Tour de France 2012/12. Etappe

Etappe der Tour de France 2012

Die 12. Etappe der Tour de France 2012 fand am 13. Juli 2012 statt und führte von Saint-Jean-de-Maurienne nach Annonay-Davézieux. Bei einer Streckenlänge von 226 Kilometern gab es zwei Bergwertungen der 1. Kategorie und eine der 3. Kategorie.

◄ 11.00000 Ergebnis der 12. Etappe 0000013. ►
Etappensieger Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich David Millar (GRS) 5:42:46 h

(39,6 km/h)

2. FrankreichFrankreich Jean-Christophe Péraud (ALM) + 0:00 min
3. SpanienSpanien Egoi Martínez (EUS) + 0:05 min
4. Kroatien Robert Kišerlovski (AST) + 0:05 min
5. FrankreichFrankreich Cyril Gautier (EUC) + 0:05 min
6. Slowakei Peter Sagan (LIQ) + 7:53 min
7. AustralienAustralien Matthew Goss (OGE) + 7:53 min
8. FrankreichFrankreich Sébastien Hinault (ALM) + 7:54 min
9. AustralienAustralien Cadel Evans (BMC) + 7:54 min
10. ItalienItalien Luca Paolini (KAT) + 7:54 min
kämpferischster Fahrer   Kroatien Robert Kišerlovski (AST)
Zwischenstände nach der 12. Etappe
Gesamtwertung Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Bradley Wiggins (SKY) 54:34:33 h
2. Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Chris Froome (SKY) + 2:05 min
3. ItalienItalien Vincenzo Nibali (LIQ) + 2:23 min
Punktewertung Slowakei Peter Sagan (LIQ) 254 Pkt.
2. AustralienAustralien Matthew Goss (OGE) 198 Pkt.
3. Deutschland André Greipel (LTB) 181 Pkt.
Bergwertung SchwedenSchweden Fredrik Kessiakoff (AST) 66 Pkt.
2. FrankreichFrankreich Pierre Rolland (EUC) 55 Pkt.
3. Danemark Chris Anker Sørensen (STB) 39 Pkt.
Nachwuchswertung Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Tejay van Garderen (BMC) 54:41:30 h
2. FrankreichFrankreich Thibaut Pinot (FDJ) + 01:54 min
3. Estland Rein Taaramäe (COF) + 27:55 min
Mannschaftswertung Luxemburg RadioShack-Nissan 163:56:13 h
2. Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Sky ProCycling + 12:38 min
3. Kasachstan Astana Pro Team + 24:33 min

Teilnehmende Teams

Bearbeiten

Von Saint-Jean-de-Maurienne (500 m) führte die Strecke in überwiegend westlicher Richtung nach Annonay-Davézieux durch die Départements Savoie, Isère, Drôme und Ardèche. Nach 21,5 Kilometern begann in Saint-Pierre-de-Belleville (362 m) der erste Anstieg der 1. Kategorie zum Col du Grand Cucheron (1188 m). Nach 71 Kilometern begann in Chapareillan (289 m) der Aufstieg zum Col du Granier (1134 m). Danach ging es auf absteigendem Terrain in Richtung Annonay-Davézieux, wo auf dem Weg bei Kilometer 153 ein Zwischensprint in Marcilloles abgenommen wurde. Kurz vor dem Ziel erwartete die Fahrer bei Kilometer 207,5 ein Anstieg der 3. Kategorie.

Rennverlauf

Bearbeiten

14 Kilometer nach dem Start bildete sich eine Ausreißergruppe mit 19 Fahrern, die im Tal der Arc einen Vorsprung von rund 1:30 Minuten herausfuhr. Zu dieser Gruppe gehörten unter anderem der Kroate Robert Kišerlovski, der Brite David Millar sowie die Franzosen Cyril Gautier und Jean-Christophe Péraud. Im Anstieg zum Col du Grand Cucheron fielen einzelne Fahrer aus der Spitzengruppe, während das Feld sich aufteilte. Den Bergpreis gewann Kišerlovski vor Péraud. David Moncoutié, der sich zwischen Spitze und Feld befunden hatte, stürzte in der Abfahrt schwer und musste nach ärztlicher Behandlung das Rennen aufgeben.

Zu Beginn der Steigung hinauf zum Col du Granier lagen noch elf Fahrer an der Spitze, rund 50 Sekunden vor Egoi Martínez, der aus einer Verfolgergruppe ausgerissen war. Wenige Kilometer später schloss Martínez zur Spitze auf. Auf der Passhöhe fuhren noch fünf Fahrer voraus: Neben Kišerlovski, der auch diese Bergwertung für sich entschied, waren dies Péraud, Martínez, Gautier und Millar. Die Gruppe um den Gesamtersten hatte rund eine Minute Rückstand. In der Abfahrt und in der anschließenden Ebene erhöhte sich der Vorsprung der Fünfergruppe laufend, da das Feld kaum Nachführarbeit leistete.

