Eisschnelllauf-Sprintweltmeisterschaft 1990

Sportveranstaltung 1990

Die 21. Eisschnelllauf-Sprintweltmeisterschaft wurde vom 24. bis 25. Februar im norwegischen Tromsø (Tromsdalen) ausgetragen.

Tromsdalen kunstisbane

Wettbewerb

Bearbeiten
  • 58 Sportler aus 14 Nationen nahmen am Mehrkampf teil
Teilnehmende Nationen
Osterreich  Österreich
Kanada  Kanada
China Volksrepublik  Volksrepublik China
Finnland  Finnland
Deutschland BR  BR Deutschland
Deutschland Demokratische Republik 1949  Deutsche Demokratische Republik
Japan  Japan
Korea Sud  Südkorea
Niederlande  Niederlande
Norwegen  Norwegen
Polen  Polen
Schweden  Schweden
Sowjetunion  Sowjetunion
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten

Endstand

Bearbeiten
  • Zeigt die zwölf erfolgreichsten Sportlerinnen der Sprint-WM
Rang Name 1. Lauf
500 Meter
Pkt. 1. Lauf
1.000 Meter
Pkt. 2. Lauf
500 Meter
Pkt. 2. Lauf
1.000 Meter
Pkt. Gesamt-
pkt.
1 Deutschland Demokratische Republik 1949  Angela Hauck 41,32 (1) 41,32 1:26,66 (2) 43,33 41,66 (1) 41,66 1:25,56 (3) 42,78 169,090
2 Vereinigte Staaten  Bonnie Blair 41,65 (2) 41,65 1:27,21 (4) 43,60 41,69 (2) 41,69 1:24,90 (1) 42,45 169,395
3 Niederlande  Christine Aaftink 42,04 (4) 42,04 1:25,66 (1) 42,83 42,11 (3) 42,11 1:24,95 (2) 42,47 169,455
4 Japan  Seiko Hashimoto 42,45 (8) 42,45 1:26,87 (3) 43,43 42,29 (4) 42,29 1:26,92 (6) 43,46 171,635
5 Niederlande  Herma Meijer 42,10 (5) 42,10 1:28,25 (8) 44,12 42,61 (7) 42,61 1:26,28 (4) 43,14 171,975
6 Deutschland Demokratische Republik 1949  Monique Garbrecht 42,43 (7) 42,43 1:28,11 (7) 44,05 42,49 (6) 42,49 1:26,41 (5) 43,20 172,180
7 Japan  Kyoko Shimazaki 42,22 (6) 42,22 1:28,44 (9) 44,22 42,80 (10) 42,80 1:28,46 (13) 44,23 173,470
8 Korea Sud  Yoo Seon-hee 41,88 (3) 41,88 1:29,67 (14) 44,83 42,46 (5) 42,46 1:29,96 (20) 44,98 174,155
9 Norwegen  Edel Therese Høiseth 42,97 (10) 42,97 1:29,83 (15) 44,91 42,69 (9) 42,69 1:27,36 (7) 43,68 174,255
10 Deutschland Demokratische Republik 1949  Heike Pöhland 43,29 (15) 43,29 1:27,68 (5) 43,84 43,46 (17) 43,46 1:27,74 (8) 43,87 174,460
11 Sowjetunion  Tatjana Martynova 43,15 (12) 43,15 1:29,89 (16) 44,94 42,61 (7) 42,61 1:28,69 (15) 44,34 175,050
12 Sowjetunion  Svetlana Kopylova 42,81 (9) 42,81 1:30,92 (22) 45,46 42,93 (11) 42,93 1:27,76 (9) 43,88 175,080

