Olympische Sommerspiele 2016/Bogenschießen – Einzel (Männer)

Der Einzelwettbewerb im Bogenschießen der Männer bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro wurde vom 5. August bis zum 12. August 2016 im Sambódromo ausgetragen. 64 Athleten nahmen teil.

Sportart Bogenschießen
Disziplin Einzelwettbewerb
Geschlecht Männer
Teilnehmer 64 Athleten aus 40 Ländern
Wettkampfort Sambódromo
Wettkampfphase 5. bis 12. August 2016
Medaillengewinner
Korea Sud Ku Bon-chan (KOR)
Frankreich Jean-Charles Valladont (FRA)
Vereinigte Staaten Brady Ellison (USA)
2012 2020

Aus Deutschland nahm ein Athlet an diesen Wettbewerb teil. Der Deutsche Florian Floto schied im Achtelfinale gegen den späteren Olympiasieger aus. Aus der Schweiz, aus Liechtenstein und aus Österreich nahmen keine Athleten an den Wettbewerb teil.

Im Finale besiegte Ku Bon-chan aus Südkorea den Franzosen Jean-Charles Valladont. Im Duell um die Bronzemedaille konnte sich der US-Amerikaner Brady Ellison gegen den Niederländer Sjef van den Berg durchsetzen, welcher sich somit mit den undankbaren vierten Platz zufriedengeben musste.

Titelträger

Bearbeiten
Olympiasieger Korea Sud  Oh Jin-hyek London 2012
Weltmeister Kopenhagen 2011

Austragungsformat

Bearbeiten

Der Einzelwettbewerb im Bogenschießen unterteilt sich in zwei Abschnitte. Der erste Teil ist die Platzierungsrunde, welche die Grundlage für die nachfolgende K.-o.-Runde bildet. Jeder Schütze hat insgesamt 72 Pfeile und diese werden auf die Zielscheibe geschossen. Es werden alle Punkte zusammenaddiert und mittels dieser die Rangliste erstellt. In diesen Teil des Wettkampfes können auch Rekorde aufgestellt werden und vor den Olympischen Sommerspielen 2016 waren die folgenden Rekorde aktuell:

Rekorde vor den Olympischen Sommerspielen 2016
Weltrekord Korea Sud  Im Dong-hyun 699 Vereinigtes Konigreich  London 27. Juli 2012
olympischer Rekord

Den zweiten Teil bildet die Eliminationsrunde, welche im K.-o.-System ausgeführt wird. Dabei werden vier Gruppen gebildet. Die Paarungen der Bogenschützen ergaben sich aus der vorangegangenen Platzierungsrunde, so trat der Erstplatzierte gegen den Bogenschützen auf Platz 64 an, der Zweitplatzierte gegen den Bogenschützen auf Platz 63 und so fort. Jeder Schütze schoss eine Serie von drei Pfeilen. Der Gewinner der Serie erhielt zwei Punkte, bei Gleichstand gab es einen Punkt. Es wurden maximal fünf Serien geschossen. Der Schütze, der zuerst sechs Punkte erzielte, zog in die zweite Runde ein, danach ins Achtel-, Viertel- und Halbfinale, sowie ins Finale bzw. ins Duell um die Bronzemedaille. Stand es nach fünf Serien immer noch unentschieden, wurde ein Entscheidungsschuss abgegeben, der über Sieg und Niederlage entschied.

Ergebnisse

Bearbeiten

Platzierungsrunde

Bearbeiten

In der Platzierungsrunde wurde durch den Südkoreaner Kim Woo-jin am 5. August 2016 ein neuer Olympischer Rekord aufgestellt, der gleichzeitig auch ein Weltrekord war.

