Wikipedia:Administratoren/Anfragen/Archiv/2008/September


"SubNetwork Access Protocol" Eintrag wurde gelöscht - Seite gesperrt

Bitte sinnvollen Inhalt einfügen. Ausserdem erscheint es wenig sinnvoll bei der Suche nach SNAP auf die Musikgruppe SNAP! zu verweisen. Beispiel für einen sinnvollen Inhalt:

SubNetwork Access Protocol

Aufgebaut wie ein Ethernet Frame (siehe IEEE 802.3) mit DSAP/SSAP/SNAP Erweiterung

Frame IEEE 802.3 SNAP
AAAAAAA B Ethernet - Frame min. 64 Byte max. 1518 Byte
6 Byte
Dest.-Addr
6 Byte
Source-Addr
2 Byte
Length
0xAA
DSAP
0xAA
SSAP
0x03
Control
5 Byte
SNAP
min 38 Bytes max 1492 Bytes
Daten
4 Byte
FCS
Preamble SFD

(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 91.40.172.134 (DiskussionBeiträge) 14:45, 1. Sep. 2008 (CEST))

Ich bin mir nicht ganz sicher, daher meine Frage hier: Ist mein LA für diese Vorlage SLA-fähig ? Cäsium137 (D.) 16:48, 1. Sep. 2008 (CEST)

Im Zweifel zwischen LA und SLA bitte immer für den LA entscheiden, es kann immer noch ein anderer User einen SLA nachreichen. −Sargoth¿!± 16:56, 1. Sep. 2008 (CEST)

Ich habe gerade entdeckt, dass diese Seite gehäuft von einem gesperrten User manipuliert wird, indem er extra neue Accounts anlegt. Ich bitte um Halbsperre, damit er zumindest warten muss. Cäsium137 (D.) 17:21, 1. Sep. 2008 (CEST)

Ist für 1 fortnight halbgesperrt. -- Perrak 20:44, 1. Sep. 2008 (CEST)

HS Aktuelles (erl.)

Bitte direkt auf den Artikel [[Hurrikan Gustav (2008)|Hurrikan Gustav]] verlinken. --Matthiasb 17:25, 1. Sep. 2008 (CEST)

Erledigt. Viele Grüße --Orci Disk 17:28, 1. Sep. 2008 (CEST)

Entfernen von Dateiversionen

Hallo,

Ich habe eben ein Bild (http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Burg_Hammerstein_Tor.jpg) hochgeladend und in eine Galarie eingebunden. Allerdings stimmte in den Metadaten der Erfassungszeitpunkt nicht. Daraufhin habe ich eine neue Version hochgeladen und etwas rumgespielt. Mittlerweile sind aber 5 Dateiversionen vorhaden. Über eine Löschung aller Dateiversionen, bis auf die aktuelle natürlich, wäre ich sehr dankbar. Das sieht ja sonst schrecklich aus.

Vielen Dank im Voraus

Dunkelelf

Warum? Die Versionsgeschichte schaut sich doch normalerweise kaum jemand an. -- Perrak 20:45, 1. Sep. 2008 (CEST)

Bitte Sperren

Wikipedia:Hauptseite/Verschiebung/Folgemeinungsbild Abgebrochenes MB--HarryDisk+/-Bau 20:37, 1. Sep. 2008 (CEST)

Erledigt, soll die Disk.-Seite auch gesperrt werden? Viele Grüße --Orci Disk 20:46, 1. Sep. 2008 (CEST)
Ist die Sperre abgeschlossener MBer inzwischen üblich? -- Perrak 20:47, 1. Sep. 2008 (CEST)
Lass erstmal offen, danke --HarryDisk+/-Bau 20:49, 1. Sep. 2008 (CEST)
Imho ist das schon lange so üblich. -- Chaddy - DÜP 20:56, 1. Sep. 2008 (CEST)

Von gesperrter Diskussionsseite bitte auch automatische Archivierung deaktivieren (erl.)

Gesperrt wurde „Wikipedia Diskussion:Meinungsbilder/Weiterführung der gesichteten Versionen“: Durch auskommentieren (?) der Vorlageneinbindung „Autoarchiv“ oder extrem hohen Wert beim Alter-Parameter könnten unnötige „ArchivBot-Irritationen“ vermieden werden. --ParaDox 01:04, 01:08, 2. Sep. 2008 (CEST)

Ich hab entfernt, vielen Dank −Sargoth¿!± 01:10, 2. Sep. 2008 (CEST)

Diskseiten von MBs zu sperren ist aber unüblich und unnötig... -- Chaddy - DÜP 05:34, 2. Sep. 2008 (CEST)

Ich habe eben einen neuen Artikel geschrieben Schaltschrankkühlung, der sollte aber eigentlich Schaltschrankklimatisierung heissen. War ein Versehen. Habe daraufhin Schaltschrankklimatisierung erzeugt und den Ihnalt von Schaltschrankkühlung hineinkopiert. Das war wohl falsch, ich hätte es verschieben sollen, wie ich eben gelesen habe. Sorry, ich kenne mich noch nicht aus. Kann jemand bitte das Lemma Schaltschrankkühlung löschen? Und dann noch ein redirect vom Begriff Geräteklimatisierung auf Schaltschrankklimatisierung machen? Danke für euere Hilfe--Harke 17:42, 1. Sep. 2008 (CEST)

Da steht im Artikel nichts von Geräteklimatisierung. Meintest du Gehäuseklimatisierung? −Sargoth¿!± 21:06, 1. Sep. 2008 (CEST)

Ja, ich meinte Gehäuseklimatisierung. Danke--Harke 13:42, 2. Sep. 2008 (CEST)

Gut, dann markiere ich mal als erledigt. Noch ein Hinweis: du warst der einzige Autor von Schaltschrankkühlung und hast mit einem Edit gleich einen ganzen Artikel abgeliefert, der nicht mehr korrigiert werden musste. Weil so keine anderen Autoren beteiligt waren, brauchtest du den Artikel nicht zu verschieben und die Neuanlage war absolut in Ordnung. Grüße −Sargoth¿!± 13:47, 2. Sep. 2008 (CEST)

Hallo. Könnte bitte ein Admin diese Anfrage zügig abarbeiten? Egal, ob nun in meinem Sinne, oder in dem der "anderen IP", aber im Moment steht der Artikel unter einem Lemma mit Rechtschreibfehler, und das ist nun wirklich die blödeste Lösung ;-) Grüßle, 217.86.36.78 12:15, 2. Sep. 2008 (CEST)

Ohne wem dessen Sinn einfach nach Kaiserslautern Pikes verschoben. Gruß −Sargoth¿!± 12:36, 2. Sep. 2008 (CEST)
So und noch mal gleich zur LP damit -> Wikipedia:Löschprüfung#Kaiserslautern_Pikes, das Lemma war nämlich gesperrt. ^^ −Sargoth¿!± 12:46, 2. Sep. 2008 (CEST)

Lemmaschutz für Amazee?

Amazee (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) - ist jetzt zwei mal schnellgelöscht worden (1× wegen Qualität und 1× wegen klarer Irrelevanz). Sollte das Lemma geschützt werden? -- defchris (Diskussion • Beiträge) 15:31, 2. Sep. 2008 (CEST)

Nein, warum? Nachdem die Qualität bemängelt wurde, hat der Autor den Artikel in seinem Namensraum nachgebessert und jetzt halt einen LA mit neuer Begründung eingefangen. Eine Lemmasperre ist nur dann sinnvoll und notwendig, wenn jemand versucht, einen gelöschten Artikel (mehrfach) wieder einzustellen. Das ist hier nicht passiert, ganz im Gegenteil ist ja der erste Löschgrund ausgeräumt worden. -- Perrak 22:13, 2. Sep. 2008 (CEST)

Änderung des Kontos

Sehr geehrte Administratoren,

Ich bin der Benutzer Rmatt, aus Frankreich, seit lange auf Wikipedia. Ich würde gern meine Kontos global machen, aber beim deutschen Wiki gibt es ein Benutzer:Rmatt der mir das vernichtet. Dieser Benutzer hat noch kein einziges Beitrag gemacht. Es könnte sogar gut sein dass diese Konto von mir gegründet wurde vor langer Zeit auf eine Heute unbenutzbare Email Adresse. Ganz sicherlich der Fall wenn diese Adresse "matthieu.rigal" oder "ma2trigk" enthält.

Dieser Benutzer ist inaktiv, und ich würde sehr gern dass ihr ihn löscht oder unbenennt, und dabei auch diesem zu Rmatt ändert, damit ich meine Kontos fertig zusammenführen kann.

Vielen Dank im Voraus, --RmattFR 16:29, 2. Sep. 2008 (CEST)

Schau mal bei Hilfe:Benutzernamen ändern/Benutzernamens-Übernahme vorbei. Gruß, --RevoLus Echo der Stille 16:32, 2. Sep. 2008 (CEST)

Hallo! Mich nervt, dass bei hochgeladenen Bildern (insbes. Logos) ständig Institutionen als Urheber angegeben werden. Das geht nicht, Urheber kann nur eine natürliche Person sein. Diesen Hinweis hätte ich gerne auf o.g. Seite hinzugefügt, kann das aber selbst nicht, so wie ich das sehe. Wer kann mir da helfen? --AFranK99 [Disk.] 21:22, 1. Sep. 2008 (CEST)

Der Zwang zur Urheberangabe gehört ganz abgeschaft, denn es gibt nicht immer eine nat. Person, welche als Urheber gilt. Wenn z.B. das Hubble Weltraumteleskop ein Bild erstellt, dann stammt dieses von einem Aparat, der Eigentum einer jurist. Person (hier: US-Regierung) ist. Daher existiert kein Urheber. Cäsium137 (D.) 22:10, 1. Sep. 2008 (CEST)
Nun, nach deutschem Recht entstünde ja nichtmal ein urheberrechtlich relevantes Werk, wenn kein Urheber im Spiel ist, insofern wäre es da wirklich egal. Trotzdem finde ich, dass der Hinweis dahin gehört. --AFranK99 [Disk.] 19:28, 2. Sep. 2008 (CEST)

Wenn ich dir etwas nicht abnehme, dann die Richtigkeit beider Behauptungen (Urheber nur natürliche Person und kein Urheber = kein Schutz) beisammen:

  1. Es gibt zweifelsfrei Bilder, die von einer Maschine erzeugt werden welche Eigentum einer juristischen Person sind. Diese Bilder haben keine natürliche Person als Urheber. Sie sind, vorbehaltlich einer anderen, zivilrechtlichen Regelung, Eigentum dieser jur. Person.
  2. Die Rechte an einem Bild hat grundsätzlich der erste Eigentümer nach der Entstehung (des Orginals). Das kann eine nat. Person oder eine jur. Person sein. Cäsium137 (D.) 20:21, 2. Sep. 2008 (CEST)
Mag alles sein, aber es geht hier um den Urheber im Sinne des Urheberrechts, und das kann NUR ein Mensch sein. Eigentümer und Urheber sind zwei sehr verschiedene Dinge. Ein Bild, das eine Maschine (ohne Zutun eines Menschen) gemacht hat, ist nunmal kein Werk im Sinne des Urheberrechts und daher urheberrechtlich definitiv nicht geschützt (möglicherweise aber durch andere Normen). Aber das wollte ich hier gar nicht diskutieren. Wie bekomme ich jetzt den Hinweis auf diese Seite? --AFranK99 [Disk.] 07:30, 3. Sep. 2008 (CEST)

Neuer Text für AdT-Vorlage (erl.)

Die heutige AdT-Zusammenfassung ist zu einseitig. Alternativvorschlag hier (ich stelle die Anfrage, weil hier sicher mehr Admins vorbeischauen als dort und jetzt ja die meisten schlafen). --KnightMove 05:42, 3. Sep. 2008 (CEST)

Erledigt, Dank an Andibrunt. --KnightMove 11:10, 3. Sep. 2008 (CEST)

Symbolics kaputt!?

Hallo Admins, ich befürchte, ich habe durch kritische Verwendung des verpönten nowiki-Tags den Symbolics-Artikel kaputt gemacht. Jedenfalls erscheint jetzt, nachdem ich einen http-Link auf ein ehemals offenbar wertvolles, aber jetzt völlig verspammtes Lisp-Maschinen-Wiki noch dem Muster

<nowiki>http://verspammtesite/pfad/pfad?irgendwas</nowiki>

unklickbar machen wollte (anstatt den Link gleich endgültig zu löschen) - und diese Änderung speicherte - beim Zugriff auf die Seite nur noch eine Fehlerseite mit folgender Meldung:

PHP fatal error in /usr/local/apache/common-local/php-1.5/includes/SkinTemplate.php line 417: 
Call to a member function getFullURL() on a non-object

Kann das mal jemand checken? Im Seitenquelltext am besten nach nowiki oder nach labs.aezenix.com suchen - dort ist der Hund (wie beschrieben) begraben.

Ich bereue meine Untat zutiefst und harre auf ein Ego te absolve! (natürlich nur durch einen qualifizierten Priester ...ähm... Admin!). --195.200.70.22 10:50, 3. Sep. 2008 (CEST)

Nen interessanten Bug hast du da entdeckt^^ Ah, ich sehe grade Ureinwohner hat's wieder gefixt, da haste ja noch mal Glück gehabt ;) --CruZer (Disk. / Bew.) 10:59, 3. Sep. 2008 (CEST)
Seltsam, dass jetzt in der Symbolics-Seitenhistorie die von mir beabsichtigte Änderung in voller Pracht zu bewundern ist: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Symbolics&oldid=50277374 (s. unter Quellen den Punkt 12). Warum funktioniert die Seite in der Historie, aber nicht als aktuelle Seite? --195.200.70.23 11:23, 3. Sep. 2008 (CEST)

Nachtrag: Ich vergaß in meiner Problembeschreibung oben, dass im besagten Artikel der von mir reingepfriemelte nowiki-Block in einen ref-Block (für die Quellen) eingebettet war.

Sei es wie es will: Ein funktionierender Workaround, um einen http-URL unklickbar zu machen ist direkt nach http keinen Doppelpunkt einzugeben sondern stattdessen das HTML-Entity &#58; einzugeben und dann den Rest des URL hinzuschreiben - das sieht m.E. auch etwas weniger hässlich als der nowiki-Block aus... --195.200.70.22 17:55, 3. Sep. 2008 (CEST)

Artikel verschieben (erledigt)

[herverschoben von "Fragen zur Wikipedia":]

Könnte jemand Shenandoah (Begriffsklärung) auf Shenandoah verschieben? Oder sollte dem lieber eine formelle Löschdiskussion vorausgehen? Nähere Erläuterung auf der Diskussionsseite, isb.hier. --Ibn Battuta 18:10, 2. Sep. 2008 (CEST)

Bearbeitungskonflikt, daher dazwischenquetsch:
PS: Bei der Verschiebung wäre es vermutlich sinnvoll, die existierende Shenandoah-Diskussionsseite zu erhalten, weil Shenandoah (Begriffsklärung) bisher keine Diskussionsseite hat. Falls also irgendwer noch einmal den Ursprungsartikel sucht, erfährt er dann, was passiert ist (und bekommt sogar den kompletten Wortlaut des Textes...). --Ibn Battuta 18:54, 2. Sep. 2008 (CEST)
(wollte ich grade auf Wikipedia:? posten:) Stell' erst mal nen LA und wenn der durch ist, dann kannst du die BKL verschieben. --CruZer (Disk. / Bew.) 18:53, 2. Sep. 2008 (CEST)
Alles klar, danke. --Ibn Battuta 18:54, 2. Sep. 2008 (CEST)

Eine lange Löschdiskussion scheint mir überflüssig, da der Fall klar ist. Ich habe daher die Begriffsklärungsseite verschoben und die Interwiki-Links entsprechend angepasst. -- Perrak 12:55, 3. Sep. 2008 (CEST)

Tippfehler in der Nachricht in der Kopfzeile

An Stelle von "Ab sofort wird standardmäßig wieder die zuletzt gesichtete Version eines Artikel angezeigt" sollte es richtig heissen: "Ab sofort wird standardmäßig wieder die zuletzt gesichtete Version eines Artikels angezeigt." Sandstein 16:48, 3. Sep. 2008 (CEST)

besser? --Complex 16:50, 3. Sep. 2008 (CEST)

Bitte um Dauersperre meines Accounts (erl.)

Ich bitte einen/e Admin, meinen Account dauerhaft zu sperren--No Mentoring 23:03, 3. Sep. 2008 (CEST)

erl. --Complex 23:07, 3. Sep. 2008 (CEST)

Eintrag in der engl WP "The Smiths"

Hallo,

ich habe da vorhin den Satz "they wish janice richardson the principal of coffeeville high school was dead" gelöscht, eingefügt offensichtlich von 216.109.12.62

Ohne jetzt hysterisch zu werden - wie geht ihr mit so etwas um? (nicht signierter Beitrag von 87.79.52.224 (Diskussion) )

Inwiefern Umgehen? Meinst Du eine Benachrichtigung von Behörden, für den Fall, dass es sich nicht um einen dummen Scherz handelt? Hielte ich für überzogen, ganz davon abgesehen, dass es auch für Behörden nicht immer möglich ist, über die IP an den tatsächlichen Verfasser zu kommen. -- Perrak 00:36, 4. Sep. 2008 (CEST)

sollte meiens Erachtens auf 1. Salzburger Landesliga verschoben werden. Gruß--Frustig 10:26, 4. Sep. 2008 (CEST)

Seh ich auch so, hab's verschoben. --CruZer (Disk. / Bew.) 10:57, 4. Sep. 2008 (CEST)

Löschanträge durch sofort gesperrte accounts

Anlässlich dieses Beitrags von Matthiasb, man solle Löschanträge durch Löschtrolle nicht nur sofort ablehnen, sondern auch als regelgerecht erledigt behandeln (den ich für unsinnig halte, obwohl man ihm bisweilen begegnet), würde ich gerne folgende von mir beobachtete und für angenehm einleuchtend befundene Praxis vorschlagen:

  • dass Löschanträge von Usern, die sofort wieder gesperrt werden (also z.B. Babbel etc.) mit einem besonderen Status gekennzeichnet werden; nämlich so, als ob gar nichts stattgefunden hätte. Dann wird alles wieder auf Anfang gestellt und einer ernsthaften Prüfung steht nichts im Weg. Dass sich andere Nutzer eingeladen fühlen, für ebendiese Artikel anschließend neue LAs zu stellen, ist mE nach zu verschmerzen, schließlich können LAs auf beliebige Artikel gestellt werden und werden bei Unsinnigkeit oft auch schnell beendet. Der Vorteil, den ich aber in meinem Vorschlag sehe, liegt darin, die offensichtlichen Störmanöver von Socken wirksam zu bekämpfen und der Anlage von solchen Socken durch vielfach gesperrte Nutzer wenigstens ein Erfolgserlebnis zu nehmen und so weniger attraktiv zu machen.