1. Lauf 500 Meter

Bearbeiten
Platz Name Land Zeit Punkte
1 Angela Hauck Deutschland Demokratische Republik 1949  Deutsche Demokratische Republik 41,32 41,32
2 Bonnie Blair Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 41,65 41,65
3 Yoo Seon-hee Korea Sud  Südkorea 41,88 41,88
4 Christine Aaftink Niederlande  Niederlande 42,04 42,04
5 Herma Meijer Niederlande  Niederlande 42,10 42,10
6 Kyoko Shimazaki Japan  Japan 42,22 42,22
7 Monique Garbrecht Deutschland Demokratische Republik 1949  Deutsche Demokratische Republik 42,43 42,43
8 Seiko Hashimoto Japan  Japan 42,45 42,45
9 Svetlana Kopylova Sowjetunion  Sowjetunion 42,81 42,81
10 Edel Therese Høiseth Norwegen  Norwegen 42,97 42,97
15 Heike Pöhland Deutschland Demokratische Republik 1949  Deutsche Demokratische Republik 43,29 43,29
17 Christina Zummack Deutschland Demokratische Republik 1949  Deutsche Demokratische Republik 43,43 43,43
21 Emese Nemeth-Hunyady Osterreich  Österreich 43,81 43,81

1. Lauf 1.000 Meter

Bearbeiten
Platz Name Land Zeit Punkte
1 Christine Aaftink Niederlande  Niederlande 1:25,66 42,83
2 Angela Hauck Deutschland Demokratische Republik 1949  Deutsche Demokratische Republik 1:26,66 43,33
3 Seiko Hashimoto Japan  Japan 1:26,87 43,43
4 Bonnie Blair Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 1:27,21 43,60
5 Heike Pöhland Deutschland Demokratische Republik 1949  Deutsche Demokratische Republik 1:27,68 43,84
6 Else Ragni Yttredal Norwegen  Norwegen 1:27,79 43,89
7 Monique Garbrecht Deutschland Demokratische Republik 1949  Deutsche Demokratische Republik 1:28,11 44,05
8 Herma Meijer Niederlande  Niederlande 1:28,25 44,12
9 Kyoko Shimazaki Japan  Japan 1:28,44 44,22
10 Moira D’Andrea Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 1:28,90 44,45
17 Christina Zummack Deutschland Demokratische Republik 1949  Deutsche Demokratische Republik 1:30,00 45,00
19 Emese Nemeth-Hunyady Osterreich  Österreich 1:30,22 45,11

2. Lauf 500 Meter

Bearbeiten
Platz Name Land Zeit Punkte
1 Angela Hauck Deutschland Demokratische Republik 1949  Deutsche Demokratische Republik 41,66 41,66
2 Bonnie Blair Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 41,69 41,69
3 Christine Aaftink Niederlande  Niederlande 42,11 42,11
4 Seiko Hashimoto Japan  Japan 42,29 42,29
5 Yoo Seon-hee Korea Sud  Südkorea 42,46 42,46
6 Monique Garbrecht Deutschland Demokratische Republik 1949  Deutsche Demokratische Republik 42,49 42,49
7 Herma Meijer
Tatjana Martynova
Niederlande  Niederlande
Sowjetunion  Sowjetunion
42,61 42,61
9 Edel Therese Høiseth Norwegen  Norwegen 42,69 42,69
10 Kyoko Shimazaki Japan  Japan 42,80 42,80
13 Christina Zummack Deutschland Demokratische Republik 1949  Deutsche Demokratische Republik 43,21 43,21
17 Heike Pöhland Deutschland Demokratische Republik 1949  Deutsche Demokratische Republik 43,46 43,46
21 Emese Nemeth-Hunyady Osterreich  Österreich 43,94 43,94

2. Lauf 1.000 Meter

Bearbeiten
Platz Name Land Zeit Punkte
1 Bonnie Blair Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 1:24,90 42,45
2 Christine Aaftink Niederlande  Niederlande 1:24,95 42,47
3 Angela Hauck Deutschland Demokratische Republik 1949  Deutsche Demokratische Republik 1:25,56 42,78
4 Herma Meijer Niederlande  Niederlande 1:26,28 43,14
5 Monique Garbrecht Deutschland Demokratische Republik 1949  Deutsche Demokratische Republik 1:26,41 43,20
6 Seiko Hashimoto Japan  Japan 1:26,92 43,46
7 Edel Therese Høiseth Norwegen  Norwegen 1:27,36 43,68
8 Heike Pöhland Deutschland Demokratische Republik 1949  Deutsche Demokratische Republik 1:27,74 43,87
9 Svetlana Kopylova Sowjetunion  Sowjetunion 1:27,76 43,88
10 Shelley Rhead Kanada  Kanada 1:28,28 44,14
18 Christina Zummack Deutschland Demokratische Republik 1949  Deutsche Demokratische Republik 1:29,18 44,59

