Tour de France für Automobile 1973

Die Tour de France für Automobile 1973, auch Tour de France, wurde als Etappenrennen für Automobile vom 14. bis 22. September in Frankreich und Spanien ausgetragen.

Der Toyota Celica von Ove Andersson und Freddy Kottulinsky, hier beim 6-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring 1973; mit demselben Wagen bestritten die beiden Schweden auch die Tour de France

Das Rennen

Bearbeiten

Die Tour Auto wurde 1973 wieder in Nizza gestartet und führte über fünf Teilstücke und die Etappenorte Clermont-Ferrand, Lille, Albi und Biarritz zurück nach Nizza. Die Veranstalter verkürzten die Wertungsprüfungen auf 17 und verzichteten in diesem Jahr auf den Ausflug zum Nürburgring. Im Programm blieb aber das Rundstreckenrennen am Circuit de Montjuïc in Barcelona. Wie in den vergangenen Jahren kamen zu den Rennen auf Rennstrecken auch Bergprüfungen hinzu und die Teilnehmer hatten insgesamt 5500 km zurückzulegen. 77 Teams nahmen am 14. September das Rennen auf, 32 von ihnen konnten es acht Tage später auch beenden.

Die Veranstalter öffneten in diesem Jahre den Wettbewerb auch für Fahrzeuge der Gruppe 5, womit die Werks-Lancia Stratos und die Ligier JS2 startberechtigt waren. Der Gesamtsieg ging an den italienischen Rallyepiloten Sandro Munari. Munari war der erste nicht französische Gesamtsieger seit dem Belgier Lucien Bianchi 1964. Die Damenwertung sicherte sich, wie in den beiden Jahren davor, die Französin Marie-Claude Charmasson, die in diesem Jahr einen Opel Commodore GSE steuerte und den zwölften Rang in der Gesamtwertung erreichte.