Ich weiß nicht, ob das hierher oder auf AN gehört, oder ob dafür ein kleines, mittleres oder großes MB durchgeführt werden muss (auf die Diskussion der Löschregeln gehört der Vorschlag imho nicht, da zu speziell); der Beitrag kann nach Belieben verschoben, ignoriert oder verhackstückt werden. --Port(u*o)s 21:30, 4. Sep. 2008 (CEST)

Solange eine IP einen LA stellen kann, ist es unlogisch, einen LA unter Verweis auf die Sperrung des Antragstellers zurückzuweisen. Wenn der LA offenkundig unbegründet ist oder gegen Wikipedia:BNS verstößt, kann man den LA unter Berfung auf Wikipedia:LAE oder Wikipedia:BNS beenden. Eine lex specialis für Löschtrolle brauchen wir imho nicht.Karsten11 21:47, 4. Sep. 2008 (CEST)
sehe ich ähnlich. widersinnige LAs werden sowieso im schnellverfahren kassiert, ein sinnvoller sollte ohne ansehen der person des antragstellers behandelt werden. -- 23:11, 4. Sep. 2008 (CEST)
es gibt ein passendes MB in Vorbereitung Wikipedia:Meinungsbilder/LA-Berechtigung von IPs. Ich glaube allerdings eher, daß es ausreicht, offensichtliche Troll-LAs einfach per LAE und bei Bedarf mit Hinweis auf Störsocke zu entfernen, eine "Entscheidung" sehe ich dabei allerdings nicht und einem begründeten neuen LA sollte auch nichts im Wege stehen. Vielleicht könnte man in den LAE-Punkten "offensichtlicher Trollantrag durch gesperrten Benutzer" hinzufügen, wobei diese Begründung vielleicht auf Admin-LA-Entfernungen beschränkt werden sollte, um weiteres Hin-und-Her zu vermeiden-- feba disk 00:08, 5. Sep. 2008 (CEST)
Das war eigentlich genau das, was ich bewirken wollte; offensichtlich hatte ich mich missverständlich ausgedrückt - wobei ich das nicht mit IP-LAs verknüpfen würde, ich finde, das sind zwei Paar Schuhe. --Port(u*o)s 17:47, 5. Sep. 2008 (CEST)

Halbsperre (erl.)

Hi, bitte um eine Halbsperre meiner Benutzerseite, ist wohl nicht IP-kompatibel ;) Danke und Grüße, -- Yikrazuul 16:00, 5. Sep. 2008 (CEST)

bei einem artikel waere ein edit nicht genuegend grund fuer eine sperre. im user namespace sehe ich jedoch keinen grund, der gegen eine sperre spricht, falls der user eine sperre wuenscht. deswegen habe ich das erledigt.-- seth 16:24, 5. Sep. 2008 (CEST)
Gracias! Auf Benutzerseiten sollte ja auch nur der jeweilige Benutzer aktiv sein und keine IPs, alles andere kann ja über die Diskussionsseite geregelt werden :) -- Yikrazuul 17:33, 5. Sep. 2008 (CEST)

Missbrauch von Sichterrechten?

Benutzer:Matze6587 entsichtet reihenweise ohne Begründung und ohne für mich erkennbar sinnvollem Grund. Bin mir unsicher was davon zu halten ist, und was evtl. unternommen werden kann/soll? --ParaDox 19:10, 5. Sep. 2008 (CEST) PS.: Ich habe ihn auf diese Anfrage hingewiesen. --19:15, 5. Sep. 2008 (CEST)

Kannst du mir mal bitte sagen was ich dir getan habe? Ich habe schon länger deine abgrundtiefe Antipathie bemerkt. Wegen dir habe ich mich weitgehend anonymisiert. Ich habs nur gut gemeint, alles. Ich wollte dir auf keinen fall irgendeine Show stehlen! --Matthias Pester Disk. (Matze6587) 20:00, 5. Sep. 2008 (CEST)
„Kannst du mir mal bitte sagen was ich dir getan habe?“
  • Sage ich dir gerne: Nichts, außer mir gelegentlich ein wenig auf die Nerven zu gehen. Anders gesagt, nichts was mMn der Rede wert wäre.
„Ich habe schon länger deine abgrundtiefe Antipathie bemerkt.“
  • Sorry, aber aus meiner Sicht bildest du dir das nur ein. Auch dann, wenn ich jemand sehr sympathisch finde, höre ich nicht auf in Bezug auf bestimmte Verhaltensweisen kritisch zu sein.
„Wegen dir habe ich mich weitgehend anonymisiert.“
  • Sorry, dass du das so siehst, aber aus meiner Sicht ist der eigentliche Grund in deinen Fehleinschätzungen, unangebrachter Erwartungshaltung und Überreaktionen in Bezug auf mich zu suchen/finden.
„Ich habs nur gut gemeint, alles.“
  • Glaube ich dir. Auch bei mir könntest/solltest du von „Wikipedia:AGF“ ausgehen.
„Ich wollte dir auf keinen fall irgendeine Show stehlen!“
  • Nur weil du/jemand eine „Show“ wahrnimmt/vermutet, bedeutet noch lange nicht, dass da tatsächlich eine „Show“ ist oder beabsichtigt wird.
--ParaDox 02:00, 6. Sep. 2008 (CEST)
Siehe seine Begründung. Da er auch Wheelwars führt, habe ich ihm die Sichterrechte entzogen. Grüße -- kh80 •?!• 19:22, 5. Sep. 2008 (CEST)
Ist verursacht vom Koberger. Ich betrachtete sein Verhalten als Sabotage. Ich kann mich verpflichten derartiges nicht mehr zu tun und Koberger und seine Hinterhersichter zu ignorieren. --Matthias Pester Disk. (Matze6587) 20:00, 5. Sep. 2008 (CEST)
Darf man davon ausgehen, dass Matthias Kloberger (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) eine Sockenpuppe von dir ist? --Hans Ketzer 20:09, 5. Sep. 2008 (CEST)
Nein. Ich gehe davon aus dass der eine Sockenpuppe von Koberger ist. Seine IP ist sicher aus Österreich! --Matthias Pester Disk. (Matze6587) 20:18, 5. Sep. 2008 (CEST)
Ich habe eine feste IP, mir kannst deine Sockenpuppen nicht unterjubeln, Herr Koberger! --Matthias Pester Disk. (Matze6587) 20:20, 5. Sep. 2008 (CEST)

Lieber Matze, Du redest Dich gerade um Kopf und Kragen, Du merkst das hoffentlich? Wenn Du so weitermachst, hört Dir womöglich auch kein Kollege mehr zu. Denk mal drüber nach. Gruß, --Felistoria 20:23, 5. Sep. 2008 (CEST) --Felistoria 20:23, 5. Sep. 2008 (CEST)

Was kann ich denn nun noch tun? Schlage mal etwas vor. Es war so. Ich betrachtet das was Koberger in Co macht als Sabotage. Wenn ich mich geirrt haben sollte, dann bitte ich um Begnadigung. Es muss doch Gnade geben. Irren ist doch menschlich oder nicht? --Matthias Pester Disk. (Matze6587) 20:28, 5. Sep. 2008 (CEST)
Darf ich auch etwas vorschlagen? Ich hab mich ja schon einmal eingemischt, und ich verspreche, das jetzt zum letzten Mal und in der Folge dann wirklich nicht mehr zu tun: Bitte nimm Abstand, Matze. Alles andere tut Dir und der Wikipedia nicht gut. Sabotage wird auch von anderen als solche erkannt werden, und selbst wenn nicht, wird es die Wikipedia kaum kratzen. Du bist auf einem Supertanker, der seinen Kurs fortsetzt, was auch immer Du machst oder unterlässt - und was immer Hans Koberger und Hubertl machen oder unterlassen. Entspann Dich! Ansonsten läufst Du ins offene Messer eines Matthias Kloberger oder eines Kanns Hetzer oder Deiner eigenen Ansichten. --Port(u*o)s 21:26, 5. Sep. 2008 (CEST)

Zusammenführen von einigen Artikeln mit dem Hauptartikel Wecker

Hallo, ich möchte im Hauptartikel Wecker folgende Kurzartikel einfügen:

Kurzzeitwecker | Eieruhr | Lichtwecker | Radiowecker | Schlummertaste

Ich halte eine zusammenhängende Darstellung in einem Artikel für sinnvoller, als die Weckervarianten auf viele einzelnen Kurzartikel zu verteilen. Es können ja redirects stehen bleiben. Ich habe sowas noch nicht gemacht und leider kapiere ich die Hilfe:Artikel zusammenführen nicht ganz. -- Luekk 22:02, 5. Sep. 2008 (CEST)

  1. Ich finde Deinen Ansatz zwar sinnvoll und nachvollziehbar, ich würde aber, bevor ich zur Tat schreite, dennoch entweder auf den Diskussionsseiten das Thema mit längerem Vorlauf anschneiden oder besser noch die Hauptautoren auf deren Disk ansprechen.
  2. Zum Zusammenführen: Keep it simple. Merge pro Artikelbearbeitung immer nur einen Artikel hinein, nicht alle auf einmal.
  3. Kopiere dazu in Wecker jeweils den ganzen anderen Artikel - mitsamt Versionsgeschichte, die Du in einer Textdatei dazukopiert hast.
  4. In einer weiteren Bearbeitung nimm dann die Versionsgeschichte wieder raus, verteile den Inhalt sinnvoll (Literatur nach unten, neue Überschriften, Redundanzen raus etc.).
  5. Genauso mit allen weiteren Artikeln.

Gruss --Port(u*o)s 22:25, 5. Sep. 2008 (CEST)

Punkt 1. und 2. O.K., aber gerade bei Punkt 3. und 4. habe ich meine Schwierigkeiten, da ich das Kopieren der Versionsgeschichte nicht kapiere und nicht einfach rumexperimentiern möchte. Wohin genau kopiere ich die Versionsgeschichte als Textdatei? -- Luekk 09:33, 6. Sep. 2008 (CEST)
Am Beispiel Kurzzeitwecker. Beiträge mit diesem Tool bestimmen: [1] (Achtung: Group by user darf kein Häkchen haben, Format muss Wiki text (list) sein). Das was Du bekommst komplett in den Artikel Wecker kopieren, speichern, dann wieder rausnehmen, speichern. —YourEyesOnly schreibstdu 09:57, 6. Sep. 2008 (CEST)

Die Zusammenführung meiner Benutzerkonten ist unvollständig

Laut SUL util ist alles fast perfekt, bis auf den einen Account in der russischen Wikipedia (momentan mit Null Beiträgen). Leider sind meine russischen Sprachkenntnisse gleich Null. Was könnte ich tun, um den russischen Account evtl. umbenennen/löschen zu lassen? --ParaDox 05:40, 6. Sep. 2008 (CEST)

Die ruwp besitzt aktive Crats [2], davon spricht einer Deutsch als Muttersprache [3] - ich denke, Du weisst jetzt, was zu tun ist *zwinker*. —YourEyesOnly schreibstdu 05:50, 6. Sep. 2008 (CEST)
Danke, ich werd's versuchen. --ParaDox 05:54, 6. Sep. 2008 (CEST)

Artikel lizenzkonform aufteilen (erl.)

Ausgehend davon habe ich mich gefragt, ob das Verfahren, wie man Artikelteile lizenzkonform auslagert bzw. einen Artikel, der mehr als ein Thema behandelt, lizenzkonform in mehrere Artikel aufspaltet, irgendwo dokumentiert ist. Ideal wäre meines Erachtens, man könnte einen Artikel samt Versionsgeschichte kopieren und dann aus beiden Artikeln das jeweils überflüssige rausstreichen. Beim Wühlen in den Diskussionsarchiven habe ich dazu aber nur den Hinweis gefunden, dies könne man machen, indem man einen Artikel ins Wiktionary importiert und dann von dort wieder in die Wikipedia importiert, was doch sehr nach Würgaround klingt…

Ich möchte (mittelfristig, sicher nicht vor November) den Artikel Altkatholische Kirche aufspalten. Im Moment behandelt er die altkatholische Kirche als Konfession und zugleich die altkatholische Kirche in Deutschland und diejenige in Österreich, während die Schweizer und die holländische Kirche eigene Artikel haben. Ein Auseinanderdröseln wäre sinnvoll. Aber eben: Ist der kanonische Weg, wie man das lizenzkonform hinbekommt, irgendwo dokumentiert? Adrian Suter 11:24, 6. Sep. 2008 (CEST)

Siehe Artikel aufteilen Gruß −Sargoth¿!± 11:58, 6. Sep. 2008 (CEST)
Danke. Adrian Suter 12:40, 6. Sep. 2008 (CEST)

Aktualisierung WP Gadget wikEd MediaWiki:Gadget-wikEd.js (erl.)

Hallo, könnte bitte jemand das obige Gadget mal aktualisieren. Die DE-Version stammt vom Februar, eine neuere (mit Firefox 3.1 = Shiretoko Unterstützung) wurde kürzlich hinzugefügt, welche bereits auf der EN-Wiki live ist. Danke ----kaneiderĐΛӢΙΞĻ ʖʖʖ 18:38, 3. Sep. 2008 (CEST)

Bevor das ganze gleich archiviert wird. BITTE en:User:Cacycle/wikEd.js in MediaWiki:Gadget-wikEd.js reinkopieren! ----kaneiderĐΛӢΙΞĻ ʖʖʖ 18:57, 4. Sep. 2008 (CEST)
wenn sich also weiterhin niemand meldet und mir niemand zuvorkommt, werde ich morgen einfach dieses diff auf MediaWiki:Gadget-wikEd.js anwenden. -- seth 16:19, 5. Sep. 2008 (CEST)
erledigt. und da nix explodiert ist, koennte es sogar gefunzt haben. -- seth 16:33, 6. Sep. 2008 (CEST)
Der erste Edit mit wikEd seit langem. Danke ----kaneiderĐΛӢΙΞĻ ʖʖʖ 18:10, 6. Sep. 2008 (CEST)

... sollte Vollsperre haben. Cäsium137 (D.) 12:26, 6. Sep. 2008 (CEST)

Ist erledigt, danke für den Hinweis. —Pill (Kontakt) 13:19, 6. Sep. 2008 (CEST)

SUL username: burga (erl)

Hi, I'm trying to get unified acount for username "burga". However, there is such acount on your wikipedia, but this user has no edits since registration. Can admins please remove this acount?

Kind regards, Vladimir Burgic (talk) --13:02, 6. Sep. 2008 (CEST)

Please place a request on Wikipedia:BÄ/Ü. Thanks. —Pill (Kontakt) 13:16, 6. Sep. 2008 (CEST)
Placed. As I don't speak German, I hope I've done it well. Thanks. Vladimir Burgic (talk) --13:30, 6. Sep. 2008 (CEST)
I've fixed your request. —Pill (Kontakt) 18:58, 6. Sep. 2008 (CEST)

Edit-War-Sperre auf die jüngste gesichtete Version vor dem Edit-War? (erl.)

Wenn ein Artikel wegen Edit-War gesperrt wird, dann, wenn möglich, auf die jüngste gesichtete Version vor dem Edit-War, oder? Siehe Versionsgeschichte von „Arztvorbehalt“, auch weil an einem gesperrtem Artikel keine Sichtung möglich ist. --ParaDoxa 23:10, 6. Sep. 2008 (CEST)

Nachdem es zu diesem eigentlich häufigen Begriff noch nichts gab, habe ich gerade zumindest 'ne BKL draus gemacht (weil ich gerade wieder über einen Meyers-Text gestolpert bin, wo er etwas ganz anderes bedeutet, als man heutzutage damit assoziiert). War in den beiden gelöschten Versionen noch irgend etwas erhaltenswertes, dann bitte ich um kurzes Zwischenparken in meinem BNR. --LCTR 23:51, 6. Sep. 2008 (CEST)

1x Anmache, 1x Wörterbucheintrag, 2x +SLA. Ich verschon dich damit ... Hozro 00:37, 7. Sep. 2008 (CEST)
Hatte ich schon befürchtet, trotzdem danke. --LCTR 00:43, 7. Sep. 2008 (CEST)

Neue Nachrichten-Meldung, obwohl keine vorhanden (erl.)

Unter http://de.wikipedia.org/wiki/Doppeltonfanfare heißt es, ich hätte neue Nachrichten auf meiner Diskussionsseite. Habe ich aber nicht! (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 77.181.16.154 (DiskussionBeiträge) 16:22, 6. Sep. 2008 (CEST))

Deine Diskussionsseite wurde inzwischen gelöscht. Du kannst diese Nachricht ignorieren --Church of emacs D B 11:52, 7. Sep. 2008 (CEST)

Das ist ja ein halber Roman. Bitte kürzen auf (Vorschlag):

'''Hinweis''' - leere nach dem Speichern den Browser-Cache, um die Änderungen sehen zu können: '''Mozilla/Firefox/Safari:''' ''Strg + R'' (''Mactaste + R'' bei Macintosh) drücken; '''Konqueror: ''F5'' drücken; '''Opera:''' Cache unter ''Extras → Einstellungen'' leeren; '''Internet Explorer:''' ''Strg + F5''

Gruß --Euku: 11:33, 7. Sep. 2008 (CEST)

Superbass wars --Church of emacs D B 11:45, 7. Sep. 2008 (CEST)
(bk), genau, so ist es wirklich besser lesbar & verständlich. Gruß --Superbass 11:46, 7. Sep. 2008 (CEST)

Benutzersperre (erl.)