Platz Athlet Nation Ergebnis Anm.
01. Kim Woo-jin Korea Sud  Südkorea 700 WR, OR
02. Brady Ellison Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 690
03. David Pasqualucci Italien  Italien 685
04. Sjef van den Berg Niederlande  Niederlande 684
05. Atanu Das Indien  Indien 683
06. Ku Bon-chan Korea Sud  Südkorea 681
07. Takaharu Furukawa Japan  Japan 680
08. Jean-Charles Valladont Frankreich  Frankreich 680
09. Wei Chun-heng Chinesisch Taipeh  Chinesisch Taipeh 679
10. Juan Ignacio Rodríguez Spanien  Spanien 678
11. Florian Floto Deutschland  Deutschland 677
12. Lee Seung-yun Korea Sud  Südkorea 676
13. Ricardo Soto Chile  Chile 675
14. Taylor Worth Australien  Australien 674
15. Zach Garrett Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 674
16 Mauro Nespoli Italien  Italien 671
17 Gu Xuesong China Volksrepublik  China 670
18 Crispin Duenas Kanada  Kanada 669
19 Wang Dapeng China Volksrepublik  China 667
20 Alec Potts Australien  Australien 666
21 Lucas Daniel Frankreich  Frankreich 666
22 Khairul Anuar Mohamad Malaysia  Malaysia 665
23 Ryan Tyack Australien  Australien 665
24 Jantsangiin Gantögs Mongolei  Mongolei 664
25 Wiktor Ruban Ukraine  Ukraine 663
26 Bård Nesteng Norwegen  Norwegen 663
27 Rick van der Ven Niederlande  Niederlande 663
28 Ernesto Boardman Mexiko  Mexiko 662
29 Mete Gazoz Turkei  Türkei 661
30 Kao Hao-wen Chinesisch Taipeh  Chinesisch Taipeh 661
31 Jake Kaminski Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 660
32 Xing Yu China Volksrepublik  China 660
33 Riau Ega Agatha Indonesien  Indonesien 660
34 Marcus Vinicius D’Almeida Brasilien  Brasilien 658
35 Antonio Fernández Spanien  Spanien 657
36 Pierre Plihon Frankreich  Frankreich 657
37 Adrián Puentes Kuba  Kuba 656
38 Patrick Huston Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 656
39 Hendra Purnama Indonesien  Indonesien 655
Yu Guan-lin Chinesisch Taipeh  Chinesisch Taipeh 655
41 Witthaya Thamwong Thailand  Thailand 655
42 Robin Ramaekers Belgien  Belgien 654
43 Andrés Pila Kolumbien  Kolumbien 654
44 Miguel Alvariño Spanien  Spanien 651
45 Bernardo Oliveira Brasilien  Brasilien 651
46 Elías Malavé Venezuela  Venezuela 651
47 Marco Galiazzo Italien  Italien 651
48 Sultan Duzelbayev Kasachstan  Kasachstan 648
49 Muhammad Wijaya Indonesien  Indonesien 647
50 Haziq Kamaruddin Malaysia  Malaysia 645
51 Ahmed El-Nemr Agypten  Ägypten 644
52 Anton Prylepau Belarus  Belarus 643
53 Daniel Rezende Xavier Brasilien  Brasilien 639
54 Samuli Piippo Finnland  Finnland 636
55 Muhammad Akmal Nor Hasrin Malaysia  Malaysia 635
56 Robert Elder Fidschi  Fidschi 635
57 Philippe Kouassi Elfenbeinküste  Elfenbeinküste 634
58 Mitch Dielemans Niederlande  Niederlande 634
59 Boris Baláž Slowakei  Slowakei 631
60 Jitbahadur Muktan Nepal  Nepal 607
61 Arne Jensen Tonga  Tonga 604
62 Areneo David Malawi  Malawi 603
63 Ali El Ghrari Libyen  Libyen 568
64 Gavin Sutherland Simbabwe  Simbabwe 566

Eliminationsrunde

Bearbeiten

Die erste und die zweite Runde wurden zwischen den 8. und den 10. August 2016 durchgeführt. Die anderen Eliminationsrunden fanden am 12. August 2016 statt.

Gruppe 1

Bearbeiten
Runde 1   Runde 2   Achtelfinale   Viertelfinale
                                   
1 Korea Sud  Kim Woo-jin 6                  
64 Simbabwe  Gavin Sutherland 0  
1 Korea Sud  Kim Woo-jin 2
  33 Indonesien  Riau Ega Agatha 6  
33 Indonesien  Riau Ega Agatha 7
 
32 China Volksrepublik  Xing Yu 1  
33 Indonesien  Riau Ega Agatha 0
    Italien  Mauro Nespoli 6  
17 China Volksrepublik  Gu Xuesong 4      
 
48 Kasachstan  Sultan Duzelbayev 6  
48 Kasachstan  Sultan Duzelbayev 0
  16 Italien  Mauro Nespoli 6  
49 Indonesien  Muhammad Hanif Wijaya 3
 
16 Italien  Mauro Nespoli 7  
16 Italien  Mauro Nespoli 5
  8 Frankreich  Jean-Charles Valladont 6*
9 Chinesisch Taipeh  Wei Chun-heng 6            
 
56 Fidschi  Robert Elder 0  
9 Chinesisch Taipeh  Wei Chun-heng 5
  41 Thailand  Witthaya Thamwong 6*  
41 Thailand  Witthaya Thamwong 7
 
24 Mongolei  Jantsangiin Gantögs 3  
41 Thailand  Witthaya Thamwong 0
  8 Frankreich  Jean-Charles Valladont 6  
25 Ukraine  Wiktor Ruban 7      
 
40 Indien  Hendra Purnama 3  
25 Ukraine  Wiktor Ruban 0
  8 Frankreich  Jean-Charles Valladont 6  
57 Elfenbeinküste  Philippe Kouassi 4
 
