulae 09:40, 2. Feb. 2010 (CET)
Nachtrag: Großzitate gibt es natürlich auch in den Fußnoten. Da schau ich am Ende nochmal drüber. --Paulae 09:41, 2. Feb. 2010 (CET)
Ist ja übel. Die meisten Zitate in den Fußnoten kann man löschen, bzw. kleine Teile in den Text übernehmen. Das ist ja wie Fußballberichterstattung und vollkommen überflüssig. --Paulae 10:08, 2. Feb. 2010 (CET)
Ich habe jetzt erst einmal einen Teil durchgearbeitet und das auf der Seite des Artikelerstellers erklärt. Mal sehen, was er sagt und wie es weitergehen könnte. --Paulae 10:48, 2. Feb. 2010 (CET)
Weiter ging es damit, dass Deine Änderungen rückgängig gemacht wurden. Ich werde meine Hilfe vorerst einstellen und habe mich dazu eindeutig in der Kandidatur erklärt. --Y. Namoto 11:43, 2. Feb. 2010 (CET)
Der Revertierer ist ja auch der Exzellent-Stimmer. Offensichtlich findet er den Artikel perfekt, so wie er jetzt ist. Ich kann die Meinung nicht teilen und empfinde weite Teile z.B. der Fußnoten als vollkommen überflüssige Zitatsammlung. Andere Teile strotzen vor POVigen Formulierungen und gehören nicht in einen Artikel hier. Ich hatte dem Hauptautor meine Beweggründe auf seiner Disk erklärt, aber da war der Exzellent-Stimmer schneller. Tja, dann eben nicht. --Paulae 11:59, 2. Feb. 2010 (CET)
Ich habe gerade die Antwort von Körperklaus gelesen. Er versteht's leider nicht. Also wird die Kandidatur scheitern. Schade. Danke für Deinen Versuch. :) --Y. Namoto 12:11, 2. Feb. 2010 (CET)
Die Begründung habe ich auf der Seite des Hauptautors hinterlassen. Das hätte er in meiner Bearbeitungshistorie sehen können. Habe alle Punkte nochmal bei meiner KALP-Bewertung hinterlassen. Vielleicht weckt das ein paar Leute auf. --Paulae 12:14, 2. Feb. 2010 (CET)
Deine abschließenden Worte auf der Diskussion von Körperklaus hättste Dir aber echt schenken können. :D --Y. Namoto 12:24, 2. Feb. 2010 (CET)
Er argumentierte ausschließlich mit Länge, was auch seine Revert-Begründung war. Da konnte ich mich dann doch nicht zurückhalten. ;-) --Paulae 12:30, 2. Feb. 2010 (CET)
Hier heult man nun herum und schießt sich auf die bösen Exzellentverhinderer ein. Absolut unklar. Was interessiert mich ein Picasso-Artikel? Ich habe bei Helmut Schön die Maßstäbe angelegt, die ich auch bei anderen Artikeln mit Bezug zu Dresden anwenden würde. --Y. Namoto 12:15, 4. Feb. 2010 (CET)
Das Sprachproblem ist bei dem Schön-Artikel doch bekannt, insofern verstehe ich auch im Nachhinein die erneute Kandidatur nicht. Und warum hier mit einem Mal andere Regeln gelten sollen als bei allen anderen Artikeln, nur weil Fußball ein emotionaler Sport ist (räusper), erschließt sich mir nicht. Wenn hier zu einer Band Fangeschwurbel abgeliefert wird, käme auch keiner auf die Idee, solch einen Artikel in die KALP zu schicken. Wenn man keine Distanz zum Artikelgegenstand aufbauen kann, sollte ein Artikel eben nicht kandidieren. Dass nachher „Wunden geleckt“ werden, ist allerdings auch normal, insofern ist die Picasso-Ankündigung erst einmal egal, solange nichts in die Realität umgesetzt wird. ;-) (ich erinnere mich in dem Zusammenhang auch an die Ankündigung, den Loschwitzer-Kirchen-Artikel auseinanderzunehmen, was auch nie geschah). --Paulae 12:29, 4. Feb. 2010 (CET)
Nur kurz zur Information: Es wurde nicht „herumgeheult“. Der Vergleich mit dem Picasso-Artikel, der ohne Gegenstimme als exzellent ausgezeichnet wurde, muss erlaubt sein. Ein plumper Fußballartikel darf sich schlicht weniger auflockernde Formulierungen für den Leser erlauben als ein feingeistiger Kunst- oder Kirchenartikel. Mir ist ein sprachlich vielseitiger Artikel in jedem Fall lieber. Gruß --Vince2004 17:05, 4. Feb. 2010 (CET) PS: Was wird eigentlich mit dem latenten Revanchismus-Vorwurf beabsichtigt?
Vergleich's, womit Du willst. Ich kenne den Picassoartikel und die entsprechende Kandidatur nicht. Noch mal: Ich habe bei Helmut Schön die Maßstäbe angelegt, die ich für angemessen erachte, und zwar im Übrigen ohne dabei mit Contra zu stimmen, da ich auf Besserung hoffte. Andere Autoren sahen das offensichtlich ähnlich. Schon meinem Benutzernamen kannst Du entnehmen, dass ich ein sehr großer Fußballfreund bin. Aber deshalb werde ich noch lange nicht mit Scheuklappen einen Artikel durch eine KALP peitschen, dessen sprachlicher Stil mir missfällt. --Y. Namoto 19:19, 4. Feb. 2010 (CET)
Dein subjektives Urteil ist ja auch in Ordnung. Wenn dir der Artikel nicht gefällt, hast du jedes Recht, den Artikel mit "Keine Auszeichnung" zu bewerten. Nur wäre es dann auch fair gewesen, andere Meinungen einmal stehen zu lassen und nicht gleich die beiden Exzellent-Stimmen mit "Dann haben wir wohl zwei unterschiedliche Artikel gelesen" und "Solche Lyrik hat in einer Enzyklopädie nichts zu suchen" zu kommentieren bzw. den Artikel später pauschal als "unenzyklopädisch" zu diskreditieren. Das wirkt dann auf mich etwas Scheuklappen-artig. Aber nichts für ungut, die Kritik richtete sich auch nicht an dich/euch persönlich und eure Bemühungen zur Artikelpflege habe ich vernommen. Ich hatte mit meinem Kommentar auch nur noch einmal meine Wertschätzung des aus meiner Sicht verdienstvollen Mitarbeiter Hans50 zum Ausdruck bringen wollen, der mit seinem Schreibstil die Wikipedia seit Jahren bereichert. --Vince2004 19:54, 4. Feb. 2010 (CET)
Das ist es ja: Ich hab doch nicht mal mit „Keine Auszeichnung“ gestimmt, sondern hatte Hoffnung, dass sich etwas bessert. Und dass ich andere Beiträge kommentiere, ist mein gutes Recht. Und Wertschätzung verdienstvoller Mitarbeiter hin und her: Verdienste allein rechtfertigen nicht eine Exzellent-Stimme. Dass in dem Artikel unbestrittenermaßen viel Arbeit steckt, war mir sofort klar. Deshalb war ich anfangs auch so engagiert, dass er sich bessert. Das war aber offenbar nicht gewollt und damit ist die Sache gescheitert. Dass ich diesen Artikel auf dem Schirm hatte und nicht Picasso, liegt daran, dass Schön einen Dresden-Bezug hat. Und es kann doch eigentlich nicht sein, dass das Fußballportal so dermaßen andere Anforderungen an Artikel stellt als das Dresden-Portal, oder? --Y. Namoto 20:19, 4. Feb. 2010 (CET)
Genau das war mein Punkt. Die Anforderungen sollten überall gleich sein. --Vince2004 08:55, 6. Feb. 2010 (CET)

Friedenskirche Bearbeiten

Hallo Paulae, habe mir gerade den Artikel durchgelesen und habe dazu ein paar kleine Anmerkungen:

  • Äußeres: "zugemauert" habe ich durch "geschlossen" ersetzt. Ich hoffe das ist in deinem Sinn
  • Altar: „Die Friedenskirche besaß einen dreiteiligen Altar, der unter anderem zentral ein Gemälde des Gekreuzigten aufwies. Es wurde wie die Seitengemälde des Altarbildes von einem Historienmaler geschaffen.“ Intuitiv würde ich hier das "unter anderem" streichen, da ja direkt im Nachfolgenden Satz die Seitengemälde erwähnt werden, oder meinst du hier ein zentrales Motiv im zentralen Gemälde?
    • „Er wurde vor der Zerstörung der Sophienkirche ausgelagert und gehört daher zu den wenigen erhaltenen Gegenständen der Sophienkirche.“ Die Wortwiederholung fällt unangenehm auf. „[...] gehört daher zu den wenigen erhaltenen Gegenständen derselben.“ klingt aber auch irgendwie doof. Vielleicht fällt uns da noch etwas ein.
    • Das mit den Reliefs habe ich ein wenig vereinfacht. Bezieht sich „Das Relief wurde von Sebastian Walther geschaffen [...]“ noch auf „das zweite Relief“?
    • „[...] und wendet den Blick flehend rückwärts, wo eine trauernde Frau steht.“ (klingt irgendwie bemüht, tschuldigung) > „schaut/blickt flehend zurück, auf eine/zu einer (hinter ihm stehende) trauernde Frau.“ ?
    • mein "hierin" könnte auch gestrichen werden. Der Bezug zur Frau des Reliefs wird auch so deutlich
    • was willst du mit „hauptsächlich teilweise berittene Krieger“ ausdrücken?
  • Orgel: Weißt du wann die neue Orgel modernisiert wurde?

Was bleibt mir abschließend zu sagen? Wohl strukturierter, flüssig geschriebener, hervorragender Artikel - nichts weniger habe ich von dir erwartet ;) --WikiAnika 17:24, 2. Feb. 2010 (CET)

Weil ich mir grad die Bilder angeschaut habe: hast du auch ein Foto machen können, das die Atmosphäre des Innenraumes einfängt? --WikiAnika 17:30, 2. Feb. 2010 (CET)

So, habe einmal sprachlich drübergefegt. Den genauen Zeitpunkt der Restaurierung der Orgel weiß ich nicht. Es gibt nur eine Notiz des Pfarrers (?) der Kirche, in der auf die Erneuerung des alten Instruments eingegangen wird. Allerdings ohne Jahr. Ich habe ein Foto von der Dachkonstruktion gemacht, allerdings blenden die Fenster derart, dass von Atmosphäre nur bedingt zu sprechen ist. ;-) Ich habe es deswegen auch nicht mit reingenommen. Einmal in den Innenraum halten wollte ich auch nicht, da nach dem Gottesdienst noch sehr viel los war und ich nicht dutzende Augen bebalken wollte. --Paulae 17:35, 2. Feb. 2010 (CET)
Nachtrag: Ich schick dir das Foto per Mail, dann siehst du wenigstens, wie es innen aussieht. --Paulae 17:36, 2. Feb. 2010 (CET)
So etwas in der Art habe ich mir schon gedacht. Auf dem Bild, das ich kenne, ist statt des Baumes ein Adventskranz zu sehen und der Kirchenraum ist warm ausgeleuchtet (draußen herrscht Dunkelheit). Beim Stammtisch hatte ich es auch schon mit ;)
Dein 300ster Artikel - respekt! --WikiAnika 18:20, 2. Feb. 2010 (CET)

Kirchenartikel Bearbeiten

Hallo Paulae, falls Du noch nicht angefangen hast, würde ich mich gern diesen Kirchen etwas intensiver widmen: St.-Marien-Kirche (Dresden) in Cotta, Kirche Weißer Hirsch und die Heilig-Geist-Kirche (Dresden) in Blasewitz. Falls da irgenwelches "Herzblut" daran hängen sollte, sage es bitte und Du kannst sie natürlich haben. Grüsse-- Lysippos 17:51, 2. Feb. 2010 (CET)

Ich sitze derzeit an zwei vollkommen anderen Kirchen, insofern kannst du gerne diese drei übernehmen. --Paulae 17:56, 2. Feb. 2010 (CET)
Zur Heilig-Geist-Kirche habe ich gerade etwas Literatur (und alte Fotos) da – wenn du die haben willst, sag kurz Bescheid. --Paulae 17:58, 2. Feb. 2010 (CET)
Nachtrag 2: Oder fang mit der an, dass ich ggf. ergänzen kann. ;-) --Paulae 17:58, 2. Feb. 2010 (CET)
Machen wir so :-)-- Lysippos 18:00, 2. Feb. 2010 (CET)

dresden-100 Bearbeiten

sehr schön, du fleißmeise! viele grüße --  Thomas 18:12, 2. Feb. 2010 (CET)

Das hatte ich gar nicht mitbekommen und vor lauter Überraschung gleich einmal nachgezählt – du hast Recht! Nicht, dass ich daran gezweifelt hätte. ;-) Also kann ich nun wirklich ganz genau sagen, dass genau 1/3 meiner Artikel Dresden-Artikel sind. :-D --Paulae 18:18, 2. Feb. 2010 (CET)

Bitte Bearbeiten

Könntest du in Teutitz mal über die Geschichte schauen, ob sich die Erbfolge im Besitz derer von Boldewitz für Teutitz so erschließt, wie ich mir das hoffe? Außerdem hab ich immernoch das Gefühl, ich hab viel zu viele Referenzen. --WikiAnika 15:41, 3. Feb. 2010 (CET)

Also es gibt einen Logikfehler: Wenn Friedrich von Boldewitz bis 1494 Hauptmann war, können nicht die Erben nach seinem Tod bereits 1492 alles aufteilen (ich nehme mal an, Friedrich von Bolberitz ist ein Vertipper). Welcher der Söhne Heinrichs erhielt Teutitz als Lehen? Sonst ist mir inhaltlich erst einmal nichts weiter aufgefallen, aber du bist ja auch erst bei 1544. ;-) Gruß, --Paulae 15:48, 3. Feb. 2010 (CET)
An den Logikfehlern ist Karl von Weber schuld, die stehen beide so in der Quelle. Leider habe ich ausgerechnet dazu keinen zweiten Beleg.
Welcher der Beiden Söhne Teutitz erhielt, ist nicht näher beschrieben. Ich möchte auch nicht spekulieren, da Teutitz wohl zum Gut Pickau gehörte, nach Störzner aber einige Flurstücke nach Schönbrunn gingen (wohin auch die Bewohner gezogen sein sollen). Geographisch liegt es genau zwischen den beiden Orten. (Soviel weiß ich schonmal dank Y) --WikiAnika 16:25, 3. Feb. 2010 (CET)
Bolberitz ist wohl die richtige Namensform, das andere ist der Vertipper und den Hauptmann lass ich weg, weil das könnte auch Friedrich jun. sein (vorausgesetzt der alte Hans hat seine Enkel noch gekannt. Danke --WikiAnika 16:43, 3. Feb. 2010 (CET)

... reagier noch nicht auf ihre letzten Bearbeitungen, ich habe sie gebeten das ganz zurückzusetzen und hoffe (noch) auf Einsicht. LG --WikiAnika 14:46, 4. Feb. 2010 (CET)

Ich wusste, dass du Gedankenlesen kannst! Ich habe noch gegrübelt, was man als nächstes tun könnte, halte mich jetzt aber echt zurück. Sollen andere entscheiden, was aus dieser „Kandidatur“ zu machen ist. Wenigstens weiß ich, wie ich im Ernstfall abstimmen würde. ;-) Bin für heute vorläufig erstmal afk. Gruß, --Paulae 14:49, 4. Feb. 2010 (CET)
Du, ich hatte es tatsächlich schon geschrieben! Wollte dem Antragsteller aber noch die Möglichkeit geben sich geschickt aus der Bredouille zu ziehen. Was draus geworden ist... --WikiAnika 15:19, 4. Feb. 2010 (CET)
Ist ja komisch: Sie hat bei der Antwort an dich das „Entschudligung“ vergessen. Dann sind die Antworten wohl doch keine C&P-Sachen, wie ich manchmal den Eindruck hatte. ;-) Aber die Antwort der IP bei der Ordensseite ist gut. Aber ich befürchte, sie versteht es nicht. --Paulae 22:25, 4. Feb. 2010 (CET)
Ich verstehs auch nicht ganz, zwar bedankt sie sich für mein "Interesse" befolgt dann aber meinen wirklich gut gemeinten Rat nicht. Lass es einfach stehen, wenn sie meint sie braucht das... Das Nachtreten hätte sich die IP aber sparen können. Wer seine Worte so deftig wählt sollte auch den Arsch in der Hose haben und sich nicht hinter einer Nummer verstecken. --WikiAnika 22:47, 4. Feb. 2010 (CET)

Einspruch Bearbeiten

Das habe ich nicht verstanden. Es steht nirgendwo, dass man sich selbst nicht vorschlagen darf. Die Begründung mit den Anforderungen ist ja gegeben. Greetings--Messina 12:32, 4. Feb. 2010 (CET)

Warum schlägst du dich denn selbst für eine Auszeichnung vor? Natürlich ist man selbst immer davon überzeugt, gute Arbeit zu leisten. Eine Auszeichnung jedoch ist eine Würdigung der geleisteten Arbeit durch andere. So würdest du ja andere Benutzer dazu zwingen, dich auszuzeichnen oder eben nicht. Und mal ehrlich: Würdest du dich über solch ein erzwungenes Statement denn wirklich freuen? Ich nicht, denn allein der Vorschlag eines anderen, jemanden auszeichnungswürdig zu empfinden, ist doch schon eine gute Sache, ein Anstoß, der andere dazu bringt, sich mit der Arbeit des Auszuzeichnenden zu beschäftigen. Eine Selbstnominierung macht eher den Eindruck, als wäre jemand geltungsbedürftig und hinterlässt einen etwas merkwürdigen Nachgeschmack. Und das willst du doch nicht? Gruß, --Paulae 12:44, 4. Feb. 2010 (CET)
Paulae, das habe ich wirklich nicht verstanden. Warum nur? Greetings--Messina
Das weiß ich nicht. Sagen wir es so: Würdest du dich mehr freuen, wenn man dir jetzt, in der Sekunde, den großen Wikipedia-Orden in Gold verleihen würde, sagen wir für deine kontinuierliche Artikel-Arbeit der letzten Jahre? Wärst du da nicht überrascht und erfreut, weil es sozusagen „aus heiterem Himmel“ kommt? Weil jemand unabhängig von dir der Meinung war, du hättest diese Auszeichnung verdient? Und weil auch andere, vollkommen unabhängig von dir, der gleichen Meinung waren? Wenn du jetzt aber hingegangen wärst und hättest andere aufgefordert, dir den großen Wikipedia-Orden in Gold zu verleihen und du würdest dann täglich nachschauen, ob die Wahl denn schon durch ist und du den Orden auf deine Seite stellen kannst – wäre die Freude über die Auszeichnung dann nicht wesentlich geringer, weil du sie ja dir selbst „organisiert“ hast? --Paulae 13:01, 4. Feb. 2010 (CET)

Artikelverbesserungen Bearbeiten

welche Artikel, kann ich als Vorzeige-Artikel mit Dresden-Bezug denn verbessern? Ich denke an

Greetings--Messina 10:16, 7. Feb. 2010 (CET)

Du hast ja diese Anfrage auf vier verschiedene Seiten gestellt und schon einige Anregungen erhalten. Ich sage es aber mal als Nichtknuddelversion so: Wer nach vier Jahren Mitarbeit und hunderten Artikeln immer noch solche Sachen als Erstversion abliefert, also in einem einzigen Satz mit gerade mal sechs Wörtern – der auch der ganze Artikel ist – satte vier Fehler einbaut und somit auch nach vier Jahren am laufenden Band eigentlich schnell(!)löschwürdige Nichtmalstubs abliefert, dem stehe ich bezüglich Artikelverbesserungen ganz arg kritisch gegenüber. Das soll dich nicht von deinem Unterfangen abhalten. Ich hoffe dennoch, dass sich die Nacharbeit für alle anderen in Grenzen halten wird. Gruß, --Paulae 16:34, 7. Feb. 2010 (CET)
Da war ich ein bißchen müde (ein bißchen zu viel Jiddisch) Entschuldigung für die ganze Nacharbeit, die ich dem Portal:Dresden zugemutet habe. Ich weiß aber schon was ich Dir zu verdanken habe (du hast ja auch nicht wenige Artikel vor der Löschung gerettet. Schade nur um die Industriearchitektur Dresden der 60er Jahre und die Interhotelbauten an der Prager Straße) Entschuldigung...Greetings--Messina 17:42, 7. Feb. 2010 (CET)
Und hier warst du sicherlich auch müde? Und hier ebenso? Manche Dinge lassen sich imho nicht einfach mit Müdigkeit erklären. --Paulae 18:05, 7. Feb. 2010 (CET)
Oh ja. Entschuldigung. Zu viel Jiddisch. Da war ich müde. Und Entschuldigung. Zu viel Jiddisch. Da war ich müde. Danke für Deine Verbesserungen meiner Artikel auf Kolossos Welt. Ich sehe mal nach wo ich noch welche verbessern kann. Danke für die Rettung vieler meiner Artikel vor der Löschung. Greetings--Messina 19:03, 7. Feb. 2010 (CET)
Ich bin Dir wirklich sehr dankbar :-) Danke für alles. Greetings--Messina 19:39, 7. Feb. 2010 (CET)

Benutzerseitenbild Bearbeiten

Mensch Paulae, das lässige Bild hatte immer Stil, das konnte man mit dir verbinden. Aber ein Feuchtnasenaffe … !? --René Mettke 19:24, 7. Feb. 2010 (CET)

Aber … die AUGEN! Siehst du denn nicht die Augen! ;-) --Paulae 19:25, 7. Feb. 2010 (CET)
Jo, gsoffen oder Haschisch graucht *g* -- Grüße aus Memmingen 19:26, 7. Feb. 2010 (CET)
Ich möchte auch so ein Bild haben. Wo darf man dieses Gemälde (von wem?ist das ein/eine deutsch er Maler/Malerin ? und in welchem Museum steht es?) bewundern :-) Greetings--Messina 19:36, 7. Feb. 2010 (CET)
Vielleicht ein Link auf das Museum ? Danke schön im voraus :-) Greetings--Messina 19:40, 7. Feb. 2010 (CET)
@Messina: Von welchem Bild redest du? --Paulae 19:42, 7. Feb. 2010 (CET)
von dem Bild von dem ihr so begeistert redet (Neugierde) . Kommt es bei Category:Paintings by museum und Category:Paintings by painter vor ? Greetings --Messina 19:44, 7. Feb. 2010 (CET)
Weder noch, eher im Urwald von Madagaskar -- Grüße aus Memmingen 19:47, 7. Feb. 2010 (CET)
Das andere, von dem René Mettke so schwärmt, ist das Eingangsfoto des Artikels Ossi Oswalda, geschaffen hat es der Fotograf Nicola Perscheid. Ich hatte es bis heute als Eingangsbild auf meiner Benutzerseite. --Paulae 19:51, 7. Feb. 2010 (CET)
Süß. Du bist bestimmt sehr tierlieb...:-) Greetings--Messina 20:36, 7. Feb. 2010 (CET)
@RM: Ich hoffe, du bist zufrieden. ;-) --Paulae 15:00, 9. Feb. 2010 (CET)
ich fand das ursprüngliche von ossi toll --  Thomas 19:13, 9. Feb. 2010 (CET)
Ich bin es. Ossi war zwar toller, aber immer das gleiche muss ja auch nicht sein. Im Gegensatz zu Ida wirkt Henny jedoch dynamischer. Gefällt. --René Mettke 17:19, 13. Feb. 2010 (CET)

Albrecht Goette Bearbeiten

Hallo Paulae, bist Du gerade systematisch an den DD-Schauspielern dran? Will nur sicher gehen, das wir nicht zugleich an Wolfgang Sörgel basteln. Viele, -- Schwijker 14:11, 8. Feb. 2010 (CET)

Sörgel kannst du haben. Ich nehme wahrscheinlich nach und nach die langjährigen (> 15 Jahre) Schauspieler des Staatsschauspiels dran, die noch keinen Artikel haben. Gruß, --Paulae 14:13, 8. Feb. 2010 (CET)

Gertrud von Schlieben Bearbeiten

 

Hallo Paulae, was es doch so für Zufälle gibt! Du hast einen Artikel zu Gertrud von Schlieben geschrieben und für den Artikel zu Johannes Schilling dessen Wohnhaus fotografiert. Nun habe ich herausgefunden, dass laut Adressbuch von 1925 auch Gertrud v. Schlieben zusammen mit ihrer (schottischen) Mutter Emily in der Klotzscher Goethestraße 9 lebte. Ich frage mich nun, in welcher Beziehung sie zu Ihrem Nachbarn Heinar Schilling stand. -- Iccander 21:31, 10. Feb. 2010 (CET)

Da kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Der Heinar-Schilling-Experte ist jedoch Benutzer:Skjölding, der als Mitglied der Schilling'schen Familie auch Ahnenforschung betreibt. Vielleicht weiß der mehr? Gruß, --Paulae 22:19, 10. Feb. 2010 (CET)
Nachtrag: Ich halte die Lemmaveränderung übrigens eher für unglücklich, da sie als Gertrud Borngräber veröffentlicht hat und auch so in der Sekundärliteratur bekannt ist. Solange aber der Borngräber-Name wenigstens als Redirect bestehen bleibt, ist es nicht ganz so tragisch. --Paulae 22:22, 10. Feb. 2010 (CET)
War ich da zu voreilig mit der Lemmaänderung? Ich habe nochmal alle angegebenen Titel überprüft und festgestellt, dass sie sämtlich unter dem Pseudonym Gerda von Robertus veröffentlicht wurden. Als Gertrud Borngräber hat sie nichts veröffentlicht. Da sie selbst ausweislich der überprüften Adressbücher von 1920, 1925 und 1928/29 ihren Mädchenamen wieder annahm und der Name Borngräber eine kurze zweijährige Episode in ihrem Leben blieb, scheint es mir i.S. der Autorin gerechtfertigt, hier nicht der (kaum vorhandenen) Sekundärliteratur zu folgen. Die Bibliothekskatalog sind sich auch nicht einig. Im GBV und HEBIS z.B. ist das Pseudonym mehrheitlich in von Schlieben aufgelöst, anderswo eher in Borngräber, bisweilen auch unsinnig in von Borngräber. -- Iccander 23:13, 10. Feb. 2010 (CET)
Hier sind Bücher unter dem Namen Gertrud Borngräber angegeben, Friedrichs und Brümmer führen sie beide als Gertrud Borngräber, wobei Friedrichs immer zahlreiche weitere literarische Werke für das „korrekte“ Lemma hinzuzog. Sie gibt auch ein paar Bücher an, wo sie wohl unter von Schlieben und unter Robertus steht, hat sich aber dennoch für Borngräber entschieden. Brümmer gibt als weiteres Pseudonym übrigens Gertrud von Schlieben-Borngräber an, aber diese Vielnamigkeit von Autorinnen ist ja nichts ungewöhnliches (sie ist zum Beispiel nichts gegen Wilhelmine von Sparre), insofern ist ein „richtiges“ Lemma immer relativ. Ich richte mich meist nach Friedrichs, weil sie grundlegen geforscht und gelistet hat. Gruß, --Paulae 23:21, 10. Feb. 2010 (CET)
Die von deinem Link auf GBS zu Tage geförderten 3 Bücher sind allesamt nicht unter dem Namen Borngräber erschienen, sondern wie folgt:
  • Die goldene Kugel und andere Phantasien und Märchen / von Gerda von Robertus
  • Hohelieder an den Unbekannten / von Gerda von Robertus
  • Schattenrisse : neue Gedichte / von Gerda von Robertus
Die zeitgenössische Sekundärliteratur führt sie neben dem Pseudonym auch nur unter Schlieben, z.B. Kürschners deutscher Literatur-Kalender 1924 oder Oswald Floeck, Die deutsche Dichtung der Gegenwart (von 1870 bis 1926), welcher schreibt: “Gerda von Robertus (Deckname für Frau Gertrud von Schlieben aus Dresden, geb. 1873) begann mit dem Gedichtband „Vom Baum des Lebens“ (1908) und war ...” usw. Auch der aktuelle Band 23 der Neuen deutschen Biographie führt sie unter Schlieben. Gute Nacht. -- Iccander 23:55, 10. Feb. 2010 (CET)
Naja, wie gesagt, der Brümmer ist von 1913, also auch zeitgenössisch, und führt sie unter Borngräber. Was imho eigentlich entscheidend sein sollte, ist die Angabe in der DNB, nur die liegt mit Gertrud von Borngräber ganz daneben. --Paulae 00:01, 11. Feb. 2010 (CET)
Dann hat Brümmer natürlich recht, denn 1913 war sie ja noch verheiratet. Da nun beides seine Berechtigung hat, können wir es wohl damit bewenden lassen. Viel interessanter sollte der folgende Aufsatz sein: Gerda von Robertus. Eine deutsche Dichterin slavischen Ursprungs. Agramer Tagblatt, 28/1913, 149, 1-3. Was da wohl drinsteht? -- Iccander 00:18, 11. Feb. 2010 (CET)

Hallo Paulae, danke für deine Korr. Ich habe inzwischen den Vater Georg von Schlieben (General) angelegt. -- Iccander 16:17, 15. Feb. 2010 (CET)

Simultankirche Bechtolsheim Bearbeiten

klinck Dich doch bitte mal ein. Danke im voraus und -- Grüße aus Memmingen 18:42, 11. Feb. 2010 (CET)

Hast Mail. -- Grüße aus Memmingen 15:50, 17. Feb. 2010 (CET)

Hallo Paulae, die Kandidatur wird derzeit ausgewertet, den Endstand der Diskussion kannst du auf der Diskussionsseite des Artikels einsehen. Du hast mit Abwartend gestimmt, ich wäre dir dankbar, wenn du mir kurz sagen könntest, ob du den Artikel mittlerweile für lesenswert ansiehst, oder ob deine Kritikpunkte nicht ausreichend abgearbeitet wurden. Gruß, Alt Wünsch dir was! 13:41, 25. Feb. 2010 (CET)

Es wurden zwar ein paar Dinge abgearbeitet, dennoch überzeugt mich der Artikel auf beim nochmaligen Drüberlesen nicht. Erstmal sind bei mir immer noch die Lücken im Text und der neue Abschnitt Wandmalereien wirft mehr Fragen auf, als dass er sie beantwortet. Ich stimme nicht mit lesenswert, aber auch nicht mit Kontra, sondern am Ende mit einem dezenten Neutral, da mir der Artikel im Ganzen doch noch auf einigen Gebieten verbesserungswürdig erscheint, ich jedoch auch die geleistete Arbeit der Autoren anerkenne. Gruß, --Paulae 13:56, 25. Feb. 2010 (CET)
Vielen Dank, das bringt mich schonmal weiter :) Gruß, Alt Wünsch dir was! 14:03, 25. Feb. 2010 (CET)

Hallo Bearbeiten

  • Trailer auf YouTube zu Ein Stück Himmel Zu Anfang, der Junge mit den rotblonden gelockten schopf, das ist Tadek. Bei 056 sec, sieht man das Mädchen Chufka (Anja Müssiggang), sitzend hinter einem Tisch. Auf dem Tisch das Heftchen zum Anschreiben lassen, und die Karamellbonbons auf Zeitungspapier. Dort hat sie bereits der Typhus befallen, deswegen trägt sie ein Kopftuch weil ihre langen, blonden Haare ausgefallen sind, die man zu Anfang der Folge noch sehr gut sehen konnte, als Janina mit Chufka "geflirtet" hat. Greetings--Messina 18:12, 13. Feb. 2010 (CET)

Wilhelm Meisters theatralische Sendung Bearbeiten

Hallo Paulae, danke für Deine Korr. Kläre mich mal bitte auf, wie man die Parameter in [[Datei... künftig wählen sollte. Gruß -- Hedwig Storch 12:09, 15. Feb. 2010 (CET)

Also: Bild→Datei; thumb→miniatur; upright→hochkant;left→links; statt festen Bildgrößen mit px immer die Angabe hochkant=... und dann eine Zahl angeben. hochkant=1 bedeutet zum Beispiel die normale Größe, die auch ohne den Paramter angezeigt wird. O.5 ist dann halb so groß, 1.5 entsprechend größer. Diese Parameter bedeuten, dass das Bild bei jedem Rechner im gleichen Größenverhältnis zur restlichen Seite angezeigt wird, während die px-Angaben immer die gleiche Größe anzeigen, egal ob man einen kleinen oder einen großen Bildschirm hat. Gruß, --Paulae 12:15, 15. Feb. 2010 (CET)
Ich begreife, danke. Gruß -- Hedwig Storch 13:34, 15. Feb. 2010 (CET)

St. Joseph-Stift (Dresden) Bearbeiten

Hallo Paulae, meinst Du nicht, das der Artikel inzwischen so gut geworden ist, dass er es wieder "draußen" im ANR versuchen könnte? Viele Grüsse, -- Schwijker 19:53, 15. Feb. 2010 (CET)

