Liste von Hörfunksendern

Wikimedia-Liste
(Weitergeleitet von Liste der Hörfunksender)

In dieser Liste von Hörfunksendern sind international operierende Sendestationen verzeichnet. Für Hörfunksender, die in Deutschland, Österreich oder der Schweiz produziert und ausgestrahlt werden, gibt es eigene Artikel (Liste deutscher Hörfunksender, Liste der Hörfunksender in Österreich und Liste der Radiosender der Schweiz).

HörfunksenderBearbeiten

Die nachfolgende Liste ist nach Staat und Trägerschaft sortiert.

ÄgyptenBearbeiten

StaatlichBearbeiten

HalbstaatlichBearbeiten

AfghanistanBearbeiten

AlbanienBearbeiten

Öffentlich-rechtlichBearbeiten

PrivatBearbeiten

AlgerienBearbeiten

EhemaligeBearbeiten

    • Radio Algiers

AndorraBearbeiten

AngolaBearbeiten

Antigua und BarbudaBearbeiten

StaatlichBearbeiten

PrivatBearbeiten

ArgentinienBearbeiten

Argentinische AntarktisBearbeiten

ArmenienBearbeiten

AserbaidschanBearbeiten

StaatlichBearbeiten

BergkarabachBearbeiten

ÄthiopienBearbeiten

AustralienBearbeiten

BahamasBearbeiten

StaatlichBearbeiten

PrivatBearbeiten

BahrainBearbeiten

BangladeschBearbeiten

BelarusBearbeiten

Staatliche

Privat

Frühere Private Sender

BelgienBearbeiten

BeninBearbeiten

BhutanBearbeiten

Bosnien und HerzegowinaBearbeiten

BotsuanaBearbeiten

  • Radio Botswana

BrasilienBearbeiten

BruneiBearbeiten

BulgarienBearbeiten

Burkina FasoBearbeiten

BurundiBearbeiten

ChileBearbeiten

  • Voice of Chile

Chilenische AntarktisBearbeiten

Republik China (Taiwan)Bearbeiten

Frühere Sender TaiwansBearbeiten

Volksrepublik ChinaBearbeiten

DänemarkBearbeiten

Zahlreiche kleinere Lokal- und Privatsender.

DeutschlandBearbeiten

EstlandBearbeiten

FäröerBearbeiten

FinnlandBearbeiten

  • YLE (staatliche Radio- und Fernsehanstalt)
    • YLE Radio 1 (MW, UKW)
    • YLEX (UKW)
    • YLE Radio Suomi (UKW)
    • YLEQ (UKW)
    • YLE X3M (UKW)
    • YLE Radio Vega (UKW)
    • Sámi Radio (UKW)
    • YLE Radio Peili (digital)
    • Ylen Klassinen (digital)
    • YLE VegaPlus (digital)
    • YLE Radio Finland (Auslandsdienst)
    • YLE World and YLE Mondo (Satellit)
    • Capital FM (UKW)

FrankreichBearbeiten

GabunBearbeiten

  • Africa Radio, - (ehemals: Radio Africa No. 1; MW, UKW) öffentlich-rechtlich, mit französischer Unterstützung

GeorgienBearbeiten

GriechenlandBearbeiten

IndienBearbeiten

IndonesienBearbeiten

  • Voice of Indonesia (Auslandsdienst; KW; arabisch, niederländisch, englisch, französisch, deutsch, indonesisch, japanisch, chinesisch (Mandarin), spanisch)

IranBearbeiten

  • IRIB
    • IRIB Radio 1 (Satellit)
    • IRIB World Service Radio 1 (Satellit)
    • IRIB World Service Radio 2 (Satellit)
    • IRIB World Service Radio 3 (Satellit)
    • IRIB World Service Radio 4 (Satellit)
    • IRIB World Service Radio 5 (Satellit)
    • IRIB World Service Radio 6 (Satellit)
    • Voice of the Islamic Republic of Iran (Auslandsdienst; MW, KW; albanisch, arabisch, armenisch, azeri, bengalisch, bosnisch, dari, deutsch, englisch, französisch, Hausa, Hebräisch, Hindi, italienisch, kurdisch, paschtu, russisch, spanisch, Swahili, Tadschikisch, Talysch, türkisch, turkmenisch, urdu)

IrlandBearbeiten

Sowie viele weitere kleinere Privatradiosender, besonders im Ballungsraum Dublin.

