Wikipedia:Bibliotheksrecherche/Anfragen/Archiv/2014/IV

Nickelorganische Verbindungen

Hallo, es wäre nett, wenn mir jemand die folgenden Artikel für die Anlage des Artikels "Nickelorganische Verbindungen" besorgen könnte:

  • Wilhelm Keim: Nickel: Ein Element mit vielfältigen Eigenschaften in der technisch-homogenen Katalyse. In: Angewandte Chemie. 102, 1990, S. 251–260, doi:10.1002/ange.19901020305.
  • Wilhelm Keim: Oligomerisierung von Ethen zu α-Olefinen: Erfindung und Entwicklung des Shell-Higher-Olefin-Prozesses (SHOP). In: Angewandte Chemie. 125, 2013, S. 12722–12726, doi:10.1002/ange.201305308.

Besten Dank im Vorraus. -- Linksfuss (Diskussion) 15:03, 4. Okt. 2014 (CEST)

Hallo, schick mir eine Email, dann bekommst du die Artikel. --Unukorno (Diskussion) 17:17, 4. Okt. 2014 (CEST)
E-Mail ist unterwegs. Gruss, Linksfuss (Diskussion) 18:55, 4. Okt. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Linksfuss (Diskussion) 12:22, 5. Okt. 2014 (CEST)

DeGruyter: Mammalia: Wiederentdeckung der Simien-Maus

Hat jemand Zugriff auf den Datenbestand von DeGruyter und könnte mir den folgenden Artikel besorgen:

Enigmatic Ethiopian endemic rodent Muriculus imberbis (Rüppell 1842) represents a separate lineage within genus Mus Yonas Meheretu / Radim Šumbera / Josef Bryja http://www.degruyter.com/view/j/mamm-ahead-of-print/mammalia-2013-0119/mammalia-2013-0119.xml?rskey=if6fjU&result=9

Vielen Dank im Voraus --Melly42 (Diskussion) 10:54, 5. Okt. 2014 (CEST)

habs dir geschickt. Gruß --HylgeriaK (Diskussion) 18:14, 6. Okt. 2014 (CEST)
Super, dankeschön --Melly42 (Diskussion) 19:07, 6. Okt. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Melly42 (Diskussion) 19:07, 6. Okt. 2014 (CEST)

Geology Today

Hallo liebe Rechercheure, mir (vermutlich nur mir) fehlt ein Artikel zu den Euthycarcinoidea, einer rätselhaften Gruppe ausgestorbener Gliederfüßer, die möglicherweise die ersten Tiere an Land gewesen sein könnten. Für die Bearbeitung fehlt mir ein review-Artikel:

Die Artikel aus der Serie waren in anderen Fällen extrem hilfreich. Hat jemand Zugang dazu?--Meloe (Diskussion) 08:38, 8. Okt. 2014 (CEST)

ja, ich schicks dir in 2 Minuten. Gruß --HylgeriaK (Diskussion) 09:32, 8. Okt. 2014 (CEST)
Ist angekommen, großartig. Vielen Dank!--Meloe (Diskussion) 13:26, 8. Okt. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: тнояsтеn 13:53, 8. Okt. 2014 (CEST)

Titanic August 2014

Kann mal bitte jemand in der Titanic vom August 2014 die Angabe im Artikel Egon Forever! überprüfen, dass ein entsprechender Cartoon in der Ausgabe enthalten ist und ggbflls. die Eigenaussage des Zeichners durch die Titanic als Quelle selbst ersetzen? Gleiches gerne auch mit Eulenspiegel 07/2014 u. 10/2014. Vielen Dank! --Krächz (Diskussion) 13:35, 8. Okt. 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Krächz (Diskussion) 22:31, 9. Okt. 2014 (CEST)

Fischfauna von Deutschland

Moin,

kann mir jemand dieses Paper besorgen?

  • Knebelsberger, T., Dunz, A.R., Neumann, D. & Geiger, M.F. (2014): Molecular diversity of Germany’s freshwater fishes and lampreys assessed by DNA barcoding. Molecular Ecology Resources, Oktober 2014. DOI: 10.1111/1755-0998.12322

Vielen Dank,--Haplochromis (Diskussion) 16:24, 9. Okt. 2014 (CEST)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- HHill (Diskussion) 16:48, 9. Okt. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Haplochromis (Diskussion) 16:57, 9. Okt. 2014 (CEST)

Acta Archaeologica

Erbitte Einsicht in: Acta Archaeologica, Vol 78 Issue 2, "NEW INFORMATION ON THE STONE AGE GRAVES AT DRAGSHOLM, DENMARK", December 2007, S.193–219. http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/j.1600-0390.2007.00106.x/abstract --XPosition (Diskussion) 15:40, 12. Okt. 2014 (CEST)

Wikimail mir, dann schick ich dir den Aufsatz. --Ephraim33 (Diskussion) 16:08, 12. Okt. 2014 (CEST)

Vielen Dank. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XPosition (Diskussion) 18:16, 12. Okt. 2014 (CEST)

New York Times Archiv

Hallo, hat jemand Zugriff auf: http://query.nytimes.com/gst/abstract.html?res=9F02E4D61130E632A25755C0A9649D946990D6CF ? Viele Grüße, Knurrikowski (Diskussion) 12:39, 3. Okt. 2014 (CEST)

Gesucht wird: Peter J. Schuyten: The Computer Entering Home. In: New York Times 6. Dez. 1978, S. D4. Dürfte u.a. via ZDB-ID 2129621-2 (Nationallizenz) oder ZDB-ID 2115269-X zugänglich sein. Und nein, der oben angegebene Link funktioniert nicht überall. --HHill (Diskussion) 13:15, 3. Okt. 2014 (CEST)
 Vorlage:Smiley/Wartung/working  Habe ich als .pdf. Schick mir bitte eine wp-email, so dass ich es dir schicken kann.-- Concord (Diskussion) 18:13, 11. Okt. 2014 (CEST)
Danke! :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Knurrikowski (Diskussion) 14:26, 13. Okt. 2014 (CEST)

Nachruf

Moin, kann mir jemand folgende Veröffentlichung besorgen:

  • Emmerich Raab. In: Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft 45 (71), 1960, S. 64.

--Muscari (Diskussion) 21:44, 13. Okt. 2014 (CEST)

Die Seite fehlt leider hier: http://www.landesmuseum.at/biophp/de/band_det.php?litnr=27020. Also wohl nur offline unter ZDB-ID 201138-4. --тнояsтеn 21:53, 13. Okt. 2014 (CEST)

hat sich erledigt: [1]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Muscari (Diskussion) 00:42, 14. Okt. 2014 (CEST)

1 Seite aus „Gesundheits-Ingenieur“ von 1892

Ich bräuchte:

  • Curt Randel: Das Volksbrausebad „am Wilhelmithor“ zu Braunschweig. In: Gesundheits-Ingenieur, R. Oldenbourg Verlag 1892 , Band 15, S. 137. ZDB-ID 241037-0

Vielen Dank im Voraus! Brunswyk (Diskussion) 18:12, 13. Okt. 2014 (CEST)

schaumal hier. --Edith Wahr (Diskussion) 18:42, 13. Okt. 2014 (CEST)
 Vorlage:Smiley/Wartung/working  Danke, Edith Wahr, mit US-IP geht das tatsächlich. @Brunswyk: Ich besorge dir Screenshots, ist nur etwas umständlicher und dauert deswegen etwas. Grüße    • hugarheimur 19:05, 13. Okt. 2014 (CEST)
Bei Hathi Trust kannst du eigentlich die Seiten direkt speichern. Mal ein Beispiellink: http://babel.hathitrust.org/cgi/imgsrv/image?id=ucm.5312161243;seq=9 (die ID und Seitennummer siehst du beim gewöhnlichen Betrachten in der URL). Müsste hier also http://babel.hathitrust.org/cgi/imgsrv/image?id=mdp.39015080385779;seq=137 oder so sein. --тнояsтеn 19:09, 13. Okt. 2014 (CEST)
Bitte sehr, es möge nützen. Schöne Grüße    • hugarheimur 19:15, 13. Okt. 2014 (CEST)

@all: Super! Danke! Komischerweise ist der Text länger, als angegeben war. Um so besser natürlich für meinen Artikel. Aber … leider … kam es mir eigentlich vor allem auf die Grundrisse an und auf denen ist leider unten am Rand und teilweise im Bild „schön“ leserlich „Google“ und „Original from University of Michigan“ zu erkennen. Gibt’s ’ne Möglichkeit (außer Wikipedia:Fotowerkstatt), das weg zu bekommen, damit ich die Bilder hochladen kann? Gruß, Brunswyk (Diskussion) 19:39, 13. Okt. 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Brunswyk (Diskussion) 17:44, 15. Okt. 2014 (CEST)

IAVECI

International Association of Volcanology and Chemistry of the Earth's Interior (IAVECI)
Darf ich wünschen ???
Presidents:
  • Signore, F. (1949). "Alessandro Malladra (1865-1945)". Bulletin Volcanologique 8 (1): 140–152.
  • P. Kokkoros (1931). "Constantine Kténas". Bulletin Volcanologique 8 (1): 159-171.
  • Constantine Kténas (1885–1935): Etwas stimmt nicht, man kann nicht ein Nachruf vor den Tod schreiben.
  • Bernard Gèze, Élisabeth Jérémine (1956). "Albert Michel-Lévy 1877–1955". Bulletin Volcanologique 18 (1): 179-188.
  • F. Ippolito and G. Marinelli (September 1981). "Alfred Rittmann". Bulletin of Volcanology 44 (3): 217–221.
  • T. Minakami (1970). "Memorial to Hisashi Kuno (1910–1969)". Bulletin of Volcanology 34 (1): 1-6.
  • H. A. Powers (1980). "Memorial to Gordon Andrew Macdonald, 1911–1978". Bulletin of Volcanology 43 (4): 627-629.
  • Fields, S. (1976). "Memorial to Georgii Stepanovich Gorshkov" (1921-1975). Bulletin Volcanologique: organe de la Section de volcanologie de l'Union géodésique et géophysique internationale, 40(2), 79-84.
  • William I Rose (April 2006). "To Robert W. Decker 1927–2005". Bulletin of Volcanology 68 (5): 405–406.
  • (April 2011). "The 80th birthday of Sergei Aleksandrovich Fedotov". Journal of Volcanology and Seismology 5 (2): 144-148.
Secretary generals:
  • Rittmann, A. (1959). "Francesco Signore". Bulletin Volcanologique 22 (1): 173–178.
  • F. Esu Cugusi (1966). "Memorial to Francesco Penta (1899–1965)". Bulletin Volcanologique 29 (1): 827-831.
Gruss --Chris.urs-o (Diskussion) 08:11, 14. Okt. 2014 (CEST)

Gegen Wikimail kann ich dir einige Artikel schicken. (Ich habe noch nicht geprüft, ob ich an alle herankommen, aber die ersten beiden haben schon mal geklappt.) --Ephraim33 (Diskussion) 14:12, 15. Okt. 2014 (CEST)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Ephraim33 (Diskussion) 14:50, 15. Okt. 2014 (CEST)

Danke sehr Ephraim33, wunderbar. --Chris.urs-o (Diskussion) 14:57, 15. Okt. 2014 (CEST)
Könntest du bitte die erledigten durchstreichen oder ist die Anfrage komplett erledigt? --тнояsтеn 15:01, 15. Okt. 2014 (CEST)
Ich glaube, dass ich genug zu tun habe. Alfred Rittmann, Hisashi Kuno und Robert W. Decker wären nur für eine Überprüfung wichtig. --Chris.urs-o (Diskussion) 17:02, 15. Okt. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Chris.urs-o (Diskussion) 17:02, 15. Okt. 2014 (CEST)

Moin,

kann mir jemand dieses Paper besorgen?

  • White, W.T., Vaz, D.F.B., Ho, H.-C., Ebert, D.A., Carvalho, M.R.d., Corrigan, S., Rochel, E., Carvalho, M.d., Tanaka, S. & Naylor, G.J.P. (2014): Redescription of Scymnodon ichiharai Yano and Tanaka 1984 (Squaliformes: Somniosidae) from the western North Pacific, with comments on the definition of somniosid genera. Ichthyological Research, 15 OCT 2014. DOI:10.1007/s10228-014-0430-y

Vielen Dank,--Haplochromis (Diskussion) 10:19, 15. Okt. 2014 (CEST)

Gegen Wikimail kann ich dir den Artikel schicken. --Ephraim33 (Diskussion) 14:12, 15. Okt. 2014 (CEST)

Schon erledigt und angekommen, Danke euch beiden, :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Haplochromis (Diskussion) 14:22, 15. Okt. 2014 (CEST)

Hilfe aus Österreich (oder Köln)

Hallo, für die folgende Anfrage benötige ich vermutlich Hilfe aus Österreich, denn in Deutschland finde ich von dem gesuchten Werk nur ein einziges Exemplar bei der Hochschule für Musik und Tanz Köln nachgewiesen, und deren Bibliothek nimmt leider nicht an der Fernleihe teil und stellt auch keine Fotokopien zur Verfügung. Es geht um den Titel:

Josef Reiter, Franz Friedrich Kohl (Bearb.): Heimatlieder aus Deutschböhmen, Oberösterreich, Niederösterreich, Steiermark, Kärnten, Salzburg, Tirol, Schweiz und Bayern. 1. Teil (= Zweites Liederheft des Deutschen Volkslied-Vereins Wien). Wien 1905.

Konkret benötige ich einen Scan/Fotokopie des Liedes Åba haidschi mei Büabei, das auf S. 6-7 gedruckt sein soll (vgl. [2]), sowie etwaiger Quellenangaben oder Anmerkungen. Es geht um die Verifizierung des Erstdrucks der Melodie des Liedes Heidschi Bumbeidschi. Wäre toll, wenn mir da jemand helfen könnte. --FordPrefect42 (Diskussion) 01:41, 14. Okt. 2014 (CEST)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working  Bitte sende mir eine mail, thxs. --Woches 08:42, 16. Okt. 2014 (CEST)
@Woches: Tausend Dank für die schnelle Hilfe und Erledigung! Scanqualität ist absolut ausreichend. --FordPrefect42 (Diskussion) 23:02, 16. Okt. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: FordPrefect42 (Diskussion) 23:02, 16. Okt. 2014 (CEST)

Notornis: Südinsel-Lappenkrähe

Gibt es deutsche Bibliotheken, die die AKTUELLEN Ausgaben der neuseeländischen Zeitschrift NOTORNIS als Print-Edition haben? Die Online-Edition über Fernleihe wäre für mich nicht verfügbar. Falls ja, ich suche den folgenden Artikel:

Milne 2014. Evidence for the continued existence of the South Island kokako (Callaeas cinerea) drawn from reports collected between January 1990 and June 2012. Notornis 61(3): 137–143. abstract

Vielen Dank im Voraus --Melly42 (Diskussion) 11:19, 12. Okt. 2014 (CEST)

ISSN 0029-4470: UB Frankfurt, Naturkundemuseum Berlin, Museum Koenig Bonn. In Frankfurt könnte der letzte Jahrgang vielleicht auch online verfügbar sein, @Karsten11: kannst Du aushelfen? --HHill (Diskussion) 11:39, 12. Okt. 2014 (CEST)
Ich schaue mal, ob ich das in Frankfurt finde.--Karsten11 (Diskussion) 12:00, 12. Okt. 2014 (CEST)
Super, dankeschön --Melly42 (Diskussion) 12:06, 12. Okt. 2014 (CEST)
Hat leider nicht geklappt. Die Ausgabe gibt es zwar elektronisch. Aber die können wohl nur Angehörige der Uni abrufen. Sorry.--Karsten11 (Diskussion) 11:47, 17. Okt. 2014 (CEST)
danke für deine Mühe. Ich probier mal eine Aufsatzkopie über die Fernleihe zu bekommen --Melly42 (Diskussion) 14:50, 17. Okt. 2014 (CEST)
 Vorlage:Smiley/Wartung/working  @Melly42: Ich kümmere mich an der UB Frankfurt darum. Komme aber wahrscheinlich erst am Montag dazu. -- FordPrefect42 (Diskussion) 15:02, 17. Okt. 2014 (CEST)
Das ist nett von dir. Viel Erfolg --Melly42 (Diskussion) 15:40, 17. Okt. 2014 (CEST)
@Melly42: Schick mir mal bitte eine Mail. --FordPrefect42 (Diskussion) 13:19, 18. Okt. 2014 (CEST)
@FordPrefect42: hab dir meine email-addresse gesendet. Vielen herzlichen Dank, dass das mit der Artikelbesorgung geklappt hat --Melly42 (Diskussion) 14:47, 18. Okt. 2014 (CEST)
Paper dankend erhalten --Melly42 (Diskussion) 18:27, 18. Okt. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Melly42 (Diskussion) 18:27, 18. Okt. 2014 (CEST)

Nordische Vorzeit

Ich hätte gerne

  • Mårten Stenberger: Vorgeschichte Schwedens. In: Nordische Vorzeit. Bd. 4, Wachholtz, Neumünster 1977, ISBN 3-529-01805-8, S. 391

Danke --тнояsтеn 10:12, 16. Okt. 2014 (CEST)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working  habe den Band mal bestellt. -- HHill (Diskussion) 17:09, 17. Okt. 2014 (CEST)
@Thgoiter: Habe einen Scan, aber wohin damit? --HHill (Diskussion) 12:22, 18. Okt. 2014 (CEST)
Hab dir ne Wikimail geschickt. --тнояsтеn 21:08, 19. Okt. 2014 (CEST)
Mit Downloadlink geantwortet. --HHill (Diskussion) 21:19, 19. Okt. 2014 (CEST)
Angekommen, vielen Dank! --тнояsтеn 22:31, 19. Okt. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: тнояsтеn 22:31, 19. Okt. 2014 (CEST)

Der Anschnitt / Rosina Schnorr

Guten Abend,

suche aus der o.g., weit verbreiteten Zeitschrift folgenden Aufsatz, zur Verifikation einiger strittiger Aussagen im neu angelegten Artikel:

Bernd Lahl: Rosina Schnorr – Bedeutendste Unternehmerin Sachsens im 17. Jahrhundert. In: Der Anschnitt, Zeitschrift für Kunst und Kultur im Bergbau 66 (2014), Heft 1, S. 54-55. ISSN 0003-5238

Danke vorab! --Miebner (Diskussion) 19:12, 10. Okt. 2014 (CEST)

Mail ist unterwegs. --Unukorno (Diskussion) 11:39, 20. Okt. 2014 (CEST)

Danke. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Miebner (Diskussion) 19:10, 20. Okt. 2014 (CEST)

Hallo, kommt jemand an diesen Artikel, ich habe bisher nur einen Abstract einer Tagung, wo auf diesen hingewiesen wurde:

  • Eric Buffetaut: Tertiary ground birds from Patagonia (Argentina) in the Tournouër collection of the Muséum National d’Histoire Naturelle, Paris. Bulletin de la Société Géologique de France 185 (3), 2014, S. 207-214 doi:10.2113/gssgfbull.185.3.207

Über die Uni Halle komme ich nicht ran (und wohl auch nicht über Regensburg). Vielen Dank im Voraus --DagdaMor (Diskussion) 16:39, 17. Okt. 2014 (CEST)

ISSN 0037-9409, ZDB-ID 2175250-3 sollte online u.a. an der UB München, UB Freiburg und TU Freiberg zugänglich sein. --HHill (Diskussion) 17:06, 17. Okt. 2014 (CEST)
Hallo, ich kann helfen. E-Mail ist unterwegs. --Unukorno (Diskussion) 11:52, 20. Okt. 2014 (CEST)
Hallo HHill, danke für die Hinweise und Unukorno herzlichen Dank für das PDF, super. Kann hier also als erledigt betrachtet werden. Danke!
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --DagdaMor (Diskussion) 18:57, 20. Okt. 2014 (CEST)

Gordon A. MacDonald

Kann man so etwas finden? Ungefähr:
"Memorial to Gordon A. MacDonald (1911–1978)", Band X (1980), Geological Society of America Memorials series ISSN 0091-5041
Sorry, ich habe es nicht genauer. Danke --Chris.urs-o (Diskussion) 07:35, 22. Okt. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Chris.urs-o (Diskussion) 11:17, 22. Okt. 2014 (CEST)

Rolf Hetsch

Für Rolf Hetsch, eine der zentralen Figuren im Handel mit sog. Entarteter Kunst fehlt noch ein Artikel. Dazu hätte ich gern, wenn möglich, die Lebensläufe aus seinen Dissertationen

1) Die Erfüllung fremder Schuld. Marburg, Rechts- u. staatswiss. Diss. 1930 - Lebenslauf auf S. 50
2) Die Altarwerke von Heinrich Douvermann : Ein Beitrag zur Geschichte der niederrheinischen Plastik. Würzburg: Triltsch 1937; München, Phil. Diss., 1937 - unbekannt, ob Lebenslauf enthalten

Danke im voraus. --Concord (Diskussion) 18:08, 11. Okt. 2014 (CEST)

3) und ein Nachtrag: es gibt offenbar einen Eintrag zu seiner Frau Mariamalie Hetsch-Rudeloff in Wer is wer 12 (1955), S. 1210 unter einem Nachnamen der entweder mit U oder V beginnt. Der Schnipsel lautet Mariamalie, geb. Rudeloff, 3 Kd. (dav. 2 aus 1. Ehe) — Gymn. Klausenburg; Univ. Budapest, Szegedin (Promot. 1924), Berlin, Jena, Heidelberg - 1925— 29 Beamt. Unlv.sbibl. Szegedin. 1929—41 Bibliothekar Akad. d. Wiss. Budapest (Leit. d. Ich wäre dankbar, wenn mir jemand den kompletten Eintrag besorgen könnte. --Concord (Diskussion) 15:24, 18. Okt. 2014 (CEST)
das ist der Eintrag zu Alexander Varga von Kibéd. Ralf G. Diskussion 15:14, 22. Okt. 2014 (CEST)
@Concord: Habe Dir 2 und 3 zugesandt. --Woches 12:46, 21. Okt. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Concord (Diskussion) 15:28, 23. Okt. 2014 (CEST) Herzlichen Dank! Da in 2 ja ein Lebenslauf enthalten ist, brauche ich 1 nicht mehr. --Concord (Diskussion) 15:28, 23. Okt. 2014 (CEST)

mal wieder römische Drucker

  • Adri K. Offenberg: What do we know about the very first Jewish printers of Hebrew books? In: Studia Rosenthaliana ISSN 0039-3347 33 (1999) 2, S. 174-180 (JSTOR).