  • Seufz. Ich hatte mal beim Stift wegen dem Kapellenproblem angefragt, aber keine Antwort erhalten. Ich habe aber inzwischen Fotos vom Stift gemacht und auch ein Foto vom Bau vor der Zerstörung organisiert und lade die erst noch hoch. Dann guck ich nochmal über den Text und pack ihn dann, wie damals gefordert, in die Löschprüfung. Und dann heißt es nur noch Daumendrücken. Mal sehen, vielleicht mach ich all das heute noch. Gruß, --Paulae 20:54, 15. Feb. 2010 (CET)
Muss er wirklich gleich wieder in die Löschprüfung? Schuhwerfen hats doch auch einfach so wieder versucht, oder? Gruss, -- Schwijker 20:58, 15. Feb. 2010 (CET)
Wo ist denn der ARtikel? In Deinem (Schwijker) Benutzernamensraum hab ich ihn nicht gefunden... -- Grüße aus Memmingen 20:59, 15. Feb. 2010 (CET)
Hier: Benutzer:Paulae/St. Joseph-Stift (Dresden) -- Schwijker 21:00, 15. Feb. 2010 (CET)
Wie hat der denn bei der Löschung ausgesehen? -- Grüße aus Memmingen 21:07, 15. Feb. 2010 (CET)
So. Gruss, -- Schwijker 21:14, 15. Feb. 2010 (CET)
Ja muss er. Das war damals sozusagen mit der Wiederherstellung im BNR verbunden bzw. der wiederherstellende Admin hats mir damals so gesagt. --Paulae 21:38, 15. Feb. 2010 (CET)
Ich sehe zwar beim derzeitigen Artikel keinen Löschgrund, da das KH für mich klar relevant ist, würde derzeit jedoch trotzdem eine Sperrprüfung bevorzugen. Sagt mir Bescheid, wenn so weit ist. Derzeit sind wir auch dabei, die RKs für KHer festzuzurren, was nun, nach etwa einem halben Jahr des diskutierens um des diskutierens willen in greifbare Nähe gerückt ist. Nach der dezeit verhandelten Fassung wäre das KH hier klar relevant....eventuell könnt ihr bei der SPP ja auch darauf verweisen. Ansonsten gefällt er mir recht gut. -- Grüße aus Memmingen 22:11, 15. Feb. 2010 (CET)
Der ist richtig gut geworden. Danke Paulae! ;-) Gruss, -- Schwijker 22:42, 15. Feb. 2010 (CET)
Nachdem ich nun selbst einen Hinweis zum Kapellenwirrwar gefunden habe (Lösung, wenn auch noch nicht der Weisheit letzter Schluss: Es gibt zwei verschiedene), stelle ich ihn jetzt in die LP. Daumendrücken! --Paulae 22:47, 15. Feb. 2010 (CET)
Voila: Wikipedia:Löschprüfung#St. Joseph-Stift (Dresden)

Also Gratulation. Artikel ist wieder da :-) --Grüße aus Memmingen 08:49, 16. Feb. 2010 (CET)

Glückwunsch und herzlichen Dank auch von mir. Möge da nie wieder einer auch nur einen LA versuchen! Tolle Entwicklung des Artikels, der seinen Platz in der WP auf jeden Fall verdient hat.--Gloecknerd disk WP:RM 09:23, 16. Feb. 2010 (CET)
Uff, was lange währt, wird endlich gut. :-) Da hat sich die ganze Arbeit am Ende doch gelohnt. Daher gebührt von meiner Seite Dank an Gloecknerd und Schwijker, die mir immer mal wieder den nötigen Stups gegeben haben, um am Artikel weiterzuarbeiten. So, jetzt gibt es nur noch Benutzer:DynaMoToR/Elblandkliniken, der damals im Zuge der ganzen Krankenhaus-LAs noch im BNR schlummert. --Paulae 10:18, 16. Feb. 2010 (CET)

Julian Lennon Bearbeiten

Einfach nur ein kleines Dankeschön für die Artikel zu J. Lennons Alben! Gruß, --Mikano 15:23, 19. Feb. 2010 (CET)

Bitte sehr. Da da gar nix da war, hat mich das spontan animiert, alle zu schreiben. :-) Jetzt fehlt nur noch Photograph Smile, der wahrscheinlich heute noch fertig wird. Hast du irgendwelche Infos zu VH1 BEHIND THE MUSIC: Julian Lennon? Der ist an mir und meiner Beatles-etc.-Artikelsammlung irgendwie ganz vorbeigegangen. --Paulae 15:46, 19. Feb. 2010 (CET)
VH1 Behind the Music: The Julian Lennon Collection ist „nur“ eine Kompilation. Ich habe sie nicht, weil ich alle Studioalben besitze und kein neues Stück in der Sammlung enthalten ist. Ob sich dafür ein Artikel lohnt, wage ich zu bezweifeln. Entstanden im Rahmen der VH-1-Doku-Reihe. (www.vh1.com: Julian Lennon; www.amazon.com). Kein schlechtes Best-of, falls man sonst kein Album von ihm hat. --Mikano 16:01, 19. Feb. 2010 (CET)
Da die englischsprachige Wikipedia auch keinen Artikel hat (okay, die anderen sind dort auch nur Stubs) und das Album ja, soweit ich es sehe, auch nur in den USA erschienen ist, stellt sich mir die Frage, inwieweit es überhaupt bei den offiziellen Alben auftauchen sollte. Wäre das nicht eher was für den Abschnitt Andere Veröffentlichungen? --Paulae 16:21, 19. Feb. 2010 (CET)
Ich habe den Abschnitt jetzt untergliedert. Das sollte Missverständnisse verhindern. --Mikano 16:37, 19. Feb. 2010 (CET)
So ist es gut. Da ich gerade an Photograph Smile sitze: Hast du die Quelle für das Zitat aus dem Lennon-Artikel da („Ich wollte nicht, dass meine letzten Alben mein Vermächtnis an die Musikindustrie darstellen. Sie waren einfach nicht gut genug. Ich wollte ein Album machen, auf das ich stolz sein kann. Eines, über das ich die Kontrolle habe“)? Ich besitze den Artikel leider nicht. --Paulae 16:48, 19. Feb. 2010 (CET)
Leider stammt die Passage von einem mittlerweile gesperrten Benutzer. Deshalb kann man den nicht fragen. Vielleicht hilft dir dieses Interview: www.rollingstone.com: The Other Son. Seine Aussagen dort gehen auf jeden Fall in die Richtung. --Mikano 17:26, 19. Feb. 2010 (CET)
Der Benutzer hat einfach die Passage aus diesem Interview übersetzt. Danke für den Tipp, auch im Artikel zu Julian kann (muss) man diese Quelle als Einzelnachweis mit Originalzeilenverweis reinnehmen. Gruß, --Paulae 17:41, 19. Feb. 2010 (CET)
Prima. Jetzt gilt es auf das neue Album zu warten, damit du wieder etwas zu tun bekommst! ;-) Gruß, --Mikano 18:05, 19. Feb. 2010 (CET)
Soll ja dieses Jahr kommen … obwohl … sollte ja auch letztes Jahr kommen. Im englischen Wikiartikel habe ich eben die Angabe des Lennon-Albums Conscious aus dem Jahr 2008 gelöscht, das nirgendwo sonst erwähnt war. Kannst du damit was anfangen? (Difflink hier). --Paulae 18:08, 19. Feb. 2010 (CET)
Conscious war der Titel unter dem das Nachfolgealbum erscheinen sollte … war für 2008 angekündigt. Kam aber nicht. --Mikano 12:41, 20. Feb. 2010 (CET)

Danke Bearbeiten

 
Virtuelle Schokoladenstückchen

... mal wieder fürs Schnitzer beseitigen. --WikiAnika 21:26, 19. Feb. 2010 (CET)

Hmmmmmjamm … *mampf* ;-) --Paulae 21:28, 19. Feb. 2010 (CET)
Tipp am Rande: Keine Schokolade von obskuren Internetmenschen annehmen. --32X 22:06, 19. Feb. 2010 (CET)
Ach, die macht wenigstens nicht mopsig. --Paulae 22:12, 19. Feb. 2010 (CET)
„Ich esse Yogurette, bis ich kotzen muss.“ --32X 17:09, 13. Mär. 2010 (CET) ;)

Herzlichen Dank fuer Deine Hinweise Bearbeiten

Ich habe auf meiner Diskussinsseite arts&sciences Dir die folgende Antwort geschrieben:

... das ist in der Tat ein hochwichtiger Beitrag! Ich bin der Sohn eines persoenlichen Freundes und Kunden von Simmerl. Ich hatte die Ehre und das Vergnuegen, im Jahre 1991 persoenlich einige Stunden mit Simmerl in Berlin verbringen zu duerfen. Alle hochgeladenen Bilder befinden sich in meinem Besitz. Ich gehe daher davon aus, dass ich mit deren Kauf die Veroeffentlichungsrechte erworben habe. Ich weiss definitiv, dass Simmerl keine Familie mehr hatte; ob er Erben in einem Testament einsetzte, ist mir jedoch leider nicht bekannt. Bitte schaue Dir die Seite "Simmerl" in Wikipedia an; ich bin mir sicher, dass alle eventuellen Erben Simmerl's die Promotion des Kuenstlers begruessen.

Ich waere Dir fuer Deine Antwort sehr verbunden; waere sehr schade, wenn die Bilder geloescht werden muessten! Danke fuer Deine Hilfe, Simmerl hat seine Promotion verdient - und Danke nochmals fuer den Hinweis --Arts&sciences 22:47, 21. Feb. 2010 (CET)

Habs gesehen, da ich deine Diskussionsseite auf meiner Beobachtungsliste habe. Ich antworte weiter bei dir, das ist übersichtlicher. --Paulae 22:51, 21. Feb. 2010 (CET)

Ban da Snatch Bearbeiten

Hallo Paulae, leider bin ich noch immer unverändert der Meinung von damals. Wenn sich durch den Film nicht grundlegend etwas ändert an der allgemeinen Wahrnehmung, bleibt das für mich nur eine von vielen Figuren bei Carroll. Der Artikel Alice im Wunderland ist leider eine einzige Enttäuschung: eine äußerst knappe Inhaltsangabe und eine Sammlung mehr oder weniger belangloser Trivia. Das wäre sicherlich eine weitaus vordringlichere Aufgabe als ein weiterer belangloser Figurenartikel, der sich dann - wenn überhaupt - mal gerade auf fünf Minuten des Films bezieht. Den alten Artikel gibts ja immer noch, die große Erhellung für den Filmfreund wird das nicht bringen. Gruß -- Harro von Wuff 17:06, 26. Feb. 2010 (CET)

Also im Film ist das eine recht zentrale Figur, deswegen habe ich überhaupt erst bei dir angefragt. Mal sehen, was die nächsten Wochen bringen. Sinnvoller, und da stimme ich dir in Bezug auf den schlechten Buch-Artikel zu, wäre jedoch sicherlich eine Übersicht über Figuren des Alice-Universums, die auch besser gemacht sein müsste als die Liste des englischen Artikels. Da hätte dann auch ein Wesen wie der Bandersnatch eine Überlebenschance. --Paulae 17:14, 26. Feb. 2010 (CET)
(BK) Figuren aus den Alice-Büchern, dann können wir uns auch ausgiebig unseren anderen Freunden wie der Haselmaus, Herz-Sieben oder meinem persönlichen Liebling, dem Greif kümmern. Ich bin auch gern bereit, den Alice-Artikel zusammen mit anderen in einem größeren Rahmen auszubauen, Fans gibts ja genug. Gruß, Alt Wünsch dir was! 17:16, 26. Feb. 2010 (CET)
"The time has come, the Walrus said, to talk of many things." (Kenne leider nur das englische Original.)
Warum nicht erst mal Unterkapitel in den Alice-Artikeln, bevor eine bruchstückhafte Baustellenliste entsteht. Könnte man für den Bandersnatch gleich machen. Wenn er im Film wichtiger ist als in den Büchern, kann man das ggf. auch in den Filmartikel aufnehmen. -- Harro von Wuff 02:40, 27. Feb. 2010 (CET)
Mir ging's ohnehin eher um den Hauptartikel. Wenn ich während des SW nebenher Zeit finde, werd ich mich die nächsten Tage mal dransetzen.-- Alt Wünsch dir was! 02:49, 27. Feb. 2010 (CET)

Hallo Bearbeiten

Danke für die Überarbeitung des Artikels (Haus Badstr. 64 HN). Greetings--Messina 14:05, 27. Feb. 2010 (CET)

Quelle des Fotos Bearbeiten

Danke für die interessante Ergänzung! Die Verbindung Snell - Schenk war mir noch nicht bekannt! So macht wikipedia Spass! Gruss PaulTTS 09:21, 3. Mär. 2010 (CET)

Striesen Bearbeiten

Schöne Fotos. Danke schön für die Verbesserung der Artikel:-) --Messina 11:47, 3. Mär. 2010 (CET)

Wolfgang = Heinrich Rettig Bearbeiten

Du hast den Artikel zu heinrich Rettig angelegt. In einem Abschnitt steht sowas wie ... auch nach dem krieg war wolfgang rettig als freier architekt tätig. Da stimmt was ned. Schauste mal rüber?

-- Chartinael 11:28, 6. Mär. 2010 (CET)

Danke für den Hinweis, habe es gleich korrigiert. Das war sicherlich ein gedanklicher Lapsus im Zusammenhang mit Wolfgang Rauda. -.- --Paulae 11:33, 6. Mär. 2010 (CET)
Hab ich mir fast gedacht, kenn aber weder den einen noch den anderen, als daß ich es gewagt hätte, zu berichtigen -- Chartinael 11:49, 6. Mär. 2010 (CET)

Du, Schwijtzer hat dem Heinrich die Kategorie Künstler verpaßt. Paßt das? --Chartinael 13:28, 9. Mär. 2010 (CET)

Als Architekt zählt Rettig imho schon dazu. Es wird auch fleißig hier diskutiert. Schwijtzer heißt übrigens Schwijker. ;-) --Paulae 13:33, 9. Mär. 2010 (CET)

Queckbrunnen Bearbeiten

Hallo Paulae, vielleicht interessiert dich ja diese kurze Anmerkung. --René Mettke 22:45, 9. Mär. 2010 (CET)

Steht jetzt im entsprechenden Artikel. :-) --Paulae 22:52, 9. Mär. 2010 (CET)

März Bearbeiten

Für den Fall der Fälle [4]: mein Angebot steht noch --WikiAnika 16:55, 12. Mär. 2010 (CET)

Ich habe mir den Mittwoch schon ganz normal vorgemerkt. ;-) Ob ich wirklich komme, mach ich von meiner Tagesform abhängig, da die Speisekarte für mich nicht gerade ideal ist (ihr werdet wissen, was ich meine, wenn ich erst mal da bin … *geheimnisvolltu*). --Paulae 16:58, 12. Mär. 2010 (CET)
Süppchen (Soljanka) gibts ja auch und die Erdbeerbowle ist schwer zu empfehlen. --WikiAnika 18:07, 12. Mär. 2010 (CET)
Super, du musst unbedingt kommen, dann sehe ich neben dir vielleicht weniger dick aus. --32X 21:48, 12. Mär. 2010 (CET)
Klar musst Du unbedingt kommen. Ich komme zum ersten Mal und da wär es schön, gleich auch die wichtigsten Leute zu treffen. :-) Viele Gruesse, -- Schwijker 22:07, 12. Mär. 2010 (CET)
@Schwijker: Die Terminverschiebung habe ich sowieso nur angeregt, dass du ebenfalls kommen kannst. Aber pssst! ;-)
@32X: Die Illusion muss ich dir leider nehmen, eher wirst du neben mir *noch* mopsiger aussehen.
@WikiAnika: Ah, ich glaube, das ist immer noch zu, äh, stückig. Vielleicht machen sie mir ja einen Griesbrei. :-D --Paulae 10:44, 13. Mär. 2010 (CET)
... oder jagen es noch kurz durch den Mixer *lol* --WikiAnika 11:45, 13. Mär. 2010 (CET)
Kannst ja mal anfragen, ob sie einen haben. Denn *das* wäre die einzige Alternative. Da gibts gar nicht zu *lol*en. ;-) --Paulae 11:57, 13. Mär. 2010 (CET)
... oder einfach den privaten Schnellmixstab einpacken. *tröst* --WikiAnika 16:46, 13. Mär. 2010 (CET)
Du sprichst über den Zauberstab (welch toller Name für ein (hauptsächlich) Frauenwerkzeug)? Mit der Verbreiung schönen Essens mittels des ominösen Zauberstabs habe ich schon einige Übung, ich stelle mich da gern als Arbeitskraft (jedoch ohne Werkzeug) zur Verfügung. --32X 17:06, 13. Mär. 2010 (CET)
Habe den Bearbeitungskommentar jetzt erst gelesen. Was war denn im Februar? --Paulae 09:50, 15. Mär. 2010 (CET)
will an der stelle mal anmerken, als ich das letzte mal (vor zwei wochen) 32x gesehen hab, war er unmopsig, er hätte 21x heißen müssen. gruß von --  Thomas 21:47, 13. Mär. 2010 (CET)

Busmannkapelle Bearbeiten

Fritz Löffler, das alte Dresden, S. 27. Bildnr. 26 zeigt eine aquarellierte Zeichnung der Franziskanerkirche mit Busmannkapelle um 1810. Ein Bild das in dem Artikel nicht gezeigt wird und die BMK mit mehr Details zeigt. Danke schön :-). Greetings--Messina 09:55, 20. Mär. 2010 (CET)

Da ist die Kapelle, nicht mal vollständig, am Rand zu sehen, es ist jedoch tatsächlich eine Möglichkeit für weitere Bebilderung. Ich kümmere mich drum. Da wir offensichtlich unterschiedliche Auflagen besitzen: Nach welcher Löffler-Ausgabe zitierst du? Schreibs mir bitte hier hin (v.a. das Jahr), damit ich deine grammatikalisch falschen Sätze im Busmannkapellenartikel und die Quellennachweise korrigieren kann. Teilweise hast du auch schon wieder Dopplungen reingepackt … --Paulae 11:41, 20. Mär. 2010 (CET)
Obwohl, ich greife mal lieber auf die aktuellste Auflage zurück, die ich auch hier habe. Dann ist es wenigstens auf dem neusten Stand. Die Dopplungen und teilweise dreifachen Dinge nehme ich raus. --Paulae 11:50, 20. Mär. 2010 (CET)
bei Helas:Architektur in Dresden 1800-1900, auf S. 186 Bildnr. 398 Sophienkirche Grundriss nach dem Umbau. Im Text wird erwähnt, dass vor dem neugot. Eingriff von Arnold eine Vielzahl von historischen Anbauten die Kirche schmückten. Die gotische Kapelle überlebte als einziger Anbau den Eingriff von Arnold, der alle Anbauten einschließlich des Südtürms beseitigen ließ. Auf dem Grundriss ist zu sehen, dass eigens für die gotische BMK ein langer Gang unter dem neugeschaffenen Seitenschiff angelegt wurde, der ein Kreuzrippengewölbe aufwies. D.h. man durchschritt erst diesen relativ langen Gang mit "neogotischen" Rippengewölbe um dann in die restaurierte orginal gotische Kapelle mit Sterngewölbe einzutreten, wo eben noch die bildhauerischen Schmuckstücke wie hl. Grab und Konsolsteine anzutreffen waren. müde.--Messina 13:26, 20. Mär. 2010 (CET)
Nein, das heilige Grab war da schon nicht mehr in der BMK. Und nein, die Gänge wurden nicht extra für die BMK angebaut. Oder hast du dafür eine Quelle? Du reimst dir aus den Bildern wieder einmal irgendetwas zusammen. Seitenschiffe gab es auch am gegenüberliegenden Teil der Kirche. Die BMK blieb auch nicht als einziges übrig. Die Anbauten waren weit nach Anlage der BMK nach und nach entstanden, die BMK ist jedoch kein bloßer Anbau, sondern eine Kapelle und das auch schon immer gewesen. --Paulae 13:36, 20. Mär. 2010 (CET)
Die Quelle ist wie oben angegebenHelas:Architektur in Dresden 1800-1900, auf S. 186 dort stehtZITATANFANG:...vor der Umgestaltung gewährte diese Kirche mit ihren in verschiedenen Zeituen errichteten willkürlichen und unschönen Vor- und Anbauten an Sakristeien, Betstuben, Treppehäusern ein Bild baulicher Unordnung und des Verfalls. ....Die seitlichen Anbauten einschließlich des niedrigen Südturms (bis auf die Busmannkapelle) wurden abgerissen und durch niedrige seitenschiffartige Gänge ersetzt, über diese Strebefpeiler. Bis auf die Chorpolygone wurde der Außenbau völlig umgestaltet, die Fenster mit hochgot. Maßwerk vershen.... ZITATENDE. das ist meine Quelle mit Angabe des Inhalts weiter dort vorliegend der Grundriß nach dem Umbau . müde. Messina 15:27, 20. Mär. 2010 (CET)
Da steht aber nix von einem Gang, der zur Kapelle hin angelegt wurde. --Paulae 15:29, 20. Mär. 2010 (CET)
nein. diesen sieht man auf dem Grundriss, der extra eine Rippengewölbe erhielt. Ein Gang innerhalb des neuangelegten Seitenschiffs. Die Grundrisszeichnung hatte ich dir empfohlen zu scannen. Hast du das Buch ? bei Volker Helas:Architektur in Dresden 1800-1900, auf S. 186 Bildnr. 398 Sophienkirche Grundriss nach dem Umbau. müde. --Messina 15:32, 20. Mär. 2010 (CET)
Ich habe den Grundriss aus einem anderen Buch da. Da ist aber kein Rippengewölbe eingezeichnet. Und es ist auch kein Gang, sondern es sind viele einzelne Abteilungen, die u.a. auch zum Kirchenschiff führen. Dass man über das Seitenschiff auch die Busmannkapelle betreten konnte, steht übrigens schon lange im Artikel. Ein Gang jedoch wäre für meine Begriffe kein Weg durch einzelne „Räume“, sondern ein durchgehender „Schlauch“ ohne Zwischenwände. Das ist hier in keinem Fall gegeben. --Paulae 15:50, 20. Mär. 2010 (CET)
ich scans dir es aus Volker Helas:Architektur in Dresden 1800-1900, auf S. 186 Bildnr. 398, dann siehst du es.... evtl auch die aqurellierte zeichnungMessina 16:44, 20. Mär. 2010 (CET)
Die Zeichnung ist bereits gescannt und im Artikel. -.- --Paulae 16:46, 20. Mär. 2010 (CET) Nachtrag: Ich habe dir mal den Grundriss, den ich kenne, hier hochgeladen. --Paulae 16:48, 20. Mär. 2010 (CET)
nein. das ist nicht die Zeichnung aus diesem Buch. --Messina 12:48, 21. Mär. 2010 (CET)
Nun, aber es ist dennoch der richtige Grundriss. --Paulae 13:41, 21. Mär. 2010 (CET)
Grundriss stimmt zu 95 prozent mit der mir vorliegenden Zeichnung überein. Aber auf der bei mir vorliegenden Zeichnung sind die Kreuzrippengewölbe des "Schlauchs" zur BMK und das Sternengewölbe der BMK eingezeichnet.--Messina 15:18, 21. Mär. 2010 (CET)

Messina, das was Du als Gang bezeichnet ist doch das Kapellenschiff. Da ist kein Gang zu erkennen, lediglich eine Türe als Durchgang von Kirche zur Kapelle. Hier, lediglich die Wandstärke durchbrechend einen Gang zu interpretieren ist hanebüchener Unsinn. -- Grüße aus Memmingen 16:49, 20. Mär. 2010 (CET)

sophienkirche Bearbeiten

hallo Paulae, sophienkirche wird auch wieder ein sehr schöner artikel. bin gespannt auf das fertige werk. habe dir als service die gedenktafelinschrift nach dem foto korrigiert. VG -- Jbergner 12:22, 21. Mär. 2010 (CET)

Danke! Mir graut schon davor, wenn ich am Ende den ganzen Artikel nochmal Korrektur lesen muss; das Zusammenführen und Auschreiben der Einzelnachweise wird auch nochmal eine aufwändige Sache. Aber mal schauen, wann ich fertig werden. Bis Ende des Monats hoffe ich ja noch auf einen extremen Kreativitätsschub. ;-) --Paulae 12:30, 21. Mär. 2010 (CET)
Also wegen mir hättest Du nicht den Baustein setzen müssen. Ich weiß ja eh nix großartiges drüber, habe lediglich "kosmetische" Korrekturen vorgenommen ;o) -- Grüße aus Memmingen 15:01, 21. Mär. 2010 (CET)
Neinnein, es gibt ja immer wieder Korrekturen, die aber derzeit eher überflüssig sind, da die ganzen Abschnitte sowieso noch überarbeitet, gekürzt und ergänzt werden. Ehe sich da jetzt so nach und nach immer mehr Leute dran beteiligen ... ;-) --Paulae 15:03, 21. Mär. 2010 (CET)

August Friedrich Christian Timaeus Bearbeiten

Hallo Paulae, bin gerade am Artikel über Timaeus. Und da hab ich zwei Fragen: Hast Du das Grabstein Foto schon hochgeladen? Und: Welcher Name steht dort konkret drauf? (Ich bin mir bei der Lemma-Wahl nicht ganz sicher, da es viele Versionen seines Namens gibt.) Viele Grüsse, -- Schwijker 10:38, 22. Mär. 2010 (CET)

Nee, ich habe es noch nicht hochgeladen. Ich glaube, mein Foto ist noch aus der Zeit meiner alten Kamera, ergo wird man die Grabinschrift sicherlich nur schwer erkennen können. ;-) Ich suche es mal wenn ich wieder an meinem häuslichen PC sitze, was heute Abend der Fall sein wird. Gruß, --Paulae 11:50, 22. Mär. 2010 (CET)
Weisst Du zufällig noch, wo das Grab auf dem Inneren Neustädter Friedhof ungefähr steht? Dann könnte ich heute abend schnell mal vorbei fahren :-) Gruss, -- Schwijker 12:04, 22. Mär. 2010 (CET)
Aus dem Kopf nicht, aber wenn du nicht durch den Haupteingang kommst sondern vom Seiteneingang an der Haltestelle (eine vor der Schauburg) findest du dort einen Plan vom Friedhof, wo die prominenten Grabstätten eingezeichnet sind. Zu 99,9% ist dort meiner Erinnerung nach auch Timaeus eingezeichnet (übrigens auch Jordan ;-)). Gruß, --Paulae 12:10, 22. Mär. 2010 (CET)
Apropos: Wenn Du den Timaeus hochlädst, kannst Du bitte auch gleich das Grab von olle Jordan hochladen? Gruss, -- Schwijker 12:53, 22. Mär. 2010 (CET)
Gerade gefunden: Die Karte vom Friedhof gibt es auch hier [5] Gruss, -- Schwijker 13:04, 22. Mär. 2010 (CET)
Jordan ist eine Familiengrabstätte, wo nur Jordan draufsteht, aber das kann ich auch hochladen. Beide Fotos sind allerdings nicht gut, ich glaube das war die schlammige Zeit, als ich damals die Fotos gemacht habe – ich bin da quasi von Grab zu Grab geglitscht, aber Fotos kommen. --Paulae 13:27, 22. Mär. 2010 (CET)
Dafür ist heute jedoch richtig tolles Fotowetter. --32X 13:36, 22. Mär. 2010 (CET)
Hab bloss keinen tollen Fotoapparat :-( -- Schwijker 13:42, 22. Mär. 2010 (CET)
Bei dem Wetter dürften die Bilder selbst mit einem Handy besser als meine aussehen. ;-) Ich könnte Mittwoch Fotos machen, aber wer weiß, wie da das Wetter ist … --Paulae 13:52, 22. Mär. 2010 (CET)
Mittwoch wird's super. :) Da ist ja auch Stammtisch. :) --Y. Namoto 13:59, 22. Mär. 2010 (CET)
Du meinst, wenn wir jeden Tag Stammtisch hätte, würde jeden Tag die Sonne scheinen. :-D Wikipedia machts möglich. ;-) --Paulae 14:03, 22. Mär. 2010 (CET)
Nachdem du extra durch die halbe Stadt fuhrst, weil WikiAnika es nicht für nötig erachtete, mal vor die eigene Haustür zu gehen und zu fotografieren, kannst du sie ja mal anschubsen und eine Gegenleistung einfordern. --32X 15:10, 22. Mär. 2010 (CET)
Na cool, jetzt ist das Grabsteinbild da. Da hätte ich mir den Gang zum Friedhof ja sparen können :-) -- Schwijker 18:56, 22. Mär. 2010 (CET)
Friedhöfe kann man immer besuchen, vor allem wenn er so schön ist wie dieser. ;-) Habe nun (da gestern nicht mehr bis zum Rechner gekommen) heute noch das Jordan-Foto hochgeladen. --Paulae 09:36, 23. Mär. 2010 (CET)
Danke für das Bild! Das Problem war nur, dass ich 18 Uhr dahin kam und sehr eilen musste, um nicht eingeschlossen zu werden..... :-) Gruss, -- Schwijker 09:43, 23. Mär. 2010 (CET)
@schwijker. warum hast du angst, auf dem friedhof eingeschlossen zu werden, bist du schon so alt? ;-) --  Thomas 14:17, 24. Mär. 2010 (CET)
Naja, etwas moribund hab ich mich in der Umgebung schon gefühlt. :-) -- Schwijker 15:26, 24. Mär. 2010 (CET)

Erich Trefftz Bearbeiten

Guten Morgen! Danke für das Verbessern meiner Schlamperei. Schönen Tag noch - Gruß: --Woches 10:48, 23. Mär. 2010 (CET)

[6] ganz kurz evtl.? -- Grüße aus Memmingen 20:31, 31. Mär. 2010 (CEST)

Funzt nicht. :-( Müsste allerdings auch noch ein bissl zum SW arbeiten. --Paulae 20:53, 31. Mär. 2010 (CEST)
komisch, einfach über WP:Chat und unten in den Mentoren-Chat...aber ich wollte Dich ja auch nur von Deinem Kirchlein abhalten *g* -- Grüße aus Memmingen 20:56, 31. Mär. 2010 (CEST)

Prof. Artikel Bearbeiten

Moin Moin, Könntest du was zu Prof. Georg Münter schreiben? Du tätest mir damit einen echten Gefallen. --Kolossos 08:35, 25. Mär. 2010 (CET)

Da hänge ich mich gleich dran. ;-) An einigen Artikeln hast du ja schon gearbeitet (Zeuner, Lichtenheldt, Potthoff, …). Mit Jürgen Czarske kannst du wohl nichts machen, weil er erst 2004 an der TU-Dresden angefangen hat. Aber Hans-Jürgen Hardtke hat früher angefangen. Der Artikel ist übrigens von mir. --Toffel 12:22, 25. Mär. 2010 (CET)
ich hab vorerst keine wünsche... --  Thomas 14:01, 25. Mär. 2010 (CET)
Die beiden Artikel sind doch schon da und gut. Ich würde aber neue Artikel anbieten, also wenn du da Wünsche hast … --Paulae 08:19, 26. Mär. 2010 (CET)

@Paulae: Tausend Dank, auch wenn man dir Aufgrund der Verwechslung von Weimar und Wismar auf WikiSource sicherlich eine Vandalenmeldung angehangen hätten. ;-) In Weimar konnte ich jedenfalls keinen Bau mit dem Namen finden, in Wismar schon. Schöner Artikel. Beim nächsten Treffen erzähle ich dir gerne mal die Hintergründe meines Interesses. --Kolossos 21:01, 25. Mär. 2010 (CET)

Argh, ja – das „Weimar“ eben, dessen Hochschule er geleitet hat. ;-) Aber irgendwie habe ich geahnt, dass mir diese Verwechslung im Artikel unterlaufen wird. Was interessant wäre, sind die genauen Hintergründe seines Berufsverbots, wenn du da vielleicht Infos hast? Den Grund für dein Interesse kannst du mir gerne per Mail schreiben, der nächste Stammtisch ist ja nun noch eeeeeewig hin und ich bin gespannt. :-D Gruß, --Paulae 08:17, 26. Mär. 2010 (CET)
Die E-Mail bitte mit einem CC an mich versehen. --32X 09:02, 26. Mär. 2010 (CET)
dito --  Thomas 09:25, 26. Mär. 2010 (CET)
@Paulae: Du hast Post. Die anderen müssen warten. Ja das ist gemein, aber das Mediawiki hat nun mal keine CC-Funktion und es erhöht die Spannung. --Kolossos 21:10, 27. Mär. 2010 (CET)

Artikelzerstörungshinweis Bearbeiten

Hallo, ich möchte Dich ganz herzlich bitten in Zukunft keine Artikel von mir zu zerstören. Danke. Greetings--Messina 11:35, 31. Mär. 2010 (CEST)

Wenn du mir jetzt noch sagst, welche Artikel von dir ich in der Vergangenheit zerstört habe, wäre ich schlauer. --Paulae 11:36, 31. Mär. 2010 (CEST) Nachtrag: Auch für aktuelle Zerstörungen von Artikeln hätte ich gerne – für die Nachwelt hier festgehalten – einen Nachweis. Difflinks reichen aus. --Paulae 11:39, 31. Mär. 2010 (CEST)
Werd mal bitte nicht patzig, du weißt, dass wir auch administrativ gegen dein Fehlverhalten vorgehen können. --32X 12:00, 31. Mär. 2010 (CEST)
Ich liebe deinen Humor. ;-) --Paulae 12:01, 31. Mär. 2010 (CEST) Nachtrag: Wobei ich das hier auch gut fand. Aber das nur am Rande. --Paulae 12:04, 31. Mär. 2010 (CEST)
@Messina: Keine Reaktion? Auch gut. Das nächsten Mal behalte ich mir vor, sinnfreie Hallo-Meldungen wortlos zu entfernen, unter anderem wegen Ignorierens des zu Beginn stehenden Neue Nachricht eingeben-Buttons und des umseitigen Babels Nummer 9. Danke, --Paulae 20:20, 31. Mär. 2010 (CEST)

Oberleutnant Adam Brandner 1884 Bearbeiten

Hallo Paulae, vielen Dank für das Einstellen. Was jetzt aber noch fehlt, ist das Foto von "Major Adam von Brandner 1909" Könntest Du mir das auch noch einstellen. Wie ich bemerkt habe, ist jetzt die Version von Wikipedia Commons im Artikel. Was ist der Unterschied; oder bin ich jetzt immer in Commons, da ich jetzt da angemeldet bin? Gruß Ernst--Ernst Brandner 19:27, 5. Apr. 2010 (CEST)

Also man kann Bilder auf Commons und in der deutschen Wikipedia hochladen. Commons ist sozusagen das Sammelbecken für Bilder, die dann auch auf andersprachigen Wikipedias verwendet werden können. Das ist der einzige Unterschied: Bilder, die auf der deutschen Wikipedia hochgeladen werden, können auch nur hier verwendet werden, Sachen auf Commons aber z.B. auch von der englischen Wikipedia. Du musst schon direkt auf der Commonsseite (hier) sein, um dann die Bilder auch auf Commons hochzuladen. Wenn du auf der deutschen Wikipedia bist und in dieser Spalte links auf Hochladen gehst, werden die Bilder auch nur hier hochgeladen. In deinem Fall würde ich dir raten, die Fotos immer hier lokal hochzuladen. Bilder, die auf Commons nützlich sind, werden nach und nach sowieso dort hochgeladen. Guck mal hier, all diese Bilder sind inzwischen bei Commons, obwohl du sie ursprünglich nur hier hochgeladen hast. :-) Ich stell mal das letzte Bild auch in den Artikel. Viele Grüße, --Paulae 19:34, 5. Apr. 2010 (CEST)