Ich bitte um eine Sperre meines Benutzerkontos bis zum November 2007 2008. Danke.--PtM 11:55, 7. Sep. 2008 (CEST)

done, schönen Wikiurlaub. ∫ C-M hä? 12:24, 7. Sep. 2008 (CEST)

The Rassenzugehörigkeit

Ist es denn erwünscht, daß die Angaben des United States Census zu Race and Ethnicity als „Rassenzugehörigkeit“ in die jeweiligen Stadtartikel geschrieben werden? Ich bin ja auch kein Freund übertriebener Political Correctness, aber da komme ich beim Lesen doch ins Stocken. --Nuuk 10:28, 6. Sep. 2008 (CEST)

Finde ich auch nicht gut, aber wie würdest Du "Race" denn sonst übersetzen? Korrekt ist es auch, die Einteilung erfolgt schließlich nach rassistischen Kriterien. Warum wohl gilt Obama als Schwarzer und nicht als Halb-Weißer? -- Perrak 10:39, 6. Sep. 2008 (CEST)
(3xBK) och gottchen, erstens darf er beim Zensus selbst entscheiden, wo er sein Kreuzchen macht, und korrekterweise könnte er das ja auch bei two or more races machen. Aber das nur am Rande. --Janneman 10:45, 6. Sep. 2008 (CEST)
Ich würde mal sagen, weil es zu aufwendig wäre für alle, die zwischen den jetzigen Rassen liegen, eine extra Einteilung zu schaffen. Stellt euch mal vor wie unübersichtlich das wäre. Aber man kann schon sagen das ab einer gewissen Zahl Weiße, die drin sind, der Mann dann auch wirklich weiß ist (und hey, es gibt sogar Schwarze, die haben mit dem Begriff überhaupt gar kein Problem. Wieso auch? Nur weil die Amis ihre Bevölkerung in Rassen unterteilen (Gott weiß wieso, ich würds nicht machen), heißt das noch lange nicht, dass die eine wertvoller ist als die andere. Das interpretiert ihr euch aufgrund eurer Assoziation mit den Nazis nur da hinein.)-- HausGeistDiskussion 10:45, 6. Sep. 2008 (CEST)
Wie im obigen Beispiel würde ich zugestehen, daß die wörtliche Übersetzung ein „No-Go“ im Deutschen ist.
Die Zuordnung folgt nicht nach Kriterien, sondern ist freiwillig. --Nuuk 10:42, 6. Sep. 2008 (CEST)

Gehört wohl eher nach Wikipedia:FzW. --Asthma 11:18, 6. Sep. 2008 (CEST)

"Race" ist im englischen eine eher soziologische Kategorie, während das deutsche "Rasse" biologischer Natur ist. Eine wirklich prägnante Übersetzung habe ich dafür auch noch nie gesehen. Bei H-Ref gibt es ein Essay zum Thema: [4]. Aucb im Leo-Forum tun sich die Leute mit einer brauchbaren Übersetzung schwer, [5],[6] sind exemplarische Threads dazu.-- Wiggum 13:26, 6. Sep. 2008 (CEST)


Mein Wörterbuch übersetzt es mit Herkunft; Abstammung. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 13:34, 6. Sep. 2008 (CEST)

Nicht alles, was aus den Staaten kommt, ist gut. Das dass in der en-wp so gehandhabt wird, hängt eben mit der Geschichte der USA zusammen und ist hier weder angezeigt noch sinnvoll. --MARK 13:48, 6. Sep. 2008 (CEST)

Naja, nix ist aber auch nicht zutreffend. Die Herkunft ist schon die gleiche. Aber das müssen wir nicht hier ausdiskutieren. -- Perrak 19:47, 7. Sep. 2008 (CEST)

Zusammenführen Clocky - Wecker (erl.)

Ich habe den Artikel Clocky in den Artikel Wecker eingefügt. Kann mal jemand drüberschauen, ob ich das formal richtig gemacht habe (wg. Versionsgeschichte etc..)? Danke. -- Luekk 14:17, 7. Sep. 2008 (CEST)

Ja, ist so ungefaehr richtig. Besser wäre noch zusätzlich ein Link zu Clocky in der Kommentarzeile gewesen, aber prinzipiell genau richtig gemacht. :) −Sargoth¿!± 22:22, 7. Sep. 2008 (CEST)

Unsichtbarer Edit? (erl.)

verschoben nach Wikipedia:FZW, vgl. [7]. --Complex 01:47, 8. Sep. 2008 (CEST)

Bitte löschen

Hallo, könnt ihr bitte dieses Account löschen, da ich es nicht benutze. Und nie benutzt habe, soweit ich mich erinnere. Danke! --Georg Litty 22:56, 7. Sep. 2008 (CEST)

Hi, Accounts kann man nicht löschen, siehe hier. Deine Benutzerseite habe ich bereits gelöscht. Wenn du willst kann ich dich noch sperren. Grüße --Engie 23:00, 7. Sep. 2008 (CEST)

Am Ende dieser Vorlage wird eine unschöne und unnötige Leerzeile erzeugt, was daran liegt, dass der auskommentierte Text am Ende des Vorlagenquelltextes außerhalb der noincludes ist. Sinnvoller wäre es aber, die noincludes nicht direkt vor dem auskommentierten Text zu schließen, sondern erst danach. Dann sollte bei der Einbindung keine Leerzeile mehr erzeugt werden. Kann das bitte ein Admin ändern? Ob das auch bei anderen ähnlichen Lizenzvorlagen so ist, habe ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht überprüft. -- Chaddy - DÜP 00:02, 8. Sep. 2008 (CEST)

Ich würde es für nicht unwahrscheinlich halten, dass der Text außerhalb der noinclude's stehen muss. Leider hat auch das Entfernen von ein paar Leerzeilen nicht wirklich geholfen. --Church of emacs D B 00:22, 8. Sep. 2008 (CEST)
Und was soll der Text außerhalb dewr noincludes? Was soll der Text überhaupt? Er ist auskommentiert, wird also zwar nicht eingebunden, aber die Vorlage bindet dann einfach eine Leerzeile ein (es ist ja an der Stelle eigentlich was). -- Chaddy - DÜP 00:55, 8. Sep. 2008 (CEST)
Ich denke, es hilft, wenn man die Kommentare nicht erst schließt und dann wieder öffnet, sondern direkt durchgehend den gesamten Text auskommentiert. Davon abgesehen, erschließt sich mir der Sinn des zusätzlichen Textes nicht. Es handelt sich hier um das Resource Description Framework. MediaWiki lässt diese HTML-Tags allerdings nicht zu, sodass sie in &lt; bzw. &gt; umgewandelt werden und die Tags somit unwirksam werden. Außerdem würde ich auch vorschlagen, sie ins noinclude mit hinein zu nehmen. So werden sie nicht bei jedem Einbinden der Vorlage geparst. -- ChrisiPK (Disk|Beiträge|Bewerten) 10:32, 8. Sep. 2008 (CEST)
Mir ist das relativ egal. Forrester [[ Dateiüberprüfung ]] 18:28, 8. Sep. 2008 (CEST)

Ich könnte mir vorstellen, dass diese im Seitenquelltext versteckten Informationen von Webcrawlern ausgewertet werden und so als Metadaten in Suchmaschinen dienen. IMHO sollte unbedingt jemand der sich damit auskennt vor dem Entfernen gefragt werden --Church of emacs D B 18:36, 8. Sep. 2008 (CEST)

Diese versteckten Informationen bekommt auch kein Webcrawler zu Gesicht, da die MediaWiki-Software Textteile in HTML-Kommentaren (<!-- -->) nicht ausgibt. Wer daran zweifelt, kann ja den HTML-Quelltext der Vorlage ansehen, Firefox macht das mit Strg+U. -- ChrisiPK (Disk|Beiträge|Bewerten) 20:51, 8. Sep. 2008 (CEST)
Forrester kennst sich damit aus. Er ist sozusagen unser Lizenzvorlagen-Guru (er kümmert sich um diese Vorlagen). Und offenbar ist es ihm egal (siehe seinen Kommentar weiter oben)... -- Chaddy - DÜP 20:57, 8. Sep. 2008 (CEST)
Wie sich herausgestellt hat, funktioniert das System noch nicht einmal richtig. Von daher habe ich es jetzt entfernt; das Ursprungsproblem sollte übrigens auch gefixt sein. --Church of emacs D B 21:04, 8. Sep. 2008 (CEST)
Ja, jetzt passt´s. Danke! -- Chaddy - DÜP 22:08, 8. Sep. 2008 (CEST)

Spamfilter will mich ärgern (erl.)

Wenn ich versuche einen Einzelnachweis auf HTTP://russian-blue.sytes.net/product/kanon/product1.html zu setzen, springt mich immer der Spamfilter an. Kann man hier was ändern, damit ich den Nachweis nicht als http://russian-blue.sy-ich-bin-kein-spamlink-tes.net/product/kanon/product1.html schreiben muss, um überhaupt speichern zu können? --Niabot議論 15:55, 8. Sep. 2008 (CEST)

Die Sperre ist auf m:Spam_blacklist, die Ausnahme für diese Subdomain kann auf MediaWiki:Spam-whitelist gesetzt werden.
siehe auch MediaWiki Diskussion:Spam-blacklist
-- MichaelFrey 18:26, 8. Sep. 2008 (CEST)
Wäre schön wenn das jemand direkt umsetzen könnte. Ich kann dies selber leider nicht. Bräuchte den Nachweis für den Artikel Kanon (Computerspiel). --Niabot議論 19:17, 8. Sep. 2008 (CEST)

Kann ein Admin bitte diese Einstellung entfernen?

Chiara_Lubich ist Willkür, da die Begründung Sehe keinen Grund das anders einzustellen lautet und nun die geprüfte statt die markierte Version anzeigt, was aber nur einen einzigen Benutzer ([8]) betrifft. [9] ist ein Test.

Der Rest stammt aus der Zeit vor der Konfigurationsänderung (Wikipedia:Projektneuheiten#3. September) und ist damit Obsolet.

-- MichaelFrey 18:51, 8. Sep. 2008 (CEST)

Verschiebewunsch (erl.)

Bitte das Lemma Liste der kleinsten Städte in Deutschland nach Liste der kleinsten Städte in Deutschland nach Einwohnerzahl verschieben, zur besseren Unterscheidung von der Liste der flächenkleinsten Städte in Deutschland. Denn kleinste Stadt impliziert nicht automatisch, dass es sich um die nach Einwohnern kleinste handelt. -- 87.185.166.23 20:32, 8. Sep. 2008 (CEST)

Done. --Björn B. Stammtisch! 20:43, 8. Sep. 2008 (CEST)

Ein Benutzer hat auf der Diskussionseite den Verdacht geäußert das es sich um die gleiche Inselgruppe handelt und die Artikel deshalb zusammengeführt gehören. Denke, daß auf der Diskussionsseite so schnell keiner vorbeischaut deshalb wollte ich diese Mitteilung hier nochmal stellen. --Hendrik J. 22:09, 8. Sep. 2008 (CEST)

Die Vorgehensweise ist unter Wikipedia:Redundanz beschrieben. Gruß, --Church of emacs D B 22:12, 8. Sep. 2008 (CEST)
(BK)um den verdacht zu klären ist aber ggf. Wikipedia:Fragen zu Wikipedia der bessere Ort. Zwar verfügen admins über einen nahezu unerschöpflichen Wissenschatzt - allerdings nur nahezu :O) ...Sicherlich Post 22:13, 8. Sep. 2008 (CEST)
Das ist Sicherlich richtig. Wir wissen nicht alles – aber immer mehr :O --Church of emacs D B 22:18, 8. Sep. 2008 (CEST)
Tja einen Baustein in die Artikel zu schubsen hatte ich erwägt, nur dachte ich die Sache sei relativ klar, so das ich hier richtig sei, denn oben in der Einleitung steht was von Versionen vermengen. --Hendrik J. 22:55, 8. Sep. 2008 (CEST)
Bei den Koordinaten, die bei den Anamba-Inseln angegeben sind, liegen die Anambas-Inseln. Statt Admin besser einen Atlas fragen, hat ja auch fünf Buchstaben und fängt mit A an. Gruß, NNW 23:08, 8. Sep. 2008 (CEST)

Also, ich habs jetzt selbst einmal versucht, zusammenzuführen. Vielleicht schaut einfach mal jemand nach, ob das (technisch) so OK ist. Vielen Dank!--Hlamerz 16:14, 24. Sep. 2008 (CEST)

Schwerte

Schwerte Der Text für „Schwerte“ (Versionsnummer: 1045839) wurde nicht in der Datenbank gefunden.

Die Seite ist möglicherweise gelöscht oder verschoben worden. Falls dies nicht der Fall ist, hast du eventuell einen Fehler in der Software gefunden. Bitte melde dies einem Administrator unter Nennung der URL. Schwerte--Frank Sonnenkind 00:12, 9. Sep. 2008 (CEST)

Ich habe mal Wikipedia:Purge durchgeführt, zumindest ich sehe den Artikel jetzt wieder. --Tinz 00:17, 9. Sep. 2008 (CEST)

Hammer Spvg. Eingabe von Michael Oenning als ehemaliger Spieler

Hallo! Ich habe vergeblich versucht den ehemaligen Spieler hinzuzufügen. Weiterhin habe ich Quellen angegegebn http://www.hsv4fans.de/kader_chronik.html Trotz allem wurde meine Eingabe zum wiederholten Male gelöscht. Gibt es dafür eine schlüssige Erklärung? Viele Grüße, Frank Stienemeier

Hallo Frank. Ich bin zwar kein Administrator, aber das ist eigentlich auch keine Administratorenfrage ;-) Frag' am besten auf der zugehörigen Diskussionsseite, also Diskussion:Hammer SpVg. Ich könnte mir zwei Gründe vorstellen: Zum Einen sagt Deine Quelle nichts aus als "Es gab da in Hamm mal einen, der so hieß", während sich der Artikel zu Oenning ebenso wie die Website des FCN darüber ausschweigt, dass er jemals dort gespielt haben soll. Zum Anderen war der Link, den Du gesetzt hast, falsch. Letzteres hab' ich jetzt korrigiert, für ne gscheite Quelle solltest Du noch sorgen. Aber wie gesagt, besser auf der Artikeldiskussionsseite. LG, ArtWorker 10:57, 9. Sep. 2008 (CEST)

Ich bitte um Vollsperre der Vorlage in der Version von TMg, (heute 10:09 Uhr) aus zwei Gründen:

  1. Der dortige Dauerzoff generiert die Gefahr eines Edit-Wars.
  2. Die Begründung von Bdk bei der letzten Vollsperre, "nicht auszudenken, was ein hübsches Bild o.ä. hier anrichten würde" ist weiterhin gültig.

Cäsium137 (D.) 10:58, 9. Sep. 2008 (CEST)

Erledigt --Church of emacs D B 11:01, 9. Sep. 2008 (CEST)

Löschantrag Roman Polt (erl.)

Hallo. Ich hatte letzten Freitag einen LA auf den Artikel gestellt, den ich wieder zurückgezogen habe, als die RK für Musiker (durch zwei aufgezeigte Alben, an denen er mitwirkte) nach meinem Dafürhalten erreicht waren. Ist es in diesem Fall wirklich möglich, drei Tage später meinen Löschantrag wieder zu aktualisieren? Ralf Scholze ist der Ansicht und will meinem Rat, den Antrag noch einmal neu (mit gleicher Begründung zu stellen) nicht folgen? In seinem langen „Nachsatz“ zum LA hat er mir zudem nicht zutreffende Motive unterstellt, die ich als persönlichen Angriff werte. Gruß --Engelbaet 11:02, 9. Sep. 2008 (CEST)

Stell einfach den LA neu. Hinweis: Für Fragen, die nicht direkt etwas mit erweiterten Rechten zu tun haben, gibt es ein eigenes Diskussionsforum: Fragen zur Wikipedia. Grüße −Sargoth¿!± 13:02, 9. Sep. 2008 (CEST)
Ja danke, dass geht auch.--Engelbaet 14:02, 9. Sep. 2008 (CEST)

seltsame Meldung

Hallo,

ich habe folgende Meldung bekommen: Du hast neue Nachrichten auf deiner Diskussionsseite.


Wenn ich darauf klicke, bekomme ich: Der Text für „Benutzer Diskussion:62.227.119.70“ (Unterschied zwischen Versionen: 0, 0) wurde nicht in der Datenbank gefunden. Die Seite ist möglicherweise gelöscht oder verschoben worden. Falls dies nicht der Fall ist, hast du eventuell einen Fehler in der Software gefunden. Bitte melde dies einem Administrator unter Nennung der URL.

Die URL nenne ich hiermit: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:62.227.119.70&diff=cur


Was hat das zu bedeuten?

Gruß, Ikarus-70

Das bedeutet, das jemand mit der IP-Adresse eine nachricht auf der Diskussionsseite bekam, diese Diskussionsseite aber inzwischen gelöscht wurde, damit der nächste Benutzer, der die IP bekommt, sich nicht über die nicht an ihn gerichtete Nachricht wundert. Dieser nächste Nutzer warst Du, daher hast Du die Meldung bekommen, dass die Diskussionsseite inzwischen gelöscht ist. Das ist auch korrekt, die Diskussionsseite wurde Anfang April angelegt und einen Tag später wieder gelöscht. Also einfach ignorieren (ausnahmsweise auch per Mail). -- Perrak 21:49, 9. Sep. 2008 (CEST)

Artikel: The Phone House & The Carphone Warehouse

Hallo Wiki-Admins!

Ich habe eine Frage zum verschieben von Artikeln bzw. verlinken. Das Problem ist, dass bei der Suche nach "The Phone House" zuerst ein Artikel zu "Carphone Warehouse" erscheint und kein Eintrag zu dem eigentlichen Artikel "The Phone House", den ich bearbeitet habe.