8 Frankreich  Jean-Charles Valladont 6  

Gruppe 2

Bearbeiten
Runde 1   Runde 2   Achtelfinale   Viertelfinale
                                   
5 Indien  Atanu Das 6                  
60 Nepal  Jitbahadur Muktan    
5 Indien  Atanu Das 6
  37 Kuba  Adrián Puentes 4  
37 Kuba  Adrián Puentes 6
 
28 Mexiko  Ernesto Boardman 4  
5 Indien  Atanu Das 4
  12 Korea Sud  Lee Seung-yun    
21 Frankreich  Lucas Daniel 0      
 
44 Spanien  Miguel Alvariño 6  
44 Spanien  Miguel Alvariño 1
  12 Korea Sud  Lee Seung-yun 7  
53 Brasilien  Daniel Xavier 2
 
12 Korea Sud  Lee Seung-yun 6  
12 Korea Sud  Lee Seung-yun 4
  4 Niederlande  Sjef van den Berg 6
13 Chile  Ricardo Soto 6*            
 
52 Belarus  Anton Prylepau 5  
13 Chile  Ricardo Soto 7
  45 Brasilien  Bernardo Oliveira    
45 Brasilien  Bernardo Oliveira 6
 
20 Australien  Alec Potts 4  
13 Chile  Ricardo Soto 5
  4 Niederlande  Sjef van den Berg    
29 Turkei  Mete Gazoz 6*      
 
36 Frankreich  Pierre Plihon 5  
29 Turkei  Mete Gazoz 3
  4 Niederlande  Sjef van den Berg 7  
61 Tonga  Arne Jensen 3
 
4 Niederlande  Sjef van den Berg 7  

Gruppe 3

Bearbeiten
Runde 1   Runde 2   Achtelfinale   Viertelfinale
                                   
3 Italien  David Pasqualucci 6                  
62 Malawi  Areneo David 0  
3 Italien  David Pasqualucci 2
  35 Spanien  Antonio Fernández 6  
35 Spanien  Antonio Fernández 6
 
30 Chinesisch Taipeh  Kao Hao-wen 0  
35 Spanien  Antonio Fernández 3
  14 Australien  Taylor Worth 7  
19 China Volksrepublik  Wang Dapeng 2      
 
46 Venezuela  Elías Malavé 6  
46 Venezuela  Elías Malavé 4
  14 Australien  Taylor Worth 6  
51 Agypten  Ahmed El-Nemr 0
 
14 Australien  Taylor Worth 6  
14 Australien  Taylor Worth 5
  6 Korea Sud  Ku Bon-chan 6*
11 Deutschland  Florian Floto 6            
 
54 Finnland  Samuli Piippo 0  
11 Deutschland  Florian Floto 6
  22 Malaysia  Khairul Anuar Mohamad 4  
43 Kolumbien  Andrés Pila 0
 
22 Malaysia  Khairul Anuar Mohamad 6  
11 Deutschland  Florian Floto 4
  6 Korea Sud  Ku Bon-chan 6  
27 Niederlande  Rick van der Ven 4      
 
38 Vereinigtes Konigreich  Patrick Huston 6  
38 Vereinigtes Konigreich  Patrick Huston 0
  6 Korea Sud  Ku Bon-chan 6  
59 Slowakei  Boris Baláž 0
 
6 Korea Sud  Ku Bon-chan 6  

Gruppe 4

Bearbeiten
Runde 1   Runde 2   Achtelfinale   Viertelfinale
                                   
7 Japan  Takaharu Furukaw 7                  
58 Niederlande  Mitch Dielemans 1  
7 Japan  Takaharu Furukaw 6
  26 Norwegen  Bård Nesteng 0  
39 Chinesisch Taipeh  Yu Guan-lin 5
 
26 Norwegen  Bård Nesteng 6*  
7 Japan  Takaharu Furukaw 7
  10 Spanien  Juan Ignacio Rodríguez 3  
23 Australien  Ryan Tyack 2      
 
42 Belgien  Robin Ramaekers 6  
42 Belgien  Robin Ramaekers 0
  10 Spanien  Juan Ignacio Rodríguez 6  
55 Malaysia  Muhammad Akmal Nor Hasrin 0
 
10 Spanien  Juan Ignacio Rodríguez 6  
7 Japan  Takaharu Furukaw 2
  2 Vereinigte Staaten  Brady Ellison 6
15 Vereinigte Staaten  Zach Garrett 6            
 
50 Malaysia  Haziq Kamaruddin 0  
15 Vereinigte Staaten  Zach Garrett 7
  18 Kanada  Crispin Duenas 3  
47 Italien  Marco Galiazzo 5
 