Fotos von Adam Brandner Bearbeiten

Hallo Paulae, vielen Dank für das einstellen der drei Fotos. Beim Foto Major Adam von Brandner habe ich den Zusatz "gemeinfrei, da Foto älter als 100 Jahre" vergessen, jetzt aber nachgetragen. Ich hoffe man sichtet es nachträglich und gibt das Foto ohne Einschränkung frei. Ich hätte noch eine Bitte an Dich, könntest Du bitte, alle Fotos von meiner Adam Brandner Seite, die noch nicht be Commons sind, bei Commons einstellen. Wäre echt lieb von Dir und ich hoffe, ich habe nicht zu viel von Dir verlangt. Noch einen schönen Rest Ostermontag. Gruß Ernst--Ernst Brandner 21:28, 5. Apr. 2010 (CEST)

Die Sache bei Commons ist, dass sie bestimmte Aspekte strenger behandeln als wir hier lokal. Dort wird zum Beispiel ein Foto gelöscht werden, dass zwar etwas über 100 Jahre alt ist, wo jedoch der Nachweis des Fotografen fehlt. Hier kann solch ein Bild bleiben. Insofern würde ich nie pauschal alle Bilder von Brandner auf Commons stellen. Solche, die auf Commons verbleiben können, werden schon in kurzer Zeit von anderen Benutzern nach Commons transferiert werden. Solche, die nur hier sicher sind, bleiben hier. Gruß, --Paulae 11:17, 6. Apr. 2010 (CEST)

Busmannkapelle² Bearbeiten

Hallo Paulae, ich habe zwei falsche Interpretationen korrigiert, Sinnbild des Matthäus ist der Mensch und nicht der Engel, auch wenn das immer wieder so durch die Literatur geistert, und der Pelikan füttert seine Jungen nicht, sondern reißt sich die Brust mit seinem Schnabel auf und läßt das Blut auf seine toten Jungen tropfen, um sie damit wieder zum Leben zu erwecken. Nun hast Du diese Fehlinterpretationen bestimmten Autoren zugeordnet, was nach meiner Korrektur nicht mehr stimmig ist. Da bitte ich Dich, das irgendwie umzuschreiben. Engel und Füttern kann aber nicht stehen bleiben, weil es einfach nicht stimmt. Gruß --KKR52 08:31, 6. Apr. 2010 (CEST)

Hm, mal sehen, wie ich das schreiben kann. Bruck schreibt wörtlich „der Engel des Matthäus“, zumal die Konsole wirklich einen Engel zeigt. Die Pelikanumschreibung ist jetzt ja eher „neutral“ (Bruck schreibt allerdings explizit von einem Pelikan, der seine Jungen füttert), sodass das so bleiben kann. --Paulae 10:49, 6. Apr. 2010 (CEST)
Ja, der geflügelte Mensch wird häufig als Engel bezeichnet...es ist aber ein geflügelter Mensch. Sich hier auf eine falsche Quelle zu stützen macht es auch nicht besser :o) - du weißt ja, kritische Quellenauswahl *g* Uns geht es bei der Literatur zu den schwäbischen Klöstern und Kirchen nicht anders. Aber der Pelikan füttert eben auch nicht....es ist ikonografisch einfach falsch. --Grüße aus Memmingen 11:07, 6. Apr. 2010 (CEST)
Siehe auch die Einleitung aus Evangelistensymbole: Die vier Evangelisten Matthäus, Markus, Lukas und Johannes, welche als Autoren der vier biblischen Evangelien gelten, werden in der christlichen Ikonografie seit dem 4. Jahrhundert durch vier geflügelte Symbole dargestellt. Die häufigste Zuordnung seither lautet: Ein Mensch versinnbildlicht Matthäus, der Löwe Markus, der Stier Lukas und der Adler Johannes.--KKR52 11:11, 6. Apr. 2010 (CEST)
Es sollte im Text eben nur nicht so aussehen, als hätte Bruck die Wahrheit geschrieben. ;-) Wenn, dann muss die Wahrheit von Bruck losgelöst dastehen, denn er sagt statt Mensch eben Engel. Andererseits geht der TExt wahrscheinlich so, wie er jetzt ist. --Paulae 11:13, 6. Apr. 2010 (CEST)
Siehe auch bei Pelikane Als Symbol für Jesus Christus sind Pelikane auch Teil der christlichen Ikonographie. Nach dem Physiologus, einem frühchristlichen Tierkompendium, öffnet sich der Pelikan mit dem Schnabel die eigene Brust um seine toten Jungen, mit dem eigenen Blut nährend, wieder ins Leben zurückzuholen. -- Grüße aus Memmingen 11:15, 6. Apr. 2010 (CEST)
Jaha. :-) Die jetzige Variante im Text halte ich für gut (zeigt einen Pelikan mit seinen Jungen). Der Stein wird nur bei Bruck beschrieben und da eben so wie ichs oben geschrieben habe. Wenn er es falsch beschreibt, dann hat er es falsch gemacht. Und wenn da ein Tierliebhaber am Werk war und tatsächlich außerhalb der biblischen Bedeutung gemeißelt hat, (wer weiß! ;-)) dann können wir das auch nicht nachweisen, weil der Stein nicht mehr erhalten ist. Insofern ist die jetzige Variante ein goldener Mittelweg. --Paulae 11:21, 6. Apr. 2010 (CEST)

Frau Fragezeichen Bearbeiten

 
Frau Fragezeichen (8. von links)

Frau Fragezeichen in der nebenstehenden Abbildung sollte Hedwig Raabe sein. --Ephraim33 20:33, 7. Apr. 2010 (CEST)

Wie kann eine so schöne Frau nur so eine schreckliche Handschrift haben … Aber wenn man es weiß, kann man es erkennen! Vielen Dank für den Hinweis, habe über dem Bild schon einige Stunden grübelnd verbracht. --Paulae 20:36, 7. Apr. 2010 (CEST)
Bitte, du hast ja noch Maria B. zum Weitergrübeln ;-) Eine scheinbar viel sauberere Handschrift, trotzdem gelang es mir nicht, die mit einer irgendwo auffindbaren Person zu verbinden. --Ephraim33 20:44, 7. Apr. 2010 (CEST)
Man müsste da systematisch vorgehen: Vorname Marie oder Maria. Beim Nachnamen ist der erste Buchstabe klar:
  • 1 = B
  • 2 = a
  • 3 = r oder e oder n
  • 4 = s oder r
  • 5 = l oder t
  • 6 = a
  • 7–? = z, ng, nz, …
Und eine der zahlreichen Kombinationen ist es dann. :-) --Paulae 20:51, 7. Apr. 2010 (CEST)
Meint ihr Marie Barkany? --32X 22:11, 7. Apr. 2010 (CEST)
Also die Unterschrift stimmt. Bist ein Schatz, danke! --Paulae 22:15, 7. Apr. 2010 (CEST)
Schön, dass ich helfen konnte. Welche in dem Fächer ist sie denn? --32X 21:19, 8. Apr. 2010 (CEST)
Die fünfte von rechts. --Paulae 09:33, 9. Apr. 2010 (CEST)

Hochzeitsfoto Adam und Alice Brandner 1894 (1896) Bearbeiten

Hallo Paulae, ich habe nochmal ein kleines Problem. Ich habe in meinem Adam Brandner-Artikel ein Foto von Adam und Alice Brandner 1896. Die Qualität des Fotos ist ziemlich schlecht, da ich bisher nur eine relativ schlechte Kopie des originals hatte. Jetzt habe ich aber das Originalfoto in meinem Besitz. Ich habe jetzt diese Datei nochmals hochgeladen, aber mit dem Original und habe es nur 1896 genannt. Bis jetzt ist das Foto noch nicht genehmigt, und noch nicht sichtbar. Was muß ich machen, wenn das neue, bessere Foto im Artikel erscheint, und ich das alte, schlechte löschen möchte? Gruß Ernst--Ernst Brandner 20:50, 7. Apr. 2010 (CEST)

Also: Du meinst sicherlich Datei:Adam un.Alice Brandner Hochzeitsfoto 1894.jpg? Das ist da, allerdings ohne die Jahreszahl 1896. Wenn du das alte Foto löschen willst, kann du mit Verweis auf das besser einen Schnellöschantrag stellen. Wenn du willst, kann ich das auch für dich übernehmen. Ich stelle das bessere mal in den Artikel, das schlechtere ist das hier: Datei:Adam Brandner 1.jpg. Sag mir einfach, wenn ich darauf einen Löschantrag stellen soll. Gruß, --Paulae 20:58, 7. Apr. 2010 (CEST)

Schnellöschantrag Bearbeiten

Du kannst die schlechtere Datei "Datei:Adam Brandner 1.jpg." löschen. Danke für Deine Hilfe, lieb von Dir. Gruß Ernst--Ernst Brandner 23:36, 7. Apr. 2010 (CEST)

SLA gestellt. Wenn der Link oben rot wird, wurde die Datei gelöscht. Gruß, --Paulae 23:44, 7. Apr. 2010 (CEST)
Erledigt. --Paulae 00:12, 8. Apr. 2010 (CEST)

Adam Brandner Hochzeitsbild 1894 Bearbeiten

Hallo Paulae, vielen Dank, hat alles wunderbar geklappt. Du bist spitze. Kannst Du bei mir Mentor machen? Gruß aus Heilbronn Ernst--Ernst Brandner 22:36, 9. Apr. 2010 (CEST)

Hm, ich bin kein offizieller Mentor, die findest du unter Wikipedia:Mentorenprogramm und da könntest du dir deinen Wunschmentor aussuchen. Aber wenn du fragen hast, kannst du mir jederzeit auch so hier eine Nachricht hinterlassen und ich antworte, so schnell ich kann. --Paulae 22:51, 9. Apr. 2010 (CEST)

Datei: Adam un.Alice Brandner 1894.jpg Bearbeiten

Hallo Paulae, schade, daß Du offiziell nicht Mentorin bei mir sein kannst, aber ich sehe Dich trotzdem als meine Mentorin an. Ich habe wieder mal ein kleines Problem. Ich wollte bei dem Hochzeitsfoto etwas am Text ändern, da ich mir das Originalfoto nochmals genau angeschaut habe und unter Klebstoffrückständen auf der Rückseite des Fotos den Aufnahmeort, nämlich Pola/Triest erkannt habe. Als ich den Text ändern wollte ist auf einmal das Foto verschwunden. Jetzt weiß ich nicht mehr wie ich es zurück holen kann. Würdest Du das für mich machen, denn Du weisst, ich bin blutiger Laie!!! Gruß aus Heilbronn Ernst--Ernst Brandner 17:03, 11. Apr. 2010 (CEST) PS. Wo wohnst Du denn?

Datei:Adam un.Alice Brandner Hochzeitsfoto 1894.jpg ist da, beim Bearbeiten wird das Bild nie angezeigt, nach dem Speichern ist es dann wieder da. Das ist normal. Wie man meinen Artikeln (und den WP-Stammtischen) entnehmen kann, editiere ich gerade von Dresden aus. --Paulae 17:07, 11. Apr. 2010 (CEST)
Hi Paulae,
vielen Dank für Deine rasche Antwort. Wohnst Du direkt in Dresden? Bist ein Sachsenmädel? Leider kann ich das Foto im Artikel nicht sehen. Es ist ein leerer Platz mit Untertitel und oben wo das Foto sein sollte steht nur der Dateiname. Könntest Du mir nochmals einen Gefallen tun, nämlich die Datei Major Adam Brandner 1909 umbenennen in Oberst Adam Brandner 1909? Ich habe mich da verschrieben.
Gruß
Ernst--Ernst Brandner 17:35, 11. Apr. 2010 (CEST)
Ich habs korrigiert. Du hattest den Dateinamen verändert (aus un.Alice hattest du und Alice gemacht). Da die Datei so nicht heißt, wurde sie auch nicht angezeigt. Dateien umbenennen können nur Admins, dazu gehöre ich nicht. Du könntest also einen Admin bitten, die Datei auf den korrekten Namen zu verschieben. Andererseits ist die richtige Bezeichnung ja auf der Beschreibungsseite vorhanden. Ich habe mal deine Antwort in den vorigen Abschnitt eingegliedert. Neue Antworten kannst du mit Doppelpunkte einrücken, so wie ich es hier gemacht habe. Gruß, --Paulae 18:03, 11. Apr. 2010 (CEST)

Datei Major Adam Brandner 1909 Bearbeiten

Hallo Paulae, der rote Warnbalken ist immer noch unter dem Foto in meinem Artikel, obwohl ich die Lizenz geklärt habe (public domain, gemeinfrei, für jedermann. Genügt das nicht? Gruß Ernst--Ernst Brandner 00:19, 13. Apr. 2010 (CEST)

Hallo Ernst Brandner, mit Bildern ist es immer so eine Sache. Normalerweise sind sie gemeinfrei, wenn der Urheber über 70 Jahre verstorben ist. Auf der dt. Wikipedia ist es auch erlaubt Bilder hochzuladen, die älter als 100 Jahre sind, aber nur wenn der Urheber nicht bekannt ist. Nun steht bei diesem Bild ja der Urheber sogar unter dem Bild. Zwar habe ich bei einer schnellen Google-Suche keine Lebensdaten finden können, doch bitte ich dich, selbst noch einmal nach den Lebensdaten des Fotgrafen Hans Wanderer zu suchen.
Ansonsten würde ich das Bild auch nicht mit dem jetzigen Baustein versehen, sondern mit dem PD-100-Jahre, was ich z.B. bei Datei:Heilig-Geist-Kirche Blasewitz Glockenweihe 1893.jpg verwendet habe. Melde dich bitte einfach nochmal hier, wenn du was zu Wanderer in Erfahrung oder nicht in Erfahrung bringen konntest. Oftmals wird der bloße Besitz eines Bildes mit dem Verwendungsrecht gleichgesetzt, dem ist aber nicht so. Viele Grüße, --Paulae 09:43, 13. Apr. 2010 (CEST)
Hi Paulae,
schau Dir mal, das Bild an. Es hat jetzt einen Freigabevermerk. Genügt, das, wird der rote Balken jetzt verschwinden und wann?
Gruß aus Heilbronn
Ernst--Ernst Brandner 23:47, 14. Apr. 2010 (CEST)
Guck mal, was ich dir eins über deiner Nachricht geschrieben habe. Hast du ein wenig zu Wanderer recherchiert? Und wenn ja, was ist dabei rausgekommen? --Paulae 10:13, 15. Apr. 2010 (CEST)
Hi Paulae,
ich habe recherchiert, aber nichts über Hans Wanderer gefunden. Ich habe auch mit jemandem aus der Fa. Foto Wanderer gesprochen, aber dort konnte man mir keinerlei vernünftige Antwort auf meine Hans Wanderer-Suche geben. Ich habe doch beim Einstellen der Datei geschrieben, daß es gemeinfrei ist, da das Foto über 100 Jahre alt ist. Warum genügt denn das nicht als Lizenz. Wie Du dem Text unter dem Foto entnehmen kannst, ist die "gemeinfreiheit" anerkannt worden. Warum genügt das denn nicht für die Lizenz? Oder genügt es doch?
Gruß
Ernst--Ernst Brandner 22:19, 15. Apr. 2010 (CEST)
So, habe die Lizenz mal dem Bild entsprechend angepasst. Eine Urheberrechtsfreiheit kann man nicht 100%ig annehmen, wenn eben das Todesdatum Wanderers nicht zu ermitteln ist. Aufgrund des Alters der Fotografie ist jedoch eine Gemeinfreiheit wahrscheinlich, daher greift hier die 100-Jahre-Regel. Das Bild sollte aber nicht auf Commons hochgeladen werden, da die 100-Jahre-Regel nur für die deutsche WP gilt. 100% gemeinfrei geht eben nur, wenn das Bild deutlich älter ist, also sagen wir von 1860 oder früher, oder eben die Lebensdaten des Urhebers bekannt sind. So, wie es jetzt angegeben ist, kann es bleiben. Gruß, --Paulae 10:09, 16. Apr. 2010 (CEST)
Hi Paulea,
vielen Dank. Du bist spitze.
Grüssle aus Heilbronn
Ernst
Nix zu danken. Aber immer dran denken: Die 100-Jahre-Regel gilt nur, wenn kein Urheber bekannt ist oder die Lebensdaten des Urhebers nicht zu ermitteln sind. Gruß, --Paulae 23:24, 16. Apr. 2010 (CEST)

Salzburger Geschichten Bearbeiten

Hallo Paulae, du hast ja den Originalbeitrag zum 1956er Film "Salzburger Geschichten" geschrieben. Ich bin auf der Suche nach dem Original-Schloss der Roitenau-Familie, sprich: wie heißt es in Wirklichkeit und wo steht es? Kannst du mir da irgendwie weiterhelfen? Bin für jede Info dankbar!! Danke, mats_mats

Nein, leider kann ich dir da nicht weiterhelfen. Filmportal gibt als Drehorte auch nur vage „Bad Reichenhall, Salzburg, Salzkammergut; Bavaria-Atelier München-Geisergasteig“ an. Vielleicht hilft ein Blick in die Hubschmid-Biografie Paul Hubschmid – Geliebter Mann, was nun? weiter, manchmal steht ja da auch was über den Drehort. Gruß, --Paulae 12:15, 18. Apr. 2010 (CEST)

Danke trotzdem!

MCG Bearbeiten

Saubere Arbeit heute. Sehr gelungene Blitzüberarbeitung. Bravo und einfach mal ein Danke dafür! --Y. Namoto 18:11, 21. Apr. 2010 (CEST)

Bitte, aber irgendwie war dieser Artikel heute erst einmal ein Schock, weil ich ihn schon im letzten Jahr schreiben wollte (sh. mein Disk-Archiv) und bis heute wirklich Artikel gesammelt hatte, um ja einen LA zu vermeiden. Und dann sowas, auch noch von einem Verantwortlichen der Schule so schlecht geschrieben … Ich wollte heute eigentlich ganz andere Sachen schreiben, naja, jetzt hat das MCG wenigstens einen Artikel und ich muss mir keine Gedanken mehr darüber machen. Gruß, --Paulae 18:14, 21. Apr. 2010 (CEST)
Wenn er es denn wirklich war. Wobei man von den ganzen Leuten (von ihm und den aufgeführten Lehrern und Absolventen) noch ein paar Links setzen könnte, ebenso teils auch andersrum.--Y. Namoto 19:58, 21. Apr. 2010 (CEST)

Verschreiberling Bearbeiten

Hallo Paulae, was hat denn das Gartenzäunchen für einen Wert? Also was bewirkt das #-Zeichen bei der Sortierung? -- Grüße aus Memmingen 21:30, 24. Apr. 2010 (CEST)

Frag mich nicht. Es ist wohl recht neu eingeführt und trennt genauso wie ein Komma, soll aber verwendet werden. So wie man ja inzwischen auch statt thumb miniatur schreiben sollte etc. --Paulae 21:32, 24. Apr. 2010 (CEST)
Aha, OK. Danke ;o) Ich dachte nur, da bist Du vermutlich auf der Tastatur verrutscht.... -- Grüße aus Memmingen 21:33, 24. Apr. 2010 (CEST)
Nee, aber es hat auch gedauert, bis ich mir merken konnte, wo da das Leerzeichen hin muss und wo nicht usw. :-) --Paulae 21:39, 24. Apr. 2010 (CEST)

Männo, schon wieder! Bearbeiten

Das dritte mal ist's mir passiert, ich hatte wohl ankündigen sollen, dass ich das Nosseni-Epitaph reviewe … Naja, ich werde dir die Ergebnisse heute oder morgen dann auf der Diskussionsseite mitteilen. Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 11:29, 25. Apr. 2010 (CEST)

Aah, naja, ich nehme die Sachen jetzt einfach schneller wieder raus, wenn kaum was kommt. Die ganzen letzten Reviews haben mir gezeigt, dass nach den ersten Tagen kaum mehr mit Reaktionen zu rechnen ist und mit den ganzen SW-Beiträgen im Nacken und meiner Ungeduld generell (und wenig Zeit im Mai plus eigenem SW-Beitrag) … ein heutiges Review wäre toll! ;-) Viele Grüße, --Paulae 11:35, 25. Apr. 2010 (CEST)

BMK Bearbeiten

na dann meinen herzlichen glückwunsch! --  Thomas 16:42, 26. Apr. 2010 (CEST)

he:Masal tov. dt:Herzl. Glückwünsch. Greetings--Messina 22:00, 26. Apr. 2010 (CEST)

Gratulation auch von mir! --Y. Namoto 10:34, 27. Apr. 2010 (CEST)

Danke 2 Bearbeiten

Manchmal kann ich so doof sein! Spätestens beim Überlagern hätte mir eigentlich auch ein Lämpchen aufgehen müssen. --WikiAnika 09:13, 27. Apr. 2010 (CEST)

BdM Bearbeiten

Nein, es geht nicht um den Bund deutscher Mädel, sondern um das Bild des Monats im Dresden-Portal. So lange dieses Bild in der deutschen WP existiert, lässt sich Dein gleichnamiges Commonsbild hier nicht darstellen. Um es zum Bild des Monats zu machen, müsste das Bild der Karlsruher Kirche nach Commons verschoben und hier gelöscht werden. Wenn wir einmal dabei sind: Das gleiche Problem bei Dateien mit Dresden-Bezug gibt es hier, hier und hier. Dort, da und auch bei diesem gibt es auch eine Dopplung, nur wirkt sie sich nicht aus, weil beide Bilder das Gleiche zeigen. Viele Grüße! --Y. Namoto 10:34, 27. Apr. 2010 (CEST)

Review Umweltschützens des Artikels Nosseni-Epitaph Bearbeiten

Hallo Paulae, ein wenig später als versprochen mein Review des Artikels. Ich hätte es schon am Sonntag Abend vollendet, nur hatte ich da Kopfschmerzen wegen den Computer gar nicht mehr an gehabt … Wegen der Verspätung kann es sein, dass manche Punkte bereits erledigt sind. Ich habe die Version vom 20. April vorliegen. Ich nehme an, Benutzer:Umweltschützen/Review kennst du ja bereits.

  • Einleitung
    • Es wurde vor seinem Tod 1616 gefertigt […] Ich finde, angefertigt hört sich besser an.  Ok
    • […] und stand bis zur starken Beschädigung 1945 in der Sophienkirche in Dresden. Wurde da die Kirche, nur das Denkmal oder beides stark beschädigt?
      • Beides, wäre mir für den Satz aber zu kompliziert. Ein Blick auf den Sophienkirchenartikel zeigt aber die Zusammenhänge und im Geschichtsteil steht es dann ja auch noch einmal genau.
        • Ja, ich weiß es ja, aber es geht nicht eindeutig aus dem Artikel heraus – lass es aber dennoch ruhig so.
  • Abschnitt 1: Geschichte
    • Er […] hatte seit seiner Niederlassung in Dresden im Jahr 1757 […] Wenn Nosseni (wie dem Anfang des Absatzes hervorgeht) um 1600 herum wirkte, kann er sich 1757 nicht in Dresden niedergelassen haben, das kommt eindeutig nicht hin. Ist 1557 gemeint?  Ok
  • Abschnitt 2: Beschreibung
    • Unterabschnitt 2.1: Rechte Seite
      • Den lateinischen Text sollte man übersetzen oder wenigstens den Inhalt etwas genauer wiedergeben.
        • Hatte bereits im Review um eine Übersetzung gebeten. Vielleicht wirds ja bei der KALP was? Da steht sowas wie Nosseni, geboren in Lugano im Jahr ... war unter den und den Königen sächsischer Hofarchitekt und [schwierige Textstelle] lebte mit seinen drei Frauen
          • Vielleicht könnte ich etwas versuchen … Immerhin hab ich ein Lateinbuch mit einem (nun ja, vielleicht nicht genug umfassenden) Wörterbuch, das könnte dir eventuell weiterhelfen.
    • Unterabschnitt 2.2: Mittelseite
      • Das Epitaph war dreiseitig aufgebaut. Wurde bereits erwähnt.  Ok
    • Unterabschnitt 2.3: Linke Seite
      • […] mit Gnadenkette. Alle drei Frauen […] Zwischen diesen beiden Sätzen sollte ein Absatz gemacht werden, da sich der erste Teil mit dem aussehen der Frauen, der zweite hingegen mit deren Haltung befasst.  Ok
      • Auch hier sollte der lateinische Text übersetzt werden, oder eben der Inhalt wiedergegeben werden.
        • Wie oben. Hier stehen nur die Lebensdaten der Ehefrauen Elisabeth, geboren ..., verstorben ..., Christina geboren ... gestorben ... Anna Maria überlebte ihn (oder so ähnlich), das Ende ist mir unklar
          • Antwort auch wie oben. ;-) Ich denke aber, die Lebensdaten der drei Frauen könnte man durchaus schon übersetzen, oder?
  • Abschnitt 3: Ausführende Bildhauer
    • Leider ;-) auch in Ordnung.
  • Abschnitt 4: Einzelnachweise
    • Die einzelnen Literatur-Angaben könnten gekürzt werden, bspw. zu Bruck, S. 45, dazu sollte man aber zunächst auch einen Literaturabschnitt ergänzen.
      • Literaturabschnitt ist in der Zwischenzeit dazu gekommen, zum Kürzen gab es schon einen Hinweis in der KALP zur Busmannkapelle, wo am Ende stand, dass die Einzelnachweise ausgeschrieben werden sollten. ;-)

Fazit: Kurzer Artikel. Netter Artikel. Kurzes Review. Einwandfreier Artikel also. Literaturangaben sollten in einen Literaturabschnitt hinein, wie ich oben erwähnt habe. Ansonsten ähnelt der Stil sehr demjenigen, den ich bereits aus Nosseni-Altar kenne, besonders die Frage nach den Bildhauern wird mit vielen Zitaten beantwortet. Eine Lesenswert-Kandidatur würde ich unterstützen.

Viel Spaß mit dem Review wünscht Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 16:48, 27. Apr. 2010 (CEST)

Ah ich seh schon, an der Zitatflut muss ich nochmal arbeiten. ;-) Danke für deine Hinweise. Ich guck mal, wann ich zum abarbeiten komme. Viele Grüße, --Paulae 21:00, 27. Apr. 2010 (CEST)
Lass die Zitatflut ruhig mal, ich mag so etwas ja eigentlich nicht, aber wenn es dein Stil ist, dann solltest du ihn nicht unterdrücken. Darüberhinaus ist dieser Stil im Artikel zur Beantwortung der Frage nach den Bildhauern ja nicht gerade falsch. Trotzdem fällt mir gerade ein Beispiel in die Augen, wo das Zitat ziemlich suboptimal ist: […] Nossenis „bedeutenste[r] Gehilfe…“ […] Da wäre es wirklich schöner, die Anführungszeichen &c. einfach zu entfernen, der Beleg reicht ja. Ich habe mir erlaubt, meine Antworten oben reinzuquetschen. Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 16:48, 29. Apr. 2010 (CEST)

Herzlichen Glückwunsch Bearbeiten

zu Platz 4 in der Sektion Kultur! --Ein Zar 15:02, 1. Mai 2010 (CEST)

Danke, habs auch grad gelesen! Nach Platz 6 vor einem Jahr schaff ich im Jahr 2011 dann locker Platz 2 und die Top 10 der Gesamtwertung. :-D --Paulae 15:04, 1. Mai 2010 (CEST)
Naja, wenn du Platz 2 der Sektion schaffst, kannst du theoretisch trotzdem bloß Platz 11 oder 12 der Gesamtwertung kriegen. Aber gut zu wissen, dass du auch 2011 noch dabeisein willst, das "euer Portal - ich bin dann bald raus" machte mir schon Sorgen. LG, --Ein Zar 15:11, 1. Mai 2010 (CEST)
Vielleicht ist die Wikipedia-Sucht doch größer als vermutet. ;-) Nein, die Sophienkirche ist planmäßig mein letztes großes Projekt in der Wikipedia gewesen und die SW-Platzierung doch auch ein schöner Abschluss. Du weisst ja selbst wie es ist, von heute auf morgen mehr oder weniger aufzuhören. Gruß, --Paulae 16:42, 1. Mai 2010 (CEST)
Der exzellente Artikel zu Will Quadflieg ist also ein kleines Projekt? Oder ein sehr langfristiges Ziel? ;-) LG, --Ein Zar 18:19, 1. Mai 2010 (CEST)
Ein Unding, da ich eher von meiner Masse an Lit. und Quellen erschlagen werde, als dass ich da nochmal irgendwann einen Anfang finde. --Paulae 18:21, 1. Mai 2010 (CEST)

Hallo Paulae,

auch von meiner Seite herzlichen Glückwunsch zu dieser Arbeit. Der Beitrag war mein persönlicher Favorit und hat auch bei der Leserwertung eine Stimme von mir erhalten. Unabhängig von Platzierung hat dieser Artikel für mich bei im Bereich Architektur/ Bautechnik die Nase vorn gehabt und deswegen möchte ich dir gerne einen kleinen von mir zur Verfügung gestellten Preis zukommen lassen. Schick mir bitte deine Privatadresse via E-Mail zu, dann kann ich dir in den nächsten Tagen deinen Preis zuschicken. Wenn du wünscht, kann ich dir auch noch ein inhaltsbezogenes Feedback zum Artikel zukommen lassen. Der ein oder andere Feinschliff könnte den Artikel noch ein Stückchen verbessern. Nochmals meinen Glückwunsch, viele Grüße und einen schönen 1. Mai. --Concrete and Steel 15:17, 1. Mai 2010 (CEST)

Vielen Dank! Mail ist raus. Gruß, --Paulae 16:42, 1. Mai 2010 (CEST)
Wohl getan! Du bist jetzt dran mit Preisaussuchen. Wenn du damit fertig bist, wäre es nett, wenn du deinen Namen in dieser Liste abstreichst. --Minderbinder 16:18, 2. Mai 2010 (CEST)

SGD Bearbeiten

Sag mal, was soll denn das heißen, das mit der Dünamo-Allergie? Solln wir mal einen Stammtisch auf einen Dynamospieltag legen, und dann gehen wir statt in langweilige Landesämter als Kulturbeitrag mal alle zusammen ins Harbigstadion? Notfalls meinetwegen auch Sitzplatz, aber mit Inamoto und mir an der Seite kann dir eigentlich nichts passieren :) --Ein Zar 18:19, 1. Mai 2010 (CEST)

Ich war noch nie im Stadion und werde auch nie hingehen. Eher höre ich mir freiwillig eine mehrstündige Gesprächsrunde zu Hufkrankheiten bei Rentieren auf Lappland auf MDR Info an. Oder irgendeine Kombination aus Mathe, Physik UND Politik. ;-) --Paulae 18:24, 1. Mai 2010 (CEST)
Im geistigen Niveau ihrer Klientel ähneln sich Fußball und Wikipedia in mancherlei Hinsicht. Ein Stadionbesuch wäre für viele Wikipedianer gar keine große Umstellung. ;) --Y. Namoto 08:14, 2. Mai 2010 (CEST)
Na, ein Grund mehr, sich fernzuhalten. ;-) --Paulae 11:37, 2. Mai 2010 (CEST)
ich will mit y und x ins harbigstadion. auch wenn meine sympathien für andere vereine schlagen --  Thomas 11:07, 8. Mai 2010 (CEST)
Hmm, das wird dann wohl erst nächste Saison. Aber von mir aus gern. X bin ich ja im Stadion schon begegnet. :) @Paulae: Danke für die Lapsuskorrektur. Du hast das vollkommen richtig erkannt, der Pfeilschmidt-Artikel ist noch nicht ganz kandidaturreif. Viele Grüße! --Y. Namoto 18:26, 14. Mai 2010 (CEST)

Hallo Bearbeiten

he:Toda raba/dt.:danke schön. ( Doppelwohnhaus Zeunerstraße 82/84 ) Greetings--Messina 07:55, 8. Mai 2010 (CEST)

Review Bearbeiten

Hallo Paulae,

viel habe ich wirklich nicht zu meckern, deswegen habe ich mein Feedback auch in Form einer Bewertung bei KALP hinterlassen. Hoffe, dass das Buch mittlerweile bei dir angekommen ist. Grüße --Concrete and Steel 10:49, 10. Mai 2010 (CEST)

Vielen Dank, ich schaus mir mal an. Das Buch ist noch nicht angekommen, die Zustellung aufs Dorf dauert allerdings auch immer etwas länger. Ich bin gespannt! Gruß, --Paulae 11:14, 10. Mai 2010 (CEST)
Das finde ich sehr ärgerlich, denn ich habe das Buch bereits letzten Montag in die Post gegeben. Gib mir Bescheid sobald es da ist. Falls es nicht ankommt wirst du nicht leer ausgehen – dann überlege ich mir noch was. --Concrete and Steel 11:47, 10. Mai 2010 (CEST)
Gut Ding will Weile haben: Das Buch ist heute angekommen – vielen Dank! Besonders freut mich, dass einige Villen Le Corbusiers beschrieben werden. Mal sehen, wo diesbezüglich noch Wikipedia-Lücken bestehen. ;-) --Paulae 19:15, 10. Mai 2010 (CEST)

Faust et Marguerite Bearbeiten

Hallo Paulae, ich glaube du hast recht, 3 Artikel wären vermutlich besser als einer. --Wijusev 23:53, 14. Mai 2010 (CEST)

FvonBrackel Bearbeiten

Hallo Paulae, woher hast Du die Information, dass das Grab von Ferdinande von Brackel in Warburg liegt? Nach meinem Kenntnisstand liegt sie auf dem Kirchhof in Welda (der Kirchhof ist nicht neben der Kirche, sondern der Vorgänger des heutigen Friedhofs) beerdigt.--Warboerde 12:41, 15. Mai 2010 (CEST)

Josef Walter König: Die Grabstätten der deutschsprachigen Dichter und Denker. Corian, Meitingen 2000. Gruß, --Paulae 17:56, 15. Mai 2010 (CEST)

Hallo 2 Bearbeiten

he:Toda raba/dt.:danke schön. ( Mietvilla Münchner Straße 26)schönes Foto Greetings--Messina 22:00, 20. Mai 2010 (CEST)

