Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2009/200 m der Männer

Der 200-Meter-Lauf der Männer bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2009 wurde vom 18. bis 20. August 2009 im Olympiastadion der deutschen Hauptstadt Berlin ausgetragen.

12. Leichtathletik-Weltmeisterschaften
Disziplin 200-Meter-Lauf
Geschlecht Männer
Teilnehmer 60 Athleten aus 43 Ländern
Austragungsort Deutschland Berlin
Wettkampfort Olympiastadion
Wettkampfphase 18. August (Vorläufe/Viertelfinale)
19. August (Halbfinale)
20. August (Finale)
Medaillengewinner
Goldmedaille Usain Bolt (Jamaika JAM)
Silbermedaille Alonso Edward (Panama PAN)
Bronzemedaille Wallace Spearmon (Vereinigte Staaten USA)
Das Berliner Olympiastadion während der Leichtathletik-Weltmeisterschaften

Weltmeister wurde der aktuelle Olympiasieger über 100 und 200 Meter, Vizeweltmeister von 2007 über 200 Meter und 4 × 100 Meter Usain Bolt, der im Finale wie schon über 100 Meter Weltrekord lief – hier mit 19,19 s. Nach seinen Siegen auf den beiden Sprintstrecken gewann er hier in Berlin mit seiner Sprintstaffel noch eine dritte Goldmedaille.
Auf den zweiten Platz kam Alonso Edward aus Panama, der im Finale einen neuen Südamerikarekord aufstellte. Er war zwei Monate zuvor Südamerikameister über 100 und 200 Meter geworden.
Bronze ging an den US-amerikanischen Vizeweltmeister von 2005 und WM-Dritten von 2007 Wallace Spearmon, der 2007 außerdem Weltmeister mit der Sprintstaffel seines Landes war.

Bestehende Rekorde

Bearbeiten
Weltrekord 19,30 s Jamaika  Usain Bolt OS 2008 in Peking, Volksrepublik China 20. August 2008[1]
Weltmeisterschaftsrekord 19,76 s Vereinigte Staaten  Tyson Gay WM 2007 in Osaka, Japan 30. August 2007

Rekordverbesserung

Bearbeiten

Der jamaikanische Weltmeister Usain Bolt verbesserte den bestehenden WM-Rekord im Finale am 20. August bei einem Gegenwind von 0,3 m/s um 57 Hundertstelsekunden auf 19,19 s und stellte damit gleichzeitig einen neuen Weltrekord auf.

Außerdem gab es einen Kontinentalrekord:

  • 19,81 s (Südamerikarekord) – Alonso Edward (Panama), Finale am 20. August bei einem Gegenwind von 0,3 m/s

Vorrunde

Bearbeiten

Die Vorrunde wurde in neun Läufen durchgeführt. Die ersten drei Athleten pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus fünf zeitschnellsten Läufer – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Viertelfinale.

Vorlauf 1

Bearbeiten
 
Aaron Armstrong (links, mit seiner olympischen Staffelsilbermedaille von 2008) – ausgeschieden mit 21,38 s

18. August 2009, 10:05 Uhr

Wind: −1,5 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Shawn Crawford Vereinigte Staaten  USA 20,60
2 Roman Smirnow Russland  Russland 20,85
3 Brian Dzingai Simbabwe  Simbabwe 20,97
4 Adam Harris Guyana  Guyana 21,28
5 Aaron Armstrong Trinidad und Tobago  Trinidad und Tobago 21,38
6 Khalil al-Hanahneh Jordanien  Jordanien 21,98
DNS Jaysuma Saidy Ndure Norwegen  Norwegen
Dwain Chambers Vereinigtes Konigreich  Großbritannien

Vorlauf 2

Bearbeiten

18. August 2009, 10:11 Uhr

Wind: −1,6 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Brendan Christian Antigua und Barbuda  Antigua und Barbuda 20,81
2 Aleixo-Platini Menga Deutschland  Deutschland 20,84
3 Charles Clark Vereinigte Staaten  USA 20,87
4 Ben Youssef Meïté Elfenbeinküste  Elfenbeinküste 20,93
5 Omar Jouma al-Salfa Vereinigte Arabische Emirate  Vereinigte Arabische Emirate 20,94
6 Niko Verekauta Fidschi  Fidschi 21,43
7 Amr Ibrahim Mostafa Seoud Agypten  Ägypten 21,44
DNF Desislaw Gunew Bulgarien  Bulgarien

Vorlauf 3

Bearbeiten

18. August 2009, 10:17 Uhr

Wind: +0,1 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Steve Mullings Jamaika  Jamaika 20,62
2 Paul Hession Irland  Irland 20,66
3 Kenji Fujimitsu Japan  Japan 20,69
4 David Alerte Frankreich  Frankreich 20,72
5 Khalid Idrissi Zougari Marokko  Marokko 21,24
6 Franklin Nazareno Ecuador  Ecuador 21,84
DNS Gerald Phiri Sambia  Sambia