Vielen Dank. --HHill (Diskussion) 15:29, 22. Okt. 2014 (CEST)

Du hast Mail. Grüße --Benowar 17:04, 23. Okt. 2014 (CEST)
Danke! :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HHill (Diskussion) 18:30, 23. Okt. 2014 (CEST)

Sächsische Zeitung vom 21.10.2014

Ja, mal was ganz aktuelles, vielleicht hat jemand Online-Zugang. Es geht um Irma Uschkamp, an besagtem Tag steht was zu ihrem Tod. Evtl auch nur in der Regionalausgabe Hoyerswerda. Kommt da jemand ran?--scif (Diskussion) 19:21, 24. Okt. 2014 (CEST)

Habe Dir mal alle 8 Treffer für Irma Uschkamp in wiso praxis geschickt (Sächsische Zeitung ist dabei). --HHill (Diskussion) 19:41, 24. Okt. 2014 (CEST)
Hiernach wohl angekommen, für weitere Wünsche bitte neuen Abschnitt aufmachen :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HHill (Diskussion) 11:56, 25. Okt. 2014 (CEST)

Renate Heuer, Bibliothek Uni-Frankfurt

Hallo zusammen,

ich brauche bitte eine spezielle Rechere:


Ich habe diese Infoblatt veröffnetlich. (Von Stolpersteine Frankfurt e.V.)

Der Verfasser des Textes sagte mir, alle Bilder seien von

Renate Heuer, Siegbert Wolf (Hg.), Die Juden der Frankfurter Universität. Unter Mitarbeit von Holger Kiehnel und Barbara Seib. Mit einem Vorwort von Notker Hammerstein. Campus Verlag Frankfurt/New York 1997.

Das Buch gibt es zum Anschauen, es in der UB-Frankfurt am Campus Bockenheim im 3. Stock im Frankfurt Lesesaal oder Im Judaica Lese-Saal (Afrika, Judaica, Orient) die Möglichkeit das Buch anzuschauen und Seiten daraus zu kopieren. Ferner können Sie das Buch bei der Bibliothek der Naturwissenschaften ausleihen.


Es geht um folgende raus kopiert Bilder im Infoblatt:

File:Paul Epstein.jpg, File:Gustav Georg Embden.jpg, File:Carl Grünberg.jpg, File:Hermann Lismann.jpg, File:Raphael Weichbrodt.jpg und File:Wilhelm Caspari.jpg.

Ich hoffe einfach mal, das die Namen zu Bildern richtig ist.

Die Quellen des Bildes am Besten (mit Bildnummer) auf der Diskseite des Bildes hinterlegen.

--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Diskussion) 10:34, 2. Okt. 2014 (CEST)

 Info: Das Buch (ISBN 3-593-35502-7) gibt es auch an etlichen anderen Bibliotheken. --тнояsтеn 11:04, 2. Okt. 2014 (CEST)
laut Karlsruher Virtueller Katalog ist das Werk von Renate Heuer in sehr vielen Bibliotheken vorhanden.
@Woelle ffm:: und warum stellst Du die Bilder bei Wikipedia in die Artikel ein, wenn Dir das Erstellungsdatum und der Fotograf bei jedem einzelnen der Bilder nicht klar sind und mithin bei jedem der Fotos ein Urheberrechtsverstoß zu prüfen ist? Das solltest Du vorher machen, so ist das gar nicht gut. --Goesseln (Diskussion) 11:17, 2. Okt. 2014 (CEST)
@Woelle ffm: Du bist doch in Frankfurt vor Ort, und die erwähnten Lesesäle sind alle offentlich zugänglich, hier die Öffnungszeiten. Warum fährst du nicht selbst in die Bockenheimer Landstraße oder ins Merton-Viertel? --FordPrefect42 (Diskussion) 11:53, 2. Okt. 2014 (CEST)
Ich war der Meinung das die Bildrechte bei Stolpersteine Frankfurt e.V. liegen. (hier habe ich ein OTRS nummer). Bibilotheksrechren ist nicht so meins :( --Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Diskussion) 12:00, 2. Okt. 2014 (CEST)
Epstein: C Inst. f. Stadtgesch. Ffm
Grünberg: C Grand Hotel Abgrund. Eine Photobiogr. Der Frankf. Schule. Hrsg. V. Willem van Reijen u. Gunzelin Schmid Noerr. Hamb. 1988
Lismann: C Univ.archiv J. w. Goethe-Univ.
Embden, Weichbrodt und Caspari sind in diesem Buch nicht bebildert. --HHill (Diskussion) 13:59, 4. Okt. 2014 (CEST)

Danke :)--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Diskussion) 13:33, 5. Okt. 2014 (CEST)

@Woelle ffm: kann dieser Abschnitt ins Archiv? --HHill (Diskussion) 13:54, 22. Okt. 2014 (CEST)

@Woelle ffm: Bitte erledigte Anfragen immer mit {{erledigt|1=~~~~}} kennzeichnen, damit die Archivierung vorgenommen werden kann. Oder ist diese Anfrage noch in Bearbeitung? Vielen Dank, -- Doc Taxon @ Disc –  BIBR 04:31, 27. Okt. 2014 (CET)

Sorry, ist untergegangen (Uni FFm hat ein Bild, muss nur nochmal nachfragen ...)--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Diskussion) 07:32, 27. Okt. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Diskussion) 07:32, 27. Okt. 2014 (CET)

Literatur für Artomyces Artikel

Hallo zusammen, ich bearbeite gerade die Gattungen der Russulales und für den Artomyces Artikel wäre der folgende Artikel sehr hilfreich:

  • Sydowia 55 Edgar B. Lickey, Karen W. Hughes, Ronald H. Petersen (2003): Sydowia. An International Journal of Mycology.-Phylogenetic and taxonomic studies in Artomyces and Clavicorona (Homobasidiomycetes: Auriscalpiaceae). 181- 254. ISSN 0082-0598

Hat jemand Zugriff darauf? Das wäre toll! --Thkgk (Diskussion) 08:51, 13. Okt. 2014 (CEST)

Der Artikel ist unter www.landesmuseum.at/datenbanken/digilit verfügbar. Allerdings kostet das 7,40 Euro. Hat keiner die Möglichkeit für lau daran zukommen? --Thkgk (Diskussion) 08:46, 15. Okt. 2014 (CEST)
Ist es wirklich so schwierig an den Artikel zu kommen? Ist doch eigentlich eine bekannte mykologische Zeitschrift, darf ich mir noch Hoffnung machen? Ich hätte den Artikel schon gerne, zumal die Typusart der Gattung Pilz des Jahres 2015 ist. Liebe Grüße --Thkgk (Diskussion) 12:20, 21. Okt. 2014 (CEST)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Doc Taxon @ Disc BIBR 00:30, 27. Okt. 2014 (CET)

Herzlichen Dank! Der der Artikel ist bei mir angekommen. Ihr seit echt toll! :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Thkgk (Diskussion) 09:27, 27. Okt. 2014 (CET)

Journal of Pacific History via JSTOR

Da es mir leider immer noch nicht gelingt, meinen WMF-JSTOR-account zu reaktivieren, hier zwei Wünsche:

  • Moshe Rapaport: Oysterlust: Islanders, Entrepreneurs, and Colonial Policy over Tuamotu Lagoons. In: The Journal of Pacific History, Vol. 30, No. 1 (Jun., 1995), pp. 39-52 Article Stable URL: http://www.jstor.org/stable/25169249
  • Geoffrey Clark: Dumont d'Urville's Oceania. In: The Journal of Pacific History, Vol. 38, No. 2, Dumont d'Urville's Divisions of Oceania: Fundamental Precincts or Arbitrary Constructs? (Sep., 2003), pp. 155-161 Article Stable URL: http://www.jstor.org/stable/25169636

Mit Dank voraus, --Emeritus (Diskussion) 08:10, 27. Okt. 2014 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working  @Emeritus: Schick mir eine eMail. Grüße    • hugarheimur 08:55, 27. Okt. 2014 (CET)
 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  --    • hugarheimur 10:45, 27. Okt. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Emeritus (Diskussion) 12:05, 27. Okt. 2014 (CET)

JSTOR-Bitte

Hiho! Es wäre fein, wenn mir jemand folgenden Aufsatz (naja … sind nur 2 Seiten ;)) über JSTOR besorgen und zusenden könnte:

  • Ralph Merrifield: Witch Bottles and Magical Jugs, in: Folklore 66, 1/1955, S. 195-196; stable URL

Vielen, vielen Dank! :)) --Henriette (Diskussion) 12:37, 28. Okt. 2014 (CET)


 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  Moin Henriette, schick ich dir!  Vorlage:Smiley/Wartung/:-) 

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Stefan »Στέφανος« 12:41, 28. Okt. 2014 (CET)
Yay!! Und schon angekommen. Super!! Danke :))) --Henriette (Diskussion) 13:00, 28. Okt. 2014 (CET) 

An assemblage of hummingbird-pollinated flowers in a montane forest in southeastern Brazil

Kommt jemand an...

  • Ivan Sazima, Silvana Buzato, Marlies Sazima,: An assemblage of hummingbird-pollinated flowers in a montane forest in southeastern Brazil. In: Botanica Acta. Band 109, Nr. 2, 1996, ISSN 0932-8629, S. 327–334, doi:10.1111/j.1438-8677.1996.tb00555.x.

...ran? Wäre nett wenn ich den Artikel bekommen könnte.-- Earwig (Diskussion) 14:13, 24. Okt. 2014 (CEST)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working  Voraussichtlich Montag --Schniggendiller Diskussion 21:09, 24. Okt. 2014 (CEST)
 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  --Schniggendiller Diskussion 01:11, 29. Okt. 2014 (CET)

Herzlichen Dank sagt :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Earwig (Diskussion) 09:45, 29. Okt. 2014 (CET)

Deutsche Exilpresse

Ich hab vor Jahren einmal mit der sehr nützlichen Datenbank "Deutsche Exilpresse" der Nationalbibliothek gearbeitet. Mittlerweile ist diese jedoch aus rechtlichen Gründen für den offenen Onlinebetrieb gesperrt worden (seufz), so dass man die digitalisierten Zeitschriftenartikel nur noch im Lesesaal der Nationalbib abrufen kann. siehe hier die Erklärung der Nationalbibliothek. Ich wollte daher fragen, ob jemand der in Frankfurt oder Leipzig häufiger in die Nationalbib kommt ein paar Minuten Zeit hätte um diverse Artikel dort für mich aufzurufen (wenn es funktioniert wie proquest historical newspapers und wie die Exilpressedatenbank, als sie noch bequem von jedermann von Zuhause aufgerufen werden konnte, dann kann man einzelne Artikel binne weniger Sekunden aufrufen als PDF an seine eigene Emailadresse schicken und von dort an interessierte Kollegen weiterversenden)


  • Löbe bei Heines : Das Konzentrationslager von Breslau. - Quelle: Neuer Vorwärts, 1933, Nr. 9 (13.08.1933), S. [3], Spalte a icon icon icon
  • Die Schreckensnacht in Lichterfelde : Ein Augenzeuge ueber die Erschiessungen des 30. Juni 1934. - Quelle: Pariser Tageszeitung, Jg. 1. 1936, Nr. 20 (01.07.1936), S. 2, Spalte b icon icon icon
  • Am Ort der Massenerschiessungen : Der "Führer" nahm auf dem Kasernenhof in Lichterfelde, auf dem am 30. Juni die Massenerschiessungen vorgenommen wurden, die Parade seiner "Leibstandarte Adolf Hitler" ab. - Quelle: Pariser Tageblatt, Jg. 3. 1935, Nr. 739 (21.12.1935), S. 2, Spalte e icon icon icon
  • Die Mörder Gregor Strassers und des Generals Schleicher ermittelt : Würdenträger aus der Leibstandarte "Adolf Hitler". - Quelle: Pariser Tageszeitung, Jg. 2. 1937, Nr. 358 (05.06.1937), S. 2, Spalte b icon icon icon
  • Blutiger Aufstand in Deutschland : General von Schleicher und Frau ermordet. Stabsführer Röhm, SA Führer Heines, Ernst, Graf * Spreti und andere erschossen - Grosses Komplott der SA. - Quelle: Pariser Tageblatt, Jg. 2. 1934, Nr. 201 (01.07.1934), S. 1, Spalte a icon icon icon
  • Prügelstrafe nur im Dienst! : Ein Befehl des Berliner SA-Führers Ernst. - Quelle: Pariser Tageblatt, Jg. 2. 1934, Nr. 198 (28.06.1934), S. 2, Spalte b icon icon icon
  • Enthüllte Geheimnisse des 30. Juni : Die Wahrheit über den Tod von Gruppenführer Ernst und seinen Adjutanten - Eine Mutter klagt Göring an. - Quelle: Pariser Tageblatt, Jg. 2. 1934, Nr. 218 (18.07.1934), S. 1, Spalte c icon icon icon
  • Bomben-Eicke und die Leibstandarte : Portrait eines Lagerkommandanten . - Quelle: Pariser Tageblatt, Jg. 2. 1934, Nr. 356 (03.12.1934), S. 1, Spalte a icon icon icon
  • Elfterwalde, T.: Brigadeführer Eicke. - Quelle: Europäische Hefte, Jg. 2. 1935, Nr. 4 (25.01.1935), S. 71 icon icon icon

Reichenheim, J. O.: Porträt einer Bestie : Zum Tode von S.S.-Obergruppenführer Eicke. - Quelle: Die Zeitung, Jg. 3. 1943, Nr. 314 (12.03.1943), S. 2, Spalte a icon icon icon

  • Aus Versehen erschossen . - Quelle: Pariser Tageblatt, Jg. 2. 1934, Nr. 210 (10.07.1934), S. 1, Spalte c icon icon icon
  • Auch Bredow erschossen?. - Quelle: Pariser Tageblatt, Jg. 2. 1934, Nr. 205 (05.07.1934), S. 1, Spalte e icon icon icon
  • Wie sie erschossen wurden : Neue Einzelheiten über die Exekutionen - Ungewisses Schicksal von Treviranus und Kapitän Ehrhardt. - Quelle: Pariser Tageblatt, Jg. 2. 1934, Nr. 204 (04.07.1934), S. 2, Spalte a icon icon icon
  • Gregor Strasser erschossen. - Quelle: Pariser Tageblatt, Jg. 2. 1934, Nr. 203 (03.07.1934), S. 1, Spalte e icon icon icon
  • Blutige "Saeuberung" geht weiter : Teilwiderstand der SA. - Gregor Strasser erschossen - Killinger und Pabst verhaftet. Hindenburgs Testament. - Quelle: Pariser Tageblatt, Jg. 2. 1934, Nr. 203 (03.07.1934), S. 1, Spalte c icon icon icon
  • Jacob, Berthold: Begegnungen mit Heydrich, Nicolai und Patschowsky. - Quelle: Pariser Tageszeitung, Jg. 1. 1936, Nr. 13 (24.06.1936), S. 2, Spalte b icon icon icon
  • Jacob, Berthold: Begegnungen mit Heydrich, Nicolai und Patschowsky. - Quelle: Pariser Tageszeitung, Jg. 1. 1936, Nr. 14 (25.06.1936), S. 2, Spalte d icon icon icon

Zsasz (Diskussion) 22:45, 3. Okt. 2014 (CEST)

 Ok

@Zsasz: Ist das OK von dir (diff)? --тнояsтеn 10:16, 17. Okt. 2014 (CEST)
Yup. Es ist denke ich unkomplizierter, wenn ich die NB in Frankfurt aufsuche und dort den Online-Zugriff auf die Digitalisate im Lesesaal benutze um mir die gescannten Artikel als PDFs selbst zuzuschicken (H.Hill meinte, dass der einzige Benutzer hier der sowieso regelmäßig in der NB arbeitet und dies daher in 10 Minuten nebenbei hätte erledigen können leider verstorben ist; und jemanden der nich eh ständig dort im Hause ist eigens hinzuschicken geht meines Erachtens dann doch zu weit).Zsasz (Diskussion) 18:10, 17. Okt. 2014 (CEST)

P.S.: Bevor das hier archiviert wird würde ich gerne noch eine zweite Meinung zu einer Zeitungsrecherche einholen: Aufgrund eines Hinweises im politischen Tagebuch von Alfred Rosenberg, in dem dieser im Juni 1934 vermerkt, dass in der N.I.Z. (müsste für Neue Illustrierte Zeitungen) die NS-Regierung belastende Artikel erschienen seien, die auf Insiderinformationen von Beamten des Regierungsapparates beruhten, würde ich diese Artikel gerne im einzelnen ausfindig machen. Ich war gestern im Berliner Zeitungsspeicher (meine Karte ist zwar abgelaufen aber Auskünfte bekommt man dennoch). Dort meinte die Mitarbeiterin nach der Bemühung ihrer Datenbank, dass die Neue Illustrierte Zeitung (es müsste sich um eine in Wien erschienene österreichische Zeitung handeln) in Deutschland nur in Leipzig vorhanden sei. Und der mich interessierende Jahrgang selbst da nicht. Bevor ich jetzt die nicht unerhebliche Mühe auf mich nehme bei diversen österreichischen Stellen anzufragen, wollte ich fragen, ob hier jemand der sich auf Zeitungsrecherchen versteht dies noch mal bestätigen könnte (das Fine-Tuning des KVK für Zeitungssuchen beherrsche ich noch nicht recht, so dass mir allerhand andere Publikationen entgegenschlagen) dass diese Zeitung tatsächlich nirgendwo hierzulande vorhanden ist.Zsasz (Diskussion) 18:19, 17. Okt. 2014 (CEST)

ZDB-ID 2140105-6, http://d-nb.info/025782622 zeigt die Leipziger Bestände. Die ÖNB scheint nur einzelne Bände (und nicht die hier interessierenden) zu haben, bei ANNO fand ich auch nichts. --HHill (Diskussion) 18:40, 17. Okt. 2014 (CEST)
THX. Dann kann ich das wohl auch ad acta legen.Zsasz (Diskussion) 00:58, 18. Okt. 2014 (CEST)
Moment mal – ich starte einen Versuch. @Zsasz: Bitte sende mir ehest eine e-mail, thxs. --Woches 03:17, 18. Okt. 2014 (CEST)
@Woches: Dissertationspostfach13[at]gmx.de. --HHill (Diskussion) 12:17, 18. Okt. 2014 (CEST)
@Zsasz: Du solltest eine mail erhalten haben. --Woches 12:46, 21. Okt. 2014 (CEST)
Dankend erhaltenZsasz (Diskussion) 04:09, 27. Okt. 2014 (CET)  Ok

@Zsasz: ist diese Anfrage komplett erledigt? Dann bitte immer mit {{erledigt|1=~~~~}} kennzeichnen. Vielen Dank, -- Doc Taxon @ Disc –  BIBR 04:27, 27. Okt. 2014 (CET)

:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc Taxon @ Disc –  BIBR 20:26, 1. Nov. 2014 (CET) (Sorry, dachte das hätte ich schon längst gemacht; bei Nachprüfung hab ich festgestellt, dass ich nur auf der von Woches angelegten Unterseite eine entsprechende Markierung gesetzt hatte und vergessen hatte dies hier noch mal zu tun)
hab das erledigt für Zsasz korrigiert -- Doc Taxon @ Disc –  BIBR 20:26, 1. Nov. 2014 (CET)

Journal of Plant Physiology

Zugriff habe ich nur bis 2012, nichts neueres. Könnte mir jemand daher helfen mit:

Dankesehr. --Yikrazuul (Diskussion) 16:10, 31. Okt. 2014 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working  -- eventuell sind die Papers schon in der BSB zugänglich, dann kann ich das einscannen. -- Doc Taxon @ Disc –  BIBR 20:18, 31. Okt. 2014 (CET)

@Yikrazuul bitte sende mir eine mail. --Woches 20:55, 31. Okt. 2014 (CET)
@Woches:: E-Mail ist unterwegs, besten Dank. --Yikrazuul (Diskussion) 14:55, 1. Nov. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Yikrazuul (Diskussion) 18:22, 1. Nov. 2014 (CET)

Artikel bei Springer Link

Kommt hier jemand an diesen Artikel bei Springer Link: P.E. Filmer, M.K. McNutt, H.F. Webb, D.J.Dixon: Volcanism and Archipelagic Aprons in the Marquesas and Hawaiian Islands. Danke.--Ratzer (Diskussion) 13:15, 1. Nov. 2014 (CET)

Hallo @Ratzer: Ich habe diesen Artikel für Dich, aber sage mir doch, ob die Nauru-Karte, die ich Dir vor kurzem als Download zugesandt habe, angekommen ist. Habe Dich doch gebeten, Dich darauf zu melden. Schöne Grüße, -- Doc Taxon @ Disc –  BIBR 13:44, 1. Nov. 2014 (CET)
Hallo Doc Taxon, vielen Dank, und entschuldige bitte, ich war ein paar Tage nicht in diesem GMail-Account, da dort nicht jeden Tag Mail eingeht. Bin gerade dabei, die TIF-Karte herunterzuladen und zu entzippen, und ich bin sehr gespannt auf die Karte. Diese werde ich anschließend in einem geeigneten Format (TIF selber oder PNG?) auf commons kopieren. Schönen Gruß,--Ratzer (Diskussion) 16:41, 1. Nov. 2014 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Doc Taxon @ Disc BIBR 18:38, 1. Nov. 2014 (CET)

Danke schön, alles gut angekommen.--Ratzer (Diskussion) 20:11, 1. Nov. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ratzer (Diskussion) 20:11, 1. Nov. 2014 (CET)

Moin,

Kann mir jemand diesen Artikel besorgen?