Hauptseite Bearbeiten

 
Kieck mal auf die Hauptseite. 21X

So schnell gehts vom Löschlurchleich zum Hauptseitensitzer. Sehr schön! Mit Dank verbleibt die --Paulae 10:34, 22. Mai 2010 (CEST)

Interessante Aufrufrufstatistik. --32X 12:15, 27. Mai 2010 (CEST)
Heftig. Was ein guter Teaser so alles bewirken kann. :-D --Paulae 12:23, 27. Mai 2010 (CEST)
Interessanterweise hatte der Nathan weniger Leser, vermutlich fehlt der AH-Effekt. --32X 09:58, 1. Jun. 2010 (CEST)

Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Artikel des Tages – Für kommenden Montag gibt es noch keinen Vorschlag, du hast doch sicher einen passenden Artikel? --32X 17:05, 10. Jun. 2010 (CEST)

Nein, habe ich nicht. Die exzellenten Artikel aus meiner Feder sind per Veto gesperrt und ich bitte auch darum, das zu respektieren. Gruß, --Paulae 17:20, 10. Jun. 2010 (CEST)

John James Audubon Bearbeiten

Hallo. Ich werte ab und zu KALP-Diskussionen aus und die zum Vogelexperten steht nun an. Nominell wäre ein Entzug der Auszeichnung vorgesehen. Nun haben aber ein paar Kollegen (Anna, Succu) eine Verbesserung im einem Review zugesagt, ohne sich allerdings von der Abwahl unter Druck setzen lassen zu wollen. Man könnte nun darüber philosophieren, worin der Unterschied für das Review besteht, ob es nun mit Auszeichnung oder ohne Auszeichnung erfolgt. Tatsache ist, dass eine Verbesserung unter gewissen Umständen angekündigt wurde und da hielte ich es im Sinne des Projekts für angezeigt, diese Umstände herbeizuführen, sprich: Willst du nicht den Abwahlantrag noch kurzfristig zurückziehen, für sechs Wochen auf Eis legen und Anna für die Zwischenzeit um eine Review-Betreuung bitten? Im andern Fall, also bei Abwahl, laufen wir Gefahr, dass sich die verbesserungsbereiten Kollegen verschnupft zeigen und nichts machen. Da ist die erste Alternative doch bei weitem die bessere?! --Krächz 22:52, 23. Mai 2010 (CEST)

Ich dachte ja, das wäre geklärt. Der Artikel kann in den Review gestellt werden, wenn es sinnvoll erscheint und wenn Benutzer:Ms Anna Nass Literatur da hat, ist es wohl sinnvoll. Gerne kann der Artikel in ein Review gestellt werden, da anscheinend die Aussicht besteht, dass er zumindest verbessert wird. Ob das am Ende dennoch für eine Auszeichnung reicht, kann man nie wissen. Eine Überprüfung des Bapperls sollte jedoch nicht aus den Augen verloren werden.
Was mich dennoch etwas zweifeln lässt, ist, dass offensichtlich das Interesse am Artikel sich während der KALP bereits nach kürzester Zeit wieder verflüchtigt hatte und seit acht Tagen nicht einmal ein einziger Edit erfolgte. Nun kann es zwar sein, dass alle in den Startlöchern stehen, um sich im Review gemeinschaftlich auf den Artikel zu stürzen, aber so ganz glaube ich das nicht. Irgendwie scheint die Entrüstung, dass nicht alle Formalitäten korrekt abgearbeitet wurden, wohl größer gewesen zu sein als das Interesse, tatsächlich was zu ändern. Ich bin selbst etwas ratlos. In meinen Augen braucht der Artikel sehr intensive Arbeit, um auf lesenswert zu kommen. In einem Review ist das imho kaum zu schaffen, sondern eher durch eine Person, die sich ins Thema einarbeitet und auch echtes Interesse an dem Artikel und dem Menschen dahinter hat. Dass ein Benutzer ein Buch zu Audubon da hat … nun ja. Mich persönlich würde das allein ehrlich gesagt nicht dazu bringen, einen Artikel lesenswert zu schreiben. Meine Zweifel sollten bei allem eher hintenan stehen. Pack ihn meinetwegen ins Review, auch wenn es für alle wahrscheinlich ehrlicher wäre, wenn das Bapperl aberkannt wird. --Paulae 23:18, 23. Mai 2010 (CEST)
Hallo. Erstmal merci für deine ausführliche Stellungnahme. Ich bin als potentieller KALP-Auswerter auf die Diskussion gestoßen. Ein Review würde ich selbst nur starten, wenn ich gedenke, am Artikel zu arbeiten, ich habe aber keine Sachkenntnis. Der "gängige" Weg wäre m.E. gewesen, dass du den Abwahlantrag zurückziehst und selbst in sagen wir sechs Wochen nochmal überprüfst, ob du einen neuen Abwahlantrag stellst. Anna kann ich gerne um eine Review-Betreuung bitten. --Krächz 23:30, 23. Mai 2010 (CEST)
Und ich dachte, jemand, der den Artikel wirklich im Review verbessern will, kann ihn dort mit Hinweis auf die Disk auch reinstellen. Deswegen dito zu deinem vierten Satz. Ich fange darum keinen Review an, alles andere hat aber auch so ausgesehen, als würde ich Arbeit verteilen wollen. Vielleicht hast du ja ein glücklicheres Händchen bei Anna. ;-) --Paulae 23:35, 23. Mai 2010 (CEST)
Okay. Ich frage mal bei Anna nach und du fühlst dich nicht übergangen, wenn sie die KALP-Diskussion vorerst abbricht? Falls sie kein Interesse an einem Review hat, dann nimmt die Sache wohl ihren Lauf... --Krächz 23:39, 23. Mai 2010 (CEST)
Das ist völlig in Ordnung, so wie du es vorhast . Ich hab ja die KALP auf meiner Beo und sehe, was passiert. ;-) --Paulae 23:41, 23. Mai 2010 (CEST)
Ich habe gerade ausgewertet. Das war irgendwie - gerade nach meinem gestrigen Vermittlungsversuch - etwas frustrierend. Ob man daraus Lehren ziehen kann, wie ein überdenkenswerter Auszeichnungsstatus etwas weniger giftig überprüft werden könnte, weiß ich nicht. Ich habe dazu einen inhaltsleeren Halbsatz im Auswertungskommentar schwadroniert. Gruß von --Krächz 22:38, 24. Mai 2010 (CEST)

Ida von Lüttichau Bearbeiten

Hallo Paulae, ich schätze Ida von Lüttichau fällt eigentlich in Dein Ressort, oder? :-) Hast Du da schon was im Lager, oder kann ich einen Artikel zumindest anfangen? Viele Grüsse, -- Schwijker 09:58, 27. Mai 2010 (CEST)

Ich hab schonmal ihr Grabfoto da. :-) Eigentlich fällt sie in mein Ressort, aber die passende Literatur lagert schon wieder in der SLUB. Also fang an, ich ergänze dann. :-) --Paulae 09:59, 27. Mai 2010 (CEST)
hier gibts noch ein paar Infos, hab allerdings nicht geguckt, ob du das alles nicht doch schon im Artikel stehen hast. Ein guter Anfang, übrigens. Ich dachte schon, es wird ein Stub. ;-) --Paulae 13:27, 27. Mai 2010 (CEST)
Danke für das Vertrauen :-( -- Schwijker 13:29, 27. Mai 2010 (CEST)
Nee, das war nicht auf dich, sondern aufs Thema bezogen. Zu Ida von Lüttichau gibt es meines Wissens keine großen Abhandlungen o.ä., und auch in den Büchern konnte ich noch nicht viel zu ihr finden. Insofern war ich wirklich positiv überrascht, wie lang der Artikel doch geworden ist. --Paulae 13:32, 27. Mai 2010 (CEST)
Im allgemeinen wird sie als Schriftstellerin bezeichnet. Es gibt jedoch nichts von ihr, was erhalten geblieben wäre. Auch habe ich keine Werkliste oder so von Ihr gefunden. Deshalb hab ich den Begriff erstmal weggelassen. War wohl wirklich vor allem eine Muse. Gruss, -- Schwijker 13:37, 27. Mai 2010 (CEST)

e-mail Bearbeiten

ist unterwegs. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 10:22, 30. Mai 2010 (CEST)

Maler Friedrich Alfred Oehme Bearbeiten

Im Artikel zu Woldemar Kandler ist ein Bild vom Wohnhaus des Malers Friedrich Alfred Oehme in Klotzsche. Ich kenne die Familie Oehme (sein Sohn war in meiner Oberschul-Klasse, ist heute Professor für Biologie im Ruhestand in Berlin), aber von den Werken des Vaters habe ich keine Ahnung, keine Infos. Der ist auch relativ jung gestorben (vor 1936). Das spräche dafür, dass er es noch nicht sehr weit gebracht haben könnte, aber eine solches Wohnhaus kann man sich als Maler ja kaum leisten, wenn man nicht "gut" oder "sehr gut" ist. Soviel zu eventuellen Relevanz für WP. (Achtung: Es gibt noch fünf weitere Maler oder Bildhauer Oehme - da könnte Verwandtschaft bestehen). Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 11:53, 31. Mai 2010 (CEST)

Oehme ist 1935 gestorben, Grab auf dem gleichen Friedhof wie Gjellerup und Kandler. Ein Bild von ihm hängt ihm Rathaus Klotzsche. Aber ob man einen ganzen Artikel zusammenbekommt …? --Paulae 12:04, 31. Mai 2010 (CEST)
Vielleicht weiß Herr Bannack etwas mehr über ihn - das wäre gleich mal ein Gesprächsthema mit ihm. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 12:13, 31. Mai 2010 (CEST)

brunnen wieder mal Bearbeiten

 
noch'n brunnen

den hab ich entdeckt, aber am we war er nicht angestellt. ich will mal donnerstag vormittag hinfahren, da ist er vielleicht an. hast du dazu weitere infos. gruß --  Thomas 21:13, 31. Mai 2010 (CEST)

Nosseni-Epitaph Bearbeiten

Ich hoffe mal, dass noch jemand abstimmt. Wäre schade, wenn es an einer Stimme scheitert. --Y. Namoto 07:45, 1. Jun. 2010 (CEST)

Hab mal noch auf zwei Portalen Hinweise hinterlassen. Da denkt man, kürzere Artikel werden schneller gelesen und bewertet – so kann man sich täuschen … --Paulae 09:19, 1. Jun. 2010 (CEST)
Jetzt sieht es schon ein bisschen besser aus.--Y. Namoto 17:55, 1. Jun. 2010 (CEST)
Jetzt wird zumindest eine Entscheidung fallen können – welche, wird sich zeigen. --Paulae 18:01, 1. Jun. 2010 (CEST)

Mit 6:1 ist die Entscheidung doch noch ganz deutlich ausgefallen, wie ich finde. Gratulation! --Y. Namoto 08:24, 3. Jun. 2010 (CEST)

Portalumgestaltung Bearbeiten

Hallo, um die Übersichtlichkeit zu wahren, habe ich sämtliche nicht in Benutzerdiskussionen geführte „Auseinandersetzungen“ um das Aussehen des P:DD nach hier verschoben. Es grüßt --Y. Namoto 12:14, 14. Jun. 2010 (CEST)

Robert Wuttke Bearbeiten

Vielen Dank für die Bildeinlage in den von mir verzapften Artikel. Ich habe gar nicht geglaubt, daß die so schnell hineinkommen würde. --Mario todte 15:55, 16. Jun. 2010 (CEST)

Ich habe mir extra eine Liste mit den in Dresden beerdigten Persönlichkeiten angelegt und arbeite die frisch gebläuten Personenartikel dann immer nach Lust und Laune ab. Gestern war mal wieder der Johannisfriedhof dran. ;-) --Paulae 16:58, 16. Jun. 2010 (CEST)

Gebäude, in dem heute das Standesamt ist Bearbeiten

Hallo Paulae; am Tag nach dem WP-Treffen war ich wieder mal in Blasewitz unterwegs: An der Ecke der Einmündung Käthe-Kollwitz-Ufer/Goetheallee ist eine heute als Dresdner Standesamt genutzte alte edle Riesenvilla, die einen Artikel verdient. Das ist wahrlich nicht eilig, ich wollte es nur mal irgenwo aufschreiben, damit der Gedanke nicht verloren geht. In dieser Gegend gibt es auch noch viele andere gut erhaltene alte Villen, zum Beispiel in dem benachbarten Riesengrundstück Goetheallee 57 (wenn man das Käthe-Kollwitz-Ufer von der Stadt kommend befährt das erste bebaute (Wald-)Grundstück auf der linken Seite): Das war bis zum ersten Weltkrieg die Residenz des belgischen Botschafters am sächsischen Hofe (durch die Reichsgründung hatten die Länder diese Hoheit nicht verloren!). Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 23:43, 16. Jun. 2010 (CEST)

Das ist die Villa Weigang, die bereits hier in Arbeit ist. ;-) --Paulae 09:11, 17. Jun. 2010 (CEST)
Ja, bestens - und die Lage des von mir genannten anderen Grundstücks habe ich jetzt besser beschrieben. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 19:50, 17. Jun. 2010 (CEST)
Das ist die Villa Baumann, die habe ich noch gar nicht mit im Plan. Mal schauen, ob ich Material finde. Gruß, --Paulae 23:15, 17. Jun. 2010 (CEST)
Da ist sie mit drin (und viele andere, aber jeweils mit wenig Text). Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 14:52, 19. Jun. 2010 (CEST)

Kirchen Bearbeiten

Hi, dieses Bild könnte sich für den Artikel Emmauskirche (Dresden) eignen. Habe Dir übrigens hier geantwortet und werde das Zeug demnächst hochladen. Viele Grüße, --Y. Namoto 18:23, 20. Jun. 2010 (CEST)

Ich antworte ausnahmsweise mal hier: Kläranlage läuft. :) Aber mal noch eine andere Frage: Wie hastn das nachträglich noch aufgespürt? --Y. Namoto 18:40, 22. Jun. 2010 (CEST)
Guck mal in die Versionsgeschichte, ich hatte da ein paar nachgetragen. Und die tatsächlich so gefunden, wie wir das mal überlegt haben: Das LD-Archiv nach Dresden durchsucht. ;-) Da ist noch lange nicht alles ausgeschöpft. --Paulae 22:05, 22. Jun. 2010 (CEST)
Na, wenn Du Dir die Arbeit machen willst, nur zu. :D Ich glaube, das können wir uns sparen, zumal diese Variante keine Vollständigkeit verspricht. Wenn aber zufällig mal wieder etwas auftaucht, können wir das ja trotzdem immer noch gern nachtragen. Hatte gestern versucht, in unser Löscharchiv mal etwas Ordnung zu bringen. Nur die Messinazeit mit ihren täglichen Löschanträgen im Jahr 2009 hat mich abgeschreckt. Kommt aber noch. :) --Y. Namoto 07:35, 23. Jun. 2010 (CEST)
Damit unser Lottchen nicht auch im LD-Archiv auftaucht, sind sicherheitshalber noch paar Ergänzungen notwendig. Wissenswert ist bspw., dass das ganz neue nicht das zweite, sondern das dritte Lottchen ist. Das erste stand lange am TJG. Müsste irgendwo aus der Mail hervorgehen, die ich Dir geschickt hab. Viele Grüße! --Y. Namoto 13:36, 4. Jul. 2010 (CEST)
Ich hab die Artikel sicherheitshalber auch mal an Lysippos weitergeschickt, der auch noch ein wenig ergänzen will. Mit dem zweiten Lottchen bin ich mir allerdings nicht ganz sicher. Natürlich schreibt die DNN das, aber auch nur die DNN. Bisher heißt es sonst immer nur, dass der Originalwagen nach 50 Jahren dieses Jahr in den Ruhestand geschickt wurde. Auch, dass der bemalte Wagen mit Gaffittis extra besprüht worden sein soll, erscheint mir rätselhaft. Hier steht unter 9. Oktober „Durch ein Vereinsmitglied konnte die Verschrottung des Gotha-Triebwagens 1578 am Theater „Junge Generation“ verhindert werden.“ Kein Hinweis auf Lottchen. Habs daher erst einmal nicht mit reingenommen. Andere Infos hab ich heute übrigens schon ergänzt, auch was aus einem DNN-Artikel. --Paulae 13:58, 4. Jul. 2010 (CEST)
Nachtragsfrage: Ist die Bahn hier rechts hinten zu sehen? Hast du damals noch mehr Fotos gemacht? --Paulae 14:00, 4. Jul. 2010 (CEST)
Ja, was dort unterm rechten Torbogen zu sehen ist, ist die Bahn. Wegen weiterer Fotos muss ich heute Abend mal gucken. Bin gerade auf Arbeit. Hab übrigens vorgestern mit einer Mitarbeiterin von uns gesprochen, die von einem früheren Lottchenfahrer bei der Einweihung des neuen Lottchens bestätigt bekam, dass es sich schon um Lottchen Nummer 3 handelt. Das hat sich der Autor des Artikels aus den 90er Jahren also nicht ausgedacht. --Y. Namoto 14:10, 4. Jul. 2010 (CEST)
Das ist gut, dass das noch einmal bestätigt wurde. Es dürfte dann aber nur der Triebwagen und nicht der Anhänger gewesen sein, der ausgetauscht wurde. Dann guck mal wegen eines Fotos, wenn kein weiteres exisitiert, könnte man dennoch das vom Eingang nehmen und den Artikel erweitern. --Paulae 14:14, 4. Jul. 2010 (CEST)

Frei-tag Bearbeiten

Hallo Paulae, kannst du es dir nicht noch einmal überlegen? Ohne dich sinkt das Niveau doch ins Bodenlose. Ich schaffe dich auch gern bis vor die Haustür, das ist für mich nicht einmal ein Umweg. Liebe GrüBe, 32X 08:29, 22. Jun. 2010 (CEST)

Nein, ich habe am Sonnabend einen vollen Terminkalender von früh an, da kann ich mir nicht die Nacht vorher um die Ohren schlagen. --Paulae 09:30, 22. Jun. 2010 (CEST)

Hinweis Bearbeiten

auf den interessanten Vorschlag von Kolossos hier (am Ende des Abschnitts). Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 14:33, 23. Jun. 2010 (CEST)

SLUB Einträge zitieren Bearbeiten

Hallo Paulae, habe im Artikel Anita Voigt-Hertrampf zwei Refs auf SLUB-Einträge. Diese Links scheinen aber keine permanente Gültigkeit zu haben, d.h. gestern gingen sie noch, heute nicht mehr. Kennst Du eine bessere Möglichkeit für permanente Refs in die SLUB? Viele, --Schwijker 13:44, 24. Jun. 2010 (CEST)

Permalinks bei Suchaufträgen kenne ichauch nicht. Warum legst du zu beiden Sachen nicht einfach einen Literaturabschnitt an? --Paulae 17:34, 24. Jun. 2010 (CEST)
Wie meinst? Mit ISBN? Die kann ich aber auch dort nicht finden. --Schwijker 17:40, 24. Jun. 2010 (CEST)
So, wies jetzt ist. ;-) --Paulae 17:53, 24. Jun. 2010 (CEST)
Na ich bin mir nicht sicher, ob das so ohne ISSN/ISBN/weblink jetzt besser ist. Danke trotzdem. Gruss, --Schwijker 17:57, 24. Jun. 2010 (CEST)

Fotos auf Wikimedia Commons Bearbeiten

Hallo Paulae, ich habe mal wieder 12 alte Fotos für meine Adam von Brandner-Biografie gefunden, die ich einstellen möchte. Jetzt meine Frage an Dich: 7 Fotos sind deutlich älter als 100 Jahre (zwischen 132 und 112 Jahre)Sie sind alle von Fotogeschäften gemacht worden, die nicht mehr existieren. Außerdem habe ich 5 Fotos aus dem 1.Weltkrieg; alle von 1916/1917. Der Fotograf ist bekannt, aber 1918 gefallen. Todesjahr also über 90 Jahre. Kann ich die Fotos auf Wikimedia Commons einstellen?

Nachtrag: Sorry Paulae, war noch nicht fertig. Habe vergessen zu grüssen und zu signieren. Liebe Grüsse aus dem heissen Heilbronn Ernst --Ernst Brandner 22:16, 2. Jul. 2010 (CEST)

Also: Wenn der Fotograf 1918 gefallen ist, können die Fotos auf Commons. Dort Name des Fotografen und Lebensdaten angeben. Wenn die Entstehungszeit der sieben Fotos nachweisbar jenes Alter hat und keine Fotografen angegeben sind (Fotogeschäft und Fotograf ist ja nicht immer dasselbe), dann lade sie unter Angabe der Quelle hier auf der dt. Wikipedia hoch. Bei der Lizenz wähle einfach die Foto ist älter als 100 Jahre und Fotograf ist unbekannt aus. Gruß, --Paulae 22:31, 2. Jul. 2010 (CEST)

Fotos hochladen Hallo Paulae, habe es gemacht, wie Du vorgeschlagen hast. Hoffe, daß es so klar geht. Gruß Ernst --Ernst Brandner 00:19, 3. Jul. 2010 (CEST)

Datei:Adam Brandner als Oberleutnant 1884 in Debreczin.jpg stammt vom Hoffotografen Othmar von Türk, es steht ja sogar drauf! Ich schrieb explizit „wenn keine Fotografen angegeben sind“, da ist hier eindeutig nicht der Fall. Die Lebensdaten Türks konnte ich jedoch nicht finden, bitte selbst noch einmal recherchieren. Datei:Adam Brandner als Major 1898 in Pilsen mit Sohn Wilhelm.jpg, Datei:Adam Brandner als Hauptmann 1892 in Kronstadt.jpg und Datei:Adam Brandner als Hauptmann 1896 in Pola.jpg hat Fritz Knozer fotografiert. Der arbeitete im Atelier Ferbus, also war auch er tatsächlich der Fotograf. Auch hier bitte nach Lebensdaten recherchieren. Datei:Adam Brandner als Leutnant 1883 in Ragusa(Dubvronik).jpg stammt von Anton(io) Jellasca, k.u.k. Hoffotograf in Ragusa, der allerdings schon in den 1860er-Jahren fotografiert hat, also mit Sicherheit vor 1940 verstorben ist. Datei:Adam Brandner als Leutnant 1878 in Großbetschkerek.jpg und Datei:Adam Brandner als Leutnant 1878.jpg sind ok, da Tömöry wohl nur schwer zu ermitteln ist. Wenn jemand einen LA auf die Bilder stellt, wunder dich bitte nicht. Vielleicht kannst du nach meinen Angaben konkret nochmal ein wenig recherchieren, wann die Fotografen verstorben sind. Wäre ja auch gut, das zu wissen, weil die Bilder dann auf Commons verschoben werden könnten. Gruß, --Paulae 10:59, 3. Jul. 2010 (CEST)
Nachtrag: Die Fotos auf Commons sind alle ok.
Hi Paulae,
vielen Dank für die Hinweise. Ich werde nach Deinen Angaben recherchieren. Was ist, wenn ich nichts finden kann? Ich habe von Wikimedia Commons die Nachricht bekommen, daß ich zu jedem Foto noch eine Kategorie hinzufügen soll, was ich gemacht habe. Werden die Fotos, die ich bei Wikimedia Commons hochgeladen habe, automatisch in meinen Adam von Brandner-Artikel eingefügt oder muß ich sie auch nochmal bei Wikipedia Deutschland hochladen?

Gruß -- Ernst Brandner 23:43, 3. Jul. 2010 (CEST)

Hi Paulae, ich habe alles über von Türk und Knozer gegoogelt. Über Knozer kann ich sagen, daß er Hoffotograf von ca.1880 an war. Das letzte Datum, das ich über ihn gefunden habe ist das Jahr 1932. Danach gibt es nichts mehr über ihn. Wenn er 1880 Hoffotograf war, muß er auch schon vor 1860 geboren sein. So ist es auch wahrscheinlich, daß er dann so um 1932 gestorben ist.

Othmar Türk von Ramstein war nachweislich im Jahr 1879 schon Hoffotograf. Also muß er auch vor 1860 geboren sein. Mehr ist aber bei Google nicht in Erfahrung zu bringen.

Soll ich diese Suchergebnisse jemandem mitteilen oder abwarten, ob jemand Bedenken anmeldet? Gruß und Gute Nacht-- Ernst Brandner 01:24, 4. Jul. 2010 (CEST)

Zur zweiten Frage: Ich würde abwarten. Wenn jemand einen LA stellt, müsstest du es ja mitgeteilt kriegen und kannst die Infos nachtragen.
Zur ersten Frage: Die Bilder werden nicht automatisch in den Artikel gestellt, du kannst sie aber einfügen. Da bereits sehr viele Bilder im Artikel sind, würde ich jedoch eher darauf verzichten. Du findest ja alle Bilder auch über den Commons-Link am Ende des Artikels. Als Kategorie hätte auf Commons übrigens Adam Brandner gereicht und die hatte ja auch vor dir schon ein fleißiger Benutzer nachgetragen. Ich hab den Rest kategorisiert. Guck auch immer mal erst in die Commons-Kategorie, was du schon hochgeladen hast. Eine Datei ist jetzt doppelt (wird daher wohl als Duplikat gelöscht, was ok ist). Gruß, --Paulae 10:31, 4. Jul. 2010 (CEST)

Hi Paulae, da ich bei Wikimedia Commons die Löschtaste nicht gefunden habe, ist es mir recht, wenn das Duplikat gelöscht wird. Zu den 5 Bildern, die ich bei Commons eingestellt habe, möchte ich noch sagen, daß ich sie unbedingt im deutschsprachigen Wikipedia haben möchte. Es sind jetzt vermutlich die letzten Fotos die es überhaupt noch gibt. Ich glaube nicht, daß es jetzt noch welche gibt. Ich werde sie einfach einstellen. Sollte es Probleme wegen der Menge geben, mußt Du mir halt helfen, daß sie bleiben können, oder überhaupt aufgenommen werden. Gruß und einen schönen Sonntagnachmittag -- Ernst Brandner 16:06, 4. Jul. 2010 (CEST)

In der deutschspr. Wikipedia sind sie natürlich auch, wenn sie auf Commons liegen. Die Verlinkung ist die gleiche wie bei Bildern, die hier lokal hochgeladen werden. Du kannst sie natürlich in den Artikel stellen. Es könnte aber passieren, dass jemand anderes irgendwann mal kommt und die Galerie entfernt. Aber das werde natürlich nicht ich sein.
Du kannst bei Antworten übrigens immer den gleichen Abschnitt benutzen. Neue Abschnitte mit neuer Überschrift brauchts nur, wenn das Thema wechselt. Also einfach neben der Überschrift des Abschnittes Fotos auf Wikimedia Commons auf Bearbeiten gehen und unten weiterschreiben. Die einzelnen Abschnitte können mit Doppelpunkten eingerückt werden. Gruß, --Paulae 19:01, 4. Jul. 2010 (CEST)
Hi Paulae,
Wieso löscht irgendwann irgendwer Bildergalerien? Wieviele Bilder darf denn ein Artikel haben und wer entscheidet das? Kann man einen Antrag auf Stückzahlerhöhung stellen?

Gruß-- Ernst Brandner 21:32, 4. Jul. 2010 (CEST)

Es könnte sein, muss aber nicht. Als Grund könnte jeder Benutzer Wikipedia:Artikel illustrieren angeben, da besonders Punkt 1. Gruß, --Paulae 21:55, 4. Jul. 2010 (CEST)

kurze Notiz (Altar Sophienkirche) Bearbeiten

Vielleicht interessiert dich dieser kurze Abschnitt ja:

„Der hier befindliche Altar soll früher in der Sophienkirche zu Dresden gestanden haben und 1702 der Kirche zu Klix geschenkt worden sein.“

s:Leichnam

LG WikiAnika 15:28, 7. Jul. 2010 (CEST)

Hm, „soll“ ist ja recht vage. Es kann sich, wenn überhaupt, nur um einen kleineren Altar gehandelt haben – vielleicht ja den/einen Sakristeialtar der Kirche? Der Hauptaltar wars jedenfalls nicht. ;-) --Paulae 20:35, 7. Jul. 2010 (CEST)

Fotos auf Wikimedia Commons 2 Bearbeiten

Hi Paulae, bis heute sind meine 7 Fotos noch nicht in meinem Artikel integriert, obwohl ich sie schon am 3.7. hochgeladen habe. Kann es sein, daß irgendjemand meine Fotos blockiert? Gruß -- Ernst Brandner 23:51, 7. Jul. 2010 (CEST)

Also du musst sich schon selbst in den Artikel stellen. Stells dir einfach wie ein Müsli vor: Du hast die Haferflocken da (also den Artikel) und hast dir nun Rosinen gekauft (7 Fotos), du musst es jetzt eben noch zusammenrühren, auch wenn Haferflocken und Rosinen in einem Schrank gelagert werden. Wenn du die Fotos in die Galerie einbinden willst, geht das wie immer mit
Datei:[Dateiname.jpg]|Bildbeschreibung
Die Dateien findest du hier (Eigene Beiträge → ganz runter scrollen → Hochgeladene Dateien). Gruß, --Paulae 23:57, 7. Jul. 2010 (CEST)
Paulae, ich bin fast Laie. Die früheren Bilder hat mir mein Sohn in den Artikel gestellt. Leider ist er nicht hier. Wie bringe ich jetzt die Fotos aus der Gallery (die habe ich jetzt gefunden) in meinen Artikel????? -- Ernst Brandner 22:15, 8. Jul. 2010 (CEST)
Ich werde eines der Fotos gleich mal einbinden, damit du das Prinzip siehst. Die Galerie am Ende (auch im Adam-Brandner-Artikel) wird durch
sozusagen umschlossen. Dazwischen werden die Bilder gestellt, und zwar nach dem Prinzip:
 Datei:[Dateiname.jpg]|Bildbeschreibung
also zum Beispiel so (guck dir den Quelltext über Bearbeiten an):
Je nachdem, in welcher Reihenfolge du die Bilder zwischen die beiden gallery-Dinger stellst, werden sie in der Reihenfolge angezeigt. Gruß, --Paulae 22:32, 8. Jul. 2010 (CEST)
Nachtrag: Habe nun alle Bilder, die hier lokal neu dazugekommen sind, in den Artikel gestellt. Habe ich eins übersehen? --Paulae 22:38, 8. Jul. 2010 (CEST)
Wunderbar, alle Bilder sind drin, aber irgendetwas ist schiefgelaufen, denn die Absätze "Quellen", "Literatur" und "Weblinks" sind jetzt auch eingebunden. Könntest Du das wieder ändern. Außerdem das Foto Adam Brandner 1884 in Debreczin von oben bitte zu den anderen Bildern unten stellen.

Danke  : -- Ernst Brandner 22:55, 8. Jul. 2010 (CEST)

Du hattest das Foto zwischen < und /> gepackt, guck dir am besten nochmal den Quelltext an. Das eine Bild hatte ein anderer Benutzer oben in den Artikel gestellt. Sinnvoll wäre es tatsächlich, den Artikel selbst durch Bilder aufzulockern und sie nicht alle ans Ende zu stellen. Für die Chronologie wäre eines der beiden 1878er-Fotos in der Galerie nicht unbedingt nötig, zudem eben das Oberleutnant-Foto aus dem Jahr 1884, da zu beiden bereits je ein anderes Bild in der Galerie steht. Soll ich die beiden Fotos mal in den Text an sich stellen und du schaust, ob das optisch gut ist? --Paulae 23:01, 8. Jul. 2010 (CEST)
Gute Idee, versuchs mal, vielleicht sieht es besser aus.Du hast doch einen guten Geschmak und verstehst etwas von Grafik. Stell doch einfach mal ein paar Fotos aufgelockert bin den Text; natürlich chronologisch richtig.