Endstand

Bearbeiten
  • Zeigt die zwölf erfolgreichsten Sportler der Sprint-WM
Rang Name 1. Lauf
500 Meter
Pkt. 1. Lauf
1.000 Meter
Pkt. 2. Lauf
500 Meter
Pkt. 2. Lauf
1.000 Meter
Pkt. Gesamt-
pkt.
1 Korea Sud  Bae Ki-tae 38,16 (4) 38,16 1:18,49 (3) 39,24 38,24 (5) 38,24 1:17,51 (2) 38,75 154,400
2 Sowjetunion  Andrei Wachwalow 38,54 (7) 38,54 1:17,82 (2) 38,91 38,15 (3) 38,15 1:17,64 (3) 38,82 154,420
3 Sowjetunion  Igor Schelesowski 37,85 (2) 37,85 1:16,84 (1) 38,42 38,78 (10) 38,78 1:19,54 (15) 39,77 154,820
4 Vereinigte Staaten  Dan Jansen 38,44 (6) 38,44 1:18,60 (4) 39,30 38,15 (3) 38,15 1:18,42 (5) 39,21 155,100
5 Japan  Yukinori Miyabe 38,35 (5) 38,35 1:19,41 (11) 39,70 38,07 (2) 38,07 1:19,57 (17) 39,78 155,910
6 Sowjetunion  Alexander Klimow 39,19 (13) 39,19 1:18,86 (5) 39,43 38,81 (11) 38,81 1:17,12 (1) 38,56 155,990
7 Japan  Hozumi Moriyama 39,24 (16) 39,24 1:18,90 (6) 39,45 38,29 (6) 38,29 1:18,44 (6) 39,22 156,200
8 Japan  Satoru Kuroiwa 37,98 (3) 37,98 1:21,43 (25) 40,71 38,31 (7) 38,31 1:19,02 (10) 39,51 156,515
9 Japan  Toshiyuki Kuroiwa 39,32 (18) 39,32 1:19,26 (10) 39,63 38,75 (9) 38,75 1:18,84 (9) 39,42 157,120
10 Deutschland Demokratische Republik 1949  Olaf Zinke 39,24 (16) 39,24 1:19,12 (9) 39,56 39,15 (18) 39,15 1:18,54 (7) 39,27 157,220
11 Niederlande  Arie Loef 38,77 (8) 38,77 1:19,05 (8) 39,52 38,98 (14) 38,98 1:19,98 (23) 39,99 157,265
12 Vereinigte Staaten  Dave Besteman 38,88 (9) 38,88 1:19,03 (7) 39,51 38,99 (15) 38,99 1:19,91 (22) 39,95 157,340

1. Lauf 500 Meter

Bearbeiten
Platz Name Land Zeit Punkte
1 Uwe-Jens Mey Deutschland Demokratische Republik 1949  Deutsche Demokratische Republik 37,16 37,16
2 Igor Schelesowski Sowjetunion  Sowjetunion 37,85 37,85
3 Satoru Kuroiwa Japan  Japan 37,98 37,98
4 Bae Ki-tae Korea Sud  Südkorea 38,16 38,16
5 Yukinori Miyabe Japan  Japan 38,35 38,35
6 Dan Jansen Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 38,44 38,44
7 Andrei Wachwalow Sowjetunion  Sowjetunion 38,54 38,54
8 Arie Loef Niederlande  Niederlande 38,77 38,77
9 Dave Besteman Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 38,88 38,88
10 Jaegal Seong-Yeol Korea Sud  Südkorea 38,99 38,99
16 Olaf Zinke Deutschland Demokratische Republik 1949  Deutsche Demokratische Republik 39,24 39,24
24 Andreas Franzelin Osterreich  Österreich 39,67 39,67
28 André Hoffmann Deutschland Demokratische Republik 1949  Deutsche Demokratische Republik 40,22 40,22