  • Santini, F. & Carnevale, G. (2014): First multilocus and densely sampled timetree of trevallies, pompanos and allies (Carangoidei, Percomorpha) suggests a Cretaceous origin and Eocene radiation of a major clade of piscivores. Molecular Phylogenetics and Evolution, November 2014, DOI: 10.1016/j.ympev.2014.10.018

Vielen Dank,--Haplochromis (Diskussion) 08:46, 2. Nov. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Haplochromis (Diskussion) 09:23, 2. Nov. 2014 (CET)

Gräber

Ich bräuchte Einsicht in folgende Schriften:

  1. Dieter Quast: Auf der Suche nach fremden Männern – Die Herleitung der schmalen Langsaxe vor dem Hintergrund der alamannisch- donauländischen Kontakte der zweiten Hälfte des 5. Jahrhunderts. In: Th. Fischer/G. Precht/J. Tejral (Hrsg.), Germanen beiderseits des spätantiken Limes. Spisy Archeologického Ústavu AV ČR Brno 14 (Köln, Brno 1999) S.115-128. ISBN 80-86023-15-X
  2. Rainer Christlein: Waffen aus dem völkerwanderungszeitlichen Grabfund von Esslingen-Rüdern. In: Germania 50, 1972, S. 259–263 ISSN 0016-8874  Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- HHill (Diskussion) 13:49, 22. Okt. 2014 (CEST)
  3. Heiko Steuer, Höhensiedlungen des 4. und 5. Jahrhunderts in Südwestdeutschland. Einordnung des Zähringer Burgberges, Gemeinde Gundelfingen, Kreis Breisgau-Hochschwarzwald. In: Archäologie und Geschichte - Freiburger Forschungen zum ersten Jahrtausend in Südwestdeutschland Bd. 1 (Sigmaringen 1990) 139-205. ISBN 3-7995-7352-6  Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- HHill (Diskussion) 13:49, 22. Okt. 2014 (CEST)
  4. Horst Geisler: Ein Adelsgrab auf dem germanischen Urnengräberfeld bei Kemnitz, Kr. Potsdam–Land. Zeitschr. Arch.7, 1973, S. 279 ff. ISSN 0044-233X

Danke. --XPosition (Diskussion) 22:56, 21. Okt. 2014 (CEST)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working  -- ## 1 u. 4 -- Doc Taxon @ Disc BIBR 06:17, 25. Okt. 2014 (CEST)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- #4 -- Doc Taxon @ Disc BIBR 05:04, 4. Nov. 2014 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- #1 -- Doc Taxon @ Disc BIBR 05:08, 4. Nov. 2014 (CET)

Genial, vielen Dank an euch.  :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XPosition (Diskussion) 15:39, 4. Nov. 2014 (CET)

DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 29, 1903

B. Laquer: Friedrich Cramer †. In: DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift. 29, 1903, S. 184–184, doi:10.1055/s-0028-1138351 für den Artikel über Cramer. Anka Wau! 13:11, 25. Okt. 2014 (CEST)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working  -- Doc Taxon @ Disc BIBR 00:40, 26. Okt. 2014 (CEST)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Doc Taxon @ Disc BIBR 18:56, 5. Nov. 2014 (CET)

Herzlichen Dank. Anka Wau! 19:28, 5. Nov. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Doc Taxon @ Disc BIBR 19:19, 5. Nov. 2014 (CET)

DeGruyter: Mammalia: Die Langschwanzkatze in Mexiko

Kommt jemand an den folgenden Artikel ran?

Spatial patterns of the margay (Leopardus wiedii; Felidae, Carnivora) at “El Cielo” Biosphere Reserve, Tamaulipas, Mexico.

Sasha Carvajal-Villarrea / Arturo Caso / Patricia Downey / Arnulfo Moreno / Michael E. Tewes / Lon I. Grassman Jr.

http://www.degruyter.com/view/j/mamm.2012.76.issue-3/mammalia-2011-0100/mammalia-2011-0100.xml

Vielen Dank im Voraus --Melly42 (Diskussion) 23:18, 5. Nov. 2014 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Woches 23:27, 5. Nov. 2014 (CET)
Hey, das ging flott, dankeschön! --Melly42 (Diskussion) 00:13, 6. Nov. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Melly42 (Diskussion) 00:13, 6. Nov. 2014 (CET)

Pollination of three species of Abutilon (Malvaceae) intermediate between bat and hummingbird flower syndromes

Zu meiner vorherigen Anfrage wäre auch noch dieser Artikel...

  • Silvana Buzato, Marlies Sazima, Ivan Sazima: Pollination of three species of Abutilon (Malvaceae) intermediate between bat and hummingbird flower syndromes. In: Flora; Morphologie, Geobotanik, Oekophysiologie. Band 189, Nr. 4, 1994, ISSN 0367-2530, S. 327–334.

...hilfreich. Wenn ich den auch bekommen könnte ware das sehr nett. -- Earwig (Diskussion) 15:55, 28. Okt. 2014 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working  -- Doc Taxon @ Disc BIBR 20:04, 28. Okt. 2014 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Doc Taxon @ Disc BIBR 21:15, 5. Nov. 2014 (CET)

Dankeschön.:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Earwig (Diskussion) 09:07, 6. Nov. 2014 (CET)

Bulletin de la Société entomologique de France, Band 88

In Bulletin de la Société entomologique de France, Band 88, Seite XXXI scheint eine Nachruf (Nécrologie) auf H. Oberthür zu sein. Kennt jemand den Vornamen und Geburts- und Sterbedaten (könnte ja auch schon 1982 verstorben sein).-- Earwig (Diskussion) 17:34, 1. Nov. 2014 (CET)

Da ist dir wohl ein Fehler unterlaufen. Der Mann heisst Henri Oberthür und der war 1967 Präsident der Société entomologique de France --Melly42 (Diskussion) 19:24, 1. Nov. 2014 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working  -- Doc Taxon @ Disc BIBR 18:43, 1. Nov. 2014 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Doc Taxon @ Disc BIBR 22:38, 5. Nov. 2014 (CET)

Meric beaucoup.:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Earwig (Diskussion) 09:05, 6. Nov. 2014 (CET)

Springer: The Malagasy Subfossils

Kommt jemand an diesen Artikel ran?


Biogeography and Ecology in Madagascar Monographiae Biologicae Volume 21, 1972, pp 339-365 The Malagasy Subfossils J. Mahe

http://link.springer.com/chapter/10.1007/978-94-015-7159-3_10

Vielen Dank im Voraus --Melly42 (Diskussion) 18:37, 7. Nov. 2014 (CET)

an den Artikel selbst nicht, nur ans ganze Buch...habs dir gleich mal geschickt. Gruß --HylgeriaK (Diskussion) 19:33, 7. Nov. 2014 (CET)
Wow, das ist mehr als ich erhofft habe. Vielen herzlichen Dank --Melly42 (Diskussion) 19:55, 7. Nov. 2014 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working  -- Doc Taxon @ Disc BIBR 19:40, 7. Nov. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Melly42 (Diskussion) 19:55, 7. Nov. 2014 (CET)

okay  Vorlage:Smiley/Wartung/;)  -- Doc Taxon @ Disc –  BIBR 

Aufsatz gesucht

Guten Morgen! Für den Ausbau des Artikels Uttenreuther Träumer benötige ich folgenden Aufsatz:

  • Anselm Schubert: Der Tag vom Traum des Herrn. Die „Uttenreuther Träumer“ und das apokalyptische Täufertum. In: Archiv für Reformationsgeschichte, Nr. 97/2006, S. 6–37

Kann jemand helfen? Dank im Voraus! Mfg,GregorHelms (Diskussion) 07:03, 7. Nov. 2014 (CET)

 Info: Korrekt wären die Seiten 106 bis 136 laut [3] (ZDB-ID 184420-9). --тнояsтеn 09:10, 7. Nov. 2014 (CET)
Stimmt. Meine Seitenzahlen beziehen sich auf einen Sonderdruck mit einer speziellen Artikelauswahl. mfg, GregorHelms (Diskussion) 11:15, 8. Nov. 2014 (CET)
 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- HHill (Diskussion) 12:56, 7. Nov. 2014 (CET)
Herzlichen Dank!!! Ihr seid Spitze! - Darf ich noch eine Bitte nachlegen? Ich benötige für denselben Artikel:
  • Hans-Jürgen Goertz: Träume, Offenbarungen, Visionen. In: Ders.: Radikalität der Reformation. Aufsätze und Abhandlungen, Göttingen 2007, ISBN 978-3-525-55200-1, S. 164–187
Grüße, Gregor
 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- HHill (Diskussion) 16:46, 8. Nov. 2014 (CET)

Alles erledigt! Nochmals: Danke! GregorHelms (Diskussion) 18:42, 8. Nov. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HHill (Diskussion) 18:52, 8. Nov. 2014 (CET)

JSTOR mal wieder

Benötigt wird: Susan K. Besse: Crimes of Passion: The Campaign against Wife Killing in Brazil, 1910-1940. In: Journal of Social History, Vol. 22, No. 4 (Summer, 1989), pp. 653-666. Published by: Oxford University Press. Article Stable URL: http://www.jstor.org/stable/3787542 --Emeritus (Diskussion) 23:29, 8. Nov. 2014 (CET)

@Emeritus: Bitte sehr. Melde dich bitte noch mal, wenn du die PDF erhalten hast. Grüße    • hugarheimur 00:02, 9. Nov. 2014 (CET)
ohja, vielen Dank, ist erledigt. Diesen Dienst kannte ich bisher noch nicht. --Emeritus (Diskussion) 01:07, 9. Nov. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Emeritus (Diskussion) 01:07, 9. Nov. 2014 (CET)

Digizeitschriften - Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte / Germanistische Abteilung

Ich bräuchte für einen Abgleich einen Artikel von Digizeitschriften. Es ginge um diesen Artikel. Vielen Dank im voraus. --Benowar 19:55, 9. Nov. 2014 (CET)

Artikel gegen e-mail. --Woches 20:33, 9. Nov. 2014 (CET)
Mailadresse über Wikimail gesendet. Danke im voraus --Benowar 21:22, 9. Nov. 2014 (CET)
 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Woches 21:28, 9. Nov. 2014 (CET)

Vielen Dank für die schnelle Reaktion, Artikel erhalten. --Benowar 21:32, 9. Nov. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Benowar 21:32, 9. Nov. 2014 (CET)

Artikel gesucht

Hätte hier jemand Zugang zu diesem Artikel: http://search.informit.com.au/documentSummary;dn=382802429332616;res=IELHEA über S-adenosylmethionine and depression? Kostet zwar nur AU$ 3,98, aber vielleicht kommt jemand ohne Zusatzkosten ran?--Ratzer (Diskussion) 22:01, 10. Nov. 2014 (CET)

Was ist so schwer daran, das genaue Zitat hierher zu kopieren? Gesucht wird:
  • M. Nguyen und A. Gregan: S-adenosylmethionine and depression. In: Australian Family Physician 31 (2002) 4, S. 339-43 ISSN 0300-8495.
Auf http://www.racgp.org.au habe ich den Jahrgang nicht (mehr?) gefunden, ZDB-OPAC scheint da nicht up to date zu sein. Druckfassung laut ZDB vorhanden in München und Köln. --HHill (Diskussion) 22:47, 10. Nov. 2014 (CET)
Danke. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ratzer (Diskussion) 22:58, 10. Nov. 2014 (CET)

Moin,

kann mir jemand diesen Artikel besorgen?

Vielen Dank,--Haplochromis (Diskussion) 06:47, 14. Nov. 2014 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Woches 10:13, 14. Nov. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Haplochromis (Diskussion) 10:17, 14. Nov. 2014 (CET)

Diese Arbeit müsste helfen, Klarheit zu erlangen, um den Unterschied gut erklären zu können:

  • Linton, DL (1963). The forms of glacial erosion. Transactions of the Institute of British Geographers 33, 1-28. ([4])(nicht signierter Beitrag von Cactus26 (Diskussion | Beiträge) 13:49, 14. November 2014)
 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- HHill (Diskussion) 14:01, 14. Nov. 2014 (CET)

Danke!

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Cactus26 (Diskussion) 11:11, 15. Nov. 2014 (CET)

Für das Beispiel Simplonpass für eine Transfluenz während des letzten LGM:

  • Dielforder, A., Hetzel, R., 2014, The deglaciation history of the Simplon region (southern Swiss Alps) constrained by 10Be exposure dating of ice-molded bedrock surfaces. Quaternary Science Reviews 84, 26-38. http://dx.doi.org/10.1016/j.quascirev.2013.11.008

Danke schon mal im Voraus für die mich immer wieder beeindruckende hervorragende Unterstützung hier.--Cactus26 (Diskussion) 11:37, 16. Nov. 2014 (CET)

@Cactus26: Bitte um eine e-mail. --Woches 13:08, 16. Nov. 2014 (CET)

Danke :-) --Cactus26 (Diskussion) 13:46, 16. Nov. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Cactus26 (Diskussion) 13:46, 16. Nov. 2014 (CET)

DeGruyter: Mammalia: Desmodus draculae in Brasilien

Kommt jemand an diesen Artikel ran?

Trajano, E., and M. De Vivo. 1991. Desmodus draculae Morgan, Linares & Ray, 1988, reported for southeastern Brasil, with paleoecological comments (Phyllostomidae, Desmodontinae). Mammalia, 55: 456–459.

Vielen Dank im Voraus --Melly42 (Diskussion) 12:50, 16. Nov. 2014 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Woches 13:08, 16. Nov. 2014 (CET)
Vielen herzlichen Dank --Melly42 (Diskussion) 13:14, 16. Nov. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Melly42 (Diskussion) 13:14, 16. Nov. 2014 (CET)

Ich benötige die Übersetzung aus der deutschsprachigen Ausgabe folgendes Zitat der englischen Originalausgabe:

Behind the Ashraf came the crimson banner of our last tribal detachment, the Rifaa, under Owdi ibn Zuweid, the old wheedling sea-pirate who had robbed the Stotzingen Mission and thrown their wireless and their Indian servants into the sea at Yenbo. The sharks presumably refused the wireless, but we had spent fruitless hours dragging for it in the harbour. Owdi still wore a long, rich, fur-lined German officer's greatcoat, a garment little suited to the climate but, as he insisted, magnificent booty.

Dieses ist laut der Doubleday Edition im Kapitel 25 zu finden [5]. Vielen Dank. --Arturius 14:05, 16. Nov. 2014 (CET)

Hallo Arturius:

Hinter den Aschraf folgte das rote Banner des letzten zu einer Truppe geordneten Stammes, der Rifaa unter Audi ibn Suweid, dem pfiffigen alten Piraten, der die Mission Strotzingen ausgeraubt und ihr Funkgerät samt der indischen Bedienungsmannschaft bei Janbo ins Meer geworfen hatte. Die Haie werden vermutlich das Funkgerät verschmäht haben, aber wir hatten manch nutzlose Stunde verbracht mit dem Versuch, es wieder herauszufischen. Audi trug noch einen langen, dicken, pelzbesetzten deutschen Offiziersmantel, eine reichlich unzweckmäßige Bekleidung für dieses Klima, aber, wie er geltend machte, ein prächtiges Beutestück. (T.E. Lawrence: Die sieben Säulen der Weisheit. Deutsch von Dagobert von Mikusch, ungekürzte Ausgabe, dtv, München 1979, S. 168.)

LG Atomiccocktail (Diskussion) 15:17, 16. Nov. 2014 (CET)

Vielen lieben Dank! :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Arturius 15:41, 16. Nov. 2014 (CET) --Arturius 15:41, 16. Nov. 2014 (CET)

DeGruyter: Mammalia: Galapagosmäuse

Kommt jemand an diesen Artikel ran?

Jochen Niethammer: Contribution à la connaissance des mammifères terrestres de l'île Indefatigable (=Santa Cruz), Galapagos. Résultats de l'expedition Allemagne aux Galapagos 1962/63. Mammalia 28:593-606. (1964)

http://www.degruyter.com/view/j/mamm.1964.28.issue-4/mamm.1964.28.4.593/mamm.1964.28.4.593.xml

Vielen Dank im Voraus --Melly42 (Diskussion) 10:19, 18. Nov. 2014 (CET)

Kannst du haben. --Unukorno (Diskussion) 12:19, 18. Nov. 2014 (CET)
Super, danke schön! --Melly42 (Diskussion) 12:31, 18. Nov. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Melly42 (Diskussion) 12:31, 18. Nov. 2014 (CET)

Eiserne Hände, die x-te

Ich suche Liebhard Löffler: Die Braunschweiger Hand und Herzog Christian II.: Altersbestimmung und Erbauerberufsgruppe. In: Würzburger medizinhistorische Mitteilungen. Nr. 18, 1999, S. 65–74, ISSN 0177-5227. Schöne Grüße    • hugarheimur 15:33, 15. Nov. 2014 (CET)

Bitte um eine e-mail. – : Vorlage:Smiley/Wartung/working  -- Woches 13:08, 16. Nov. 2014 (CET)
@Woches: Du hast Mail. Gruß    • hugarheimur 13:33, 16. Nov. 2014 (CET)
@Torana Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Woches 12:05, 19. Nov. 2014 (CET)
Danke an Woches!    • hugarheimur 15:25, 19. Nov. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von:    • hugarheimur 15:25, 19. Nov. 2014 (CET)

Der Schlern Heft 12 von 1931

Kann mir jemand die Seiten 74 und 75 zukommen lassen ? http://opac.regesta-imperii.de/lang_en/anzeige.php?aufsatz=Verschollene+Burgen%3A+A.+Der+namenlose+Turm+in+der+Dinzl-Leiten+bei+St.+Jakob.+B.+Das+Kofler-Schl%C3%B6%C3%9Fl&pk=1319782 Danke! --ManfredK (Diskussion) 21:36, 15. Nov. 2014 (CET)

 Info: ISSN 0036-6145. Ralf G. Diskussion 05:35, 16. Nov. 2014 (CET)
Bitte um eine e-mail. – : Vorlage:Smiley/Wartung/working  -- Woches 13:08, 16. Nov. 2014 (CET)
@ManfredK Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Woches 12:05, 19. Nov. 2014 (CET)
Vielen Dank an Woches !
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ManfredK (Diskussion) 21:23, 19. Nov. 2014 (CET)

Proxyzeugs

sieht sich jemand in der Lage, via US-Proxy diese Schwarte hier als pdf runterzuladen und bei commons hochzuladen? Bin scheinbar zu blöd dazu, oder aber meine Proxies. (Wg. Lizenz: E. M. Lilien und Stefan Zweig sind >70 Jahre tot, sollte also unproblematisch sein). --Edith Wahr (Diskussion) 19:10, 18. Nov. 2014 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working  In Arbeit, schick mir schon mal eine Mail – hochladen darfst du das Dingens nämlich selber  Vorlage:Smiley/Wartung/;)  Grüße --    • hugarheimur 21:10, 18. Nov. 2014 (CET)
mail ist raus. In freudiger Erwartung: --Edith Wahr (Diskussion) 23:11, 18. Nov. 2014 (CET)
@Edith Wahr: Was lange währt, … na ja. Die PDF ist hier zu finden. Grüße    • hugarheimur 23:54, 18. Nov. 2014 (CET)
@Torana: - vielen Dank, ist angekommen, ich frag nochmal sicherheitshalber wg. Urheberrrecht nach, ansonsten lad ichs dieser Tage bei commons hoch. --Edith Wahr (Diskussion) 16:00, 19. Nov. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Edith Wahr (Diskussion) 16:00, 19. Nov. 2014 (CET)

European intellectual property review : EIPR 2004

Hi, kann mir jemand folgenden Aufsatz besorgen?

