PokerGO Cup 2021

Pokerturnierserie

Der PokerGO Cup 2021 war die erste Austragung dieser Pokerturnierserie und wurde von Poker Central veranstaltet. Die acht High-Roller-Turniere mit Buy-ins von mindestens 10.000 US-Dollar wurden vom 6. bis 14. Juli 2021 im PokerGO Studio im Aria Resort & Casino in Paradise am Las Vegas Strip ausgespielt.

Logo des PokerGO Cup

Struktur

Bearbeiten
 
Das PokerGO Studio im Aria Resort & Casino (2019)

Alle acht Turniere wurden in der Variante No Limit Hold’em ausgetragen. Aufgrund des hohen Buy-ins waren bei den Turnieren lediglich die weltbesten Pokerspieler sowie reiche Geschäftsmänner anzutreffen. Daniel Negreanu sicherte sich als erfolgreichster Spieler der Serie eine zusätzliche Prämie von 50.000 US-Dollar.[1] Die Turnierserie war Teil der PokerGO Tour, zu der auch weitere Turnierserien und eintägige High-Roller-Turniere im Aria Resort & Casino, Wynn Las Vegas, Venetian Resort Hotel und Rio All-Suite Hotel and Casino am Las Vegas Strip sowie in Los Angeles, Hollywood und im nordzyprischen Kyrenia sowie tschechischen Rozvadov zählten. Die meisten Finaltische dieser Tour, u. a. alle des PokerGO Cup, wurden auf der Streaming-Plattform PokerGO gezeigt, auf der ein kostenpflichtiges Abonnement nötig ist. Der erfolgreichste Spieler der Tour erhielt eine zusätzliche Prämie von 200.000 US-Dollar.[2]

Turniere

Bearbeiten

Übersicht

Bearbeiten
# Turnierbeginn Buy-in (in $) Teilnehmer Sieger Herkunft Preisgeld (in $)
1 6. Juli 2021 010.000 66 Alex Foxen Vereinigte Staaten  0.178.200
2 7. Juli 2021 010.000 61 Almedin Imširović Bosnien und Herzegowina  0.183.000
3 8. Juli 2021 010.000 53 Dylan Linde Vereinigte Staaten  0.169.600
4 9. Juli 2021 015.000 50 Almedin Imširović Bosnien und Herzegowina  0.240.000
5 10. Juli 2021 025.000 36 Jake Schindler Vereinigte Staaten  0.324.000
6 11. Juli 2021 025.000 36 Jason Koon Vereinigte Staaten  0.324.000
7 12. Juli 2021 050.000 35 Daniel Negreanu Kanada  0.700.000
8 13. Juli 2021 100.000 23 Cary Katz Vereinigte Staaten  1.058.000
 
Alex Foxen (2019)

Das erste Event wurde am 6. und 7. Juli 2021 gespielt. 66 Teilnehmer zahlten den Buy-in von 10.000 US-Dollar.[3]

Platz Herkunft Spieler Preisgeld (in $) Punkte
1 Vereinigte Staaten  Alex Foxen 178.200 178
2 Vereinigte Staaten  Sean Perry 132.000 132
3 Spanien  Sergi Reixach 085.800 086
4 Vereinigte Staaten  David Coleman 066.000 066
5 Vereinigte Staaten  Jordan Cristos 052.800 053
6 Vereinigte Staaten  Kristina Holst 039.600 040
7 Kanada  Vanessa Kade 033.000 033
8 Vereinigte Staaten  Steve Zolotow 026.400 026
9 Vereinigte Staaten  Sam Soverel
10 Vereinigte Staaten  David Peters 019.800 020
 
Almedin Imširović (2020)

Das zweite Event wurde am 7. und 8. Juli 2021 gespielt. 61 Teilnehmer zahlten den Buy-in von 10.000 US-Dollar.[4]