Ergebnisse

Bearbeiten

Schlussklassement

Bearbeiten
Pos. Klasse Nr. Team Fahrer Fahrzeug Fahrzeit
1 Gr.4/5 111 Italien  Marlboro Lancia Italia Italien  Sandro Munari
Italien  Mario Mannucci
Lancia Stratos 3:24:50,500
2 Gr.4/5 107 Frankreich  Alméras Frankreich  Jacques Alméras
Frankreich  Serge Mas
Porsche Carrera RSR 3:29:01,800
3 Gr.3 81 Frankreich  Dominique Thirry
Frankreich  Jacques Henry
Porsche Carrera RS 3:32:35,600
4 Gr.3 79 Frankreich  Thierry Sabine
Frankreich  Jean Delannoy
Porsche Carrera RS 3:33:18,400
5 Gr.3 80 Schweiz  Claude Haldi
Algerien  Miloud Khalfi
Porsche Carrera RS 3:34:57,700
6 Gr.3 83 Frankreich  Ecurie Franco Britannic Frankreich  Jean Vinatier
Frankreich  Jacques Jaubert
De Tomaso Pantera 3:37:12,200
7 Gr.3 73 Frankreich  Gérard Darton-Merlin
Frankreich  Gérard Hugon
Porsche Carrera RS 3:38:26,700
8 Gr.3 68 Frankreich  Guy Gentis
Frankreich  Bernard Poizat
Porsche Carrera RS 3:41:32,700
9 Gr.3 70 Frankreich  Noël Labaune
Frankreich  Jean Mauvin
Porsche 911 Carrera RS 3:44:03,500
10 Gr.4/5 115 Frankreich  Guy Chasseuil
Frankreich  Christian Baron
Ligier JS2 3:46:12,500
11 Gr.2 52 Frankreich  Jean-Claude Briavoine
Frankreich  V. Laverne
Ford Capri RS 3:46:34,300
12 Gr.1 25 Frankreich  Henri Greder Racing Frankreich  Marie-Claude Charmasson
Frankreich  Christine Giganot
Opel Commodore GS/E 3:47:13,800
13 Gr.1 24 Frankreich  Henri Greder Racing Frankreich  Henri Greder
Frankreich  Thomas
Opel Commodore GS/E 3:48:41,500
14 Gr.1 10 Frankreich  F. Vincent
Frankreich  R. Salustri
Alfa Romeo 2000 GTV 3:51:48,800
15 Gr.3 72 Frankreich  Pierre Lelong
Frankreich  Danger
Porsche Carrera RS 3:53:51,700
16 Gr.1 23 Frankreich  Jacky Ravenel
Belgien  Dany Wauters
Frankreich  Ravaze
Opel Commodore GS/E 3:54:18,000
17 Gr.2 49 Frankreich  Alain Flotard
Frankreich  A. Collard
Ford Capri RS 3:55:51,300
18 Gr.3 65 Frankreich  Roger Adonto
Frankreich  P. Pierron
Porsche 911S 4:01:15,220
19 Gr.1 14 Frankreich  Jean-Louis Davin
Frankreich  Gilbert Salles
Alfa Romeo 2000 GTV 4:01:55,200
20 Gr.2 55 Frankreich  Raymond Pontier
Frankreich  Jean-Sébastien Couloumiés
BMW 3.0 CSL 4:04:29,300
21 Gr.1 22 Frankreich  Jean-Louis Ravenel
Frankreich  Jacques Levacher
Opel Commodore GS/E 4:05:02,400
22 Gr.1 11 Frankreich  "Jaca"
Frankreich  J. Beidel
Alfa Romeo 2000 GTV 4:06:22,400
23 Gr.2 33 Frankreich  Jean-Paul Moreau
Frankreich  J. P. Coquelet
Simca 1000 Rallye 2 4:07:53,200
24 Gr.2 37 Frankreich  Yves Evrard
Frankreich  J. L. Demarquet
Audi 80 4:09:58,200
25 Gr.3 62 Frankreich  Roger Soulat
Frankreich  "Christo"
Fiat 124S 4:15:22,700
26 Gr.2 43 Frankreich  Bernard Coetmeur
Frankreich  J. Betry
Renault R12 Gordini 4:15:26,200
27 Gr.1 3 Frankreich  Claude Buchet
Frankreich  R. C. Herren
Opel Ascona 16S 4:18:06,600
28 Gr.2 32 Frankreich  Georges Alexandrovitch
Frankreich  Bernard Pujos
Fiat 128 4:21:39,700
29 Gr.1 27 Frankreich  Aimé Dirant
Frankreich  B. Vautrin
BMW 3.0 Si 4:26:11,300
30 Gr.2 57 Frankreich  Jean-Claude Sellos
Frankreich  Scelland
Frankreich  Gérard Foucault
Mercedes-Benz 350 SLC 4:26:14,800
31 Gr.1 12 Frankreich  Richard Kuss
Frankreich  J. Mancini
Alfa Romeo 2000 GTV 4:28:39,800
32 Gr.1 2 Frankreich  Maurice van der Bruwaene
Frankreich  André Buge
Frankreich  Paul Flament
Audi 80 6:06:44,300
Ausgefallen
33 Gr.2 Frankreich  Lucien Guitteny
Frankreich  R. Moreau
Audi R80
34 Gr.3 Frankreich  Jean-Marie Alméras Porsche Carrera RS
35 Gr.4/5 102 Frankreich  Guy Fréquelin
Frankreich  Maurice Gélin
Porsche Carrera RSR
36 Gr.4/5 Frankreich  Jean-Claude Guérie
Frankreich  Cyril Grandet
Ferrari 365 GTB/4
37 Gr.4/5 95 Frankreich  Jacques Marquet
Frankreich  Paoletti
Alpine A110
