US Poker Open 2022

Pokerturnierserie

Die US Poker Open 2022 waren die vierte Austragung dieser Pokerturnierserie und wurden von Poker Central veranstaltet. Die zwölf High-Roller-Turniere mit Buy-ins von mindestens 10.000 US-Dollar wurden vom 16. bis 28. März 2022 im PokerGO Studio im Aria Resort & Casino in Paradise am Las Vegas Strip ausgespielt.

Logo der US Poker Open

Struktur

Bearbeiten
 
Das PokerGO Studio im Aria Resort & Casino (2019)

Sieben der zwölf Turniere wurden in der Variante No Limit Hold’em ausgetragen. Drei Events wurden in Pot Limit Omaha sowie je eine Event in 8-Game und Big Bet Mix gespielt. Die Turniere waren jeweils auf zwei Tage ausgelegt. Aufgrund des hohen Buy-ins waren bei den Turnieren lediglich die weltbesten Pokerspieler sowie reiche Geschäftsmänner anzutreffen.[1] Sean Winter wurde als erfolgreichste Spieler der US Poker Open mit der „Golden Eagle Trophy“ sowie einer Prämie von 50.000 US-Dollar ausgezeichnet.[2] Die Turnierserie war Teil der PokerGO Tour, die über das Kalenderjahr 2022 lief. Die meisten Finaltische dieser Tour, u. a. alle der US Poker Open, wurden auf der Streaming-Plattform PokerGO gezeigt, auf der ein kostenpflichtiges Abonnement nötig ist.[3] Darüber hinaus wurden die ersten acht Finaltische der US Poker Open auch live und kostenlos auf dem YouTube-Kanal von PokerGO übertragen sowie von den letzten vier Events die erste Stunde kostenlos ausgestrahlt.[4]

Turniere

Bearbeiten

Übersicht

Bearbeiten
# Turnierbeginn Buy-in (in $) Variante Teilnehmer Sieger Herkunft Preisgeld (in $)
1 16. März 2022 10.000 No Limit Hold’em 93 Shannon Shorr Vereinigte Staaten  213.900
2 17. März 2022 10.000 Pot Limit Omaha 77 Justin Young Vereinigte Staaten  200.200
3 18. März 2022 10.000 No Limit Hold’em 88 Adam Hendrix Vereinigte Staaten  211.200
4 19. März 2022 10.000 Big Bet Mix 53 Tamon Nakamura Japan  169.600
5 20. März 2022 10.000 No Limit Hold’em 66 Jeremy Ausmus Vereinigte Staaten  178.200
6 21. März 2022 15.000 8-Game 47 Tamon Nakamura Japan  239.700
7 22. März 2022 15.000 No Limit Hold’em 70 Alex Foxen Vereinigte Staaten  283.500
8 23. März 2022 15.000 Pot Limit Omaha 66 David Rheem Vereinigte Staaten  271.350
9 24. März 2022 25.000 No Limit Hold’em 63 Erik Seidel Vereinigte Staaten  472.500
10 25. März 2022 25.000 Pot Limit Omaha 49 Dylan Weisman Vereinigte Staaten  416.500
11 26. März 2022 25.000 No Limit Hold’em 55 Sean Winter Vereinigte Staaten  440.000
12 27. März 2022 50.000 No Limit Hold’em 42 Sean Winter Vereinigte Staaten  756.000

#1 – No Limit Hold’em

Bearbeiten
 
Shannon Shorr (2019)

Das erste Event wurde am 16. und 17. März 2022 in No Limit Hold’em gespielt. 93 Teilnehmer zahlten den Buy-in von 10.000 US-Dollar.[5]

Platz Herkunft Spieler Preisgeld (in $) Punkte
1 Vereinigte Staaten  Shannon Shorr 213.900 214
2 Vereinigte Staaten  Ren Lin 148.800 149
3 Japan  Masashi Oya 111.600 112
4 Kanada  Daniel Negreanu 093.000 093
5 Vereinigte Staaten  Erik Seidel 074.400 074
6 Vereinigte Staaten  Joseph Cheong 055.800 056
7 Vereinigte Staaten  Kristina Holst 046.500 047
8 Vereinigte Staaten  Nick Schulman 037.200 037
9 Slowenien  Rok Gostiša
10 Vereinigte Staaten  Sean Perry 027.900 028
11 Kroatien  Ivan Žufić
12 Vereinigte Staaten  Dan Shak 018.600 019
13 Vereinigte Staaten  Phil Hellmuth
14 Japan  Tamon Nakamura