Platz Herkunft Spieler Preisgeld (in $) Punkte
1 Bosnien und Herzegowina  Almedin Imširović 183.000 183
2 Vereinigte Staaten  Jason Koon 122.000 122
3 Vereinigte Staaten  Dylan Linde 085.400 085
4 Vereinigte Staaten  Mo Rahim 061.000 061
5 Vereinigte Staaten  Frank Funaro 048.800 049
6 Litauen  Matas Cimbolas 036.600 037
7 Vereinigte Staaten  Sam Soverel 030.500 031
8 Kanada  Peter Weinand 024.400 024
9 Deutschland  Marius Gierse 018.300 018
 
Dylan Linde (2019)

Das dritte Event wurde am 8. und 9. Juli 2021 gespielt. 53 Teilnehmer zahlten den Buy-in von 10.000 US-Dollar.[5]

Platz Herkunft Spieler Preisgeld (in $) Punkte
1 Vereinigte Staaten  Dylan Linde 169.600 170
2 Vereinigte Staaten  Sam Soverel 111.300 111
3 Vereinigte Staaten  Steve Zolotow 074.200 074
4 Vereinigte Staaten  Bill Klein 053.000 053
5 Spanien  Sergi Reixach 042.400 042
6 Vereinigte Staaten  Cary Katz 031.800 032
7 Vereinigte Staaten  Chris Brewer 026.500 027
8 Kanada  Daniel Negreanu 021.200 021
 
Almedin Imširović (2018)

Das vierte Event wurde am 9. und 10. Juli 2021 gespielt. 50 Teilnehmer zahlten den Buy-in von 15.000 US-Dollar.[6]

Platz Herkunft Spieler Preisgeld (in $) Punkte
1 Bosnien und Herzegowina  Almedin Imširović 240.000 240
2 Kanada  Peter Weinand 157.500 158
3 Vereinigte Staaten  Jordan Cristos 105.000 105
4 Vereinigte Staaten  Alex Foxen 075.000 075
5 Vereinigte Staaten  Mo Rahim 060.000 060
6 Vereinigte Staaten  David Coleman 045.000 045
7 Vereinigte Staaten  Eric Worre 037.500 038
8 Vereinigtes Konigreich  Stephen Chidwick 030.000 030
 
Jake Schindler (2018)

Das fünfte Event wurde am 10. und 11. Juli 2021 gespielt. 36 Teilnehmer zahlten den Buy-in von 25.000 US-Dollar.[7]

Platz Herkunft Spieler Preisgeld (in $) Punkte
1 Vereinigte Staaten  Jake Schindler 324.000 194
2 Vereinigte Staaten  David Peters 216.000 130
3 Vereinigte Staaten  David Coleman 144.000 086
4 Vereinigtes Konigreich  Stephen Chidwick 099.000 059
5 Vereinigte Staaten  Sean Winter 072.000 043
6 Kanada  Daniel Negreanu 045.000 027
 
Jason Koon (2018)

Das sechste Event wurde am 11. und 12. Juli 2021 gespielt. 36 Teilnehmer zahlten den Buy-in von 25.000 US-Dollar.[8]

Platz Herkunft Spieler Preisgeld (in $) Punkte
1 Vereinigte Staaten  Jason Koon 324.000 194
2 Vereinigte Staaten  Thomas Winters 216.000 130
3 Vereinigte Staaten  John Riordan 144.000 086
4 Vereinigte Staaten  Anuj Agarwal 099.000 059
5 Vereinigte Staaten  Cary Katz 072.000 043
6 Vereinigte Staaten  Steve Zolotow 045.000 027
 
Daniel Negreanu (2021)

Das siebte Event wurde am 12. und 13. Juli 2021 gespielt. 35 Teilnehmer zahlten den Buy-in von 50.000 US-Dollar.[9]

Platz Herkunft Spieler Preisgeld (in $) Punkte
1 Kanada  Daniel Negreanu 700.000 420
2 Vereinigte Staaten  David Coleman 455.000 273
3 Vereinigte Staaten  Alex Foxen 280.000 168
4 Spanien  Sergi Reixach 192.500 116
5 Bosnien und Herzegowina  Almedin Imširović 122.500 074
 