38 Gr.3 84 Frankreich  Ecurie Franco Britannic Frankreich  Jean-Luc Thérier
Frankreich  Jacky Coolen
De Tomaso Pantera
39 Gr.1 9 Frankreich  Roland Imbert
Belgien  Etienne Stalpaert
Alfa Romeo 2000
40 Gr.1 29 Frankreich  Jean-Claude Depince
Frankreich  Belly
BMW 3.0 Si
41 Gr.2 40 Frankreich  Emile Holvoet
Frankreich  Claude Laurent
Toyota Celica
42 Gr.2 45 Frankreich  Jean-Claude Gamet
Frankreich  W. Huret
Ford Escort RS1600
43 Gr.2 53 Frankreich  Jean-Pierre Rouget
Frankreich  P. Routier
Ford Capri RS
44 Gr.2 54 Deutschland  Claus Nolle
Deutschland  F. Nolle
Mercedes-Benz 280E
45 Gr.3 76 Frankreich  Francis Roussely
Frankreich  J. F. Grobot
Porsche 911S
46 Gr.3 85 Belgien  Bernard de Dryver
Belgien  Pierre Dieudonné
Schweiz  Pierre Rubens
De Tomaso Pantera
47 Gr.4/5 105 Frankreich  Jean-Louis Lafosse
Frankreich  J. P. Angoulet
Porsche Carrera RSR
48 Gr.4/5 108 Frankreich  Sonauto Frankreich  Claude Ballot-Léna
Frankreich  Jean-Claude Morénas
Porsche Carrera RSR
49 Gr.4/5 109 Frankreich  Jean-François Piot
Frankreich  Jean-Philippe Grand
Porsche Carrera RSR
50 Gr.4/5 110 Frankreich  Jean-Claude Andruet
Frankreich  Michèle Espinosi-Petit
Lancia Stratos
51 Gr.4/5 112 Frankreich  Martial Delalande
Frankreich  J. Balayer
Ligier JS2
52 Gr.4/5 114 Frankreich  Gérard Larrousse
Belgien  Christian Delferrier
Ligier JS2
53 Gr.4/5 99 Frankreich  Marie-Odile Desvignes
Frankreich  Brigitte Carrier
Porsche 911S
54 Gr.3 Frankreich  François Sérvanin
Frankreich  J. Pin
Porsche Carrera RS
55 Gr.3 4 Frankreich  Marcel Grue
Frankreich  Jean Boissonet
Toyota Celica
56 Gr.4/5 103 Frankreich  Hervé Bayard
Frankreich  René Ligonnet
Porsche Carrera RS
57 Gr.1 8 Frankreich  J. L. Billard
Frankreich  G. Moreau
BMW 2002 TI
58 Gr.2 Frankreich  Joel Bonnemaison
Frankreich  G. Coisy
Simca 1000 Rallye 2
59 Gr.1 16 Frankreich  Pierre Bos
Frankreich  J. Malet
BMW 2002 TI
60 Gr.4/5 93 Frankreich  M. Alibelli
Frankreich  O. Peri
Alpine A110
61 Gr.4/5 90 Frankreich  Gérard Cuynet
Frankreich  J. Agat
Alpine A110
62 Gr.4/5 96 Frankreich  C. Villon
Frankreich  A. Villon
Alpine A110
63 Gr.2 50 Frankreich  "Patou" Ford Capri RS
64 Gr.4/5 94 Frankreich  Michel Julien
Frankreich  P. Youjan
Frankreich  Y. Celestin
Alpine A110
65 Gr.2 Frankreich  Philippe Mercier
Frankreich  "Sial"
Audi 80
66 Gr.3 Frankreich  Claude Laurent
Frankreich  Jacques Marché
Porsche 911S
67 Gr.3 61 Frankreich  Christian Lorang
Frankreich  J. Jung
Alpine A110
68 Gr.2 42 Frankreich  Maurice Nussbaumer
Frankreich  Naud
Renault R12
69 Gr.1 5 Frankreich  M. Henault
Frankreich  G. Guérin
Fiat 124
70 Gr.1 20 Frankreich  S. Delserre
Frankreich  G. Michel
Mercedes-Benz 280E
71 Gr.3 Frankreich  Jacques Diebolt
Frankreich  J. P. Vast-Coulon
Porsche Carrera RS
72 Gr.4/5 101 Frankreich  Jean Égreteaud Porsche Carrera RS
73 Gr.1 21 Frankreich  C. Coeuille
Frankreich  "Sylvain"
Opel Commodore GS/E
74 Gr.4/5 Maserati Bora
75 Gr.1 17 Frankreich  V. Arianoff
Frankreich  Bernard Debusschere
BMW 2002 TI
76 Gr.2 Frankreich  J. François Catala NSU
77 Gr.1 Frankreich  "Sial"
Frankreich  "Louet"
Alfa Romeo 2000
78 Gr.2 43 Frankreich  Georges Houel
Frankreich  J. Y. Goasdoue
Alfa Romeo GTAm
79 Gr.3 Schweiz  Bernard Chenevière Porsche Carrera RS
80 Gr.2 Schweden  Ove Andersson
Schweden  Freddy Kottulinsky
Toyota
81 Gr.1 15 Frankreich  "Jichelle"
Niederlande  Frank Caron
Alfa Romeo 2000 GTV
82 Gr.2 51 Frankreich  Philippe Heuze
Frankreich  G. Breton
Ford Capri RS
83 Gr.3 60 Frankreich  Bruno Saby
Frankreich  Pierre Thimonier
Alpine A110
84 Gr.3 67 Frankreich  "Ardu" Porsche Carrera RS
85 Gr.3 74 Porsche 911
86 Gr.4/5 91 Frankreich  "Charlotte"
Frankreich  Marie-José Hommel
Alpine A110

