Tour de France für Automobile 1971

Die Tour de France für Automobile 1971, auch XVIe Tour de France Automobile, wurde als Etappenrennen für Automobile vom 17. bis 25. September in Frankreich, Deutschland und Spanien ausgetragen.

Matra MS650 mit zusätzlichen Scheinwerfern für die Tour de France
Seltener Starter bei einem Sportwagenrennen; ein CG C1300

Das Rennen

Bearbeiten

1971 umfasste die Tour Auto sieben Etappen mit insgesamt 20 Wertungsprüfungen. Erstmals wurde eine dieser Prüfungen auf spanischem Staatsgebiet ausgefahren. Die Tour startete in Nizza – dem traditionellen Startort der 1950er-Jahre – und führte über Bandol, Albi, Le Mans Reims, Vichy und Uriage zurück an die Côte d’Azur. Die Teilnehmer – von den 95 Startern erreichten 49 das Ziel in Nizza – hatten 5089 Kilometer zurückzulegen. Wertungsprüfungen wurden unter anderem auch auf Rennstrecken ausgetragen. 1971 gab es Rennen in Le Castellet, am Circuit de Montjuïc, am Circuit d’Albi, der permanenten Rennstrecke von Le Mans, in Montlhéry und auf der Nordschleife des Nürburgring.

Favoriten waren wie im Vorjahr die Matra MS650. Stärkste Gegner waren ein Ferrari 512M der spanischen Rennmannschaft Escuderia Montjuïc und ein von Ford Deutschland eingesetzter Ford GT70. Den Gesamtsieg sicherte sich Gérard Larrousse im Matra. Die Damenwertung gewannen Marie-Claude Charmasson und Martine de la Grandrive auf einem Chevrolet Camaro Z28, die in der Gesamtwertung den 18 Rang belegten.

