Pandur II
Der Pandur II ist ein in Österreich entwickelter Radschützenpanzer und eine Weiterentwicklung des Pandurs.[2]
Pandur II 8×8 | |
---|---|
Tschechischer Pandur II | |
Allgemeine Eigenschaften | |
Besatzung | 2 (Kommandant/Bordschütze, Fahrer) + 12 Infanteristen |
Länge | 7,54 m |
Breite | 2,66 m |
Höhe | 2,08 m (ohne Turm) |
Masse | 22 Tonnen |
Panzerung und Bewaffnung | |
Hauptbewaffnung | 12,7-mm-Maschinengewehr Browning M2 mit Samson RCWS 30[1] |
Beweglichkeit | |
Antrieb | 6-Zylinder-Diesel-Reihenmotor Cummins ISLe HPCR 298 kW/405 PS 6×6 bzw. 335 kW/455 PS 8×8 |
Höchstgeschwindigkeit | 100 km/h (Straße), 10 km/h (Wasser) |
Leistung/Gewicht | ca. 26 PS/Tonne 6×6 bzw. 20 PS/Tonne 8×8 |
Reichweite | 700 km |
Technische DatenBearbeiten
6×6-Radkonfiguration:
- Hersteller: Steyr Spezial Fahrzeuge GmbH (SSF)
- Motor: Cummins-Diesel ISLe HPCR-Serie
- Motorleistung: 298 kW (405 PS)
- Geschwindigkeit: 105 km/h (Straße)
- Besatzung: 2+10 (Mtpz)
- Länge: 6,6 m
- höchstzulässiges Gesamtgewicht: 15.500 kg
- Nutzlast: 3.500 kg
8×8-Radkonfiguration:
- Hersteller: Steyr Spezial Fahrzeug GmbH (SSF)
- Motor: Cummins-Diesel ISLe HPCR-Serie
- Motorleistung: 335 kW (455 PS)
- Geschwindigkeit: 105 km/h (Straße)
- Besatzung: 2+12 (Mtpz)
- Länge: 7,35 m
- Breite: 2,67 m
- Höhe; 2,08 m
- höchstzulässiges Gesamtgewicht: 23.000 kg
- Nutzlast: 8.500 kg
- Reichweite mit eingebauten Tanks: 750 km
Siehe auchBearbeiten
WeblinksBearbeiten
Commons: Pandur II – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Pandur II auf Military Today
- Gerhard Skoff: Das Mobilitätssystem des Pandur II 8x8. ATZ Offhighway, Juni 2008, S. 50–59