IGA Tennis Classic 1995

Tennisturnier

Das IGA Tennis Classic 1995 war ein Damen-Tennisturnier in Oklahoma City. Das Hartplatzturnier war Teil der WTA Tour 1995 und fand vom 13. bis 19. Februar 1995 statt.

IGA Tennis Classic 1995
Datum 13.2.1995 – 19.2.1995
Auflage 12
Navigation 1994 ◄ 1995 ► 1996
WTA Tour
Austragungsort Oklahoma City
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer 401
Kategorie WTA Tier III
Turnierart Hallenturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/32Q/16D
Preisgeld 161.250 US$
Sieger (Einzel) Niederlande Brenda Schultz
Sieger (Doppel) Vereinigte Staaten Nicole Arendt
Italien Laura Golarsa
Stand: 6. August 2016

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Spielerin Erreichte Runde

01. Niederlande  Brenda Schultz Sieg
02. Vereinigte Staaten  Amy Frazier Halbfinale
03. Vereinigte Staaten  Lori McNeil Rückzug
04. Sudafrika  Amanda Coetzer 1. Runde

05. Vereinigte Staaten  Lisa Raymond Viertelfinale
Nr. Spielerin Erreichte Runde
06. Australien  Nicole Bradtke Achtelfinale

07. Vereinigte Staaten  Tami Whitlinger-Jones Viertelfinale

08. Vereinigte Staaten  Patty Fendick Halbfinale

09. Kasachstan  Jelena Lichowzewa Finale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde   Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Niederlande  B. Schultz 6 6                        
 Osterreich  B. Reinstadler 3 4   1  Niederlande  B. Schultz 6 7
 Vereinigte Staaten  N. Arendt 4 6 6    Vereinigte Staaten  N. Arendt 4 6  
WC  Vereinigte Staaten  J. Steven 6 0 3     1  Niederlande  B. Schultz 6 3 6
WC  Vereinigte Staaten  A. Keller 6 7   WC  Vereinigte Staaten  A. Keller 3 6 0  
 Deutschland  M. Zivec-Skulj 2 5   WC  Vereinigte Staaten  A. Keller 3 7 7  
 Russland  T. Panowa 2 6 2   6  Australien  N. Bradtke 6 5 6  
6  Australien  N. Bradtke 6 0 6     1  Niederlande  B. Schultz 6 6
4  Sudafrika  A. Coetzer 3 6 6   8  Vereinigte Staaten  P. Fendick 2 2  
 Vereinigte Staaten  K. Adams 6 3 7    Vereinigte Staaten  K. Adams 6 6 1  
WC  Kanada  P. Hy-Boulais 4 0   Q  Vereinigte Staaten  L. Poruri 4 7 6  
Q  Vereinigte Staaten  L. Poruri 6 6     Q  Vereinigte Staaten  L. Poruri 3 2
 Sudafrika  E. Reinach 6 6   8  Vereinigte Staaten  P. Fendick 6 6  
LL  Rumänien  C. Cristea 2 1    Sudafrika  E. Reinach 3 2  
 Japan  M. Miyauchi 2 3   8  Vereinigte Staaten  P. Fendick 6 6  
8  Vereinigte Staaten  P. Fendick 6 6     1  Niederlande  B. Schultz 6 6
9  Kasachstan  J. Lichowzewa 6 6   9  Kasachstan  J. Lichowzewa 1 2
Q  Vereinigte Staaten  L. Lee 1 4   9  Kasachstan  J. Lichowzewa 6 6  
Q  Vereinigte Staaten  K. Miller 3 6 6   Q  Vereinigte Staaten  K. Miller 0 0  
 Vereinigte Staaten  E. Hakami 6 3 0     9  Kasachstan  J. Lichowzewa 6 6
 Belgien  D. Monami 6 6   5  Vereinigte Staaten  L. Raymond 1 3  
 Italien  L. Golarsa 4 4    Belgien  D. Monami 5 6 2  
 Kanada  S. Jeyaseelan 4 6   5  Vereinigte Staaten  L. Raymond 7 4 6  
5  Vereinigte Staaten  L. Raymond 6 7     9  Kasachstan  J. Lichowzewa 7 2 7
7  Vereinigte Staaten  T. Whitlinger-Jones 6 6 6   2  Vereinigte Staaten  A. Frazier 5 6 5  
 Belgien  L. Courtois 7 0 1   7  Vereinigte Staaten  T. Whitlinger-Jones 6 6  
 Ungarn  A. Temesvári 7 6    Ungarn  A. Temesvári 2 2  
 Vereinigte Staaten  J. Watanabe 5 1     7  Vereinigte Staaten  T. Whitlinger-Jones 4 3
 Niederlande  Y. Basting 6 6   2  Vereinigte Staaten  A. Frazier 6 6  
 Australien  K. Radford 4 2    Niederlande  Y. Basting 6 6 2  
Q  Vereinigte Staaten  E. de Lone 2 3   2  Vereinigte Staaten  A. Frazier 4 7 6  
2  Vereinigte Staaten  A. Frazier 6 6    

