Provinz Bergamo
Die Provinz Bergamo (italienisch Provincia di Bergamo, im lokalen Dialekt Pruìnsa de Bèrghem) ist eine italienische Provinz mit 1.116.384 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2019) in der Region Lombardei. Hauptort ist die Stadt Bergamo.
Provinz Bergamo | |
---|---|
![]() |
|
Staat: | Italien |
Region: | Lombardei |
Hauptstadt: | Bergamo |
Fläche: | 2.722,86 km² (45.) |
Einwohner: | 1.116.384 (31. Dez. 2019)[1] |
Bevölkerungsdichte: | 410 Einwohner/km² |
Anzahl Gemeinden: | 243 |
Kfz-Kennzeichen: | BG |
ISO-3166-2-Kennung: | IT-BG |
Präsident: | Gianfranco Gafforelli |
Website: | provincia.bergamo.it |
GeographieBearbeiten
Die Provinz Bergamo hat eine Fläche von 2723 km². Sie grenzt nördlich an die Provinz Sondrio, östlich an die Provinz Brescia, südlich an die Provinz Cremona, westlich an die Metropolitanstadt Mailand sowie an die Provinzen Monza und Brianza und Lecco.
Der nördliche Teil des Landes ist von den südlichen Kalk- und Dolomitalpen (Bergamasker Alpen, bis 3582 m hoch) geprägt, die sich bis zur Hauptstadt erstrecken und zwischen denen die schönen Täler Seriana und Brembana liegen; der südliche Teil gehört der Po-Ebene an.
Unter den Flüssen sind der Serio und Brembo, die die genannten Täler durchfließen, und die Adda (an der Südwestgrenze) die bedeutendsten.
Auf der Ostgrenze liegt der Iseosee, den der Oglio (aus dem Val Camonica) durchfließt. Mineralquellen gibt es in Trescore, San Pellegrino und anderen Orten.
GeschichteBearbeiten
Jüngste VergangenheitBearbeiten
Im Frühjahr 2020 wurde Bergamo von der COVID-19-Pandemie besonders schwer getroffen. Allein von Ende Februar bis zum 31. März 2020 starben in der Provinz nachweislich 6.238 Einwohner im Zusammenhang mit der Krankheit COVID-19. Am Höhepunkt der Infektionswelle starben sechsmal mehr Personen als normal. Die katastrophale Lage in den lombardischen Krankenhäusern war ein Weckruf für andere Staaten, welche kurz darauf einschneidende Präventionsmaßnahmen einführten.[2]
WirtschaftBearbeiten
LandwirtschaftBearbeiten
Die höheren Gegenden sind reich an Weiden, aber die einst blühende Viehzucht liegt gegenwärtig darnieder; in den Ebenen und in der Hügelregion dominiert der Anbau von Mais, Wein und Maulbeerbäumen. Auch Getreide, Reis und Flachs werden in der Provinz angebaut, die außerdem ziemlich viel Wald enthält. Die Jagd auf Wild, aber auch auf Singvögel wird hier stark betrieben.
IndustrieBearbeiten
An Mineralien finden sich Eisen, Marmor und vorzügliche Wetzsteine. Außerdem bilden die Seiden-, die metallurgische und die Tuchindustrie einen Erwerb der Bewohner.
Das international erfolgreiche Unternehmen Brembo S.p.a. (Hersteller von Bremsanlagen) ist ebenfalls in der Provinz Bergamo ansässig.
Größte GemeindenBearbeiten
(Stand: 31. Dezember 2019)
Gemeinde | Einwohner |
---|---|
Bergamo | 121.781 |
Treviglio | 30.630 |
Seriate | 25.380 |
Dalmine | 23.669 |
Romano di Lombardia | 20.810 |
Albino | 17.800 |
Caravaggio | 16.297 |
Alzano Lombardo | 13.683 |
Stezzano | 13.299 |
Osio Sotto | 12.655 |
Ponte San Pietro | 11.617 |
Nembro | 11.514 |
Cologno al Serio | 11.178 |
Treviolo | 10.945 |
Martinengo | 10.755 |
Castelli Calepio | 10.502 |
WeblinksBearbeiten
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2019.
- ↑ Dominik Straub: Bergamo nach der Corona-Apokalypse. In: www.derstandard.at. 9. August 2020, abgerufen am 2. Januar 2021.