Gruß -- Ernst Brandner 23:08, 8. Jul. 2010 (CEST)

Ich habe jetzt mal drei Bilder in den Text gestellt, damit die Galerie unten mit vier Bildern abschließt. Das mit der Ehefrau hab ich zur Familie gestellt, da passt es meines Erachtens gut hin. In der Galerie habe ich die Bilder chronologisch geordnet. Ich habe auch noch die Typografie im Text korrigiert, also Anführungsstriche runter gestellt und bei den Standorten ein wenig die Minusstriche in Bis-Striche korrigiert. So mit den Bildern sieht es jetzt eigentlich gut aus, Adam Brandner schaut jetzt auch schön von beiden Seiten in den Artikel. Guck mal an deinem Rechner, das Aussehen einer Seite kann ja von Bildschirmauflösung zu Bildschirmauflösung unterschiedlich sein. Auf meinem Rechner sieht der Artikel so gut aus. Gruß, --Paulae 23:42, 8. Jul. 2010 (CEST)
Sieht echt gut aus, Kompliment. Jetzt habe ich noch ein Bitte an Dich. Ich glaube, jetzt die allerletzten Fotos von Adam Brandner gefunden zu haben. In Wikimedia Commons habe ich noch fünf Fotos, die auch gerne in die deutschsprachige Wikipedia einstellen würde. Wenn Du das noch für mich machen könntest. Es handelt sich um die Fotos in der zweiten Reihe bei Commons. Weglassen kannst Du lediglich das Foto als Jäger in dieser Reihe, denn das ist schon bei Wikipedia.
Wäre echt lieb von Dir.
Liebe Grüssse und Gute Nacht -- Ernst Brandner 00:02, 9. Jul. 2010 (CEST)
So, habe noch ein wenig umgestellt und die restlichen Fotos mit in den Artikel gepackt. Da am Ende eines unten allein in der Galerie gestanden hätte, hab ichs noch mit im Artikel untergebracht. Gute Nacht, --Paulae 00:12, 9. Jul. 2010 (CEST)
Hi Paulae,

das hast Du Spitze gemacht; sieht echt klasse aus. Vielen Dank. Einen lieben Gruß -- Ernst Brandner 22:25, 9. Jul. 2010 (CEST)

Ludwig Forwerk Bearbeiten

Wow! Das ging ja schnell! Danke! --Miebner 21:53, 8. Jul. 2010 (CEST)

Hehe, acht Minuten. ;-) Danke für den Artikel! --Paulae 21:55, 8. Jul. 2010 (CEST)
Ok. Ich revidiere mich. Es sei dir verziehen, dass es so lange gedauert hat! Hast wohl keine Ordnung in deinen Fotos? ;-) --Miebner 22:02, 8. Jul. 2010 (CEST)
Ich musste erst die externe Festplatte ankurbeln und Kohle nachlegen. Verflixte alte Technik aber auch. ;-)--Paulae 22:13, 8. Jul. 2010 (CEST)

Falls du zu Franz Bernert ein besseres Grabfoto hast, wäre es nett, wenn du es uploaden und austauschen könntest. Merci. --Miebner 12:52, 10. Jul. 2010 (CEST)

Besser ist relativ. ;-) Wenn man alle Gräber eines Friedhofs an einem Tag fotografiert, sind manche immer im Gegenlicht. In dem Falle Bernerts Grab, aber es ist immerhin ganz drauf: File:Franz Bernert Grab Dresden.jpg. Falls du es sinnvoller findest, kannst du es ersetzten. Von den Farben her ist das derzeit im Artikel befindliche besser. Gruß, --Paulae 15:38, 10. Jul. 2010 (CEST)
Danke. Besser im Sinne dass die Inschrift lesbar ist, isses allemal. Mit den Farben / Belichtung haste freilich recht. --Miebner 15:57, 10. Jul. 2010 (CEST)

Mattielli-Statuen Bearbeiten

Sehr schöne Liste!!! Nur eine Frage: Warum haste die Fides nicht fotografiert? Ist sie nicht sichtbar? Viele Grüße, --Y. Namoto 12:38, 9. Jul. 2010 (CEST)

Hör mir mit der Fides auf. Ich hatte einen Plan dabei und habe an dem Tag alle Statuen fotografiert, mir die Reihenfolge der Fotos alle schön auf dem Plan notiert, abgestrichen etc., dass ichs später zuordnen kann. Und zu Hause stell ich beim Durchgehen der Bilder fest, dass Fides fehlt. Die ist direkt über dem Portal, besser zu sehen geht also nicht. Werde ich am Montag nachfotografieren und auch schauen, ob ich manche Bilder eventuell noch besser hinkriege. Gruß, --Paulae 13:37, 9. Jul. 2010 (CEST)
Pardon, wusste nicht, dass ich hier in so ein Wespennest gestochen hab. :) Na dann eben auf ein Neues am Montag. Wie sieht es denn überhaupt aus mit diesem unseligen Artikel zur „Kathedrale von Dresden“? Könnte durchaus eine Paulae-Überarbeitung vertragen. Habe übrigens die entsprechende Kategorie vorsichtshalber Kategorie:Kathedrale Ss. Trinitatis genannt. Viele Grüße! --Y. Namoto 09:51, 11. Jul. 2010 (CEST)
Sagen wir es so: Ich war inzwischen in den letzten Tagen mehrfach dort, habe alles fotografiert, was nicht niet- und nagelfest ist, eine Führung mitgemacht und mir alle greifbare Literatur besorgt. Alles natürlich vollkommen ohne Hintergedanken. ;-) Nein, also eventuell wird es mein nächster SW-Beitrag, weil ich vorher noch ein paar andere Kirchen auf dem Kiecker habe (Alte Kirche in Klotzsche, eventuell die Alte Frauenkirche). Aber nochmal zur Liste: Denkste, das wäre potenziell was für Informativ, wenn das eine Foto noch kommt, eventuell andere Fotos noch besser werden und die beiden unsicheren Heiligen-Zuschreibungen noch aufgelöst sind? --Paulae 13:05, 11. Jul. 2010 (CEST)
Die Liste wäre dann auf jeden Fall reif für eine Kandidatur. Zu überlegen wäre vorher aber noch das Hinzufügen der einen oder anderen Kategorie (z. B. Kategorie:Statue) und eine Änderung des Lemmas (Liste der Blablabla der Kathedrale Ss. Trinitatis). --Y. Namoto 13:13, 11. Jul. 2010 (CEST)
Tja, das Lemma. Ich würde wahrscheinlich den Kirchenartikel eher auf Katholische Hofkirche Dresden oder so verschieben. Der Kathedralenname ist noch relativ jung und wird auch nicht ausschließlich verwendet. Aktuelle Publikationen (2005) geben den Namen als Katholische Hofkirche Kathedrale Ss. Trinitatis an, der Dehio (2005) gibt den Namen Katholische Hofkirche, Kathedrale und Pfarrkirche Sanctissimae Trinitatis an, weitergeguckt: Heft zu den Grüften aus dem Jahr 2002 Kathedrale Sankt Trinitatis – Hofkirche zu Dresden, der Lupfer schreibt Kathedrale St. Trinitatis (Katholische Hofkirche), Büchlein zur Kirche aus dem Jahr 1987 (auch da wars schon die Kathedrale) ist Katholische Hofkirche zu Dresden betitelt, ein zweites aus dem Jahr 1990 Katholische Hofkirche Dresden, das Buch zur Orgel schreibt nur von der Kathedrale zu Dresden und schließlich das Buch zum Kirchjubiläum aus dem Jahr 2001 schreibt groß und fett Katholische Hofkirche Dresden und klein am Rand Kathedrale des Bistums Dresden-Meißen. In fast allen Fällen wurde der historisch über Jahrhunderte gängige Namen beibehalten und nur in einigen Fällen um die neue Bezeichnung ergänzt. Nur ein Mal wurde ein vollkommen abstrakter Name (Kathedrale zu Dresden) gewählt. Ich versuchs dann immer über Analogien: Sächsisches Ständehaus zum Beispiel ist heute auch kein Ständehaus mehr, die Sophienkirche war auch für einige Jahre Bischofskirche, heißt aber dennoch nicht so im Lemma. --Paulae 13:25, 11. Jul. 2010 (CEST)
Zur Beachtung – sieht so aus, als müssten wir uns demnächst auf ein Lemma festlegen. --Y. Namoto 19:03, 12. Jul. 2010 (CEST)
Wo diskutieren wir das am besten abschließend? Ich habe vor, zur Kirche/Kathedrale/Bauwerk mindestens eine weitere Liste anzulegen, daher wäre ein einheitliches Lemma gut – natürlich auch wegen der Kat usw. Disk evtl. auf der Portalseite? Da lesen ja doch einige mit. Gruß, --Paulae 22:37, 12. Jul. 2010 (CEST)
Ich hätte es ja gleich beim Wikiprojekt Kategorien ausdiskutiert. Aber in Ordnung, dann beginn die Diskussion auf der Portalseite. Auf jeden Fall müsstest Du aber von der Kathedrale-Artikeldiskussion, dem aktuellen Kategorienverschiebungsantrag und nicht zuletzt von hier dorthin verweisen. Viele Grüße! --Y. Namoto 09:18, 13. Jul. 2010 (CEST)
Habe die Disk nun hier angeschoben. --Paulae 10:24, 13. Jul. 2010 (CEST)

Möchte mich dem Lob anschließen - gründlich recherchiert und sehr gut dargestellt, ein Kompendium der Hagiographie :) Neugierig macht mich der Namenspatron Augusts III. Augustinus ist es sicher nicht, weder der von Hippo (den hats ja schon) noch der von Canterbury, denn auch der müsste bischöfliche Insignien haben. Die italienische WP bietet fünf heilige Augustusse, von denen die drei neuzeitlichen aus Kleidungsgründen nicht in Frage kommen, und auch der zweite war Bischof. Also vielleicht Augustus von Nikomedien?? Oder Kaiser Augustus, der gern im Nachhinein über die Tiburtinische Sibylle verchristlicht wurde? Gruß, --Rabanus Flavus 11:29, 10. Jul. 2010 (CEST)

Von JSBach gibt es eine Kantate zum Namenstag Augusts III. (BWV 207a), laut Alfred Dürr wurde sie an einem 3. August (wahrscheinlich 1735) aufgeführt. Leider gibt weder der Text noch das Datum Hinweise auf den Namenspatron... Rabanus Flavus 11:55, 10. Jul. 2010 (CEST)
Hier ein Fund, der zum 3. August passt - aber leider ganz und gar nicht zur Statue. --Rabanus Flavus 12:50, 10. Jul. 2010 (CEST)
Wahrscheinlich reicht es schon, wenn man beim Dompfarramt anfragen würde oder sich eine Biografie des Königs besorgt und nachschaut, wer sein Namenspatron war. Gurlitt nennt die Figur „St. Augustus“. Ich denke, das genaue Suchen mach ich bei meinem nächsten Bibliotheksgang. Venantius konnte ich auch nicht zuordnen („frühchristlicher Märtyrer“ beschreibt ihn das Dompfarramt, laut Gurlitt soll das in seiner Hand eine Palme sein, sieht jedoch wie ein Stab aus, sehr merkwürdig, leider war das Licht schlecht). Gruß, --Paulae 15:48, 10. Jul. 2010 (CEST)
Hab mal eine Anfrage ans Dompfarramt geschickt. Mal sehen, was dabei rauskommt. --Paulae 13:48, 11. Jul. 2010 (CEST)
Die überraschende Antwort wurde erteilt und fließt in Kürze in den Artikel ein. --Paulae 10:00, 14. Jul. 2010 (CEST)
Die Antwort ist in der Tat überraschend und beweist m.E. nur, dass auch in der (meiner) katholischen Kirche die Unfehlbarkeit erst auf allerhöchster Ebene beginnt :) Der Dargestellte trägt eindeutig antike weltliche Kleidung. Niemals hätte man im Barock einen Erzbischof (und vorherigen Mönch) so dargestellt. Ich plädiere für Wiedereinsetzung des Fragezeichens... Gruß, --Rabanus Flavus 13:10, 14. Jul. 2010 (CEST)
Ich hab jetzt mal die Literatur nachgetragen, auf die sich auch der meine Fragen beantwortende Herr bezog. Derksen ist sicherlich nicht die wasserdichteste Quelle. :-( Eine ganz andere Frage: Würdest du eine Spalte befürworten, in der unabhängig von der Beschreibung noch einmal der Bezug der Heiligen zum Kurfürstenhaus/Sachsen/Dresden genannt wird? Vielleicht als Bezug direkt neben die Spalte Eigenschaft? Zu vielen lässt sich das finden, wenn auch nicht zu allen. Zum Augustus lass ich mir noch was einfallen. Gruß, --Paulae 16:09, 14. Jul. 2010 (CEST)

Hedwig von Schreibershofen Bearbeiten

hallo Paulae, hast du zwischendurch vielleicht mal lust einen kleinen artikel zur schriftstellerin Hedwig von Schreibershofen zu schreiben, erste infos dazu gibt es im dresdner Frauen-Wiki Hedwig von Schreibershofen. VG und mach weitere solche tollen listen. -- Jbergner 10:23, 13. Jul. 2010 (CEST)

Da müsste ich zu Hause mal in meine Bücher schauen, das sollte aber eigentlich kein Problem sein. Willste den Artikel heute noch lesen? --Paulae 10:26, 13. Jul. 2010 (CEST)
so schnell? *staun* dann würde ich gern noch Louise Roth, Pseudonym "L. Richter" hinten dranhängen, wenn das nicht zu unverschämt ist. *bitte und danke sag* -- Jbergner 10:42, 13. Jul. 2010 (CEST)
Wenn ich in meinen schlauen Bücher auch zu ihr was finde, geht das. Wenn Pataky beide führt, müssten beide Namen auch in meiner Lit. vorhanden sein. Näheres kann ich aber erst heute Nachmittag sagen, dann auch erst beide Artikel. --Paulae 10:48, 13. Jul. 2010 (CEST)
So, der erste blaue Link ist oben und die Louise findest du unter Louise Roth. Gruß, --Paulae 15:50, 13. Jul. 2010 (CEST)

will quadflieg Bearbeiten

hallo

zum thema tierschutzpartei: nach wie vor habe ich probleme damit, vor allem mit dem link, der imho sinnlos und eher schädlich für den artikel ist. wenn du ihn exzellent machen willst, muss die mitgliedschaft hieb- und stichfest sein, nur ein hinweis, er sei ein tierfreund gewesen, ist zu dünn. was hälst du davon, wenn ich eine mail an die partei schicke und direkt nachfrage? bestätigen die es nicht, sollte es raus. wenn er, wie eine quelle behauptet, gar einer der gründer war, sollte es nach beweis erwähnt werden.

zum foto: das haus, das ich kenne, ist ein anderes, eine prachtvolle villa. meine vermutung: es ist nicht das geburtshaus, sondern das, in das der vater nach seinem beruflichen aufstieg mit der familie umgezogen ist. ein alteingesessener oberhausener hat mich hingeführt und mir gesagt, hier haben die quadfliegs gewohnt, mein vater kannte sie. wenn ich mal zeit habe, recherchiere ich nach. auf die autobiografie kann man sich bei schauspielern nie 100 Prozent verlassen, da wird oft geschönt, weggelassen und teilweise auch geschwindelt. Wird bei ihm nicht anders sein. Ansonsten werde ich, sobald ich zeit habe, nach ob zu fahren, ein foto vom platz am theater machen.

zum tod: der spiegel ist doch eine seriöse zeitschrift und saß zudem in hamburg an der quelle. könnte mir gut vorstellen, dass die kinder ihn nach hamburg ins krankenhaus geholt haben, in eine der top-kliniken dort. kann mir kaum vorstellen, dasss er in einer provinzklinik versorgt wurde. aber das ließe sich nur mit nachfragen klären.Grüße--Movicadz 17:42, 17. Jul. 2010 (CEST)

Zu Letzterem: Da die Kinder erst durch eine Todesanzeige in der Zeitung vom Tod Will Quadfliegs erfahren haben, halte ich deine Vermutung für eher unwahrscheinlich. Ich weiß auch nicht, ob er bereits vor seinem Tod in einer Klinik war oder eben erst kurzfristig zur Behandlung hingefahren wurde und dann nur in der Klinik verstorben ist. Da er in der Nähe von Bremen wohnt, wäre in letzterem Fall Hamburg ja vollkommen unwahrscheinlich. Aber wie gesagt: Mehrere Zeitungen schrieben von einem Krankenhaus in der Nähe von Bremen. Ich habe allerdings auch die Trauerfeier im Thalia Theater auf DVD da, vielleicht wird da noch was dazu gesagt.
Zur Tierschutzpartei: Imho könnte der ganze Teil auch gelöscht werden, da ich diese Partei nicht für wichtig halte. Er hat sich auch in anderen Tierschutzorganisationen engagiert, die weitaus bedeutender sind. Wenn man direkt bei der Partei nachfragen würde, wäre das sowieso keine geeignete Quelle, auf die man sich beziehen könnte. Es gibt auch irgendwo (bei Bremen?) ein Tierheim, das ein "Will-Quadflieg-Haus" besitzt. da müsste ich aber auch nochmal etwas suchen. Andererseits ist der derzeitige Artikel so dünn, dass man ihn nicht mit zuviel Trivia füllen sollte. Vieles wichtiges wird noch gar nicht erwähnt. :-( Na, ich bin erst einmal auf dein Rechercheergebnis gespannt. Ich bin leider zu weit weg von Oberhausen oder gar Hamburg/Bremen, um selbst vor Ort zu recherchieren. Gruß, --Paulae 18:35, 17. Jul. 2010 (CEST)

Le avventure straordinarissime di Saturnino Farandola Bearbeiten

Sag mal, darf man sich auch Artikel aus deiner Filmwerkstatt zur bevorzugten Abarbeitung wünschen? Dann wäre ich für Saturnino Farandola, schon allein wegen der Affen ;-) Viele Grüße, --Ein Zar 19:04, 17. Jul. 2010 (CEST)

Ich muss derzeit erst einmal ein paar Sachen abarbeiten, zu denen ich die Literatur da habe bzw. wo ich die DVD nur ausgeliehen habe. Danach kommt dann bevorzugt der Saturnino Farandola dran. Gruß, --Paulae 19:18, 17. Jul. 2010 (CEST)
So, büdde sehr und viel Spaß beim Lesen. Da du den Film ja anscheinend auch gesehen hast: Hast du die Stelle mit der Biberburg und den Niagarafällen verstanden? Ich rätsel immer noch ein wenig, wie das mit der folgenden Episode wirklich in Einklang zu bringen ist. Gruß, --Paulae 19:05, 26. Jul. 2010 (CEST)
Fantastisch, danke! Beim ersten Anschauen hatte ich bei dieser Episode den Eindruck, dass da Szenen verlorengegangen sein müssen. Habs mir grad nochmal angeschaut, es bleiben immer noch Sachen offen. Hier nochmal die relevanten Textstellen: 1) Der Bundesstaat Süd-Milligan trägt sich mit dem Projekt, die Niagarafälle auf sein Territorium zu holen. sowie 2) "Biberstadt." Um das Projekt zu studieren, lässt sich Farandola in einer Bibersiedlung nieder. und vielleicht noch 3) Der Verrat des Philas Fogg. Phileas Fogg und Roter Bison zetteln Farandolas Scheitern an. Folgendes habe ich mir zusammengereimt: Süd-Milligan will gar keine kriegerische Variante, sondern will einen Fluss anstauen, um Wassermassen zu sich umzuleiten. Dazu passt der Plan, der dort präsentiert wird hmmm, was zeigt der eigentlich? Jedenfalls keine Schlachtaufstellung, sondern einen Canyon mit breitem Fluss, steilen Wänden, vorne ne Eisenbahn, irgendein großes Kraftwerk? Hmmm , vor allem aber, dass er Biber erforschen will ("um das Projekt zu studieren", wegen deren Dammbaukunst) was das mit den Biberbauen in Menschengröße nun tatsächlich bringen soll, lassen wir mal außen vor ;-) Und dann? Tja, dann verrät Phileas Fogg Was macht der hier überhaupt? Achja, is ja ne Jules-Verne-Parodie das Ganze an die Indianer. Die Indianer könnte es insofern interessieren, als dass vielleicht in ihr Stammesgebiet eingegriffen wird. Aber Fogg? Keine Ahnung, zumal er später ja Süd-Milligans Oberbefehlshaber wird, also vielleicht ein Interesse daran haben sollte, dass Süd-Milligan das mit den Niagarafällen schafft. Hmm, obwohl: Vielleicht, weil er Farandolas Frau will? Mysora wird zusammen mit den Männern gefangengenommen, aber ist auf einmal nicht mehr bei den Indianern in Gefangenschaft, sondern bei Fogg. Auch die Überleitung zur Kampfszene Nord gegen Süd hab ich mir nochmal angeschaut. Da steht dann nur "... bietet Farandola Nord-Milligan, das Krieg gegen den Süden führt, seine Hilfe an" Nix von den Niagarafällen und auch nix davon, dass Süd-Milligan den Krieg angefangen hat, sondern einfach nur, dass die beiden miteinander im Krieg sind. Also bis ins letzte Detail durchdringen werden wir die Handlung wohl nicht, ich finde, das hast du schon ganz gut hingekriegt so ;-) Vielleicht noch ein paar kleine Umformulierungen... Übrigens wird "Aufgehender Mond" hier als Häuptlingstochter gesehen, aber keine Ahnung, wie die darauf kommen. Viele Grüße, --Ein Zar 22:32, 28. Jul. 2010 (CEST)
Naja, eben dass die Süd-Milliganesen (?) die Niagarafälle auf ihr Gebiet „holen“ wollen, impliziert einen Krieg eben gerade deswegen. Die Fälle sind ja recht nördlich und die ganze Episode sieht schon ziemlich nach einer Parodie auf den Krieg der Nord- gegen die Südstaaten aus, zumal die Nord-Milliganesen ja auch hier die Guten gegen die Hinterwäldler aus dem Süden sind. Nur die Biber … Und die Biberburgen! :-D Naja, es bleibt vieles offen. Auch die komische Festung des verrückten Professors – soll das Melbourne sein? Oder das Aquariumsgelände? Und wie haben sich Farandola und Mysora eigentlich kennengelernt usw. Aber es war teilweise schon lustig, beim Wal im Aquarium war ich höchst amüsiert, so wie der immer auf- und ab-eierte. Und natürlich der Krake – ganz großes Kino, samt der Affen natürlich. ;-) Gruß, --Paulae 22:47, 28. Jul. 2010 (CEST)

Sehr schönes Foto Bearbeiten

Das sieht echt klasse aus (Jackie`s Foto) es ist eine Bereicherung und als Fan finde ich es klasse ;) lieben gruß Lohan 19:44, 19. Jul. 2010 (CEST)

Wer sucht der findet. ;-) Ich war ja nur der Foto-Finder, nicht der Fotograf. Mich freut es aber genauso wie dich, dass Jackie jetzt ein ordentliches Foto im Artikel hat. :-) --Paulae 19:47, 19. Jul. 2010 (CEST)

Dresdner Liederkreis Bearbeiten

hallo Paulae, hast du im Zusammenhang mit Helmina von Chézy oder den anderen Prominenten infos zum Dresdner Liederkreis? VG -- Jbergner 19:59, 19. Jul. 2010 (CEST)

Leider gar nicht. :-( --Paulae 20:06, 19. Jul. 2010 (CEST)
Buchinfo: Dirk Hempel: Literarische Vereine in Dresden. Kulturelle Praxis und politische Orientierung des Bürgertums im 19. Jahrhundert. Erschienen 2008, da steht ein bisschen was dazu drin. Das Buch gibts in der SLUB, hatte es sogar mal in einem anderen Zusammenhang ausgeliehen. Willst du nicht zur Abwechslung mal was zu Dresden schreiben? ;-) Das Thema hört sich zumindest interessant an, fällt allerdings nicht in meine gerade anhaltende Kirchenartikelphase. Gruß, --Paulae 20:47, 19. Jul. 2010 (CEST)
einige personenartikel zu dresden stammen heute schon aus meinr feder, ganz so einseitig bin ich nicht. abgesehen von meinen anderen spezialthemen hier. und zugang zur slub habe ich nicht. aber danke erst einmal für die info. -- Jbergner 21:40, 19. Jul. 2010 (CEST)

Danke 3 Bearbeiten

Dir. Si!SWamP 20:30, 19. Jul. 2010 (CEST)

Danke dir! Auch, dass du zurückgekommen bist. Lass es dir bloß nicht gleich wieder von Whiskytrinkern vermiesen. Gruß, --Paulae 20:33, 19. Jul. 2010 (CEST)
Hallo Paulae. Dein AGF gegenüber unserem Kabarett-Spezialisten in allen Ehren, aber vor ein paar Tagen durfte ich erfahren, was passiert, wenn man auf rein sachlicher Ebene beginnt mit dem Herrn zu diskutieren. Es nützt nix; er hat immer, in allem und prinzipiell Recht, die anderen Unrecht. Das ist nicht Community-fähig, was er da hinlegt.
Was ganz anderes. Gibst du dir echt die ganzen Filme, die du hier anlegst? Unglaubliche Tapferkeit! (Sagt der, der sich sogar Demofilo Fidani-Spaghettiwestern anguckt:-))) Grüße Si!SWamP 15:27, 26. Jul. 2010 (CEST)
Naja, probieren kann man es ja. AGF ist zwar schon längst aufgebraucht, nur brauchts dieses permanente Hinterherkontrollieren und Alleskommentieren von H2m23s Beiträgen auch nicht. Das bringt doch alles auch nur schlechte Stimmung.
Was dem einen der Western ist dem anderen der deutschsprachige Trash der 50er bis 70er. ;-) Ich hab den deutschen Film lange vollständig ignoriert, weil ich ihn(immer noch) schrecklich finde. Da bei Wikipedia gerade da die größten Lücken sind, arbeite ich nun einiges ab und bilde mich weiter (*ähem*). Es ist wirklich grausam, was ich mir da manchmal ansehe, sodass ich hin und wieder mit unbekannten Stummfilmen dagegenhalte, um ein wenig die Niveaubalance zu kriegen. Aber ich versichere hiermit hoch und heilig, tatsächlich jeden dieser Filme vollständig zu sehen. Was tut man nicht alles für Wikipedia … Gruß, --Paulae 17:22, 26. Jul. 2010 (CEST)
Hut ab! And keep up the good work. Übrigens: Mein Lieblings-Heimatfilm (naja, so viele kenn ich nicht) schimmert leider noch rot...:-))
Ich habe übrigens hier erneut versucht, inhaltlich zu argumentieren. Olà! Si!SWamP 17:47, 26. Jul. 2010 (CEST)
Ich habs schon mit Freude zu Kenntnis genommen. Schade nur, dass sich unser Lieblingskollege nicht nochmal gemeldet hat. Vermutlich hats ihm ob der geballten Menge an Sachargumentation die Sprache verschlagen.
Na, wenigstens weiß ich, was ich heute abend aus meiner kleinen Arbeitsliste an vorrätigen Filmen anschauen werde. ;-) (Das Artikel-Fragemnt am Anfang bitte ich zu ignorieren.) Gruß, --Paulae 18:17, 26. Jul. 2010 (CEST)
....ähm, ich bin beschämt. Hast du einen italienischen Lieblings-Film, der noch keinen Artikel hat? Mein Abend ist noch nicht verplant; es sei denn, Mrs. SWamP möchte mal wieder, wie oft zu Sommerferienbeginn, Mr.Hobbs gucken... -))) Si!SWamP 18:24, 26. Jul. 2010 (CEST)
Ich würde niiiiiee jemanden davon abhalten, Jimmy zu gucken (du meinst doch seinen Mr. Hobbs, der an seiner Ferienentspannung angesichts seiner Familie kläglich scheitert, oder?) – insofern setz dich dazu, ich kann das nur unterstützen! ;-) Gruß, --Paulae 18:37, 26. Jul. 2010 (CEST)

Ich finds ja toll, wenn man Wiki-Freunde wie Schnatzel hat, der aufteufelkommraus losschreibt, sobald auf einer Fremddisk mal ein Hauch eines Wunsches kommt, nur habe ich mir jetzt diesen Film umsonst angesehen und auch den fast fertigen Filmartikel brauch ich nun nicht mehr abspeichern. Hmpf und danke dafür, Schnatzel (scheinst ja hier mitzulesen). --Paulae 22:44, 26. Jul. 2010 (CEST)

tut mir Leid. Ich wusste davon nix. Der is halt so. Sorry & einen Dank an dich - vielleicht hat dir ja wenigestens der Film gefallen... Gruß Si!SWamP 17:29, 27. Jul. 2010 (CEST)
Ich nehme das mal so zur Kenntnis. --Schnatzel 19:53, 27. Jul. 2010 (CEST)
Gut. Ich meine, der Film war ja nicht so schlecht wie manch anderes, was ich die letzten Tage gesehen hat, sodass sich das Anschauen auch so gelohnt hat, womit gleich Si!SWamPs Frage beantwortet ist, aaaber ich hätte ihn mir nicht angesehen, wenn ich gewusst hätte, dass am Ende der Artikel dazu hinfällig wird. Was vielleicht rückblickend doch ein Fehler gewesen wäre. Egal. Gruß, --Paulae 19:58, 27. Jul. 2010 (CEST)

Liste der Bestatteten in der Wettiner-Gruft der Katholischen Hofkirche in Dresden Bearbeiten

Kleine Anregung: Wäre die Liste nicht besser unter dem etwas mehr dem Sprachgebrauch entsprechendem Lemma Liste der in der Wettiner-Gruft der Katholischen Hofkirche in Dresden Bestatteten aufgehoben? --Miebner 18:26, 24. Jul. 2010 (CEST)

Ich finde beide Varianten nicht optimal. Am liebsten hätte ich es einfach unter Wettiner-Gruft der Katholischen Hofkirche in Dresden oder Die Wettiner-Gruft der Katholischen Hofkirche in Dresden gepackt, aber es ist eben eine Liste. Bei deiner Variante hängt das Bestatteten so am Ende und man denkt, dass da noch was kommen müsste (Personen oder Wettiner oder etwas in der Art). Vielleicht kommen ja noch ein paar Anregungen zum Lemma und ich verschiebe es nochmal. Das perfekte Lemma steht noch aus. ;-) Gruß, --Paulae 18:31, 24. Jul. 2010 (CEST)
Ketzerische Frage: Ist gesichert, dass die Sarkopharge aller jemals in der Wettiner-Gruft Bestatteten noch erhalten sind oder gibt die Liste quasi „nur“ den Überblick über die erhaltenen Sarkopharge? Vielleicht wäre es sinnvoll den Augenmerk mehr auf die Sarkopharge zu lenken à la Liste der Sarkopharge in der Wettiner-Gruft der Katholischen Hofkirche in Dresden!? Dass die in den einzelnen Sarkophargen Bestatteten von zentraler Bedeutung sind, liegt dann ja trotzdem noch auf der Hand...
Alle Sarkophage sind noch vorhanden. Liste der Sarkophage wäre aber mehr als irreführend, weil ich zu den Sarkophagen ja kaum was geschrieben habe und es eben wie du schon schriebst um die Beerdigten geht. Dann sollte das schon so auch im Lemma deutlich werden. Bisher wird leider nur um einen einfachen Rechtschreibfehler und nicht ums Lemma diskutiert, aber vielleicht wenden sich ja weitere Wikipedianer irgendwann mal dem Lemma zu. Wenn nicht, scheint es vielleicht doch nicht so doof zu sein, wie wir beide es empfinden. ;-) Na, mal sehen. Gruß, --Paulae 11:20, 25. Jul. 2010 (CEST)

heute abend Bearbeiten

Mein Angebot zur Vermeidung nächtlicher Irrfahrten steht wie immer... --WikiAnika 11:25, 28. Jul. 2010 (CEST)

Das ist lieb gemeint, aber ich werde überhaupt nicht mehr zum Stammtisch kommen. Das letzte Mal, als ich da war, gab es einige Dinge, die mir sehr zu denken gegeben haben und mich am Ende zu diesem Schritt bewogen haben. Das hatte allerdings überhaupt nix mit dir zu tun. Viele Grüße, --Paulae 11:43, 28. Jul. 2010 (CEST)

Glückwunsch! Bearbeiten

zu den informativen Mattielli-Statuen der Hofkirche von --Autour du cercle 19:06, 29. Jul. 2010 (CEST)

ich schließe mich den glückwünschen gerne an und empfehle allerdings noch mal einen prüfenden blick auf meinen diesbezüglichen eintrag bei Portal:Dresden/Galerie der Besten zu werfen, vielleicht hast du als experte ja eine etwas kompaktere formulierung oder ein geeigneteres bild für die dortige präsentation. --Vux 19:17, 29. Jul. 2010 (CEST)
Danke. --Vux 01:19, 30. Jul. 2010 (CEST)
Das von dir eingefügte Bild war auch mein Favorit. Der Text war fast perfekt, insofern … Danke dir fürs wunderbare Abarbeiten nach der Kandidatur. ;-) Und danke für die Glückwünsche! --Paulae 09:31, 30. Jul. 2010 (CEST)
masal tov (Herzl.Glückwunsch) Greetings--Messina 10:00, 1. Aug. 2010 (CEST)

Hallo 4 Bearbeiten

Schön :-) Lockwitzer Straße. Greetings--Messina 10:00, 1. Aug. 2010 (CEST)

Na dann hat es sich ja gelohnt. :-) Ich war da früher schon einmal langgefahren und hatte von der Bahn aus diesen wirklich unglaublichen Häuserschmuck gesehen, den man da gar nicht erwartet. Jetzt ist er für alle auf einen Blick im Artikel versammelt. Viele Grüße, --Paulae 14:25, 1. Aug. 2010 (CEST)

Hallo 5 Bearbeiten

 
Zeitlos, klassisch und elegant...und gerade mal knapp 503 Jahre alt :-)

Ich hab mal 'ne persönliche Frage: Wie alt bist du eigentlich?? Für so viele Seiten musst du ja eine Menge Zeit gehabt haben!! -- 15.Aug.1996 18:08, 1. Aug. 2010 (CEST)

Nein, ich bin nur schon einige Jahre dabei und schreibe gern (und schnell). Mit dem Alter hat das nix zu tun. ;-)
Da ich hin und wieder deine Bearbeitungen sichte und du ja auch beim Handlungswettbewerb fleißig bist, wollte ich dir noch einen Hinweis geben: Wenn du im Text Absätze schaffen willst, mach im Bearbeitungsfeld immer zwei Absätze. Einfache Absätze ignoriert die Bearbeitungssoftware. Ich habe es mal hier vorgemacht, schau dir am besten einfach den jetzigen Text nochmal im Bearbeitungsmodus an. Viele Grüße, --Paulae 18:12, 1. Aug. 2010 (CEST)
Es gehört sich nicht, die Grande Old Lady der Dresdner Baugeschichte nach ihrem Alter zu fragen. Sie ist einfach zeitlos klassisch. --32X 20:47, 1. Aug. 2010 (CEST)
Jupp, muss ich 32x recht geben. Aber es verhält sich halt wie überall mit den Frauen, klassich, zeitlos und elegant :-) --Grüße aus Memmingen 20:54, 1. Aug. 2010 (CEST)

SW-Jurorin? Bearbeiten

 
SW braucht DICH.