Das Ziel ist, dass bei einer Suche nach "Phone House" oder "The Phone House" auch der direkte Linkt zu dem Artikel "The Phone House Telecom GmbH" erscheint und nicht zu "Carphone Warehouse".

Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen, da ich in der Bearbeitungshilfe keine Lösung gefunden habe.

Mit freundlichen Grüßen

Alexander N.

Das kannst Du auch selber machen, indem Du den Redirect von The Phone House auf The Carphone Warehouse Group herausnimmst und durch einen auf The Phone House Telecom GmbH ersetzt. Ich habe das schon einmal durchgeführt. --Mirko Junge 09:44, 10. Sep. 2008 (CEST)

Verschiebungen auf der Hauptseite (erl.)

Kann es sein, dass nach den Verschiebungen auf der HS z. B. solche Änderungen durch die diversen Beobachtungslisten rutschen? —Ulz Bescheid! 13:02, 10. Sep. 2008 (CEST)

Hallo Ulz. Was ist das Problem mit dem Eintrag? Hinweis: Für Fragen, die nicht direkt etwas mit erweiterten Rechten zu tun haben, gibt es die Seite Fragen zur Wikipedia. −Sargoth¿!± 13:08, 10. Sep. 2008 (CEST)
Das Problem ist ganz einfach: Der letzte Tote auf der HS starb vor drei Tagen, da denke ich sollte die WP aktueller sein, dazu gibt's die Diskseite der (Vorlage)Verstorbenen, und die kann dank der Kaskadensperrung nur ein sysop ändern. —Ulz Bescheid! 13:24, 10. Sep. 2008 (CEST)
Ah, ok, verstehe. Du regst an, dass wir die Verstorbenen mal wieder aktualisieren sollten, weil nur Admins das können. Danke. −Sargoth¿!± 13:34, 10. Sep. 2008 (CEST)
Bist du so gut und bringst die drei letzten in die erwünschte Form, damit ich copy und pasten kann? −Sargoth¿!± 13:36, 10. Sep. 2008 (CEST)
Hat sich erledigt, César war's, sogar für Leiner, für den es seit zwei Stunden erst einen Artikel gibt, deswegen hatte ich ihn noch nicht vorgeschlagen. Danke trotzdem, gruß —Ulz Bescheid! 13:49, 10. Sep. 2008 (CEST)

Lemmaverschiebung (erl.)

Ich habe gerade das Lemma Thomas McKean Thompson McKennan angelegt, da kommt ein Benutzer:Grenzgänger an, von dem ich hier noch nie irgendwas im Bereich US-Politiker gehört habe, und verschiebt mir das unter dem Hintern weg auf Thomas McKennan, was zum einen nicht seine Entscheidung sein dürfte und zum anderen den Nachimport des gleichnamigen en-Lemmas nahezu unmöglich macht. Bitte den Benutzer darauf ansprechen, da er mich offenbar nicht versteht, und die Verschiebung rückgängig machen, da nun sämtliche bestehenden Verlinkungen auf das falsche Lemma laufen, unter anderem das in der Navi-Leiste. Sollte natürlich er Recht bekommen, bitte ich jemand anderen, alle von mir in der falschen Form angelegten Politikerartikel zu verschieben und sämtliche Navileisten zu fixen. Danke. --Scooter Sprich! 14:34, 10. Sep. 2008 (CEST)

Ich möchte noch einmal darum bitten, hier tätig zu werden. Das Lemma soll nachher nachimportiert werden, was aber im derzeitigen Zustand nicht möglich ist und erhebliche Komplikationen nach sich zieht. Es wäre also nett, wenn der Artikel zeitnah wieder auf das von mir angelegte Lemma verschoben würde. --Scooter Sprich! 15:25, 10. Sep. 2008 (CEST)
Hallo Scooter! Das mit dem Nachimport ist ein gewichtiges Argument, dass das Lemma so nicht den Namenskonventionen entspricht allerdings auch. Oder bist du tatsächlich der Meinung der volle Name wäre die gebräuchlichste Namensform? Scheinbar nicht, denn du selbst wählst ja im Text auch die verkürzte Version. Wäre es denn nun so tragisch wenn man nun herginge, nachimportiert und anschließend auf das Lemma Thomas McKennan verschiebt? Das Problem der Verlinkungen ist wohl keins, die Redirects zielen weiterhin auf das korrekte Lemma, nur doppelte Weiterleitungen wären zu vermeiden. Beste Grüße --Tafkas hmm?! +/- 15:57, 10. Sep. 2008 (CEST)
Lieber Tafkas, ich versuche mich bei den Lemmata der von mir übersetzten Artikel (es sind inzwischen knapp 250) meistens an den Originallemmata zu orientieren, ebenso an den Links, die bislang hier bestanden und auf das Lemma verwiesen. Da es keinen einzigen (!) auf die Thomas-McKean-Variante gab, habe ich dann auch selbst nicht einmal einen Redirect darauf angelegt. Abgesehen davon verlinke ich nach dem Erstellen eines Artikels diesen stets sofort in den entsprechenden Referenzartikeln (Geburts- und Sterbejahr, Geburtsort, etc.). Ist es denn wirklich notwendig, dass dort auf einen Redirect verwiesen wird? Und zweite Frage: Ist es notwendig, die Verschiebung vorzunehmen, ohne zumindest mal bei mir nachzufragen? Dritte Frage: Muss man die von mir vorgenommene Verschiebung mit dem Vermerk auf die Komplikationen beim Nachimport sofort wieder rückgängig machen? (Was übrigens auch dazu führen könnte, dass der Interwiki im en-Artikel zwischenzeitlich wieder durch einen Bot geändert wird und die Versionsgeschichte beim Nachimport noch einmal so richtig durcheinander gerät - hatten wir alles schon.) Abgesehen davon hat es der genannte Benutzer auch nicht für nötig erachtet, der Link in der Navileiste anzupassen - was ein essentieller Fehler ist, denn in dieser wird dann immer noch der Link angezeigt. Und das ist falsch, da so in der Leiste nicht erkennbar ist, wo der im Artikel beschriebene Mensch zu finden ist. Kurz und gut: So geht's einfach nicht. Ich bin lange genug dabei, um mir Gedanken über passende Lemmata zu machen und hatte hier nach kurzem Überlegen auch keine größeren Bedenken. Dass wir auf mehrere Vornamen in Personenlemmata verzichten, ist ja zudem auch nicht zutreffend. Ich denke, ich muss hier keine Beispiele dafür anführen. Ach ja, wenn wir schon dabei sind: Dann führe doch bitte gleich den Nachimport durch, sodass ich ihn nicht mehr auf WP:IMP mitsamt der Erklärung der ganzen Umstände beantragen muss. Danke, --Scooter Sprich! 16:27, 10. Sep. 2008 (CEST)
Hallo Scooter! Nachträglicher Import durchgeführt. Die Diskussion über den Sinn und Unsinn der Verschiebung brauchen wir aber hier nicht zu vertiefen. Beste Grüße --Tafkas hmm?! +/- 18:43, 10. Sep. 2008 (CEST)
Da Du die Frage gestellt hattest, fühlte ich mich bemüßigt, Dir so zu antworten, dass mögliche Rückfragen nicht offen bleiben. Danke für den Import jedenfalls. :-) --Scooter Sprich! 19:10, 10. Sep. 2008 (CEST)

Halbsperren (erl.)

Bitte bei: Benutzer:Euku/neue_Bestätigung, Benutzer:Euku/neuer_Benutzer. Benutzer:Euku/neue_Einträge, Benutzer:Euku/neue_Anfragen. Danke --Euku: 16:56, 10. Sep. 2008 (CEST)

Erledigt. Viele Grüße --Orci Disk 17:04, 10. Sep. 2008 (CEST)

HistorixHL (erl.)

Hiermit möchte ich meinen Benutzaccount sperren lassen. --HistorixHL 16:58, 10. Sep. 2008 (CEST)

Erledigt. Bei Rückkehrwunsch einfach eine Mail schicken. Viele Grüße --Orci Disk 17:08, 10. Sep. 2008 (CEST)

Frage zur Relevanz (erl.)

Hallo Wicki-Admins,

ich möchte gerne einen Artikel über Paleogeographie erstellen und meine bisherige Recherche ergab, dass es offensichtlich zumindest im deutschsprachigem Raum hierzu noch keinen Artikel, nicht einmal einen Link gibt.

In den USA ist dieses Thema selbst in der Öffentlichkeit von einiger Relevanz, bin mir aber nicht ganz sicher, wie dies von Wiki-Deutschland gesehen wird.

Vereinfacht geht es um das Erscheinungsbild der Erde in den vergangenen ca. 600- 800 Mio. Jahren.

Da ich engen (E-Mail) Kontakt zu Herrn Christopher R. Scotese (wohl dem führenden Wissenschaftler in den USA) stehe und ich auf frei verlinkbares wissenschaftliches Material von seiner Seite aus zugreifen darf, macht es aus meiner Sicht Sinn, diese Thematik in deutscher Sprache aufzugreifen.

Wie seht Ihr das?

Gruß

Tec1965

gerne, sofort starten ;-) Bei weiteren Fragen bitte gern auf meiner Seite melden. --Zollernalb 17:41, 10. Sep. 2008 (CEST)
Paläogeographie? --Ureinwohner uff 18:04, 10. Sep. 2008 (CEST)
...--Zollernalb 18:11, 10. Sep. 2008 (CEST)
DER Artikel könnte etwas Zuwendung gut brauchen :D --Guandalug 19:40, 10. Sep. 2008 (CEST)

C&P-URV (erl.)

Hallo, vom Artikel Kopernikusstraße ist eine komplette Artikelkopie als Kopernikusstraße (Berlin) angelegt worden um Platz für eine BKL zu gewinnen. Es wäre schön, wenn ein Admin diese URV geradeziehen könnte. Den Benutzer habe ich auf seiner Disk bereits angesprochen. Gruß -- La Corona ?! 19:08, 10. Sep. 2008 (CEST)

Ich habs repariert --Church of emacs D B 19:12, 10. Sep. 2008 (CEST)

Transwiki-Verschiebung: „Ketzer“

Ich habe gerade versucht, den Ethymologie-Eintrag, der sich unter Ketzer befindet, ins Wiktionary zu verschieben. (Ich habe es versucht mit den Zielen „wikt:Transwiki:Ketzer“ und, da das nicht klappte, „wikt:Ketzer/Ethymologie“.) Habe ich etwas falsch angestellt, nicht genügend Rechte hier oder dort (Deswegen die Adminanfrage: Falls es daran scheitert, bitte ich einen Admin, das zu übernehmen.) oder gibt es gar keine Möglichkeit, den Artikel ins Wörterbuch zu bekommen, ohne die Versionsgeschichte zu zerstören? -- Kalkühl¡? 21:50, 10. Sep. 2008 (CEST)

Hallo! Um Artikel aus einem anderen Projekt zu importieren muss man im Zielprojekt Administratorrechte besitzen. Ich gehe mal davon aus, dass das Wikionary Artikel aus der Wikipedia importieren kann, dazu müsstest du dich aber an einen dortigen Admin wenden, wir können da leider nicht helfen. Gruß --Tafkas hmm?! +/- 22:10, 10. Sep. 2008 (CEST)

Pause (erl.)

Guten Morgen,

ich bitte um eine einmonatige Sperre meines Accounts. Grüße --20% 07:45, 11. Sep. 2008 (CEST)

Erledigt. Gute Erholung! —YourEyesOnly schreibstdu 07:48, 11. Sep. 2008 (CEST)

Spamschutz für www.ecombase.de (erl.)

Gerade wollte ich den Artikel über xt:commerce um einen Link zu einem kostenfreien Forum erweitern. Leider wird für diese URL ein Spamschutz gemeldet. Da dieses Forum mitlerweile mehr Beiträge aufzuweisen hat als das kostenpflichtige Forum der xt:Commerce GmbH, kann ich das nicht nachvollziehen. Offenbar reicht die Lobby der xt:commerce Gmbh auch bis zu Wikipedia.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 77.21.226.237 (DiskussionBeiträge) 14:15, 11. Sep. 2008 (CEST)) --Tafkas hmm?! +/- 14:39, 11. Sep. 2008 (CEST)

Nö, aber offenbar sind reine Foren als Weblinks generell ungeeignet, siehe dazu Wikipedia:WEB. Gruß, 217.86.16.175 14:23, 11. Sep. 2008 (CEST)
(BK)Das hat nichts mit Lobby zu tun, auch wenn das verschwörungstechnisch viel bequemer wäre, sondern mit den schon seit Urzeiten geltenden Regeln über Weblinks in der Wikipedia, die Links auf Webshops/Foren bis auf wenige Ausnahmen untersagen. Im Falle von xt:Commerce befindet sich der Link nur deshalb im dazugehörigen Artikel, da es sich um die offizielle Webseite der im Artikel beschriebenen Software handelt. Wer Links zu anderen Communities möchte, kann dazu google befragen. Im diesem Zusammenhang bitte auch Wikipedia:Richtlinien Websites beachten. Gruß --Tafkas hmm?! +/- 14:39, 11. Sep. 2008 (CEST)

Ah, hatte ich leider überlesen. Da steht allerdings auch etwas von "keine Links auf Kosten- oder Registrierungspflichtige Inhalte", was dann auch wieder auf den Link der XT:commerce GmbH zutreffen würde. Man kann ja mal versuchen dort ohne Zahlung eines Beitrages die Software oder gar Support zu bekommen:-) (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 77.21.226.237 (DiskussionBeiträge) 14:42, 11. Sep. 2008 (CEST)) --Tafkas hmm?! +/- 15:00, 11. Sep. 2008 (CEST)

Auch darauf bin ich in meiner Antwort eingegangen. Die Seite ist die offizielle Webpräsenz der im Artikel beschriebenen Software und als solche ist der Weblink zulässig. Gruß --Tafkas hmm?! +/- 15:00, 11. Sep. 2008 (CEST) P.S.: Bitte signiere deine Beiträge

neu registriert und bitte um Weiterleitung (erl.)

Sehr geehrtes Wikipedia-Team,

da ich mich erst gestern registriert habe und keine weitere 3 Tage warten möchte, bitte ich um Weiterleitung meines Artikels. Der Artikel befindet sich unter: http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Powerate/Kingdom-of-legends, er soll öffentlich zugänglich sein und in die Kategorie Browserspiele verschoben werden. Vielen Dank im voraus (nicht signierter Beitrag von Powerate (Diskussion | Beiträge) 16:10, 11. Sep. 2008)

Nein, so ist dein Text schnellöschfähig, siehe Wikipedia:URV, WP:RK, Wikipedia:SD und Wikipedia:WSIGA. Gruß −Sargoth¿!± 17:02, 11. Sep. 2008 (CEST)

Versionsbereinigung meiner Benutzerseite und Diskussionsseite

Hallo, ist es möglich, dass ein Admin eine Versionsbereinigung meiner Benutzerseite und meiner Diskussionsseite durchführt, sodass nur noch die jeweilige aktuelle Version erhalten bleibt? Wäre mir sehr lieb ;-) Danke --Pvanderloewen 19:05, 11. Sep. 2008 (CEST)

Benutzerseite erledigt, zur Diskussion siehe WP:AN. Grüße −Sargoth¿!± 19:09, 11. Sep. 2008 (CEST)

Bitte das gerade eingefügte Bild rausnehmen und den Einsteller zusammenfalten - der Fotograf starb laut seinem wo-Artikel erst 1957. Das Bild kann daher nicht gemeinfrei sein. -- 80.139.76.15 21:22, 11. Sep. 2008 (CEST)

Mich selbst als Autor löschen

Hallo. Hab bereits überall nachgesehen und finde es nicht. Bitte löschen Sie meinen Account. Ich denke, ich bin hier falsch. Danke.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von Sizzai (DiskussionBeiträge) 23:35, 11. Sep. 2008 (CEST))

ich habe den Account gesperrt, ganz aus der Datenbank kann er nicht entfernt werden --schlendrian •λ• 23:37, 11. Sep. 2008 (CEST)

www.CascadaFan.de - Spam?

Hallo,


Ich wollte meine Homepage www.CascadaFan.de soeben in einen passenden Eiintrag eintragen. Habe dann aber die Meldung bekommen, dass der Link auf der Spamliste steht?

Ich kann mir nicht vorstellen warum.


Freue mich auf eine Antwort.


M f g(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von FabianGermany (DiskussionBeiträge) 13:43, 12. Sep. 2008 (CEST))

Hinweis: Für Fragen, die nicht direkt etwas mit erweiterten Rechten zu tun haben, gibt es die Seite Fragen zur Wikipedia. −Sargoth¿!± 13:55, 12. Sep. 2008 (CEST)
die domain wird global gesperrt, siehe sperrgrund. falls du sie freischalten lassen willst, kannst du dort dort (moeglichst auf englisch) nachfragen. allerdings brauchst du eine sehr gute begruendung dafuer oder musst ein wikipedia-stammautor sein. requests von den jeweilgen website-betreibern werden in der regel abgelehnt. -- seth 20:30, 12. Sep. 2008 (CEST)

Bitte IP manuell entsperren

Hallo, leider ist meine IP 91.37.180.46 12:23, 12. Sep. 2008 (CEST) alias MARK immer noch gesperrt, obwohl mein Sperre verkürzt wurde und ich inzwischen entsperrt wurde.