IslandBearbeiten

IsraelBearbeiten

Öffentlich-rechtliche Programme der IPBCBearbeiten

  • Kan Tarbut (ehemals: Reschet Aleph/Netz A): Wortprogramm, Schulfunk, Programme von Kan Moreshet
  • Kan Reshet Bet (ehemals: Reschet Bet/Netz B): Informationsprogramm
  • Kan Gimel (ehemals: Reschet Gimmel/Netz C): Unterhaltungsprogramm mit Musik aus Israel.
  • MaKan (ehemals: Reschet Dalet/Netz D): Hörfunk in arabischer Sprache mit arabischer Musik.
  • Kan REKA (ehemals: Reka/Hintergrund) Programm für die Integration von Einwanderern
  • Kan Kol ha-Musika (ehemals: Kol ha-Musika/Stimme der Musik): Klassische Musik
  • Kan 88 (ehemals: 88FM): Internationale Unterhaltungsmusik.
  • Kan Moreshet (ehemals: Reschet Moreschet/Netz des Erbes): Programme über jüdische Tradition und Religion.

Programme der israelischen StreitkräfteBearbeiten

  • Galei Tzahal: Unterhaltungs- und Informationen für Soldaten
  • Galgalaz: Unterhaltungsmusik und Verkehrsinformationen

Private ProgrammeBearbeiten

Sonstige ProgrammeBearbeiten

Palästinensische GebieteBearbeiten

ItalienBearbeiten

JamaikaBearbeiten

JapanBearbeiten

  • Radio Japan (NHK World) (Auslandsdienst; KW; arabisch, bengalisch, burmesisch, chinesisch, englisch, französisch, indonesisch, japanisch, koreanisch, persisch, portugiesisch, russisch, spanisch, Swahili, Thai, urdu, vietnamesisch)

JordanienBearbeiten

  • Radio Jordan (JRTV) (Auslandsdienst; KW; arabisch, englisch)

KanadaBearbeiten

Regional (nach Provinzen geordnet; Auswahl)

  • Private Sender
    • Alberta
      • CHBN-FM (91.7 The Bounce), Hit Music Station – Edmonton, Alberta
      • CKCE-FM (Kool 101.5 Today & Back in the Day)
      • CKER-FM (101.7 World FM) – Edmonton, Alberta
    • British Columbia
      • CFBT-FM (The Beat 94.5), Top 40 – Vancouver, British Columbia
      • CKLG-FM (96.9 Jack FM) – Vancouver, British Columbia
      • CKQC-FM (Country 107.1) – Abbotsford, British Columbia
    • Manitoba
      • CFQX-FM (QX 104 Today’s Country) – Winnipeg, Manitoba
      • CKLF-FM (Star 94.7), Top 40 – Brandon, Manitoba
      • CKX-FM (KX96), Rock – Brandon, Manitoba
    • New Brunswick
      • CFAI-FM (CFAI 101.1 / 105.1), Top 40 – Edmundston, New Brunswick
      • CHSJ-FM (CHSJ Country 94.1 FM) – Saint John, New Brunswick
      • CHWV-FM (97.3 The Wave), Top 40 – Saint John, New Brunswick
      • CKBC-FM (Max 104.9) – Bathurst, New Brunswick
      • CIKX-FM (K93), Grand Falls, New Brunswick
    • Nova Scotia
      • CIGO-FM (101.5 The Hawk), Top 40 – Port Hawkesbury, Nova Scotia
      • CHFX-FM (FX101.9 Today’s Country) – Halifax, Nova Scotia
      • CKHZ-FM (Z 103.5 The Beat of Halifax), Top 40 – Halifax, Nova Scotia
      • CJCH-FM (The Bounce 101.3 FM) – Halifax, Nova Scotia
      • CKBW-FM – Bridgewater, Nova Scotia
    • Ontario
      • CKLC-FM (98.9 The Drive – Essential Alternative), Essential Alternative – Kingston, Ontario
      • CHUM-FM (104.5 CHUM FM Today’s Best Music) – Toronto, Ontario
      • CKIS-FM (Kiss 92.5), Mix – Toronto, Ontario
      • CKBY-FM (Y101), Today’s Best Country – Ottawa, Ontario

