Benutzer:Kawona67/Artikelentwurf Mountainbike-Weltmeisterschaften/Cross-Country (olympisch) der Männer

Cross-Country (olympisch) der Männer ist ein Wettbewerb, der im Rahmen der Mountainbike-Weltmeisterschaften ausgetragen wird.

Palmarès

Bearbeiten
Jahr Austragungsort Gold Silber Bronze
1990 Durango Vereinigte Staaten  Ned Overend Schweiz  Thomas Frischknecht Vereinigtes Konigreich  Tim Gould
1991 Barga-Ciocco Vereinigte Staaten  John Tomac Schweiz  Thomas Frischknecht Vereinigte Staaten  Ned Overend
1992 Bromont Danemark  Henrik Djernis Schweiz  Thomas Frischknecht Vereinigtes Konigreich  David Baker
1993 Métabief Danemark  Henrik Djernis Niederlande  Marcel Gerritsen Danemark  Jan Erik Ostergaard
1994 Vail Danemark  Henrik Djernis Vereinigte Staaten  Tinker Juarez Niederlande  Bart Brentjens
1995 Kirchzarten Niederlande  Bart Brentjens Frankreich  Miguel Martinez Danemark  Jan Erik Ostergaard
1996 Cairns Schweiz  Thomas Frischknecht Norwegen  Rune Høydahl Italien  Hubert Pallhuber
1997 Château-d'Œx Italien  Hubert Pallhuber Danemark  Henrik Djernis Italien  Luca Bramati
1998 Mont Sainte-Anne Frankreich  Christophe Dupouey Frankreich  Jerome Chiotti Belgien  Filip Meirhaeghe
1999 Åre Danemark  Michael Rasmussen Frankreich  Miguel Martinez Belgien  Filip Meirhaeghe
2000 Sierra Nevada Frankreich  Miguel Martinez Kanada  Roland Green Niederlande  Bart Brentjens
2001 Vail Kanada  Roland Green Schweiz  Thomas Frischknecht Schweiz  Christoph Sauser
2002 Kaprun Kanada  Roland Green Belgien  Filip Meirhaeghe Schweiz  Thomas Frischknecht
2003 Lugano Belgien  Filip Meirhaeghe Kanada  Ryder Hesjedal Belgien  Roel Paulissen
2004 Les Gets Frankreich  Julien Absalon Frankreich  Cédric Ravanel Schweiz  Thomas Frischknecht
2005 Livigno Frankreich  Julien Absalon Schweiz  Christoph Sauser Spanien  José Antonio Hermida
2006 Rotorua Frankreich  Julien Absalon Schweiz  Christoph Sauser Schweden  Fredrik Kessiakoff
2007 Fort William Frankreich  Julien Absalon Schweiz  Ralph Näf Schweiz  Florian Vogel
2008 Val di Sole Schweiz  Christoph Sauser Schweiz  Florian Vogel Schweiz  Ralph Näf
2009 Canberra Schweiz  Nino Schurter Frankreich  Julien Absalon Schweiz  Florian Vogel
2010 Mont Sainte-Anne Spanien  José Antonio Hermida Tschechien  Jaroslav Kulhavý Sudafrika  Burry Stander
2011 Champéry Tschechien  Jaroslav Kulhavý Schweiz  Nino Schurter Frankreich  Julien Absalon
2012 Saalfelden Schweiz  Nino Schurter Schweiz  Lukas Flückiger Schweiz  Mathias Flückiger
2013 Pietermaritzburg Schweiz  Nino Schurter Deutschland  Manuel Fumic Spanien  José Antonio Hermida
2014 Hafjell Frankreich  Julien Absalon Schweiz  Nino Schurter Italien  Marco Aurelio Fontana
2015 Vallnord Schweiz  Nino Schurter Frankreich  Julien Absalon Tschechien  Ondřej Cink
2016 Nové Město na Moravě Schweiz  Nino Schurter Tschechien  Jaroslav Kulhavý Frankreich  Julien Absalon
2017 Cairns Schweiz  Nino Schurter Tschechien  Jaroslav Kulhavý Schweiz  Thomas Litscher
2018 Lenzerheide Schweiz  Nino Schurter Italien  Gerhard Kerschbaumer Niederlande  Mathieu van der Poel
2019 Mont Sainte-Anne Schweiz  Nino Schurter Schweiz  Mathias Flückiger Frankreich  Stéphane Tempier
2020 Leogang Frankreich  Jordan Sarrou Schweiz  Mathias Flückiger Frankreich  Titouan Carod
2021 Val di Sole Schweiz  Nino Schurter Schweiz  Mathias Flückiger Frankreich  Victor Koretzky
2022 Les Gets Schweiz  Nino Schurter Spanien  David Valero Serrano Italien  Luca Braidot
2023 Glasgow Vereinigtes Konigreich  Thomas Pidcock Neuseeland  Neuseeland Schweiz  Nino Schurter

Cross-Country (olympisch) der Männer