Die IP ist nicht gesperrt und war es nie. --Zollernalb 19:49, 12. Sep. 2008 (CEST)
das kannst Du als Admin nicht sehen, weil Autoblock-Sperren anonym sind. Unter Spezial:Gesperrte_IPs sieht man nur eine Ersatznummer - die ein Admin in diesem Fall mal entsperren könnte. --Tinz 19:53, 12. Sep. 2008 (CEST)
Da ich ja mittlerweise Erfahrungen mit dem Gesperrtsein habe, läuft das so 1) Sperre auf Namen und alle IPs von denen der Name eingelock war automatisch, bei einer früheren Entsperrung wird nur der Name entsperrt, die gesperrten IP Zugänge aber nicht, dass geht nur manuell. Die obige IP war nicht gesperrt, weil dynamisch vergeben, deshalb konnte ich von dort aus anfangs noch editieren, nachdem ich mich aber dann unter meinem Benutzernamen eingeloggt hatte, ist diese IP automatisch dadurch mitgesperrt worden. --MARK 20:09, 12. Sep. 2008 (CEST)
(BK)Danke für den Tipp, da frage ich gleich weiter: Wie erkenne ich denn nun, welche IP man entsperren sollte? --Zollernalb 20:10, 12. Sep. 2008 (CEST)

Du musst diesen Eintrag suchen:

  • 12. Sep. 2008, 13:48:24, Steschke (A) (Diskussion | Beiträge | Sperren) sperrte #310107 (bis 13. Sep. 2008, 13:48:24, Erstellung von Benutzerkonten gesperrt) (Automatische Sperre, da du eine gemeinsame IP-Adresse mit Benutzer:MARK benutzt. Grund: „Fortgesetztes Mobbing gegen verdiente Mitarbeiter“.) (Freigeben)

und zwar auf dieser Spezialseite. Das "(Freigeben)" dort ist der Link zur Entsperrung. Da ich jetzt schonfreigegeben habe, ist der Eintrag verschwunden. --Harald Krichel 20:31, 12. Sep. 2008 (CEST)

Danke, Entsperren ist offensichtlich schwieriger als Sperren ;-) --Zollernalb 20:34, 12. Sep. 2008 (CEST)

wikEd Übersetzung einbinden

Hallo, ich habe die wikEd-Übersetzung auf den neuesten Stand gebracht. Meine Bitte ist, dass jemand mit den nötigen Zugriffsrechten en:User:Matthias M./wikEd_international_de.js nach MediaWiki:Gadget-wikEd.js/de rüberkopiert um die Übersetzung zu aktualisieren und anschließend in MediaWiki:Gadget-wikEd.js einbaut. Dafür muss wahrscheinlich einfach die Auskommentierung entfernt werden:

// Übersetzung
// includePage('MediaWiki:Gadget-wikEd.js/' + wgUserLanguage);

Ich habe auch schon vor zwei Wochen auf MediaWiki Diskussion:Gadgets-definition#wikEd_Übersetzung angefragt. --Matthias M. 13:21, 13. Sep. 2008 (CEST)

Zur Umsetzung der auf der D-Seite der Vorlage Bild-LogoSH vereinbarten Änderungen benötige ich ein Entsperren der beiden (!) Vorlagen. Ggf. auf Halbsperre. Cäsium137 (D.) 15:40, 13. Sep. 2008 (CEST)

Schauen hier Admins überhaupt noch vorbei ? Cäsium137 (D.) 16:35, 13. Sep. 2008 (CEST)

ja, erl. --Hozro 16:38, 13. Sep. 2008 (CEST)

Super. Bin fertig. Du kannst wieder "zusperren" Cäsium137 (D.) 16:45, 13. Sep. 2008 (CEST)

WIKIPEDIA-Eintrag zum Kinofilm Oi!WARNING

An: WIKIPEDIA-Administratoren Von: Dominik Reding/EYE!WARNING-Filmproduktion Betr.: WIKIPEDIA-Eintrag ( deutsch ) zum Kinofilm "Oi!WARNING"

Sehr geehrte Damen und Herrn, sehr geehrte Administratoren,

als Autoren, Regisseure und Produzenten des Kinofilms Oi!WARNING erbitten wir von Ihnen die Löschung des WIKIPEDIA-Eintrages zum Kinofilm "Oi!WARNING" bzw. die Änderung/Löschung einiger inhaltlich wie juristisch problematischer Pasasagen. Diverse in dem Eintrag zum Film gemachte Feststellungen entsprechen nicht der Realität, ebenso berühren einige Passagen das Persönlichkeitsrecht der Autoren, Regisseure und Produzenten des Films. Wir bitten Sie zur Klärung mit uns in dieser Sache zeitnah Kontakt auf zu nehmen. Für Ihre Bemühungen danken wir Ihnen im voraus.

Mit freundlichen Grüßen, Dominik und Benjamin Reding Geschäftsführer

EYE!WARNING-Filmproduktion Dominik & Benjamin Reding Sonnenallee 7. 12047 BERLIN Tel.: 030-69 00 11 08 Fax: 030-69 00 13 35 e-mail: office@eye-warning.de internet: www.eye-warning.de

Ich habe mich mal per E-Mail in Verbindung gesetzt, auch auf die Gefahr hin, dass das schon ein anderer Admin getan hat. Gruss, --Мемнон335дон.э. Disk. 19:00, 13. Sep. 2008 (CEST)

Sichtung

Bitte Vorlage:Bild-LogoSH sichten. Dankend grüßt-- Daniel 1992 20:43, 13. Sep. 2008 (CEST)

Erledigt. Unschöner Fall von mutwilliger Entsichtung. --Harald Krichel 20:46, 13. Sep. 2008 (CEST)

Die wollte (nach eigenem Eintrag) Benutzer:DaB. abarbeiten. Er scheint aber nicht dazu zu kommen. Kann da jemand einspringen ? Beim 26. August ist nur noch Bis(s) zum Ende der Nacht übrig. Cäsium137 (D.) 01:06, 14. Sep. 2008 (CEST)

Falls es behalten wird, bitte auf Breaking Dawn verschieben. Bis(s) zum Ende der Nacht existiert noch nicht (vielleicht ändert sich ja sogar der Titel noch), es hat also keine Relevanz erworben. Breaking Dawn hat sich die Relevanz erarbeitet und dessen Inhalt wird ja auch im Artikel breitgetreten (man weiß ja nie was bei Übersetzungen so alles umgeschrieben und rausgelassen wird). --89.246.174.84 10:11, 14. Sep. 2008 (CEST)

Die Seiten und auch die Kat. sollten aber dringend abgearbeitet werden. Cäsium137 (D.) 15:44, 14. Sep. 2008 (CEST)

Liancourt-Felsen

User Valentim Try to block my edit[10].

I already told him. add weblink is not a POV problem. current version[11] is a serious JPOV. Japanese POV sites are 8 of 9! There is no Korea site. However, Japanese goverment and Japanese homepages are 6!. Shipspilot 15:34, 14. Sep. 2008 (CEST)

Weblinks

   * Land in Sicht: 4. Tokto - Takeshima
   * Fotos einer Bootsfahrt nach Dokdo
   * Position über Takeshima (Japanisches Außenministerium) (englisch) <- Japanese Goverment Site
   * Japans Position über Takeshima (Botschaft von Japan in Deutschland) <- Japanese Goverment Site
   * Position der Präfektur Shimane über Takeshima (englisch) <- Japanese Goverment Site
   * Japan Times – Shimane touts 'Takeshima Day' (17. April 2005, englisch) <- Japanese News Site
   * Streit über Dokdo aus koreanischer Sicht (englisch)
   * Verification of old maps concerning Takeshima/Dokdo <- Japanese Takeshima Page
   * Japanische topographische Karte (Inseln rechts oben) <- Japanese Takeshima Page

Conclusion : 1. No Korea goverment site. 2. 6 of 9 are Japanese POV site. For NPOV, i just add Korea side site. My edit[12] is not violate and wikipedia policy. but Valentim try to block my edit. any adminstrator help me. his disruptive revert is actionable. Shipspilot 15:34, 14. Sep. 2008 (CEST)

Valentim change is totally lack of reason. He violated 3r rule. [13] [14] [15] Shipspilot 15:39, 14. Sep. 2008 (CEST)

Dazu meine Stellungnahme: Dieser Disput wurde schon einmal ausgetragen (siehe Benutzer_Diskussion:Valentim#.3F.3F, Benutzer_Diskussion:Shipspilot, [16] vom 1. August). Auch habe ich Ihn darauf aufmerksam gemacht, warum die Änderungen nicht durchführbar sind (siehe Benutzer_Diskussion:Valentim#.3F.3F_.282.29, [17] von heute). PS: Schön, dass ich über seine Benutzerbeiträge Spezial:Beiträge/Shipspilot erfahren muss, dass er hier postet... --Valentim 15:44, 14. Sep. 2008 (CEST)
1st of all, Add weblinks is not violate wikipedia policy. add weblink is "evil" edit? Shipspilot 15:45, 14. Sep. 2008 (CEST)
Bitte auf der Diskussionsseite des Artikels diskutieren - Artikel ist b.a.w. vollgesperrt, wie immer in der falschen Version. —YourEyesOnly schreibstdu 15:54, 14. Sep. 2008 (CEST)

Bitte untertänigst um Entsperrung meines Hauptaccounts, da ich als IP oder Socke wegen der <zensiert> Sichterei anderen nur zusätzliche Arbeit mache. Völlige Abstinenz lässt die verdammte Sucht leider nicht zu. --40percent 19:27, 14. Sep. 2008 (CEST)

Entsperrt, bitte bestätige als 20percent, dass du es warst --schlendrian •λ• 19:30, 14. Sep. 2008 (CEST)
Yes, sir. Vielen Dank. --20% 19:34, 14. Sep. 2008 (CEST)
danke ;) --schlendrian •λ• 23:33, 14. Sep. 2008 (CEST)

Jeseník (erl.)

Bitte entsperren. Seit Januar gesperrt, letzter Edit im Feb. die Ursache dürfte erledigt sein. Cäsium137 (D.) 21:14, 14. Sep. 2008 (CEST)

Done --Church of emacs D B 21:39, 14. Sep. 2008 (CEST)

moin (erl.)

1) ein admin muss lizenskonform den Meisterkochentwurf mit Ölpreis zusammenbasteln. inhaltlich kümmere ich mich. Victor (sollte das machen) ist wohl erstmal weg (was bedeutet, dass die Philosophen wieder mit chronischem Fachadminmangel zu kämpfen haben, wie so viele andere bereiche auch).

2) ich brauche für wiwiwiki-makroökonomie (80 bis 150 Artikel) und wiwiwiki-spieltheorie (25 Artikel) zwecks entlastung der jeweils stark im rl oder review gebundenen fachadmin ( drei, verteilt über zwei fachbereiche) freiwillige beknopfte zwecks müll-SLA, artikelschutz im rahmen der überführung, artikel-op (da haben beknopfte bei komplizierten fällen i.d.R. mehr übung) etc.. mir ist vollauf bewusst, dass die gefühlte unsicherheit bei fachfremden hoch ist. ich bastel bereits an einem verfahren, das dieses problem beseitigt. ohne zusätzliche beknopfte kann ich das (und ein angedachtes drittes dauer-projekt mit einer uni, wenn diese runde funktioniert) nicht durchziehen, also freiwillige vor, gruß --Jan eissfeldt 14:34, 14. Sep. 2008 (CEST)

  1. ist nicht durchführbar, da sich die Versionsgeschichten zeitlich großflächig überschneiden. So gehen alle diffs in der Zeit kaputt
  2. kannst dich an mich wenden, wenn du m Admin brauchst, ich wäre immerhin nicht ganz fachfremd --schlendrian •λ• 19:37, 14. Sep. 2008 (CEST)
1)hatte ich befürchtet. werde die quellen neu sichten und den entwurf umarbeiten.
2)bedankt, ein fachnaher abarbeitender spart eine neue runde bürokratiepedia. ich melde mich rechtzeitig auf deiner disk, gruß --Jan eissfeldt 10:12, 15. Sep. 2008 (CEST)

Datenbankfehler in „Nationalparks in Russland“?

Die Versionen vom 17:42 und 17:43, 30. Jun. 2008 sind identisch, aber Sichten, Lesen usw. geht alles anscheinend so gut wie nicht. --ParaDoxa 23:28, 14. Sep. 2008 (CEST)

mglw. zu viele Vorlagen? --schlendrian •λ• 23:32, 14. Sep. 2008 (CEST)
Weis nicht ob du zum Sichten einen „Trick“ anwenden musstest, aber es ist dir gelungen, danke. Trotzdem seltsam, dass die zwei aufeinanderfolgenden Versionen identisch sind, oder? --ParaDoxa 23:47, 14. Sep. 2008 (CEST)
„zu viele Vorlagen“ vermutlich nicht, denn:

NewPP limit report
Preprocessor node count: 297671/1000000
Post-expand include size: 617350/2048000 bytes
Template argument size: 453301/2048000 bytes
Expensive parser function count: 0/500

--ParaDoxa 23:50, 14. Sep. 2008 (CEST)
keinen Trick, ich bin eher selber überrascht weil ich nur Fehler bekommen habe, als ich nulledit und sichten probiert habe --schlendrian •λ• 10:35, 15. Sep. 2008 (CEST)
Vielleicht noch erwähnenswert ist, dass ich auf den Artikel bzw. das Problem über Spezial:Seiten_mit_ungesichteten_Versionen gestoßen bin, und da angegeben wurde, dass die letzte Sichtung 76 Tage alt wäre, obwohl in der Versionsgeschichte überhaupt keine neuere ungesichtete Version vorhanden gewesen ist. --ParaDoxa 10:53, 15. Sep. 2008 (CEST)

KLA-Auswertungen vor Ablauf der Kandidatur vom 9. September 2008 (erl.)

Sehe gerade, dass ein Artikel, dessen KLA bis zum 9. September geht, bereits ausgewertet wurde??? Bis zum 9. meint doch einschließlich den 9. oder nicht? --MARK 12:57, 16. Sep. 2008 (CEST)

Spielt letztendlich keine Rolle, da die Tendenz bei allen Artikeln ja deutlich war - ob lesenswert oder nicht. --Armin P. 13:26, 16. Sep. 2008 (CEST)
Was ist dass denn für ein Unfug? woher weiss man denn, was heute noch gestimmt worden wäre? Also langsam hakts aber hier mit der Willkür. Dass unter Umständen) Tage nach Ablauf noch alles mitgewertet wird ist schon grenzwertig, aber, dass vor Ablauf der Kandidatur ausgwerten wird geht gar nicht!--MARK 13:36, 16. Sep. 2008 (CEST)
Ergänzung: Wenn bis zum das Datum einschließt, kann eine Auswertung vor Ablauf des Datums m. E. nicht sein, egal, wie der aktuelle Stand ist. Hier wäre heute wahrscheinlich wirklich nicht mehr viel passiert, aber hier gehts um Prinzip. --MARK 13:36, 16. Sep. 2008 (CEST)
Die Kandidatur wird am siebten Tag nach der Einstellung ab 0:01 Uhr ausgewertet. --Felix fragen! 13:38, 16. Sep. 2008 (CEST)
Hinweis: Für Fragen, die nicht direkt etwas mit erweiterten Rechten zu tun haben, gibt es ein eigenes Diskussionsforum: Fragen zur Wikipedia. Hauptautoren und Nutzer, die an der Kandidaturdiskussion beteiligt waren, sind von der Auswertung ausgeschlossen. Ansonsten ist jeder Nutzer berechtigt und eingeladen, die Kandidaturen auszuwerten.Sargoth¿!± 14:21, 16. Sep. 2008 (CEST)

URV im BNR

Hallo,

wenn mir eine (hier teilweise) URV auf einer Benutzerseite auffällt, gleiches Programm wie im ANR (vorher Ansprache ist klar)? --Capaci34 16:04, 16. Sep. 2008 (CEST)

Ja. Der BNR ist kein rechtlicher Sonderbereich, auch dort gilt die GNU-FDL und es dürfen ergo nur eigene oder freie Inhalte eingestellt werden. −Sargoth¿!± 16:11, 16. Sep. 2008 (CEST)

::Danke für die Antwort...du meintest BNR ?! --Capaci34 16:14, 16. Sep. 2008 (CEST) jetztle...

Halbsperrung meiner Benutzerdiskussionsseite (erl.)

Gegen meinen Wunsch hob Admin Florian Adler die Halbsperrung meiner Diskussionsseite auf: [18], seitdem vandaliert wieder eine IP auf meiner Diskussionsseite.

Die Begründung für die Aufhebung der Halbsperre ist bevormundend und nicht richtig, da ich für IPs sogar eine eigene Diskussionseite eingerichtet habe.

Ich bitte daher um Wiederherstellung der Halbsperrung meiner Diskussionsseite:

--Liberaler Freimaurer (Diskussion) 17:13, 16. Sep. 2008 (CEST)

Unbeschränkt −Sargoth¿!± 17:21, 16. Sep. 2008 (CEST)
nach BK: Dauerhafte Halbsperre auf Benutzerdiskussionsseiten sollte es m.E. gar nicht geben; wenn mehrfach IP-Mißbrauch vorkommt, kann m.E. allenfalls eine kurzfristige Sperre die Lösung sein - aber auch IPs dürfen mit Benutzern diskutieren. Ich wüßte auch keinen Grund, warum alle neuen und nichtangemeldeten Benutzern ihre Beiträge nur auf einer versteckten Extraseite unterbringen sollen und sich nicht auf der "normalen" Seite beteiligen dürfen.-- feba disk 17:24, 16. Sep. 2008 (CEST)
OK runter auf 9 months. −Sargoth¿!± 17:44, 16. Sep. 2008 (CEST)

Das reicht, herzlichen Dank. Ich würde mich freuen, wenn mir manuelle Aufhebungen von Halbsperrungen meiner Benutzerdiskussionsseite künftig kurz mitgeteilt würden. - Dann merke ich das nicht erst nach dem Vandalen. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 17:46, 16. Sep. 2008 (CEST)

Entsperrung

Kann mal ein Admin hier vorbeigucken? Da scheint was nicht zu klappen. Danke und Gruß, --Mesenchym 00:15, 17. Sep. 2008 (CEST)

Wikipedia:Autoblock aufgehoben. --Complex 00:29, 17. Sep. 2008 (CEST)

Fehlerhafter Seiteneintrag in Kategorie:Pistole

In der Kategorie:Pistole ist ein Redirect Walther PPK gelistet. Dieser Redirect hat aber keinen Kategorie Eintrag (das geht also eigentlich gar nicht) und der Eintrag gehört da auch gar nicht hin. Es muss davon ausgegangen werden, dass der Eintrag durch einen Fehler im System entstanden ist. Ich bitte einen Admin um Bereinigung/Behebung des geschilderten Fehlers. Beste Grüsse -- Shotgun 12:11, 17. Sep. 2008 (CEST)

Den Fehler kann ich nicht nachvollziehen. Der Artikel zur Walther PPK gehörte einer anderen Kategorie an, als er noch ein eigenständiger Artikel war, die WL ist ohne Kategorie. In der Kategorie erscheint sie bei mir auch nicht. -- Perrak 13:00, 17. Sep. 2008 (CEST)
Ähh... Sehr merkwürdig, der Eintrag ist nicht mehr vorhanden (nachdem ich gestern abend noch stundenlang versucht habe dem Bug auf die Spur zu kommen). Ja, trotzdem besten Dank an Perrak für die Bemühungen. Gruss -- Shotgun 14:11, 17. Sep. 2008 (CEST)

neue verlinkung

Hallo, bei der Startseite der deutschen Wikipedia habe ich bemerkt, dass das Link für die bulgarische Wikipedia [[bg:]] fehlt. ist keine große Sache, aber zumindestens die Startseite soll alle Verbindungen haben ;)

Nein, Bulgarisch fehlt (neben den meisten anderen Sprachen) bewusst. Wegen der Übersichtlichkeit sind nur die Sprachen aufgeführt, die in Mitteleuropa gesprochen werden, ansonsten sind nur WPs mit mindestens 100.000 Artikeln (bzw. die ca. 20 größten) verlinkt. Siehe auch Kann ein Interwiki-Link zur xy.wikipedia eingefügt werden? im Kasten auf der Diskussionsseite. -- Perrak 16:44, 17. Sep. 2008 (CEST)

Diskussion:Homöopathie#Definitionen entspricht nicht der Wikipedia-Diskussionsregel: „Persönliche Betrachtungen zum Artikelthema gehören nicht hierher.