1. Lauf 1.000 Meter

Bearbeiten
Platz Name Land Zeit Punkte
1 Igor Schelesowski Sowjetunion  Sowjetunion 1:16,84 38,42
2 Andrei Wachwalow Sowjetunion  Sowjetunion 1:17,82 38,91
3 Bae Ki-tae Korea Sud  Südkorea 1:18,49 39,24
4 Dan Jansen Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 1:18,60 39,30
5 Alexander Klimow Sowjetunion  Sowjetunion 1:18,86 39,43
6 Hozumi Moriyama Japan  Japan 1:18,90 39,45
7 Dave Besteman Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 1:19,03 39,51
8 Arie Loef Niederlande  Niederlande 1:19,05 39,52
9 Olaf Zinke Deutschland Demokratische Republik 1949  Deutsche Demokratische Republik 1:19,12 39,56
10 Toshiyuki Kuroiwa Japan  Japan 1:19,26 39,63
19 André Hoffmann Deutschland Demokratische Republik 1949  Deutsche Demokratische Republik 1:20,61 40,30
20 Andreas Franzelin Osterreich  Österreich 1:20,68 40,34
23 Uwe Streb Deutschland BR  BR Deutschland 1:21,01 40,50

2. Lauf 500 Meter

Bearbeiten
Platz Name Land Zeit Punkte
1 Uwe-Jens Mey Deutschland Demokratische Republik 1949  Deutsche Demokratische Republik 37,83 37,83
2 Yukinori Miyabe Japan  Japan 38,07 38,07
3 Andrei Wachwalow
Dan Jansen
Sowjetunion  Sowjetunion
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
38,15 38,15
5 Bae Ki-tae Korea Sud  Südkorea 38,24 38,24
6 Hozumi Moriyama Japan  Japan 38,29 38,29
7 Satoru Kuroiwa Japan  Japan 38,31 38,31
8 Kevin Scott Kanada  Kanada 38,67 38,67
9 Toshiyuki Kuroiwa Japan  Japan 38,75 38,75
10 Igor Schelesowski Sowjetunion  Sowjetunion 38,78 38,78
16 Uwe Streb Deutschland BR  BR Deutschland 39,09 39,09
18 Olaf Zinke Deutschland Demokratische Republik 1949  Deutsche Demokratische Republik 39,15 39,15
29 André Hoffmann Deutschland Demokratische Republik 1949  Deutsche Demokratische Republik 39,94 39,94
30 Andreas Franzelin Osterreich  Österreich 40,04 40,04

2. Lauf 1.000 Meter

Bearbeiten
Platz Name Land Zeit Punkte
1 Alexander Klimow Sowjetunion  Sowjetunion 1:17,12 38,56
2 Bae Ki-tae Korea Sud  Südkorea 1:17,51 38,75
3 Andrei Wachwalow Sowjetunion  Sowjetunion 1:17,64 38,82
4 Uwe-Jens Mey Deutschland Demokratische Republik 1949  Deutsche Demokratische Republik 1:17,90 38,95
5 Dan Jansen Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 1:18,42 39,21
6 Hozumi Moriyama Japan  Japan 1:18,44 39,22
7 Olaf Zinke Deutschland Demokratische Republik 1949  Deutsche Demokratische Republik 1:18,54 39,27
8 Liu Wei China Volksrepublik  Volksrepublik China 1:18,82 39,41
9 Toshiyuki Kuroiwa Japan  Japan 1:18,84 39,42
10 Satoru Kuroiwa Japan  Japan 1:19,02 39,51
19 Uwe Streb Deutschland BR  BR Deutschland 1:19,70 39,85
21 André Hoffmann Deutschland Demokratische Republik 1949  Deutsche Demokratische Republik 1:19,80 39,90
26 Andreas Franzelin Osterreich  Österreich 1:20,63 40,31
Bearbeiten