#2 – Pot Limit Omaha

Bearbeiten

Das zweite Event wurde am 17. und 18. März 2022 in Pot Limit Omaha gespielt. 77 Teilnehmer zahlten den Buy-in von 10.000 US-Dollar.[6]

Platz Herkunft Spieler Preisgeld (in $) Punkte
1 Vereinigte Staaten  Justin Young 200.200 200
2 Vereinigte Staaten  Tommy Le 146.300 146
3 Vereinigte Staaten  Dan Shak 100.100 100
4 Serbien  Damjan Radanov 077.000 077
5 Vereinigte Staaten  Dylan Weisman 061.600 062
6 Vereinigte Staaten  Alex Foxen 046.200 046
7 Vereinigte Staaten  Zak Laikin 038.500 039
8 Vereinigte Staaten  Sam Soverel 030.800 031
9 Vereinigtes Konigreich  Philip Long 023.100 023
10 Vereinigte Staaten  Joseph Wagganer
11 Vereinigte Staaten  Adam Hendrix

#3 – No Limit Hold’em

Bearbeiten

Das dritte Event wurde am 18. und 19. März 2022 in No Limit Hold’em gespielt. 88 Teilnehmer zahlten den Buy-in von 10.000 US-Dollar.[7]

Platz Herkunft Spieler Preisgeld (in $) Punkte
1 Vereinigte Staaten  Adam Hendrix 211.200 211
2 Vereinigte Staaten  Jonathan Little 149.600 150
3 Vereinigte Staaten  Jeremy Ausmus 105.600 106
4 Vereinigte Staaten  Shannon Shorr 088.000 088
5 Vereinigte Staaten  Erik Seidel 070.400 070
6 Vereinigte Staaten  Nitis Udornpim 052.800 053
7 Slowenien  Rok Gostiša 044.000 044
8 Vereinigte Staaten  Seth Davies 035.200 035
9 Vereinigte Staaten  Sean Perry
10 Vereinigte Staaten  Benjamin Miner 026.400 026
11 Vereinigte Staaten  Alex Foxen
12 Vereinigte Staaten  Scott Seiver 017.600 018
13 Vereinigte Staaten  Mike Lang

#4 – Big Bet Mix

Bearbeiten

Das vierte Event wurde am 19. und 20. März 2022 in Big Bet Mix gespielt. 53 Teilnehmer zahlten den Buy-in von 10.000 US-Dollar.[8]

Platz Herkunft Spieler Preisgeld (in $) Punkte
1 Japan  Tamon Nakamura 169.600 170
2 Slowenien  Rok Gostiša 111.300 111
3 Kanada  Daniel Negreanu 074.200 074
4 Vereinigtes Konigreich  Stephen Chidwick 053.000 053
5 Vereinigte Staaten  Dylan Weisman 042.400 042
6 Vereinigte Staaten  John Riordan 031.800 032
7 Kanada  Alex Livingston 026.500 027
8 Vereinigte Staaten  Jeremy Ausmus 021.200 021

#5 – No Limit Hold’em

Bearbeiten

Das fünfte Event wurde am 20. und 21. März 2022 in No Limit Hold’em gespielt. 66 Teilnehmer zahlten den Buy-in von 10.000 US-Dollar.[9]

Platz Herkunft Spieler Preisgeld (in $) Punkte
1 Vereinigte Staaten  Jeremy Ausmus 178.200 178
2 Vereinigte Staaten  Chris Brewer 132.000 132
3 Vereinigte Staaten  Ren Lin 085.800 086
4 Bosnien und Herzegowina  Almedin Imširović 066.000 066
5 Vereinigte Staaten  Nick Petrangelo 052.800 053
6 Vereinigte Staaten  David Peters 039.600 040
7 Japan  Tamon Nakamura 033.000 033
8 Kanada  Umang Dattani 026.400 026
9 Kanada  Alex Livingston
10 Vereinigte Staaten  Peter Placey 019.800 020

#6 – 8-Game

Bearbeiten

Das sechste Event wurde am 21. und 22. März 2022 in 8-Game gespielt. 47 Teilnehmer zahlten den Buy-in von 15.000 US-Dollar.[10]

Platz Herkunft Spieler Preisgeld (in $) Punkte
1 Japan  Tamon Nakamura 239.700 240
2 Vereinigte Staaten  Phil Hellmuth 155.100 155
3 Vereinigte Staaten  Ben Yu 105.750 106
4 Vereinigte Staaten  Bryan Micon 077.550 078
5 Serbien  Damjan Radanov 056.400 056
6 Vereinigte Staaten  Scott Seiver 042.300 042
7 Vereinigte Staaten  Jeremy Ausmus 028.200 028

#7 – No Limit Hold’em

Bearbeiten
 
Alex Foxen (2019)

