Olympische Sommerspiele 1920/Rudern

Rudern bei den Olympischen Sommerspielen 1920

Bei den VII. Olympischen Spielen 1920 in Antwerpen wurden fünf Wettbewerbe im Rudern ausgetragen. Zwischen dem 27. und dem 29. August 1920 traten insgesamt 136 männliche Athleten aus 14 Nationen in fünf Wettbewerben an. Austragungsort der Ruderregatten war der Schifffahrtskanal bei Vilvoorde.

Rudern bei den VII. Olympischen Sommerspielen
Logo
Logo
Information
Austragungsort Belgien Antwerpen
Wettkampfstätte Schifffahrtskanal bei Vilvoorde
Nationen 14
Athleten 136 (alle männlich)
Datum 27.–29. August 1920
Entscheidungen 5
1912 Stockholm

Medaillenspiegel

Bearbeiten
Platz Land       Gesamt
1 Vereinigte Staaten 48  Vereinigte Staaten 3 1 4
2 Italien 1861  Königreich Italien 1 1 2
3 Schweiz  Schweiz 1 1 2
4 Vereinigtes Konigreich 1801  Großbritannien 2 2
5 Dritte Französische Republik  Frankreich 1 1 2
6 Norwegen  Norwegen 2 2
7 Neuseeland  Neuseeland 1 1

Medaillengewinner

Bearbeiten
Männer
Konkurrenz Gold Silber Bronze
Einer Vereinigte Staaten 48  John B. Kelly senior Vereinigtes Konigreich 1801  Jack Beresford Neuseeland  Darcy Hadfield
Doppelzweier Vereinigte Staaten 48  Vereinigte Staaten
Paul Costello
John B. Kelly senior
Italien 1861  Königreich Italien
Pietro Annoni
Erminio Dones
Dritte Französische Republik  Frankreich
Gaston Giran
Alfred Plé
Zweier mit Steuermann Italien 1861  Königreich Italien
Ercole Olgeni
Giovanni Scatturin
Guido De Filip
Dritte Französische Republik  Frankreich
Gabriel Poix
Maurice Bouton
Ernest Barberolle
Schweiz  Schweiz
Édouard Candeveau
Alfred Felber
Paul Piaget
Vierer mit Steuermann Schweiz  Schweiz
Willy Brüderlin
Max Rudolf
Paul Rudolf
Hans Walter
Paul Staub
Vereinigte Staaten 48  Vereinigte Staaten
Kenneth Myers
Carl Klose
Franz Federschmidt
Erich Federschmidt
Sherman Clark
Norwegen  Norwegen
Birger Var
Theodor Klem
Henry Larsen
Per Gulbrandsen
Thoralf Hagen
Achter Vereinigte Staaten 48  Vereinigte Staaten
Virgil Jacomini
Edwin Graves
William Jordan
Edward Moore
Alden Sanborn
Donald Johnston
Vincent Gallagher
Clyde King
Sherman Clark
Vereinigtes Konigreich  Großbritannien
Ewart Horsfall
Guy Oliver Nickalls
Richard Lucas
Walter James
John Campbell
Sebastian Earl
Ralph Shove
Sidney Swann
Robin Johnstone
Norwegen  Norwegen
Theodor Nag
Conrad Olsen
Adolf Nilsen
Håkon Ellingsen
Thore Michelsen
Arne Mortensen
Karl Nag
Tollef Tollefsen
Thoralf Hagen

Ergebnisse

Bearbeiten
Platz Land Sportler Zeit (min)
1 Vereinigte Staaten 48  USA John B. Kelly senior 7:35,0
2 Vereinigtes Konigreich 1801  GBR Jack Beresford 7:36,0
3 Neuseeland  NZL Darcy Hadfield 7:49,2 (im Halbfinale)
4 Niederlande  NLD Frits Eijken 7:50,4 (im Halbfinale)
5 Schweiz  SUI Max Schmid 7:49,0 (im Vorlauf)
6 Schweden  SWE Nils Ljunglöf 7:49,6 (im Vorlauf)
7 Italien 1861  ITA Nino Castelli 7:59,0 (im Vorlauf)
8 Danemark  DEN Theodor Eyrich 8:11,0 (im Vorlauf)

Insgesamt traten zehn Ruderer in zunächst vier Vorläufen an, bei denen sich die jeweiligen Gewinner für die beiden Halbfinals qualifizierten. Diese wurde ebenso wie auch das Finale in einem direkten Duell ausgetragen.

Platz Land Sportler Zeit (min)
1 Vereinigte Staaten 48  USA Paul Costello
John B. Kelly senior
7:09,0
2 Italien 1861  ITA Pietro Annoni
Erminio Dones
7:19,0
3 Dritte Französische Republik  FRA Gaston Giran
Alfred Plé
7:21,0
4 Niederlande  NLD Bastiaan Veth
Koos de Haas
7:24,8 (im Vorlauf)
5 Belgien  BEL Émile Sadzawska
Georges Léonet
7:34,4 (im Vorlauf)

Fünf Nationen traten zunächst in drei Halbfinalläufen an. Die Franzosen Gaston Giran und Alfred Plé gewannen ihren Halbfinallauf kampflos, da das Schweizer Boot nicht zum Lauf antraten. Auch im dritten Halbfinale gab es mit den Brasilianern eine Nichtteilnahme trotz Meldung. Die Sieger der drei Halbfinalläufe erreichten das Finale.