Nur in der Meldeliste

Bearbeiten

Hier finden sich Teams, Fahrer und Fahrzeuge, die ursprünglich für das Rennen gemeldet waren, aber aus den unterschiedlichsten Gründen daran nicht teilnahmen.

Pos. Klasse Nr. Team Fahrer Chassis
87 Gr.1 Belgien  Jean-Pierre Magalhaes
Belgien  Daniel Erculisse
Alfa Romeo 2000
88 Gr.4/5 Frankreich  J. L. Gamma Jidé 1600
89 Gr.4/5 Frankreich  M. Robini
Frankreich  "Tchine"
Jidé 1800
90 Gr.4/5 Frankreich  Jean-Pierre Jaussaud
Frankreich  Jean-Claude Perramond
Maserati Bora
91 Gr.4/5 Frankreich  Thierry Gore
Frankreich  Wakisaka
Lamborghini Miura

Klassensieger

Bearbeiten
Klasse Fahrer Fahrer Fahrzeug Platzierung im Gesamtklassement
Gr.4/5 Italien  Sandro Munari Italien  Mario Mannucci Lancia Stratos Gesamtsieg
Gr.3 Frankreich  Dominique Thirry Frankreich  Jacques Henry Porsche Carrera RS Rang 3
Gr.2 Frankreich  Jean-Claude Briavoine Frankreich  V. Laverne Ford Capri RS Rang 11
Gr.1 Frankreich  Marie-Claude Charmasson Frankreich  Christine Giganot Opel Commodore GS/E Rang 12

Renndaten

Bearbeiten
  • Gemeldet: 91
  • Gestartet: 86
  • Gewertet: 32
  • Rennklassen: 4
  • Zuschauer: unbekannt
  • Wetter am Renntag: unbekannt
  • Streckenlänge: unbekannt
  • Fahrzeit des Siegerteams: 3:24:50,500 Stunden
  • Gesamtrunden des Siegerteams: keine
  • Gesamtdistanz des Siegerteams: 5500,000 km
  • Siegerschnitt: unbekannt
  • Pole Position: keine
  • Schnellste Rennrunde: keine
  • Rennserie: 9. Lauf der GT-Europa-Meisterschaft 1973
Bearbeiten