Tour de France für Automobile 1961

Die Tour de France für Automotobile 1961 wurde als Etappenrennen für Automobile vom 14. bis 22. September in Frankreich ausgetragen.

Das Rennen

Bearbeiten

Im Unterschied zur Veranstaltung der letzten beiden Jahre fand die Tour Auto 1961 wieder ausschließlich auf französischem Staatsgebiet statt. Die Tour startete traditionell in Nizza und führte über Clermont-Ferrand, Reims, Rouen, und Bagnères-de-Luchon zurück nach Nizza. Von den 116 Startern erreichten nach 5860 km 47 das Ziel an der Côte d’Azur. Die 16 Wertungsprüfungen umfassten, Rundstreckenrennen am Circuit d’Auvergne, in Reims, Rouen, Le Mans und Pau sowie Bergrennen auf den Col du Tourmalet und den Mont Ventoux.

Erneut gab es in der Sportwagenklasse einen harten Zweikampf der Werks-Ferrari-Teams Mairesse/Berger und Gendebien/Bianchi, der wie im Vorjahr mit einem Sieg von Mairesse/Berger endete. Es war der sechste Sieg in Folge für einen Ferrari 250 GT. Die Tourenwagenklasse gewannen Bernard Consten und Jack Renel auf einem Jaguar Mark II. Die Damenwertung gingen an Ferrier/Derolland (Porsche 356B S90 – Sieg in der Sportwagenklasse und Sechste im Endklassement) und Vanson/Kissel (Citroën ID19 – Sieg in der Tourenwagenklasse und ebenfalls Sechste im Endklassement).