Ergebnisse

Bearbeiten

Schlussklassement

Bearbeiten
Pos. Klasse Nr. Team Fahrer Fahrzeug Fahrzeit
1 GT/S 3.0 134 Frankreich  Mas du Clos Frankreich  Gérard Larrousse
Frankreich  Johnny Rives
Matra-Simca MS650 10:57:30,900
2 GT/S + 3.0 142 Spanien 1945  Escuderia Montjuïc Spanien 1945  José Juncadella
Frankreich  Jean-Claude Guénard
Frankreich  Jean-Pierre Jabouille
Ferrari 512M 11:46:51,400
3 GT/S 3.0 129 Frankreich  Robert Buchet Frankreich  Claude Ballot-Léna
Frankreich  Jean-Claude Morénas
Porsche 911S 11:54:05,600
4 GT/S + 3.0 138 Schweiz  Scuderia Filipinetti Vereinigtes Konigreich  Vic Elford
Vereinigtes Konigreich  Max Kingsland
Ferrari 365 GTB/4 12:04:05,800
5 GT/S 3.0 131 Belgien  Chardon des Dunes Belgien  Jean-Marie Jacquemin
Frankreich  Roland Mercier
Porsche 911S 12:05:39,200
6 TS 2.0 61 Deutschland  BMW München Vereinigtes Konigreich  Tony Fall
Vereinigtes Konigreich  Mike Wood
BMW 2002 Ti 12:14:33,100
7 TS 3.0 72 Deutschland  Ford Köln Frankreich  Jean-François Piot
Vereinigtes Konigreich  Jim Porter
Ford Capri RS 12:17:46,800
8 GT/S 3.0 125 Italien  Ennio Bonomelli
Belgien  Christine Beckers
Porsche 911S 12:23:59,900
9 GT + 2.0 98 Frankreich  Atlantique Frankreich  Jean Égreteaud
Frankreich  Jean Boissonnet
Porsche 911S 12:25:27,700
10 GT/S + 3.0 140 Frankreich  Charles Pozzi Frankreich  Jean-Claude Andruet
Frankreich  Claude Roure
Ferrari 365 GTB/4 12:31:57,700
11 GT + 2.0 96 Frankreich  Ena Frankreich  Raymond Touroul
Frankreich  Pierre Lafont
Porsche 911S 12:33:48,800
12 GT + 2.0 97 Frankreich  Garac Frankreich  Jean-Claude Lagniez
Frankreich  Marc Hermabessiere
Porsche 911S 12:34:34,000
13 GT + 2.0 108 Frankreich  Jean Guitton Frankreich  Guy Gentis
Frankreich  Guy Rolland
Porsche 911S
14 GT/S 3.0 130 Frankreich  Schell Frankreich  François Migault
Frankreich  Jean-Claude Perramond
Frankreich  Alain Jallot
Porsche 911S
15 GT 1.6 83 Frankreich  Franche-Comté Frankreich  Jacques Henry
Frankreich  Etienne Grobot
Alpine A110 1600S
16 TS 2.0 57 Frankreich  SOFAR Frankreich  Guy Chasseuil
Frankreich  Christian Baron
Alfa Romeo GTAm
17 GT/S 3.0 127 Frankreich  Normandie Automobile Frankreich  Gérard Darton-Merlin
Frankreich  Jean Boullier
Porsche 911S
18 T + 3.0 45 Frankreich  Greder Racing Team Frankreich  Marie-Claude Charmasson
Frankreich  Martine de la Grand Rive
Chevrolet Camaro Z/28
19 GT + 2.0 102 Frankreich  Jacques-Coeur Frankreich  Lionel Raudet
Frankreich  J.-P. Charbonel
Porsche 911S
20 GT 1.6 86 Frankreich  Chartreuse Frankreich  Jean-Claude Fiard
Frankreich  Jacques Christaud
Alpine A110 1600S
21 GT 1.6 87 Frankreich  Chartreuse Frankreich  Gérard Christaud
Frankreich  Alain Cochet
Alpine A110 1600S
22 GT + 2.0 100 Frankreich  C.S.A.N Ligue du Nord Frankreich  Robert Dutoit
Frankreich  Jacques Morel
Porsche 911S
23 GT + 2.0 107 Frankreich  A.G.A.C.I. Frankreich  Roland Imbert
Frankreich  J.-P. Jeronne
Porsche 911S
24 GT + 2.0 110 Frankreich  A.G.A.C.I. Frankreich  Jacques Gendre
Frankreich  “Pablo”
Porsche 911S
25 T 2.0 18 Frankreich  Pierre Maublanc
Frankreich  Salvator Orlando
BMW 2002 Ti
26 T 3.0 35 Frankreich  Racing Piot Frankreich  Jean-Claude Lefèbvre
Frankreich  Alain Quevreux
Ford Capri 2600
27 GT + 2.0 106 Frankreich  Corinne Koppenhague
Frankreich  Christine Rouff
Porsche 911S
28 T 3.0 29 Frankreich  A.S.C.E.A. Frankreich  Jean-Louis Clarr
Frankreich  Jean-Pierre Peyroux
Opel Commodore GS/E
29 GT 1.6 85 Frankreich  Claudine Trautmann
