Einsteigerinformationen


Vorlage:Portal Einsteigerinfos

Neues
Banner Qualitätsoffensive

Aktives Thema: Las Vegas

Terminkalender
Heute
30.06.
GLAM-on-Tour in der Nationalbibliothek, Bern
Heute Online-Veranstaltung Stammtisch Bremen
28.06.2024 Stammtisch Dresden
28.06.2024
30.06.
WikiMUC-Stand auf den Münchner Wissenschaftstagen 2024 (Deutsches Museum Verkehrszentrum)
30.06.2024 Wiki-Treffen und MUC•K•T-Spaziergang München
03.07.2024 FürthWiki - offenes Monatstreffen
03.07.2024 Stammtisch Karlsruhe
03.07.2024 Hybrid-Veranstaltung WomenEdit Berlin hybrid bei Wikimedia Deutschland
03.07.2024 Offener Abend (WikiMUC)
04.07.2024 Jugend editiert im WikiBär
05.07.2024 WikiBär-Sommerfest
05.07.2024 Stammtisch Köln
10.07.2024 EDITion (WikiMUC)
11.07.2024 Stammtisch Frankfurt
11.07.2024 Online-Veranstaltung kuwiki loves monuments, too: Was können Kunsthistoriker:innen beitragen?, kuwiki tips&tools
11.07.2024 Offenes Editieren Berlin im WikiBär
12.07.2024 Editier- und Themenworkshop Stuttgart
12.07.2024
14.07.
Mit Wikipedia unterwegs in Bielefeld
13.07.2024 Wikipedia-Einführung im Rahmen von „Cinema Iran“ (WikiMUC)
15.07.2024 Online-Veranstaltung Digitaler Themenstammtisch: Ist die Wikipedia ein sicherer Ort für Kinder?
17.07.2024 Hybrid-Veranstaltung WomenEdit Berlin hybrid im WikiBär
17.07.2024 Offener Abend (WikiMUC)
19.07.2024 Hybrid-Veranstaltung wiki:wo:men (Stuttgart)
23.07.2024 Stammtisch Freiburg
25.07.2024 Offenes Editieren Berlin im WikiBär
25.07.2024 Wikipedia-Schreibwerkstatt: Medienkünstler:innen sichtbar machen!
27.07.2024 Sommerfest (WikiMUC)
28.07.2024 Wiki-Treffen und MUC•K•T-Spaziergang München
28.07.2024 Stammtisch Dresden
31.07.2024 Wikipedia-Einführungskurs im WikiBär Berlin
31.07.2024 Alle können Wikipedia (WikiMUC)
07.08.2024
10.08.
Hybrid-Veranstaltung Wikimania 2024 in Katowice
07.08.2024 Stammtisch Karlsruhe
07.08.2024 FürthWiki - offenes Monatstreffen
08.08.2024 Stammtisch Frankfurt
08.08.2024 Jugend editiert im WikiBär
09.08.2024 Editier- und Themenworkshop Stuttgart
10.08.2024 Stammtisch Zürich
17.08.2024 Ramadama (WikiMUC)
19.08.2024 32. Tiroler Wikipedia-Treffen - Vernetzungstreffen
21.08.2024 Stammtisch Freiburg
25.08.2024 Wikipedia-Treffen mit MUC•K•T-Spaziergang München
28.08.2024 Stammtisch Dresden
30.08.2024
01.09.
„Hilfeseiten-Frühjahrsputz“ in Magdeburg
04.09.2024 FürthWiki - offenes Monatstreffen
04.09.2024 Stammtisch Karlsruhe
05.09.2024 Jugend editiert im WikiBär
06.09.2024 Wiki-Atelier am GLAMhack24 in Luzern
06.09.2024 Führung durch die Von Parish Kostümbibliothek (WikiMUC)
12.09.2024 OSM-Stammtisch (WikiMUC)
12.09.2024 Stammtisch Frankfurt
12.09.2024 Wikipedia-Schreibwerkstatt: Medienkünstler:innen sichtbar machen!
13.09.2024 Editier- und Themenworkshop Stuttgart
16.09.2024
18.09.
Hybrid-Veranstaltung kuwiki-Treffen Wien / hybrid
20.09.2024 Hybrid-Veranstaltung wiki:wo:men (Stuttgart)
21.09.2024 Stammtisch Zürich
23.09.2024 Online-Veranstaltung Workshop 60 Minuten – Gender & Diversity in der Wikipedia
24.09.2024 Stammtisch Freiburg
28.09.2024 Stammtisch Dresden
29.09.2024 Wikipedia-Treffen und MUC•K•T-Spaziergang München
02.10.2024 FürthWiki - offenes Monatstreffen
02.10.2024 Stammtisch Karlsruhe
03.10.2024 Jugend editiert im WikiBär
04.10.2024
06.10.
WikiCon 2024 in Wiesbaden
10.10.2024 Stammtisch Frankfurt
11.10.2024 Editier- und Themenworkshop Stuttgart
18.10.2024 Hybrid-Veranstaltung wiki:wo:men (Stuttgart)
23.10.2024 Stammtisch Freiburg
24.10.2024 Wikipedia-Schreibwerkstatt: Medienkünstler:innen sichtbar machen!
25.10.2024 Stammtisch Zürich
26.10.2024 Wiki-Atelier bei Memoriav in Bern
28.10.2024 Stammtisch Dresden
28.10.2024 Online-Veranstaltung Workshop 60 Minuten – Gender & Diversity in der Wikipedia
30.10.2024 Wikipedia-Einführungskurs im WikiBär Berlin
01.11.2024
03.11.
Mentorenprogramm-Treffen in Bielefeld
06.11.2024 FürthWiki - offenes Monatstreffen
06.11.2024 Stammtisch Karlsruhe
07.11.2024 Jugend editiert im WikiBär
08.11.2024 Editier- und Themenworkshop Stuttgart
09.11.2024 Wiki-Atelier bei der Universitätsbibliothek Basel
14.11.2024 Stammtisch Frankfurt
15.11.2024 Hybrid-Veranstaltung wiki:wo:men (Stuttgart)
21.11.2024 Wikipedia-Schreibwerkstatt: Medienkünstler:innen sichtbar machen!
25.11.2024 Online-Veranstaltung Workshop 60 Minuten – Gender & Diversity in der Wikipedia
26.11.2024 Stammtisch Freiburg
28.11.2024 Stammtisch Dresden
30.11.2024 Stammtisch Zürich
04.12.2024 FürthWiki - offenes Monatstreffen
04.12.2024 Stammtisch Karlsruhe
05.12.2024 Jugend editiert im WikiBär
07.12.2024 Wiki-Atelier bei Swisstopo in Wabern bei Bern
12.12.2024 Stammtisch Frankfurt
13.12.2024 Editier- und Themenworkshop Stuttgart
18.12.2024 Stammtisch Freiburg
20.12.2024 Hybrid-Veranstaltung wiki:wo:men (Stuttgart)
28.12.2024 Stammtisch Dresden
10.05.2025 Wiki-Atelier beim Bildarchiv der ETH in Zürich