Ergebnisse

Bearbeiten

Schlussklassement

Bearbeiten
Pos. Klasse Nr. Team Fahrer Fahrzeug Fahrzeit
1 GT + 1.6 149 Belgien  Ecurie Francorchamps Belgien  Willy Mairesse
Belgien  Georges Berger
Ferrari 250 GT SWB
2 GT + 1.6 145 Belgien  Ecurie Francorchamps Belgien  Olivier Gendebien
Belgien  Lucien Bianchi
Ferrari 250 GT SWB
3 GT + 1.6 141 Italien  Scuderia Serenissima Frankreich  Maurice Trintignant
Belgien  Pierre Noblet
Ferrari 250 GT SWB
4 GT + 1.6 151 Schweiz  Edgar Berney Schweiz  Edgar Berney
Schweiz  Jean Gretener
Ferrari 250 GT SWB
5 GT 1.6 129 Kongo-Leopoldville  Robert Darville
Belgien  Gérard Langlois van Ophem
Porsche 356 Carrera
6 GT 1.6 125 Schweiz  Nadege Ferrier
Frankreich  Ginette Derolland
Porsche 356 Super 90
7 GT 1.0 101 Frankreich  René Richard
Frankreich  Jean Vinatier
Fiat-Abarth 700
8 GT 1.6 Frankreich  Jean Lemmonier
Frankreich  Joessel
Porsche 356 Super 90
9 GT 1.3 Frankreich  Laurent Roux
Frankreich  „Sugar“
Alfa Romeo Giulietta SS
10 GT 1.3 Italien  „Gordon“
Frankreich  Delabuxiére
Alfa Romeo Giulietta Veloce
11 GT 1.0 111 Frankreich  Pierre Lelong
Frankreich  Jean-Pierre Rousseau
DB HBR5
12 GT + 1.6 136 Frankreich  Annie Soisbault
Frankreich  Mme. Cancre
Facel Vega Facellia
13 GT 1.3 Algerien  Max Krauth
Algerien  Boivieux
Alfa Romeo Giulietta SS
14 GT 1.0 Frankreich  Lucien Dejardin
Frankreich  Fernand Ancelin
DB
15 T 85 Frankreich  Bernard Consten
Frankreich  Jack Renel
Jaguar 3.8 Mk.II
16 T 86 Vereinigtes Konigreich  Peter Jopp
Vereinigtes Konigreich  Gawaine Baillie
Jaguar 3.8 Mk.II
17 T 88 Frankreich  Robert Dutoit
Frankreich  Jean Estager
Jaguar 3.8 Mk.II
18 T 87 Frankreich  Pierre Orsini
Frankreich  De Maria
Jaguar 3.8 Mk.II
19 T 71 Frankreich  Lionel Raudet
Frankreich  Yoliana Pare
Alfa Romeo Giulietta TI
20 T 80 Frankreich  Mme. Vanson
Frankreich  Mme. Kissel
Citroën ID19
21 T 78 Frankreich  Barbe
Frankreich  Prouzet
Citroën ID19
22 T 79 Frankreich  Guy Verrier
Frankreich  Jacques Baehr
Citroën ID19
23 T 79 Frankreich  Bert
Frankreich  „Salso“
Peugeot 404
24 T 63 Frankreich  S. Rousseau
Frankreich  Peurey
Alfa Romeo Giulietta TI
25 T Frankreich  Louis Chardin
Frankreich  Bernard Pasquier
Alfa Romeo Giulietta TI
26 T 23 Frankreich  Jean Laroche
Frankreich  Rémy Radix
BMW 700
27 T 82 Frankreich  Henri Marang
Frankreich  Jacques Badoche
Citroën DS19
28 T Frankreich  Raymond Quilico
Frankreich  Joseph Dieu
BMW 700S
29 T 30 Schweiz  Federico Karrer
Vereinigtes Konigreich  Andrew Hedges
BMW 700S
30 T 70 Frankreich  Gérard Sevaux
Frankreich  „Gallier“
Alfa Romeo Giulietta TI
31 T Frankreich  Jean-Georges Branche
Frankreich  Viazzi
Alfa Romeo Giulietta TI
32 T Frankreich  Daniel Benoit
Frankreich  Thilin
Renault Dauphine
33 T Frankreich  Maurice Martin
Frankreich  Paour
Panhard PL17
34 T Frankreich  Pierre Massenez
Frankreich  Michael Gauvin
BMW 700S
35 T 65 Frankreich  Louisette Texier
Schweiz  Marie-Louise Mermod
Alfa Romeo Giulietta TI
36 T Frankreich  Johnny Rives
Frankreich  Gentaud
BMW 700S
36 T Frankreich  Jouanneaux
Frankreich  Coquillet
Panhard L1
37 T Frankreich  Sans
Frankreich  Parpazian
Renault Dauphine
38 T Frankreich  Claude Laurent
Frankreich  Jacky Coolen
DKW Junior
39 T Frankreich  Roger Blain
Frankreich  René Peyron
Renault Dauphine
40 T Frankreich  Grosgogeat
Frankreich  Andres
BMW 700S
41 T Frankreich  Laurent Idrac
Frankreich  Saurin
Simca Aronde Montlhéry
42 T Frankreich  Le Foll
Frankreich  Sagot
NSU Prinz 40
43 T Frankreich  Chaux
Frankreich  Albisson
Panhard L4
44 T 89 Frankreich  Claude Lego
Frankreich  Berges
Jaguar 3.8 Mk.II
45 T Frankreich  Houssa
Frankreich  Lemarié
BMW 700
46 T Frankreich  Sandinha
Frankreich  „Perloup“
Auto Union 1000S
Ausgefallen
47 Frankreich  Pierre Orsini
Frankreich  Luiggi
48 Vereinigtes Konigreich  Les Leston Vereinigtes Konigreich  Les Leston Lotus Elite
49 T Vereinigtes Konigreich  Paddy Hopkirk Sunbeam Rapier
50 Frankreich  Campazon
Frankreich  Martial Delalande
51 Frankreich  Bernard de Saint-Auban
Spanien 1945  Antonio Roque
52 Frankreich  José Rosinski
53 Frankreich  Jean-Claude Magne
Frankreich  Banville
AC
54 T Frankreich  René Trautmann Citroën DS19
55 T Belgien  Georges Harris
Belgien  Buggenhout
BMW 700
55 GT Frankreich  Henri Greder Alpine A106
56 Frankreich  Paul Justamond DB
57 Frankreich  Gérard Laureau
Frankreich  Edgar Rollin
DB
58 T 11 Frankreich  Paul Condrillier
Frankreich  Cazou
BMW 700
58 T 34 Frankreich  Guy Clarou
Frankreich  Pierre Gelé
DKW Junior
59 T 75 Belgien  Vic Heylen Sunbeam Rapier
60 GT 131 Deutschland  Hans-Joachim Walter
Deutschland  Paul-Ernst Strähle
Porsche 356B Carrera Abarth GTL
61 GT 134 Frankreich  Emile-Claude Clemens
Frankreich  „Franz“
Porsche 356 Carrera Abarth
62 GT 144 Frankreich  Roger Delageneste Frankreich  Roger Delageneste
Frankreich  Burglin
Ferrari 250 GT SWB
63 GT 146 Italien  Scuderia Serenissima Frankreich  Fernand Tavano
Frankreich  Martin
Ferrari 250 GT SWB
64 GT 147 Frankreich  Henri Oreiller Frankreich  Henri Oreiller
Frankreich  Fernand Masoero
Ferrari 250 GT SWB
65 GT 148 Frankreich  André Simon Frankreich  André Simon
Frankreich  Maurice Dupeyron
Ferrari 250 GT SWB
66 GT 154 Schweiz  Gérard Spinedi Schweiz  Gérard Spinedi
Frankreich  Aghdass Spinedi
Ferrari 250 GT SWB
67 Frankreich  André Guilhaudin DB
68 Frankreich  Reynes
Frankreich  Lucien Campion
DKW Junior
69 Frankreich  Cohade
Frankreich  Pau
BMW 700S
70 Frankreich  Paul Guiraud Peugeot 404 GT
71 GT Frankreich  Robert Buchet
Frankreich  Aury
Porsche
72 T 2 Frankreich  Michel Billard
Frankreich  Benveniste
NSU Prinz 90
73 T 45 Belgien  Sterckx
Belgien  Mauro Bianchi
Fiat-Abarth 850
74 T 62 Belgien  Georges Hacquin
Belgien  Beekmans
Alfa Romeo Giulietta TI
75 T 74 Vereinigtes Konigreich  Peter Harper
Vereinigtes Konigreich  Peter Procter
Sunbeam Rapier
76 GT 106 Frankreich  Paul Armagnac
Frankreich  Roger Masson
DB HBR
77 GT 110 Frankreich  Gerald Langlois
Frankreich  Regine langlois
DB HBR5
78 GT 118 Frankreich  Jean Rolland
Frankreich  Gabriel Augias
Alfa Romeo Giulietta SZ
79 GT 127 Frankreich  Louis Morand Porsche 356B
80 XXX XXX
81 XXX XXX
82 XXX XXX
83 XXX XXX
84 XXX XXX
85 XXX XXX
86 XXX XXX
87 XXX XXX
88 XXX XXX
89 XXX XXX
90 XXX XXX
91 XXX XXX
92 XXX XXX
93 XXX XXX
94 XXX XXX
95 XXX XXX
96 XXX XXX
97 XXX XXX
98 XXX XXX
99 XXX XXX
100 XXX XXX
101 XXX XXX
102 XXX XXX
103 XXX XXX
104 XXX XXX
105 XXX XXX
106 XXX XXX
107 XXX XXX
108 XXX XXX
109 XXX XXX
110 XXX XXX
111 XXX XXX
112 XXX XXX
113 XXX XXX
Nicht gestartet
114 GT 143 Italien  Scuderia Serenissima Italien  Carlo-Maria Abate
Italien  Gianni Balzarini
Ferrari 250 GT SWB 1
115 GT 150 Italien  Scuderia Sant Ambroeus Italien  Sergio Bettoja
Italien  Alfonso Thiele
Ferrari 250 GT SWB 2
116 GT 152 Vereinigtes Konigreich  R. R. C. Walker Vereinigtes Konigreich  Stirling Moss
Vereinigtes Konigreich  Solomon
Ferrari 250 GT SWB 3