18 Kanada  Crispin Duenas 6*  
15 Vereinigte Staaten  Zach Garrett 4
  2 Vereinigte Staaten  Brady Ellison 6  
31 Vereinigte Staaten  Jake Kaminski 6      
 
34 Brasilien  Marcus Vinicius D’Almeida 2  
31 Vereinigte Staaten  Jake Kaminski 2
  2 Vereinigte Staaten  Brady Ellison 6  
63 Libyen  Ali El Ghrari 0
 
2 Vereinigte Staaten  Brady Ellison 6  

Finalrunde

Bearbeiten
  Halbfinale     Finale
                 
     
  8  Frankreich  Jean-Charles Valladont 7
  4  Niederlande  Sjef van den Berg 3      
      8  Frankreich  Jean-Charles Valladont 3
        6  Korea Sud  Ku Bon-chan 7
  6  Korea Sud  Ku Bon-chan 6      
  2  Vereinigte Staaten  Brady Ellison 5    
  Duell um Bronze
 
4  Niederlande  Sjef van den Berg 2
2  Vereinigte Staaten  Brady Ellison 6

Abschlussplatzierungen

Bearbeiten

Nach Oh Jin-hyek gewann Ku Bon-chan als zweiter Koreaner Olympiagold im Bogenschießen. Zuvor hatte Ku nur Medaillen im Team und im Mix bei Weltmeisterschaften und Asienspielen gewonnen. Mit Jean-Charles Valladont hat erstmals seit 1992 wieder ein Franzose eine Medaille gewonnen.

Platz Athlet Nation
  Ku Bon-chan Korea Sud  Südkorea
  Jean-Charles Valladont Frankreich  Frankreich
  Brady Ellison Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
04. Sjef van den Berg Niederlande  Niederlande
05. Taylor Worth Australien  Australien
06. Mauro Nespoli Italien  Italien
07. Lee Seung-yun Korea Sud  Südkorea
08. Takaharu Furukawa Japan  Japan
09. Atanu Das Indien  Indien
Witthaya Thamwong Thailand  Thailand
Juan Ignacio Rodríguez Spanien  Spanien
Florian Floto Deutschland  Deutschland
Ricardo Soto Chile  Chile
Zach Garrett Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Riau Ega Agatha Indonesien  Indonesien
Antonio Fernández Spanien  Spanien
17 Kim Woo-jin Korea Sud  Südkorea
Sultan Duzelbayev Kasachstan  Kasachstan
Wei Chun-heng Chinesisch Taipeh  Chinesisch Taipeh
Wiktor Ruban Ukraine  Ukraine
Adrián Puentes Kuba  Kuba
Miguel Alvariño Spanien  Spanien
Khairul Anuar Mohamad Malaysia  Malaysia
Jake Kaminski Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Crispin Duenas Kanada  Kanada
Bård Nesteng Norwegen  Norwegen
Bernardo Oliveira Brasilien  Brasilien
Robin Ramaekers Belgien  Belgien
David Pasqualucci Italien  Italien
Mete Gazoz Turkei  Türkei
Elías Malavé Venezuela  Venezuela
Patrick Huston Vereinigtes Konigreich  Großbritannien
33 Kao Hao-wen Chinesisch Taipeh  Chinesisch Taipeh
Gu Xuesong China Volksrepublik  China
Wang Dapeng China Volksrepublik  China
Alec Potts Australien  Australien
Lucas Daniel Frankreich  Frankreich
Ryan Tyack Australien  Australien
Jantsangiin Gantögs Mongolei  Mongolei
Xing Yu China Volksrepublik  China
Marcus Vinicius D’Almeida Brasilien  Brasilien
Pierre Plihon Frankreich  Frankreich
Rick van der Ven Niederlande  Niederlande
Ernesto Boardman Mexiko  Mexiko
Hendra Purnama Indonesien  Indonesien
Yu Guan-lin Chinesisch Taipeh  Chinesisch Taipeh
Marco Galiazzo Italien  Italien
Andrés Pila Kolumbien  Kolumbien
Muhammad Wijaya Indonesien  Indonesien
Haziq Kamaruddin Malaysia  Malaysia
Ahmed El-Nemr Agypten  Ägypten
Anton Prylepau Belarus  Belarus
Daniel Rezende Xavier Brasilien  Brasilien
Samuli Piippo Finnland  Finnland
Muhammad Akmal Nor Hasrin Malaysia  Malaysia
Robert Elder Fidschi  Fidschi
Philippe Kouassi Elfenbeinküste  Elfenbeinküste
Mitch Dielemans Niederlande  Niederlande
Boris Baláž Slowakei  Slowakei
Jitbahadur Muktan Nepal  Nepal
Arne Jensen Tonga  Tonga
Areneo David Malawi  Malawi
Gavin Sutherland Simbabwe  Simbabwe
Ali El Ghrari Libyen  Libyen
Bearbeiten