Poker Masters 2019

Pokerturnierserie

Die Poker Masters 2019 waren die dritte Austragung dieser Pokerturnierserie und wurden von Poker Central veranstaltet. Die zehn High-Roller-Turniere mit Buy-ins von mindestens 10.000 US-Dollar wurden vom 4. bis 14. November 2019 im PokerGO Studio im Aria Resort & Casino in Paradise am Las Vegas Strip ausgespielt.

Logo der Poker Masters 2019

Struktur

Bearbeiten
 
Das PokerGO Studio im Aria Resort & Casino (2019)

Sechs der zehn Turniere wurden in der Variante No Limit Hold’em ausgetragen, wobei eines mit Short Deck gespielt wurde. Zwei Events wurden in Pot Limit Omaha sowie je eine Event in 8-Game und Big Bet Mix gespielt. Aufgrund des hohen Buy-ins waren bei den Turnieren lediglich die weltbesten Pokerspieler sowie reiche Geschäftsmänner anzutreffen. Sam Soverel sammelte über alle Turniere hinweg die meisten Punkte und erhielt daher ein violettes Sakko, das sogenannte Poker Masters Purple Jacket™, sowie 100.000 US-Dollar.[1] Der Finaltisch jeden Events wurde live von der kostenpflichtigen Onlineplattform PokerGO übertragen.[2]

Turniere

Bearbeiten

Übersicht

Bearbeiten
# Turnierbeginn Buy-in (in $) Variante Teilnehmer Sieger Herkunft Preisgeld (in $)
1 4. Nov. 2019 10.000 No Limit Hold’em 97 Isaac Baron Vereinigte Staaten  223.100
2 5. Nov. 2019 10.000 Pot Limit Omaha 62 Ryan Laplante Vereinigte Staaten  186.000
3 6. Nov. 2019 10.000 No Limit Hold’em Short Deck 37 Jonathan Depa Vereinigte Staaten  133.200
4 7. Nov. 2019 10.000 8-Game 45 Jared Bleznick Vereinigte Staaten  153.000
5 8. Nov. 2019 10.000 Big Bet Mix 52 Julien Martini Frankreich  166.400
6 9. Nov. 2019 25.000 No Limit Hold’em 51 Kristen Foxen Kanada  408.000
7 10. Nov. 2019 25.000 Pot Limit Omaha 34 Sam Soverel Vereinigte Staaten  340.000
8 11. Nov. 2019 25.000 No Limit Hold’em 41 Sergi Reixach Spanien  369.000
9 12. Nov. 2019 25.000 No Limit Hold’em 49 Kahle Burns Australien  416.500
10 13. Nov. 2019 50.000 No Limit Hold’em 34 Sam Soverel Vereinigte Staaten  680.000

#1 – No Limit Hold’em

Bearbeiten

Das erste Event wurde am 4. und 5. November 2019 gespielt. 97 Teilnehmer zahlten den Buy-in von 10.000 US-Dollar.[3]

Platz Herkunft Spieler Preisgeld (in $) Punkte
1 Vereinigte Staaten  Isaac Baron 223.100 300
2 Vereinigte Staaten  Chance Kornuth 164.900 210
3 Vereinigte Staaten  Ralph Wong 116.400 150
4 Vereinigte Staaten  Jeremy Ausmus 097.000 120
5 Vereinigte Staaten  Sam Soverel 077.600 090
6 Vereinigte Staaten  Scott Blumstein 058.200 060
7 Vereinigte Staaten  Dan Shak 048.500
8 Vietnam  Thai Ha 038.800
9 Vereinigte Staaten  Sean Winter 029.100
10 Griechenland  Antonios Roungeris
11 Vereinigte Staaten  Joseph Orsino
12 Vereinigte Staaten  Alex Foxen 019.400
13 Vereinigte Staaten  Randall Emmett
14 Vereinigtes Konigreich  Stephen Chidwick

#2 – Pot Limit Omaha

Bearbeiten

Das zweite Event wurde am 5. und 6. November 2019 in Pot Limit Omaha gespielt. 62 Teilnehmer zahlten den Buy-in von 10.000 US-Dollar.[4]

Platz Herkunft Spieler Preisgeld (in $) Punkte
1 Vereinigte Staaten  Ryan Laplante 186.000 300
2 Vereinigte Staaten  Chance Kornuth 124.000 210
3 Vietnam  Thai Ha 086.000 150
4 Vereinigte Staaten  John Riordan 062.000 120
5 Bosnien und Herzegowina  Almedin Imširović 049.600 090
6 Vereinigte Staaten  Tim McDermott 037.200 060
7 Serbien  Damjan Radanov 031.000
8 Vereinigte Staaten  Brent Roberts 024.800
9 Vereinigte Staaten  Anthony Zinno 018.600

#3 – No Limit Hold’em Short Deck

Bearbeiten
 
Jonathan Depa (2019)

Das dritte Event wurde am 6. und 7. November 2019 in No Limit Hold’em Short Deck gespielt. 37 Teilnehmer zahlten den Buy-in von 10.000 US-Dollar.[5]