  • AG Gonzalez, „Viral Contracts or Unenforceable Documents? Contractual Validity of Copyleft Licences‟. In: European intellectual property review, Volume 26 (2004), Issue 8 p. 331

Hier in München hat das nur das MPI und da komme ich in absehbarer Zeit nicht hin. Danke im voraus. Grüße --h-stt !? 16:07, 17. Nov. 2014 (CET)

 Info: ISSN 0142-0461. Ralf G. Diskussion 05:09, 18. Nov. 2014 (CET)

Ich konnte es anderweitig beschaffen. Danke für alle, die irgendwie recherchiert oder anderweitig überlegt haben.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: h-stt !? 12:16, 21. Nov. 2014 (CET)

Bericht einer Untersuchungskommission

Ich bräuchte aus:

Vielen Dank im Voraus! Brunswyk (Diskussion) 18:35, 20. Nov. 2014 (CET)

@Brunswyk:: Seite 210, Seite 211. Wenn du das ganze Buch brauchst, dauerts etwas länger (s. weiter oben). Schöne Grüße    • hugarheimur 19:27, 20. Nov. 2014 (CET)
@Torana:: Besten Dank! Kannst Du mir auch noch die Seiten 212 und 213 so besorgen? Gruß, Brunswyk (Diskussion) 21:21, 20. Nov. 2014 (CET)
@Brunswyk: Da hast du das ganze Ding ;) Es möge nützen    • hugarheimur 21:27, 20. Nov. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Brunswyk (Diskussion) 19:14, 21. Nov. 2014 (CET)

Tympanalorgane der Pyraloidea

Zur Bearbeitung der Tympanalorgane bei verschiedenen Artikeln der Lepidoptera benötige ich die folgende Literatur:

  • Kennel, J. V. & Eggers, F. (1933): Die abdominalen Tympanalorgane der Lepidopteren. Zool. Jb. Anat. 57: 1-102, pls. 1-6. ISSN 0044-5177
  • Minet, J. (1983): Étude morphologique et phylogenetique des organes tympaniques des Pyraloidea. 1-Generalites et Homologies. (Lep. Glossata).- Annls Soc. ent. Fr. (N. S.) 19 (2): 175-207.ISSN 0037-9271
  • Minet, J. (1985): Étude morphologique et phylogenetique des organes tympaniques des Pyraloidea. 2-Pyralidae; Crambidae, premiere partie. (Lepidoptera Glossata): Annls Soc. ent. Fr. (N. S.) 21: 69-86. ISSN 0037-9271
  • Maes, K. V. N., (1985): A comparative study of the abdominal tympanal Organs in Pyralidae (Lepidoptera). I. Description, terminology, preparation technique.- Nota lepid. 8 (4): 341-350. ISSN 0342-7536

Wer kann helfen? --Olei (Diskussion) 13:57, 22. Okt. 2014 (CEST)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working  -- 1–4 -- Doc Taxon @ Disc BIBR 05:50, 25. Okt. 2014 (CEST)

/me bedankt sich schon mal. --Olei (Diskussion) 10:57, 26. Okt. 2014 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- ## 1–3 -- Doc Taxon @ Disc BIBR 21:54, 5. Nov. 2014 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- #4 -- Doc Taxon @ Disc BIBR 20:26, 22. Nov. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Doc Taxon @ Disc BIBR 20:41, 22. Nov. 2014 (CET)

Beutelmäuse

Kann mir jemand folgende Artikel besorgen?

  • Baker, A.M.; Mutton, T.Y.; Dyck, S. van 2012: A new dasyurid marsupial from eastern Queensland, Australia: the buff-footed Antechinus, Antechinus mysticus sp. nov. (Marsupialia: Dasyuridae). Zootaxa, (3515): 1-37. Abstract
  • Reed Ojala-Barbour, C. Miguel Pinto, Jorge Brito M., Luis Albuja V., Thomas E. Lee, Jr. and Bruce D. Patterson. 2013. A New Species of Shrew-Opossum (Paucituberculata: Caenolestidae) with A Phylogeny of Extant caenolestids. Journal of Mammalogy. 94 (5): 967–982. doi:10.1644/13-MAMM-A-018.1

Vielen Dank,--Haplochromis (Diskussion) 12:10, 20. Nov. 2014 (CET)

Paper Nr. 1 2 hab ich jetzt zwei mal erhalten. Dank an Melly und Woches.--Haplochromis (Diskussion) 07:01, 21. Nov. 2014 (CET)

@Haplochromis: Hast du jetzt beide Paper? --Melly42 (Diskussion) 15:56, 21. Nov. 2014 (CET)

Sorry, das zweite hab ich zwei mal erhalten, von Dir und Woches.--Haplochromis (Diskussion) 16:41, 21. Nov. 2014 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working  -- #1 -- Doc Taxon @ Disc BIBR 21:49, 20. Nov. 2014 (CET)

dann brauch ich ja nimmer -- Doc Taxon @ Disc –  BIBR 23:33, 21. Nov. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Haplochromis (Diskussion) 07:18, 22. Nov. 2014 (CET)

Unpaarhufer-Vorfahren

Hallo, hat jemand Zugriff auf diesen Artikel?:

  • Kenneth D. Rose, Luke T. Holbrook, Rajendra S. Rana, Kishor Kumar, Katrina E. Jones, Heather E. Ahrens, Pieter Missiaen, Ashok Sahni & Thierry SmithEarly: Eocene fossils suggest that the mammalian order Perissodactyla originated in India. Nature Communications 5, 2014, Article number 5570 doi:10.1038/ncomms6570

Ich kann ihn in Halle nicht erreichen.? Vielen Dank im Voraus, würde mich freuen. Grüße --DagdaMor (Diskussion) 00:02, 22. Nov. 2014 (CET)

@DagdaMor: Bitte sende mir eine e-mail. --Woches 01:00, 22. Nov. 2014 (CET)

Danke, erhalten :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DagdaMor (Diskussion) 10:14, 22. Nov. 2014 (CET) --DagdaMor (Diskussion) 10:14, 22. Nov. 2014 (CET)

Forschungsgeschichte der Voronoi-Diagramme

Ich würde mich über

  1. G.S. Brown: Point density in stems per acre. In: Forestry Research Notes. Band 38, 1965, ZDB-ID 1178857-4, S. 11.
  2. R. Mead: A relationship between individual plant spacing and yield. In: Annals of Botany. Band 30, 1966, S. 301–309.
  3. Louis Hoofd: Variability of Intercapillary Distance Estimated on Histological Sections of Rat Heart. In: Advances in Experimental Medicine and Biology. Band 191, 1985, ISSN 0065-2598, S. 239–247, doi:10.1007/978-1-4684-3291-6_24.

freuen.--kopiersperre (Diskussion) 14:55, 6. Okt. 2014 (CEST)

hab dir das zweite eben geschickt. Gruß --HylgeriaK (Diskussion) 19:50, 6. Okt. 2014 (CEST)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working  -- ## 1+3 -- Doc Taxon @ Disc BIBR 04:21, 27. Okt. 2014 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- #3 -- Doc Taxon @ Disc BIBR 20:54, 5. Nov. 2014 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- #1 -- Doc Taxon @ Disc BIBR 20:23, 22. Nov. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: kopiersperre (Diskussion) 00:43, 24. Nov. 2014 (CET)

Petrochemie

Ich suche

  • U. Graeser, W. Keim, W. J. Petzny, J. Weitkamp: Perspektiven der Petrochemie. In: Erdöl Erdgas Kohle. Band 111, 1995, S. 208 – 218.

Eine DOI konnte ich leider nicht finden.--kopiersperre (Diskussion) 19:55, 28. Okt. 2014 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working  -- Doc Taxon @ Disc BIBR 20:14, 28. Okt. 2014 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Doc Taxon @ Disc BIBR 21:25, 22. Nov. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: kopiersperre (Diskussion) 00:44, 24. Nov. 2014 (CET)

Stadtplan von 1904 gesucht

 
Stadtplan von Graslitz (1904)

Den nebenstehenden Stadtplan von Graslitz (heute Kraslice) erhielt ich in Form von zwei Scans per E-Mail von einem Hobby-Historiker in Tschechien, den ich leider nicht mehr erreiche (wie vom Erdboden verschluckt). Leider ist der untere Scan von schlechter Auflösung. Könnte jemand diesen Stadtplan irgendwo in einer Bibliothek lokalisieren, damit er nochmal besser eingescannt werden kann? (Ich habe in den BSB- und Karlsruhe-Katalogen weder mit "Plan von Graslitz" (Titel) noch mit Tintschl Arnold (Bearbeiter) irgendwas gefunden). Ich war Damit würde ich gern eine Gegenüberstellung der damaligen und heutigen Straßennamen erstellen. Unabhängig davon ist der Plan natürlich ein erhaltenswertes historisches Dokument.--Ratzer (Diskussion) 17:24, 18. Nov. 2014 (CET)

 Info: @Ratzer: Ich konnte dazu leider nichts finden. -- Doc Taxon @ Disc BIBR 23:57, 21. Nov. 2014 (CET)

Danke für die Mühen. Darf ich die Frage dann vielleicht noch auf Wikipedia:Auskunft stellen? Für hier dann auf jeden Fall erledigt.--Ratzer (Diskussion) 11:51, 23. Nov. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ratzer (Diskussion) 11:51, 23. Nov. 2014 (CET)

Was bisher geschah – Serielles Erzählen im zeitgenössischen amerikanischen Fernsehen

Ich suche ein Kapitel aus dem Buch (Aufsatzsammlung) von Sascha Seiler (Hrsg.): Was bisher geschah – Serielles Erzählen im zeitgenössischen amerikanischen Fernsehen, Schnitt – der Filmverlag, 2008, ISBN 978-3980631389. Konkret soll es das Kapitel über die Fernsehserie 24 sein, das ich zum Verbessern des entsprechenden Wikipedia-Artikels brauche. Ich weiß leider nicht, welche Seitenzahlen das Kapitel betrifft oder welche Nummer es innerhalb des Buchs hat. Der Autor ist wahrscheinlich ein anderer als der o. g. Herausgeber.--Stegosaurus Rex (Diskussion) 08:26, 23. Nov. 2014 (CET)

Dem Inhaltsverzeichnis nach ist es S. 98 bis ca. 115, siehe http://d-nb.info/990176800/04 (pdf), aber ich komme an das Buch nicht dran. --C.Koltzenburg (Diskussion) 09:07, 24. Nov. 2014 (CET)
 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- HHill (Diskussion) 14:56, 25. Nov. 2014 (CET)
Vielen Dank!--Stegosaurus Rex (Diskussion) 17:38, 25. Nov. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Stegosaurus Rex (Diskussion) 17:38, 25. Nov. 2014 (CET)

Unterhaltungswissenschaft – Populärkultur im Diskurs der Cultural Studies

Ich suche ein Kapitel aus dem Buch (Aufsatzsammlung) von Sacha Szabo, Samuel Strehle (Hrsg.): Unterhaltungswissenschaft – Populärkultur im Diskurs der Cultural Studies (Studien zur Unterhaltungswissenschaft, Band 1), Tectum Verlag, Marburg, 2008, ISBN 978-3-8288-9635-2. Konkret soll es folgendes auf S. 39 beginnendes Kapitel sein: Elke Regina Maurer: Maschinen und Menschen – Phänomene einer Beziehung in der Science-Fiction-Serie „Star Trek“. Dieses Kapitel würde ich gern zur Verbesserung diverser Star-Trek-Artikel verwenden.--Stegosaurus Rex (Diskussion) 08:30, 23. Nov. 2014 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working  -- Goesseln (Diskussion) 01:01, 24. Nov. 2014 (CET)
Scan ist fertig, Du solltest mir ein wikimail schicken. --Goesseln (Diskussion) 23:10, 24. Nov. 2014 (CET)
 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Goesseln (Diskussion) 11:02, 25. Nov. 2014 (CET)
Vielen Dank!--Stegosaurus Rex (Diskussion) 17:37, 25. Nov. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Stegosaurus Rex (Diskussion) 17:37, 25. Nov. 2014 (CET)

History of highly pathogenic avian influenza

D. J. Alexander, I. H. Brown: History of highly pathogenic avian influenza. In: Revue scientifique et technique (International Office of Epizootics). Band 28, Nummer 1, April 2009, S. 19–38, PMID 19618616. ISSN 0253-1933

Bei PMID gibt es leider nur das Abstract. Ich benötige das Paper für Wikipedia:Kartenwerkstatt/Kartenwünsche#Karte der beiden Vogelgrippe-Wellen--kopiersperre (Diskussion) 17:19, 25. Nov. 2014 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Doc Taxon @ DiscBIBR21:25, 25. Nov. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: kopiersperre (Diskussion) 00:19, 27. Nov. 2014 (CET)

Der Garten des Epikur

Hallo! Bekommt das jemand über Hathitrust? Bei mir hat es über einen Proxy nicht geklappt, aber vllt. klappt es bei anderen. Beste Grüße --Chricho ¹ ² ³ 18:55, 26. Nov. 2014 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working  Bitte um etwas Geduld. Schöne Grüße    • hugarheimur 23:01, 26. Nov. 2014 (CET)
@Chricho: Voilà. Grüße    • hugarheimur 23:39, 26. Nov. 2014 (CET)
Merci! --Chricho ¹ ² ³ 10:17, 27. Nov. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HHill (Diskussion) 11:02, 27. Nov. 2014 (CET)

Literatur zu Impedanzspektroskopie

Guten Tag

Kann mir bitte jemand folgende zwei Papers besorgen?

Impedanzspektroskopie für gewebebasierte Biosensoren (Impedance Spectroscopy for Tissue-based Biological Sensors), Quellenangabe: tm - Technisches Messen. Band 72, Heft 11/2005, Seiten 609–616, ISSN 0171-8096,DOI: 10.1524/teme.2005.72.11.609, September 2009

Messsystem für die impedanzspektroskopische Breitband-Prozessmesstechnik, Quellenangabe: tm - Technisches Messen Plattform für Methoden, Systeme und Anwendungen der Messtechnik. Band 78, Heft 1, Seiten 3–14, ISSN 0171-8096, DOI: 10.1524/teme.2011.0077, December 2010

Herzlichen Dank. --Minnou GvgAa 11:22, 27. Nov. 2014 (CET)

@Minnou: Bitte sende mir eine mail. - Danke. --Woches 12:22, 27. Nov. 2014 (CET)
@Minnou: Habe nun (mit zwei unterschiedlichen Absende-Adressen) versucht zu senden. Erfolglos! Auch wiki-mail scheitert. Vielleicht eine andere Zustell-Addy? --Woches 13:08, 27. Nov. 2014 (CET)
Vielen Dank :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Minnou GvgAa 14:14, 27. Nov. 2014 (CET)

Unbekannter DDR-Historiker

In dem Buch Die Ohnmacht der Allmächtigen. Geheimdienste und politische Polizei in der modernen Gesellschaft (Berlin: Ch. Links, 1992) wird in den Kurzbiografien ein mir unbekannter Historiker als Autor aufgeführt:

  • "Abramowski, Wanja, Dr. phil., Historiker, Berlin"

Hat jemand Das Lexikon der DDR-Historiker von Lothar Mertens (München: Saur, 2006, ISBN 3-598-11673-X) zur Hand und kann Wanja Abramowski nachschlagen? Im OPAC der DNB habe ich unter diesem Namen keine Hochschulschrift gefunden. --Recherchedienst (Diskussion) 00:53, 27. Nov. 2014 (CET)

Dort finde ich Abe, Abraham, Adamy, Adolphi, … aber keinen Abramowski. Der älteste mit dem KVK zu findende Titel ist 90 Jahre Straßenbahn Berlin-Hohenschönhausen von 1989, vgl. auch diesen Aufsatz von 1991 zu einem verwandten Thema. Evtl. ist die Diss. ungedruckt? Scheint in der DDR nicht soo ungewöhnlich gewesen zu sein. --HHill (Diskussion) 11:01, 27. Nov. 2014 (CET)
Danke fürs Nachschlagen! Auch ungedruckt / unveröffentlich müsste sich eigentlich in irgendeiner Unibibliothek ein Nachweis finden, aber selbst über den KVK ist er nicht zu finden. --Recherchedienst (Diskussion) 11:36, 27. Nov. 2014 (CET)
Wäre nicht die einzige DDR-Diss. die dort nicht zu finden ist. Zumindest hatte ich schon einmal eine in einem Stadtarchiv in der Hand die via KVK nicht zu finden war. --HHill (Diskussion) 11:43, 27. Nov. 2014 (CET)
Räusper: ist hier jemand allen Ernstes im Glauben, das alle Diss. aus DDR-Zeiten digital erfaßt sind? Sicher wird sich in irgendeiner Unibib ein Nachweis finden, als Karteikarte. Da wäre natürlich die Uni am vielversprechendsten, an der die Diss. abgegeben wurde.--scif (Diskussion) 15:01, 27. Nov. 2014 (CET)
Bibliothek des historischen Seminars bzw. Dekanat der philosophischen Fakultät wären meine ersten Anlaufpunkte. Die Humboldt-Universität in Berlin läge nahe, aber solange Titel und Ort der Diss. unbekannt sind … @Recherchedienst: ich setze das hier mal auf :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HHill (Diskussion) 11:40, 28. Nov. 2014 (CET)

Synthesis of macrocyclic chromotropic acid-based sulfonamides

Bitte für den Artikel Chromotropsäure:

  • Hisham Fathy Sleem, Louise Nicole Dawe, Paris Elias Georghiou: Synthesis of macrocyclic chromotropic acid-based sulfonamides; their complexation properties and an unexpected photochemical reaction. In: Tetrahedron Letters. Band 54, Nr. 26, Juni 2013, S. 3444–3448, doi:10.1016/j.tetlet.2013.04.081.

--kopiersperre (Diskussion) 01:10, 28. Nov. 2014 (CET)

Hab ich, schick's dir. Grüße, --Yikrazuul (Diskussion) 17:22, 28. Nov. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: kopiersperre (Diskussion) 16:16, 29. Nov. 2014 (CET)

Leuchtende Pilze

Harte Nuss: Hat jemand Zugriff auf: doi:10.1134/S1607672914020045?

Danke und Grüße, --Yikrazuul (Diskussion) 13:48, 29. Nov. 2014 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Woches 13:56, 29. Nov. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Yikrazuul (Diskussion) 14:13, 29. Nov. 2014 (CET)

Space 3/2014: Phänomen Supernova

Hallo. Kann mir jemand zwecks Quellenabklärung diese Seite besorgen: Space 3/2014: Phänomen Supernova, S. 124, [6] ISSN 2195-755X. --Micha 14:18, 27. Nov. 2014 (CET)

| brauche es nicht mehr. --Micha 21:19, 2. Dez. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Micha 21:19, 2. Dez. 2014 (CET)

Fasti Eboracenses: Lives of Archbishop of York

Hallo!