Hallo Paulae, möchtest Du Jurorin beim kommenden Schreibwettbewerb sein? Viel Lese-Arbeit, ein vergnügliches Treffen mit Jurorkollegen in einer anregenden Stadt (Reise vom Verein gesponsort, wenn ich recht informiert bin) und Ruhm und Ehre winken dir. Selbstredend würde ich dich für Sektion II (Kultur) vorschlagen. --Minderbinder 12:27, 2. Aug. 2010 (CEST)

Das Angebot ehrt mich! Das Problem ist jedoch, dass ich selbst mit (mindestens) einem Artikel teilnehmen will. Und wenn ich mich zwischen lesen und schreiben entscheiden müsste, würde ich derzeit eindeutig das Schreiben vorziehen. ;-) Viele Grüße, --Paulae 12:29, 2. Aug. 2010 (CEST)
OK, das lasse ich als Entschuldigung gelten, Pflicht ist das Jurieren hier nicht. ;-) Übrigens: ich bin gerade dabei, Dauerkarten für Museen o.ä. als SW-Preis zu organisieren. Fällt dir da in deiner Umgebung ein Museum, eine Sammlung oder ähnliches ein, zu dem du als potentielle Gewinnerin gern ein Jahr lang kostenfreien Zutritt hättest? Die Anfrage bei den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden läuft schon. --Minderbinder 13:04, 2. Aug. 2010 (CEST)
Die Staatlichen Kunstsammlungen wären auch mein Tipp gewesen, die haben eine Jahreskarte, mit der man fast alle Bereiche der Kunstsammlungen besuchen kann. Eine Jahreskarte für den Dresdner Zoo wäre vielleicht noch was. Da könnte man schöne Tierfotos machen und der Eintritt ist zum einfach-mal-so-für-Wikipedia-Besuch für eine Person recht hoch. Ansonsten fällt mir nur das Stadtmuseum Dresden ein, aber da war ich z.B. schon mehrfach und habe sprichwörtlich alles fotografiert, was dort gezeigt wird. Gruß, --Paulae 16:23, 2. Aug. 2010 (CEST)
OK, danke für die Hinweise. Die SKD haben sich schon spendabel gezeigt, siehe WP:SW#U. Vielleicht magst du ja im Portal Dresden etwas Werbung für die SW-Teilnahme machen. :-) --Minderbinder 17:16, 2. Aug. 2010 (CEST)
<quetsch>Holla! Ich glaub mein Schwein pfeift! Da ist dir ja echt ein Wurf gelungen! --WikiAnika 08:49, 3. Aug. 2010 (CEST)
(BK) Naja, Zoos sind so eine Sache. Die Tiere wechseln kaum (anders als bei Ausstellungen), und zu den meisten, die es in Zoos gibt, haben wir eh schon Fotos. Außerdem muss ich ganz ehrlich sagen: Wenn ich die Affenhäuser der deutschen Zoos sehe, dann möchte ich die am liebsten auf Lebenszeit boykottieren. Vogelhäuser und Gehege, in denen Wölfe stundenlang im kreis laufen, sind ebenfalls nicht so mein Fall (aber für Dresden kann ich selbst auch nicht sprechen). Dann doch lieber naturkundliche Museen, die haben auch den Vorteil, dass die Motive in der Regel still halten.-- Alt Flaschengeist 17:18, 2. Aug. 2010 (CEST)
@Minderbinder: Ich sehe, dass die Reaktion schon auf deiner Disk kam, daher auch nochmal von mir an dieser Stelle ein WOW! Na, mal sehen, ob ich andere Portalmitarbeiter zum Schreiben bewegen kann.
@TAM: Die Tiere wechseln zwar kaum, andererseits könnte man eben mehrfach gehen und so eben fast alles fotografieren und wäre nicht unbedingt auf das Wetter angewiesen, wo manche Tiere lahm und manche überdreht und man selbst entweder eingeregnet oder sonnengebrüht ist. Im Dresdner Zoo wurde z.B. erst vor ein paar Tagen ein neues Haus für Krokodile usw. eröffnet und auch sonst wird fleißig gewerkelt und verbessert, sodass da zumindest ein Jahr über schon für Abwechslung gesorgt wäre. Es gibt zudem noch mindestens eine bedeutende Statue, die bisher noch keiner gefunden und fotografiert hat (trotz angegebener Geokoordinate!). Am Ende isses aber auch nur ein Vorschlag. Mit zwei möglichen Jahreskarten dr SKD ist Dresden eigentlich bei den Gutscheinen schon ausreichend vertreten. ;-) Gruß, --Paulae 17:24, 2. Aug. 2010 (CEST)

Archivierung Bearbeiten

Hallo Paulae, du hast das archivieren rückgängig gemacht, da kannst du mir aber sagen warum dann vorjährige Absätze bei 90 Tagen nicht automatisch arciviert werden? - ich weiß es ehrlcih gesagt nicht. danke K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 23:37, 2. Aug. 2010 (CEST)

Hilfe:Archivieren sollte auch dir als Admin weiterhelfen können. Es geht hier nicht darum, wie alt Beiträge sind, sondern wie groß eine Disk sein soll. Alte Beiträge können auch für aktuelle Leser interessant und sinnvoll sein (z.B. „wurde das schonmal diskutiert“?), wenn es nichtssagende Beiträge sind, kann händisch gelöscht werden. Nicht sinnvoll ist es, eine Disk mit wenigen, aber sinnvollen Abschnitten pro forma automatisch zu entschlacken. Obige verlinkte Seite gibt an, dass 5 bis 10 Abschnitte auf einer Disk der Standart- bzw. Idealwert sind. Unter Wikipedia:Diskussionsseiten steht wörtlich: „Wenn eine Artikeldiskussion sich zu nicht mehr überschaubarer Länge ausweitet, ist es ratsam, sie in Abständen zu archivieren.“ Das war bei keiner der Disks der Fall, bei sowas schon gar nicht. --Paulae 09:37, 3. Aug. 2010 (CEST)
Sorry, das habe ich nicht gefragt: Es war der Archivierierbaustein korrekt drin und es wurde nicht automatisch archiviert - ich habe nicht gefragt ob sinnvoll oder nicht. Aber nachdem du automatischen jetzt auch rausgenommen hast, erübrigt sich die Frage, danke für die Hilfe --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 18:03, 3. Aug. 2010 (CEST)
Sorry, da habe ich dich falsch verstanden. Ein Difflink wäre hilfreich gewesen, da ich in einer Reihe von Disks den Archivverweis rausgenommen hatte. Da ich nur bei der Böck-Disk die händische und die automatische Disk rausgenommen hatte, meintest du eventuell diese? Die Antwort da ist recht einfach: H2m23 hat den Archivierungsbaustein erst gestern 22:41 gesetzt und den händischen Vermerk gleich eine Minute später dazu. Der entsprechende Bot kommt aber immer erst nach einiger Zeit (Stunden/Tagen), insofern konnte da noch nix archivieren. Ich hoffe, dass das jetzt die richtige Antwort zu deiner Frage war. ;-) --Paulae 18:20, 3. Aug. 2010 (CEST)
ja, das wars danke --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 18:39, 3. Aug. 2010 (CEST)

Hallo (6) Bearbeiten

Danke schön :-) Villa HäblerDiskussion:Villa Häbler Greetings--Messina 07:42, 6. Aug. 2010 (CEST)

Lockwitzer Straße Bearbeiten

Hallo Paulae, manchmal kommt man nicht aus dem Staunen heraus, was bei manchen Themen so drin steckt. Zwar nicht damit vergleichbar, aber für eine ehemalige Vorortstraße immerhin! Man bekommt einen ganz anderen Blick auf den Lebensraum Straße. Klasse geworden! Da werden nun wohl dort die Preise steigen? grüsse -- Lysippos 21:42, 7. Aug. 2010 (CEST)

Die Infos waren zumindest im Bauwerkebereich fast alle da, nur eben auf viele Einzelartikel verteilt, während der eigentliche Artikel mehr als dünn war. Mir gefällt der Artikel jetzt ebenfalls und dass auch du überrascht bist, zeigt, dass es eine gute Idee war, alles zusammenzuführen. ;-) Allerdings auch ganz schön arbeitsintensiv. Gruß, --Paulae 22:03, 7. Aug. 2010 (CEST)
Ja, gute Idee, Schön, dass Messina einverstanden war :-). -- Lysippos 00:00, 8. Aug. 2010 (CEST)

Provokations-Troll-LA Bearbeiten

Hallo Paulae. Ich bin in dieser Sache nicht deiner Meinung. Das Verhältnis von Aufwand, "Diskussions"bedarf und Hamsterkraft, die die Beiträge binden, zum Ertrag, lies: Niederschlag in Artikelvebesserung des Nutzers, steht in keinem Verhältnis. Seine Beiträge sind provozierend und trollig, die Sprache unangemessen, seine Reaktionen zwischen lachhaft und unverständlich, immer jedoch unberechenbar. Er ist nicht an Zusammenarbeit interessiert, und wechselt seine Argumente, wenn's denn sein muss, auch mal ins Gegenteil. Er macht hier Laune und Artikelarbeit kaputt und redet/fragt sie schlecht, ohne etwas anbieten zu können. Ohne ihn, es ist leider so, ist es besser. Oder ist dir dafür deine Zeit nicht auch zu schade? Ansonsten viele Grüße & einen schönen Abend. Si!SWamP 19:00, 9. Aug. 2010 (CEST)

Ich bin mit dir vollkommen einer Meinung. Troll-LAs will ich auf meine Artikel trotzdem nicht sehen, nur weil jemand die RK nicht kennt. Es ist nicht so, dass H2m23 nicht schon andere derartige Artikel mit einem LA überziehen wollte, nur weil ich oder sonstwas ihm nicht in den Kram passt (sh. dieser Thread dazu). Sowas sollte erst gar nicht Mode werden. Soll er beim Kabarett rumtrollen, bis er gesperrt wird. --Paulae 19:08, 9. Aug. 2010 (CEST)
ja, ich kenne auch (eines der ersten Zusammentreffen mit dem Herrn) auch das Gegenteil: Behaltenwollen um jeden Preis. Buenas tardes. Si!SWamP 19:14, 9. Aug. 2010 (CEST)
Und als Reaktion darauf einen Rache-LA … Übrigens hier mein erstes Zusammentreffen, auch ein grandioser Auftritt. So, genug. ;-) --Paulae 19:24, 9. Aug. 2010 (CEST)
Na, Na. Paulae. "Rache-LA..." Immerhin habe ich 35 Treffer der Internet-Suchmaschine www.metager.de geliefert. Nein, Rache ist das nicht. Sondern das ist Arbeit, die Qualität eines Artikels zu sichtbar werden zu lassen. Nicht mehr, nicht weniger. P.S.: Sei froh, dass Du Dich nicht an der jüngsten Misere von Wikipedia weiter beteiligt hast. Sei froh. Dir einen weiteren Guten Artikel. Und wenn Du meine Recherche-Dienste o.ä. benötigst, ein Wort von Dir genügt. Meine ich ernst. Beste Grüße --Harm N. 06:38, 18. Aug. 2010 (CEST)
Natürlich war das ein LA „um etwas zu beweisen“, das hattest du ja damals auf Wirthis Diskussionsseite auch deutlich gemacht, deswegen wurde die damalige LD ja auch sehr schnell beendet. Ein Löschantrag sollte darüber hinaus nie ein alltägliches Mittel der Qualitätsverbesserung sein – am Ende läuft es immer auf einen hässlichen Baustein auf der Artikeldisk hinaus. Allerdings ist das inzwischen schon fast wieder ein Jahr her, es lohnt imho nicht, das jetzt noch einmal in aller Gänze aufzuwärmen. --Paulae 09:43, 18. Aug. 2010 (CEST)
Ich widerspreche oft gerne, aber diesmal ungern. Nein, es war nicht etwas, "um etwas zu beweisen". Magst es glauben oder nicht. Und "aufwärmen", was schon längst "gegessen" ist, wie Du selber sagst, ist wahrlich nicht lohnenswert. Ich will Dir hier klar zum Ausdruck bringen, dass Worte wie "Rache", "Troll", "Provokations-Troll" etc. bei ungeübten Diskussionspartnern schnell "den Top zum Überlaufen bringen" können. Doch bei mir entstand, was Dich betrifft, zwischenzeitlich der Eindruck, dass Du nicht "eine Köchin aus der Gerüchteküche" bist. Und daher, meine besten Grüße an Dich. (Im Grunde genommen wollte ich Dir dies per email schreiben, denn: es ist meine private Meinung über Dich als Benutzer. Und das sie nun öffentlich ist, das soll mir und Dir dann eben recht sein.) Beste Grüße --Harm N. 12:57, 18. Aug. 2010 (CEST)

Menderes Bagci und Dunning-Kruger-Effekt Bearbeiten

Hi Paulae,

so abwegig ist das gar nichts was da steht. Vielleicht gibts da auch was, was es belegen könnte. --Salmacis 15:36, 13. Aug. 2010 (CEST)

Hi Salmacis, Paulaes Revert war vollkommen korrekt. Ob es abwegig ist oder nicht, spielt keine Rolle. Wenn es sich mit einer reputablen Quelle belegen lässt, dass irgendein Psychologe das so einschätzt, dann kann es als X schätzt Y als Z ein rein. Ansonsten hat es dort nichts zu suchen. Beste Grüße, --NiTen (Discworld) 15:45, 13. Aug. 2010 (CEST)
Exakt meine Meinung. Es ist eine Wertung, die vielleicht die Mehrheit der Leute teilt, aber gerade deswegen unbelegt im Text nichts zu suchen hat. Sonst ist das feinstes Boulevard und BILD-Zeitungs-Niveau, die ja alle drauf aus sind, den Mann in die Pfanne zu hauen. Dass er nur schlecht singen kann, steht im Artikel. Eine unbelegte psycholgische Wertung steht uns nicht zu. --Paulae 21:47, 13. Aug. 2010 (CEST)
warum sollte der x den y als mich einschätzen? ;-) --  Thomas 21:53, 13. Aug. 2010 (CEST)
Frag am besten mal den hier. ;-) --Paulae 22:01, 13. Aug. 2010 (CEST)
was es für seltsame benutzernamen gibt... das ist mir echt zu verrückt ;-) gute nacht --  Thomas 22:07, 13. Aug. 2010 (CEST)
Mir hat mein Benutzername bei meiner Adminwahl gar mal eine Contrastimme eingebracht, weil es pure Blasphemie sei, sich nach Miyamoto Schwertkampftechnik zu benennen. :) --NiTen (Discworld) 18:44, 14. Aug. 2010 (CEST)

Hallo (7) Bearbeiten

Deine Überarbeitung des Artikels Holocaust - Die Geschichte der Familie Weiß ist insoweit nicht schlecht, als auch die Rolle der Täter/des NS-Regimes jetzt ebenso gewürdigt wird wie das Leben der Opfer. Meine Frage ist, da mir sehr an dem Thema gelegen ist, wieweit "darf" ich denn noch den Abschnitt "Handlung" vervollständigen ? Denn sicherlich fehlt hier noch eine Menge an Handlung. Ist Aaron der Neffe? An welcher Stelle wird dies im Film belegt? Auch die "Philosophie" der Familie Weiß "Amor vincit omnia" oder Helenas Glaube, dass ihre Liebe geschützt werde und damit ihr Leben unzerstörbar sei, oder der Beistand von Berta an das italienische Mädchen, oder der Beistand des Josef an Herrn Levy im Moment des Todes. All das zwischenmenschliche ist hier getilgt worden. Ebenso die Philosophie des Moses, dass der Kampf im Warschauer Ghetto vergleichbar ist mit David gegen Goliath, und dass er sich deswegen als ein Teil der Davidischen Königsfamilie empfindet. Findest Du deine Vorgehensweise/deine Arbeit richtig? Danke für dein Interesse und dein Engagement. Greetings--Messina 22:52, 14. Aug. 2010 (CEST)

Ich finde die Arbeit richtig – meinen Gedankenfehler zu Aaron habe ich gerade korrigiert, da hast du natürlich vollkommen Recht – und auch die Vorgehensweise richtig. Es geht eben nicht darum, alles in die Inhaltbeschreibung reinzunehmen, das ist auch gar nicht möglich. Es geht darum, die wichtigsten Handlungsstränge zu verfolgen, also alles das zu nennen, was sonst augenscheinlich fehlen würde und damit Fragen hervorrufen würde. Die Philosophie der Familie, Helenas Glaube an die Liebe, das italienische Mädchen, der Beistand Josefs ... das sind alles Kleinigkeiten, die den Film eben länger machen als diese Inhaltsangabe, die in zehn Minuten gelesen ist. Es ist aber nichts, was für die Inhaltsangabe essenziell ist und für den Leser wichtig ist, um den groben Inhalt des Films zu erfassen. Sieh es doch einfach so: So wie der Inhalt jetzt ist, kann sich ein Leser schnell ein Bild vom Inhalt machen und wird so animiert, den Film zu sehen. Bei deiner langen und viel zu überfrachteten Inhaltsnacherzählung hätten die Leser eher weggeklickt und sich vielleicht nie den Film angesehen. Am Ende geht es ja um die Leser und die wollen für eine Inhaltsangabe keine halbe oder ganze Stunde lesen.
Ich würde dich daher bitten, den Text nicht zu vervollständigen. Ich habe lange am Text gesessen und sehr genau abgewogen, was wirklich rein gehört und was eben nur „Beiwerk“ ist und nicht essenziell wichtig. Wenn das jetzt wieder alles ausufert, macht das den Artikel nicht besser und es schürt nur böses Blut. Wie du weißt, gab es die letzten Tage sogar eine VM wegen des ständigen Hin- und Hereditieres und ellenlange Disk auf RFF und diversen Benutzerseiten dazu. Das muss alles nicht sein, zumal du wahrscheinlich eben nur die Opfer- und kaum die Täterseite erweitern würdest, was der Inhaltsangabe einfach auch die Balance nimmt, die der Film unweigerlich hat. Viele Grüße, --Paulae 23:08, 14. Aug. 2010 (CEST)
Wenn du möchtest kannst du den Text sprachlich überarbeiten. Ich habe den Text inhaltlich insoweit korrigiert, wo es nötig war. Ansonsten wäre es einfach inhaltlich falsch gewesen. Greetings--Messina 00:16, 15. Aug. 2010 (CEST)
Ich habe ein paar Sachen wieder rausgenommen, die zu sehr ins Detail gingen. Einige andere habe ich drin gelassen und etwas angepasst. Wir haben mit 20.000 Bites angefangen, sind jetzt schon wieder bei 23.000 Bites. Das sind zwar deutlich weniger als die rund 53.000 Bites davor, aber es sollten auch, was den Inhalt betrifft, nicht mehr werden. Es soll lesbar bleiben. Derzeit ist es das noch und einige Ergänzungen waren wirklich sinnvoll, sodass ich denke, der Artikel ist jetzt auf einem guten Stand. Danke, --Paulae 13:52, 15. Aug. 2010 (CEST)
Danke für die sprachl. Verbesserungen. Es geht um Heinrich Müller bzw. Heinz Müller. In der Erstversion wird dieser als Heinrich bezeichnet. Aber im Film heißt er Heinz Müller. Folglich ist es nicht der Heinrich Müller der Gestapo. Der Grund warum ich die Befreiung des Großvaters bei der Reichskristallnacht genannt habe, ist dass Hans Helms in Kiew Rudi daran erinnert und deswegen Rudi ihn zurückträgt. Deswegen sollte dies meiner Meinung nach wieder rein entweder bei der Reichskristallnacht oder unten bei Kiew, wo auf dieses Ereignis bezug genommen wird. Ich hätte gerne Deine Ansicht dazu gewusst. Danke für die Mitarbeit. --Messina 14:07, 15. Aug. 2010 (CEST)
Hallo, ich meine dass du den Inhalt nicht kennst und deswegen Fehler machst. Danke--Messina 14:27, 15. Aug. 2010 (CEST)
Nach BK:
Ich hatte tatsächlich noch ein paar Erweiterungen von gestern (?) übersehen und habe noch ein paar Sachen gestrichen, die zu ausufernd waren. Wieso hattest du (?) Heinz Müller auf Heinrich Müller verlinkt und mit H. Müller umschrieben? Das ist nicht nur verwirrend, es ist auch falsch. Im Film heißt er Heinz Müller. Es gibt nach nochmaliger Überprüfung keinen Heinrich. Die Links habe ich entfernt und den Namen korrigiert. Bei der Episode um die Befreiung des Großvaters und die spätere Rettung Hans' durch Rudi ist ausschließlich wichtig, dass Hans durch Rudi gerettet wird und ihn dennoch verrät. Wie es dazu kommt, welche Feinheiten Auslöser für einzelne Handlungen sind etc. ist in dem Falle nicht wichtig, zumal der Großvater nur eine kleine Nebenperson im Film ist und die eigentlichen, wichtigen Personen andere sind. Es bringt nix, die Handlung jetzt wieder aufzublähen. Es läuft gerade übrigens auch eine VM, weil du die Handlung bis vorhin wieder so erweitert hast. Bitte lass den Film jetzt so ruhen, wie er ist. Schau einfach in fünf Tagen noch einmal drüber und überprüfe kritisch, ob dir an Wesentlichem noch irgend etwas fehlt. Derzeit bringt das dauernde Editieren, Ergänzen und Löschen nichts außer Verdruss. Viele Grüße, --Paulae 14:30, 15. Aug. 2010 (CEST)

Handlungsbausteinwettbewerb Bearbeiten

Du, Paulae,

hast beim 1. Handlungsbausteinwettbewerb mit 1013,5 Punkten den 1. Platz erreicht und erhälst von der Redaktion Film und Fernsehen den
Goldenen Spoiler!

 

Du hast 34 Filmhandlungen überarbeitet und bei jedem Artikel im Schnitt 29,80 Punkte gesammelt.

Herzlichen Glückwunsch!

sagen die Schiedsrichter
Queryzo und Crazy1880

Liebe/r Paulae/Archiv 2010, hiermit verleihe ich dir im Namen von Queryzo und mir diesen Orden. Vielen Dank für deine umfangreichen Bearbeitungen. Ich hoffe du bist beim nächsten Handlungsbausteinwettbewerb wieder mit dabei. Mit freundlichen Grüßen --Crazy1880 00:00, 16. Aug. 2010 (CEST)

Danke sehr! Ich hoffe, das nächste mal machen mehr Leute noch aktiver mit, damit der Wettbewerbscharakter etwas deutlicher rüberkommt. ;-) Viele Grüße, --Paulae 09:25, 16. Aug. 2010 (CEST)
Für einen ersten Wettbewerb dieser Art war die Beteiligung zufriedenstellend, nicht zuletzt natürlich wegen deinen zahlreichen Artikeln :-D --ðuerýzo ?! 23:13, 5. Sep. 2010 (CEST)

Hallo 8 Bearbeiten

Hallo Paulae, danke schön für Dein Interesse für den Artikel Holocaust.... Mich würde interessieren was du denn hier verstanden hast. Rudi trifft doch Inga und erzählt ihr, dass er auch in Auschwitz gewesen war ... Es handelt sich hier um die englische Originalversion (ohne Untertitel), die (interessanterweise) in der deutschen Version nicht vorkommt. Über eine Antwort würde ich mich freuen. Greetings--Messina 13:51, 16. Aug. 2010 (CEST)

Inga fragt, eher als Feststellung: „Rudi, you've learned about your mother and father.“ (Rudi, du weist (bereits) von Schicksal deiner Eltern?)
Rudi sagt: „Yes. The murder of people like that, and millions of others.“ (Ja, von ihrer Ermordung und der Ermordung Millionen anderer.)
Er hat von der Ermordung seiner Eltern erfahren, sieht jedoch nicht nur diesen ihn persönlich betreffenden Mord, sondern das große Ganze, das ihn genauso angeht. Ingas Antwort ist eher rhetorischer Art (You can hate me, if you wish, for being one of them.) und wird auch von Rudi rundherum abgelehnt. Er verurteilt die Deutschen eben nicht kollektiv, sondern ist in der Lage zu differenzieren. Das Fazit des Film ist daher eher genau das Gegenteil dessen, was du behauptet hast. Soweit die Sache, wie ich sie sehe. --Paulae 14:49, 16. Aug. 2010 (CEST)
Toda raba. Ani roza lehabi ät ha text hasäh le"Diskussionsseite Holocaust - Die Geschichte der Familie Weiß". (Danke schön. Ich möchte bringen den Text diesen zur"Diskussionsseite Holocaust -Die Geschichte der Familie Weiß")--Messina 15:27, 16. Aug. 2010 (CEST)

Ein ernsthaft gemeinter Vorschlag Bearbeiten

Hallo Paulae,

ich denke, es ist an der Zeit, Dich zu bitten, ob Du meinem Wunsch entsprechen könntest, dass wir, also ich Dich oder Du mich (wie Du magst), uns einmal per WP-email austauschen. Und keine Angst: ich beiße nicht. Mir ist einfach daran gelegen, dass Wikipedia das vorrangige Hauptziel ist, und nicht diese unsäglichen und unerträglichen Zwistigkeiten, die eh kaum jemand verstehen kann, wenn er nicht gerade professionell psychologisch versiert ist. Also bitte ich Dich, auch weil ich Dich für eine versierte Schreiberin halte: spring einfach über Deinen Schatten, und ich bin mir sicher, dass wir gut miteinander auskommen können. Das meine ich so, wie ich es sage. Ohne jeden Hintersinn oder hinterlistige Absicht. Auf eine positive Antwort von Dir würde ich mich sehr freuen. Besten Gruß --Harm N. 16:12, 16. Aug. 2010 (CEST)

Ah ein Déja vu des Schattenspringens. Ich nehme es positiv zu Kenntnis, dass du deinen Umgangston hier in letzter Zeit weitestgehend polterfrei gestaltest. Du wirst sicherlich bemerkt haben, dass mit einem freundlicheren Ungangston auch die Reaktionen anderer auf deine Beiträge sachlicher ausfallen und so soll es ja auch sein. Ich sehe jedoch keinen Grund, mich mit dir per E-Mail kurzzuschließen. Nicht, weil ich etwas gegen dich hätte, sondern weil es einfach keinen Grund für einen Austausch gibt, der theoretisch genausogut hier stattfinden könnte. Auch dafür sehe ich allerdings derzeit ehrlich keinen fachlichen Grund, zumal ich in meiner überwiegenden Artikelarbeit derzeit weit von deinen Interessensgebieten entfernt editiere. Gruß, --Paulae 16:27, 16. Aug. 2010 (CEST)
Hallo Paulae, Nun, ich akzeptiere Deinen Standpunkt. Bitte akzeptiere dann auch meinen, wenn ich sage, dass ich mich nicht mit jemanden öffentlich austausche, wenn es keinen Dritten etwas angeht, was ich zu sagen hätte. Theoretisch ja, praktisch nein. Ich habe hier schon zu oft schlechte Erfahrungen machen müssen, dass in einem Zweierdialog auf einer Benutzerseite plötzlich ein Dritter unerbeten "hereinplatzte". Vielleicht änderst Du bzgl. des emailing ja noch einmal irgendwann Deine Haltung - in jedem Falle wärst Du mir willkommen. Alles Gute Dir und weiterhin produktives Schreiben. --Harm N. 17:50, 16. Aug. 2010 (CEST)
Aha, inzwischen also als IP unterwegs? --Paulae 17:46, 16. Aug. 2010 (CEST)
Harm N. hat zwar eine IP, ist aber keine. Und wird es auch nie werden. Sry, dass der Server hier einen timeout an die wikipedia-Anmeldeprozedur hier schickte. Wie Murphy's law eben sagte: shit always happens when you don't expect it. --Harm N. 17:55, 16. Aug. 2010 (CEST)
Nachsatz (der sei mir noch gestattet): Es sei denn, "IP" steht für "important person". Scherz. Gruß --Harm N. 18:05, 16. Aug. 2010 (CEST)
Ich kenn Murphys Law nur als Was schief gehen kann, geht auch schief. ;-)
Ich akzeptiere deinen Standpunkt, natürlich, weil ich es selbst genauso handhabe. Was persönlich an jemanden gerichtet ist und nichts mit Wikipedia zu tun hat bzw. vertraulich bleiben soll, kläre ich per Mail. Wenn du derartiges zu klären hast, schreibe eine Mail. Keine Mail hingegen schreibe und beantworte ich, wenn es um Fachliches geht, also Artikelarbeit. Das sollte transparent bleiben. Sicherlich hast du aber auch gemerkt, dass seit dein Ton sich gebessert hat, auch das Einplatzen anderer in deine Dialoge sich geändert hat. Nicht immer ist das jedoch, wie du es hin und wieder empfunden hast, störend gemeint, sondern vielmehr als offener Austausch. Es ist also nicht per se schlecht und auch kein Grund für eine Mail. Gruß, --Paulae 18:09, 16. Aug. 2010 (CEST)
Höre ich da ein zartes Ja? Wenn, dann gib mir ein wenig an Zeit, und ich schreibe Dich an. Einverstanden? Na komm, schlag ein. Gruß --Harm N. 18:23, 16. Aug. 2010 (CEST)
Nein, du hörst da ein: Wenn du mir etwas privates zu sagen hast, was nichts mit Wikipedia zu tun hat, dann ist eine Mail sinnvoll (ich wüsste derzeit allerdings nicht, was das sein könnte und auch nicht, was direkt vertraulich sein müsste). Bisher habe ich solche WP-Mails tatsächlich nur von Stammtischteilnehmern erhalten, die was außerhalb der WP vorhatten, z.B. eine gemeinsame Fototour. Das ist so ungefähr die Dimension dessen, was ich als sinnvolle Mail und nicht hier zu klären einschätze … so als Richtlinie. --Paulae 18:30, 16. Aug. 2010 (CEST)
Nun denn, ich sagte ja auch zartes. Da wir uns persönlich nicht kennen, was ich doch einmal stark annehme – man weiß ja nie, grübelgrübel – bleibt mir nichts anderes übrig als zu warten, bis sich eine Dir genehme Grundlage ergibt. Es sei also Deiner freien Entscheidung überlassen. Meine kennst Du ja. Besten Gruß --Harm N. 18:38, 16. Aug. 2010 (CEST)

hallo 9 Bearbeiten

Greetings--Messina 20:53, 16. Aug. 2010 (CEST)

basti w Bearbeiten

da du auch schon an ihm "rumeditiert" hast, hinweis auf diese disk bei mir. hast du ideen oder lust einen artikel zu schreiben? gruß --  Thomas 17:26, 20. Aug. 2010 (CEST)

Fake von heute Bearbeiten

Danke, ich kenne mich mit diesen ganzen Stars und Sternchen nicht aus. Grüße WB 13:46, 23. Aug. 2010 (CEST)

Schneeweißchen und Rosenrot (1979) Bearbeiten

Könntest du bitte in diesem Filmartikel die Handlung einfügen? --77.9.171.151 18:18, 28. Aug. 2010 (CEST)

Wie wärs, wenn du das selber machst? --Paulae 18:28, 28. Aug. 2010 (CEST)

Alter Stadtplan Bearbeiten

Hallo Paulae; in dem alten Stadtplan, der gerade in der Fotowerkstatt zusammengesetzt wurde, steht im Kopf ein merkwürdiges Wort: "Grundriß der Stadt Dresden, wie solche a.d. 1529 (?)uschen gewesen." Die tatsächliche Schreibweise (erster Buchstabe) ist mir unklar und vor allem die Bedeutung. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 14:38, 5. Sep. 2010 (CEST)

Er ist derzeit nicht sauber zusammengesetzt, ich hoffe, jemand anderes kriegt das noch besser hin. Da steht meines Erachtens: „Grundriß der Stadt Dresden, wie solche a.o. 1529 zusehen gewesen.“, wobei das erste „e“ bei „zusehen“ vielleicht falsch gedruckt wurde? Zuschen ergäbe jedenfalls keinen Sinn. Gruß, --Paulae 14:44, 5. Sep. 2010 (CEST)
Genau darüber bin ich ja gestolpert - aber auf einen solchen Fehler bin ich nicht gekommen. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 18:59, 5. Sep. 2010 (CEST)

Datei:Bernd Aldor by Alex Binder.jpg Bearbeiten

Hallo Paulae, Binder ist 1929 gestorben, sein Werk somit gemeinfrei. Warum also sollte die Datei nicht auf Commons? --Septembermorgen 21:40, 12. Sep. 2010 (CEST)

Ich habe dir gerade auf deiner Seite anworten wollen, daher erst einmal mein Eintrag von dort hier:
„Lieber Septembermorgen, ich bitte die, keine Verschiebeanträge für Bilder von Alex Binder zu stellen. Die wenigen Fotos, die eindeutig datiert werden können und deswegen auf Commons sicher sind, habe ich bereits direkt dort hochgeladen. Alles, was nicht 100%ig nach 1923 entstanden ist, hat dort nichts zu suchen. Da ich in der kurzen Zeit auch andere von mir hier hochgeladene Bilder mit deinem Übertragwunsch gesehen gesehen habe, die auf Commons nichts zu suchen haben und wo dein Übertragwunsch bereits von anderen rückgängig gemacht wurde (z.B: Datei:Anna Croissant-Rust vor 1910.jpg), rate ich dir dringends, dich a) intensiver mit dem Urheberrecht und den Fristen in den einzelnen Staaten vertraut zu machen und b) auf keinen Fall selbst Bestätigungen deiner Exportwünsche vorzunehmen.“
So und jetzt hier weiter: Das deutsche Urheberrecht ist nicht 1:1 auf das US-amerikanische anwendbar. Ich habe extra in den jeweiligen Binder-Dateien vermerkt, dass diese Bilder in den USA derzeit NICHT urheberrechtlich frei sind. Es wäre recht und billig gewesen, das nicht zu überlesen. Da ich das nicht alles mühsam aufklamüsern will, lies dir am besten einfach mal die Hinweise auf dieser Binder-Datei auf Commons durch. Die entsprechende Disk hier auf WP findest du hier. Gruß, --Paulae 21:50, 12. Sep. 2010 (CEST)
Warum sollten die Bilder in den USA nicht frei sein? Auch in den USA gilt PMA70, das heißt 70 Jahre nach Tot des Urhebers sind die Werke gemeinfrei. Bei einem 1929 gestorbenen Fotografen also seit 1999. Was anderes zu behaupten ist Unfug. --Wikijunkie Disk. (+/-) 21:51, 14. Sep. 2010 (CEST) BTW: Die 95 Jahre die dort in dem einen Baustein drin stehen, sind nur gültig, wenn der Urheber nicht bekannt ist bzw. der Urheber unbekannten Datums gelebt hat. Und es geht hier auch nicht um alle Ross-Bilder sondern nur um die wo klar gemacht ist das der Fotograf Binder ist, denn genau diese sind gemeinfrei. ich habe diesen Not-PD-US irgendwas Baustein daher entfernt auf Commons.
Wo genau hast du her, dass die Regel nur für Bilder gilt, deren Urheber nicht bekannt ist? Siehe übrigens auch Wikipedia:Bildrechte#Probleme mit der Gemeinfreiheit in den USA. --Paulae 22:45, 14. Sep. 2010 (CEST)
Übrigens wird deine Meinung nicht wahrer, wenn du auf anderen Seiten Hinweise löschst, die deiner Meinung entgegen stehen. „If the template is used correctly, the category should contain works created or first published 1923 or later by non-U.S. authors who were in copyright in their country in 1996 (in the case of the EU, died 1926 or later; other nations may have earlier or later dates.)“ Es geht hier konkret um Urheber, die keine US-Bürger waren und nach 1926 verstorben sind. Diese Aussage wird grotesk, wenn es, wie du behauptest, um unbekannte Autoren ginge. Denn da wüsste man weder, woher sie sind, noch wann sie verstorben sind. Insofern: Nice try. Wende dich einfach an Wikipedia:Urheberrechtsfragen, wenn du Fragen hast. Hier ist jedenfalls die falsche Seite für derartige Disks (die ich btw ja auch nicht mit dir geführt habe.). --Paulae 23:13, 14. Sep. 2010 (CEST)
Man lese den PD-Baustein auf Commons, dort steht in Deutsch klipp und klar: "Diese Bild- oder Mediendatei ist gemeinfrei, weil ihre urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist. Dies gilt für die Europäische Union, die Vereinigten Staaten, Australien und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 70 Jahren nach dem Tod des Urhebers.". Steht da Vereinigte Staaten oder steht das da nicht? Ich verweise auf die Berner Übereinkunft zum Schutz von Werken der Literatur und Kunst, der auch die Vereinigten Staaten beigetreten sind. Nur weil diese den Schutzfristenvergleich bislang nicht anerkannt haben, werden diese Bilder trotzdem auf Commons angenommen und nur entsprechend gekennzeichnet. Immerhin können sie außer vielleicht in den USA überall frei verwendet werden. --Wikijunkie Disk. (+/-) 04:02, 15. Sep. 2010 (CEST)
Die Server stehen in den USA, Bilder auf Commons müssen in jedem Fall in den USA frei sein. Daher ist ein Teil der Binder-Bilder auf Commons potenziell löschgefährdet, zumal man dort immer noch nicht entschieden hat, wie mit entsprechenden Fotos umzugehen ist (löschen, speziell kennzeichnen oder oder). Daher sollten die Fotos hier verbleiben, um bei einer Entscheidung auf Löschen die Mehrarbeit des Wiederhochladens hier lokal zu umgehen. Ist eigentlich nicht so schwer zu verstehen, der PD-Baustein wird schließlich durch den Non-Free-US-Baustein ergänzt, der wiederum kein Lizenzbaustein ist und nicht allein da stehen kann. Bitte hole doch einfach eine Zweitmeinung bei Wikipedia:Urheberrechtsfragen ein, wenn du mir nicht glaubst – auch wenn die bereits oben verlinkt ist. Die fruchtlose Disk mit dir ist hier jedenfalls beendet. --Paulae 09:43, 15. Sep. 2010 (CEST)

Francis Fulton-Smith Bearbeiten

Warum löschen Sie die Filme auf der Seite, die noch nicht erschienen sind? Dann müssten noch mehr raus. Das sind Filme, die zu seiner Film- bzw. Dreharbeit gehören, egal ob nun schon gesendet oder nicht, und gehören somit auch in die Filmografie. Ansonsten müsste auch bei anderen Schauspielern so vieles hier gelöscht werden. In der gesamten Wikipedia stehen auch bei anderen Filme dabei, die noch in der Vorentwicklung sind. -- Frarenatin 22:01, 15. Sep. 2010 (CEST)

Nein, noch nicht erschienene Film, die wie hier noch in der Postproduction sind, gehören noch nicht in die Filmografie. Hier werden nur Filme aufgenommen, die bereits erschienen sind. Wenn bei anderen Schauspielerartikeln ebenfalls Filme enthalten sind, die noch keine Weltpremiere erlebt haben, gehören die dort ebenfalls entfernt. Gerne können Sie das übernehmen, die Richtlinien des Portals Film und Fernsehen sehen das sogar ausdrücklich so vor. Gruß, --Paulae 22:42, 15. Sep. 2010 (CEST)

Alexander Stephan (Schauspieler) Bearbeiten

Nun gibt es ein Artikel über Stephan. --77.9.115.135 15:41, 16. Sep. 2010 (CEST)

Die Bitte war nicht grundlos an die Weniger-IP gerichtet, die du offensichtlich nicht bist … --Paulae 15:50, 16. Sep. 2010 (CEST)
Hallo Paulae! Ich habe zufällig gerade das imdb-Datenblatt zu Alexander Stephan gesehen. Ich hab ein bissel Material in gedruckter Form zuhause. Wenn Du magst, kann ich es einbauen. Will Dir aber da nicht in die Quere kommen. Weiß nicht, ob Du die Absicht hattest, den Artikel zu schreiben oder auszubauen. Deine Diskussion mit der Weniger-IP kenne ich nicht. Gruß, --Brodkey65 15:56, 16. Sep. 2010 (CEST)
Nein, ich würde mich freuen, den Artikel ausgebaut zu sehen. Die Weniger-IP wechselt leider jeden Tag, sodass es schwer ist, ihr wirklich eine Nachricht zu hinterlassen, bzw. sicher zu sein, dass sie auch gelesen wird. Offensichtlich war es hier nicht der Fall, meine Nachricht war diese hier. Weniger-IP-Artikel sehen in der Regel so oder so aus, daher meine Bitte an die IP. Ich weiß gar nix über Stephan, freu mich also auf deine Ausarbeitung. Von den Messina-Artikeln her weiß ich, dass er bei dir in guten Händen ist. :-) Vielen Dank, --Paulae 16:05, 16. Sep. 2010 (CEST)
Ich habe den Artikel mit den mir kurzfristig verfügbaren Infos jetzt mal etwas ausgebaut. Ich denke, es müsste so passen. Viele Grüße, --Brodkey65 17:24, 16. Sep. 2010 (CEST)
Ich danke dir herzlich! Habe den Artikel gerade mit viel Interesse gelesen und bin erstaunt, dass er tatsächlich nur so eine verhältnismäßig kurze Zeit beim Film war, dabei jedoch von Anfang an Hauptrollen gespielt hat. Also noch einmal vielen Dank, manchmal trifft man immer wieder auf einen Namen und kann ihn selbst Mangels Material nicht einbläuen. --Paulae 17:37, 16. Sep. 2010 (CEST)
Ja, den letzten aus der IMDb übernommenen Filmtitel habe ich übrigens mal gelöscht. Ich denke, da kann man nicht zweifelsfrei sagen, ob er tatsächlich zu A.S. gehört. Kann auch eine Namensgleichheit sein. Tja, die Karriere „schöner Männer“ endet halt oft abrupt, wenn der Wechsel ins Charakterfach nicht so recht gelingen will :-). Grüße, --Brodkey65 17:55, 16. Sep. 2010 (CEST)

Irena Rüther-Rabinowicz Bearbeiten

Hallo Paulae, hast Du zufällig ein Foto des Grabes von Irena Rüther-Rabinowicz (auch: Irena Zimmermann-Rüther) vom Loschwitzer Friedhof??? Viele Grüsse, --Schwijker 14:58, 17. Sep. 2010 (CEST)

Der Name sagt mir überhaupt nix, ich hab leider auch kein Foto des Grabes da. Ich habe den Namen auch nicht als im Friedhofsplan verzeichnet im Gedächtnis, hab ihn aber jetzt auf meine Friedhofsgräberliste gesetzt. Wenn ich das nächste Mal zum LF gehe, suche ich danach. Gruß, --Paulae 18:02, 17. Sep. 2010 (CEST)
Hier gibt es ein Bild des Grabes ("völlig verwildert"). Danke und Viele Grüsse, --Schwijker 18:09, 17. Sep. 2010 (CEST)

Hallo 10 Bearbeiten

Hallo Paulae, ich habe irgendwo gelesen, dass das Werk von Fritz Löffler:das alte Dresden lange Zeit nicht publiziert werden durfte. Auch ist mir bei längerem Studium des Buches aufgefallen, das vieles fehlt, was dann z.B. ausschließlich in dem anderen Buch beschrieben wird (wie in Volker Helas: Architektur in Dresden 1800-1900). Für mich ist daher Löfflers Werk nicht besser o. schlechter als z.B. "Deutsche Architektur". Greetings--Messina 16:07, 27. Sep. 2010 (CEST)

Irgendwo? Wo du auch irgendwo gelesen hast, dass die Villa Friedrichsruh zerstört wurde? Deine Aussagen sind so zuverlässig wie die Wettervorhersage für die nächsten drei Monate. Und da passt dann auch die Behauptung rein, ein Werk, das planmäßig die Architektur bis 1870 behandelt sei zensiert, weil es Bauwerke aus der Zeit um 1900 auslässt. --Paulae 16:19, 27. Sep. 2010 (CEST)
Ich habe dies tatsächlich gelesen, dass Löfflers Werk, DDR-Werk, erhebliche Probleme in der DDR-Zeit mit den DDR-Behörden gehabt hat. Und bei meinem Studium mit dieser Schrift ist mir aufgefallen, dass vieles auch bis 1870 fehlt. Daher erlaube ich mir meine ganz persönliche Meinung, dass Deutsche Architektur im Vergleich zu Löfflers Werk nicht viel besser ist. Ich bitte um Entschuldigung. Greetings--Messina 16:35, 27. Sep. 2010 (CEST)
Darum geht es nicht. Es geht darum, dass du aus dem vermuteten Umstand, dass Löfflers Werk Heino Otto auslässt, schlussfolgerst, dass Löfflers Werk zensiert wurde. Dass Löfflers Werk gar nicht mehr bis zum Jugendstil geht, Ottos Werk also gar nicht erwähnt werden kann, ignorierst du einfach. Dass du ein staatspolitisch durchtränktes Werk wie Architektur der DDR dem Löfflerschen Standardwerk, das bis heute neu aufgelegt wird, vorziehst, ist bezeichnend für deine Arbeit hier. --Paulae 16:46, 27. Sep. 2010 (CEST)
Nachtrag. Bei Fritz Löffler fand ich einige Gebäude nur im Register, hinten... Greetings--Messina 08:56, 28. Sep. 2010 (CEST)
An die richtige Stelle verschoben. Zum Inhaltlichen äußere ich mich mal nicht, weil ich immer noch lachen muss. :-D --Paulae 17:05, 28. Sep. 2010 (CEST)
Fehler passieren halt' :- ) Greetings--Messina 08:42, 29. Sep. 2010 (CEST) (ich persönlich meine, dass alle Artikel die auf Fritz Löfflers Werk basieren gelöscht, und alle Artikel die auf Deutsche Architektur basierten entlöscht werden)
Du kannst meinen, was du willst. Ob es immer so schlau ist, seine Meinung öffentlich kundzutun, ist eine andere Sache. Ich schreib ja hier auch nicht, welche Artikel ich gerne gelöscht sehen will. --Paulae 20:06, 30. Sep. 2010 (CEST)

Hallo 11 Bearbeiten

Ja, hallo erst mal! :) Ich weiß gar nicht, ob Du’s schon wusstest, aber Fränzi ist AdM im Oktober. Denk Dir mal bitte einen passenden Teaser aus und poste ihn hier. Sonst mach ich’s. ;) Ach ja, rat mal, wer der fleißigste Dresden-Autor ist. --Y. Namoto 17:01, 27. Sep. 2010 (CEST)

Und da sagt man immer, Qualität kommt vor Quantität. ;-) Teaser ... joah, wenn bis Donnerstag nix kommt, schaff ichs nicht mehr. ;-) Ich muss derzeit jede freie Sekunde für meinen SW-Kandidaten nutzen, da ich seit Freitag weg war (haste vielleicht gemerkt) und bis Donnerstag beruflich viel um die Ohren habe. Ich freu mich aber, dass Fränzi zu Ehren kommt! Viele Grüße, --Paulae 17:28, 27. Sep. 2010 (CEST)

Morgen ist Donnerstag. ;) Tolle Artikel übrigens zur Frauenkirche!!! Was mir noch nicht so zusagt, ist die Redundanz im Abschnitt zur Vorgeschichte beider Vorgängerbauten. Ich finde, beim gotischen Vorgängerbau solltest Du noch etwas stärker kürzen. Insgesamt eine sensationell gute Arbeit! Viele Grüße, --Y. Namoto 10:07, 29. Sep. 2010 (CEST)

Ah, verdammt. ;-) Zu zweiterem: Ich dachte ganz bescheiden auch an das hier, dort kennt man die beiden anderen Artikel nicht, es muss also auch ohne diese verständlich sein. Da man dort allerdings einen festen Versionslink zur entscheidenden Version setzen muss, kann ich das auch heute machen und bis morgen dann den Artikel auf Wikiniveau … äh … zusammenlöschen. ;-) Gruß, --Paulae 10:12, 29. Sep. 2010 (CEST)
 

Lina Franziska Fehrmann, genannt „Fränzi“, war das bedeutendste Kindermodell und eine Muse der „Brücke“-Künstler Ernst Ludwig Kirchner, Erich Heckel und Max Pechstein. Sie kam 1900 als 15. Kind eines Schlossers und einer Putzmacherin zur Welt. Wahrscheinlich trat sie im Sommer 1909 im Alter von acht Jahren mit den Dresdner „Brücke“-Künstlern in Kontakt, die sie Fränzi nannten. Dutzende Bilder mit Darstellungen „Fränzis“ enstanden unter anderem während Sommeraufenthalten der Maler an den Moritzburger Teichen. Die letzten Fränzi-Bilder stammen aus dem Jahr 1911, als die Brücke-Künstler schließlich nach Berlin übersiedelten. Lina Franziska Fehrmann blieb in Dresden, wurde zeitig Mutter zweier unehelicher Kinder und starb 1950 in ärmlichen Verhältnissen im Alter von 49 Jahren in Dresden.
Fränzi beeinflusste die Werke der Brücke-Künstler nachhaltig. In ihr fanden die Künstler das Ideal des Ursprünglichen; ihr hagerer, kindlicher und kantiger Körper korrespondierte mit der Reduzierung und Verknappung der Form in Werken der „Brücke“-Künstler und machte sie zu ihrem Lieblingsmodell.“

Nicht perfekt. --Paulae 20:05, 30. Sep. 2010 (CEST)

Mir gefällt das. Bin aber leider erst heute dazu gekommen, es einzustellen. Habe dabei ein Querformat-Bild verwendet, weil das besser passte (weiß nicht, wie es bei Dir aussieht). Hoffe, das geht in Ordnung. Zusammen mit dem neuen Bild des Monats haben wir jetzt zwei schöne Farbtupfer auf der Willkommenseite. Danke für den Teasertext und überhaupt für diesen schönen Artikel. Viele Grüße, --Y. Namoto 15:59, 3. Okt. 2010 (CEST)

Macht der Armin eigentlich Witze oder wie siehst Du das? Keine Artikel über Dresden im Dresden-Portal? Oh Mann, das ist echt panne... --Y. Namoto 19:50, 3. Okt. 2010 (CEST)

OH HAI Bearbeiten

 
OH HAI

I finded thiz pictuar for U. Pleaz be teh happy now. --32X 09:39, 28. Sep. 2010 (CEST)

I iz huggle you (only litl bit). --Paulae 17:05, 28. Sep. 2010 (CEST)
Lesetipp für langweilige Stunden Wikipedia:Administratoren/Anfragen#Benutzer:Messina. :) --32X 19:30, 2. Okt. 2010 (CEST)

Kleine und große Augen für den November. (Warum wurde „Klein“ groß und „groß“ klein geschrieben?) --32X 09:45, 2. Nov. 2010 (CET)

romanischer Bau Bearbeiten

Bin nur mal kurz drüber geflogen, dabei ist mir die Literaturangabe bei den Chronisten aufgefallen. Hinter den jeweiligen Zahlen stören die refs meines Erachtens den Lesefluss, später wären sie sicher besser aufgehoben. Anhand der Jahreszahlen in der Literaturangabe bleiben sie in dieser Anordnung auch dem jeweiligen Jahrhundert zuortbar.

Mein Vorschlag daher die Quellverweise statt in der Form

  1. eine Gründung der Kirche „um 1020“ wurde daher von Chronisten des 17.[1] und 18.[2] Jahrhunderts als möglich angegeben. als
  2. eine Gründung der Kirche „um 1020“ wurde daher von Chronisten des 17. und 18. Jahrhunderts[1][2] als möglich angegeben. oder
  3. eine Gründung der Kirche „um 1020“ wurde daher von Chronisten des 17. und 18. Jahrhunderts als möglich angegeben.[1][2] anzugeben --WikiAnika 14:22, 29. Sep. 2010 (CEST)

  1. a b c Anton Weck: Der Chur-Fürstlichen Sächsischen weitberuffenen Residentz und Haupt-Vestung Dresden Beschreib- und Vorstellung. Joh. Hoffmann, Nürnberg 1680, S. 13, 245.
  2. a b c Johann Gottfried Michaelis: Dreßdnische Inscriptiones und Epitaphia. Schwencke, Alt-Dresden 1714, [S. 19/678].
Ja, ich bin mir da auch nicht so sicher. Es ginge ja auch, am Ende des Satzes beide Literaturangaben in eine Fußnote zu packen (Nachteil unübersichtlich) oder hinter die Jahrhundertzahl direkt den Namen und das Jahr in Klammern zu packen (Nachteil, dass das die genaue Literaturangabe nicht hinfällig macht). So ist es vielleicht im Lesefluss holpriger, aber eindeutig. Wenn am Ende zwei Fußnoten hintereinander stehen, müsste man erst einmal suchen, welche Fußnote zu welcher Angabe gehört, was imho auch nicht ideal ist – klar, die Logik setzt voraus, dass die erste zum ersten Fakt usw., andererseits sind diese Doppelfußnoten eigentlich immer ein Indiz, dass da der gesamte Satz doppelt belegt wird, was ich ja an anderer Stelle auch gemacht habe. Zu verzwickt, die ganze Sache. ;-) Gruß, --Paulae 15:08, 29. Sep. 2010 (CEST)
Für mich ist die Kernaussage des Satzes, dass frühere Chronisten (Chronisten früherer Jahrhunderte) die Gründung der Kirche "um 1020" datierten, daher wäre die Doppelfußnote durchaus vertretbar. Die Aussage zur Spezifizierung auf das 17. und 18. Jahrhundert ist zweitrangig und die Zuordnung bleibt wie gesagt durch die Datierung der Quellen immer noch möglich. --WikiAnika 12:08, 30. Sep. 2010 (CEST)
Kann man so machen, mich persönlich haben die Fußnotenhinweise am gegebenen Platz beim Lesen jedoch nicht gestört. Ich war vielmehr durch den ersten Satz nach dem Inhaltsverzeichnis verwirrt. Ältester Vorgängerbau … bereits 1728 … whut? Lässt sich zu Christian August Freyberg vielleicht noch etwas mehr sagen, als dass er besagtes Buch schrieb? --René Mettke 07:41, 1. Okt. 2010 (CEST) PS: Wie du vielleicht gesehen hast, werte P., habe ich es nicht mehr zum Schreibwettbewerb geschafft. Die Quellenlage war einfach zu dünn und widersprüchlich. Einige Aussagen des ADB-Artikels ließen sich überhaupt nicht verifizieren und scheinen mir derzeit auch etwas romantisierend. Wenn ich mir noch etwas Zeit lasse, sollte es für Schon gewußt? dennoch reichen, damit wäre ich schon zufrieden.

Anneliese Hager Bearbeiten

hallo Paulae, bei dem versuch, den artikel dieser interessanten Grande Dame der surrealistischen lyrik mit fotogrammen zu retten, bin ich zum hauptautor geworden *seufz* und habe dich von deinem dir zustehenden ersten platz verdrängt *andeutung von kotau*. ich glaube, es ist geschafft. VG -- Jbergner 15:20, 3. Okt. 2010 (CEST)

Und, jetzt bis ich wieder „erster“, ist mir aber eigentlich mehr als egal. --Paulae 14:31, 5. Nov. 2010 (CET)

Fotos von Alexander Binder Bearbeiten

Hallo Paulae. Lade doch bitte die Fotos von Alexander Binder bei Commons hoch. Es gibt da sogar eine Creator-Vorlage. --Leyo 01:00, 13. Okt. 2010 (CEST)

Ich mach das bei allen Fotos, die vor 1924 entstanden sind. Bei den anderen nicht, weil die in den USA noch nicht frei sind und daher auf Commons pot. löschgefährdet sind. Gruß, --Paulae 09:46, 13. Okt. 2010 (CEST) PS: Siehe auch die Disk weiter oben (Benutzer Diskussion:Paulae#Datei:Bernd Aldor by Alex Binder.jpg) mit entsprechenden Diff-Links zur Disk auf WP:URF.
Welche Diff-Links? Mir kommt das Ganze doch etwas sonderbar vor. Man könnte vielleicht auch mal unter Commons:Commons:Forum nachfragen. --Leyo 10:02, 13. Okt. 2010 (CEST)
Da oben steht der Satz „Die entsprechende Disk hier auf WP findest du hier.“ Den Link findest du unter dem *zweiten* Wort „hier“ des Satzes. ;-) --Paulae 10:28, 13. Okt. 2010 (CEST)
Danke. ;-) Der Zustand wie die meisten Fotos in Commons:Category:Photographs by Alexander Binder (mit Hinweisbaustein) ist doch OK, oder nicht? Wenn du sicher sein willst, könnte man mal einen „Probe-DR“ stellen… Wenn der positiv (behalten) ausgeht, könnten die übrigen entsprechenden Fotos auch nach Commons. --Leyo 10:44, 13. Okt. 2010 (CEST)
In der Disk auf WP:URF wurde darauf verwiesen, dass das non-free-US-template eben nicht dafür gedacht ist, massig Dateien damit zu versehen, sondern eher die bereits bestehenden derart zu bündeln, damit im schlimmsten Fall alle mit einem Mal gelöscht werden können. Ich denke, es ist weniger Commons, wo das entschieden wird, sondern mehr das derzeit für solche Fälle noch strenge US-amerikanische Copyright, wo es aber wohl Bewegung geben soll. Solange es da keine rechtlich bindende positive Entscheidung gibt, sind diese Dateien auf Commons in der Schwebe. Übrigens sind fast alle Binder-Dateien aus der Zeit nach 1923 erst in der letzten Zeit von Benutzer:Janericloebe hochgeladen worden, der sich offenbar nicht um derartige Fragen kümmert (und auch Schauspieler-Fotografien auf Commons hochlädt, wo das Todesjahr des Fotografen gar nicht bekannt ist (von Karl Schenker (1935 absolut unbelegt) und, noch schlimmer, Ernst Sandau). Andere zeitigere Binder-Dateien, wie von Lubitsch oder auch Eva May sind Uploads von mir, hab ja auch den Binder-Artikel verzapft, insofern liegt mir was an den Dateien. Solange aber auf Commons so eine Larifari-Situation herrscht, die derzeit keiner klären kann (daher auch dein LA-Vorschlag nicht hilfreich, wurde glaub ich auch schonmal an anderer Stelle versucht, aber auch Larifari entschieden), lade ich die paar Fotos hier hoch. Den Großteil lasse ich derzeit sowieso auf meiner Festplatte, sondern versorge nur einzelne bilderlose Schauspieler mit einem Foto (selbst wenn ich 20 da habe). Gruß, --Paulae 10:56, 13. Okt. 2010 (CEST)
OK, das Thema ist zu heikel und ich lasse dich nun in Ruhe. :-) --Leyo 13:31, 13. Okt. 2010 (CEST)

Filmwerkstatt Bearbeiten

Hier sind die Formulierungen zu finden, die mir so merkwürdig holprig vorkamen, besonders „Bis auf dass Christel in Film und Operette Briefträger ist“ und „Sie ist mit dem Kriminalassistenten Horst zusammen“. Aber auch deine Standard-Einleitung „<Titel> ist ein Film von <Regisseur> aus dem Jahr 1956“ liest sich für mich ein klein wenig gestelzt – als ob sich das „aus dem Jahr“ auf den Regisseur beziehen würde. „<Titel> ist ein 1956 veröffentlichter Film von <Regisseur>“? --TMg 14:06, 18. Okt. 2010 (CEST)

Ich glaube, was ich vorher hingeschrieben hatte, war noch verquaster. Ich habs nun ein wenig umformuliert. ;-) Der Einleitungssatz soll universal verwendbar sein, daher geht „veröffentlicht“ nicht. Die Jahreszahl bezieht sich immer auf die Angabe im LdIF, das manchmal das Premierenjahr angibt, manchmal aber auch das Produktionsjahr. Insofern lass ich die erstmal so, es sei denn, mir fällt noch eine bessere, universale Einleitung ein. Gruß, --Paulae 14:51, 18. Okt. 2010 (CEST)
Kann man nicht bei den Filmen, bei denen klar ist, was das Lexikon des Internationalen Films meint, jeweils „ist ein 1956 produzierter“ oder „veröffentlichter Film“ schreiben, und deine Formulierung bei denen beibehalten, bei denen es unklar ist? --TMg 18:12, 18. Okt. 2010 (CEST)
Dann fragt man sich doch unwillkürlich, warum 1956 produzierter Film dasteht – ist er überhaupt veröffentlicht worden? Guck dir mal Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens an, der ist exzellent und machts genauso. Am Ende wird doch klar, was gemeint ist, und darauf kommt es schließlich an. Findest du die Umarbeitung der Christel gelungener? Gruß, --Paulae 18:19, 18. Okt. 2010 (CEST)
Da stehts anders herum, „ist ein Film aus dem Jahr von Mann“. Eine ideale Lösung gibts wohl nicht. Bei „aus dem Jahr“ frage ich mich jedesmal, was das bedeuten soll – bei manch einem Film sind von der ersten Idee bis zur Premiere schließlich schon Jahre oder gar Jahrzehnte verstrichen. Der Christel hab ich noch etwas Schliff verpasst – der Einfachheit halber direkt am Objekt – und hoffe, das war in Ordnung so. --TMg 22:29, 19. Okt. 2010 (CEST)

Allgemein zur Bebilderung: Es tut so weh, ausgerechnet Filme nicht bebildern zu dürfen. Was ich mir deshalb häufiger wünschen würde, wären Fotos wie hier. Ich weiß, das ist schwer, aber wenn überhaupt, dann kann das nur jemand entscheiden, der den Film gesehen hat. :-) --TMg 20:33, 20. Okt. 2010 (CEST)

Glücksfälle sind natürlich auch Sachen wie hier, wo die Erben Bilder freigeben. Es gibt auch schon aktuelle Filmemacher, die Szenenbilder aus ihren Filmen freigeben, das ist aber die Ausnahme. Die Bildtitel wie hier könnte ich zwar zu den meisten Filmen hochladen, sehe aber noch nicht so rechten Sinn darin. --Paulae 09:41, 21. Okt. 2010 (CEST)

Bilder in Artikeln Bearbeiten

Die Schutzfrist der von mir eingesetzten Bilder ist ausgelaufen! Sie dürfen also hier verwendet werden! mfG, -- Boris Karloff II Portal:Wrestling 16:23, 20. Okt. 2010 (CEST)

Nein, ist sie nicht. Ergo dürfen sie hier nicht verwendet werden. --Paulae 16:25, 20. Okt. 2010 (CEST)

Aus Interesse: Müsste commons:Template:PD-Japan-oldphoto nicht einen ähnlichen roten Kasten wie commons:Template:PD-US erhalten, um solcherlei Verwirrungen zu vermeiden? --TMg 19:29, 20. Okt. 2010 (CEST)

Nein. Deswegen hatte ich auf WP:URF da nochmal nachgefragt. Der Schutzfristenvergleich findet nicht in Europa statt, ergo werden alle europäischen Werke nach DACH-Recht behandelt. Außerhalb Europas sieht das wieder ganz anders aus, da sich da in den meisten Fällen nach dem Recht des jew. Landes gerichtet wird (sh. z.B. die ganzen Fotos von Mitgliedern der US-Regierung). Beim King-Kong-Bild zum Beispiel ist Voraussetzung, dass das Bild vor 1946 aufgenommen und danach 10 Jahre nicht veröffentlicht wure. Das trifft hier nicht zu. Warum also sollte das genannte japan. Urheberrecht gerade hier wie angegeben greifen? --Paulae 20:17, 20. Okt. 2010 (CEST)
Obwohl … vor 1956 veröffentlicht haut ja wieder hin. Isses ein fotografisches Werk? Nunja, mal sehen, was die Experten sagen. ;-) --Paulae 20:21, 20. Okt. 2010 (CEST)


Hallo Paulae,
könntest du in der Beschreibung deines Uploads File:Kästner-Passage.JPG auf Commons bitte noch den Namen des Autors des Kästner-Portraits nachtragen. --Túrelio 17:40, 28. Okt. 2010 (CEST)

Nein, da ich den Maler nicht kenne und auch kein Foto, auf dem die Abbildung beruht. --Paulae 17:51, 28. Okt. 2010 (CEST)

Herzlichen Glückwunsch Bearbeiten

zum hervorragenden Ergebnis im Schreibwettbewerb! Allerdings trifft nur der zweite Teil deiner Prognose zu (außerdem haben wir noch gar nicht 2011). --X-Weinzar 05:21, 31. Okt. 2010 (CET)

Da schließe ich mich doch glatt an. Ein toller Erfolg. Was die baldigste Exzellenz von Leuben anbelangt, mache ich mir jetzt überhaupt keine Sorgen mehr. ;) --Y. Namoto 09:14, 31. Okt. 2010 (CET)
Danke euch, herrlich, unter den Top 10. :-D Platz 3 der sehr starken Kulturgruppe, wat will man mehr, ne?! Und hey, meine hellseherischen Fähigkeiten sind gar nicht mal so ohne. *grins* Nur fürs nächste Mal muss ich mir irgendwas noch schwierigeres suchen, denn Platz 1 der Kulturgruppe und Platz 8 der Gesamtwertung wird nahezu unerreichbar. ;-) Leuben wirds aber nicht werden, da ist die Quellenlage einfach nicht ausreichend … --Paulae 10:20, 31. Okt. 2010 (CET)

Hallo Paulae, auch von mir Glückwunsch zu diesem schönen Artikel. Meine Jury-Anmerkungen bringe ich heute noch auf den Weg. Aber erstmal meinen Dank für die geleistete Arbeit und der Wunsch weitere Artikel dieser Qualität von Dir zu lesen. Gruß --Rlbberlin 12:55, 31. Okt. 2010 (CET)

Hallo Paulae, einen Glückwunsch natürlich auch von mir - und um den praktischen Nutzen gleich mitzugeben: Los zum Preis abgreifen, dann in der Liste der Preisträger abhaken und den/die Nächste/n informieren. Gruß -- Achim Raschka 14:31, 1. Nov. 2010 (CET)

Dankeschön Bearbeiten

Hat dir in letzter Zeit eigentlich jemand für deine vielen schönen Artikel gedankt? Es sei hiermit getan:  . Gruß Si!SWamP 00:32, 4. Nov. 2010 (CET)

Ooh Blumen, danke sehr! Das ist mir Ansporn, auch nach dem gestrigen grottigen Übermut im Salzkammergut weiterzuschreiben. ;-) Falls er auf deiner Liste noch nicht an erster Stelle steht: Ich würde irgendwann Der letzte Ritt nach Santa Cruz schreiben, den ich wegen Heimatfilm-Queen Marianne Koch aufgenommen habe. Kommt dann in der kleinen Marianne-Koch-Reihe (zu der mir derzeit allerdings noch weitere Filme fehlen). Viele Grüße, --Paulae 09:38, 4. Nov. 2010 (CET)
Der kommt weiter hinten - ich bin da grade bei "E", richte mich aber nach Tom Betts. Egal: natürlich kannst du den machen. In diesem Umfeld übrigens ein Tipp: das erscheint bald. Der Boxen-Titel "Teutonenwestern" ist allerdings... nun ja; ich habe "Isarwestern" vorgeschlagen, aber man will ja niemalsnichtnirgends auf mich hören. Grüße Si!SWamP 13:01, 4. Nov. 2010 (CET)

Benutzer_Diskussion:Minderbinder#Staatliche_Kunstsammlungen_Dresden Bearbeiten

Schaust du bitte nochmal dort? Ich habe eine Bitte an dich.--TUBS  10:15, 5. Nov. 2010 (CET)

Der geteilte Himmel (Film) Bearbeiten

Danke! Marcus Cyron - Talkshow 00:11, 6. Nov. 2010 (CET)

Alarm Bearbeiten

Mal wieder Schon-gewusst-Alarm im Zusammenhang mit Dresden. ;) --Y. Namoto 09:12, 11. Nov. 2010 (CET)

Moah, ich kriege das echt nie mit. Wie deprimierend … --Paulae 10:30, 11. Nov. 2010 (CET)
Macht nischt, deshalb sag ich Dir das ja. ;) Übrigens: Das Foto bei Villa Stock (Dresden) ist nicht nur „grottig“, sondern hat was von Google Street View. Mach beim nächsten Mal bitte wenigstens die Autokennzeichen unkenntlich. Viele Grüße, --Y. Namoto 18:35, 11. Nov. 2010 (CET)
Nee, ich verpixel nur, wenn sich der Fahrzeughalter meldet. Siehe auch Benutzer:Ralf Roletschek/Kennzeichen verpixeln und diverse Disks auf WP:URF. Wahrscheinlich wäre hier aber sowieso besser gewesen, einfach nochmal an einem anderen Zeitpunkt das Haus in mehreren Einzelbildern zu fotografieren und dann zu stitchen. Irgendwie hatte ich nur heute diese Miniatur fertig und kein besseres Bild da. --Paulae 18:59, 11. Nov. 2010 (CET)
Also ich pixel die Nummernschilder auch nie weg... -- Grüße aus Memmingen 19:00, 11. Nov. 2010 (CET)

Leuben Bearbeiten

 
Blaue Blume
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
für Dein Engagement um Leuben.
Liebe Grüße, Schwalbe

Vielen Dank für die Auffrischung und die neuen Artikel nebst Bilder "drumrum". :) -- Schwalbe Disk. 07:54, 13. Nov. 2010 (CET)