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Vereinigte Staaten  Patty Fendick
Vereinigte Staaten  Lisa Raymond
Halbfinale
02. Vereinigte Staaten  Nicole Arendt
Italien  Laura Golarsa
Sieg
03. Vereinigte Staaten  Katrina Adams
Niederlande  Brenda Schultz
Finale
04. Sudafrika  Amanda Coetzer
Sudafrika  Elna Reinach
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Vereinigte Staaten  P. Fendick
 Vereinigte Staaten  L. Raymond
6 6        
 Frankreich  S. Amiach
 Vereinigte Staaten  V. Paynter
3 1     1  Vereinigte Staaten  P. Fendick
 Vereinigte Staaten  L. Raymond
6 6  
 Vereinigte Staaten  E. Hakami
 Osterreich  B. Reinstadler
6 2 6    Vereinigte Staaten  E. Hakami
 Osterreich  B. Reinstadler
1 1  
 Vereinigte Staaten  L. Lee
 Vereinigte Staaten  M. Norwood
4 6 2       1  Vereinigte Staaten  P. Fendick
 Vereinigte Staaten  L. Raymond
5 6 5  
3  Vereinigte Staaten  K. Adams
 Niederlande  B. Schultz
7 6     3  Vereinigte Staaten  K. Adams
 Niederlande  B. Schultz
7 4 7  
 Chile  P. Cabezas
 Deutschland  M. Zivec-Skulj
6 2     3  Vereinigte Staaten  K. Adams
 Niederlande  B. Schultz
6 6  
 Belgien  L. Courtois
 Kasachstan  J. Lichowzewa
5 6   Q  Vereinigte Staaten  E. de Lone
 Vereinigte Staaten  A. Keller
2 3  
Q  Vereinigte Staaten  E. de Lone
 Vereinigte Staaten  A. Keller
7 7       3  Vereinigte Staaten  K. Adams
 Niederlande  B. Schultz
4 3
 Georgien 1990  N. Louarsabishvili
 Vereinigte Staaten  L. Poruri
4 2     2  Vereinigte Staaten  N. Arendt
 Italien  L. Golarsa
6 6
 Belgien  D. Monami
 Ungarn  A. Temesvári
6 6      Belgien  D. Monami
 Ungarn  A. Temesvári
2 4    
 Australien  N. Bradtke
 Australien  K. Radford
6 7    Australien  N. Bradtke
 Australien  K. Radford
6 6  
4  Sudafrika  A. Coetzer
 Sudafrika  E. Reinach
4 5        Australien  N. Bradtke
 Australien  K. Radford
3 6
 Kanada  M. Bernard
 Kanada  C. Delisle
6 6     2  Vereinigte Staaten  N. Arendt
 Italien  L. Golarsa
6 7  
 Rumänien  C. Cristea
 Jugoslawien Bundesrepublik 1992  T. Ječmenica
2 1      Kanada  M. Bernard
 Kanada  C. Delisle
1 2  
 Vereinigte Staaten  S. McCarthy
 Vereinigte Staaten  J. Steven
6 3 3   2  Vereinigte Staaten  N. Arendt
 Italien  L. Golarsa
6 6  
2  Vereinigte Staaten  N. Arendt
 Italien  L. Golarsa
2 6 6    
Bearbeiten