In Vorbereitung für einige Artikel die ich schreiben möchte, suche ich zur Zeit einige Literatur zum Thema zusammen. Dabei bin ich auf oben genanntes Buch gestossen. Vol. 1 des Buches gibt es bei Google Book als scan (hab ich also schon). Allerdings gibt es wahrscheinlich auch noch einen Vol.2. Bei Google habe ich nichts gefunden und meine Bücherrei wird zur Zeit umgebaut. Kann von EUch jemand rausbekommen ob es das Buch gibt? Ggf. notwendige Fernentleihe würde ich dann selbst veranlassen. Danke--Ab2505 (Diskussion) 08:58, 4. Dez. 2014 (CET)

1888 sah es noch schlecht aus: For many years he worked assiduously in extending and shaping James Torre's manuscript annals of the members of the cathedral of York. On the death of Dixon at York in February 1854 the publication of his ‘Fasti’ was projected as a memorial of the author, and the manuscript was placed in the hands of the Rev. James Raine, who, after spending nearly ten years in further researches, published a first volume of ‘Fasti Eboracenses; Lives of the Archbishops of York’ (1863, 8vo), which includes the first forty-four primates of the northern province, ending with John de Thoresby, 1373. This learned and valuable work is almost wholly written by Canon Raine, the materials left by Dixon being inadequate. The remainder of the work, for which Dixon's manuscript collections are more full, has not yet appeared.
Ich befürchte, da hat sich bis heute nichts geändert. --тнояsтеn 09:33, 4. Dez. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ab2505 (Diskussion) 09:50, 4. Dez. 2014 (CET) Schade, trotzdem danke--Ab2505 (Diskussion) 09:50, 4. Dez. 2014 (CET)

Der Berliner Skulpturenfund

Noch mal zu Rolf Hetsch. Hätte jemand leichten Zugang zu Meike Hoffmann, Matthias Wemhoff, Dieter Scholz (Hrg.): Der Berliner Skulpturenfund. „Entartete Kunst“ im Bombenschutt. Entdeckung, Deutung, Perspektiven, Begleitpublikation der Ausstellung mit Beiträgen des Berliner Symposiums. Schnell & Steiner, Regensburg 2012 ISBN 978-3-7954-2628-6 und könnte mir daraus den Beitrag von Meike Hoffmann: Rolf Hetsch und die Verwaltung der Restbestände „Entarteter Kunst“. auf den Seiten 85-99 schicken? --Concord (Diskussion) 16:28, 1. Nov. 2014 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working  -- Doc Taxon @ Disc BIBR 18:45, 1. Nov. 2014 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Doc Taxon @ DiscBIBR18:22, 8. Dez. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Concord (Diskussion) 21:10, 8. Dez. 2014 (CET) Dankeschön!

Stimme der Pfalz

Hi, ich suche den folgenden Artikel: Schuster, Carl: Er war ein ungewöhnlicher Mensch, In: Stimme der Pfalz. (ZDB-ID 205153-9) 37. Jg. (1986), Heft 3, S. 6-9. Kommt da jemand ran?Zsasz (Diskussion) 19:24, 23. Nov. 2014 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working  -- Doc Taxon @ DiscBIBR22:25, 25. Nov. 2014 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Doc Taxon @ DiscBIBR18:11, 8. Dez. 2014 (CET)

Glücklich erhalten Zsasz (Diskussion) 00:03, 9. Dez. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: тнояsтеn 00:05, 9. Dez. 2014 (CET)

Blick nach Rechts

Hat jemand zufällig Zugang zum Archiv von Blick nach Rechts und kann mir diesen Artikel besorgen? Grüße schonmal    • hugarheimur 20:11, 6. Dez. 2014 (CET)

Das ist nur in sehr wenigen Bibliotheken verfügbar und ich habe vor rund einem Jahr schon mal einen Artikel mit Mühen besorgt. Wahrscheinlich wäre es sinnvoll, wenn du freundlich bei der Redaktion fragst, ob sie dir nicht eine Kopie schicken können. Wenn das nicht geht, melde dich bitte nochmal. Ich versuch's dann. Kann bei mir aber etwas dauern. Grüße --h-stt !? 15:21, 8. Dez. 2014 (CET)
Das ist nicht wichtig genug, als dass ich dich dafür auf eine Odyssee schicken will. Ich versuchs mal mit einer freundlichen Anfrage, ansonsten kannst du’s als erledigt auffassen. Grüße    • hugarheimur 15:34, 8. Dez. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von:    • hugarheimur 15:34, 8. Dez. 2014 (CET)

Hoheitszeichen von Französisch-Westafrika und Französisch-Äquatorialafrika

Vor kurzen habe ich, bei Recherchen zu einem ganz anderen Thema, einen Blick in das Annuaire administratif de L'Indochine geworfen und dort auf der ersten Seite [7] ein Siegel der Regierung gefunden. Überrascht hat mich das, den lt. Literatur hatten frz. Kolonien keine solchen Hoheitszeichen. An dieser Stelle frage mich nun ob die anderen beiden ähnlich aufgebauten kolonialen Föderationen - Französisch-Westafrika und Französisch-Äquatorialafrika - nicht auch solche Siegel hatten. Entsprechende Quellen wären die äquivalenten Publikationen aus diesen Gebieten. Gibt man die entsprechenden Namen in den ZDB ein, sind es gleich die ersten drei bzw. zwei Treffer (die statistischen Jahrbücher hatte ich schon früher mal, darin war nichts dergleichen). Wer kommt über seine lokale Bibliothek an die ran?--Antemister (Diskussion) 22:20, 5. Nov. 2014 (CET)

 Info: @Antemister: Es wäre sehr hilfreich, wenn Du diese Quellen, die Du hast, hier benennen könntest. Vielen Dank, -- Doc Taxon @ Disc BIBR 23:33, 5. Nov. 2014 (CET)

Der ZDB hat ja keine Permalinks, deswegen habe ich nichts verlinkt. Die Titel sind
  • Afrique Occidentale Française / République Française. ZDB-ID 1252812-2
  • Annuaire de l'A.O.F. : Sénégal, Casamence, Soudan Français, Guinée Française, Mauritanie / Afrique Occidentale Française. ZDB-ID 982358-x
  • Annuaire du Gouvernement Général de l'Afrique Occidentale Française ZDB-ID 988008-2
für AOF, und für AEF:
stehen jeweils ganz oben wenn man Französisch-Westafrika bzw. Französisch-Äquatorialafrika als Suchbegriff eingibt.--Antemister (Diskussion) 22:45, 6. Nov. 2014 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working  -- Doc Taxon @ Disc BIBR 20:08, 7. Nov. 2014 (CET)

Kann eingestellt werden, da gelöst: Durch Zufall bin ich gestern auf einen Scan einer Staatsanleihe aus AEF gestoßen, und siehe da, da war ein solches Siegel drauf, dem aus Indochina sehr ähnlich ist. Und dann dauerte es nur einige Minuten Google Bildsuche, und ich hatte sie auch aus Algerien, AOF und Madagaskar gefunden. Auf die Idee nach Staatsanleihen zu suchen war ich bisher leider nie gekommen. Dennoch danke für eure Arbeit, aber so was kann passieren.--Antemister (Diskussion) 19:25, 8. Dez. 2014 (CET)

@Antemister: Aber in den Annuaires ist nix. ... Doc Taxon @ Disc – BIBR11:23, 10. Dez. 2014 (CET)

Trotz allem, schon seltsam, dass die nie irgendwo dokumentiert sind , nicht mal in solchen Handbüchern. Muss das jetzt veröffentlichen (lassen).--Antemister (Diskussion) 19:49, 10. Dez. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc Taxon @ Disc – BIBR11:23, 10. Dez. 2014 (CET)

Nectria episphaeria

Hallo, ich bin an den Eigenschaften von Fusarium episphaeria, der Nebenfruchtform von Nectria episphaeria bzw. Dialonectria episphaeria interessiert. Einige Veröffentlichungen, die im Internet zugänglich sind, habe ich schon durchsucht. Aber ich konnte nichts finden, auch nicht in The Genus Fusarium - a Pictoral Atlas von Gerlach und Nirenberg. Laut dem Artikel Fusarium sind F. dimerum und F. episphaeria synonym. Das wird aber in der neueren Literatur nicht mehr so gesehen.

Folgende Literatur halte ich noch für interessant. Das Interesse daran entstand zwar privat, aber ich würde dann auch einen Artikel über den Aufsitzenden Pustelpilz (Nectria/Dialonectria episphaeria) schreiben.

  1. W. C. Snyder, H. N. Hansen: American Journal of Botany. 32: 662. 1945. (Originaldiagnose von Fusarium episphaeria)
  2. C. Booth: The genus Fusarium. Commonwealth Mycological Institute, Kew, 1971.
  3. C. Booth: Studies of pyrenomycetes: IV. Nectria (part I). In: Mycological Papers. 73: 1–115. 1959.
  4. P. E. Nelson, T. A. Toussoun, W. F. O. Marasas: Fusarium species. An illustrated manual for identification. The Pennsylvania State University Press, University Park and London, 1983.
  5. H. J. Tode: Fungi Mecklenburgenses Selecti. 2: 21, t. 11:8. 1791. (Originaldiagnose von Sphaeria episphaeria, dem Basionym von Nectria episphaeria, nur wenn es keine Umstände macht)

--Toffel (Diskussion) 20:21, 12. Nov. 2014 (CET)

Nr. 5 gibt's online bei der BSB. --HHill (Diskussion) 21:50, 12. Nov. 2014 (CET)
Danke für den Link. Nr. 1 habe ich inzwischen von Woches erhalten. Ich habe beides oben gestrichen. Leider ist in beiden Werken nicht viel zu finden. --Toffel (Diskussion) 02:46, 13. Nov. 2014 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working  -- ##2–4 -- Doc Taxon @ Disc BIBR 03:14, 23. Nov. 2014 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- #4 -- Doc Taxon @ DiscBIBR19:05, 8. Dez. 2014 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- ## 2/3 -- Doc Taxon @ Disc – BIBR16:23, 10. Dez. 2014 (CET)

Danke dir für die restlichen drei Sachen. --Toffel (Diskussion) 17:16, 10. Dez. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Toffel (Diskussion) 17:16, 10. Dez. 2014 (CET)

Artikel aus dem Goldmine Magazin 1984

Kommt jemand ohne großen Aufwand an:

  • Glenn A. Baker: A Wee Dose of Nilsson for the Road. In: Goldmine Magazine. ISSN 1055-2685 11 May 1984. S. 64-66

Danke! --Krächz (Diskussion) 23:32, 13. Nov. 2014 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working  -- Doc Taxon @ Disc BIBR 21:42, 22. Nov. 2014 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- TaxonBot, beauftragt von Doc Taxon @ DiscBIBR20:21, 10. Dez. 2014 (CET)

Supi. --Krächz (Diskussion) 22:07, 10. Dez. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Krächz (Diskussion) 22:07, 10. Dez. 2014 (CET)

Österreichs Spitzendiplomaten zwischen Kaiser und Kreisky

Kann bitte jemand schauen, ob Erna Zaloscer Sailer hier einen Eintrag hat, angeblich auf S. 619, und mir im Falle die Seite zusenden? Oder grad mit der Artikelneuanlage abgleichen, das könnte das Hin-und-Her verkürzen. ;).

  • Rudolf Agstner; Gertrude Enderle-Burcel; Michaela Follner: Österreichs Spitzendiplomaten zwischen Kaiser und Kreisky : biografisches Handbuch der Diplomaten des höheren auswärtigen Dienstes 1918 bis 1959. Wien : Fassbaender, 2009

Ist im KVK ein paar mal vorhanden, aber nicht in meiner ÖPNV-Reichweite.
--Goesseln (Diskussion) 10:49, 22. Nov. 2014 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working  -- aber frühestens am Mittwoch -- Doc Taxon @ Disc BIBR 21:32, 22. Nov. 2014 (CET)

 Info: @Goesseln: Es ist kaum was rauszuholen, ich würde es Dir aber dennoch gerne zuschicken. Deine eMail-Adresse ist mir aber unbekannt, eine wikimail von Dir würde mir ausreichen. Vielen Dank, -- Doc Taxon @ DiscBIBR18:39, 8. Dez. 2014 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- TaxonBot, beauftragt von Doc Taxon @ DiscBIBR – 19:36, 10. Dez. 2014 (CET) thx. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Goesseln (Diskussion) 22:25, 10. Dez. 2014 (CET)

Ich hätte gern Einblick in die genannte Zeitung aus Toulouse, und zwar die erste Dezemberwoche 1914. Grund ist, dass der Pariser Le Figaro am 7. Dezember 1914 angibt, man habe "aus Toulouse vom Tod von Charles Malo" erfahren. Daher hoffe ich auf ein genaues Todesdatum und vielleicht einen Nekrolog in der bekanntesten Tageszeitung von Toulouse (ist aber nicht sicher, dass das drinsteht). Die Zeitung gibt es an der Uni Freiburg (Sig: MF 91/319-85) und in der Berliner SBB (Zeitungsabteilung) (Sig: Zsn 90210 MR), jeweils als Mikrofilm. Seht Ihr da eine Möglichkeit? Oder ist es sinnvoller, Fernleihe zu beantragen? Bitte vorher sagen, wenn Ihr mir was schickt, dann leere ich mein Mailkonto.--Mautpreller (Diskussion) 10:58, 25. Nov. 2014 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working  -- Doc Taxon @ DiscBIBR21:37, 25. Nov. 2014 (CET)

@Mautpreller: Also, die Zeitung besteht aus 5 Seiten maximal pro Tag. Ich bin alles durchgegangen, keine Informationen zu Charles Malo. Leider ... -- Doc Taxon @ Disc – BIBR16:46, 10. Dez. 2014 (CET)
Vielen Dank. Das ist natürlich wirklich schade, aber so weiß ich das jetzt. Grüße --Mautpreller (Diskussion) 19:42, 10. Dez. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: тнояsтеn 19:58, 10. Dez. 2014 (CET)

Interessenvertretung und Unternehmertum: zur Geschichte des Verbandes der Pfälzischen Industrie

Hallo,
da ich gerade einen Artikel über die Melchior Hess Filzfabrik in Speyer schreibe, würde ich gerne wissen in welchem Zusammenhang die dort als Patronenpfropfenfabrik M. Hess beszeichnete Firma in oben genanntem Buch auf Seite 118 (laut der etwas knappen Vorschau in Google Books) auftaucht. Viele Grüße Patrick Stützel (Diskussion) 18:03, 1. Dez. 2014 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working  --C.Koltzenburg (Diskussion) 18:45, 1. Dez. 2014 (CET)

Siehe deine Disk. --C.Koltzenburg (Diskussion) 16:01, 4. Dez. 2014 (CET)
Dort geantwortet. Viele Grüße Patrick Stützel (Diskussion) 22:37, 4. Dez. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: s. Benutzerdisk --C.Koltzenburg (Diskussion) 19:23, 10. Dez. 2014 (CET)

Imagawa (Eine Quelle zum Mittelalter Japans)

Titel Imagawa Clan: Imagawa Sadayo, Imagawa Yoshimoto, Imagawa Ujichika, Imagawa Ujizane, Imagawa Norinobu, Imagawa Yoshitada, Shinagawa Takahisa Autor General Books LLC Verlag General Books LLC, 2010 ISBN 1157433839, 9781157433835 Länge 36 Seiten Hallo! Dieser Titel interessiert mich sehr, weil gute Quellen für mein Thema selten sind. Gibt es eine Möglichkeit, diesen Text zu lesen? Liebe Grüße Hannes U 05:16, 26. Nov. 2014 (CET)

@Hannes Ulbricht: Der Titel in Verbindung mit dem englischen Artikel zum Verlag weckt bei mir die Befürchtung, dass es sich nur um die entspr. (warscheinlich englischen) Wikipedia-Artikel in Buchform handelt. Grüße    • hugarheimur 05:26, 26. Nov. 2014 (CET)
Jepp, ein altbekanntes Problem ich kann nur dringend davon abraten für derlei Geld auszugeben. Es gibt inzwischen eine ganze Reihe von Firmen die gemeinfreie (z. B. schlechte Google Scans) oder frei lizenzierte Inhalte (wie Wikipedia-Artikel) für teuer Geld auf Amazon & Co. zum Verkauf anbieten. Als Beleg hierzuwiki unbrauchbar (gab oder gibt es nicht sogar einen Mißbrauchsfilter dagegen?). --HHill (Diskussion) 09:13, 26. Nov. 2014 (CET)
Kennst Du schon folgende Titel?
  1. H. Mack Horton: Saiokuken Sōchō and Imagawa daimyo patronage. In: Steven D. Carter (Hrsg.): Literary patronage in late medieval Japan. Ann Arbor, Mich.: Center for Japanese Studies, University of Michigan, 1993 (Michigan papers in Japanese studies, no.23.) S. 105-161.
  2. Carl Steenstrup: The Imagawa letter; a Muromachi warrior's code of conduct which became a Tokugawa schoolbook. In: Monumenta Nipponica 28, no.3 (Aut 1973) S. 295-316 ISSN 0027-0741
  3. Heide Wehlert: Imagawa Ryshun und sein 'Nigensh'. Ein Beitrag zur waka-Poetik der Muromachi-Zeit. Wiesbaden 1969 (Studien zur Japanologie 11)
mögliche Hilfsmittel zur Suche: Bibliography of Asian Studies, Sondersammelgebiet Ostasien. --HHill (Diskussion) 10:40, 26. Nov. 2014 (CET)

@Hannes Ulbricht: kann das hier als {{erledigt|1=~~~~}} markiert werden? --HHill (Diskussion) 11:45, 28. Nov. 2014 (CET)

Hallo! Hmm wenn das jetzt bereits eine erschöpfende Recherche war, dann lassen wir´s damit eben gut sein. Sicher muss Wikipedia nicht alle Quelltexte verarbeiten, und ich habe auch schon (meiner Meinung nach) genügend Quellen in meinem Artikel... ok, könnt ihr als erledigt markieren. --Hannes U 18:05, 12. Dez. 2014 (CET)
Was ich noch sagen wollte 1) DANKESCHÖN und 2) SCHADE dass das alles war ;-) ciao --Hannes U 18:06, 12. Dez. 2014 (CET)
@Hannes Ulbricht: erschöpfend würde ich diese Recherche nicht nennen, dazu fehlten mir die Sprach- und Sachkenntnisse. Den Inhalt des oben gesuchten Buches solltest Du in en:Category:Imagawa clan finden können, ist hier aber, wie gesagt, nicht zitierfähig. In japanischer Sprache gibt es vielleicht noch das ein oder andere, vielleicht auch Erwähnungen in westlichen Werken zu übergeordneten Themen. Doch kann ich hier ohne konkretere Hinweise Deinerseits nicht wirklich weiterhelfen. --HHill (Diskussion) 20:09, 12. Dez. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HHill (Diskussion) 20:09, 12. Dez. 2014 (CET)

Fusarium

Im Zuge meines Nectria-Vorhabens will ich den Artikel Fusarium überarbeiten. Die Monografie, die frei im Netz verfügbar ist, ist leider schon teilweise überholt. Kommt jemand an dieses Werk?:

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- kopiersperre (Diskussion) 16:07, 13. Dez. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Toffel (Diskussion) 16:37, 13. Dez. 2014 (CET)

Hat jemand Zugriff auf diesen Artikel ?

Für die Erweiterung von Indium(III)-tellurid bräuchte Benutzer Nix Schlecht diesen Artikel des Journal of the Physical Society of Japan (ZDB-ID 2042147-3). Kommt da zufällig jemand ran ? Rjh (Diskussion) 07:46, 13. Dez. 2014 (CET)

Biete Artikel gegen e-mail. --Woches 09:13, 13. Dez. 2014 (CET)
Super. Du meinst ich schicke Dir über deinen WP Zugang eine Email und Du antwortest dann ? Mach ich gleich. Rjh (Diskussion) 13:56, 13. Dez. 2014 (CET)
Sorry für die späte Rückmeldung. Ich hab meine Arbeits-Email angegeben und da schaue ich am Wochenende nur sporadisch rein. Ist alles da. Danke nochmals.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Rjh (Diskussion) 06:38, 15. Dez. 2014 (CET)

Gerta Keller

Hello
Weihnachtswunsch: Blair Schoene, Kyle M. Samperton, Michael P. Eddy, Gerta Keller, Thierry Adatte, Samuel A. Bowring, Syed F. R. Khadri & Brian Gertsch (2014). "U-Pb geochronology of the Deccan Traps and relation to the end-Cretaceous mass extinction". Revue Science. doi:10.1126/science.aaa0118
Danke. --Chris.urs-o (Diskussion) 07:48, 15. Dez. 2014 (CET)
Biete Artikel gegen e-mail. --Woches 11:55, 15. Dez. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Chris.urs-o (Diskussion) 17:27, 15. Dez. 2014 (CET)

Erbitte "Schützenhilfe" für

  • Bernhard Ankermann: Bericht über eine ethnographische Forschungsreise ins Grasland von Kamerun. In: Zeitschrift für Ethnologie, 42. Jahrg., H. 2 (1910), S. 288-310 JSTOR Stable Url.

