Olympische Sommerspiele 2016/Bogenschießen – Einzel (Frauen)

Der Einzelwettbewerb im Bogenschießen der Frauen bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro wurde vom 5. August bis zum 11. August 2016 im Sambódromo ausgetragen. An den Wettbewerb nahmen 64 Athleten aus 40 Ländern.

Sportart Bogenschießen
Disziplin Einzelwettbewerb
Geschlecht Frauen
Teilnehmer 64 Athleten aus 40 Ländern
Wettkampfort Sambódromo
Wettkampfphase 5. bis 13. August 2016
Medaillengewinnerinnen
Korea Sud Chang Hye-jin (KOR)
Deutschland Lisa Unruh (GER)
Korea Sud Ki Bo-bae (KOR)
2012 2020

Aus Deutschland und Österreich nahm jeweils eine Athletin an diesen Wettbewerb teil. Die Deutsche Lisa Unruh konnte die Silbermedaille gewinnen. Im Gegensatz dazu schied die Österreicherin Laurence Baldauff in der ersten Eliminationsrunde aus. Aus der Schweiz und aus Liechtenstein nahmen keine Athletinnen an den Wettbewerb teil.

Im Finale besiegte Chang Hye-jin aus Südkorea die Deutsche Lisa Unruh. Im Duell um die Bronzemedaille konnte sich die Titelverteidigerin Ki Bo-bae gegen die Mexikanerin Alejandra Valencia durchsetzen, welche sich somit mit den undankbaren vierten Platz zufriedengeben musste.

Titelträger

Bearbeiten
Olympiasiegerin Korea Sud  Ki Bo-bae London 2012
Weltmeisterin Kopenhagen 2011

Austragungsformat

Bearbeiten

Der Einzelwettbewerb im Bogenschießen unterteilt sich in zwei Abschnitte. Der erste Teil ist die Platzierungsrunde, welche die Grundlage für die nachfolgende K.-o.-Runde bildet. Jede Schützin hat insgesamt 72 Pfeile und auf die Zielscheibe schießt. Es werden alle Punkte zusammenaddiert und mittels dieser die Rangliste erstellt. In diesen Teil des Wettkampfes können auch Rekorde aufgestellt werden und vor den Olympischen Sommerspielen 2016 waren die folgenden Rekorde aktuell:

Rekorde vor den Olympischen Sommerspielen 2016
Weltrekord Korea Sud  Park Sung-hyun 682 Griechenland  Athen 12. August 2004
olympischer Rekord Ukraine  Lina Herassymenko 673 Vereinigte Staaten  Atlanta 31. Juli 1996

Den zweiten Teil bildet die Eliminationsrunde, welche im K.-o.-System ausgeführt wird. Dabei werden vier Gruppen gebildet. Die Paarungen der Bogenschützinnen ergaben sich aus der vorangegangenen Platzierungsrunde, so trat die Erstplatzierte gegen die Bogenschützin auf Platz 64 an, die Zweitplatzierte gegen die Bogenschützin auf Platz 63 und so fort. Jede Schützin schoss eine Serie von drei Pfeilen. Die Gewinnerin der Serie erhielt zwei Punkte, bei Gleichstand gab es einen Punkt. Es wurden maximal fünf Serien geschossen. Die Schützin, die zuerst sechs Punkte erzielte, zog in die zweite Runde ein, danach ins Achtel-, Viertel- und Halbfinale, sowie ins Finale bzw. ins Duell um die Bronzemedaille. Stand es nach fünf Serien immer noch unentschieden, wurde ein Entscheidungsschuss abgegeben, der über Sieg und Niederlage entschied.

Ergebnisse

Bearbeiten

Platzierungsrunde

Bearbeiten

Die Platzierungsrunde fand am 5. August 2016 statt.