Frankreich  Marie-Odile Desvignes
Alpine A110 1600S
30 T 2.0 21 Frankreich  Carpentras-Ventoux Frankreich  Jean-Pierre Sauget
Frankreich  Nicolas Brunet-Debaines
BMW 2002 Ti
31 TS 2.0 66 Frankreich  Atlantique Frankreich  Alain Grand
Frankreich  Michel Artero
BMW 2002 Ti
32 T 2.0 16 Frankreich  CEIDA Frankreich  Yves Evrard
Frankreich  “Duroc”
Audi 100S Coupé
33 GT 1.6 89 Frankreich  Richard Steiner
Frankreich  Jacques Molas
Alpine A110 1600S
34 T 3.0 28 Frankreich  Le Maine Frankreich  Jacky Ravenel
Frankreich  Jean-Louis Ravenel
Opel Commodore GS/E
35 GT + 2.0 99 Frankreich  A.G.A.C.I. Frankreich  Pierre Lelong
Frankreich  Patrick Lelong
Porsche 911S
36 T 2.0 17 Frankreich  CEIDA Frankreich  Jean-Claude Gamet
Frankreich  Louis Juillard
Audi 100S Coupé
37 TS 3.0 77 Frankreich  Somme Frankreich  Jacques Diebolt
Frankreich  J.-P. Bast
Mercedes-Benz 250 SE
38 GT/S + 3.0 143 Frankreich  Léopard Frankreich  Jean-Claude Aubriet
Frankreich  Bernard Delahaye
Chevrolet Corvette
39 T 2.0 22 Frankreich  A.G.A.C.I. Frankreich  Jean-Pierre Salomé
Frankreich  Jacques Jusot
BMW 2002 Ti
40 T 2.0 11 Frankreich  Le Maine Frankreich  Claude Buchet
Frankreich  Hervé Guyomart
Opel Ascona 1900 SR
41 T 1.6 41 Frankreich  Violette Frankreich  Jean-Louis Clavere
Frankreich  Pierre Jousselin
Datsun 1600 SSS
42 T 1.6 7 Frankreich  A.G.A.C.I. Frankreich  Thierry Schimpf
Frankreich  Jacques Levacher
Autobianchi A111
43 GT 1.6 88 Frankreich  Automobile 57 Frankreich  Guido Jacob
Frankreich  Michel Blavette
Frankreich  Francis Boitel
Alpine A110 1600S
44 T 1.3 5 Belgien  Pieter Cath
Belgien  Jean-Pierre Magalhaes
Mini Cooper S
45 T 1.3 4 Belgien  Azur Belgien  Michel Humbert
Belgien  Daniel Erculisse
Alfa Romeo 1300 GT Junior
46 TS 1.0 48 Frankreich  Chartreuse Dauphine Frankreich  Michel André-Poyaud
Frankreich  P. Jacquier-Laforge
NSU 1000 TT
47 TS 1.15 2 Frankreich  Dauphine Frankreich  Claude Laurent
Frankreich  Henri Marché
DAF 55 Marathon
48 TS 1.3 3 Belgien  Dragon Belgien  Emile Holvoet
Belgien  Jacques Hendrickx
Alfa Romeo 1300 GT Junior
49 GT 1.6 82 Belgien  Arc-en-Ciel Belgien  Bernard Debusschere
Frankreich  J.-Luc Fraikin
Peugeot 204 Coupé
Ausgefallen
50 GT 2.0 90 Frankreich  SOFAR Frankreich  Michele Vallet
Frankreich  Marie-France Saulnier
Alfa Romeo 1750 Spider
51 T 3.0 32 Frankreich  Jean-Pierre Paoli
Frankreich  François Chevalier
Ford Capri 2600
52 GT/S 3.0 128 Schweiz  Club Porsche Romand Schweiz  Claude Haldi
Schweiz  Raymond Porchet
Porsche 911S
53 GT/S 3.0 135 Frankreich  Mas du Clos Algerien  Bernard Fiorentino
Frankreich  Maurice Gélin
Matra-Simca MS650
54 TS 2.0 67 Frankreich  Franche-Comté Frankreich  Aimé Dirand
Frankreich  Daniel Fallot
BMW 2002 Ti
55 GT + 2.0 95 Frankreich  Dauphine Frankreich  Henri Balas
Frankreich  André Pierre
Porsche 911S
56 GT + 2.0 101 Frankreich  Bardahl Racing Team Frankreich  Jacques Alméras
Frankreich  Louis Plancher
Porsche 911S
57 TS 2.0 68 Frankreich  Côte d’Opale Belgien  André Dubois
Frankreich  Serge Laurent
Opel Ascona SR
58 GT 2.0 92 Frankreich  Charente Belgien  Philippe Gobert
Frankreich  André Brault
Fiat 124 Spider
59 GT + 2.0 105 Frankreich  Somme Frankreich  Patrice Sanson
Frankreich  Alain Arnaud
Frankreich  G. Choquet
Porsche 911S
60 GT 2.0 122 Frankreich  Jean-Pierre Bodin
Frankreich  Gilbert Courthiade
Porsche 911T
61 GT/S 3.0 126 Frankreich  Cachia Frankreich  André Anselme
Frankreich  Henri Cachia
Porsche 904
62 T + 3.0 44 Frankreich  Léopard Viking Frankreich  Jean-Pierre Rouget