Platz Herkunft Spieler Preisgeld (in $) Punkte
1 Vereinigte Staaten  Jonathan Depa 133.200 300
2 Vereinigte Staaten  Alex Foxen 088.800 210
3 Vereinigte Staaten  Erik Seidel 059.200 150
4 Niederlande  Jorryt van Hoof 037.000 120
5 Vereinigte Staaten  Ben Yu 029.600 090
6 Vereinigte Staaten  Sam Soverel 022.200 060

#4 – 8-Game

Bearbeiten

Das vierte Event wurde am 7. und 8. November 2019 in 8-Game gespielt. 45 Teilnehmer zahlten den Buy-in von 10.000 US-Dollar.[6]

Platz Herkunft Spieler Preisgeld (in $) Punkte
1 Vereinigte Staaten  Jared Bleznick 153.000 300
2 Vereinigte Staaten  Cary Katz 099.000 210
3 Vereinigte Staaten  Nick Schulman 067.500 150
4 Vereinigte Staaten  Mike Gorodinsky 045.000 120
5 Vereinigte Staaten  Jake Abdalla 036.000 090
6 Vereinigte Staaten  Brandon Adams 027.000 060
7 Vereinigte Staaten  George Wolff 022.500

#5 – Big Bet Mix

Bearbeiten
 
Julien Martini (2020)

Das fünfte Event wurde am 8. und 9. November 2019 in Big Bet Mix gespielt. 52 Teilnehmer zahlten den Buy-in von 10.000 US-Dollar.[7]

Platz Herkunft Spieler Preisgeld (in $) Punkte
1 Frankreich  Julien Martini 166.400 300
2 Australien  Kahle Burns 109.200 210
3 Niederlande  Jorryt van Hoof 072.800 150
4 Vereinigte Staaten  Sam Soverel 052.000 120
5 Vereinigtes Konigreich  Stephen Chidwick 041.600 090
6 Brasilien  Pedro Bromfman 031.200 060
7 Brasilien  Yuri Dzivielevski 026.000
8 Vereinigte Staaten  Erik Seidel 020.800

#6 – No Limit Hold’em

Bearbeiten
 
Kristen Foxen (2020)

Das sechste Event wurde am 9. und 10. November 2019 gespielt. 51 Teilnehmer zahlten den Buy-in von 25.000 US-Dollar.[8]

Platz Herkunft Spieler Preisgeld (in $) Punkte
1 Kanada  Kristen Foxen 408.000 300
2 Vereinigte Staaten  Chance Kornuth 267.500 210
3 Bosnien und Herzegowina  Almedin Imširović 178.500 150
4 Ungarn  András Németh 127.500 120
5 Vereinigte Staaten  Ralph Wong 102.000 090
6 Vereinigtes Konigreich  Ben Heath 076.500 060
7 Vereinigte Staaten  David Stamm 063.750
8 Vereinigte Staaten  Elio Fox 051.000

#7 – Pot Limit Omaha

Bearbeiten
 
Sam Soverel (2018)

Das siebte Event wurde am 10. und 11. November 2019 in Pot Limit Omaha gespielt. 34 Teilnehmer zahlten den Buy-in von 25.000 US-Dollar.[9]

Platz Herkunft Spieler Preisgeld (in $) Punkte
1 Vereinigte Staaten  Sam Soverel 340.000 300
2 Vereinigte Staaten  Sean Winter 221.000 210
3 Vereinigte Staaten  George Wolff 136.000 150
4 Australien  Kahle Burns 085.000 120
5 Vereinigte Staaten  Anthony Zinno 068.000 090

#8 – No Limit Hold’em

Bearbeiten

Das achte Event wurde am 11. und 12. November 2019 gespielt. 41 Teilnehmer zahlten den Buy-in von 25.000 US-Dollar.[10]

Platz Herkunft Spieler Preisgeld (in $) Punkte
1 Spanien  Sergi Reixach 369.000 300
2 Vereinigte Staaten  George Wolff 246.000 210
3 Turkei  Örpen Kısacıkoğlu 164.000 150
4 Vereinigte Staaten  Sam Soverel 102.500 120
5 Ungarn  András Németh 082.000 090
6 Vereinigte Staaten  Sean Winter 061.500 060

#9 – No Limit Hold’em

Bearbeiten

Das neunte Event wurde am 12. und 13. November 2019 gespielt. 49 Teilnehmer zahlten den Buy-in von 25.000 US-Dollar.[11]

Platz Herkunft Spieler Preisgeld (in $) Punkte
1 Australien  Kahle Burns 416.500 300
2 Bosnien und Herzegowina  Almedin Imširović 269.500 210
3 Vereinigte Staaten  Sean Winter 183.750 150
4 Vereinigte Staaten  Sam Soverel 122.500 120
5 Vereinigte Staaten  Elio Fox 098.000 090
6 Vereinigte Staaten  David Peters 073.500 060
7 Vereinigte Staaten  Alex Foxen 061.250

#10 – No Limit Hold’em

Bearbeiten
 
Sam Soverel (2018)