Millar war Erster des Zwischensprints; Bester des wieder geschlossen fahrenden Feldes war der Australier Matthew Goss mit einem Rückstand von rund elf Minuten. Rund 50 Kilometer vor dem Ziel betrug der maximale Vorsprung 13 Minuten, woraufhin er sich etwas verringerte. Kišerlovski gewann auch die dritte Bergwertung. Vier Kilometer vor dem Ziel startete Martínez als Erster eine Attacke, kam jedoch nicht entscheidend weg. Schließlich konnten sich Millar und Péraud zwei Kilometer vor dem Etappenende von den drei übrigen Fluchtgefährten absetzen; Etappensieger wurde Millar. Das Hauptfeld erreichte das Ziel mit knapp acht Minuten Rückstand.

Im Sprint um die weiteren Plätze setzte sich Goss durch, der aber Peter Sagan durch einen Schwenker den Weg versperrte. Die Jury setzte Goss daraufhin ans Ende der Gruppe.[1] Zusätzlich wurden Goss 30 Punkte in der Sprintwertung abgezogen. Durch diese Entscheidungen wächst der Vorsprung von Sagan von 22 auf 56 Punkte an.[2]

Bergwertungen

Bearbeiten
Col du Grand Cucheron
Kategorie 1
nach 34,0 km auf 1188 m
12,5 km bei 6,5 %
1. Kroatien  Robert Kišerlovski (AST) 10 Pkt.
2. Frankreich  Jean-Christophe Péraud (ALM) 8 Pkt.
3. Ukraine  Jaroslaw Popowytsch (RNT) 6 Pkt.
4. Frankreich  Cyril Gautier (EUC) 4 Pkt.
5. Vereinigtes Konigreich  David Millar (GRS) 2 Pkt.
6. Slowenien  Kristijan Koren (LIQ) 1 Pkt.
Col du Granier
Kategorie 1
nach 80,5 km auf 1134 m
9,7 km bei 8,6 %
1. Kroatien  Robert Kišerlovski (AST) 10 Pkt.
2. Frankreich  Jean-Christophe Péraud (ALM) 8 Pkt.
3. Spanien  Egoi Martínez (EUS) 6 Pkt.
4. Vereinigtes Konigreich  David Millar (GRS) 4 Pkt.
5. Frankreich  Cyril Gautier (EUC) 2 Pkt.
6. Ukraine  Jaroslaw Popowytsch (RNT) 1 Pkt.
Côte d’Ardoix
Kategorie 3
nach 207,5 km auf 366 m
5,9 km bei 3,4 %
1. Kroatien  Robert Kišerlovski (AST) 2 Pkt.
2. Frankreich  Jean-Christophe Péraud (ALM) 1 Pkt.

Punktewertung

Bearbeiten
Zwischensprint
in Marcilloles
nach 153,0 km auf 320 m
1. Vereinigtes Konigreich  David Millar (GRS) 20 Pkt.
2. Frankreich  Cyril Gautier (EUC) 17 Pkt.
3. Kroatien  Robert Kišerlovski (AST) 15 Pkt.
4. Frankreich  Jean-Christophe Péraud (ALM) 13 Pkt.
5. Spanien  Egoi Martínez (EUS) 11 Pkt.
6. Australien  Matthew Goss (OGE) 10 Pkt.
7. Deutschland  André Greipel (LTB) 9 Pkt.
8. Niederlande  Kenny van Hummel (VCD) 8 Pkt.
9. Slowakei  Peter Sagan (LIQ) 7 Pkt.
10. Italien  Daniel Oss (LIQ) 6 Pkt.
11. Sudafrika  Daryl Impey (OGE) 5 Pkt.
12. Australien  Baden Cooke (OGE) 4 Pkt.
13. Italien  Marco Marcato (VCD) 3 Pkt.
14. Osterreich  Bernhard Eisel (SKY) 2 Pkt.
15. Deutschland  Christian Knees (SKY) 1 Pkt.
Etappenziel
in Annonay-Davézieux
nach 226,0 km auf 417 m
1. Vereinigtes Konigreich  David Millar (GRS) 30 Pkt.
2. Frankreich  Jean-Christophe Péraud (ALM) 25 Pkt.
3. Spanien  Egoi Martínez (EUS) 22 Pkt.
4. Kroatien  Robert Kišerlovski (AST) 19 Pkt.
5. Frankreich  Cyril Gautier (EUC) 17 Pkt.
6. Slowakei  Peter Sagan (LIQ) 15 Pkt.
7. Australien  Matthew Goss (OGE) 13 Pkt.
8. Frankreich  Sébastien Hinault (ALM) 11 Pkt.
9. Australien  Cadel Evans (BMC) 9 Pkt.
10. Italien  Luca Paolini (KAT) 7 Pkt.
11. Frankreich  Julien Simon (SAU) 6 Pkt.
12. Vereinigtes Konigreich  Bradley Wiggins (SKY) 5 Pkt.
13. Italien  Marco Marcato (VCD) 4 Pkt.
14. Irland  Nicolas Roche (ALM) 3 Pkt.
15. Vereinigtes Konigreich  Chris Froome (SKY) 2 Pkt.

Aufgaben

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: 12. Etappe der Tour de France 2012 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Jury setzt Sagan vor Goss. radsport-news.com, 13. Juli 2012, abgerufen am 13. Juli 2012.
  2. Goss docked 30 points after sprint deviation in Tour stage 12. cyclingnews.com, 13. Juli 2012, abgerufen am 14. Juli 2012.