Platz Land Sportler Zeit (min)
1 Italien 1861  ITA Ercole Olgeni
Giovanni Scatturin
Guido De Filip
7:56,0
2 Dritte Französische Republik  FRA Gabriel Poix
Maurice Bouton
Ernest Barberolle
7:57,0
3 Schweiz  SUI Édouard Candeveau
Alfred Felber
Paul Piaget
k. A.
4 Belgien  BEL Georges Van Den Bossche
Oscar Van Den Bossche
Guillaume Visser
8:25,0 (im Vorlauf)

Nur vier von ursprünglich sieben gemeldeten Nationen gingen an den Start. Nachdem die Vereinigten Staaten, Norwegen und Brasilien zurückgezogen hatten, erreichten die Schweiz und Frankreich kampflos das Finale, während das belgische Boot im Vorlauf gegen Italien ausschied.

Platz Land Sportler Zeit (min)
1 Schweiz  SUI Willy Brüderlin
Max Rudolf
Paul Rudolf
Hans Walter
Paul Staub
6:54,0
2 Vereinigte Staaten 48  USA Kenneth Myers
Carl Klose
Franz Federschmidt
Erich Federschmidt
Sherman Clark
6:58,0
3 Norwegen  NOR Birger Var
Theodor Klem
Henry Larsen
Per Gulbrandsen
Thoralf Hagen
7:02,0
4 Schweden  SWE John Lager
Nestor Östergren
Axel Eriksson
Gunnar Lager
Gösta Eriksson
7:12,0 (im Vorlauf)
5 Kanada 1868  CAN Robert Hay
Harold Harcourt
Larry Landrian
Strathy Hay
Art Everett
7:18,0 (im Vorlauf)
6 Brasilien 1889  BRA Guilherme Lorena
João Jório
Alcides Veira
Abrahão Saliture
Ernesto Flores Filho
7:25,4 (im Vorlauf)
7 Belgien  BEL Jean Van Silfhout
Léon Vleurinck
Adrien D’Hondt
Robert Demulder
Roger Moeremans d’Emaüs
7:40,0 (im Vorlauf)
8 Tschechoslowakei 1920  TCH Jiří Wihan
Dominik Štillip
Jaroslav Oplt
Jindřich Mulač
Jan Bauch
k. A.

Acht Boote nahmen an der Regatta teil und ermittelten in drei Halbfinalläufen die drei Finalteilnehmer.

Platz Land Sportler Zeit (min)
1 Vereinigte Staaten 48  USA Virgil Jacomini, Edwin Graves, William Jordan, Edward Moore, Alden Sanborn, Donald Johnston, Vincent Gallagher, Clyde King, Sherman Clark 6:02,6
2 Vereinigtes Konigreich 1801  GBR Ewart Horsfall, Guy Oliver Nickalls, Richard Lucas, Walter James, John Campbell, Sebastian Earl, Ralph Shove, Sidney Swann, Robin Johnstone 6:05,0
3 Norwegen  NOR Theodor Nag, Conrad Olsen, Adolf Nilsen, Håkon Ellingsen, Thore Michelsen, Arne Mortensen, Karl Nag, Tollef Tollefsen, Thoralf Hagen 6:36,0 (im Halbfinale)
4 Dritte Französische Republik  FRA Albert Diebold, Charles Hahn, Frédéric Grossmann, Robert Fleig, Henri Barbenés, Frédéric Fleig, Charles Schlewer, Émile Ruhlmann, Émile Barberolle 6:42,6 (im Halbfinale)
5 Schweiz  SUI Hans Walter, Max Rudolf, Willy Brüderlin, Paul Rudolf, P. Baur, Franz Türler, Charles Freuler, Rudolf Bosshard, Paul Staub 6:21,4 (im Vorlauf)
6 Niederlande  NLD Philip Jongeneel, Johannes van der Vegte, Bernard te Hennepe, Willem Hudig, Frederik Koopman, Huibert Boumeester, Johannes Haasnoot, Robbert Blaisse, Liong Siang Sie 6:38,2 (im Vorlauf)
7 Belgien  BEL Daniël Clarembaux, Jozef Hermans, Gustave De Mulder, René Smet, Félix Taymans, Charles Lalemand, Julien Crickx, Maurice Requillé, Jules Crickx 6:40,0 (im Vorlauf)
8 Tschechoslowakei 1920  TCH Emil Ordnung, Ferdinand Brožek, Vladimír Širc, Bohdan Kallmünzer, Josef Širc, Jiří Kallmünzer, Otakar Votík, Ivan Schweizer, Karel Čížek 6:43,0 (im Vorlauf)

Das Teilnehmerfeld umfasste acht Boote, die in vier Vorläufen in direkten Duellen die Halbfinalisten ermittelten. Die beiden Sieger der Halbfinalläufe zogen ins Finale um den Olympiasieg ein.

Bearbeiten
Commons: Olympische Sommerspiele 1920/Rudern – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien