Frage von Haus der Edelsteine (12:06, 5. Jan. 2024)

wie erstelle ich hier meine Firma? --Haus der Edelsteine (Diskussion) 12:06, 5. Jan. 2024 (CET)

@Haus der Edelsteine::
Zunächst herzlich willkommen!
Vermutlich wird Dein Vorhaben nicht einfach zu verwirklichen sein, denn Wikipedia hat strenge Kriterien dafür aufgestellt, welche Unternehmen hier einen Artikel bekommen können. Lies dazu bitte erstmal gründlich die Seite Was Wikipedia nicht ist (nämlich keine kostenloser Werbeplattform) und die Kriterien für Unternehmen hier.
Falls Du dann immer noch den Artikel erstellen willst, stelle Dein Vorhaben bitte auf der Seite WP:Relevanzcheck vor.
Viele Grüße --Maimaid  15:26, 5. Jan. 2024 (CET)
P.S.: Und lies bitte die Hinweise auf Deiner eigenen Diskussionsseite! --Maimaid  15:30, 5. Jan. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Maimaid  18:06, 22. Jan. 2024 (CET)

Alles nur geklaut

Liebe Maimaid, ich wünsche Dir ein erfreuliches neues Jahr 2024! Ich fand die Kopfzeile auf Deiner Benutzerinnenseite so hübsch, dass ich sie mir geklaut habe, ist das eigentlich in Ordnung? --Grizma (Diskussion) 01:27, 6. Jan. 2024 (CET)

Liebe Grizma, natürlich ist das in Ordnung, hättest doch gar nicht fragen müssen... Ich wünsche Dir - ganz persönlich und auch in der Wikipedia - ein gutes, friedvolles Jahr und bin gespannt auf das, was vor uns liegt! Liebe Grüße --Maimaid  12:41, 6. Jan. 2024 (CET)
 [[Vorlage:Smiley/Wartung/<3]]  --Grizma (Diskussion) 13:33, 6. Jan. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Maimaid  18:06, 22. Jan. 2024 (CET)

Wikipedia-Aktuelles (2. Kalenderwoche)

Rückblick:

Adminkandidatur Nicola Abbruch auf Wunsch der Kandidatin (Stand 268:135)
Temp-De-Admin Logograph abgelehnt: 43 Pro (32,09 %) – 91 Contra (67,91 %)
WP:Weihnachten

Aktuelles:

Adminkandidaturen: Redrobsche (bis 10. Januar)
Umfragen:
Wettbewerbe:
Kurier & Projekt:

Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 16:03, 8. Jan. 2024 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Maimaid  18:06, 22. Jan. 2024 (CET)

Frage von Wikipedianeral (19:39, 11. Jan. 2024)

hallo, ich habe eine frage bezüglich der rückgängigmachung nr. 241070846 von Conan174 meines eintrags. er schreibt: "-theoriffidung, im artikel wird der zusammen hang zu der Terahertzstrahlung nicht ersichtlich"

der artikel selber heißt 6G und beschreibt damit ein frequenzband welches auch den genauen bereich im letzten absatz zahlenmäßig angibt nämlich 100GHz bis 3THz (THz = Terahertz). daher verstehe ich die begründung nicht und meine 2te frage ist wie kann ich Conan174 direkt anschreiben ? bin noch unerfahren mit allen funktionen --Wikipedianeral (Diskussion) 19:39, 11. Jan. 2024 (CET)

@Wikipedianeral, Du kannst Conan174 auf seiner Diskussionsseite ansprechen oder Deine Vorschläge/Fragen direkt auf die Diskussionsseite des betr. Artikels schreiben. --Maimaid  19:53, 11. Jan. 2024 (CET)
ok danke ich habe es geschafft eine diskussion zu starten, jetzt muß ich nur noch auf antwort warten, danke schön --Wikipedianeral (Diskussion) 20:23, 11. Jan. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Maimaid  18:06, 22. Jan. 2024 (CET)