KasachstanBearbeiten

KolumbienBearbeiten

KosovoBearbeiten

KroatienBearbeiten

  • Internationale Sender
    • Glas Hrvatske (Stimme Kroatiens): Auslandsdienst Kroatiens via Satellit; Kroatisch und auf u. a. Deutsch, Englisch, Italienisch, Spanisch und Ungarisch.
  • Nationale Sender
    • Hrvatski radio 1 (HRT-HR1)
    • Hrvatski radio 2 (HRT-HR2)
    • Hrvatski radio 3 (HRT-HR3)
    • Narodni radio
    • Otvoreni radio
    • Hrvatski katolički radio (HKR)
  • Regionale Sender
    • Antena Zagreb
    • Ent3r Zagreb
    • Radio Cibona
    • Radio Koprivnica (RKC)
    • Radio 101
    • Plavi radio
    • Radio Student
    • Radio Nova Gradiška
    • Radio Banovina
    • Radio Lekenik (RTL)
    • Radio Dalmacija
    • Radio Quirinius
    • Hrvatski radio Val
    • Radio Jaska
    • Radio 047
    • Radio Kaj
    • Radio Daruvar
    • Studio M
    • Radio Hrvatsko Zagorje
    • Radio Gorski Kotar
    • Hrvatski Radio Vukovar
    • Radio Varaždin
    • Totalni FM
    • Radio Istra
    • Slavonski Radio
    • Radio Labin
    • Radio OK
    • Hrvatski radio Frankfurt
  • Weitere Regionalsender des Kroatischen Rundfunks (HRT)
    • Radio Osijek
    • Radio Pula
    • Radio Rijeka
    • Radio Sljeme
    • Radio Split
    • Radio Dubrovnik
    • Radio Zadar
    • Radio Knin
    • Private radio sender Hrvatski radio Frankfurt aus Frankfurt am Main

KubaBearbeiten

Internationale SenderBearbeiten

Nationale SenderBearbeiten

Regionale SenderBearbeiten

…sowie ca. 60 weitere regional ausstrahlende Radiosender.

KuwaitBearbeiten

LaosBearbeiten

  • Radio Nationale Lao (Auslandsdienst; KW; englisch, französisch, Khmer, thailändisch, vietnamesisch)

LettlandBearbeiten

LibanonBearbeiten

LiberiaBearbeiten

  • Radio ELWA, ältester christlicher Sender in Afrika

LibyenBearbeiten

  • Voice of Africa (Libyan Jamahiriya Broadcasting Corporation; LJBC) (Auslandsdienst)

LiechtensteinBearbeiten

LitauenBearbeiten

LuxemburgBearbeiten

MalaysiaBearbeiten

MaltaBearbeiten

MarokkoBearbeiten

staatliche RTM

privat

  • Medi1

MonacoBearbeiten

MongoleiBearbeiten

  • Voice of Mongolia (Auslandsdienst; MW, KW; englisch, japanisch, chinesisch (Mandarin), mongolisch)

NamibiaBearbeiten

NeuseelandBearbeiten

NiederlandeBearbeiten

Öffentlich-rechtlichBearbeiten

PrivatBearbeiten

NordkoreaBearbeiten

NordmazedonienBearbeiten

NorwegenBearbeiten

ÖsterreichBearbeiten

OsttimorBearbeiten

PhilippinenBearbeiten

PolenBearbeiten

PortugalBearbeiten

RuandaBearbeiten

RumänienBearbeiten

RusslandBearbeiten

Saudi-ArabienBearbeiten

SchwedenBearbeiten

Öffentlich-rechtliche RadiosenderBearbeiten

Überregionale private RadiosenderBearbeiten

Regionale private RadiosenderBearbeiten

Community RadiosenderBearbeiten

kleine lokale private Radiosender (närradio)