Weitere Veranstaltungen finden regelmäßig in den lokalen Räumen statt.

WikiKompakt

Wikipedia auf DVD · Wikipedia auf PDA und Handy · Wikipedia herunterladen · WikiReader · WikiReader Digest · WikiPress 

Übersetzungen gewünscht
Tipp
Literaturhinweise sollen auf wesentliche Werke hinweisen. Der oder die Verfasser erscheinen in normaler Schrift und werden vom Titel durch einen Doppelpunkt getrennt. Die Titelangabe erfolgt kursiv und mit einem Punkt. Die weiteren Angaben wie Verlag, Ort und Jahr erscheinen wieder in normaler Schrift:
  • Autor: Titel. Verlag, Ort Jahr, ISBN xx-xxx-xxxx.

Auch die Formatierung der Angabe von Auflagen, Zeitschriftenartikeln, Herausgebern, Untertiteln usw. sollte regelgerecht erfolgen.

Mehr dazu: Wikipedia:Literatur

Beteiligen
Verbessern: Erweitern · Ausformulieren · Übersetzen · Tippfehler · Sackgassen-Artikel · Verwaiste Artikel · offene Fragen · Die Baustelle · Bilderwünsche · Hoax-Warnung
Qualität: Review · Artikel bewerten · Nächster Artikel des Tages · Die neue Qualitätsoffensive · "lesenswerter" Text? · Länderprojekt · Bilder bewerten · Bessere Bilder machen
Fehlende Artikel: Vorlage:Hauptseite Fehlende Artikel
Adminkandidaten: Martin-vogel · Arnomane · John N. · Ureinwohner
Meinungsbilder: Wikipedia:Wahlen ins Board of Trustees der Wikimedia-Foundation · Personen-Städte-Kategorien · Nicht-Indizierung von Diskussionsseiten durch externe Suchmaschinen
Review des Tages
Die beiden Flaggschiffe im Gefecht. Links die Queen Charlotte, rechts die Montagne.