Das siebte Event wurde am 22. und 23. März 2022 in No Limit Hold’em gespielt. 70 Teilnehmer zahlten den Buy-in von 15.000 US-Dollar.[11]

Platz Herkunft Spieler Preisgeld (in $) Punkte
1 Vereinigte Staaten  Alex Foxen 283.500 284
2 Vereinigte Staaten  David Rheem 210.000 210
3 Vereinigtes Konigreich  Stephen Chidwick 136.500 137
4 Belgien  Thomas Boivin 105.000 105
5 Vereinigte Staaten  Joseph Cheong 084.000 084
6 Vereinigte Staaten  Dan Smith 063.000 063
7 Vereinigte Staaten  Vikenty Shegal 052.500 053
8 Vereinigte Staaten  Adam Hendrix 042.000 042
9 Vereinigte Staaten  Bill Klein
10 Vereinigte Staaten  Joe McKeehen 031.500 032

#8 – Pot Limit Omaha

Bearbeiten
 
David Rheem (2019)

Das achte Event wurde am 23. und 24. März 2022 in Pot Limit Omaha gespielt. 66 Teilnehmer zahlten den Buy-in von 15.000 US-Dollar.[12]

Platz Herkunft Spieler Preisgeld (in $) Punkte
1 Vereinigte Staaten  David Rheem 271.350 271
2 Vereinigte Staaten  Scott Seiver 201.000 201
3 Vereinigte Staaten  Isaac Kempton 130.650 131
4 Vereinigte Staaten  Phil Hellmuth 100.500 101
5 Vereinigte Staaten  Adam Hendrix 080.400 080
6 Vereinigte Staaten  Dylan Weisman 060.300 060
7 Vereinigte Staaten  Matthew Wantman 049.500 050
8 Vereinigte Staaten  Cary Katz 039.600 040
9 Kanada  Alex Livingston
10 Vereinigte Staaten  Joseph Sanders 029.700 030

#9 – No Limit Hold’em

Bearbeiten
 
Erik Seidel (2018)

Das neunte Event wurde am 24. und 25. März 2022 in No Limit Hold’em gespielt. 63 Teilnehmer zahlten den Buy-in von 25.000 US-Dollar.[13]

Platz Herkunft Spieler Preisgeld (in $) Punkte
1 Vereinigte Staaten  Erik Seidel 472.500 284
2 Vereinigte Staaten  Phil Hellmuth 315.000 189
3 Vereinigte Staaten  Alex Foxen 220.500 132
4 Vereinigte Staaten  Sam Soverel 157.500 095
5 Japan  Tamon Nakamura 126.000 076
6 Vereinigte Staaten  Ren Lin 094.500 057
7 Kanada  Alex Livingston 078.750 047
8 Vereinigte Staaten  Shannon Shorr 063.000 038
9 Vereinigte Staaten  Zhuang Ruan 047.250 028

#10 – Pot Limit Omaha

Bearbeiten

Das zehnte Event wurde am 25. und 26. März 2022 in Pot Limit Omaha gespielt. 49 Teilnehmer zahlten den Buy-in von 25.000 US-Dollar.[14]

Platz Herkunft Spieler Preisgeld (in $) Punkte
1 Vereinigte Staaten  Dylan Weisman 416.500 250
2 Vereinigte Staaten  Cary Katz 269.500 162
3 Bosnien und Herzegowina  Almedin Imširović 183.750 110
4 Vereinigte Staaten  Matthew Wantman 134.750 081
5 Vereinigtes Konigreich  Stephen Chidwick 098.000 059
6 Vereinigte Staaten  Isaac Kempton 073.500 044
7 Vereinigte Staaten  Chris Brewer 049.000 029

#11 – No Limit Hold’em

Bearbeiten

Das elfte Event wurde am 26. und 27. März 2022 in No Limit Hold’em gespielt. 55 Teilnehmer zahlten den Buy-in von 25.000 US-Dollar.[15]

Platz Herkunft Spieler Preisgeld (in $) Punkte
1 Vereinigte Staaten  Sean Winter 440.000 264
2 Bosnien und Herzegowina  Almedin Imširović 288.750 173
3 Vereinigte Staaten  Jake Schindler 192.500 116
4 Vereinigte Staaten  Nick Schulman 137.500 083
5 Vereinigte Staaten  David Peters 110.000 066
6 Japan  Tamon Nakamura 082.500 050
7 Vereinigte Staaten  Cary Katz 068.750 041
8 Vereinigte Staaten  Dan Smith 055.000 033

#12 – No Limit Hold’em

Bearbeiten

Das Main Event wurde am 27. und 28. März 2022 in No Limit Hold’em gespielt.42 Teilnehmer zahlten den Buy-in von 50.000 US-Dollar.[16]

