Das Dow Corning Tennis Classic 2010 war ein Tennisturnier für Damen in Midland, Michigan. Das Hartplatzturnier war Teil des ITF Women’s Circuit 2010 und fand vom 8. bis 14. Februar 2010 statt.

Dow Corning Tennis Classic 2010
Datum 8.2.2010 – 14.2.2010
Auflage 16
Navigation 2009 ◄ 2010 ► 2011
International Tennis Federation
Austragungsort Midland (Michigan)
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Kategorie $100.000
Turnierart Hallenturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/30Q/16D
Preisgeld 100.000 US$
Website Offizielle Website
Siegerin Vereinigtes Konigreich Elena Baltacha
Sieger (Doppel) Vereinigte Staaten Laura Granville
Tschechien Lucie Hradecká
Stand: 17. Juli 2020

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Spielerin Erreichte Runde

01. Tschechien  Lucie Hradecká Finale
02. Vereinigte Staaten  Vania King 1. Runde
03. Vereinigtes Konigreich  Elena Baltacha Sieg
04. Vereinigtes Konigreich  Katie O’Brien 1. Runde
Nr. Spielerin Erreichte Runde
05. Schweden  Sofia Arvidsson Viertelfinale

06. Slowakei  Kristína Kučová 1. Runde

07. Rumänien  Monica Niculescu 1. Runde

08. Niederlande  Arantxa Rus Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde   Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Tschechien  L. Hradecká 6 6                        
 Russland  X. Lykina 1 2   1  Tschechien  L. Hradecká 7 6
 Kanada  V. Tétreault 6 7    Kanada  V. Tétreault 63 3  
WC  Vereinigte Staaten  J. Hampton 3 5     1  Tschechien  L. Hradecká 6 4 6
 Frankreich  Y. Fedossova 6 5 5   5  Schweden  S. Arvidsson 4 6 3  
 Deutschland  K. Wörle 3 7 7    Deutschland  K. Wörle 3 3  
WC  Vereinigte Staaten  J. Cako 1 3   5  Schweden  S. Arvidsson 6 6  
5  Schweden  S. Arvidsson 6 6     1  Tschechien  L. Hradecká 6 6
4  Vereinigtes Konigreich  K. O’Brien 2 3   PR  Vereinigte Staaten  L. Granville 1 4  
PR  Vereinigte Staaten  L. Granville 6 6   PR  Vereinigte Staaten  L. Granville 7 6  
 Georgien  A. Tatischwili 6 6    Georgien  A. Tatischwili 66 0  
WC  Vereinigte Staaten  C. Dolehide 3 4     PR  Vereinigte Staaten  L. Granville 6 7
WC  Vereinigtes Konigreich  H. Watson 6 2 5   8  Niederlande  A. Rus 3 64  
Q  Vereinigte Staaten  B. Capra 4 6 7   Q  Vereinigte Staaten  B. Capra 0 0  
 Tschechien  N. Vaidišová 4 610   8  Niederlande  A. Rus 6 6  
8  Niederlande  A. Rus 6 7     1  Tschechien  L. Hradecká 7 2 3
6  Slowakei  K. Kučová 7 1 2   3  Vereinigtes Konigreich  E. Baltacha 5 6 6
 Vereinigte Staaten  M. Brengle 62 6 6    Vereinigte Staaten  M. Brengle 2 3  
 Kanada  R. Marino 6 4 6    Kanada  R. Marino 6 6  
 Vereinigte Staaten  A. Haynes 2 6 4      Kanada  R. Marino 4 4
 Frankreich  S. Beltrame 7 4 6   3  Vereinigtes Konigreich  E. Baltacha 6 6  
Q  Vereinigtes Konigreich  N. Broady 64 6 4    Frankreich  S. Beltrame 2 0  
Q  Kanada  M. Drake 1 1   3  Vereinigtes Konigreich  E. Baltacha 6 6  
3  Vereinigtes Konigreich  E. Baltacha 6 6     3  Vereinigtes Konigreich  E. Baltacha 6 6
7  Rumänien  M. Niculescu 4 2    Polen  M. Domachowska 3 1  
 Griechenland  E. Daniilidou 6 6    Griechenland  E. Daniilidou 1 1  
Q  Kroatien  I. Lisjak 6 2 5    Vereinigtes Konigreich  A. Keothavong 6 6  
 Vereinigtes Konigreich  A. Keothavong 3 6 7      Vereinigtes Konigreich  A. Keothavong 6 5 3
 Vereinigte Staaten  L. Osterloh 6 6    Polen  M. Domachowska 4 7 6  
 Australien  M. Adamczak 2 4    Vereinigte Staaten  L. Osterloh 2 4  
 Polen  M. Domachowska 6 7    Polen  M. Domachowska 6 6  
2  Vereinigte Staaten  V. King 1 5    

