Bonate Sopra
italienische Gemeinde
Bonate Sopra ist eine italienische Gemeinde (comune) in der Provinz Bergamo in der Region Lombardei mit 10.466 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2023).
Bonate Sopra | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | Italien | |
Region | Lombardei | |
Provinz | Bergamo (BG) | |
Lokale Bezeichnung | Bunàt Sura / Bonaa Sora | |
Koordinaten | 45° 41′ N, 9° 34′ O | |
Höhe | 320 m s.l.m. | |
Fläche | 5,94 km² | |
Einwohner | 10.466 (31. Dez. 2023)[1] | |
Postleitzahl | 24040 | |
Vorwahl | 035 | |
ISTAT-Nummer | 016030 | |
Bezeichnung der Bewohner | Bonatesi | |
Schutzpatron | Santa Maria Assunta (15. August) | |
Website | www.comune.bonatesopra.bg.it |

Geographie
BearbeitenBonate Sopra liegt etwa acht km westlich der Provinzhauptstadt Bergamo und 40 km nordöstlich der Metropole Mailand.
Die Nachbargemeinden sind Bonate Sotto, Chignolo d’Isola, Curno, Mapello, Ponte San Pietro, Presezzo, Terno d’Isola und Treviolo.
Literatur
Bearbeiten- Anna Ferrari-Bravo, Paola Colombini: Guida d’Italia. Lombardia (esclusa Milano). Milano 1987, S. 527.
- Lombardia – Touring club italiano, Touring Editore (1999), ISBN 88-365-1325-5, Bonate Sopra Online
- Verschiedene Autoren: La basilica di San Francesco d’Assisi a Palermo: Storia delle trasformazioni e dei restauri. Fondazione Salvare Palermo, Palermo 2005.
Persönlichkeiten
Bearbeiten- Pietro de Bonitate (* XIV Jahrhundert in Bonate ?; † nach 1501 in Palermo), Bildhauer, Mitarbeiter von Francesco Laurana in Sizilien[2][3]
Weblinks
BearbeitenCommons: Bonate Sopra – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2023. ISTAT. (Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2023).
- ↑ Scultori dello Stato di Milano (1395–1535): Pietro de Bonitate. S. 13, 237-239, 249, 253–255, 260, 261. In: share.usi.ch/arc. Abgerufen am 7. Dezember 2024.
- ↑ Davide Lacagnina: Pietro de Bonitate. In: Raffaele Romanelli (Hrsg.): Dizionario Biografico degli Italiani (DBI). Band 83: Piacentini–Pio V. Istituto della Enciclopedia Italiana, Rom 2015.