Platz Herkunft Spieler Preisgeld (in $) Punkte
1 Vereinigte Staaten  Sean Winter 756.000 454
2 Japan  Masashi Oya 504.000 302
3 Vereinigte Staaten  Zhuang Ruan 336.000 202
4 Vereinigte Staaten  Vikenty Shegal 231.000 139
5 Vereinigte Staaten  Shannon Shorr 168.000 101
6 Vereinigte Staaten  Dan Smith 105.000 063

Trophäe

Bearbeiten

Punktesystem

Bearbeiten

Jeder Spieler, der bei einem der zwölf Turniere in den Preisrängen landete, sammelte zusätzlich zum Preisgeld Punkte. Das Punktesystem orientierte sich während der gesamten PokerGO Tour am Buy-in und dem gewonnenen Preisgeld. Es wurde zu ganzen Punkten gerundet.

Endstand

Bearbeiten
 
Sean Winter (2018)

Sean Winter sammelte durch seine Siege in den letzten beiden Events die meisten Turnierpunkte sowie das meiste Preisgeld aller Spieler.[2]

Platz Herkunft Spieler Punkte Preisgeld (in $) Cashes Siege
1 Vereinigte Staaten  Sean Winter 718 1.196.000 2 2
2 Japan  Tamon Nakamura 588 0.669.400 6 2
3 Vereinigte Staaten  Alex Foxen 488 0.576.600 4 1
4 Vereinigte Staaten  David Rheem 481 0.481.350 2 1
5 Vereinigte Staaten  Phil Hellmuth 464 0.589.200 4 0
6 Vereinigte Staaten  Shannon Shorr 441 0.532.900 4 1
7 Vereinigte Staaten  Erik Seidel 428 0.617.300 3 1
8 Japan  Masashi Oya 414 0.615.600 2 0
9 Vereinigte Staaten  Dylan Weisman 414 0.580.800 4 1
10 Vereinigte Staaten  Adam Hendrix 356 0.356.700 4 1
Bearbeiten
Commons: US Poker Open 2022 – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. US Poker Open 2022 in der Hendon Mob Poker Database, abgerufen am 12. März 2022 (englisch).
  2. a b Sean Winter Wins Event #12 for $756,000 and USPO Championship in der Datenbank der PokerGO Tour vom 29. März 2022, abgerufen am 29. März 2022 (englisch).
  3. Die PokerGo Tour Termine bis Frühjahr 2022 stehen fest! auf hochgepokert.com vom 22. Oktober 2021, abgerufen am 12. März 2022.
  4. PokerGO bei YouTube, abgerufen am 21. März 2022.
  5. $ 10,000 No Limit Hold’em – US Poker Open #1 in der Hendon Mob Poker Database, abgerufen am 17. März 2022 (englisch).
  6. $ 10,000 Pot Limit Omaha – US Poker Open #2 in der Hendon Mob Poker Database, abgerufen am 18. März 2022 (englisch).
  7. $ 10,000 No Limit Hold’em – US Poker Open #3 in der Hendon Mob Poker Database, abgerufen am 20. März 2022 (englisch).
  8. $ 10,000 Big Bet Mix – US Poker Open #4 in der Hendon Mob Poker Database, abgerufen am 21. März 2022 (englisch).
  9. $ 10,000 No Limit Hold’em – US Poker Open #5 in der Hendon Mob Poker Database, abgerufen am 22. März 2022 (englisch).
  10. $ 15,000 8-Game Mix – US Poker Open #6 in der Hendon Mob Poker Database, abgerufen am 23. März 2022 (englisch).
  11. $ 15,000 No Limit Hold’em – US Poker Open #7 in der Hendon Mob Poker Database, abgerufen am 23. März 2022 (englisch).
  12. $ 15,000 Pot Limit Omaha – US Poker Open #8 in der Hendon Mob Poker Database, abgerufen am 24. März 2022 (englisch).
  13. $ 25,000 No Limit Hold’em – US Poker Open #9 in der Hendon Mob Poker Database, abgerufen am 25. März 2022 (englisch).
  14. $ 25,000 Pot Limit Omaha – US Poker Open #10 in der Hendon Mob Poker Database, abgerufen am 26. März 2022 (englisch).
  15. $ 25,000 No Limit Hold’em – US Poker Open #11 in der Hendon Mob Poker Database, abgerufen am 27. März 2022 (englisch).
  16. $ 50,000 No Limit Hold’em – US Poker Open #12 in der Hendon Mob Poker Database, abgerufen am 29. März 2022 (englisch).