1 Unfall im Training 2 nicht gestartet 3 nicht gestartet

XXX in der Tabelle steht für Teilnehmer unbekannt

Nur in der Meldeliste

Bearbeiten

Zu diesem Rennen sind keine weiteren Meldungen bekannt.

Klassensieger

Bearbeiten
Klasse Fahrer Fahrer Fahrzeug Platzierung im Gesamtklassement
GT + 1.6 Belgien  Willy Mairesse Belgien  Georges Berger Ferrari 250 GT SWB Gesamtsieg
GT 1.6 Kongo-Leopoldville  Robert Darville Belgien  Gérard Langlois van Ophem Porsche 356 Carrera Rang 5
GT 1.3 Frankreich  Laurent Roux Frankreich  Sugar Alfa Romeo Giulietta SS Rang 9
GT 1.0 Frankreich  Pierre Lelong Frankreich  Jean-Pierre Rousseau DB HBR5 Rang 11
T Frankreich  Bernard Consten Frankreich  Jack Renel Jaguar 3.8 Mk.II Rang 15

Renndaten

Bearbeiten
  • Gemeldet: 116
  • Gestartet: 113
  • Gewertet: 46
  • Rennklassen: 5
  • Zuschauer: unbekannt
  • Wetter am Renntag: unbekannt
  • Streckenlänge: unbekannt
  • Fahrzeit des Siegerteams: unbekannt
  • Gesamtrunden des Siegerteams: keine
  • Gesamtdistanz des Siegerteams: unbekannt
  • Siegerschnitt: unbekannt
  • Pole Position: keine
  • Schnellste Rennrunde: keine
  • Rennserie: zählte zu keiner Rennserie
Bearbeiten