Frage von Schnibau (12:05, 12. Jan. 2024)

Hallo, in einem Artikel über Jungsteinzeit habe ich ein Bild gefunden, in welchem die Beschriftung im Bild zwei Tippfehler enthält. Kann ich das verbessern? Herzliche Grüße --Schnibau (Diskussion) 12:05, 12. Jan. 2024 (CET)

@Schnibau Grundsätzlich ja, um welches Bild geht es denn? --Maimaid  12:27, 12. Jan. 2024 (CET)
Es ist das Bild auf der Seite über "Jungsteinzeit" welches "File:Neolithikum Ausbreitung.png" heißt. Im Bild steht zweimal die Zeitangabe 95000 anstatt 9500. --Schnibau (Diskussion) 12:58, 12. Jan. 2024 (CET)
@Schnibau Bitte entschuldige die späte Antwort. Es gab dasselbe Bild auch noch als .jpg mit richtigem Inhalt, das habe ich nun in den Artikel eingefügt. Dankeschön für Deinen Hinweis! --Maimaid  19:36, 17. Jan. 2024 (CET)
@Schnibau: Und ich hab jetzt einfach mal noch die Zahlen in der png-Datei korrigiert. Liebe Grüße – Doc TaxonDisk.20:02, 17. Jan. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Maimaid  18:06, 22. Jan. 2024 (CET)

Frage von DrSvenKrause (12:39, 12. Jan. 2024)

Hallo Maimaid, wie kann ich einen Artikel auf englisch erstellen? Der deutsche Artikel besteht (erstellt von mir) bereits. Jetzt möchte ich eine englische Fassung einrichten. Versucht habe ich es über en.wikipedia.org allerdings lande ich einer SandBox und mit ist nicht klar, was das ist. Es scheint nicht der gleiche Weg wie im deutschen zu sein. Kannst Du mir helfen? Vielen Dank im voraus und herzlichen Gruß aus Hamburg. Sven --DrSvenKrause (Diskussion) 12:39, 12. Jan. 2024 (CET)

@Sven, ja das ist alles nicht so einfach am Anfang...
Wie Du an der Entwicklung Deines Artikels in dessen Versionsgeschichte nachverfolgen kannst, sind die Anforderungen an Form und Qualität hier doch ziemlich hoch. In der en-WP wird es ähnlich sein.
Ich selbst habe noch nie probiert, dort einen Artikel anzulegen, deshalb kann ich Dir jetzt auf die Schnelle leider keine hilfreiche Anleitung geben.
Deine "Sandbox" habe ich gefunden. Es gibt in der en-WP auch eine Hilfeseite für das Erstellen neuer Artikel, die ich Dir hier mal verlinke: https://en.wikipedia.org/wiki/Help:Your_first_article.
Eine andere, vielleicht schnellere Möglichkeit, diesbezüglich Hilfe zu bekommen: Stelle Deine Frage doch nochmal auf der Seite Fragen zur Wikipedia, dort lesen viele erfahrene Benutzer mit.
Soviel für den Moment, viel Erfolg! --Maimaid  13:02, 12. Jan. 2024 (CET)
Danke! --DrSvenKrause (Diskussion) 13:13, 12. Jan. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Maimaid  18:06, 22. Jan. 2024 (CET)

Frage von ZephyrFlug (09:30, 13. Jan. 2024)

Guten Tag. Ich wurde von meiner Benutzerseite weitergeleitet. Finde ich irgendwo eine Lister der Rotlinks zu den Themen die ich eingangs benannt habe? MfG, --ZephyrFlug (Diskussion) 09:30, 13. Jan. 2024 (CET)

