Communauté d’agglomération Beaune Côte et Sud
französischer Gemeindeverband
Die Communauté d’agglomération Beaune Côte et Sud (Beaune-Chagny-Nolay) ist ein französischer Gemeindeverband mit der Rechtsform einer Communauté d’agglomération in den Départements Côte-d’Or und Saône-et-Loire in der Region Bourgogne-Franche-Comté. Sie wurde am 20. Dezember 2006 gegründet und umfasst 53 Gemeinden. Der Verwaltungssitz befindet sich in der Stadt Beaune.[2] Die Besonderheit liegt in der Département-übergreifenden Struktur der Gemeinden.
Communauté d’agglomération Beaune Côte et Sud | |
Region(en) | Bourgogne-Franche-Comté |
Département(s) | Côte-d’Or (48 Gemeinden) Saône-et-Loire (5 Gemeinden) |
Gründungsdatum | 20. Dezember 2006 |
Rechtsform | Communauté d’agglomération |
Verwaltungssitz | Beaune |
Gemeinden | 53 |
Präsident | Alain Suguenot |
SIREN-Nummer | 200 006 682 |
Fläche | 558,81 km² |
Einwohner | 51.207 (2019)[1] |
Bevölkerungsdichte | 92 Einw./km² |
Website | http://www.beaunecoteetsud.com/ |
![]() Lage des Gemeindeverbandes in der Region Bourgogne-Franche-Comté |
Historische EntwicklungBearbeiten
- Per 1. Januar 2016 bildeten die Gemeinden Ivry-en-Montagne und Jours-en-Vaux die Commune nouvelle Val-Mont.
- Per 1. Januar 2017 bildeten die Gemeinden Cormot-le-Grand und Vauchignon die Commune nouvelle Cormot-Vauchignon. Gleichzeitig trat die Gemeinde Change aus dem Département Saône-et-Loire dem Verband bei.
MitgliedsgemeindenBearbeiten
QuellenBearbeiten
- ↑ www.collectivites-locales.gouv.fr
- ↑ CA Beaune, Côte et Sud (SIREN: 200 006 682) in der Base nationale sur l’intercommunalité (BANATIC) des französischen Innenministeriums (französisch), abgerufen am 26. September 2017.