Die Seeschlacht vom 1. Juni 1794 war ein Gefecht zwischen Teilen der französischen Atlantikflotte und der britischen Kanalflotte. Die Schlacht fand am 1. Juni 1794 400 Seemeilen vor Ouessant im Atlantik statt. 1794 befand sich Frankreich mit allen seinen Nachbarn im Krieg, darunter auch mit dem Vereinigten Königreich. Um eine Hungersnot zu verhindern, wurde Getreide in den Vereinigten Staaten gekauft. Eine größere französische Flotte unter der Führung von Vizeadmiral Louis Thomas Villaret de Joyeuse war im Golf von Biskaya stationiert, um die britische Kanalflotte unter Admiral Richard Howe daran zu hindern, den Konvoi abzufangen. Howe beschloss, den Feind anzugreifen, indem er seine Linie durchbrach und von Lee aus angriff. Aufgrund von Missverständnissen gelang es dem größten Teil seiner Flotte jedoch nicht, die Linie zu durchbrechen, mit Ausnahme von sechs Schiffen. In dem darauf folgenden Mêlée wurden jedoch sechs französische Linienschiffe gekapert. Die Schlacht wird von den Briten auch als „Glorreicher 1. Juni“ (engl.: Glorious First of June) bezeichnet. Die Franzosen bezeichneten sie nach dem republikanischen Kalender, da die Schlacht am 13. Tag des Monats Prairial (des „Wiesenmonats“) stattfand. Nach der Absetzung von Ludwig XVI. und der Ausrufung der Republik 1792 begann die Französische Armee, die preußischen und österreichischen Truppen, die zur Rettung des französischen Königs in Frankreich einmarschiert waren, zurückzudrängen. Die britische Regierung unter Premier William Pitt dem Jüngeren, die sich sicher war, dass eine Ausweitung des Konflikts auf Großbritannien unausweichlich sei, setzte dennoch weiterhin auf Diplomatie. Doch mit der Hinrichtung von Ludwig XVI. am 21. Januar 1793 änderte sich die Lage dramatisch. Schließlich erklärte Frankreich Großbritannien und den Niederlanden am 1. Februar den Krieg. Aufgrund der Lebensmittelknappheit in Frankreich sah sich die französische Regierung gezwungen, große Mengen an Getreide aus den USA zu importieren. Dies bot den Briten eine außerordentliche Gelegenheit, die französischen Kriegsanstrengungen zu schwächen, indem sie ihnen lebenswichtige Nahrungsmittel entzogen.

Wikipedia

Einfach mal im Dachboden stöbern oder den Kurier lesen...

Information

Wikipedia, Wikimedia-Stiftung und Wikimedia Deutschland · Statistik · Meilensteine · Lizenzbestimmungen · Index · Glossar

Häufig gestellte Fragen

Allgemeines · für Leser · für Mitarbeiter · zum Editieren · Administration · Technisches · Rechtliches · Unsere Antworten auf Kritik

Kommunikation

Info: Diskussionsseiten · Mailinglisten · Chat · Forum · Wikipedianer-Treffen · Botschaft

Pressemitteilungen · Pressespiegel · Banner und Logos · Freunde der Wikipedia

Technische Informationen

Wiki · MediaWiki Software · Server · Domains · Verbesserungsvorschläge · Beobachtete Fehler · Download der Datenbank

Logbücher und Spezialseiten

Logbücher · Geschützte Seiten · Blockierte IP-Adressen

Humor

Humor in der Wikipedia · Humorarchiv · Unsinnsartikel

Layout

Signatur · Begrüßungsvorschläge · Tabellen · Bilder · Textbausteine · Vorlagen · Navigationsleisten · Bewertungsbausteine · Formatvorlagen · Bilder-Lizenzvorlagen

Artikel verfassen

Handbuch · Gute Artikel schreiben · Assoziative Verweise · Textgestaltung · Zahlen- Zitat-, Literatur- und Fremdwortformatierung · Übersetzungen · Artikelwünsche · Lautschriftwünsche

Leitlinien und Konventionen

Richtlinien · Neutraler Standpunkt · Urheberrechte beachten · Was Wikipedia nicht ist · Themendiskussion · Verlinken · Namenskonventionen · Datumskonventionen · Begriffsklärung · Artikel · Stubs · Listen · Löschregeln · Rechtschreibung · Ignoriere alle Regeln · Kategorien · Wikipedia Anti-Regeln

Organisation

Löschkandidaten (URVs, Versionen, Bilder) · Administratoren · Machtstruktur · Benutzer- und Vandalensperrung · Artikel entsperren

Wikipedia-Gemeinschaft

Wikipedianer nach Wohnort, Fachgebiet und Aufgaben · Wikiquette · Fotoalbum der Wikipedianer · Vermittlungsausschuss · Sei mutig beim Ändern der Seiten · Das Café

Projekte und Hilfsmittel

Helferlein · Karten · Personendaten · Text- und Bildquellen · Wikipedia in der Schule · Kinderseite · Wapedia · Projekte, die Wikipedia als Quelle benutzen