Sonstige RadiosenderBearbeiten

SlowenienBearbeiten

SpanienBearbeiten

Sri LankaBearbeiten

St. Kitts und NevisBearbeiten

SüdafrikaBearbeiten

  • Radio RSA (Auslandsdienst von 1966 bis 1992)
  • Channel Africa (Auslandsdienst; KW; englisch, französisch, Lozi, Chichewa, portugiesisch, Swahili)
  • privat: u.a: Springbok Radio (englisch/afrikaans von 1950 bis 1985), Highveld Stereo (englisch), 5FM (englisch), Jacaranda (englisch/afrikaans)

SüdkoreaBearbeiten

SyrienBearbeiten

  • Radio Damaskus (Auslandsdienst; MW, KW; arabisch, englisch, französisch, deutsch, hebräisch, russisch, spanisch, türkisch)

TadschikistanBearbeiten

ThailandBearbeiten

TransnistrienBearbeiten

TschechienBearbeiten

TunesienBearbeiten

Staatliche RTT

Privat

TürkeiBearbeiten

Türkiye Radyo ve Televizyon Kurumu (TRT)

TurkmenistanBearbeiten

Der Turkmenische Rundfunk ist ein direkt von der Regierung kontrollierter Staatssender.

  • TR1 Watan („Mutterland“ – Informations- und Nachrichtenprogramm mit In- und Auslandsnachrichten)
  • TR2 Çar Tarapdan
  • TR3 Miras („Erbe“ – Kulturprogramm)
  • TR4 Owaz Radio
  • Music Radio (TR5 Music FM)
  • Türkmen sazlary wir Halk (TR Turkmen sazlary we halk aydymlary)
  • TMRadio.Club (Dance, Electronic)

UkraineBearbeiten

  • Radiosender des Ukrainischen Verteidigungsministeriums

UngarnBearbeiten

UruguayBearbeiten

UsbekistanBearbeiten

VatikanstadtBearbeiten

VenezuelaBearbeiten

Vereinigtes KönigreichBearbeiten

  • landesweite Private
    • Absolute Radio 1215 (MW landesweit, UKW London 105.8, DAB)
    • Absolute 80s (DAB)
    • Classic FM (UKW landesweit, DAB)
    • Capital FM (UKW London 95.8, DAB)
    • Capital XTRA (UKW 96.9 und 107.1 in London, DAB)
    • Gold (MW London 1548, DAB)
    • Heart 106.2 (UKW London, DAB)
    • Heart 80s (DAB)
    • Jazz FM (DAB)
    • Kiss 100 (UKW London, DAB)
    • Kiss Fresh (DAB)
    • Kisstory (DAB)
    • LBC (UKW London, DAB)
    • Magic 105.4 (UKW London, DAB)
    • Magic Chilled (DAB)
    • Magic Soul (DAB)
    • Planet Rock (DAB)
    • Radio X (UKW London, DAB)
    • Smooth Radio (MW, DAB)
    • talkSport (MW landesweit, DAB)
    • talkRadio (DAB)
    • Virgin Radio (DAB)

sowie unzählige weitere lokale Privatsender (auf UKW und MW)

Viele Privatradios sind Teil einer Kette (Bauer Radio, Global Radio etc.).

Überseegebiet Anguilla des Vereinigten KönigreichsBearbeiten

StaatlichBearbeiten

PrivatBearbeiten

Vereinigte StaatenBearbeiten

In den Vereinigten Staaten senden über 15.000 Hörfunkprogramme.

Sender mit öffentlicher FörderungBearbeiten

VietnamBearbeiten

  • Voice of Vietnam (Auslandsdienst; MW, KW; chinesisch (Mandarin), deutsch, englisch, französisch, indonesisch, japanisch, kantonesisch, Khmer, laotisch, russisch, spanisch, thailändisch, vietnamesisch)

ZypernBearbeiten

NordzypernBearbeiten

Staatliche BRT

Privat

QuellenBearbeiten

  1. Studio M. Abgerufen am 16. März 2016.
  2. Website von Radyo ODTÜ (tr, abgerufen am 31. Oktober 2010)

Siehe auchBearbeiten

WeblinksBearbeiten

  • FMLIST Große weltweite Datenbank von UKW-Sendern
  • FMSCAN Weltweite Empfangsprognosen
  • MWLIST Weltweite Datenbank von AM-Sendern