(Inzwischen habe ich 3 JSTOR accounts durch WM, aber keiner funktioniert: macht mich traurig - das fing alles mit dem Google-Formular zur Bestätigung/Verlängerung an, seitdem Asche). --Emeritus (Diskussion) 17:25, 15. Dez. 2014 (CET)

Schick mir bitte eine Mail. Grüße    • hugarheimur 18:08, 15. Dez. 2014 (CET)
 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  Hab doch schon eine, Mist. Du hast e-Post. Grüße    • hugarheimur 18:12, 15. Dez. 2014 (CET)
und erhalten, schon gelesen und hiermit auch mein Danke. --Emeritus (Diskussion) 19:16, 15. Dez. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Emeritus (Diskussion) 19:16, 15. Dez. 2014 (CET)

Handbuch der Wahlen zum preussischen Abgeordnetenhaus

Ich arbeite an einigen Biografien von Abgeordneten des Preußischen Abgeordnetenhauses aus meiner Region. Dazu würde ich gerne die Daten aus

Thomas Kühne: Handbuch der Wahlen zum preussischen Abgeordnetenhaus. Droste, 1994

verwenden, zu den Wahlkreisen 192-200 ("Hannover 28/Lüneburg 6: Lüneburg - Winsen" bis einschließlich "Hannover 36/Stade 6: Rotenburg - Zeven"). Diese sollten sich auf den Seiten 566 bis ca. 588 finden (laut Snippets aus Google Books). Kann mir hier jemand behilflich sein? --::Slomox:: >< 10:27, 2. Dez. 2014 (CET)

Scan gemacht, Du solltest mir ein Wikimail schicken.

 Vorlage:Smiley/Wartung/working  -- Goesseln (Diskussion) 20:47, 2. Dez. 2014 (CET)  Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Goesseln (Diskussion) 18:46, 3. Dez. 2014 (CET)

@Slomox:, kannst Du das hier bitte erlen oder fehlt noch etwas? --Goesseln (Diskussion) 11:50, 11. Dez. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tut mir leid, dass ich das hier unnötig lang offen gehalten habe. Vielen Dank nochmal an Goesseln, der Scan enthält alle gewünschten Daten! Also erledigt. --::Slomox:: >< 15:34, 16. Dez. 2014 (CET)

Biochem. Jour.

Hat jemand Zugriff auf doi:10.1042/BJ20110078? Danke vorab und Grüße, --Yikrazuul (Diskussion) 18:25, 16. Dez. 2014 (CET)

@Yikrazuul: Schreib mir in den nächsten fünf mins eine Mail, dann bekommst du's. Danach bin ich bis morgen weg --h-stt !? 18:40, 16. Dez. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Yikrazuul (Diskussion) 19:34, 16. Dez. 2014 (CET)

London review of books

Hallo, aus London review of books (London : LRB Ltd., 2008. - ISSN 0260-9592) Band: 30 (2008), Heft 14 hätte ich gern: Frank Kermode: "Alfred and Emily" (Seite 25), danke! --C.Koltzenburg (Diskussion) 19:39, 10. Dez. 2014 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working  -- TaxonBot – beauftragt von Doc Taxon @ DiscBIBR23:21, 10. Dez. 2014 (CET)

Danke, Doc Taxon, dies hat sich auf anderem Wege erledigt, --C.Koltzenburg (Diskussion) 00:40, 17. Dez. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: C.Koltzenburg (Diskussion) 13:36, 18. Dez. 2014 (CET)

Gibt es zu diesem Landphysikus und Salinenarzt bzw. ersten königlich-bairischen Bezirksarzt von Berchtesgaden weiterführende Literatur? Bislang hat sich da nur das örtliche Lokalblatt hervorgetan, wonach er die erste Pockenschutzimpfung in dem Ort vorgenommen hätte. Derzeit ist zu diesem Artikel hier ein LA angestrengt worden - und ich selber habe leider keine Möglichkeit, eine entsprechende Bibliothek aufzusuchen ... Gruß und Dank im Voraus --HerrZog (Diskussion) 01:09, 18. Dez. 2014 (CET)

 Info: Im WBIS keine Treffer für mayer, moriz, keine passenden Treffer für mayer, moritz. --HHill (Diskussion) 01:14, 18. Dez. 2014 (CET)
Danke für den Hinweis - heißt das, dass es wahrscheinlich dann nirgends etwas zu der Person gibt?
Oder vielleicht kann man ja auch Anderes zu ihm abfragen - gibt es Abhandlungen zu den ersten Pockenschutzimpfungen in Bayern (seit 1807) und speziell zu Berchtesgaden, wo sie lt. der einen Quelle erst 1827 vorgenommen wurde?? --HerrZog (Diskussion) 17:30, 18. Dez. 2014 (CET)
Nein das muss es nicht heißen, das World Biographical Information System Online ist vor allen Dingen bequem und schnell zugänglich (z. B. mitten in der Nacht …), gibt durchaus auch relevante Personen, die dort nicht aufgeführt sind. Vor Januar komme ich aber nicht mehr in eine größere Bibliothek (und zu Bayern wäre vmtl. keine mir zugängliche übermäßig gut sortiert). -HHill (Diskussion) 17:44, 18. Dez. 2014 (CET)
Nochmals vielen Dank! Ich bin für jede Information dankbar - auch im Januar ...
(Und vielleicht lesen das ja auch noch Bayernspezialisten unter Euch Bibliothekslesewürmern, die da auf breiterer Grundlage recherchieren könnten.) --HerrZog (Diskussion) 17:58, 18. Dez. 2014 (CET)
Forschungsliteratur speziell zur Pockenimpfung in Bayern scheint nicht übermäßig üppig zu sein (23 Treffer bei Suche nach Pocken in http://opac.bayerische-bibliographie.de, etliches davon zeitgenössische Verordnungen). Walther Koerting: Bayerns historische Verdienste um die Pockenbekämpfung. In: Bayer. Ärzteblatt 1962, H.2, 1963, H.4,5,7-9 (kostenfreies Onlinearchiv) z. B. ist mit 38 S. nicht übermäßig umfangreich (habe es nicht gelesen). --HHill (Diskussion) 18:07, 18. Dez. 2014 (CET)
Danke auch für den Link zum Ärzteblatt - leider behandelt es, wenn auch ausführlich, ausschließlich die Anfänge und Gesetzesgebung der Pockenschutzimpfung um 1808. Berchtesgaden wurde aber erst 1810 Teil des Königreichs Bayern. --HerrZog (Diskussion) 02:45, 19. Dez. 2014 (CET)

Nach genauerer Lektüre der einen Quelle im Artikel hat sich meine Frage hier erledigt, da eine erste Pockenschutzimpfung in Berchtesgaden für das Jahr 1827 gar nicht behauptet wird. Sorry, das war eine falsche Schlussfolgerung meinerseits. Jedenfalls fand ich die Lektüre des Ärzteblatts durchaus interessant - dafür nochmal danke. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HerrZog (Diskussion) 03:04, 19. Dez. 2014 (CET)

@HerrZog: die Österreichische Historische Bibliographie wäre ebenfalls online durchsuchbar. --HHill (Diskussion) 14:50, 19. Dez. 2014 (CET)
@HHill: Vielen Dank auch für diesen Hinweis - aber mittlerweile habe ich dieses Thema für mich aus mehreren Gründen vorerst abgeschlossen. --HerrZog (Diskussion) 14:55, 19. Dez. 2014 (CET)

Munzinger-Archiv Georg Remak

Wäre mal was für nebenher, wenn mal jemand Zeit hat. Danke--scif (Diskussion) 11:43, 18. Dez. 2014 (CET)

@Scialfa: Wenn du mir eine Wikimail schickst, kriegst du’s, ist aber recht übersichtlich. Grüße    • hugarheimur 11:50, 18. Dez. 2014 (CET)
Done--scif (Diskussion) 11:57, 18. Dez. 2014 (CET)
 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  --    • hugarheimur 12:01, 18. Dez. 2014 (CET)
@Scialfa: Wenn es soweit passt, bitte hier noch eine Erledigt-Vorlage setzen. Grüße    • hugarheimur 12:40, 20. Dez. 2014 (CET)

Vielen Dank, ja, es paßt.:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: scif (Diskussion) 13:28, 20. Dez. 2014 (CET)

The International Journal of the History of Sport

Hi, könnte mir jemand als Weihnachtsgeschenk (oder auch später ;) ) aus o. g. Journal folgendes besorgen:

‘The Greater and Grimmer Game’: Sport as an Arbiter of Military Fitness in the British Empire – The Case of ‘One-Eyed’ Frank Mcgee. In: The International Journal of the History of Sport, Volume 28, Issue 3–4, 2011, S. 604–622, doi:10.1080/09523367.2011.547320

Danke im Voraus. -- ɦeph 00:47, 24. Dez. 2014 (CET)

Bitte um eine e-mail, thxs --Woches 04:22, 24. Dez. 2014 (CET)
Ist raus, es dankt im Voraus: -- ɦeph 16:39, 25. Dez. 2014 (CET)
 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Woches 00:53, 26. Dez. 2014 (CET)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ɦeph 15:24, 26. Dez. 2014 (CET)

Archive kanadischer Zeitungen um 1904 (Ottawa Citizen, Toronto Globe o. ä.)

Hi,

hat jemand Zugriff auf Archive o. g. Zeitungen, oder auch Toronto Star, aus dem Jahr 1904? Konkret ginge es um James A. McGee, der 1904 in/um Ottawa zu Tode kam und über den anderweitig nichts herauszufinden ist. Hilfreich wären folgende Artikel, einer reicht, zwei wären besser:

  • "Thrown from His Horse", Toronto Globe, 10 May 1904
  • "Jas. McGee Dead". The Ottawa Citizen. May 16, 1904. p. 4.
  • "James McGee Buried". The Globe. May 17, 1904. p. 2.
  • "McGee Buried". Toronto Star. May 16, 1904. p. 2.
  • "Argos Condole with Ottawa". The Globe. May 21, 1904. p. 24.

Danke im Voraus. -- ɦeph 14:18, 29. Dez. 2014 (CET)

@Hephaion: Eine Linksammlung zu frei zugänglichen digitalisierten Zeitungen aus Ontario findest Du dort (gefunden via Google: canadian newspaper archives online). Der Ottawa Citizen vom 16. Mai 1904 wäre z. B. hier (der gesuchte Artikel ist dort leider lückenhaft). Kannst Du Dir den Rest selbst heraussuchen? --HHill (Diskussion) 14:44, 29. Dez. 2014 (CET)
Ahja, danke dafür. Ich habe den Fehler gemacht und bei den Zeitungen direkt nach deren Archiven gesucht, und dort benötigt man immer spezielle Zugänge. Nun waren in der Sammlung bei keiner anderen Zeitung von oben die gesuchten Jahrgänge dabei, allerdings habe ich in der Le Temps Ottawa etwas auf frz. gefunden, das sollte mit dem lückenhaften englischen reichen. Es dankt: -- ɦeph 15:34, 29. Dez. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- ɦeph 15:34, 29. Dez. 2014 (CET)

Ich hätte gerne aus dem BVWP 1992 die Informationen zu den Straßenbaumaßnahmen in Sachsen. Liesel 10:14, 1. Dez. 2014 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working  --Schniggendiller Diskussion 16:31, 4. Dez. 2014 (CET)
Hallo Liesel, es hat leider länger gedauert (Krankheit, berufliche Gründe), sorry.
Der Bundesverkehrswegeplan liegt mir jetzt vor, es gibt allerdings ein Problem. Das Werk hat kein Register, und auch keine Gliederung nach Bundesländern. Vielleicht ist es am einfachsten, ich maile dir das Werk zu? Ich habe es komplett eingescannt (gute 60 Seiten A4, die Mail wäre 15–20 MB groß). Wennn das okay für dich ist, brauche ich bitte deine eMail-Adresse. Gruß --Schniggendiller Diskussion 23:50, 15. Dez. 2014 (CET)
Kein Problem. Du hast Post. Liesel 07:20, 16. Dez. 2014 (CET)
 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  --Schniggendiller Diskussion 00:06, 17. Dez. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schniggendiller Diskussion 14:11, 30. Dez. 2014 (CET)

JSTOR-Sammelwunsch aus Nieuwe West-Indische Gids

Für das Thema hier "Frühgeschichte der Niederländischen Antillen" habe ich im Nieuwe West-Indische Gids folgende mich brennend interessierende Artikel gefunden, die in Zusammenhang mit bereits existierenden, aber unzureichend belegten Artikeln stehen. Der Einfachheit gebe ich nur die JSTOR-Urls an:

  1. http://www.jstor.org/stable/41850021 (Waiters, Tanki Flip)
  2. http://www.jstor.org/stable/41849528 (Boomert, Felszeichnungen)
  3. http://www.jstor.org/stable/41848801 (Hummelinck, Felszeichnungen I)
  4. http://www.jstor.org/stable/41835649 (Hummelinck, Felszeichnungen II)
  5. http://www.jstor.org/stable/41848946 (Hummelinck, Felszeichnungen III)
  6. http://www.jstor.org/stable/41849122 (Versteeg, zu Boerstra)


  1. http://www.jstor.org/stable/41969614 (Hummelinck, Skelettfunde I)
  2. http://www.jstor.org/stable/41969615 (Tacoma, Skelettfunde II)
  3. http://www.jstor.org/stable/41848996 (Tacoma, Skelettfunde III)
  4. http://www.jstor.org/stable/41849485 (Tacoma, Skelettfunde IV)


  1. http://www.jstor.org/stable/41847066 (Hummelinck, Grotten)


  1. http://www.jstor.org/stable/41847066 (Du Ry, Archäologie I)
  2. http://www.jstor.org/stable/41848917 (Van Heekeren, Archäologie II)
  3. http://www.jstor.org/stable/41848986 (Van Heekeren, Archäologie III)


  1. http://www.jstor.org/stable/41847531 (Josselin de Jong, arch. onderzoek)
  2. http://www.jstor.org/stable/41849032 (Wojciechowski, Indianen)


  1. http://www.jstor.org/stable/27942808 (Papiamento, Rez. zu Kramer)
  2. http://www.jstor.org/stable/41970176 (Rez. zu E.N.A.)
  3. http://www.jstor.org/stable/41849023 (Rez. zu E.S.)
  4. http://www.jstor.org/stable/41849150 (Sammelrez.)
  5. http://www.jstor.org/stable/41849030 (Archival sources)

Ich habe es mal thematisch gegliedert, ist ja doch etwas aufwändiger für einen allein. Dafür habt Ihr im nächsten Jahr wieder etwas gut bei mir. Mit Gruß, --Emeritus (Diskussion) 14:57, 30. Dez. 2014 (CET)

@Emeritus: Bitte um eine e-mail. Danke. --Woches 15:12, 30. Dez. 2014 (CET)
21 wollt'ich, 21 bekam ich: Excellent job, my Dear. Hab mich auch sofort festgelesen. --Emeritus (Diskussion) 20:40, 30. Dez. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Emeritus (Diskussion) 20:40, 30. Dez. 2014 (CET)

Going Against the Flow

Für ein Kartenprojekt zum Süd-Nord-Wassertransferprojekt hätte ich gerne R. Stone, H. Jia: HYDROENGINEERING: Going Against the Flow. In: Science. Band 313, Nr. 5790, 25. August 2006, S. 1034–1037, doi:10.1126/science.313.5790.1034.--kopiersperre (Diskussion) 12:53, 31. Dez. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: kopiersperre (Diskussion) 13:15, 31. Dez. 2014 (CET)

Möchte den Folgende Artikel im Englischen Wikipedia verbessern. Brauche deswegen diese Folgende seiten von zwei Bücher
Seite 134–142, 351–358, 442 von Ansgar Diller: Rundfunkpolitik im Dritten Reich. dtv, München 1980. (Rundfunk in Deutschland, Bd. 2) ISBN 3-423-03184-0
Seite 252–259, 271–289 von Winfried B. Lerg: Rundfunkpolitik in der Weimarer Republik. dtv, München 1980. (Rundfunk in Deutschland, Bd. 1) ISBN 3-423-03183-2

Grüß und Danke Avono (Diskussion) 12:30, 4. Dez. 2014 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working  Kann ich beides besorgen. Gruß --Schniggendiller Diskussion 16:27, 4. Dez. 2014 (CET)
Avono, das Werk liegt mir mittlerweile vor, morgen kann ich’s scannen. Ich bräuchte dann bitte eine Wikimail wg. der Adresse. Gruß --Schniggendiller Diskussion 23:53, 15. Dez. 2014 (CET)
@Schniggendiller: habe dir eine Email geschickt, Gruß Avono (Diskussion) 11:39, 16. Dez. 2014 (CET)
 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  --Schniggendiller Diskussion 00:06, 17. Dez. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schniggendiller Diskussion 13:20, 1. Jan. 2015 (CET)

Vier Libellenartikel

Hoi, wer kommt an:

Achtung beim vierten, sieht es so aus als wäre es open access, aber scheinbar sind online leider durch einen Scanfehler nur die ungeraden Seiten abrufbar. Bei zwei und drei bekommt man ohne Abo nur Intro und Referenzen. Thx --Morray noch Fragen? 21:20, 30. Dez. 2014 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  #2 Zootaxa. NQ-de (Diskussion) 16:38, 1. Jan. 2015 (CET)

Artomyces/Clavicoronna

Für den Artikel über die Becherkoralle – der Pilz des Jahres 2015 – suche ich folgende Arbeiten:

  • Edgar B. Lickey, Karen W. Hughes, and Ronald H. Petersen: Phylogenetic and taxonomic studies in Artomyces and Clavicorona (Homobasidiomycetes: Auriscalpiaceae). In: Sydowia. Band 55, Nr. 2, 2003, ISSN 0082-0598, S. 181–254.  Ok
  • Yong-Biao Zheng, Chun-Hua Lu, Zhong-Hui Zheng, Xin-Jian Lin, Wen-Jin Su, Yue-Mao Shen: New Sesquiterpenes from Edible Fungus Clavicorona pyxidata. In: Helvetica Chimica Acta. Band 91, Nr. 11. Helvetica Chimica Acta AG, Zürich (CH) 2008, S. 2174–2180, doi:10.1002/hlca.200890235.  Ok

Kommt da jemand ran? --Ak ccm (Diskussion) 11:33, 28. Dez. 2014 (CET)

Danke an Thkgk für Lickey et al. 2003 und Woches für Zheng et al. 2008. --Ak ccm (Diskussion) 15:50, 4. Jan. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ak ccm (Diskussion) 15:50, 4. Jan. 2015 (CET)

Kirchenmusikalisches Jahrbuch, Bände 83-84

Hallo,

könnte mir bitte jemand Scans über die Orgeln des Bistums Augsburg zur Verfügung stellen. Zu finden in

  • Kirchenmusikalisches Jahrbuch, Bände 83-84, J.P. Bachem, 2000 vermutlich ab Seite 151

Vielen Dank und Gruß --Mogadir Disk. 13:31, 31. Dez. 2014 (CET)

Gesucht wird: Hermann Fischer und Theodor Wohnhaas: Koulen-Orgeln im Bistum Augsburg. In: Kirchenmusikalisches Jahrbuch (ISSN 0075-6199) 84 (2000), S. 129–157. --HHill (Diskussion) 14:03, 31. Dez. 2014 (CET)
 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- HHill (Diskussion) 12:53, 8. Jan. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mogadir Disk. 18:58, 8. Jan. 2015 (CET) Danke, habe es bekommen.

Richard Schodde: A Review of Norfolk Island Birds: Past and Present

Kommt jemand von euch an diese Publikation ran?

  • Richard Schodde: /A Review of Norfolk Island Birds: Past and Present. (With P. Fullagar and N. Hermes). ANPWS (=Australia National Parks and Wildlife Service) Special Publication No.8., 1983 (S. 1-119) ISSN 0158-5177

Laut Worldcat gibt es den Jahrgang nur in Zürich, aber laut der Bücherei-Mitarbeiterin soll es die Publikation auch in Göttingen geben. Bei Periodika besteht nur die Gefahr, dass die auch Nein bei der Fernleihe sagen können. In Hessen gibt es das Werk leider nicht, da hab ich meine 1,50 Euro schon vergeblich ausgegeben --Melly42 (Diskussion) 14:51, 19. Nov. 2014 (CET)

In den Besitznachweisen bei ZDB OPAC steht der Jahrgang leider nicht. Hat jemand die Möglichkeit ne Auslandsfernleihe zu machen? --Melly42 (Diskussion) 19:20, 20. Nov. 2014 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working  -- Doc Taxon @ Disc BIBR 21:55, 20. Nov. 2014 (CET)

Gibt es schon irgendwelche neuen Infos zu meiner Anfrage? --Melly42 (Diskussion) 12:29, 20. Dez. 2014 (CET)
ja, das soll unterwegs sein, seit November schon. Ich hab noch mal nachgehakt. -- Doc Taxon @ Disc – BIBR20:34, 27. Dez. 2014 (CET)
@Melly42: Also, ich hab da nochmal nachgehakt, und das Buch ist jetzt da. Ich komme diese Woche sicher noch zur Bibliothek. Vielen Dank für Deine Geduld, -- Doc Taxon @ Disc – BIBR13:28, 7. Jan. 2015 (CET)
Schön, dass es geklappt hat. Danke --Melly42 (Diskussion) 17:31, 7. Jan. 2015 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Doc Taxon @ Disc – BIBR21:24, 9. Jan. 2015 (CET)

Publikation dankend erhalten. Herzlichen Dank für deine Mühe
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Melly42 (Diskussion) 21:32, 9. Jan. 2015 (CET)

The Science and Technology of Industrial Water Treatment

Ich suche das Buch von CRC Press (link)--kopiersperre (Diskussion) 23:20, 17. Dez. 2014 (CET)

Gibt es z. B. an der Stabi Berlin, und an der TU Berlin (gehe einfach mal davon aus, dass das in Deiner Nähe ist, der KVK liefert mit dem Titel weitere Treffer, auch für das eBook). --HHill (Diskussion) 23:45, 17. Dez. 2014 (CET)
Ich bin Brandenburger Student.--kopiersperre (Diskussion) 13:15, 31. Dez. 2014 (CET)
 Vorlage:Smiley/Wartung/ mail  - NQ-de (Diskussion) 15:35, 9. Jan. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: kopiersperre (Diskussion) 00:52, 10. Jan. 2015 (CET)

Ichthyophthiriose braucht etwas Überarbeitung und vernünftige Grundlagen...

... deswegen könnte ich das Kapitel „Befall mit Ciliophora“ S. 681-683 brauchen von: Thomas Schnieder: „Veterinärmedizinische Parasitologie“ Verlag: Enke; Auflage: 6. Auflage 2006 ISBN 978-3-8304-4135-9

Wenn mir das bitte jemand zukommen lassen könnte? Danke schon mal. --Wassertraeger   11:12, 29. Dez. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dr Lol (Diskussion) 13:41, 12. Jan. 2015 (CET)

Literatur zu Busunfällen

Ich möchte gerne Wissen ob es Literatur zu Verkehrsunfällen, zu möglichst vielen Ländern, an den Autobusse (Linienverkehr), (Reisebusse), (Kleinbusse) beteiligt sind gibt? Wenn ja sollte das Buch die gesamte Geschichte von Bussen ab dem 18. Jahrhundert bis 21. Jahrhundert abdecken. --Fiver, der Hellseher (Diskussion) 22:18, 29. Dez. 2014 (CET)

@Fiver, der Hellseher: Ähm ja, die gibt es. Eine kursorische Recherche führte mich u.v.a. zu http://www.worldtransitresearch.info/; Andreas Scheper: Zur Sicherheit von Reiseomnibussen. Unfalldatenauswertung Bremerhaven 1993 (Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen M 17) ISBN 3-89429-345-4; Klaus Langwieder, Max Danner, Thomas Hummel (Hrsg.): Collision types and characteristics of bus accidents. Their consequences for the bus passengers and the accident opponent. [München] 1985 (Tenth International Technical Conference on Experimental Safety Vehicles, Oxford, July 1985); Andrew W. Evans: Bus accidents, bus deregulation and London. In: Transportation ISSN 0049-4488 21 (1994) 4, S. 327-354 DOI:10.1007/BF01110479 und der Zeitschrift Accident analysis & prevention ISSN 1879-2057 (zugegeben nicht nur Busunfälle). Ich habe aber den leisen Verdacht, dass dies nicht das von Dir gesuchte eine Buch über die spektakulärsten Busunfälle aller Zeiten ist. --HHill (Diskussion) 23:04, 29. Dez. 2014 (CET)
Einer der ersten Busunfälle im Linienverkehr hat sich wohl am 7. oder 9. November 1898 zu Belsenberg zugetragen. Grüße    • hugarheimur 11:59, 30. Dez. 2014 (CET)
Ich wußte gar nicht, dass es im 18. Jahrhundert schon Busse gab --Melly42 (Diskussion) 12:23, 30. Dez. 2014 (CET)
Omnibus#Geschichte: Pferdeomnibusse gibt es sogar schon seit dem 17. Jahrhundert, Dampfomnibusse und Autobusse (Landauer) erst seit dem 19. Jahrhundert. --FordPrefect42 (Diskussion) 13:29, 31. Dez. 2014 (CET)

@Fiver, der Hellseher: Damit erledigt? --HHill (Diskussion) 13:39, 13. Jan. 2015 (CET)

Ja danke für die Antwort. Ich werde das Thema erst wieder anfassen wenn die Relevanz geklärt ist. Ich habe noch immer keine Antwort erhalten. Ich bleibe aber dran. --Fiver, der Hellseher (Diskussion) 13:44, 13. Jan. 2015 (CET)

Bei spezifischen Anfragen dann einfach einen neuen Abschnitt aufmachen... bis dahin erledige ich diese Anfrage mal. --тнояsтеn 13:50, 13. Jan. 2015 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: тнояsтеn 13:50, 13. Jan. 2015 (CET)

MHSI Proceedings 2010

Ich würde mich sehr über eine Scan von Military History Society of Ireland.: CONTENTS, VOLUME TWENTY-SIX, 2010, daraus S. 473ff (Nachruf auf Dr. Dermot Bradley) freuen. Kann da jemand helfen? VG --Schreiben Seltsam? 01:43, 7. Dez. 2014 (CET)

Service: Die Veröffentlichung des MHSI trägt den Titel The Irish Sword, ISSN 0021-1389. In deutschen Bibliotheken scheint Bd. 26 aber nicht vorhanden zu sein. Vielleicht mal bei den en-Kollegen fragen? Grüße    • hugarheimur 07:01, 7. Dez. 2014 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working  -- TaxonBot – beauftragt von Doc Taxon @ DiscBIBR23:37, 10. Dez. 2014 (CET)

@Schreiben: --  Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Doc Taxon @ Disc – BIBR08:08, 14. Jan. 2015 (CET)

@Doc Taxon:.. vielen lieben Dank! Leider gabs wohl ne Verwechslung beim PDF, bei mir ist aus der Zeitschrift Der Sport ein Artikel von Felix Balsiger zum Thema: Gymnasium Bern und Körpererziehung angekommen. Kannst das PDF zu Bradley nochmal senden? Das wär klasse... Gruß --Schreiben Seltsam? 22:51, 14. Jan. 2015 (CET)

@Schreiben: --  Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- 2. Versuch -- Doc Taxon @ Disc – BIBR06:50, 15. Jan. 2015 (CET)

@Doc Taxon:.. Hat geklappt... Super! --Schreiben Seltsam? 08:48, 15. Jan. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc Taxon @ Disc – BIBR08:50, 15. Jan. 2015 (CET)

Artikel aus der Zeitung "Der Bund"

Ich suche jemanden, der einen Zugang zum Online-Archiv der Berner Zeitung «Der Bund» hat. Konkret geht es mir um den Artikel «Gymnasium Bern und Körpererziehung» den Felix Balsiger laut dieser Quelle in der Nr. 339 vom 24. VII. 1931 publiziert hat. Vielleicht mag ja auch jemand in irgendeiner Bibliothek danach suchen, ich habe in der Stadt, in der ich wohne leider nicht diese Möglichkeit. Vielen Dank, --Holder (Diskussion) 22:09, 12. Dez. 2014 (CET)

 Info: Der Online-Zugang reicht nur bis 1995 zurück (ZDB-ID 2157853-9 nur bis 1997). Besitznachweise der gedruckten Zeitung unter: ZDB-ID 126145-9. Ralf G. Diskussion 07:26, 13. Dez. 2014 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working  -- TaxonBot – beauftragt von Doc Taxon @ DiscBIBR20:58, 27. Dez. 2014 (CET)

@Holder: --  Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Doc Taxon @ Disc – BIBR10:01, 14. Jan. 2015 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc Taxon @ Disc – BIBR06:46, 15. Jan. 2015 (CET)

Bitte um Scan von ...

... den Seiten S. 279-298 in: Horst Gehringer: Der Physikatsbericht für das Landgericht Berchtesgaden. In: Oberbayerisches Archiv 126, 2002 (ISSN 0342-1686). Emeritus meinte, dass da vielleicht doch noch etwas Relevantes zu Moritz Mayer (Arzt) finden wärw. Wäre toll, wenn das jemand scannen und mir als PDF-Datei zumailen könnte. Gruß und Dank im Voraus --HerrZog (Diskussion) 14:03, 20. Dez. 2014 (CET)

Erbitte ebenfalls diesen Aufsatz. --Emeritus (Diskussion) 15:15, 20. Dez. 2014 (CET)
Ist in Arbeit, schreibt mir bitte schon mal eine Mail --h-stt !? 17:39, 20. Dez. 2014 (CET)
Also in dem Bericht steht nichts zu Mayer, ist auch logisch, da der Bericht von 1858/59 ist. Ich schicke euch den Scan natürlich trotzdem gern. Grüße --h-stt !? 17:49, 20. Dez. 2014 (CET)
Mailadresse mitgeteilt. Mein Interesse verlagert sich jetzt auf das Lemma Physikatsbericht allgemein als ethnografisches/landeskundliches Quellenmaterial. Und Danke auch. --Emeritus (Diskussion) 17:21, 23. Dez. 2014 (CET)
Habe ihn bereits erhalten - auch hier noch mal ein Dankeschön dafür! Er ist wirklich sehr interessant, da er einen Abriss der Geschichte ab 1803 und auch ganz allgemein auf die damalige Lebenssituation der Bewohner des Bezirks eingeht! Leider fehlt die Seite 298 mit der Tabelle (Beilage 4) zum medizinischen Personal, aus der vermutlich auch deren Anzahl abzuleiten wäre, was womöglich wiederum Rückschlüsse auf den Status eines Landphysikus erlauben würde. --HerrZog (Diskussion) 17:44, 23. Dez. 2014 (CET)

Artikel wurde gelöscht. @Emeritus: erledigt? --тнояsтеn 00:00, 16. Jan. 2015 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Emeritus (Diskussion) 00:10, 16. Jan. 2015 (CET)

National-Zeitung

Eine letzte Recherche hab' ich noch bei der mir hier ggf. jemand behilflich sein kann: In der Neuen Zürcher Zeitung vom 25. Februar 1934 hab' ich den Artikel "Zu einem Vortrag" gefunden, in dem diese Schweizer Zeitung sich mit einem Artikel in der in Essen erscheinenden National Zeitung befasst, in der diese heftige Angriffe gegen den Schriftsteller Edgar Jung fuhr. Laut der Wiedergabe der Neuen Zürcher Zeitung nahm das zur Machtdomäne Hermann Görings gehörende Essen Blatt u.a. Jungs vorsichtige Kritik an der Berliner Regierung bzw. den in Deutschland herrschenden Zuständen in einem am 7. Februar 1934 in Zürich gehaltenen Vortrag zum Anlass für scharfe Polemiken genommen und gemutmaßt, er sei Emigrant geworden, auch eine antisemitische Komponente scheint nicht gefehlt zu haben die freilich auf einem Irrtum basierte, da die unterstellte jüdische Abstammung Jungs definitiv nicht zutraf). Mich würde nun der Artikel in der Essener Zeitung interessieren. Rein rechnerisch muss er in der Zeit zwischen dem 8. und dem 24. Februar erschienen sein (minus zwei Sonntage sind das 15 in Frage kommende Tage). Die Formulierung im Artikel der Zürcher Zeitung "wenn sie [die Nationalzeitung] nun in einer Art und Weise über Jung herfällt, die nicht unkommentiert bleiben kann" suggeriert meines Erachtens allerdings, der Artikel in der Essener Zeitung unmittelbar vor dem Artikel der Zürcher vom 25. Februar, also ca. zwischen dem 20. und dem 24. Februar erschienen sein muss. Daher kommt jemand an die National-Zeitung ran und könnte die Tage vom 20. bis 24. Februar 1934 auf den Artikel über Jungs Vortrag durchkramen und ihn mir scannen? Besten Dank --Benutzer:Zsasz 01:59, 18. Okt. 2014 (CEST)

Das ist ZDB-ID 1162122-9, der Jahrgang 1934 demnach vorhanden in der Zeitungsabteilung der Berliner Staatsbibliothek, an der ULB Bonn und im Institut für Zeitungsforschung Dortmund. An den beiden letztgenannten Standorten haben wir niemanden (mehr). --HHill (Diskussion) 02:15, 18. Okt. 2014 (CEST)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working  -- Doc Taxon @ Disc BIBR 23:13, 25. Okt. 2014 (CEST)

@Zsasz: Es war nichts über einen solchen Vortrag in der Essener National Zeitung zu lesen. -- Doc Taxon @ Disc –  BIBR 18:23, 20. Nov. 2014 (CET)


THX. Das lässt mich jetzt einigermaßen ratlos zurück. Den Artikel der NZZ vom 25. Februar 1934 hab ich jetzt nochmal online gefunden (siehe [9] -> Personenarchiv, zweite PDF-Datei zu Jung). Wenn ich jetzt keinen Knick in meinem Denken hab' muss der Artikel, auf den der NZZ-Artikel vom 25. Februar sich bezieht, doch zwischen dem 8. und dem 24. Februar in der Essener Nationalzeitung erschienen sein, oder sieht das wer anders? Steh ich das irgendwie auf dem Schlauch?Zsasz (Diskussion) 21:11, 23. Nov. 2014 (CET)
@Zsasz: Nun, ich hatte vom 20. bis 24. Feb. geschaut, wie Du oben geschrieben hast. Ich bestell mir das nochmals und schau noch durch die anderen Tage. Grüße, -- Doc Taxon @ Disc – BIBR00:12, 11. Dez. 2014 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  @Zsasz: Hab Dir mal alles eingescannt, hast eMail -- Doc Taxon @ Disc – BIBR23:24, 9. Jan. 2015 (CET)


Juhuuu! Hab den Artikel gefunden: Er ist in der Ausgabe vom 11. Februar enthalten (S. 3, Überschrift "Sollte er..."). THX!! Zsasz (Diskussion) 23:07, 20. Jan. 2015 (CET)  Ok

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: тнояsтеn 23:11, 20. Jan. 2015 (CET)

Knacknuss

Ich suche Infos aus dem Infodienst des Deutschen Volksrates ZDB-ID 611573-1 der Jahre 1948/49. Die HUB hat meiner Pfalzbibliothek mitgeteilt, das sie nur Kopien machen. Da ich aber keine Seitenzahlen habe, müßte ich die beiden Bände durchschauen. Ich suche dabei Infos zu Mandatsveränderungen durch Flucht, Tod usw.. Grandios wäre natürlich eine Abgordnetenliste. Besser kann ichs nicht erklären. Hat jemand nen Lösungsansatz?--scif (Diskussion) 10:05, 25. Nov. 2014 (CET)

In einer anderen Bibliothek nachfragen: Die HUB ist nicht die einzige Bibliothek, die diese Publikation besitzt. In der Liste sind mehr als 10 Bibliotheken die das per Fernleihe anbieten - im schlimmsten Falle (weil nicht alle den Infodienst vollständig besitzen) mußt Du dir halt die einzelnen Bände aus verschiedenen Bibliotheken zusammensuchen und per Fernleihe anfordern. --Henriette (Diskussion) 13:17, 25. Nov. 2014 (CET)
Ja, das liest sich immer schön.... Es ist ja nicht so, das die Mitarbeiter der Pfalzbibo sich nicht bemühen und ich will sie ja auch nicht als inkompetent abstempeln, die denken sich ja schon was dabei, wenn sie mir mailen. In Saarbrücken ist zum Beispiel das Exemplar nicht vorhanden, wie mir nach nochmaligem Hinweis mitgeteilt wurde. Naja, schaun mer mal.--scif (Diskussion) 18:51, 25. Nov. 2014 (CET)
Na, die werden bei der gewissermaßen naheliegendsten Bibliothek (und der mit dem vollständigsten Bestand) anfragen und dann leiten sie Dir die Antwort der Bibliothek weiter. Wenn Du denen sagst: "nee, sorry, ich brauche die physischen Bände (oder wenigstens die Mikrofilme), mit Kopien kann ich aus Grund x und y nix anfangen; bitte fragt doch mal bei Bibliothek B, C und D nach", dann werden sie das sicher tun. Jedenfalls sehe ich nicht, warum eine Bibliothek etwas nicht zu Wege bringen sollte was Doc Taxon vermutlich hinkriegt (der hat die Publikationen ja auch nicht auf dem Nachtschrank liegen). --Henriette (Diskussion) 21:43, 26. Nov. 2014 (CET)
Mir fällt es recht schwer, sachlich darauf zu antworten. Ich will auch keine Reaktion a´la beleidigte Leberwurst provozieren. Geh einfach mal davon aus, das die Mitarbeiterin ihr möglichstes getan hat. Wenn sie aber bei mehreren Bibos feststellen muß, das das Teil entgegen der Katalogsangabe gar nicht da ist, ist auch sie am Ende. Wie das Doc macht , weiß ich nicht, wir werden sehen. Ich komm mir grad vor wie ein kleiner Junge, den Mutti füttert. Sorry, ich bin schon groß. Und ich weiß auch, warum ich hier aufschlage. War das sachlich ausreichend?--scif (Diskussion) 22:31, 26. Nov. 2014 (CET)
Nein. Das war unsachlich. Weitere Antworten sind aber nicht nötig: Ich nehme die Seite von meiner Beobachtungsliste. Schönen Tag noch. --Henriette (Diskussion) 13:27, 27. Nov. 2014 (CET)

Tja, was soll man dazu noch sagen. Es gibt halt auch andere Menschen in diesem Land, die ein klein wenig Einblick in die Materie haben.--scif (Diskussion) 14:55, 27. Nov. 2014 (CET)
 Vorlage:Smiley/Wartung/working  -- Doc Taxon @ DiscBIBR21:55, 25. Nov. 2014 (CET)

Wie ist denn so der Stand der Dinge?--scif (Diskussion) 09:49, 18. Dez. 2014 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- TaxonBot (Diskussion) 00:42, 5. Feb. 2015 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- TaxonBot (Diskussion) 10:28, 9. Feb. 2015 (CET)

Karte gesucht: Konrad Mannert: Bayern 1811

 

Gesucht wird die Karte von Konrad Mannert mit dem Titel Das itzige Königreich Baiern nach seinem politischen Zustand von 1180, entweder in Originalgröße zum Einscannen, oder online als besserer Scan. Die hier verlinkte Karte ist offensichtlich mit zu geringer Auflösung gescannt worden, da die kleinen Ortsnamen nicht mehr oder nur sehr schwer lesbar sind. Ich natürlich auch schon gesucht und in der BSB diese Karte mit dem gleichen Titel gefunden, aber es handelt sich dabei nicht um die gleiche Karte.--Ratzer (Diskussion) 11:27, 13. Nov. 2014 (CET)

Der Scan der BSB zeigt schon die gleiche Karte, nur wurden die Flächen nicht eingefärbt. Verschiedene Versionen (teilweise geteilt in Nord/Süd) hier: [10] (Titel "Baierische Monarchie"). --тнояsтеn 13:30, 13. Nov. 2014 (CET)
Interessanter Hinweis, danke, dort ist noch einiges zu holen. Die Karte hier ist im Gegensatz zu dieser hier aber nicht nur koloriert, sondern auch mit Nummern und Namen der Herrschaftsgebiete versehen (Nummern auf der Karte, Namen am linken und rechten Rand. Das ist schon eine erhaltenswerte Information.--Ratzer (Diskussion) 14:01, 13. Nov. 2014 (CET)
Es gibt noch weitere wichtige Unterschiede. Die Kartengrundlage ist offensichtlich die gleiche, aber die Herrschaftsgebiete sind unterschiedlich abgegrenzt, koloriert oder nicht.--Ratzer (Diskussion)

Neue Erkenntnisse von Kollegen auf WP:AU: In der Allgemeinen Literaturzeitung wird das Buch von Karl Heinrich von Lang: Die Vereinigung des Baierischen Staats aus seinen einzelnen Bestandtheilen historisch entwickelt (ca. 1812, Zweite Abtheilung) rezensiert, welches auf der (vor)letzten Seite 188 unten seinerseits auf die gesuchte Karte verweist: Auf Verlangen wird zu dieser Abhandlung die Mannertische Charte von Baiern nach 91 Territorien im Reichsarchiv illuminirt und besonders abgegeben. Ob die Karte sich im/beim Buch, welches in mehreren Bibliotheken vorhanden ist (darunter auch die BSB) befindet, hängt möglicherweise von der Bibliothek ab. Wer kann in der BSB nachfragen/nachschauen?--Ratzer (Diskussion) 08:51, 16. Jan. 2015 (CET)

Letzte Information: In der BSB nicht vorhanden, war aber in einer Ausstellung, die darauf hindeutet, dass die Karte in der Form ein Unikat ist, das beim Bayerischen LDBV vorliegt. Dort habe ich nachgefragt, aber noch keine Antwort bekommen.--Ratzer (Diskussion) 10:48, 10. Feb. 2015 (CET)

So oder so, damit hat sich die Anfrage für WP:BIBA erledigt.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ratzer (Diskussion) 08:46, 11. Feb. 2015 (CET)

Nachtrag: Unikat im LDBV bestätigt.--Ratzer (Diskussion) 09:48, 12. Feb. 2015 (CET)

Druckerzeugnisse Philipp Ulharts

Suche eine möglichst vollständige Liste der beim Augsburger Drucker Philipp Ulhart d.Ä. († 1567/68) gedruckten Schriften. Benötige sie für einen Biographie-Artikel. Wer kann helfen? Mfg, GregorHelms (Diskussion) 16:54, 24. Nov. 2014 (CET)

Bei der Suche nach Drucker (Stichwort) Ulhart, Philipp erhalte ich im VD 16 819 Titel. Grundlegend ist wohl noch:
  1. Karl Schottenloher: Philipp Ulhart. Ein Augsburger Winkeldrucker und Helfershelfer der "Schwärmer" und "Wiedertäufer" (1523 - 1529). München, Freising 1921 (Historische Forschungen und Quellen 4) [1967 nachgedruckt]. Ergänzend dazu:
  2. Philipp Ulhart d. Ä. In: Anja Wolkenhauer: Zu schwer für Apoll. Die Antike in humanistischen Druckerzeichen des 16. Jahrhunderts. Wiesbaden 2002 (Wolfenbütteler Schriften zur Geschichte des Buchwesens 35) ISBN 3-447-04717-8, S. 378 - 383
  3. Karl Schottenloher: Neues über den Augsburger Winkeldrucker Philipp Ulhart. In: Börsenblatt für den deutschen Buchhandel 97 (1930) S. 433
  4. Günther Franz: Lienhart Götz von Schnelldorf. Ein Beitrag zur Geschichte Karlstadts und des Buchdruckers Philipp Ulhart. In: Archiv für Reformationsgeschichte 26. (1929). S. 265-269
  5. Josef Benzing: Kleine Beiträge zum Buchdruck des 16. Jahrhunderts: 3. Eine Ergänzung zu Schottenlohers Ulhart-Buch. In: Das Antiquariat 16 (1960-62) S. 114-115
  6. Karl Steiff: Ulhart, Philipp. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 39, Duncker & Humblot, Leipzig 1895, S. 186 f.
Ferner dürfte es einen Eintrag zu ihm bei Benzing/Reske (2007) geben, sowie bei Helmut Gier und Johannes Janota (Hrsg.): Augsburger Buchdruck und Verlagswesen. Wiesbaden 1997 ISBN 3-447-03624-9 (vgl. dazu aber die Rezension von Peter Amelung). --HHill (Diskussion) 17:52, 24. Nov. 2014 (CET) erledigtes gestrichen. --HHill (Diskussion) 15:02, 25. Nov. 2014 (CET)
Erstmal herzlichen Dank! Karl Schottenlohers Ulhart (München 1921) habe ich mir inzwischen über ZVAB bestellt. Ist es möglich, über euch Rechercheure die von HHill erwähnten Aufsätze
  • Günther Franz: Lienhart Götz von Schnelldorf. Ein Beitrag zur Geschichte Karlstadts und des Buchdruckers Philipp Ulhart. In: Archiv für Reformationsgeschichte 26. (1929). S. 265-269 - erl. - Dank an Woches! GregorHelms (Diskussion) 09:20, 25. Nov. 2014 (CET)
  • Karl Schottenloher: Neues über den Augsburger Winkeldrucker Philipp Ulhart. In: Börsenblatt für den deutschen Buchhandel 97 (1930) S. 433
zu bekommen? Wäre toll! mfg,GregorHelms (Diskussion) 05:57, 25. Nov. 2014 (CET)
Den Eintrag bei Reske kann man übrigens bei GBooks einsehen, dort auch weitere Literaturhinweise. --HHill (Diskussion) 15:02, 25. Nov. 2014 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working  -- ## 2/3/5 -- Doc Taxon @ DiscBIBR22:22, 25. Nov. 2014 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- #5 -- Doc Taxon @ Disc – BIBR18:30, 8. Dez. 2014 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- ## 2/3 -- TaxonBot (Diskussion) 11:36, 9. Feb. 2015 (CET)

@GregorHelms: hier {{erledigt|1=~~~~}}? --HHill (Diskussion) 15:02, 26. Mär. 2015 (CET)

Sorry! Hatte das "Erledigt!" vergessen. Dank für euren Einsatz; es ist alles angekommen ... Mfg,GregorHelms (Diskussion) 20:33, 26. Mär. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: тнояsтеn 22:28, 26. Mär. 2015 (CET)

Aage Friis - Korrespondenz Blixen - Bismarck (23 S.)

Moin! Ich hätte gern den von Friis herausgegebenen Briefwechsel Blixen Finecke og Bismarck: en brevveksling, Graebes Bogtrykkeri, Kopenhagen 1916 (Sonderdruck aus Danske Magazin (1916), S. 365-387), soll in Berlin vorhanden sein... Ob Artikel aus Danske Magazin oder Sonderdruck ist egal...--Kresspahl (Diskussion) 10:05, 9. Dez. 2014 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working  -- TaxonBot – beauftragt von Doc Taxon @ DiscBIBR23:28, 10. Dez. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dank UB Kopenhagen--Kresspahl (Diskussion) 10:45, 15. Jun. 2015 (CEST)

Lentinus und Neolentinus

Für die Referenzierung der Sägeblättlinge und einen Artikel über die Gattung Neolentinus suche ich folgende Arbeiten - danke im Voraus:

  1. Redhead, S.A. & Ginns, J.H. (1985) - A reappraisal of agaric genera associated with brown rots of wood. Transactions of the Mycological Society of Japan 26 (3) : 349-381 ISSN 0029-0289  Ok
  2. Hibbett, D.S. & Vilgalys, R. (1993) - Phylogenetic relationships of Lentinus (Basidiomycotina) inferred from molecular and morphological characters. Systematic Botany 18 (3) : 409-433  Ok

--Ak ccm (Diskussion) 18:36, 30. Dez. 2014 (CET)

Das Zweite liegt auf JSTOR vor ( http://www.jstor.org/stable/2419417 ). Ich bräuchte deine Emailadresse (per Wikimail oder andersweitig) um es dir zuzuschicken.--Kmhkmh (Diskussion) 19:48, 30. Dez. 2014 (CET)
Woches hat mir das Paper bereits geschickt (thx4that) – trotzdem danke für das Angebot. Wäre super, wenn jemand noch die andere Arbeit als PDF-Dokument für mein Archiv beschaffen könnte. --Ak ccm (Diskussion) 17:42, 31. Dez. 2014 (CET)
Nr. 1 gibt es in Jena, (Herbarium Haussknecht), UB Frankfurt/Main und Berlin (Julius Kühn-Institut). --тнояsтеn 08:25, 23. Apr. 2015 (CEST)
 Vorlage:Smiley/Wartung/working  Ich versuche mal, #1 über UB FFM zu besorgen. -- FordPrefect42 (Diskussion) 11:29, 19. Jun. 2015 (CEST)
@Ak ccm: Schick mir mal bitte eine Mail. --FordPrefect42 (Diskussion) 20:55, 24. Jun. 2015 (CEST)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- FordPrefect42 (Diskussion) 21:42, 24. Jun. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ak ccm (Diskussion) 23:58, 24. Jun. 2015 (CEST)

Saale-Unstrut-Jahrbuch 18.2013

Zur Abrundung des Artikels Maximilian Ferdinand Weidenbach hätte ich gerne eingesehen:

  • Marlene Thimann: Pharaonische Altertümer, Goldgräberei und australischer Wein. Das abenteuerliche Leben des Naumburger Maximilian Ferdinand Weidenbach. In: Saale-Unstrut-Jahrbuch, ISSN 1431-0791, Bd. 18.2013, S. 89–102.

Der Dank eilt Euch wie immer voraus. --Emeritus (Diskussion) 10:33, 1. Dez. 2014 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working  -- TaxonBot – beauftragt von Doc Taxon @ DiscBIBR23:46, 10. Dez. 2014 (CET)

 Info: @Emeritus: kommt die Nacht, wenn's klappt – Doc Taxon DiskussionWiki-MUCWikiliebe?!15:37, 31. Jul. 2015 (CEST)

@Doc Taxon: lass Dir die Nacht Zeit. Der Artikel hat die damalige QS überstanden, jetzt geht es nur darum, ob wir in der WP ncoh etwas Neues aus der letzten bekannten Beschäftigung mit dieser Person beitragen können, was nicht so bekannt ist. Relevant mit seinem Bruder als Zeichner von Hieroglyphen, nicht Entzifferer! - seinen Anteil kann keiner beurteilen -, aber vielleicht ergibt sich noch etwas aus seinem australischen Leben. Goldgräberei und Weinbau in Australien - na, da bin ich immer bestens orientiert. Es gibt noch einige Lücken in seiner Biografie. Bin gespannt. Manchmal denke ich, dass Ihr, die Besorger, vorher einen prüfenden Blick darauf wirft, ob die Scans wirklich für uns sinnvoll auswertbar sind. Ihr seid unsere Augen. (Ich kenn das ja durch meine Augen, bin trotzdem immer wieder dankbar). --Emeritus (Diskussion) 16:15, 31. Jul. 2015 (CEST)

 Info: @Emeritus: ach so, Deine email-Adresse bräuchte ich ja noch – Doc TaxonDiskussionWiki-MUCWikiliebe?!22:16, 31. Jul. 2015 (CEST)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail Doc TaxonDiskussionWiki-MUCWikiliebe?!22:43, 31. Jul. 2015 (CEST)

Erinnerst Du Dich noch daran? Edge-Partington. Ein Riesen-Eumel, den ich immer noch in Ehren halte. Das war echte Mühe. Ich druck ihn immer aus, wenn ich einen neuen A3-Farbdrucker bekomme. Gedacht war es für unsere Arbeit bei den historischen Waffen, diese Arbeit dauert noch ein paar Jahre. Aber wenigstens können wir auf die alten Quellen zurückgreifen. Ich hatte Dich damals als Admin gewählt, bin aber eigentlich doch enttäuscht, weil Du mir zu inklusionistisch bist. Bei Deiner Kategorieninitiave könnte ich Dir helfen, musst dann nur mal konkrete Frage stellen, habe mich etwas zurückgezogen, da gibt es aber noch eine aus Februar, zu der ich Stellung nehmen könnte. ok? --Emeritus (Diskussion) 23:01, 31. Jul. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Emeritus (Diskussion) 10:28, 4. Aug. 2015 (CEST)

Verhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins in Karlsruhe Bd. 22 (1908/1909)

  • Siegfried Carl: Die Flussperlmuschel (Margaritana margaritifera L.) und ihre Perlen. Die Perlmuschel des Odenwalds und deren Geschichte seit der Einsetzung durch Kurfürst Karl Theodor von der Pfalz (1760): Verhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins in Karlsruhe 22, 1908—1909 S. 123—220. Ist wohl 1910 auch als selbständige Schrift erschienen (s. hier).

Danke für die Hilfe! --Teddychen81 (Diskussion) 19:37, 24. Okt. 2014 (CEST)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working  -- Doc Taxon @ Disc BIBR 05:10, 25. Okt. 2014 (CEST)

@Teddychen81: Ich glaub, ich habe Dir das schon zugesandt, oder? – Doc TaxonDiskussionWiki-MUCWikiliebe?!17:58, 15. Jul. 2015 (CEST)
Hab gerade nochmal mein Postfach durchforstet und nichts gefunden. Kann aber auch sein, dass Du mir den Artikel schon geschickt hast und ich ihn schon wieder rausgeschmissen und vergessen habe es hier auf erl. zu setzen (das Gedächtnis-wie-ein-Sieb-Prinzip... Sorry!). Wenn Du den Artikel griffbereit hast, könntest Du ihn mir (nochmal) schicken? Danke!! --Teddychen81 (Diskussion) 00:52, 16. Jul. 2015 (CEST)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail Doc TaxonDiskussionWiki-MUCWikiliebe?! 16:46, 16. Okt. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Teddychen81 (Diskussion) 11:04, 31. Okt. 2015 (CET) Wie immer: Ganz herzlichen Dank!! --Teddychen81 (Diskussion) 11:04, 31. Okt. 2015 (CET)

Konfluenz- und Diffluenzstufe

Es ist rätselhaft, wie Albrecht Penck diese Begriffe (ursprünglich) gemeint hat. Das legt diese Veröffentlichung von ihm nahe: [11] (die mir vorliegt und auch frei verfügbar ist). Insofern wäre interessant, folgende frühere Arbeit einzusehen:

  • Penck, A.: Die Übertiefung der Alpentäler. Verh. VII. Int. Geogr. Kongr., Berlin 1899.

Diese wäre auf Deutsch und würde klarstellen, für welches der beiden möglichen Deutungen der Begriff von ihm tats. verwendet wurde. Kann das jemand auftreiben? Danke im Voraus.--Cactus26 (Diskussion) 13:21, 19. Nov. 2014 (CET)

n262 – Internet Archive. --HHill (Diskussion) 13:50, 19. Nov. 2014 (CET)

Danke! Leider hat er die Begriffe 1899 (oder zumindest in dieser Publikation) noch nicht verwendet. Nun könnte noch folgendes helfen:

  • Albrecht Penck, Eduard Brückner: Die Alpen im Eiszeitalter : In 3 Bden, Teubner, 1901-1909 ([12])

Nicht ganz klar, ob der Aufwand lohnt. Hängt davon ab, ob jemand Zugang hat und ob man die Abhandlungen zu "Konfluenzstufe" und/oder "Diffluenzstufe" gut finden kann.--Cactus26 (Diskussion) 15:23, 19. Nov. 2014 (CET)

Die Bände gibt es bei Hathi-Trust; sind wahrscheinlich via Proxy auch bei Google Books zugänglich. Benutzerin:Torana kannst Du hier aushelfen? --HHill (Diskussion) 15:53, 19. Nov. 2014 (CET)
 Vorlage:Smiley/Wartung/working  Ich schaue mal, was ich machen kann. Könnte aber etwas dauern. Schöne Grüße    • hugarheimur 16:09, 19. Nov. 2014 (CET)
Vielen, vielen Dank schon mal :-) Interessant scheint der 3. Band. Der Begriff "Diffluenzstufe" kommt vor ([13]). Etwas merkwürdig, dass der Begriff "Konfluenzstufe" (der eigentlich ursprünglicher und gängiger ist) nicht vorkommt. Interessant sind auch die Seiten, bei denen Konfluenz, Diffluenz und Stufe zu finden sind: [14].--Cactus26 (Diskussion) 08:28, 20. Nov. 2014 (CET)
Ha! Der Trick ist, man muss auch den Plural suchen, dann kommt Konfluenzstufe zumindest 1x vor: [15]; auch für Diffluenzstufen gibt es im Plural noch ein paar Treffer: [16]. Besonders interessant scheint p. 811, auf der offensichtlich beide Begriffe zu finden sind.--Cactus26 (Diskussion) 08:42, 20. Nov. 2014 (CET)
@Cactus26: Alle drei Bände hier – bei mir klappt das mit HotspotShield und dem Haithi Download Helper. Ad HHill: übrigens bin ich ein Benutzer. Schöne Grüße    • hugarheimur 16:31, 20. Nov. 2014 (CET)

Noch etwas. Durch Zufall bin ich auf folgendes Zitat gestoßen:

  • [17] in Geographische Abhandlungen... - Band 10, Ausgaben 1-3, 1921

Ich konnte bisher noch nicht einmal herausfinden, von wem es eigentlich ist, klingt aber vielversprechend. Könnt ihr da helfen?--Cactus26 (Diskussion) 13:32, 20. Nov. 2014 (CET)

Tippe auf: Hermann Lautensach: Die Übertiefung des Tessingebiets. Berlin 1912. --HHill (Diskussion) 13:55, 20. Nov. 2014 (CET)
HHill hat richtig getippt. Das Werk ist ebenfalls in Arbeit, bitte um ein wenig Gedult ;o) Grüße    • hugarheimur 17:07, 20. Nov. 2014 (CET)
Prima :-) Ich hatte mittlerweile auch ein paar Indizien gefunden, die diese These gestützt haben und insbesondere auch verdeutlicht haben, dass dieser Text sehr interessant sein müsste. Z.B. Bei Louis 1979 ([18]) wird Lautensach 1912 explizit genannt, was die kritische Auseinandersetzung mit Pencks Thesen anbelangt. Zudem werden dort eine weitere interessante Quellen genannt, die mir jetzt schon ein paar mal begegnet ist:
  • Soelch J., Fluss- und Eiswerk in den Alpen zwischen Oetztal und St. Gotthard. Petermann's Mitt, Erg.-H. 210 — 220, 1935
  • E. W. Burger, Strittige Fragen der Glazialmorphologie. Leipzig [u.a.]: Deuticke, 1933 ([19])
Ich hoffe, es ist nicht zu unverschämt, dass jeder erfüllte Wunsch einen weiteren nach sich zu ziehen scheint. Aber es eilt nicht, Geduld ist das mindeste, was ich beitragen sollte... --Cactus26 (Diskussion) 18:24, 20. Nov. 2014 (CET)
Hier gibts zumindest mal den Lautensach. Grüße    • hugarheimur 19:25, 20. Nov. 2014 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working  -- die letzten beiden sind auch in Arbeit – und nein, es ist nicht unverschämt. Dieses Projekt ist für solche Fälle da. Keine falsche Bescheidenheit! -- Doc Taxon @ Disc BIBR 22:24, 20. Nov. 2014 (CET)

Ich bin halt mal wieder fast sprachlos, wie gut man hier bedient wird... Falls es Euch interessiert (auch falls nicht, muss es einfach loswerden). Die Sache ist wirklich spannend, ich halte mittlerweile die heutige Definition von Diffluenzstufe für ein Artefakt, wobei möglicherweise Lautensach den entscheidenden Beitrag geleistet hat (bweisen kann ich das nicht). Dieser führt die zweite Deutung bei Konfluenzstufen ein (womit er mMn richtig liegt), bezieht sich dabei sehr unsauber auf Penck "Die Alpen im Eiszeitalter", denn Penck hat diese Interpretation dort nirgendwo beschrieben. Zum zweiten ist seine Beschreibung der Diffluenzstufe sehr missverständlich, dort könnte man auf die Idee kommen, dass er auch dort die zweite Deutung einführen möchte, wenn man aber seine Beispiele untersucht, hat er das keinesfalls, dort bleibt er eigentlich bei der ursprünglichen Deutung Pencks. Mir ist nach wie vor kein Beispiel bekannt, wo ich diese der allgemeinen Talneigung entgegengesetzt Stufe nachvollziehen könnte. Bestenfalls kann aus sowas eine Verflachung resultieren, aber mMn nie eine Stufe. Dass sich so eine "Legende" so lange halten kann, liegt wohl daran, dass die Begriffe heute kaum verwendet werden. Dies liegt daran, dass in Wirklichkeit immer mehrere geomorphologischen Prozesse gleichzeitig wirken und die recht einfache Betrachtungsweise mit Diffluenz und Konfluenz bei der Talbildung wohl meist zu kurz greift, heute versucht man wohl eher mit numerischen Verfahren einen ganzheitlicheren Ansatz.--Cactus26 (Diskussion) 14:39, 21. Nov. 2014 (CET)

 Info: @Cactus26: Das Paper hab ich, Deine eMail-Adresse aber nicht. Bitte eine wikimail ... -- Doc Taxon @ DiscBIBR18:56, 8. Dez. 2014 (CET)

Doc Taxon scheint im Moment sehr beschäftigt. Hat vielleicht jemand anderes die Möglichkeit, den Soelch (Soelch J., Fluss- und Eiswerk in den Alpen zwischen Oetztal und St. Gotthard. Petermann's Mitt, Erg.-H. 210 219 — 220, 1935) zu besorgen?--Cactus26 (Diskussion) 12:18, 10. Jan. 2015 (CET)

Lieber @Cactus26: Brauchst Du das noch, dann besorg ich Dir das jetzt – ich hab jetzt wieder bissl mehr Zeit. Und hier gibt es ja wieder viel zu tun. Schöne Grüße, – Doc Taxon (Diskussion) – Team Wiki-MUC18:50, 23. Apr. 2015 (CEST)

@Doc Taxon: Wenn es Dir nicht zuviel Mühe macht. Viele Grüße --Cactus26 (Diskussion) 07:23, 27. Apr. 2015 (CEST)

 Info: Hier gehe ich nach der WikiCon nochmal ran – Doc TaxonDiskussionWiki-MUCWikiliebe?!23:58, 15. Sep. 2015 (CEST)

 Info: @Cactus26: Sölch hab ich endlich mal geschafft, sorry fürs lange Warten. Bekomm ich bitte eine wikimail von Dir? – Doc TaxonDiskussionWiki-MUCWikiliebe?! 18:46, 4. Dez. 2015 (CET)

 Info: @Cactus26:  Vorlage:Smiley/Wartung/mail  – Sölch am 5. Dez. versandt, angekommen? – Doc TaxonDiskussionWiki-MUCWikiliebe?! 13:33, 16. Dez. 2015 (CET)

Ja, danke, perfekt :-) Entschuldige meine fehlende Rückmeldung.--Cactus26 (Diskussion) 07:33, 17. Dez. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Cactus26 (Diskussion) 07:33, 17. Dez. 2015 (CET)