Frankreich  Ginette Derolland
Chevrolet Camaro Z/28
63 TS 3.0 75 Frankreich  Greder Racing Team Frankreich  Henri Greder
Frankreich  Dennis Gillet
Opel Commodore GS
64 T + 3.0 41 Danemark  Jac Nelleman
Danemark  Martin Nelleman
Chevrolet Camaro Z/28
65 TS 2.0 58 Frankreich  SOFAR Frankreich  Lucien Guitteny
Frankreich  Guy Dhôtel
Alfa Romeo GTAm
66 GT/S 1.6 118 Frankreich  Maurice Nussbaumer
Frankreich  Vincent Laverne
Alpine A110 1600S
67 T + 3.0 40 Danemark  Klaus Rasmussen
Schweden  Richard Broström
Chevrolet Camaro Z/28
68 TS 2.0 60 Deutschland  BMW München Finnland  Rauno Aaltonen
Finnland  Paul Easter
BMW 2002 Ti
69 GT/S 3.0 133 Deutschland  Ford Köln Frankreich  François Mazet
Frankreich  Jean Todt
Ford GT70
70 TS 3.0 73 Deutschland  Dieter Glemser
Deutschland  Kaiser Klaus
Ford Capri RS
71 GT + 3.0 103 Frankreich  Verte Frankreich  Noël Labaune
Frankreich  Jean Maurin
Porsche 911S
72 T 1.6 6 Algerien  Alger Pilote Algerien  Miloud Khalfi
Schweiz  René-Claude Herren
Opel Ascona
73 T 2.0 9 Frankreich  Le Maine Frankreich  Jean-Claude Sellos
Frankreich  P. Foucault
Fiat 124
74 T 2.0 10 Frankreich  Le Maine Frankreich  Jean Mésange
Frankreich  Bernard Bobet
Fiat 124
75 T 2.0 15 Frankreich  C.S.A.N. Frankreich  Maurice van der Bruwaene
Frankreich  Philippe Blot
Audi 100S Coupé
76 T 2.0 23 Frankreich  A.G.A.C.I. Frankreich  Charles Salphati
Frankreich  Jean-Alain Hacq
BMW 2002 Ti
76 T 2.0 25 Frankreich  Jean-Louis Dery
Frankreich  Gérard Hugon
Opel Ascona R
77 T 3.0 27 Frankreich  Franck Alési
Frankreich  J.-C. Michel
Opel Commodore GS
78 T 3.0 30 Frankreich  Ford-France Frankreich  Thierry Sabine
Frankreich  Frédéric Bonnard
Ford Capri 2600
79 T 3.0 31 Frankreich  Ford-France Frankreich  José Barbara
Frankreich  Rémy Gillis
Ford Capri 2600
80 T 3.0 33 Frankreich  B.N. Frankreich  Martial Delalande
Frankreich  Gaby Peres
Ford Capri 2600
81 T + 3.0 42 Frankreich  J.S. Racing Esso Frankreich  Jean Sage
Frankreich  Michel Viollet
Chevrolet Camaro Z/28
82 T + 3.0 43 Frankreich  A.G.A.C.I. Schweiz  Jacques Rey
Frankreich  Jean-Pierre Cassegrain
Chevrolet Camaro Z/28
83 TS 1.3 53 Spanien 1945  Barcelona Spanien 1945  Ramon Grifoll
Spanien 1945  José Salvado
BLMC Cooper 1300S
84 TS 2.0 59 Deutschland  A.C.B.H./A.D.A.C. Deutschland  Claus Nolle
Deutschland  Arndt von Bohlen und Halbach
BMW 2002 Ti
85 TS 2.0 63 Frankreich  Du Maine Frankreich  Gérard Sevaux
Frankreich  „Mendola“
BMW 2002 Ti
86 TS 2.0 65 Frankreich  Guy Clarou
Frankreich  Jean Marty
BMW 2002 Ti
87 TS 3.0 74 Frankreich  Jean Ragnotti
Frankreich  Pierre Thimonier
Opel Commodore GS
88 TS + 3.0 80 Frankreich  A.G.A.C.I. Frankreich  Michel Martin
Frankreich  Philippe Heuze
Ford Mustang Boss 429
89 GT + 2.0 104 Schweiz  Florian Vetsch
Schweiz  Jacques Cochet
Porsche 911S
90 GT/S 1.3 112 Frankreich  Joël Bonnemaison
Frankreich  Raymond Pointier
CG C1300
91 GT/S 1.6 115 Spanien 1945  Barcelona Spanien 1945  Jorge Pla
Spanien 1945  Rafael Tarradas-Gorsas
Alpine A110 1600S
92 GT/S 1.6 116 Frankreich  A.G.A.C.I. Frankreich  Marie-Pierre Palayer
Frankreich  Dominique Laurent
Alpine A110 1600S
93 GT/S 1.6 117 Frankreich  Jean Guitton Frankreich  Christian Avril
Frankreich  Michel Rizzo
Alpine A110 1600S
94 GT/S 3.0 132 Frankreich  Shell Frankreich  José Dolhem
Deutschland  Jürgen Barth
Porsche 911R
95 GT/S + 3.0 144 Osterreich  Naja Team Osterreich  Hans Furian
Deutschland  Pierre Soukry
Ford Mustang