Bitte um Klarstellung seitens neutraler Administratoren auf der Diskussionsseite. --88.73.31.140 00:31, 18. Sep. 2008 (CEST)

Aktuell: Persönliche Angriffe und Löschvandalismus durch Benutzer:Pvanderloewen, der „dachte ich mische mich mal kurz ein um einem Admin das Gezeter zu ersparen“. --88.73.150.149 11:40, 18. Sep. 2008 (CEST)

Löschvandalismus durch Benutzer:Rainer Wolf --88.73.150.149 11:43, 18. Sep. 2008 (CEST)

ich denke, eine Halbsperre dieser Artikeldiskussionsseite wird das Problem noch am ehesten lösen - unter dem Abschnitt "Definitionen" wird versucht, eine ebensolche für den Artikel zu erarbeiten. Die Regel zur "Theoriefindung" bezieht sich auf Artikel, in denen natürlich nichts unbelegtes stehen soll; natürlich dürfen auch auf Diskseiten nicht einfach Privattheorien veröffentlicht werden - aber dort sehe ich eigentlich nur einen einfach gehaltenen Arbeitsvorschlag eines Benutzers, der dann von und mit anderen diskutiert wird, um vielleicht nach Ausarbeitung (und dann sicher auch mit Belegen) in den Artikel übernommen werden kann. Was der Verweis auf WP:KPA dort zu suchen haben soll, den Du permanent wieder einfügst, ist mir schleierhaft; ich würde nicht dessen Entfernung als Vandalismus betrachten. Wenn du persönlich angegriffen wirst, dann melde das auf der Wikipedia:VM, und zwar mit Difflink zum Angriff.-- feba disk 11:55, 18. Sep. 2008 (CEST)
Sehe ich das richtig: "Das Problem" sind meine Beiträge? --88.73.150.149 12:11, 18. Sep. 2008 (CEST)
Ja, da deine Beiträge nun wirklich überhaupt nichts mit dem Artikelgegenstand zu tun haben, sondern ausschließlich eine Diskussion über die Diskussionssführung lostreten, der gesamte Absatz "Metadiskussion" könnte genau gemäß Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel Homöopathie zu besprechen. entfernt werden. Oder wir legen pro Artikel noch eine Diskussionseite zur Diskussionsseite an.-- feba disk 12:44, 18. Sep. 2008 (CEST)
"Das Problem" ist zur Zeit eher, dass der Diskussionsverlauf von Administratoren (und Leuten die es sein möchten) manipuliert wird. --88.73.138.134 15:46, 18. Sep. 2008 (CEST)

Löschvandalismus durch Benutzer:Nina --88.73.138.134 15:39, 18. Sep. 2008 (CEST)

1. ist das kein Vandalismus sondern Diskussionsbereinigung, 2. Wenn du meinst, es sei Vandalismus, dann melde ihn auf Wikipedia:Vandalismusmeldung, aber nicht hier. Diese Seite ist für Anfragen an Admins, nicht dafür, rumzumeckern oder angeblichen Vandalismus anzuprangern. Die Wikipediaregeln, auf deren Einhaltung du pochst, werden von dir selbst verletzt.--Pvanderloewen 17:54, 18. Sep. 2008 (CEST)
Zu 1. „Diskussionsbereinigung“ ist ein Euphemismus für Zensur. Zu 2. Gelesen (und verstanden) wird es hier. Die Regel „Persönliche Betrachtungen zum Artikelthema gehören nicht hierher [die Diskussionsseite].“ wird zum Zweck der Zensur seitens der Administration ausgelegt. --88.73.141.84 21:09, 18. Sep. 2008 (CEST)
Nach wie vor gilt: Wenn du es als Vandalismus ansiehst, steht es dir frei, eine Vandalismusmeldung zu machen. Wenn du den Vandalismus hier meldest, kann überhaupt niemand darauf reagieren, da ohne regelkonforme VM keine Sanktionen verhängt werden können.--Pvanderloewen 23:27, 18. Sep. 2008 (CEST)

Verschiebewunsch (erl.)

Könnte bitte jemand Benutzer:Messina/Administratoren/Probleme/Problem zwischen Benutzer Messina und Benutzer Pelz nach Wikipedia:Administratoren/Probleme/Archiv/Problem zwischen Benutzer Messina und Benutzer Pelz verschieben, damit dieses "AP" auch zukünftig auffindbar ist. Solange es im Benutzernamensraum liegt, kann Messina es (formal) schnelllöschen lassen. Notwendig wäre nach der Verschiebung auch noch der Eintrag auf Wikipedia:Administratoren/Probleme/Archiv. Danke. --jergen ? 10:09, 18. Sep. 2008 (CEST)

hat offenbar mittlerweile jemand getan.-- feba disk 11:56, 18. Sep. 2008 (CEST)

Bitte um Hilfe. In der Diskussion zw. Sleeping Beauty u. Grey Geezer (Nr. 31) haben wir uns darauf geeinigt, Bireli Lagrene nach Biréli Lagrène (franz. Name MIT Akzenten) zu verschieben. Das klappt aber nicht, weil Biréli Lagrène bereits als Weiterleitung dient. Kann jemand mit mehr Expertise diesen Vorgang durchführen? Danke! --Grey Geezer 10:41, 18. Sep. 2008 (CEST)

Es war nicht die Expertise, es waren die Knöpfli, die geholfen haben: Done ;) --Gnu1742 10:55, 18. Sep. 2008 (CEST)
Danke! Ich habe die Knöpfli (!LÖSCHEN!) gesucht, aber bei mir gibt es diese Reiter nicht. Gruss --Grey Geezer 11:44, 18. Sep. 2008 (CEST)
nö, die Knöpfli hat nicht jeder, die sucht wohl mancher vergeblich...-- feba disk 11:57, 18. Sep. 2008 (CEST)

Unter MediaWiki_Diskussion:Common.css#Zellrahmen wurden CSS-Klassen entwickelt, welche häufige Probleme im Zusammenhang mit Tabellenzellen abfedern und die Gestaltung verbessern sollen. Daher wäre es gut, wenn ein Admin in der Common.css neben der Klassendefinition von "nogrid" (ca. Zeile 270) diesen Quelltext einsetzen würde:

 .horgrid { border-style: hidden; }
 .horgrid th,  .horgrid td { border-style: solid hidden; }

 .vergrid {  border-style: hidden;}
 .vergrid th,  .vergrid td { border-style: hidden solid; }

 .innergrid { border-style: hidden; }
 .innergrid th,  .innergrid td { border-style: solid; }

 .allgrid { border-style:solid; }
 .allgrid th,  .allgrid td { border-style: solid; }

Cäsium137 (D.) 17:25, 16. Sep. 2008 (CEST)

Bei der Gelegenheit könnte dieser Administrator vielleicht auch gleich dafür sorgen, dass hinter jedem Doppelpunkt ein Leerzeichen steht, damit die Syntaxhervorhebung, die da offenbar einen Bug hat, besser funktioniert. s/: */: /gChristoph Päper 11:51, 17. Sep. 2008 (CEST)

Eine sinnvolle Gestaltung wäre gut:

  1. Alles, was die Hauptseite betrifft.
  2. Alle Klassendefinitionen für Tabellen nacheinander auflisten.
  3. Alle anderen Definitionen nacheinander auflisten.
  4. Veraltete Kommentare entfernen.


Huhu ! Kein Admin da, der mich hört ähem liest ? Cäsium137 (D.) 12:49, 18. Sep. 2008 (CEST)

Seitenschutzwunsch (erl.)

Bitte Benutzer Diskussion:Geisterfahrer schützen. Benutzer hat vier Stunden nach seiner Sperre drauf rumgeschmiert. Danke. --ADK Probleme? Bewerte mich! 16:01, 18. Sep. 2008 (CEST)

done.-- feba disk 17:27, 18. Sep. 2008 (CEST)

Fehler im Löschlog?

Was Komisches: Ich habe gerade eine Liste der Mitglieder des Kabinetts von Dwight D. Eisenhower angelegt, die von einem (ziemlich übereifrigen, aber das nur am Rande) Benutzer auf Liste der Mitglieder des Kabinetts Dwight D. Eisenhower verschoben wurde. Als ich nun nachschauen wollte, welcher Admin die Löschung des verschobenen Lemmas vorgenommen hat, fand ich keinen derartigen Eintrag im Löschlog, obwohl die Verschiebung in der History eindeutig dokumentiert ist. Woran mag das liegen? --Scooter Sprich! 19:25, 18. Sep. 2008 (CEST)

IMHO syrcro hat kürzlich ähnliches berichtet. Nur wo....? --schlendrian •λ• 19:46, 18. Sep. 2008 (CEST)
Was meinst Du? Fehlt eine Info von meiner Seite? --Scooter Sprich! 19:47, 18. Sep. 2008 (CEST)
nein, Benutzer:syrcro (glaube ich jedenfalls) hat irgendwann in letzter Zeit irgendwo genau die frage schonmal gestellt. Wer rauskriegt wann und wo kriegt evtl die Antwort, falls es eine gab --schlendrian •λ• 19:50, 18. Sep. 2008 (CEST) PS: gefunden: Wikipedia:Administratoren/Notizen/Archiv/2008/09#.3F.3F_neues_feature_.3F.3F, leider ohne Antwort geblieben --schlendrian •λ• 19:52, 18. Sep. 2008 (CEST)
Das scheint ein Nebeneffekt des neuen Features "Seite verschieben, ohne automatisch im Ursprungsartikel eine Weiterleitung zu erzeugen" zu sein.-- feba disk 19:49, 18. Sep. 2008 (CEST)

Fehlende Löschlogeinträge sind mir auch schon ohne das neue Seiten-verschieben-Feature passiert, siehe z.B. Cochlear (Löffel) oder Timmy teurner. Jeweils gelöschte Versionen vorhanden, aber kein Eintrag im Löschlog. --Engie 19:56, 18. Sep. 2008 (CEST)

Kategorie:Mittelalterband

Die Kategorie Mittelalterband hat z.Z. mit unterschiedlichen Maßstäben verschiedener Admins bzgl. Relevanz zu kämpfen. Löschanträge der einen Gruppe werden abgelehnt und andere Gruppen mit sehr ähnlichem Hintergrund und Status werden behalten, was einzig und allein auf subjektive Admins zurückzuführen ist (was prinzipiell nichts schlimmes und auch üblich ist). In diesem Fall wurden innerhalb kurzer Zeit drei löschanträge unterschiedlich bewertet: Rayneke, WirrWahr und Wargsang wobei letztere zweifach gelöscht wurde, einmal bei der Erstellung, ein andermal nachdem ich den Artikel überarbeitete und erneut in die Wikipedia stellte, wobei ich mich auf die Löschurteile zu den ersten beiden Gruppen verließ. Ich bitte um eine verbindliche Regelung und evtl. eine Nachricht auf der Diskussionsseite der Kategorie eines Befugten ob diese Kategorie den grundsätzlichen Richtlinien folgt (dann muß die Hälfte der Bands raus) oder evtl. Relevanz auch neben verkauften Tonträgerzahlen steht, dann müssen aber verbindlich Maßstäbe angelegt werden. --88.76.54.115 19:38, 18. Sep. 2008 (CEST) Alexander W. Neuss

abgesehen davon, daß Löschentscheidungen selbstverständlich Einzelfallentscheidungen sind und eben nicht "verbindlich Maßstäbe" angelegt werden müssen oder können, wird ein ARtikel, der im April wegen Nichtrelevanz gelöscht wurde, natürlich nach erneutem Einstellen wieder gelöscht. Die Begründung war "Eigenvertrieb reicht nicht" für die Relevanzkriterien. Wenn Du meinst, die Behalten-Entscheidung für Rayneke sei nicht in Ordnung, dann sprich den löschenden Admin an und strenge die Wikipedia:LP an, gleiches gilt auch für ein erneutes Einstellen deines Artikels. Dein anderes Beispiel "WirrWahr" war zwar bisher zweimal auf den Löschkandidaten, aber einmal ohne korrekten Löschantrag und ein weiterer mal wurde der Löschantrag nach eindeutig verlaufender Diskussion ("ALbum bei Amazon") vom Antragssteller selbst zurückgezogen, das hat also gar kein Admin entschieden. -- feba disk 20:05, 18. Sep. 2008 (CEST)

Country Ramblers (erl.)

Ich habe bereits zweimal eine Seite über die Musikformation Country Ramblers gesprecihert und sie wurde zweimal entfernt. Die Country Ramblers sind eine Musikgruppe welche seit 40 Jahren existiert und viele Tonträger produziert hatte. Auch ist sie unzählige Male im Internet zu finden. Ich habe heute die Möglichkeit nutzen wollen um Info über die Band in Wikipedia zu speichern damit sie allen Benützern zugänglich sind. Die willkürliche sofortige Löschung der Daten begreife ich nicht. Ich habe gemeint, dass die Wikipedie eine Information anbieten will.... aber anscheinend ist dem nicht so. Nun, wir haben 40 Jahre ohne die Wikipedia überlebt... werden die nächste Jahre auch ohne überleben :o)))) Trotzdem begreife ich das Vorgehen nicht!(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 78.102.82.53 (DiskussionBeiträge) 0:27, 19. Sep. 2008 (CEST))

Der Artikel Country Ramblers ist noch vorhanden, aber wegen mangelnder Qualität von der Löschung bedroht. Guck mal bei Wikipedia:WSIGA vorbei. Grüße −Sargoth¿!± 01:05, 19. Sep. 2008 (CEST)

Ich habe es überarbeitet und versuchte nur reine Informationen zu erfassen. Es soll ja kein Werbetext werden, sondern nur eine reine Info über eine vom Walter Fuchs (von Südwestfunk) in seinem Buch über Country und Bluegrass Musik als die älteste noch existierende erwähnte Bluegrass Band in Europa werden. T.

SUper! Jemand hat es überarbeitet. Vielen Dank! Nur eine Bemerkung - Marlboro Festival fand in Zürich und nicht in Vermont statt! Nochmals vielen Dank an wen auch immer!

Jetzt stimmt es. Nochmals vielen Dank für Hilfe - eben von wem auch immer!