Ach ja, Paulae, was ich dich zum Thema Bilder fragen wollte: Warum hastn das Bild dieses alten Gemeindesiegels verschwinden lassen? Das hab ich nämlich hier eingebaut. --Y. Namoto 09:40, 13. Nov. 2010 (CET)
@Schwalbe: Danke fürs Danke. ;-)
@Y. Namoto: Weil es eines von mehreren Siegeln ist und gerade das, was am wenigsten mit Leuben in Verbindung gebracht werden kann (mit einem Fabelwesen drauf). Das bekannte Siegel ist das hier, da weiß ich bloß nicht, obs SH hat bzw. ab wann es überhaupt verwendet wurde, kurz wieviel Sinn es wirklich ergeben würde, wenn man es einbaut. Den Sinn sehe ich bei dem Fabeltiersiegel auch nicht, zumal man weder den Zeitraum, wann es verwendet wurde, noch eine Erklärung für das Tier kennt. Zu guter Letzt war auch kein Platz mehr. --Paulae 13:37, 13. Nov. 2010 (CET)
Das Fabeltiersiegel wurde lt. Dubbers (s. Bildbeschreib.) auf das Jahr 1718 datiert. Das andere Siegel hab ich auch schon gesehen, der verwendeten Schrift nach dürfte es aber aus dem Ende 19. oder gar 20. Jh. stammen. Für die Hauptseite sollte auf jeden Fall ein Bild her, im Zweifel meiner Meinung nach das ältere. --Schwalbe Disk. 21:49, 17. Nov. 2010 (CET)
Vielleicht stattdessen ein Architekturfoto? Es muss ja nicht unbedingt das Siegel sein. --Paulae 16:02, 18. Nov. 2010 (CET)
Gute Idee, vielleicht das? --Schwalbe Disk. 21:37, 23. Nov. 2010 (CET)
In jedem Fall besser. Vielleicht finden wir bis zum Hauptseitentag ja noch ein treffenderes Foto, aber das wäre erst einmal aussagekräftig. --Paulae 22:24, 23. Nov. 2010 (CET) Achso, Alternative wäre z.B. auch das Rathaus. --Paulae 22:25, 23. Nov. 2010 (CET)

Leider hat die Stadt auf ihrer Internetpräsenz die Stadtteilauskunft seit 2008 nicht aktualisiert. Dies bedeutet, dass bei Bundestags-, Landtags- und Kommunalwahlen nicht jene von 2009, sondern jeweils die vorherigen angegeben sind. Trotzdem in den Artikel aufnehmen oder abwarten? --Y. Namoto 09:25, 18. Nov. 2010 (CET)

Hm, eher abwarten, denke ich. Wenn die alten Ergebnisse drin stehen, wirds wahrscheinlich eher als veraltet wahrgenommen und ist dann ja auch kein richtiger Mehrwert. --Paulae 16:02, 18. Nov. 2010 (CET)

Listenkandidaturen Bearbeiten

Vorm Hintergrund der derzeitigen Informativkandidatur einer Dresdner Liste möchte ich dich mal darin bestärken, mit einigen deiner schönen Listen Kandidaturen anzustreben. Nachdem es die Friedhöfe und Mattielli-Statuen ja schon geschafft haben, sehe ich Potenzial bei der Liste der Brunnen und Wasserspiele in Dresden, der Liste der Barockbauten in Dresden, der Liste der Sakralbauten in Dresden, der Liste der Bestatteten in der Wettiner-Gruft der Katholischen Hofkirche in Dresden sowie der Liste der Namensgeber von Gebäuden der Technischen Universität Dresden. Wie siehst du das? Was hat dich bislang daran gehindert? Natürlich müssten einige Dinge noch verbessert werden (z. B. Vervollständigung der Brunnenkoordinaten), aber das sollte machbar sein. Viele Grüße, --Y. Namoto 09:49, 18. Nov. 2010 (CET)

Hm, Brunnen und Wasserspiele ist der Natur der Sache entsprechend unvollständig, Nummer zwei möglicherweise ebenfalls, die Sakralbautenliste ist heikel, eben weil es Sakralbauten und nicht christliche Kirchen sind, die Liste der Namensgeber ist hübsch, aber vielleicht zu spezifisch. So richtig mag ich nur die Wettiner-Gruft-Liste, da sind aber leider keine Grabbilder drin. Aber wenn, dann sollte diese Liste in die KALP. --Paulae 16:02, 18. Nov. 2010 (CET)
wettiner-gruft bin auch schon lange der meinung. gruß --  Thomas 16:14, 18. Nov. 2010 (CET)
Hab grad nochmal drübergeguckt. Vielleicht sollte man die Spalte der Lebensdaten nach dem Todesjahr sortierbar machen. Oder? Vielleicht noch ein Grundriss mit den einzelnen Grüften drauf (müsste ich aber erst gucken, ob ich sowas überhaupt da haben)? --Paulae 16:23, 18. Nov. 2010 (CET)
ich mag spielereien wie sortierbarkeit - ich fände es aber dann schöner, wenn geburtstjahr und todesjahr jeweils eine eigene spalte haben
der grundriss mit den grüften wäre dufte!
ja! mach es! - bin dann weg --  Thomas 16:35, 18. Nov. 2010 (CET)
Gut, dann halt nur die Wettinergruft. Obwohl mir die Sakralbauten auch sehr gefallen. Gratuliere übrigens zum heutigen „Schon gewusst“. Das haben sicher noch nicht viele geschafft, dort mit zwei Artikeln an einem Tag vertreten zu sein. Planst du, diese Rubrik völlig zu vereinnahmen? ;) --Y. Namoto 10:27, 20. Nov. 2010 (CET)
Und noch ein „Schon gewusst“, diesmal im P:DD (aus Platzgründen mit leicht verkürztem Teaser).--Y. Namoto 08:09, 22. Nov. 2010 (CET)
Noch mal Thema Sakralbautenliste: Mir kam gerade die Idee, im dritten Abschnitt der Liste auch die Artikel über die Vorgängerbauten der Frauenkirche aufzunehmen. Oder findest du das blöd, weil es ja noch eine Frauenkirche an dieser Stelle gibt? Und noch was: Nachdem du die Wettinergruftliste verschoben hast, müsstest du analog auch die Liste der Mattielli-Statuen der Katholischen Hofkirche in Dresden verschieben. Viele Grüße, --Y. Namoto 17:07, 20. Dez. 2010 (CET)
Zum ersten: Eher nein, denn das wird ein Fass ohne Boden. Zum zweiten: Eigentlich ja, ist mir irgendwie zu spät aufgefallen, dass das Dresden gar nicht mit hin muss. Müsste mich aber erst einmal aus meinem derzeitigen Trickfilm-Oscar-Sumpf ziehen, um da sofort verschiebefreudig zu reagieren. Das kannst du gerne übernehmen. ;-) Ich hab noch ein paar Fotos der bisher fotolosen zerstörten Sakralbauten gefunden, die ich bei Gelegenheit ergänze. Bin derzeit aber Dresden-schreibfaul. Mit Entsetzen nehme ich zu Kenntnis, dass inzwischen sogar andere Leute Kirchenartikel anlegen. ;-) Gruß, --Paulae 17:26, 20. Dez. 2010 (CET)
Dresden-schreibfaul? Na toll. Vielleicht ist das ja was für dich, um dich minimal wieder an Dresden heranzutasten. Nee, mach das, was dir Spaß macht. Mach ich auch so. :) Beste Grüße, --Y. Namoto 07:16, 21. Dez. 2010 (CET)
Hat mich eher noch mehr abgeschreckt. ;-) Nein, ehrlich: Ich würde ja wirklich JEDE Dresdnerin, die im 19. Jahrhundert auch nur in der Nähe eines Schreibgeräts gesessen hat, zu retten versuchen, aber bei Johanna Müller sehe ich dunkelschwarz. Leider. Denn wo keine Literatur existiert, kann ich nix verbessern. :-( --Paulae 23:53, 23. Dez. 2010 (CET)

KALP Osteoderm Bearbeiten

Hallo Paulae, kannst du bitte bei Osteoderm nochmal bezüglich deiner bei WP:KALP angeführten Kritikpunkte drüberschauen und ggf. dein Votum der neuen Sachlage anpassen? Die Auswertung wäre schon gestern dran gewesen. Kann mich heut aber frühestens am Abend drum kümmern. --Vux 13:20, 21. Nov. 2010 (CET)

Erledigt. Wobei abwartend ja imho kein klassisches Votum ist. --Paulae 13:59, 21. Nov. 2010 (CET)
Danke, schon klar, hatte heut mittag allerdings auch nicht genug Zeit um selbst die Ansicht mit verschieden Auflösungen oder Browsern auszuprobieren. Sonst hätte ich als nächstes die Frauenkirche mit dem etwas sperrigen Lemma ausgewertet, hat inzwischen beides Benutzer:Tolecro gemacht, dennoch meine Glückwünsche. --Vux 18:06, 21. Nov. 2010 (CET)

Eine Bitte Bearbeiten

Hallo Paulae, im Artikel Norbert Schultze hast du Leerzeilen nach Überschriften im Quelltext entfernt. In der Frage des Existierens solcher Leerzeilen gibt es in der Wikipedia keinen Konsens. Meine Bitte: Ändere eine solche Gestaltung künftig nicht mehr. Solche Leerzeilen nach Überschriften sind gemäß der Regel in DIN 5008 im Quelltext eingefügt. Näheres dazu steht hier. Die Änderei ist ziemlich überflüssig, weil sich im Artikeltext sowieso keine Auswirkung zeigt. Ich finde, die Wikipedia sollte in der Textgestaltung ebenfalls vorbildlich sein und zwar auch dann, wenn die Programmierung fehlende Leerzeilen ausbügelt. Freundliche Grüße sendet --Aloiswuest 22:09, 28. Nov. 2010 (CET)

Ich ändere sowas auch nicht ausschließlich, sondern immer, wenn ich sowieso am Text zu tun habe, wie auch diesmal. Da kein Konsens dafür oder dagegen besteht, könne die Leerzeilen genausogut draußen bleiben. Schön aber, dass du mit vorbildlicher Textgestaltung anfängst – mich würden zum Beispiel die ganzen falschen Anführungsstriche noch viel mehr stören als unsichtbare und nun entfernte Leerzeilen. Gruß, --Paulae 22:32, 28. Nov. 2010 (CET)
Dankeschön, Paulae, für deine Meinung. Niemand hindert dich, Fehler zu korrigieren. Die entfernten Leerzeilen waren keine Fehler. Damit soll dies aus meiner Sicht sein Bewenden haben. Nochmals Grüße, --Aloiswuest 23:15, 28. Nov. 2010 (CET)

Wikipedia:Kandidaturen von Artikeln, Listen und Portalen Bearbeiten

Warum hast Du meine nachträgliche Signatur gelöscht??--Kürschner 22:02, 29. Nov. 2010 (CET)

Weil Du die Auswertung rückgängig gemacht hast. -- Grüße aus Memmingen 22:03, 29. Nov. 2010 (CET)
Und alle möglichen anderen Stimmen gelöscht hast. Hattest wohl eine alte Version offen. --Paulae 22:13, 29. Nov. 2010 (CET)
Sorry, danke, ist heute mal wieder nicht mein Tag.--Kürschner 22:31, 29. Nov. 2010 (CET)
Kommt vor und solls geben ;-) -- Grüße aus Memmingen 22:32, 29. Nov. 2010 (CET)
Und ich bin heilfroh, dass ich das Chaos durchs Zurücksetzen nicht noch größer gemacht hab. ;-) Gute Nacht zusammen, --Paulae 22:36, 29. Nov. 2010 (CET)
Gute Nacht! --Kürschner 23:01, 29. Nov. 2010 (CET)

Helene Böhlau: Ratsmädel Bearbeiten

Ich habe die Ratsmädel-Gedenktafel wieder eingestellt. Bitte schau' Dir meinen Kommentar hierzu auf der Diskussionsseite Helene Böhlau an. Gruß --Erbslöh 15:58, 30. Nov. 2010 (CET)

Danke für die Schützenhilfe Bearbeiten

Liebe(r) Paulae, sehr lieben Dank für Ihre noble Schützenhilfe. Da ist man zwei Wochen auf Dienstreise in der Neuen Welt und schon gibt's ein Riesenbohei eines Berufshumorlosen (gemeint ist Schnatzel...en). Manchmal staune ich nur noch. Was müssen wir uns über Nordkorea, den nuklearen Iran, islamistischen Terror und Welthunger aufregen, wenn man sich über das Pirulinchen echauffieren kann und sein harmloses Späßchen über die Ignoranz eines einzelnen Internet-Schreiberlings, der sich verbissen an die allumfassende, göttliche Weltwahrheit des IMDb ("Holt Harry Raus !" mit groooooßem R !) klammert. Ich muß mich zwicken, um mich zu vergewissern, nicht zu (alp)träumen. Danke nochmals. Und...ich bin zurück an Bord. Ahoi ! Gruß von Pirulinchen --Pirulinmäuschen Um Mitternacht 5. Dez. 2010 (CET)

Bitte und danke fürs Zurücksein! Ich hatte schon befürchtet, der eine unfreundliche Kommentar auf Ihrer Disk hätte Sie spontan ins IP-Dasein zurückgetrieben oder gar zur Einstellung Ihrer Arbeit hier bewegt. Mit dem betreffenden Benutzer habe ich meine ganz eigenen, zwiespältigen Erfahrungen gemacht, insofern sei auf das Gros der wirklich wunderbaren restlichen Filmmitarbeiter verwiesen. Den anderen Teil sollte man, wenn möglich ignorieren, aber auch nicht provozieren; es geht schließlich nichts über ein friedliches Miteinander zur (Vor-)Weihnachtszeit. Viele Grüße, --Paulae 00:34, 5. Dez. 2010 (CET)

Datei:Ernst Deutsch 1927 by Alex Binder.jpg Bearbeiten

Da Herr Binder über 80 Jahre tot ist sollte das auch in den USA inzwischen frei sein. Oder was veranlasste dich zu deinem Hinweis?

Trage den Grund doch bitte nach. --Eingangskontrolle 20:26, 5. Dez. 2010 (CET)

Ausserdem wird vermutet, das es sich bei der Ausstaffierung um eine Rolle handelt. Welche könnte das sein? Wikipedia:Auskunft#Ernst_Deutschs_Rolle_gesucht --Eingangskontrolle 20:28, 5. Dez. 2010 (CET)

@Eingangskontrolle: Lies doch bitte weiter oben auf dieser Disk die beiden Binder-Abschnitte durch. Danke. --Paulae 09:40, 6. Dez. 2010 (CET)

zusätzliche Motivation Bearbeiten

Wie ich sehe hast du schon 2 Artikel neu angelegt und einige Weiterleitungen erstellt. Habe mal eine Tabelle erstellt auf der Seite mit den Rotlinks. Du führst in beiden Kategorien. Mal sehen wie lange noch ;) --BlueCücü 23:28, 6. Dez. 2010 (CET)

Oh, ein knapper Vorsprung. Mal sehen, was ich in der nächsten, knapp bemessenen, Freizeit noch so anlegen kann. ;-) Gruß, --Paulae 19:47, 7. Dez. 2010 (CET)

Vielen Dank für Ihre Standhaftigkeit in Bezug auf die Einzelkritiken Bearbeiten

Sehr geehrte Paulae,

an dieser Stelle meinen, wenn auch verspäteten, Dank für Ihren Einsatz zur Beibehaltung der bisherigen Regelung bei der Angabe von Kritiken/Rezensionen bei Filmartikeln. Mir selber ging nach einiger Zeit der hin- und herwogenden Vorbringungen der rote Faden verloren. Um so mehr habe ich daher Ihre stets sachlichen, sprachlich eleganten und inhaltich immer stringenten Argumente in dem etwas kuriosen Streit um Einzelzitate vs. Zusammenfassung genossen. Es war, wenn man so will, die Stimme der Vernunft. In dem Sinne herzliche Grüße von Saint-Simon 13:05, 7. Dez. 2010 (CET)

Vielen Dank für die ebenso freundlichen wie förmlichen Worte. Es war in der Tat ein kurioser Streit, der inzwischen aber hoffentlich sein Ende gefunden hat. Ich wage derzeit zu bezweifeln, dass sich tatsächlich etwas ändern wird. An sich bestand die gesamte Diskussion aus einer zu einem Elefanten geformten Mücke. An der Mücke selbst hatte sich eigentlich niemand gestört und wird sich auch in Zukunft niemand stören. Und wenn doch – und da lässt sich das Mückenbild nicht weiterführen – schreibt man eben keine Einzelzitate, sondern bringt sie zueinander in Fließtext-Zusammenhang. Manche Sachen müssen wahrscheinlich diskutiert werden, damit man sagen kann, man habe sie diskutiert (und sei zu keinem Ergebnis gekommen). Viele Grüße, --Paulae 19:46, 7. Dez. 2010 (CET)

Datei:Bernhard_Goetzke_um_1922_by_Alex_Binder.jpg Bearbeiten

Hallo Paulae, stieß grade auf dieses Bild und frage mich, weshalb Du den Zusatz nocommons gesetzt hast? Der Fotograf ist vor über 70 Jahren verstorben, das Bild ist gemeinfrei und kann nach Commons. Oder hab ich einen Denkfehler? Grüßle, --Die Schwäbin 00:08, 9. Dez. 2010 (CET)

Ich hoffe, auch folgende Anfragen lesen hier mit: Über diesem Abschnitt stehen gefühlte zehn weitere zu eben diesem Thema. Bitte einfach dort die Antworten lesen, überall steht Binder in der Überschrift. Danke. --Paulae 10:24, 9. Dez. 2010 (CET) Nachtrag: Goetzke ist wohl eher ein weniger großes Problem. Die Entfernung des Transferwunschs war damals eine größere Sache und betraf zahlreiche Binder-Fotos, die nix auf Commons zu suchen haben. Goetzke könnte also tatsächlich hin, aber hier geht es ja wohl eher wie oft um das grundsätzliche Binder-Commons-Ding. Gruß, --Paulae 10:28, 9. Dez. 2010 (CET)
Liebe Paulae, es war nicht meine Absicht, zu nerven. Ich habe die vorigen Diskussionen nicht gelesen. Vielleicht wäre es hilfreich, in der Zusammenfassungszeile des no commons-Edits oder auf der Diskussionsseite des Bildes einen Link oder Hinweis zu hinterlassen? Dann kriegst Du vielleicht nicht so viel Besuch zur gleichen Fragen;-) Oder hast Du eine andere Idee, wie man Leuten, die auf Binder-Fotos stoßen, gleich den auf den ersten Blick den Sachverhalt (der ja nicht wirklich einfach zu verstehen ist), klarmachen kann? (Ich lese das grade zum ersten Mal, mich gruselt, muss ich jetzt echt alle nach 1923 entstandenen Fotos nach de.WP hochladen, weil die USA so ein seltsames Sonder-Ding laufen haben? Sonst sind es doch immer die Engländer... <g>) --Die Schwäbin 10:53, 9. Dez. 2010 (CET)
Die Kurzform wie bei Datei:Ernst Deutsch 1927 by Alex Binder.jpg versteht ja auch keiner. Vielleicht sollte ich ganz oben fett auf die ganzen Binder-Disks verweisen. ;-) Vielleicht sollte ich aber auch immer einen Link zur entsprechenden Disk auf WP:UF setzen, wenn ich neue Bilder hochlade, denn ich bin ja gerade mal bei L gelandet. Mal sehen, denn es nervt schon, ständig die gleichen Fragen zu hören; die letzte war ja erst vor vier Tagen. Das solltest du aber auf keinen Fall persönlich nehmen, denn verzwickt genug ist die ganze Sache ja schon, um da mal nachzufragen. Es geht ja auch immer um andere Bilder, insofern ist wieder Abwechslung da. ;-) Es kann sicherlich nicht schaden, wenn man diesen Sonderfall ein wenig im Hinterkopf behält. Andererseits betrifft es ja nur eine bestimmte Konstellation und bisher wurde imho auch noch kein derartiges Bild gelöscht. Gruß, --Paulae 12:23, 9. Dez. 2010 (CET)
Hallo Paulae, den Link fände ich gut, den hätte ich persönlich auch gelesen, wenn er auf der Datei-Diskussionsseite oder in der ZF-Zeile gestanden hätte. Was mich noch ein bisschen irritiert ist die Tatsache, dass sich die Bilder in dieser Kategorie (bzw. Unterkategorie davon) befinden. Irgendwie komisch, dass die {{Vorlage:NoCommons}}, die Du eingesetzt hast, nicht dazu führt, dass die Bilder aus dieser Wartungskategorie rausfliegen. --Die Schwäbin 17:39, 10. Dez. 2010 (CET)
Imho landen diese Bilder automatisch dort, weil sie als PD-alt eingetragen sind. Deswegen kommen ja z.B. auch dauernd die Anfragen. ;-) Gruß, --Paulae 17:44, 10. Dez. 2010 (CET)
Arbeitest Du in der Verschiebe-Abteilung und könntest da jemanden drauf ansetzen oder kennst Du jemanden dort, den ich drauf ansprechen könnte? Wäre schon sinnvoll, wenn bei Baustein NoCommons die Datei automatisch aus der Wartungskategorie rausflöge... --Die Schwäbin 17:48, 10. Dez. 2010 (CET)
Ich ergänze einfach mal bei allen Schauspielerfotos den Hinweis zur Disk auf WP:UF. Denke, das reicht, habe ja auch alle Bilder auf meiner Beo und sehe, wenn da was passiert. Gruß, --Paulae 17:49, 10. Dez. 2010 (CET)

Micky-Maus-Cartoons der Frühzeit Bearbeiten

Einen wunderschönen guten Abend, Paulae!

Ich habe gesehen, dass du an einigen Animationsfilmchen der 1920er bzw. 1930er Jahre gearbeitet hast. Passend dazu habe ich den Artikel über die „erste Minnie-Maus“, Marcellite Garner, erstellt. Hier findest du auch einen Großteil der deutschen Filmnamen aus dieser Zeit, an denen Garner mitgewirkt hat. Auch wenn es wahrscheintlich bei weitem nicht alle sind, die in dieser Zeit produziert wurden. Vielleicht kannst auch mal in den Garner-Stub reinschauen, da ich mir bei einigen Titeln nicht wirklich sicher bin... Manchmal find ich da gar keinen deutschen Titel oder kann keinen der mir vorhandenen in die bestehenden englischen Titel bzw. Filmchen interpretieren. Hab mir aber mal die Mühe gemacht und da einige Zeit recherchiert. Vielleicht hast du ja irgendwelche Literatur, in der die Filme bzw. sogar Garner selbst Erwähnung findet. Das wär dann natürlich ein Hit, da der derzeitige Artikel über die Kalifornierin ja doch noch ein Stub ist.

Falls du nur an den Filmchen arbeitest, die für 'nen Oscar nominiert wurden bzw. dabei auch ausgezeichnet wurden, ist es auch kein Problem! ;) :) ||| Eine gute Nacht aus der tiefwinterlichen Steiermark wünscht SK Sturm Fan My Disk. 00:17, 11. Dez. 2010 (CET)

Hallo SK Sturm Fan, ja, ich arbeite derzeit nur an den Oscarnominierten und -ausgezeichneten Filmen, habe mich aber über deinen Artikel gefreut. Ich habe nur das 1988 erschienene Buch Micky Maus: Das ist mein Leben da, das alle Filme listet und auch die damals bereits bestehenden deutschen Titel aufzählt. Da inzwischen weitere Filme mit deutschem Titel versehen wurden, ist das Buch natürlich nicht mehr auf dem neusten Stand. Ich guck trotzdem mal über deinen Artikel in Bezug auf die Namen drüber und schaue, was vielleicht geändert werden muss o.ä. Viele Grüße, --Paulae 12:31, 11. Dez. 2010 (CET)

Bläuungswettbewerb Bearbeiten

Guten Abend, ich möchte dir ebenso meinen Dank für deine Artikel aussprechen. Es scheint sich ja mehr oder weniger zu einem Zweikampf zwischen uns beiden zu entwickeln (wenn man das nach den paar Tagen schon sagen kann). Aber ob Wettkampf oder nicht, ich freue mich jedes Mal, wenn ich einen deiner Artikel über diese Animationsperlen lese. Viel Spaß und viel Erfolg weiterhin. --WerstenerJung 21:49, 12. Dez. 2010 (CET)

Ächz, du legst ganz schön vor. Ich werde natürlich außerhalb des Wochenendes viel weniger Zeit zum Schreiben haben, insofern hoffe ich, dass es dir ebenso geht. ;-)
Ich bin selbst ganz begeistert, wie viele Artikel von uns beiden, aber auch allen anderen, in der kurzen Zeit schon geschrieben wurden und wie die einzelnen Kapitel so nach und nach blauer werden. Ich bin sehr gespannt, wie die gesamte Seite dann im Februar aussehen wird. Ich schreibe über so viele Kurzanimationsfilme, wie ich finden kann; du nimmst dir, wie ich sehe, die Spielfilmklassiker vor, was ich ganz toll finde. Sowieso ist erstaunlich, wie viele gute Filme noch fehlen. Insofern sehe ich es gar nicht so sehr als Wettbewerb, sondern mehr als eine kleine Entdeckungsreise zu auch vergessenen Filmperlen. Mein sonstiges Film-Feld ist derzeit ja eher intellektuell niedriger angesiedelt. ;-) Viele Grüße, --Paulae 21:56, 12. Dez. 2010 (CET)
Hmm, ich werde auch unter der Woche einige Artikel schreiben. Ich arbeite in der Nachtschicht und habe somit recht viel Zeit. Aber du hast recht, anscheinend sind andere Autoren jetzt auch ein wenig motivierter. Wenn ich dran denke, dass vor zwei oder drei tagen nur drei ganze Artikel eingestellt wurden (und die waren auch noch alle von mir!). Und wenn ich dann auf die neuen Artikel von heute schaue. Ja, ich liebe diese alten Klassiker, die haben wirklich ihren eigenen Charme. Natürlich sind nicht alle erstklassig. Ok, ich muss zugeben, dass ich nicht unbedingt viel mit deinem Filmgenre anfangen kann, aber zum Glück sind ja Geschmäcker verschieden :-) Ich werde jedenfalls jetzt die Liste von unten nach oben abarbeiten. Mal schauen, was ich so alles finde. Auf jeden Fall bin ich weiterhin gespannt, welche Perlen du noch so ausgräbst. Wir lesen voneinander ;-) --WerstenerJung 23:14, 12. Dez. 2010 (CET)
Ich habe gerade gesehen, dass du Ein Brief an drei Frauen erstellt hast. Da bin ich dir sehr dankbar. Ich habe drei Mal an dem Artikel angefangen und hab mich drei Mal fürchterlich verzettel :-) --WerstenerJung 01:50, 21. Dez. 2010 (CET)
Es soll sogar Promis gegeben haben, die nach Sehen des Films nicht wussten, mit wem die Erzählerin nun abgehauen ist. :-D Ich hatte den Mal auf film4 aufgenommen, die relativ regelmäßig Oscar-Artikel bringen. Mal sehen, was bis Februar dort noch so läuft. Gruß, --Paulae 22:04, 22. Dez. 2010 (CET)
Wenn das schon Promis passiert, bin ich ja in bester Gesellschaft :-) Übrigens, solltest du meine Antwort auf SeptemberWomans Diskussionsseite noch nicht gelesen haben, wiederhole ich den Teil, der an dich gerichtet war, gerne noch einmal. Ich habe deine Liste gesehen. Mit "Die Rothschilds" hatte ich zwar schon angefangen, aber ich halte mich gerne zurück und warte, wie dein Artikel aussehen wird. Sollte ich noch etwas beisteuern können, werde ich das natürlich tun. Ich freu mich schon auf deinen Artikel. Grüße --WerstenerJung 04:55, 23. Dez. 2010 (CET)
Ah nein, dann schreib du ihn. Ich weiß nicht, wie du es machst, aber ich schaue mir die Filme immer vorher an und schreibe dann den Artikel. Wenn du ihn schon angefangen hast, ist es mir lieber, du stellst das auch fertig, denn ich müsste mir den Film erst ansehen. Dann kann ich mir andere Artikel vornehmen, die vielleicht (noch) nicht auf deiner Liste stehen à la Speedy. Ich hab zudem noch genug aktuelle Kurzfilme vor mir, die ich mir in der nächsten Zeit anschauen muss, da ich die DVDs nur aus der Bibo (;-)) hab. Langfilmisch dünne ich dann eben die 50er schon ein wenig aus und du verkürzt die Liste dann schrittweise von den 30ern her. Ich finde das so wunderbares Arbeiten. ;-) Viele Grüße, --Paulae 12:17, 23. Dez. 2010 (CET)
Sowas nennt sich wohl Teamwork :-) Normalerweise schaue ich mir die Filme auch vorher an. Viele habe ich schon gesehen und schreibe dann aus der Erinnerung heraus (mit Hilfe von TCM). Aber ok, ich werde dann mal mit den Rothschilds anfangen und ihn demnächst einstellen. Ich will ihn mir aber vorher noch einmal anschauen. Und wenn du dann was an Infos findest, rein damit 8-) Sollten wir uns nicht mehr lesen, wünsche ich dir ein friedliches und erholsames Weihnachtsfest. Alles Liebe und Gute --WerstenerJung 00:32, 24. Dez. 2010 (CET)

fehlende Artikel Bearbeiten

Da bist du mir beim Entfernen von Sissi zuvorgekommen ;) Ist die Darstellung als Tabelle besser? Was meinst du? Einerseits übersichtlicher und z.B. nach Jahr sortierbar, andererseits nimmt sie mehr Platz weg und wäre so wohl zu dominant auf der Portal- oder Redaktionsseite. --BlueCücü 00:30, 18. Dez. 2010 (CET)

Die Darstellung als Tabelle finde ich sehr gut – nicht so sehr wegen der Angaben zur Sendezeit, sondern wegen der übersichtlichen Jahresangaben. Gestern habe ich alles gezielt nach den Jahren durchsucht, die mich interessieren (alles vor 1970), die mit imdb abgeglichen und gleich ein paar Sachen programmiert. Alles, was im weitesten Sinne deutschspr. Unterhaltungsfilm vor 1980 ist und ab November 2009 im Fernsehen lief, arbeite ich übrigens sowieso schon nach und nach ab, arbeite mich regelmäßig nach diesen Filmen suchend durch eine Fernsehzeitung und führe auch eine entsprechende Liste im BNR, Heidelberger Romanze z.B. lief dieses Jahr schonmal im Fernsehen, habe ich also schon da und wird bald mit einem Artikel versorgt.
Aber zurück zum Ausgangspunkt: Die Liste muss ja nicht unbedingt als solche ins Portal. Ein gut platzierter und aussagekäftiger Link vom Portal in deinen BNR reicht ja imho auch. --Paulae 14:57, 18. Dez. 2010 (CET)

Auguste de Gerando Bearbeiten

Hallo, Paulae! Ich habe auf deinen Seite gelesen, daß Du ein Bild mit dem Grab von Auguste de Gérando hast. Ist es irgendwo zu erreichen? Oder noch nicht aufgeladen? (Ich brauchte es für das ungarische wiki, für den Artikel .) Viele Grüße --Hkoala 19:02, 22. Dez. 2010 (CET)

Hallo Hkoala, ich lade die Bilder nach und nach hoch, wenn ein Artikel in der deutschsprachigen Wikipedia existiert, oder eben auf Anfrage wie jetzt eben. Das Foto liegt auf Commons unter File:Auguste de Gérando Grab Dresden.jpg. Ich weiß nicht, warum der Grabstein wie ausgegraben aussieht – man muss wohl froh sein, dass er überhaupt noch existiert. Viele Grüße, --Paulae 22:00, 22. Dez. 2010 (CET)

Vielen Dank! --Hkoala 11:08, 25. Dez. 2010 (CET)

Trickfilme Bearbeiten

Hiermit verleihe ich
Paulae
die Auszeichnung
 
Held der Wikipedia
in Gold für
die Anlage dutzender neuer Trickfilmartikel
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. --Don-kun Diskussion Bewertung 10:39, 24. Dez. 2010 (CET)

Ich wollte mich mal für die vielen guten Artikel über alte Trickfilme bedanken. Du bist wirklich sehr fleißig ;) Und frohe Weihnachten natürlich! --Don-kun Diskussion Bewertung 10:39, 24. Dez. 2010 (CET) sehen wir uns am Dienstag?

Ein Gummibärchen zur Weihnachtszeit (und nebenbei auch zu meinem heutigen fünfjährigen WP-Jubiläum), danke! Dir natürlich auch ein schönes Weihnachtsfest mit fleißigem Weihnachtsmann. ;-) Sollte ich die Feiertage heil überstehen, wäre ich – Dank eines gaaanz lieben Chauffeurs – wahrscheinlich am Dienstag dabei. Mal sehen. Viele Grüße, --Paulae 15:18, 24. Dez. 2010 (CET)

Zur Liste der Sakralbauten in Dresden Bearbeiten

Hallo, Paulaé, ich bin Heiner Göpfert, Dipl.-Ing. der Architektur und der Autor des einstigen Kirchgemeindezentrums Dresden-Prohlis von 1982. Ohne mein Wissen und Zutun ist im Laufe der Zeit eins meiner wesentlichen Frühwerke als Architekt derartig verändert und deformiert worden, dass ich auf keinen Fall mehr mit diesem Rudiment in Verbindung gebracht werden möchte. Wenn meine Urheberrechte schon nicht gewahrt wurden, so behalte ich mir wenigstens das Recht vor, nicht mit diesem Objekt genannt zu werden. Ich bitte Sie - wie ich es selbst schon vergeblich versucht habe -, mich aus der o.g.Liste dauerhaft zu entfernen und mich darüber über meine E-Mailadresse heinergoepfert[at]hotmail.com zu informieren. Es grüßt Sie freundlich

Sehr geehrter Herr Göpfert, auch wenn ich Ihre Haltung nachvollziehen kann, ist Wikipedia eher nicht der richtige Ort, um dieses Ansinnen durchzusetzen. Die Liste bildet ja nur, wenn bekannt, den (Erst-)Architekten eines Gebäudes ab, der Sie nun einmal waren. Hier ist die Liste auch nur Abbild aktueller Literatur, die das Kirchgemeindezentrum ja auch mit ihrem Namen verquickt. Ihrem Wunsch könnte viel eher in einem eigenständigen Artikel zum Kirchgemeindezentrum in etwa entsprochen werden, wenn dort die Veränderungen des ursprünglich geplanten bzw. umgesetzten Werks aufgezeigt werden. Wenn Sie mir schreiben, ob Ihr Entwurf nicht so wie geplant umgesetzt wurde oder der ursprüngliche Bau bis in die Gegenwart verändert wurde (was genau?), könnte man das so in der Listenspalte ergänzen, so dass deutlich wird, dass der Bau heute nicht mehr dem ursprünglichen Plan/Aussehen entspricht. Ganz wegnehmen können wir Ihren Namen jedoch nicht, da wir so falsche Informationen verbreiten würden (in dem Fall z.B., dass der Architekt nicht bekannt ist). Gruß, --Paulae 14:01, 30. Dez. 2010 (CET)