Platz Athletin Nation Ergebnis 10s Xs
01 Choi Mi-sun Korea Sud  Südkorea 669 16 16
02 Chang Hye-jin Korea Sud  Südkorea 666 24 7
03 Ki Bo-bae Korea Sud  Südkorea 663 19 14
04 Tan Ya-ting Chinesisch Taipeh  Chinesisch Taipeh 656 22 10
05 Tujana Daschidorschijewa Russland  Russland 654 26 6
06 Wu Jiaxin China Volksrepublik  Volksrepublik China 653 15 10
07 Lucilla Boari Italien  Italien 651 16 11
08 Alejandra Valencia Mexiko  Mexiko 651 15 7
09 Lin Shih-chia Chinesisch Taipeh  Chinesisch Taipeh 651 15 6
10 Kaori Kawanaka Japan  Japan 650 20 7
11 Qi Yuhong China Volksrepublik  Volksrepublik China 649 20 5
12 Gabriela Bayardo Mexiko  Mexiko 648 19 6
13 Guendalina Sartori Italien  Italien 648 12 9
14 Taru Kuoppa Finnland  Finnland 643 14 10
15 Kang Un-ju Korea Nord  Nordkorea 643 14 8
16 Inna Stepanowa Russland  Russland 643 11 8
17 Xenija Perowa Russland  Russland 641 19 5
18 Ana Rendón Kolumbien  Kolumbien 641 16 7
19 Mackenzie Brown Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 641 13 9
20 Deepika Kumari Indien  Indien 640 14 10
21 Lisa Unruh Deutschland  Deutschland 640 17 7
22 Alexandra Longová Slowakei  Slowakei 640 11 8
23 Naomi Folkard Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich 639 17 8
24 Bombayla Devi Indien  Indien 638 16 7
25 Yasemin Ecem Anagöz Turkei  Türkei 638 15 6
26 Ane Marcelle dos Santos Brasilien  Brasilien 637 17 7
27 Alexandra Mîrca Moldau Republik  Moldau 636 15 8
28 Cao Hui China Volksrepublik  Volksrepublik China 631 10 6
29 Anastassija Pawlowa Ukraine  Ukraine 630 18 6
30 Weronika Martschenko Ukraine  Ukraine 630 15 6
31 Lidija Sitschenikowa Ukraine  Ukraine 630 19 2
32 Adriana Martín Spanien  Spanien 630 11 6
33 Lei Chien-ying Chinesisch Taipeh  Chinesisch Taipeh 625 13 7
34 Chatuna Narimanidse Georgien  Georgien 625 14 6
35 Laura Nurmsalu Estland  Estland 625 10 6
36 Luisa Saidijewa Kasachstan  Kasachstan 625 9 3
37 Olga Senyuk Aserbaidschan  Aserbaidschan 623 15 3
38 Aída Román Mexiko  Mexiko 623 8 7
39 Saori Nagamine Japan  Japan 621 14 4
40 Karina Liparska-Pałka Polen  Polen 620 6 4
41 Laurence Baldauff Osterreich  Österreich 619 13 3
42 Ika Yuliana Rochmawati Indonesien  Indonesien 617 13 2
43 Laxmirani Majhi Indien  Indien 614 10 3
44 Leidys Brito Venezuela  Venezuela 614 6 3
45 Kristine Essebua Georgien  Georgien 612 15 5
46 Claudia Mandia Italien  Italien 612 13 6
47 Christine Bjerendal Schweden  Schweden 611 8 3
48 Natalia Sánchez Kolumbien  Kolumbien 609 10 6
49 Zahra Nemati Iran  Iran 609 8 4
50 Sarah Nikitin Brasilien  Brasilien 609 8 3
51 San Yu Htwe Myanmar  Myanmar 608 8 8
52 Carolina Aguirre Kolumbien  Kolumbien 605 9 4
53 Shamoli Ray Bangladesch  Bangladesch 600 7 4
54 Marina Canetta Brasilien  Brasilien 599 12 2
55 Evangelia Psarra Griechenland  Griechenland 596 8 4
56 Reem Mansour Agypten  Ägypten 596 9 3
57 Iulia Lobschanidse Georgien  Georgien 594 8 4
58 Alice Ingley Australien  Australien 593 8 1
59 Yuki Hayashi Japan  Japan 591 2 5
60 Karma Bhutan  Bhutan 588 9 0
61 Georcy-Stéphanie Picard Kanada  Kanada 585 10 1
62 Shehzana Anwar Kenia  Kenia 579 7 2
63 Lusitania Tatafu Tonga  Tonga 559 7 3
64 Yessica Camilo Dominikanische Republik  Dominikanische Republik 525 4 1

Eliminationsrunde

Bearbeiten

Die erste und die zweite Runde wurden zwischen den 8. und den 10. August 2016 durchgeführt. Die anderen Eliminationsrunden fanden am 11. August 2016 statt.