@ZephyrFlug:
auch hier nochmals herzlich willkommen! Ich weiß nicht, was Du meinst. Kannst Du mir bitte die betreffenden Themen hier konkret auflisten? --Maimaid  13:39, 13. Jan. 2024 (CET)
Ich denke aufgrund meiner Studienabschlüsse in öffentlicher Verwaltung und Psychologie und meinem Interesse an Ausdauer- und Kraftsport sowie Ernährung kann ich gut zu diesen Themen beitragen. - Das hatte ich bei der Registrierung angegeben und war der Meinung das verbesserungsbedürftige Artikel zu diesen Themen irgendwie auf meiner Benutzerseite erscheinen oder so? --ZephyrFlug (Diskussion) 16:41, 13. Jan. 2024 (CET)
@ZephyrFlug:
probiere doch mal bitte diesen Link. Wenn ich es das System richtig verstanden habe, solltest Du dann auf Deiner individuellen Startseite für Anfänger sein (nicht auf Deiner Benutzerseite). Dort gibt es oben bei „Vorgeschlagene Bearbeitungen“ einen Button „Thema wählen“ mit einem dicken Filter-Symbol davor. Dort kannst Du Interessensgebiete auswählen (wo Deine bisherigen Angaben gespeichert worden sein könnten, weiß ich leider nicht). - Klappt das?
Alternativ kannst Du natürlich auch ohne „Üben“ gezielt nach Dir bekannten Themen suchen und diese Artikel gleich bearbeiten oder Dich z. B. auf den Seiten der Fachportale Sport, Ernährung und Psychologie umschauen.
Ich hoffe, das hilft Dir ein bisschen weiter. --Maimaid  18:27, 13. Jan. 2024 (CET)
Danke! --ZephyrFlug (Diskussion) 18:28, 13. Jan. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Maimaid  18:06, 22. Jan. 2024 (CET)

Wikipedia-Aktuelles (3. Kalenderwoche)

Rückblick:

Adminkandidatur Redrobsche nicht erfolgreich, 182:124 (59,48 %)

Aktuelles:

Adminkandidaturen: Logograph (bis 27. Januar)
Globaler Ausschluss: Guido den Broeder
Umfragen:
Wettbewerbe:
Sonstiges: Kandidatensuche für die Steward-Wahlen (bis 30. Januar)
Kurier & Projekt:

Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 23:40, 18. Jan. 2024 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Maimaid  18:06, 22. Jan. 2024 (CET)

Wikipedia:GLAM/GLAM digital/SORB 2024-01-29

 
Wiki Loves Sorbische Kultur -
Ein virtueller Austausch zur Sprache, Geschichte und Kultur der Sorben.

Im Rahmen unserer ersten GLAM-digital-Veranstaltung im Jahr 2024 werden wir uns am 29. Januar 2024 gemeinsam mit dem Sorbischen Institut der Sorbischen Kultur widmen. Wir konnten dafür Dr. Robert Lorenz (Sorbisches Institut) gewinnen. Nach einem Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.

Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE)

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Maimaid  18:06, 22. Jan. 2024 (CET)

Katharina Kreitz

Hallo Maimaid, ich glaube, ich habe Dir schon alles Gute fürs neue Jahr gewünscht und auch mitgeteilt, dass ich trotz der vielen schlechten Erfahrungen wieder vermehrt bei Wikipedia mitarbeiten möchte. Ich bin jetzt auf Katharina Kreitz gestoßen, die das Unternehmen Vectoflow mit gegründet hat und damit 2018 auch den Deutschen Gründerpreis gewonnen hat. Trotz eines schweren Skiunfalls mit Gehirnverletzung hat sie das Unternehmen erfolgreich weiter geführt, das heute viele große Firmen beliefert und 25 Millionen Euro wert ist. Sie wird an vielen Stellen als das große Vorbild für junge technisch interessierte Frauen vorgestellt, ist aber bisher nicht bei Wikipedia zu finden. Bevor ich mir die Arbeit mache, etwas über sie zu schreiben, möchte ich bei Dir mal nachfragen, ob zu befürchten ist, dass die übereifrigen Relevanzwächter da wieder eine Chance sehen sich auszutoben. Ich schicke Dir ein paar Adressen, wo etwas über Frau Kreitz zu finden ist und würde mich freuen, wenn Du mir einen Rat geben könntest. https://www.swr.de/swraktuell/radio/katharina-kreitz-money-maker-und-tech-frau-aus-leidenschaft-100.html https://www.sueddeutsche.de/muenchen/starnberg/gilching-vectoflow-wirtschaftspreis-sonden-1.5686698 https://www.deutscher-gruenderpreis.de/preistraeger/2018/vectoflow-gmbh/