Weiches Trennzeichen

Hallo, könnte man das weiche Trennzeichen auf Weiches Trennzeichen weiterleiten? Dann findet man auch die Bedeutung, wenn man das Zeichen eingibt (einkopiert). --androl ☖☗ 21:47, 17. Sep. 2008 (CEST)

Bist du dir wirklich sicher, dass jemals jemand das Zeichen so eingeben würden? --Revolus Echo der Stille 22:07, 17. Sep. 2008 (CEST)
Ich denke schon. Ich selbst habe in der Vergangenheit mehrfach mir unbekanntes Zeichen an die Standard-URL gehängt, in der Hoffnung, auf diesem Weg möglichst schnell zum Ziel zu gelangen. In den meisten Fällen war dieses Vorgehen auch zielführend. (Fazit: Wikipedia ist inzwischen mehr als ein Projekt zum Aufbau eines Lexikons, man schlägt tatsächlich die wirrsten Dinge nach.) --32X 12:04, 18. Sep. 2008 (CEST)
Wurde bereits mehrfach angelegt und wieder gelöscht. Für besonder wichtig halte ich es nicht, aber Deine Argumentation leuchtet mir ein. Eine WL tut auch nicht weh, warum also nicht? -- Perrak 12:43, 18. Sep. 2008 (CEST)

An sich finde ich Seltsame-Zeichen-Redirects ja gar nicht soo bloed. Wenn das mal in einem digitalen Text vorkommt, und man (logischerweise) nicht weiss was es soll, kann man in WP reinpasten und sich wundern. Aber das hier ist nun wohl wirklich Unsinn. Da findet man das Lemma ja wirklich nur noch wenn man eh weiss worum es geht. -- southpark 17:19, 18. Sep. 2008 (CEST)

ACK Southpark, deswegen hatte ich es auch ursprünglich gelöscht. -- Achates Wer nichts weiß, muss alles glauben. 17:34, 18. Sep. 2008 (CEST)
Da findet man das Lemma ja wirklich nur noch wenn man eh weiß worum es geht. nein, man sieht, dass es ein unsichtbares Zeichen ist, schafft es aber trotzdem (z.B. anhand des %-Codes), einzugeben und möchte dann auf die Bedeutung weitergeleitet werden. Ging mir übrigens selbst so. Da war in einem Artikel ein Wort mit dem Teil drin gestanden, zum Beispiel "Donau­dampf­schiff", und ich habe mich gewundert, dass ich es mit Ctrl+F und Suchtext "Donaudampfschiff" nicht gefunden habe. Ich habe also meinen Suchtext und das vorhandene Wort beide in die Adresszeile kopiert, um den Unterschied zu finden, und habe in dem einen Wort den Code %C2%AD gefunden. Also habe ich "%C2%AD" eingegeben, nichts gefunden und nur gesehen, dass die Seite gesperrt ist. Ich verstehe echt nicht, was gegen eine Weiterleitung spricht. --androl ☖☗ 22:27, 18. Sep. 2008 (CEST)
Klingt einleuchtend. -- Perrak 09:31, 19. Sep. 2008 (CEST)
Eine Verlinkung macht übrigens noch aus einem anderen Grund Sinn: Wenn man Programme wie Babylon verwendet, kann man automatisch nach einzelnen Zeichen und Wörtern bei Wikipedia suchen lassen, wenn man diese z. B. mit der mittleren Maustaste anklickt - auch in der Bearbeitungsansicht. Fehlt der Redirect, funktioniert es nicht. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 10:58, 19. Sep. 2008 (CEST)
Ich kann nur unterstützen, daß solche Redirects sinnvoll sind, selbst noch exotischere, und auch mir schon öfters geholfen haben. Mal abgesehen davon tun sie ja nun wirklich nicht weh. Lediglich gegen falsche, irreführende Redirects oder ganz exotische Falschschreibungen als Redirects hätte ich etwas einzuwenden. -- Purodha Blissenbach 18:40, 19. Sep. 2008 (CEST)

interwiki zu "en:Wikipedia:Right to vanish" bitte wiederherstellen

en:Wikipedia:Right to vanish“ ist mMn nur sehr oberflächlich betrachtet etwas anderes als „Wikipedia:Recht zu gehen“ (siehe dort auch die shortcuts und „en:Wikipedia:Right to leave“). --ParaDoxa 22:47, 18. Sep. 2008 (CEST)

:en:RTV verweist ja schon in der Einleitung auf das andersgeartete RTL. Der Unterschied ist schon sehr deutlich: There is no coming back for that individual: Wer sein right to vanish ausübt, tut dies endgültig und ohne die Möglichkeit, mit diesem oder einem anderen Account an der Wikipedia wieder teilzunehmen. Diese Policy-Änderung hat sich nach einer längeren Diskussion ergeben, die unter anderem auf Meatball zu finden ist. Die entsprechende Policy ist auf Deutsch, soweit ich weiß, noch nicht breit diskutiert worden und eher unter Meta zu finden. --Port(u*o)s 02:39, 19. Sep. 2008 (CEST)
en:RTV verweist ja schon in der Einleitung auf das andersgeartete RTL. Hmm? Tatsächlich ist auch noch „en:WP:RTL“ eine Weiterleitung zu „en:Wikipedia:Right to vanish“, ebenso ist „en:Wikipedia:Right to leave“ eine Weiterleitung zu „en:Wikipedia:Right to vanish“. Was soll's, ich selbst habe so oder so nichts davon, und finde die Seite „Wikipedia:Recht zu gehen“ eh ziemlich überflüssig, denn wer das sowieso nicht schon von sich aus kapiert, der/die wird durch die Seite mMn höchstwahrscheinlich auch nicht „heller“. Von ein paar „genialen“ (möglicherweise größenwahnsinnigen) Admins bin ich im Lauf der Zeit persönlich auch schon auf „mein Recht zu gehen“ hingewiesen worden, aber das wirkt(e) bei mir ungefähr so, als ob mir jemand sagen würde, „du darfst atmen/denken“ ;-P  --ParaDox/ParaDoxa 05:21, 19. Sep. 2008 (CEST)

Wieso ist diese Seite in der Blacklist? Für mich als Scout die Referenz für talentierte Spieler. (nicht signierter Beitrag von 62.214.95.30 (Diskussion) 8:34, 19. Sep. 2008 (CEST))

grund fuer den eintrag in die spamlist: Benutzer Diskussion:Sir/Archiv4#Toni_Kroos
eine weitere diskussion dazu erfolgte 2008-06: Wikipedia:Administratoren/Anfragen/Archiv/2008/Juni#Url_in_Spamliste
aktuelle weitere diskussion kann auf meta:Talk:Spam_blacklist#football-talents.org gefuehrt werden. -- seth 19:48, 19. Sep. 2008 (CEST)

Subkultur führt zu Strafzwecktheorien (hier falsch)

Vielleicht ist es ja ein momentanes Problem. Ich habe es über verschiedene Pfade versucht: Wenn ich Subkultur eingebe kommt Strafzwecktheorien. In der Kategorie Kriminologie sind beide links Nachbarn. Komisch, jetzt habe ich es mit den links aus der Vorschau probiert und esfunktioniert wieder wie es gehört. Was war das?-- Jürgen Oetting 22:49, 19. Sep. 2008 (CEST)

Hallo Jürgen, das ist eher eine Frage zu Wikipedia allgemein: Wikipedia:Fragen zur Wikipedia. Gruß, --Revolus Echo der Stille 23:09, 19. Sep. 2008 (CEST)

Hauptautoren

Ok, evtl. nicht ganz die richtige Stelle, weils an sich nicht unbedingt die Admin-Schar ^^ betrifft. Aber was besseres fällt mir gerade nicht ein. Gibt es unter euch zufällig wen, der Jahs Hauptautorentool installiert hat und das mal für Sâr Dubnotal laufen lassen könnte? Weil 10Gb Daten auf PC + Perl installieren für einen Artikel ist mir dann doch gerade etwas heftig.-- Sarkana bewerte/frag den ℑ Vampir 17:01, 20. Sep. 2008 (CEST)

Ich kann dir zumindest sagen, dass mehr Leute FzW beobachten werden und du mit deiner Frage dort wahrscheinlich mehr Glück hättest. Gruß, --Revolus Echo der Stille 17:03, 20. Sep. 2008 (CEST)
Ah stimmt. An FZW hatt ich gar nicht gedacht. Danke.-- Sarkana bewerte/frag den ℑ Vampir 17:04, 20. Sep. 2008 (CEST)

Würde ein Admin...

den Benutzer:Fluss für diesen Edit mal gründlich zusammenfalten? Auch wenn der Maierhofer weg ist, geht diese Attacke zu weit. Natürlich sollte auch der Edit entfernt werden. -- 22:33, 20. Sep. 2008 (CEST)

Artikel verschieben

Bitte den Artikel "Orange Österreich" nach "Orange Austria" verschieben, weil das Unternehmen Orange Austria Telecommunications GmbH heißt und nicht "Orange Österreich". Quelle: Siehe Website von Orange Austria: www.orange.at

Sollt das Lemma nicht besser Orange Austria Telecommunication heißen? Weggelassen wird lt. Wikipedia:NK doch wohl nur die Rechtsform. Und kommt da nun noch ein „s“ hintendran? Im Artikel steht keins, hier schon. --Björn B. Stammtisch! 10:57, 21. Sep. 2008 (CEST)
Ich habe mal auf Orange Austria verschoben, Björns Einwand ist allerdings berechtigt, Meinungen? --Zollernalb 11:03, 21. Sep. 2008 (CEST)

Könnte bitte jemand den QS-Baustein aus dem vollgesperrten Artikel nehmen? Die QS-Zeit ist abgelaufen, die Seite wird abgearbeitet. Danke, --Tröte Manha, manha? 11:25, 21. Sep. 2008 (CEST)

Done --Church of emacs D B 11:32, 21. Sep. 2008 (CEST)

... ist ein Admin, und darf daher - hier vermutlich - alles. Ich bin schon seit Jahren hier, habe über 10.000 Artikel bearbeitet bzw. erfasst, aber muss mir einen Satz "Antrag abgelehnt" gefallen lassen, weil das nun mal ein Admin der Wikipedia schrieb. So vergrault man die Tapfersten. Und keiner sagt was (vermutlich werde ich eh gleich gesperrt) ? --Zollwurf 15:09, 21. Sep. 2008 (CEST)

Perrak hat korrekt seinen Job gemacht, sein einziger "Fehler" war, Dir nicht rechtzugeben. Also was soll das hier? Gruß, Stefan64 15:11, 21. Sep. 2008 (CEST)
Ist "Perrak" etwa eine Maschine oder so was wie ein JavaScript? Was ihr Admins allesamt vielleicht mal bedenken solltet: Wir (Normalos) machen Fehler ihr (Super-Normalos) macht die gleichen Fehler. Aber Wikipedia ist kein Amt. Ein Satz "Antrag abgelehnt" (so Perrak, mehrfach) passt hier nicht. Eventuell sollte man den Herrn aus der Gruppe der WP-Administration nehmen. Wie gesagt, ich bin schon paar Jahre hier und das auch ohne Wimpel. Gruß --Zollwurf 15:22, 21. Sep. 2008 (CEST)
Isses langsam mal gut mit der Löschtrollerei? Dass dir die Adminentscheidung nicht passt, ist angekommen, dein Rumgequäke auf dieser Seite ist völlig überflüssig und Missbrauch der Seite. Wenn du Perrak einen Missbrauch seiner erweiterten Rechte nachweisen kannst, mach ein Adminproblem auf. Diese Seite ist nicht für das Rumgesabbel über allgemeine Adminunzufriedenheit da. --Felix fragen! 15:26, 21. Sep. 2008 (CEST)
Sorry, aber wozu ist diese Seite hier sonst da? Wenn ich ein grundsätzliches Problem anpreche, dann ist es hier anzubringen. Oder sollte ich etwa einen Rundbrief an alle Admins der Wikipedia senden? Sehr zweifelhafte Ansichten... --Zollwurf 15:33, 21. Sep. 2008 (CEST)
Auf den Adminanfragen kannst du Wikipedia-Administratoren um Hilfe bitten, wenn dein Anliegen zu keiner anderen Seite passt. Diese Seite ist nicht der richtige Ort, um auf Konflikte zwischen Benutzern oder möglichen Missbrauch von Administratorrechten aufmerksam zu machen. Zitat erste zwei Sätze des Seitenkopfes. --Felix fragen! 16:00, 21. Sep. 2008 (CEST)

Also erstmal ist es für einen Außenstehenden gerade überhaupt nicht möglich, ohne Aufwand rauszukriegen, was du meinst, und zweitens hat Felix hier recht, dafür ist diese Seite wirklich nicht da. Allgemeines Admin-Feedback aber ist sicher auf Wikipedia:AN möglich. Grüße von Jón + 16:03, 21. Sep. 2008 (CEST)

Hier ist nix erledigt, hättet ihr wohl gern. Der Link von @Benutzer:Jón, Zitat, "Die Administratoren-Notizen dienen dazu, die Zusammenarbeit unter den Administratoren besser zu koordinieren und um sie auf wichtige oder außergewöhnliche Vorgänge in der Wikipedia hinzuweisen. Die Seite ist nicht der richtige Ort, um auf Konflikte zwischen Benutzern oder Missbrauch von Adminrechten aufmerksam zu machen.", führt mich schon wieder in die Irre. Ist das euer Plan? --Zollwurf 16:28, 21. Sep. 2008 (CEST)
Wenn du ein Feedback abgeben willst, ist dort der richtige Ort. Wenn du dich beschweren willst, tu's bitte beim Admin. Wenn du ein Adminproblem aufmachen willst, tu's bitte dort. Hier ist wirklich der falsche Ort für dein Problem. Du hast keine Anfrage an die Admins, über die man entscheiden könnte, sondern du bist - berechtigt oder nicht - mit einer konkreten Entscheidung eines Admins unzufrieden. Das aber ist nicht der Inhalt dieser Seite - siehe Intro. Grüße von Jón + 16:33, 21. Sep. 2008 (CEST)
Wozu gibt es dann diese Wikipedia-Unterseite überhaupt? Klingt nach Schnelllöschkandidat. --Zollwurf
Das steht im Intro. --Complex 16:39, 21. Sep. 2008 (CEST)
(BK) Ich möchte die dir erteilte Auskunft insoweit konkretisieren bzw. korrigieren, dass es für dein Anliegen keine richtige Seite gibt. Du bist mit einer sachlichen Entscheidung nicht einverstanden. Dafür gibt es die Löschprüfung, die hast du ja bereits bemüht. Dort bist du nicht durchgedrungen, damit hat es sich dann auch, was die sachliche Entscheidung angeht. Ferner bist du unzufrieden mit der Wortwahl des Admins. Da aber auch du nicht behauptest, dass dies ein VM-würdiger persönlicher Angriff wäre, oder ein AP-verdächtigter Missbrauch von erweiterten Rechten, wirst du dich damit abfinden müssen, dass verschiedene Leute hier sich verschieden ausdrücken, und dass du dir nicht aussuchen kannst, mit welchen genauen Worten dein LP-Antrag abgelehnt wird. Ist das jetzt deutlich geworden? --ThePeter 16:42, 21. Sep. 2008 (CEST)
Wir hätten noch den Vermittlungsausschuss und das Schiedsgericht zu bieten. Liesel 16:50, 21. Sep. 2008 (CEST)
An der Stelle, die von Benutzer Jon dankenswerterweise herausgesucht und verlinkt wurde, steht als Abschluss einer Begründung "Antrag abgelehnt". Es ist also keineswegs so, dass Du kommentarlos mit "Antrag abgelehnt" abgespeist wurdest. Diesen Eindruck erweckst Du aber mit Deiner Beschwerde ohne Quellenangabe. - Es wäre gut, wenn diese ... hier nun beendet würde. --tsor 17:05, 21. Sep. 2008 (CEST)
Kollege Zollwurf hat wegen seines SLA auf diese Seite ohnehin einen Tag Pause. Gruß, Stefan64 17:10, 21. Sep. 2008 (CEST)

Koi (erl.)

Sehr geehrte Damen und Herren!

Da ich eine sehr großes Informationsportal für Koi in arbeit habe, möchte ich Anfragen ob eine gegnseitige Verlinkung möglich wäre?


www.koi-teich.at

Mfg GF Christoph Höller (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 80.120.222.206 (DiskussionBeiträge) 13:55, 22. Sep. 2008 (CEST))

Das Einsetzen von Weblinks in unsere Artikel richtet sich nach den unter Wikipedia:WEB genannten Regeln. Falls nicht klar ist, ob ein Link auf dein Portal dem Artikel dient, kannst du auch auf der Diskussionsseite des Artikels Koi nachfragen, was andere Benutzer davon halten. --Wolfgang H. 14:14, 22. Sep. 2008 (CEST)

Times

Der Text für „Times“ (Versionsnummer: 667845) wurde nicht in der Datenbank gefunden.

Die Seite ist möglicherweise gelöscht oder verschoben worden. Falls dies nicht der Fall ist, hast du eventuell einen Fehler in der Software gefunden. Bitte melde dies einem Administrator unter Nennung der URL. --DrSeehas 16:08, 22. Sep. 2008 (CEST)

Seitensperre (erl.)

Bitte die meine (alte) Benutzerseite und Diskussionsseite dauerhaft sperren. --Pepesoft 16:50, 22. Sep. 2008 (CEST)

Done; Gruß −Sargoth¿!± 16:53, 22. Sep. 2008 (CEST)
Danke --Gödeke 17:45, 22. Sep. 2008 (CEST)

Verschiebung durch Kopie des Artikels von Lemma 1 zu Lemma 2 und Umwandeln von Lemma 1 in Redirect. Der größte Teil der History hängt jetzt am Redirect. Kann man die beiden Histories zusammenführen? 78.48.237.119 23:58, 22. Sep. 2008 (CEST)

Eine Zusammenführung ist hier nicht nötig, da beide Artikel ausschließlich von Andy1982 geschgrieben wurden. −Sargoth¿!± 09:33, 23. Sep. 2008 (CEST)

Bitte seit 07:04, 19. Sep. bis 05:04, 26. Sep. gesperrten Artikel sichten (erl.)

Diff: „Katastrophe von Tschernobyl“. --ParaDoxa 08:04, 23. Sep. 2008 (CEST)

Erledigt Grüße −Sargoth¿!± 09:33, 23. Sep. 2008 (CEST)
Danke. --ParaDoxa 09:53, 23. Sep. 2008 (CEST)

Bitte um Löschung und Artikelvereinigung zur Wiederherstellung der Versionsgeschichte (erl.)

Kohte (Gruppenzelt) ist durch Copy & Paste von wesentlichen Teilen von Kohte entstanden; prinzipiell ist die Aufteilung aber sinnvoll. Könnte deshalb bitte ein Admin Kohte (Gruppenzelt) löschen, Kohte dorhin verschieben und anschließend die beiden neuen Versionen von Kohte (Gruppenzelt) wiederherstellen? Die restlichen Aufräumarbeiten übernehme ich gerne. --jergen ? 13:21, 23. Sep. 2008 (CEST)

Bitte schön −Sargoth¿!± 14:22, 23. Sep. 2008 (CEST)

Grammatik-Korrektur auf Hauptseite (erl.)