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Vereinigte Staaten  Laura Granville
Tschechien  Lucie Hradecká
Sieg
02. Griechenland  Eleni Daniilidou
Deutschland  Jasmin Wöhr
Halbfinale
03. Rumänien  Monica Niculescu
Vereinigte Staaten  Meghann Shaughnessy
Halbfinale
04. Vereinigte Staaten  Lilia Osterloh
Georgien  Anna Tatischwili
Finale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Vereinigte Staaten  L. Granville
 Tschechien  L. Hradecká
4 6 [10]        
 Vereinigte Staaten  C. Fusano
 Vereinigte Staaten  C. Nagle
6 4 [4]     1  Vereinigte Staaten  L. Granville
 Tschechien  L. Hradecká
6 6  
WC  Vereinigte Staaten  K. E. Close
 Dominikanische Republik  D. Patton
0 1    Kanada  M. Drake
 Slowenien  P. Rampre
1 2  
 Kanada  M. Drake
 Slowenien  P. Rampre
6 6       1  Vereinigte Staaten  L. Granville
 Tschechien  L. Hradecká
6 2 [12]  
3  Rumänien  M. Niculescu
 Vereinigte Staaten  M. Shaughnessy
4 6 [10]     3  Rumänien  M. Niculescu
 Vereinigte Staaten  M. Shaughnessy
3 6 [10]  
 Frankreich  Y. Fedossova
 Russland  X. Lykina
6 3 [3]     3  Rumänien  M. Niculescu
 Vereinigte Staaten  M. Shaughnessy
7 7  
 Australien  M. Adamczak
 Vereinigte Staaten  M. Moulton-Levy
6 6    Australien  M. Adamczak
 Vereinigte Staaten  M. Moulton-Levy
64 5  
 Vereinigtes Konigreich  K. O’Brien
 Niederlande  A. Rus
2 3       1  Vereinigte Staaten  L. Granville
 Tschechien  L. Hradecká
7 3 [12]
 Serbien  T. Mirčić
 Deutschland  K. Wörle
6 6     4  Vereinigte Staaten  L. Osterloh
 Georgien  A. Tatischwili
63 6 [10]
WC  Vereinigte Staaten  C.-y. Hsu
 Vereinigte Staaten  S. Sundaram
0 4      Serbien  T. Mirčić
 Deutschland  K. Wörle
2 3    
 Vereinigtes Konigreich  A. Keothavong
 Vereinigtes Konigreich  H. Watson
3 3   4  Vereinigte Staaten  L. Osterloh
 Georgien  A. Tatischwili
6 6  
4  Vereinigte Staaten  L. Osterloh
 Georgien  A. Tatischwili
6 6       4  Vereinigte Staaten  L. Osterloh
 Georgien  A. Tatischwili
6 7
 Belgien  T. Hendler
 Tschechien  N. Vaidišová
6 6     2  Griechenland  E. Daniilidou
 Deutschland  J. Wöhr
3 63  
 Vereinigte Staaten  C. Dolehide
 Vereinigte Staaten  A. Haynes
1 4      Belgien  T. Hendler
 Tschechien  N. Vaidišová
2 3  
 Vereinigte Staaten  M. Brengle
 Vereinigte Staaten  J. Hampton
3 6 [6]   2  Griechenland  E. Daniilidou
 Deutschland  J. Wöhr
6 6  
2  Griechenland  E. Daniilidou
 Deutschland  J. Wöhr
6 2 [10]    
Bearbeiten