Super High Roller Bowl

Pokerturnier

Der Super High Roller Bowl, kurz SHR Bowl oder nur SHRB, ist ein Pokerturnier, das seit 2015 unregelmäßig ausgespielt wird. Mit seinem hohen Buy-in gehörte es bei seinen bisherigen Austragungen jeweils zu den weltweit teuersten Pokerturnieren des Jahres. Das Event wird von Poker Central veranstaltet.

Logo des Super High Roller Bowl

Regeln und Besonderheiten

Bearbeiten

Die erste Austragung fand Anfang Juli 2015 im Aria Resort & Casino in Paradise am Las Vegas Strip statt und hatte einen Buy-in von 500.000 US-Dollar. Bereits ab Juli 2014 wurden dort Pokerturniere mit Buy-ins von bis zu 100.000 US-Dollar ausgespielt. Beim Super High Roller Bowl wird für gewöhnlich die Variante No Limit Hold’em gespielt. Eine Besonderheit liegt darin, dass keine Gebühr an den Veranstalter gezahlt werden muss. Im Jahr 2016 wurde für das Turnier am Las Vegas Strip ein Teilnehmerlimit von 49 Spielern festgelegt, das für die Austragung im Mai 2017 auf 56 Spieler angehoben wurde[1] und seit 2018 bei 48 Teilnehmern liegt. Als Sponsor fungierte 2016 und 2017 die Onlineplattform 888poker.[2] Im Januar 2018 wurde für Mitte März 2018 eine Austragung unter dem Namen Super High Roller Bowl China in Macau angekündigt. Das Buy-in lag bei 2,1 Millionen Hongkong-Dollar, zu diesem Zeitpunkt umgerechnet knapp 270.000 US-Dollar. Anders als bei den Austragungen am Las Vegas Strip waren Re-Entries zugelassen, wodurch 75 Anmeldungen verzeichnet werden konnten.[3] Im Dezember 2018 wurde der Bowl am Las Vegas Strip erstmals zu dieser Jahreszeit ausgespielt.[4] Für September 2019 wurde im Anschluss an die British Poker Open die erstmalige Austragung des Turniers in London angekündigt.[5] Aufgrund der COVID-19-Pandemie wurde das Turnier Anfang Juni 2020 erstmals online auf der Plattform partypoker ausgespielt.[6] Ende August 2021 folgte eine Austragung im Rahmen der Super High Roller Series Europe auf Zypern sowie nur knapp einen Monat später die sechste Austragung im Aria Resort & Casino. Ende Oktober 2023 gab es die erstmalige Austragung in der Variante Pot Limit Omaha.

Rezeption

Bearbeiten

Die Bedeutung des Super High Roller Bowls wird in dem Andrang deutlich, den die weltbesten Pokerspieler auf das Turnier ausüben. Bei den Austragungen in 2017 und 2018 mussten die Teilnehmer am Las Vegas Strip daher durch ein Lotterieverfahren ermittelt werden. David Peters, der das dortige Event bisher immer spielte, äußerte sich über das Event wie folgt:

„There’s nothing bigger or better than the Super High Roller Bowl. It’s the ‘Main Event’ of all the High Rollers.“

David Peters[7]

Bei den American Poker Awards Ende Februar 2017 wurde der Super High Roller Bowl als Pokerturnier des Jahres 2016 ausgezeichnet.[8]

Bisherige Austragungen

Bearbeiten
 
Justin Bonomo ist mit drei Titeln Rekordsieger
# Beginn Zusatz Stadt Buy-in (in $) Teilnehmer Sieger Herkunft Preisgeld (in $)
1 2. Juli 2015 2015 Vereinigte Staaten  Paradise 500.000 43 Brian Rast Vereinigte Staaten  7.525.000
2 29. Mai 2016 2016 Vereinigte Staaten  Paradise 300.000 49 Rainer Kempe Deutschland  5.000.000
3 28. Mai 2017 2017 Vereinigte Staaten  Paradise 300.000 56 Christoph Vogelsang Deutschland  6.000.000
4 20. März 2018 China Macau  Macau 267.736 75 Justin Bonomo Vereinigte Staaten  4.823.077
5 27. Mai 2018 2018 Vereinigte Staaten  Paradise 300.000 48 Justin Bonomo Vereinigte Staaten  5.000.000
6 17. Dez. 2018 V Vereinigte Staaten  Paradise 300.000 36 Isaac Haxton Vereinigte Staaten  3.672.000
7 13. Sep. 2019 London Vereinigtes Konigreich  London 310.752 12 Cary Katz Vereinigte Staaten  2.610.317
8 16. Nov. 2019 Bahamas Bahamas  Nassau 250.000 51 Daniel Dvoress Kanada  4.080.000
9 2. Feb. 2020 Australia Australien  Sydney 167.374 12 Timothy Adams Kanada  1.446.112
10 13. März 2020 Russia Russland  Sotschi 250.000 40 Timothy Adams Kanada  3.600.000
11 1. Juni 2020 Online online 102.000 50 Justin Bonomo Vereinigte Staaten  1.775.000
12 30. Aug. 2021 Europe Nordzypern  Kyrenia 250.000 41 Wiktor Malinowski Polen  3.690.000
13 27. Sep. 2021 VI Vereinigte Staaten  Paradise 300.000 21 Michael Addamo Australien  3.402.000
14 13. Apr. 2022 Europe Nordzypern  Kyrenia 250.000 32 Jake Schindler Vereinigte Staaten  3.200.000
15 5. Okt. 2022 VII Vereinigte Staaten  Paradise 300.000 24 Daniel Negreanu Kanada  3.312.000
16 28. Sep. 2023 VIII Vereinigte Staaten  Paradise 300.000 20 Isaac Haxton Vereinigte Staaten  2.760.000
17 16. Okt. 2023 Pot Limit Omaha Vereinigte Staaten  Paradise 100.000 38 Jared Bleznick Vereinigte Staaten  1.292.000

Erfolgreichste Spieler

Bearbeiten

Insgesamt kamen 61 verschiedene Spieler bei den Turnieren auf die bezahlten Plätze, davon 22 mehrfach. Nachfolgend sind die 10 Spieler gelistet, die sich das meiste Preisgeld erspielt haben:

Platz Spieler Herkunft Siege Cashes Preisgeld (in $)
1 Justin Bonomo Vereinigte Staaten  3 7 15.318.077
2 Christoph Vogelsang Deutschland  1 4 10.880.000
3 Isaac Haxton Vereinigte Staaten  2 4 08.195.515
4 Brian Rast Vereinigte Staaten  1 1 07.525.000
5 Timothy Adams Kanada  2 4 07.053.612
6 Rainer Kempe Deutschland  1 2 07.040.533
7 Jake Schindler Vereinigte Staaten  1 2 06.800.000
8 Daniel Negreanu Kanada  1 2 06.312.000
9 Scott Seiver Vereinigte Staaten  0 1 05.160.000
10 Stephen Chidwick Vereinigtes Konigreich  0 5 04.940.521
Bearbeiten
Commons: Super High Roller Bowl – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Tsoukernik, Negreanu, Holz und Kempe beim Super High Roller Bowl auf pokerzeit.com vom 23. Februar 2017, abgerufen am 25. Februar 2017.
  2. $300k Super High Roller Bowl: Table Draw und Schedule auf pokerfirma.com vom 29. Mai 2016, abgerufen am 29. März 2017.
  3. Super High Roller Bowl Goes to Macau for Invite-Only Event auf pokernews.com vom 24. Januar 2018, abgerufen am 3. März 2018 (englisch).
  4. Super High Roller Bowl V noch vor Weihnachten auf pokerfirma.com vom 30. Oktober 2018, abgerufen am 12. November 2018.
  5. Poker Central: £250K SHR Bowl & British Poker Open in London auf pokerfirma.com vom 18. Juli 2019, abgerufen am 20. Juli 2019.
  6. Super High Roller Bowl Online – der Schedule steht! auf hochgepokert.com vom 13. Mai 2020, abgerufen am 24. Mai 2020.
  7. Zitat auf der offiziellen Website, abgerufen am 8. März 2018 (englisch).
  8. American Poker Awards – Lifetime Award für Mori Eskandani auf pokerfirma.com vom 24. Februar 2017, abgerufen am 8. März 2018.