Gruppe 1

Bearbeiten
Runde 1   Runde 2   Achtelfinale   Viertelfinale
                                   
1 Korea Sud  Choi Mi-sun 6                  
64 Dominikanische Republik  Yessica Camilo 0  
1 Korea Sud  Choi Mi-sun 6
  33 Chinesisch Taipeh  Lei Chien-ying 2  
33 Chinesisch Taipeh  Lei Chien-ying 6
 
32 Spanien  Adriana Martín 2  
1 Korea Sud  Choi Mi-sun 7
  16 Russland  Inna Stepanowa 3  
17 Russland  Xenija Perowa 6      
 
48 Kolumbien  Natalia Sánchez 4  
17 Russland  Xenija Perowa 3
  16 Russland  Inna Stepanowa 7  
49 Iran  Zahra Nemati 2
 
16 Russland  Inna Stepanowa 6  
1 Korea Sud  Choi Mi-sun 0
  8 Mexiko  Alejandra Valencia 6
9 Chinesisch Taipeh  Lin Shih-chia 6            
 
56 Agypten  Reem Mansour 0  
9 Chinesisch Taipeh  Lin Shih-chia 2
  24 Indien  Bombayla Devi 6  
41 Osterreich  Laurence Baldauff 2
 
24 Indien  Bombayla Devi 6  
24 Indien  Bombayla Devi 2
  8 Mexiko  Alejandra Valencia 6  
25 Turkei  Yasemin Ecem Anagöz 6*      
 
40 Polen  Karina Liparska-Pałka 5  
25 Turkei  Yasemin Ecem Anagöz 5
  8 Mexiko  Alejandra Valencia 6*  
57 Georgien  Iulia Lobschanidse 4
 
8 Mexiko  Alejandra Valencia 6  

Gruppe 2

Bearbeiten
Runde 1   Runde 2   Achtelfinale   Viertelfinale
                                   
5 Russland  Tujana Daschidorschijewa 7                  
60 Bhutan  Karma 3  
5 Russland  Tujana Daschidorschijewa 4
  28 China Volksrepublik  Cao Hui 6  
37 Aserbaidschan  Olga Senyuk 1
 
28 China Volksrepublik  Cao Hui 7  
28 China Volksrepublik  Cao Hui 2
  21 Deutschland  Lisa Unruh 6  
21 Deutschland  Lisa Unruh 6      
 
44 Venezuela  Leidys Brito 4  
21 Deutschland  Lisa Unruh 6
  12 Mexiko  Gabriela Bayardo 4  
53 Bangladesch  Shamoli Ray 0
 
12 Mexiko  Gabriela Bayardo 6  
21 Deutschland  Lisa Unruh 6*
  4 Chinesisch Taipeh  Tan Ya-ting 5
13 Italien  Guendalina Sartori 6            
 
52 Kolumbien  Carolina Aguirre 0  
13 Italien  Guendalina Sartori 2
  20 Indien  Deepika Kumari 6  
45 Georgien  Kristine Esebua 4
 
20 Indien  Deepika Kumari 6  
20 Indien  Deepika Kumari 0
  4 Chinesisch Taipeh  Tan Ya-ting 6  
29 Ukraine  Anastassija Pawlowa 6      
 
36 Kasachstan  Luisa Saidijewa 0  
29 Ukraine  Anastassija Pawlowa 0
  4 Chinesisch Taipeh  Tan Ya-ting 6  
61 Kanada  Georcy-Stéphanie Picard 1
 
4 Chinesisch Taipeh  Tan Ya-ting 7  

Gruppe 3

Bearbeiten
Runde 1   Runde 2   Achtelfinale   Viertelfinale
                                   
3 Korea Sud  Ki Bo-bae 7                  
62 Kenia  Shehzana Anwar 1  
3 Korea Sud  Ki Bo-bae 6
  30 Ukraine  Weronika Martschenko 2  
35 Estland  Laura Nurmsalu 0
 
30 Ukraine  Weronika Martschenko 6  
3 Korea Sud  Ki Bo-bae 6
  51 Myanmar  Htwe San Yu 0  
19 Vereinigte Staaten  Mackenzie Brown 6      
 