Nur in der Meldeliste

Bearbeiten

Hier finden sich Teams, Fahrer und Fahrzeuge, die ursprünglich für das Rennen gemeldet waren, aber aus den unterschiedlichsten Gründen daran nicht teilnahmen.

Pos. Klasse Nr. Team Fahrer Chassis
96 T 1.15 1 Frankreich  Jean-Claude Sellos
Frankreich  P. Foucault
Fiat 100 GBC
97 T 2.0 19 Deutschland  Wittigo von Einsiedel BMW 2002 Ti
98 T 2.0 20 Deutschland  Alfred Krause BMW 2002 Ti
99 T 2.0 24 Frankreich  Marius Maison
Frankreich  Michel Viollet
BMW 2002 Ti
100 T 2.0 26 Frankreich  L. Dodane
Frankreich  G. Bever
BMW 2002 Ti
101 T 3.0 34 Frankreich  Jean-Paul Agere
Frankreich  Yves Breteau
Ford Capri
102 T 3.0 36 Vereinigtes Konigreich  Tommy Franklin
Vereinigtes Konigreich  S. Delserre
Ford Capri
103 T + 3.0 38 Deutschland  Pierre Soukry
Osterreich  Hans Furian
Ford Mustang
104 T + 3.0 39 Frankreich  J. Deroudille
Frankreich  G. Mauduit
Chrysler Hemicuda
105 TS 1.6 54 Frankreich  C.S.A.N Frankreich  Roger Barbara Datsun 1600 SSS
106 TS 2.0 62 Luxemburg  Nicolas Koob BMW 2002 Ti
107 TS 2.0 62 Frankreich  Georges Alexandrovitch
Frankreich  Bernard Pujos
BMW 2002 Ti
108 TS 3.0 76 Belgien  Claude Dubois
Frankreich  Serge Laurent
Opel Commodore GS
109 GT 1.6 84 Frankreich  Noire Frankreich  Michel Pignard
Frankreich  Christine Giganot
Alpine A110 1600S
110 GT + 2.0 109 Frankreich  Corinne Koppenhague
Frankreich  Christine Rouff
Porsche 911S
111 123 Vereinigtes Konigreich  Richard Knight
Vereinigtes Konigreich  Ch. Nons
Chevron B8
112 GT/S + 3.0 139 Schweiz  Scuderia Fillipinetti Ferrari 365 GTB/4
113 GT/S + 3.0 141 Schweiz  Scuderia Fillipinetti Ferrari 512M

Klassensieger

Bearbeiten
Klasse Fahrer Fahrer Fahrer Fahrzeug Platzierung im Gesamtklassement
GT/S + 3.0 Spanien 1945  José Juncadella Frankreich  Jean-Claude Guénard Frankreich  Jean-Pierre Jabouille Ferrari 512M Rang 2
GT/S 3.0 Frankreich  Gérard Larrousse Frankreich  Johnny Rives Matra-Simca MS650 Gesamtsieg
GT/S 2.0 kein Teilnehmer im Ziel
GT/S 1.6 kein Teilnehmer im Ziel
GT/S 1.3 kein Teilnehmer im Ziel
GT + 2.0 Frankreich  Jean Égreteaud Frankreich  Jean Boissonnet Porsche 911S Rang 9
GT 2.0 kein Teilnehmer im Ziel
GT 1.6 Frankreich  Jacques Henry Frankreich  Etienne Grobot Alpine A110 1600S Rang 15
TS 3.0 Frankreich  Jean-François Piot Vereinigtes Konigreich  Jim Porter Ford Capri RS Rang 7
TS 2.0 Vereinigtes Konigreich  Tony Fall Vereinigtes Konigreich  Mike Wood BMW 2002 Ti Rang 6
TS 1.3 kein Teilnehmer im Ziel
TS 1.0 Frankreich  Michel André-Poyaud Frankreich  P. Jacquier-Laforge NSU 1000 TT Rang 46
T + 3.0 Frankreich  Marie-Claude Charmasson Frankreich  Martine de la Grand Rive Chevrolet Camaro Z/28 Rang 18
T 3.0 Frankreich  Jean-Claude Lefèbvre Frankreich  Alain Quevreux Ford Capri 2600 Rang 26
T 2.0 Frankreich  Pierre Maublanc Frankreich  Salvator Orlando BMW 2002 Ti Rang 25
T 1.6 Frankreich  Jean-Louis Clavere Frankreich  Pierre Jousselin Datsun 1600 SSS Rang 41
T 1.3 Belgien  Pieter Cath Belgien  Jean-Pierre Magalhaes Austin Mini-Cooper S Rang 44
T 1.15 Belgien  Claude Laurent Belgien  Henri Marché DAF 55 Marathon Rang 47

Renndaten

Bearbeiten
  • Gemeldet: 113
  • Gestartet: 95
  • Gewertet: 49
  • Rennklassen: 18
  • Zuschauer: unbekannt
  • Wetter am Renntag: unbekannt
  • Streckenlänge: unbekannt
  • Fahrzeit des Siegerteams: 10:57:30,900 Stunden
  • Gesamtrunden des Siegerteams: keine
  • Gesamtdistanz des Siegerteams: 5089,000 km
  • Siegerschnitt: unbekannt
  • Pole Position: keine
  • Schnellste Rennrunde: keine
  • Rennserie: 10. Lauf der Französischen Rundstrecken-Meisterschaft 1971
Bearbeiten