Das Main Event wurde am 13. und 14. November 2019 gespielt. 34 Teilnehmer zahlten den Buy-in von 50.000 US-Dollar.[12]

Platz Herkunft Spieler Preisgeld (in $) Punkte
1 Vereinigte Staaten  Sam Soverel 680.000 350
2 Vereinigte Staaten  Chris Hunichen 442.000 245
3 Vereinigte Staaten  Elio Fox 272.000 175
4 Vereinigtes Konigreich  Stephen Chidwick 170.000 140
5 Vereinigte Staaten  Seth Davies 136.000 105

Purple Jacket

Bearbeiten

Punktesystem

Bearbeiten

Wie bereits im Vorjahr wurde der erfolgreichste Spieler der Turnierserie durch ein Punktesystem ermittelt. Jeder Spieler, der bei einem der zehn Turniere in den Preisrängen landete, sammelte zusätzlich zum Preisgeld Punkte. Diese verteilten sich wie folgt:[13]

Platz Turniere 1–9 Main Event
1 300 350
2 210 245
3 150 175
4 120 140
5 090 105
+6+ 060 070

Endstand

Bearbeiten
 
Sam Soverel (2018)

Bei Punktgleichheit war das gewonnene Preisgeld maßgeblich. Sam Soverel platzierte sich siebenmal in den Geldrängen und gewann das siebte sowie zehnte Turnier, was ihm Preisgelder von knapp 1,4 Millionen US-Dollar einbrachte.[14]

Platz Herkunft Spieler Punkte Preisgeld (in $) Cashes Siege
1 Vereinigte Staaten  Sam Soverel 1160 1.396.800 7 2
2 Australien  Kahle Burns 0630 0.610.700 3 1
3 Vereinigte Staaten  Chance Kornuth 0630 0.556.400 3 0
4 Vereinigte Staaten  Sean Winter 0480 0.495.350 4 0
5 Bosnien und Herzegowina  Almedin Imširović 0450 0.497.600 3 0
6 Vereinigte Staaten  George Wolff 0420 0.404.500 3 0
7 Vereinigte Staaten  Alex Foxen 0330 0.169.450 3 0
8 Vereinigte Staaten  Elio Fox 0325 0.421.000 3 0
9 Kanada  Kristen Foxen 0300 0.408.000 1 1
10 Spanien  Sergi Reixach 0300 0.369.000 1 1
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Poker Masters 2019 in der Hendon Mob Poker Database, abgerufen am 11. Juli 2019 (englisch).
  2. Play the 2019 Poker Masters at the PokerGO Studio: November 4-14 auf pokergonews.com vom 20. August 2019, abgerufen am 7. November 2019 (englisch).
  3. 2019 Poker Masters ($ 10,000 No Limit Hold’em – Poker Masters #1 $10K NLHE) in der Hendon Mob Poker Database, abgerufen am 7. November 2019 (englisch).
  4. 2019 Poker Masters ($ 10,000 Pot Limit Omaha – Poker Masters #2 $10K PLO) in der Hendon Mob Poker Database, abgerufen am 7. November 2019 (englisch).
  5. 2019 Poker Masters ($ 10,000 Short Deck Hold’em – Poker Masters #3 $10K Short Deck) in der Hendon Mob Poker Database, abgerufen am 9. November 2019 (englisch).
  6. 2019 Poker Masters ($ 10,000 No Limit Hold’em – Poker Masters #4 $10K 8-Game) in der Hendon Mob Poker Database, abgerufen am 9. November 2019 (englisch).
  7. 2019 Poker Masters ($ 10,000 Pot Limit Omaha – Poker Masters #5 $10K Big Bet Mix) in der Hendon Mob Poker Database, abgerufen am 10. November 2019 (englisch).
  8. 2019 Poker Masters ($ 25,000 No Limit Hold’em – Poker Masters #6 $25K NLHE) in der Hendon Mob Poker Database, abgerufen am 11. November 2019 (englisch).
  9. 2019 Poker Masters ($ 25,000 No Limit Hold’em – Poker Masters #7 $25K PLO) in der Hendon Mob Poker Database, abgerufen am 12. November 2019 (englisch).
  10. 2019 Poker Masters ($ 25,000 No Limit Hold’em – Poker Masters #8 $25K NLHE) in der Hendon Mob Poker Database, abgerufen am 13. November 2019 (englisch).
  11. 2019 Poker Masters ($ 25,000 No Limit Hold’em – Poker Masters #9 $25K NLHE) in der Hendon Mob Poker Database, abgerufen am 14. November 2019 (englisch).
  12. 2019 Poker Masters ($ 50,000 No Limit Hold’em – Poker Masters #10 NLHE Main Event) in der Hendon Mob Poker Database, abgerufen am 15. November 2019 (englisch).
  13. Poker Masters auf storage.googleapis.com, abgerufen am 5. November 2019 (englisch; PDF).
  14. Sam Soverel Wins Poker Masters Main Event & Purple Jacket auf pokergonews.com vom 14. November 2019, abgerufen am 15. November 2019 (englisch).