46 Italien  Claudia Mandia 4  
19 Vereinigte Staaten  Mackenzie Brown 3
  51 Myanmar  Htwe San Yu 7  
51 Myanmar  Htwe San Yu 7
 
13 Finnland  Taru Kuoppa 3  
3 Korea Sud  Ki Bo-bae 6
  6 China Volksrepublik  Wu Jiaxin 2
11 China Volksrepublik  Qi Yuhong 7            
 
54 Brasilien  Marina Canetta 1  
11 China Volksrepublik  Qi Yuhong 6
  22 Slowakei  Alexandra Longová 0  
43 Indien  Laxmirani Majhi 1
 
22 Slowakei  Alexandra Longová 7  
11 China Volksrepublik  Qi Yuhong 5
  6 China Volksrepublik  Wu Jiaxin 6*  
27 Moldau Republik  Alexandra Mîrca 6      
 
38 Mexiko  Aída Román 4  
27 Moldau Republik  Alexandra Mîrca 0
  6 China Volksrepublik  Wu Jiaxin 6  
59 Japan  Yuki Hayashi 1
 
6 China Volksrepublik  Wu Jiaxin 7  

Gruppe 4

Bearbeiten
Runde 1   Runde 2   Achtelfinale   Viertelfinale
                                   
7 Italien  Lucilla Boari 1                  
58 Australien  Alice Ingley 7  
58 Australien  Alice Ingley 0
  26 Brasilien  Ane Marcelle dos Santos 6  
39 Japan  Saori Nagamine 3
 
26 Brasilien  Ane Marcelle dos Santos 7  
26 Brasilien  Ane Marcelle dos Santos 2
  23 Vereinigtes Konigreich  Naomi Folkard 6  
23 Vereinigtes Konigreich  Naomi Folkard 6*      
 
42 Indonesien  Ika Yuliana Rochmawati 5  
23 Vereinigtes Konigreich  Naomi Folkard 6
  10 Japan  Kaori Kawanaka 0  
55 Griechenland  Evangelia Psarra 3
 
10 Japan  Kaori Kawanaka 7  
23 Vereinigtes Konigreich  Naomi Folkard 1
  2 Korea Sud  Chang Hye-jin 7
15 Korea Nord  Kang Un-ju 6            
 
50 Brasilien  Sarah Nikitin 0  
15 Korea Nord  Kang Un-ju 6
  47 Schweden  Christine Bjerendal 2  
47 Schweden  Christine Bjerendal 6
 
18 Kolumbien  Ana Rendón 2  
15 Korea Nord  Kang Un-ju 2
  2 Korea Sud  Chang Hye-jin 6  
31 Ukraine  Lidija Sitschenikowa 7      
 
34 Georgien  Chatuna Narimanidse 1  
31 Ukraine  Lidija Sitschenikowa 2
  2 Korea Sud  Chang Hye-jin 6  
63 Tonga  Lusitania Tatafu 0
 
2 Korea Sud  Chang Hye-jin 6  

Finalrunde

Bearbeiten
  Halbfinale     Finale
                 
     
  8  Mexiko  Alejandra Valencia 2
  21  Deutschland  Lisa Unruh 6      
      21  Deutschland  Lisa Unruh 2
        2  Korea Sud  Chang Hye-jin 6
  3  Korea Sud  Ki Bo-bae 3      
  2  Korea Sud  Chang Hye-jin 7    
  Duell um Bronze
 
8  Mexiko  Alejandra Valencia 4
3  Korea Sud  Ki Bo-bae 6

Medaillen

Bearbeiten
Platz Name Nation
1 Chang Hye-jin Korea Sud  Südkorea
2 Lisa Unruh Deutschland  Deutschland
3 Ki Bo-bae Korea Sud  Südkorea

Mit dem Olympia-Sieg konnte Chang Hye-jin ihren ersten großen Internationalen Titel gewinnen. Nach der Silbermedaille bei den Asienspielen 2014 war es erst ihre zweite Einzelmedaille. Die Deutsche Lisa Unruh konnte für den DOSB die erste Medaille im Bogenschießen gewinnen. Ki Bo-bae verpasste durch die Halbfinalniederlage gegen die spätere Olympiasiegerin die erste olympische Titelverteidigung im Bogenschießen.

Bearbeiten