Bitte in Wikipedia:Hauptseite/Jahrestage/September/24 "Karls der Große" auf "Karls des Großen" ändern. --KnightMove 00:15, 24. Sep. 2008 (CEST)

so genehm? --Complex 00:16, 24. Sep. 2008 (CEST)
Danke für Eure Aufmerksamkeit! War ein Flüchtigkeitsfehler von mir. --Tsui 04:36, 24. Sep. 2008 (CEST)

monrose

es steht nichts von der neuen single hit and run und vom neuen album i am drauf, bitte berichtigt es und wen wir schon dabei sind, macht den bearbeitungsschutz weg ,damit sowas nicht mehr passiert...(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 84.61.82.32 (DiskussionBeiträge) 15:13, 24. Sep. 2008 (CEST))

Das Album ist ja auch noch nicht erschienen. Aber auf der Diskussionsseite zum Artikel ist das schon angesprochen worden und wird sicherlich auch im Artikel umgesetzt, sobald das Album veröffentlicht ist. Der Bearbeitungsschutz bleibt wegen zu vieler unsinniger Bearbeitungen vorerst noch bestehen. --GDK Δ 15:20, 24. Sep. 2008 (CEST)

Wie hier von Braveheart vorgeschlagen, wäre es nicht schlecht, wenn am kommenden Sonntag ein Admin den Artikel beobachten würde, damit man sofort einschreiten (also evtl. halbsperren) kann, wenn es zu Kontroversen zum Wahlergebnis kommen sollte. Würde sich jemand dafür vielleicht bereit erklären?--Arntantin da schau her 22:19, 24. Sep. 2008 (CEST)

ist auf meiner Beo und in den RC an dem Abend sowieso auffällig. Spannender ist eher, ob Halbsperre ggf. genügt... --Complex 22:21, 24. Sep. 2008 (CEST)
Da bin ich auch neugierig... --Braveheart Welcome to Project Mayhem 22:36, 24. Sep. 2008 (CEST)

Also Benutzer Griensteidl zufolge sollte man das vorläufige Endergebnis abwarten. Das heißt, wenn (halb)gesperrt wird (womit fast fix zu rechnen wäre), wäre eine Spanne zwischen 16.40 Uhr (kurz vor den ersten Hochrechnungen im ORF) und 20.00 Uhr (bzw. je nach dem Eintreffen des vorl. Endergebnisses) sinnvoll.--Arntantin da schau her 22:28, 24. Sep. 2008 (CEST)

Benutzerproblem

Ich bitte um Hilfe in der Frage, wie mit Beiträgen von Benutzer:Pelzig und knusprig zugleich umzugehen ist. Der Kollege wurde von mir bereits vor einigen Tagen auf seiner Disku darauf hingewiesen, Personenartikel nicht mit der Formulierung "Der Mann..." anzufangen. Seine Reaktion darauf hat ihm einen Tag Sperre durch Nolispanmo eingebracht. Nun fängt er heute wieder mit dem selben Unsinn an: Bei Jonny Buckland macht er aus einem Redirect (infolge der vorherigen Löschdiskussion) einen "Der Mann"-Text, den ich wieder zurückgesetzt habe. Dann legt er James Anthony Brown an - der Artikelanfang spricht für sich. Abgesehen davon handelt es sich fast um eine 1:1-Kopie des en-Artikels, die noch dazu schlecht übersetzt ist ("in der generellen Wahl", "musste sein Sprecheramt zurücklegen"). Tynwald Day, ebenfalls gerade angelegt, ist von ähnlicher Güte. Die Frage ist nun, wie man damit umgeht. Ich sehe jedenfalls nicht ein, dass man einem derart anspracheresistenten "Mitarbeiter" auch noch hinterherräumt. --Scooter Sprich! 18:09, 24. Sep. 2008 (CEST)

Dürfte ich nach mehr als einem halben Tag mal fragen, ob das hier keinen interessiert, ob ich damit an der falschen Adresse bin, ob kein aktiver Admin diese Seite auf seiner Watchlist hat... Ist nicht zu viel verlangt, oder? --Scooter Sprich! 10:37, 25. Sep. 2008 (CEST)

Ich habe die Zeitspanne bis zum Erreichen der geistigen Reife für die Enzyklopädiemitarbeit mal auf drei Jahre geschätzt und den Benutzerstatus entsprechend auf Lesen gesetzt. --Harald Krichel
Herzlichen Dank. --Scooter Sprich! 10:59, 25. Sep. 2008 (CEST)

Bilder nach Commons

Ich habe die Bilder Bild:MannVonHirschlanden.jpg, Bild:Selbststrahlender Sendemast.jpg mit der Kategorie Category:Hirschlanden (Ditzingen) und die Bilder Bild:Schöckingen 2.jpg, Bild:Schöckingen 3.jpg, Bild:SchlossSchöckingen.jpg mit Category:Schöckingen versehen. Funktioniert nicht, obwohl es in Commons diese Kategorien gibt. Mache ich was falsch, oder liegt es daran, dass diese Bilder noch gar nicht auf Commons liegen? Wie bekommt man sie dorthin? Danke für eure Hilfe --Harke 17:08, 25. Sep. 2008 (CEST)

Hi Harke, so ist es: die Bilder sind hier auf de:Wikipedia, nicht auf wikimedia commons. Du musst sie dort erneut hochladen und kannst sie dann erst mit der Kategorie versehen, wir haben in der deutschsprachigen Wikipedia nur Lizenzkategorien für Dateien. Hier Hinweise zum rüberschaufeln. Grüße −Sargoth¿!± 17:17, 25. Sep. 2008 (CEST)
Das sieht aber sehr aufwendig aus! Ich denke, ich werde es vorest bleiben lassen. Trotzdem danke für dein Tipp und für die schnelle Reaktion. Gruß --Harke 18:00, 25. Sep. 2008 (CEST)

Entsperrung von BerlinerSchule (erl.)

Hallo, bei der Entsperrung durch Wahrerwattwurm ist wohl etwas falsch gelaufen und BerlinerSchule ist angesäuert: Benutzer_Diskussion:BerlinerSchule. Kann den mal jemand verarzten? --Port(u*o)s 23:05, 25. Sep. 2008 (CEST)

Hat Complex bereits erledigt. --Port(u*o)s 23:08, 25. Sep. 2008 (CEST)

Wikipedia im Wahlkampf ?

Auch wenn es bloß auf "Seite 2" erscheint, ist mir persönlich der politische Faktor zu hoch, wenn zwei Tage vor der Landtagswahl in Bayern 2008 der Spitzenkandidat der ödp im Review des Tages erscheint - oder sehe ich das falsch? --Steevie schimpfe hier :-) 13:30, 26. Sep. 2008 (CEST)

Bei allem Verständnis, aber wer seine Wahlentscheidung von unserem Review des Tages abhängig macht, dem gehört sein Wahlrecht entzogen. Jawollja. -- j.budissin+/- 14:13, 26. Sep. 2008 (CEST)
naja jemand der aufgrund von wahlversprechen wählt auch; aber es tun millionen. Ich finde das auch nicht sonderlich günstig und halte es für werbung ...Sicherlich Post 14:22, 26. Sep. 2008 (CEST)
Wo sieht man das denn überhaupt? Nur im Autorenportal? Dort störts doch wirklich nicht. Und im Übrigen sollte ein Wikipedia-Artikel ja sowieso nicht als Wahlwerbung geeignet sein. Und wenn, dann müsste der betreffende Politiker schon wirklich gut sein. Aber wärs dann noch schlimm? -- j.budissin+/- 14:52, 26. Sep. 2008 (CEST)
Hmmmmmmmmmmmm, die Lesenswert-Kandidatur für Geschichte der Ökologisch-Demokratischen Partei und die Exzellenz-Kandidatur für Ökologisch-Demokratische Partei enden beide am Sonntag. Sicherlich nur ein Zufall... --Andibrunt 15:02, 26. Sep. 2008 (CEST)
Und dann noch der Streit um die alten Vorwürfe bei Sepp Daxenberger. Die WP wird offensichtlich ernst genommen ... --Simon-Martin 15:05, 26. Sep. 2008 (CEST)

Benutzerkonto bei Wikimedia Commons

Hi Admin, ich möchte ein Konto bei Wikimedia Commons einrichten, um selbsterstellte Fotos hochzuladen. Der Einlogg-Vorgang bricht bei Eingabe meines username "OCTopus" ab, da zu große Ähnlichkeit mit einem vor langer Zeit von mir eingerichteten username "octopus" bemängelt wird. Mein jetziger username ist von einem Admin allerdings auf meine Bitte hin für die deutsche Wikipedia freigeschaltet worden. Könnte ein Admin diese Blockade umgehen, damit ich mich mit "OCTopus" einloggen kann (habe was von account merging gelesen). Ich könnte freilich meinen username der englischen WP nutzen, um mich dort anzumelden, aber ich arbeite fast ausschließlich mit meinem deutschen username. Danke -- OCTopus 15:00, 26. Sep. 2008 (CEST)

Da musst du dich schon an einen Admin auf Commons wenden... --STBR!? 15:02, 26. Sep. 2008 (CEST)
@OCTopus: Kann ich gerne versuchen, brauche dafür dann deine E-Mailadresse, auf die das Passwort bei Anmeldung automatisch gesendet werden soll (kannst die mir auch per Wikimail schreiben). --S[1] 15:18, 26. Sep. 2008 (CEST)
@S1: Danke für die Hilfe, ich habe mich jetzt global angemeldet, das klappt wohl auch gut. Ciao -- OCTopus 17:53, 26. Sep. 2008 (CEST)

Verschieben "Beresan" (erl.)

Würde diesen Artikel gerne nach "Beresan (Insel)" verschieben, da er mit der Stadt "Beresan" bei Kiew kollidiert. Siehe falschen Link in Liste der Städte in der Oblast Kiew. Kann das jemand für mich erledigen?

Habe noch keine Rechte dafür.

-- Swermuth 17:46, 26. Sep. 2008 (CEST)

Durch Bestätigten erl. −Sargoth¿!± 18:29, 26. Sep. 2008 (CEST)

Zolder (erl.)

Erst verschoben nach Zolder (Begriffsklärung) und dann per c&p zurückkopiert. Bitte löschen, damit wieder zurückverschoben werden kann und die (wenn auch kurze) Versionsgeschichte erhalten bleibt. Falls sie nicht erhaltenswürdig ist, dann bitte nur das Klammerlemma löschen. --Phoinix 18:02, 26. Sep. 2008 (CEST)

Ich seh da keine schützenswerten Inhalte aka persönliche geistige Schöpfung, Klammeredirect gelöscht. −Sargoth¿!± 18:26, 26. Sep. 2008 (CEST)

Update von Gadget-TAXman-tool.js (erl.)

Hi. Könnte bitte jemand die neueste Version von :test:MediaWiki:Gadget-TAXman-tool.js nach MediaWiki:Gadget-TAXman-tool.js kopieren? Danke. --Euku: 18:06, 27. Sep. 2008 (CEST)

Done.--Тилла 2501 ± 23:20, 27. Sep. 2008 (CEST)

Veschiebewunsch: TV-Duell --> Fernsehduell (erl.)

zwecks Eindeutschung des Lemmas bzw Vermeiden umgangssprachlicher Abkürzung (TV), inhaltlich bereits angepasst----Zaphiro Ansprache? 18:28, 27. Sep. 2008 (CEST)

Erledigt. --32X 00:48, 28. Sep. 2008 (CEST)

Weiterleitung PLAN (erl.)

Hallo, ich bitte darum, die am 30. August versehentlich gelöschten Versionen (Lösch-Logbuch) der Weiterleitung PLAN wiederherzustellen. (Zur Vorgeschichte siehe auch meine Diskussionen mit Jutta234 und mit Peter200). Grüße, -- BKS-Ordner 20:29, 27. Sep. 2008 (CEST)

Darf ich den Grund erfahren? Inhalte gibt es in den Versionen nicht. Gruß −Sargoth¿!± 21:49, 27. Sep. 2008 (CEST)
Nach den letzten Aussagen Peter200s zum Thema muss es sich bei der Löschung um einen Fehler gehandelt haben. Wie macht man eine fehlerhafte Löschung einer Seite im Artikelnamensraum auf saubere Weise ungeschehen? Indem man alle gelöschten Versionen wiederherstellt. Die alten Versionen dokumentieren, dass die Begriffsklärung zum Wort Plan bzw. zur Abkürzung PLAN ursprünglich auf zwei Seiten verteilt war. Ich habe dann die beiden Seiten zusammengeführt bzw. die Weiterleitung eingerichtet, wenn ich mich recht erinnere. Warum sollte diese Entwicklungsgeschichte nicht transparent gehalten werden? Haben wir hier etwas zu verbergen? Theoretisch wäre es auch denkbar, dass ein neuer Wikipedianer, der die Vorgeschichte nicht kennt, auf die Idee kommt, die Abkürzungen wieder auf die jetzige Weiterleitungsseite PLAN auszulagern. -- BKS-Ordner 23:06, 27. Sep. 2008 (CEST)
Na bitte, ist wieder da. −Sargoth¿!± 23:13, 27. Sep. 2008 (CEST)

Import Versionsgeschichte? (hier erl.)

Hallo, ich habe ursprünglich den Artikel en:Andropogon übersetzt. Kann jemand bitte die Versionsgeschichte nach Andropogon importieren? Wie geht das? Bin ich hier richtig? Schönen Sonntag noch. --...bΓ∪mMf∪∫ζ... 11:29, 28. Sep. 2008 (CEST)

Die Importfunktion ist funktioniert zurzeit nicht korrekt, bitte trag den Nachimport auf Wikipedia:Übersetzungen/Importwünsche ein, es wird dann so bald wie möglich nachgeholt. --Complex 11:33, 28. Sep. 2008 (CEST)

Servus. Auf der Benutzerseite fehlt noch die Gesperrt-Vorlage. Grüße, Hofres Plikten framför allt 12:01, 28. Sep. 2008 (CEST)

Oder so ;) Hofres Plikten framför allt 12:03, 28. Sep. 2008 (CEST)

Bitte o.g. Artikel wiederherstellen, die nun eingetroffene Freigabe wird nachgetragen. Grüße, →Christian 14:47, 28. Sep. 2008 (CEST)

Erledigt. Aber auch nach der Freigabe sollte darauf geachtet werden, dass es sich um einen enzyklopädischen Artikel handelt. --Church of emacs D B 14:59, 28. Sep. 2008 (CEST)
Danke dir. Die Relevanz kannst du meinetwegen nun anfechten, da der Artikel wiederhergestellt ist. Aber versuche mal, einem neuen Benutzer zu erklären, dass du seinen Artikel wegen Mangel an selbiger nicht wiederherstellen möchtest, wenn der vorhergehende Löschgrund Urheberrechtsverletzung lautet ... →Christian 15:10, 28. Sep. 2008 (CEST)

Meine umstrittene Auswertung von Dreifaltigkeitskloster von Sergijew Possad (erl.)

Ich bitte um Prüfung dieses Sachverhalts. Ich bin nicht mit der Überstimmung und Änderung meiner Auswertung durch Felix einverstanden, sowohl inhaltlich, als auch formal. Gründe: hier + Disk dazu. Vielmehr würde ich den Artikel gerne eine Kandiaturverlängerung aus besonderem Grund spendieren, so, wie das erst kürzlich von Southpark gemacht wurde in einem ähnliche gelagerten Fall. Ich finde es grundsätzlich bedenklich auf gleicher Userebene in die unabhängige Auswerungsentscheidung einzugreifen, ohne das grobe Fehler vorliegen, so wie von Felix gemacht. Ich habe weder etwas gegen S1, noch gegen seinen Artikel, noch ist meine Entscheidung formal falsch, da die Contrastimmen begründet sind, nicht aber alle Pros. --MARK 09:51, 29. Sep. 2008 (CEST)

Braucht man dazu Admin-Rechte? Nein. Damit erledigt, vgl. Intro. Admins sind ganz gewöhnliche Benutzer und keine inhaltlichen Entscheider. Grüße von Jón + 09:54, 29. Sep. 2008 (CEST)
Die Frage war, ob eine Auswertung von mir einfach überstimmt wertden darf ohne Grund. Formal habe ich keinen fehler gemacht, habe aber selber Magenschmerzen über Nacht gekriegt und wollte deshalb heute den Artikel mit Fristverlängerung wider zur KLA stellen. Das hat Soutpark erst kürzlich auch so geregelt. Darf ich das, oder gibt das dann wider neuen Ärger? --MARK 10:13, 29. Sep. 2008 (CEST)
du hast nichtmal den Artikel gelesen und auf der Grundlage dann Stimmen gewichtet. Das ist ein Grund, deine Auswertung zu revidieren. So kann man einfach nicht auswerten. Der Rest bitte hier --schlendrian •λ• 10:28, 29. Sep. 2008 (CEST)

Bitte schnell John Churchill dort herauslöschen - da hat sich jemand geirrt, das war kein Zeitgenosse Nelsons, sondern ein Jahrhundert früher. --KnightMove 10:53, 29. Sep. 2008 (CEST)

Ist korrigiert. --Andibrunt 11:22, 29. Sep. 2008 (CEST)

Falscher SLA (erl.)

Mein SLA war wohl falsch [19], siehe auch Wikipedia:Löschprüfung#Bahnstrecke Löhne–Rheine und Diskussion:Bahnstrecke Löhne–Rheine. Könnte das bitte jemand wieder herstellen und z. B. bei Benutzer:Simon-Martin/Bahnstrecke Löhne–Rheine einparken, damit man eine „richtige“ Zusammenführung hinkriegt? Vorsicht, das Lemma ist zu allem Überfluss mit einem darauf verschobenen anderen Artikel belegt. --Simon-Martin 22:11, 29. Sep. 2008 (CEST)

Ich habe die Bahnstrecke Bad Bentheim–Minden zurückgeschoben, damit kann die gelöschte Version von Bahnstrecke Löhne–Rheine an ihrer alten Stelle wieder hergestellt werden. Ich werde mich dann um die Behebung der bemängelten Redundanz kümmern und ggfs. noch benötigte Informationen unter Beachtung des UR ergänzen. Vielen Dank! axpde 11:15, 30. Sep. 2008 (CEST)
Danke für das Wiederherstellen. Habe noch ein paar Kleinigkeiten unter Angabe der Quelle übernommen und das alte Lemma zu einem redirect gemacht, wodurch die Versionsgeschichte dort erhalten bleibt. Gruß axpde 13:51, 30. Sep. 2008 (CEST)

Könnte bitte ein Adin diese C&P-Auslagerung Lizenzgerecht umstricken? Ich habe keinen Schimmer wie das geht und kann das als Normalo im Zweifel eh nicht. Danke! Weissbier 22:48, 29. Sep. 2008 (CEST)

Ich sach mal so: diese reine Aufzählung ist wohl keine Leistung. Falls du das aus anderen Gründen machen möchtest, findest du unter Hilfe:Artikel_vereinigen#Artikel_zusammenführen eine sinngemäße Anleitung. Grüße −Sargoth¿!± 11:19, 30. Sep. 2008 (CEST)