Cary Katz (2018)

Das Main Event wurde am 13. und 14. Juli 2021 gespielt. 23 Teilnehmer zahlten den Buy-in von 100.000 US-Dollar.[10]

Platz Herkunft Spieler Preisgeld (in $) Punkte
1 Vereinigte Staaten  Cary Katz 1.058.000 400
2 Vereinigte Staaten  Sam Soverel 0.644.000 193
3 Vereinigte Staaten  Sean Winter 0.368.000 110
4 Kanada  Daniel Negreanu 0.230.000 069

Trophäe

Bearbeiten

Punktesystem

Bearbeiten

Jeder Spieler, der bei einem der acht Turniere in den Preisrängen landete, sammelte zusätzlich zum Preisgeld Punkte. Das Punktesystem orientierte sich während der gesamten PokerGO Tour am Buy-in und dem gewonnenen Preisgeld. Es wurde zu ganzen Punkten gerundet.[11]

Endstand

Bearbeiten
 
Daniel Negreanu (2018)
Platz Herkunft Spieler Punkte Preisgeld (in $) Cashes Siege
1 Kanada  Daniel Negreanu 537 0.996.200 4 1
2 Bosnien und Herzegowina  Almedin Imširović 497 0.545.500 3 2
3 Vereinigte Staaten  Cary Katz 475 1.161.800 3 1
4 Vereinigte Staaten  David Coleman 470 0.710.000 4 0
5 Vereinigte Staaten  Alex Foxen 421 0.533.200 3 1
6 Vereinigte Staaten  Sam Soverel 361 0.812.200 4 1
7 Vereinigte Staaten  Jason Koon 316 0.446.000 2 1
8 Vereinigte Staaten  Dylan Linde 255 0.255.000 2 1
9 Spanien  Sergi Reixach 244 0.320.700 3 0
10 Vereinigte Staaten  Jake Schindler 194 0.324.000 1 0
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. PokerGO Cup in der Hendon Mob Poker Database, abgerufen am 24. Mai 2021 (englisch).
  2. PokerGO kündigt Turnierreihe mit eigenem PoY-Titel an, hochgepokert.com vom 23. April 2021, abgerufen am 3. Juni 2021.
  3. $ 10,000 No Limit Hold’em – PokerGO Cup #1 in der Hendon Mob Poker Database, abgerufen am 7. Juli 2021 (englisch).
  4. $ 10,000 No Limit Hold’em – PokerGO Cup #2 in der Hendon Mob Poker Database, abgerufen am 8. Juli 2021 (englisch).
  5. $ 10,000 No Limit Hold’em – PokerGO Cup #3 in der Hendon Mob Poker Database, abgerufen am 9. Juli 2021 (englisch).
  6. $ 15,000 No Limit Hold’em – PokerGO Cup #4 in der Hendon Mob Poker Database, abgerufen am 10. Juli 2021 (englisch).
  7. $ 25,000 No Limit Hold’em – PokerGO Cup #5 in der Hendon Mob Poker Database, abgerufen am 11. Juli 2021 (englisch).
  8. $ 25,000 No Limit Hold’em – PokerGO Cup #6 in der Hendon Mob Poker Database, abgerufen am 12. Juli 2021 (englisch).
  9. $ 50,000 No Limit Hold’em – PokerGO Cup #7 in der Hendon Mob Poker Database, abgerufen am 13. Juli 2021 (englisch).
  10. $ 100,000 No Limit Hold’em – PokerGO Cup #8 in der Hendon Mob Poker Database, abgerufen am 14. Juli 2021 (englisch).
  11. PokerGO Announces New Tour And Rankings System For 2021, onlinepokerreport.com vom 26. April 2021, abgerufen am 12. Juli 2021 (englisch).