ATP Challenger Porto Alegre

Tennisturnier

Das ATP Challenger Porto Alegre (offizieller Name: ANO II Brasil Tennis Open) ist ein Tennisturnier in Porto Alegre, Brasilien, dass zwischen 2012 und 2015 sowie seit 2024 stattfindet. Es ist Teil der ATP Challenger Tour und wurde im Freien auf Sand ausgetragen. Guillermo Durán ist mit zwei Titeln im Doppel Rekordsieger des Turniers. Bereits von 1979 bis 1986 fand an selber Stelle ein Turnier statt.

ANO II Brasil Tennis Open
ATP Challenger Tour
Austragungsort Porto Alegre
Brasilien Brasilien
Erste Austragung 1979
Kategorie Challenger
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Sand
Auslosung 32E/24Q/16D
Preisgeld 60.000 US$
Stand: 7. April 2025

Liste der Sieger

Bearbeiten
Jahr Sieger Finalgegner Ergebnis
2025 Argentinien  Santiago Rodríguez Taverna Spanien  Nikolás Sánchez Izquierdo 4:6, 6:4, 7:66
2024 Turkei  Ergi Kırkın Brasilien  Daniel Dutra da Silva 6:3, 7:5
2016–2023: nicht ausgetragen
2015 Argentinien  Guido Pella Argentinien  Diego Schwartzman 6:3, 7:65
2014 Argentinien  Carlos Berlocq Argentinien  Diego Schwartzman 6:4, 4:6, 6:0
2013 Argentinien  Facundo Argüello Argentinien  Máximo González 6:4, 6:1
2012 Deutschland  Simon Greul Portugal  Gastão Elias 2:6, 7:65, 7:5
1987–2011: nicht ausgetragen
1986 Peru  Carlos di Laura Vereinigte Staaten  Blaine Willenborg 1:6, 7:6, 6:3
1985 Schweden  Mikael Pernfors Tschechoslowakei  Karel Nováček 6:2, 6:3
1983–1984: nicht ausgetragen
1982 Frankreich  Dominique Bedel Brasilien  Cássio Motta 6:2, 3:6, 7:6
1981 Brasilien  Carlos Kirmayr Brasilien  Júlio Góes 7:6, 6:3
1980 Brasilien  Thomaz Koch Brasilien  Carlos Kirmayr 6:7, 6:2, 7:6, 7:5
1979 Chile  Belus Prajoux Peru  Fernando Maynetto 6:2, 6:4
Jahr Sieger Finalgegner Ergebnis
2025 Bolivien  Juan Carlos Prado Ángelo
Bolivien  Federico Zeballos
Argentinien  Lautaro Midón
Argentinien  Gonzalo Villanueva
7:5, 7:5
2024 Dominikanische Republik  Roberto Cid Subervi
Japan  Kaichi Uchida
Australien  Patrick Harper
Vereinigtes Konigreich  David Stevenson
5:7, 7:61, [10:6]
2016–2023: nicht ausgetragen
2015 Portugal  Gastão Elias
Portugal  Frederico Ferreira Silva
Chile  Cristian Garín
Chile  Juan Carlos Sáez
6:2, 6:4
2014 Argentinien  Guido Andreozzi
Argentinien  Guillermo Durán (2)
Argentinien  Facundo Bagnis
Argentinien  Diego Schwartzman
6:3, 6:3
2013 Argentinien  Guillermo Durán (1)
Argentinien  Máximo González
Dominikanische Republik  Víctor Estrella
Brasilien  João Souza
3:6, 6:1, [10:5]
2012 Brasilien  Marcelo Demoliner
Brasilien  João Souza
Deutschland  Simon Greul
Italien  Alessandro Motti
6:3, 3:6, [10:7]
1987–2011: nicht ausgetragen
1986 Argentinien  Gustavo Luza
Argentinien  Gustavo Tiberti
Brasilien  Júlio Góes
Brasilien  Ney Keller
6:3, 6:3
1985 Niederlande  Tom Nijssen
Niederlande  Johan Vekemans
Schweiz  Claudio Mezzadri
Deutschland Bundesrepublik  Ivo Werner
6:4, 2:6, 7:6
1983–1984: nicht ausgetragen
1982 Brasilien  Givaldo Barbosa
Ecuador  Ricardo Ycaza
Vereinigte Staaten  Rocky Royer
Schweden  Magnus Tideman
6:3, 6:4
1981 Argentinien  Carlos Gattiker+Argentinien  Alejandro Gattiker
Brasilien 1968  Givaldo Barbosa+Brasilien 1968  João Soares
Titel geteilt
1980 Venezuela  Jorge Andrew
Schweiz  Markus Günthardt
Brasilien  Paulo Cleto
Brasilien  Carlos Kirmayr
6:3, 6:1
1979 Brasilien 1968  Marcos Hocevar
Brasilien 1968  João Soares
Argentinien  Lito Álvarez
Chile  Álvaro Fillol
6:1, 6:0
Bearbeiten