Vorlauf 4

Bearbeiten

18. August 2009, 10:23 Uhr

Wind: +0,2 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Marlon Devonish Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 20,92
2 Ramil Guliyev Aserbaidschan  Aserbaidschan 21,12
3 Marek Niit Estland  Estland 21,21
4 Nathaniel McKinney Bahamas  Bahamas 21,26
5 Joel Redhead Grenada  Grenada 21,37
6 Ronalds Arājs Lettland  Lettland 21,38
7 Sibusiso Matsenjwa Eswatini  Swasiland 21,93
8 Andrew Hinds Barbados  Barbados 22,60

Vorlauf 5

Bearbeiten
 
Sandro Viana (links) – ausgeschieden auf Rang vier in 21,18 s

18. August 2009, 10:29 Uhr

Wind: −0,2 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Usain Bolt Jamaika  Jamaika 20,70
2 Rondel Sorrillo Trinidad und Tobago  Trinidad und Tobago 20,74
3 Sam Effah Kanada  Kanada 20,80
4 Sandro Viana Brasilien  Brasilien 21,18
5 Eddy De Lépine Frankreich  Frankreich 21,23
6 Hitoshi Saitō Japan  Japan 21,38
DNS Obinna Metu Nigeria  Nigeria

Vorlauf 6

Bearbeiten

18. August 2009, 10:35 Uhr

Wind: +0,2 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Alonso Edward Panama  Panama 20,71
2 Marc Schneeberger Schweiz  Schweiz 20,76
3 Emmanuel Callender Trinidad und Tobago  Trinidad und Tobago 20,81
4 Ihor Bodrow Ukraine  Ukraine 21,00
5 Hamed Hamadan al-Bishi Saudi-Arabien  Saudi-Arabien 21,00
6 Ramon Gittens Barbados  Barbados 21,33
7 Wjatscheslaw Murawjow Kasachstan  Kasachstan 21,48

Vorlauf 7

Bearbeiten

18. August 2009, 10:41 Uhr

Wind: −0,6 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Martial Mbandjock Frankreich  Frankreich 20,65
2 Marco Cribari Schweiz  Schweiz 20,80
3 Rolando Palacios Honduras  Honduras 20,83
4 Kim Collins Saint Kitts Nevis  St. Kitts und Nevis 20,83
5 Alexander Kosenkow Deutschland  Deutschland 20,99
6 Ángel David Rodríguez Spanien  Spanien 21,37
DNS Tyson Gay Vereinigte Staaten  USA

Vorlauf 8

Bearbeiten

18. August 2009, 10:47 Uhr

Wind: −0,9 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Jared Connaughton Kanada  Kanada 20,82
2 Shinji Takahira Japan  Japan 20,86
3 Stéphan Buckland Mauritius  Mauritius 21,00
4 Patrick van Luijk Niederlande  Niederlande 21,05
5 Fanuel Kenosi Botswana  Botswana 21,75
6 Nikolai Portelli Malta  Malta 22,11
7 Gabriel Mvumvure Simbabwe  Simbabwe 22,67
DNS Arnaldo Abrantes Portugal  Portugal

Vorlauf 9

Bearbeiten

18. August 2009, 10:53 Uhr

Wind: −0,7 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Robert Hering Deutschland  Deutschland 20,64
2 Wallace Spearmon Vereinigte Staaten  USA 20,66
3 Gavin Smellie Kanada  Kanada 20,71
4 Thuso Mpuang Sudafrika  Südafrika 20,91
5 Ramone McKenzie Jamaika  Jamaika 20,97
6 Seth Amoo Ghana  Ghana 21,04
DNS Churandy Martina Niederlandische Antillen  Niederländische Antillen

Viertelfinale

Bearbeiten

Aus den vier Viertelfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten drei Athleten – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus vier zeitschnellsten Läufer – hellgrün unterlegt – für das Halbfinale.

Viertelfinallauf 1

Bearbeiten

18. August 2009, 18:55 Uhr

Wind: ±0,0 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Usain Bolt Jamaika  Jamaika 20,41
2 David Alerte Frankreich  Frankreich 20,51
3 Martial Mbandjock Frankreich  Frankreich 20,55
4 Charles Clark Vereinigte Staaten  USA 20,55
5 Rondel Sorrillo Trinidad und Tobago  Trinidad und Tobago 20,58
6 Kim Collins Saint Kitts Nevis  St. Kitts und Nevis 20,84
7 Marc Schneeberger Schweiz  Schweiz 20,91
8 Gavin Smellie Kanada  Kanada 21,27

Im ersten Viertelfinale ausgeschiedene Sprinter:

Viertelfinallauf 2

Bearbeiten
 
Die Läufer des zweiten Viertelfinales ausgangs der Zielkurve

18. August 2009, 19:02 Uhr

Wind: −0,2 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Shawn Crawford Vereinigte Staaten  USA 20,37
2 Marlon Devonish Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 20,66
3 Rolando Palacios Honduras  Honduras 20,69
4 Shinji Takahira Japan  Japan 20,69
5 Roman Smirnow Russland  Russland 20,72
6 Omar Jouma al-Salfa Vereinigte Arabische Emirate  Vereinigte Arabische Emirate 20,97
DNF Brian Dzingai Simbabwe  Simbabwe
DSQ Jared Connaughton Kanada  Kanada IAAF Rule 163.3 – Bahnübertreten[2]

Im zweiten Viertelfinale ausgeschiedene Sprinter:

Viertelfinallauf 3

Bearbeiten
 
Die Läufer des dritten Viertelfinales ausgangs der Zielkurve

18. August 2009, 19:09 Uhr

Wind: −0,3 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Steve Mullings Jamaika  Jamaika 20,23
2 Ramil Guliyev Aserbaidschan  Aserbaidschan 20,40
3 Paul Hession Irland  Irland 20,48
4 Brendan Christian Antigua und Barbuda  Antigua und Barbuda 20,58
5 Emmanuel Callender Trinidad und Tobago  Trinidad und Tobago 20,62
6 Aleixo-Platini Menga Deutschland  Deutschland 20,68
7 Ben Youssef Meïté Elfenbeinküste  Elfenbeinküste 20,78
8 Stéphan Buckland Mauritius  Mauritius 21,33

Im dritten Viertelfinale ausgeschiedene Sprinter:

Viertelfinallauf 4

Bearbeiten
 
Am Start zum letzten Viertelfinale (v. l. n. r.): Marco Cribari, Wallace Spearmon, Robert Hering

18. August 2009, 19:16 Uhr

Wind: −0,6 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Alonso Edward Panama  Panama 20,33
2 Wallace Spearmon Vereinigte Staaten  USA 20,44
3 Robert Hering Deutschland  Deutschland 20,58
4 Marco Cribari Schweiz  Schweiz 20,81
5 Thuso Mpuang Sudafrika  Südafrika 20,87
6 Kenji Fujimitsu Japan  Japan 20,97
7 Sam Effah Kanada  Kanada 20,97
DNS Marek Niit Estland  Estland

Im vierten Viertelfinale ausgeschiedene Sprinter:

Halbfinale

Bearbeiten

Aus den beiden Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten vier Athleten – hellblau unterlegt – für das Finale.

Halbfinallauf 1

Bearbeiten

19. August 2009, 19:25 Uhr

Wind: ±0,0 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Usain Bolt Jamaika  Jamaika 20,08
2 Alonso Edward Panama  Panama 20,22
3 Shawn Crawford Vereinigte Staaten  USA 20,35
4 David Alerte Frankreich  Frankreich 20,45
5 Robert Hering Deutschland  Deutschland 20,52
6 Rondel Sorrillo Trinidad und Tobago  Trinidad und Tobago 20,63
7 Rolando Palacios Honduras  Honduras 20,67
8 Brendan Christian Antigua und Barbuda  Antigua und Barbuda 20,79

Halbfinallauf 2

Bearbeiten

19. August 2009, 19:33 Uhr

Wind: +0,3 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Wallace Spearmon Vereinigte Staaten  USA 20,14
2 Steve Mullings Jamaika  Jamaika 20,26
3 Charles Clark Vereinigte Staaten  USA 20,27
4 Ramil Guliyev Aserbaidschan  Aserbaidschan 20,28
5 Martial Mbandjock Frankreich  Frankreich 20,43
6 Paul Hession Irland  Irland 20,48
7 Marlon Devonish Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 20,62
8 Emmanuel Callender Trinidad und Tobago  Trinidad und Tobago 20,70

Im zweiten Halbfinale ausgeschiedene Sprinter:

 
Weltmeister Usain Bolt im Ziel des 200-Meter-Finales (im Hintergrund. Wallace Spearmon)

20. August 2009, 20:35 Uhr

Wind: −0,3 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Usain Bolt Jamaika  Jamaika 19,19 WR
2 Alonso Edward Panama  Panama 19,81 SR
3 Wallace Spearmon Vereinigte Staaten  USA 19,85
4 Shawn Crawford Vereinigte Staaten  USA 19,89
5 Steve Mullings Jamaika  Jamaika 19,98
6 Charles Clark Vereinigte Staaten  USA 20,39
7 Ramil Guliyev Aserbaidschan  Aserbaidschan 20,61
8 David Alerte Frankreich  Frankreich 20,68
Bearbeiten

Einzelnachweise und Anmerkungen

Bearbeiten
  1. Athletics - Progression of outdoor world records (Men), 200 m - Men, abgerufen am 1. Februar 2022
  2. Wettkampfregeln der IAAF, Seite 91 (PDF; 7,0 MB), abgerufen am 17. November 2020