Im Voraus vielen Dank und beste Grüße --Zamirax (Diskussion) 17:30, 13. Jan. 2024 (CET)

Lieber Zamirax,
schön, von Dir zu lesen! Dankeschön für Dein Vertrauen in meine Fähigkeiten zur Relevanzbeurteilung, aber ich würde Deine Anfrage sicherheitshalber auf der Seite Relevanzcheck vorstellen.
Wäre es Dir recht, wenn ich das für Dich mache, oder möchtest Du das lieber selbst tun?
Viele Grüße aus Ulm --Maimaid  18:40, 13. Jan. 2024 (CET)
Hallo Maimaid, ich habe schon bei Relevanzcheck nachgeschaut, aber in dieser sehr unsystematischen und willkürlichen Übersicht, gibt es gar keine Rubrik Unternehmer/Unternehmerin. Dafür gibt es beispielsweise einen eigenen Punkt für Pornografie und zahlreiche Untergruppierungen für Sportler, während Wissenschaftler nur sehr kursorisch angesprochen werden. Das zeigt, wie völlig irrsinnig diese ganze Relevanzsystematik ist. Ich glaube, ich lasse die Finger von dem Artikel, sonst muss ich mich nur wieder ärgern. Beste Grüße --Zamirax (Diskussion) 13:32, 14. Jan. 2024 (CET)
Zufällig mitgelesen: @Zamirax: du verwechselst die WP:Relevanzkriterien (die zugegebenrmaßen oft schwer zu durchschauen sind) mit dem WP:Relevanzcheck. Dort kannst du erfahrene Kollegen um eine konkrete Einschätzung zur Relevanz bitten. Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 13:37, 14. Jan. 2024 (CET)
Hallo Lutheraner, Du hast recht, ich habe mich ungenau ausgedrückt. Aber wenn man Relevanzcheck eingibt, wird geraten zunächst die Relevanzkriterien anzuschauen. Und wenn man dort eine passende Rubrik nicht findet, braucht man eigentlich gar nicht weiter machen, denn die Relevanzpolizisten stürzen sich mit Begeisterung auf Beiträge, die nicht in ihr engstirniges System passen, insbesondere, wenn es um Frauen geht. Eine positive Einschätzung von anderen nutzt da wenig, denn die Relevanzwächter sind gut vernetzt und unterstützen sich bei Streichungen oft gegenseitig, während der Autor meist wenig Hilfe erfährt. Ich habe da leider schon entsprechende Erfahrungen gemacht und habe keine Lust, meine Zeit für langwierige Streitereien zu verschwenden. Beste Grüße --Zamirax (Diskussion) 14:09, 14. Jan. 2024 (CET)
Wenn du von Streitereien redest kannst du das selbstverständlich so sehen, ich bin für Diskussionen. Deine Bezeichnung "Relevanzpolizisten" und dein Gerede von Engstirnigkeit ist allerdings so unverschämt, dass ich diese Kommunikation jetzt beende. --Lutheraner (Diskussion) 14:32, 14. Jan. 2024 (CET)
@Lutheraner, @Zamirax:
Bitte beruhigt Euch beide und genießt lieber den schönen - hier im Süden sogar sonnigen - Sonntagnachmittag. Viele Grüße --Maimaid  14:48, 14. Jan. 2024 (CET)
@Lutheraner Hallo, es tut mir leid, wenn Du meine Kritik auf Dich persönlich bezogen hast. Ich habe das Relevanzsystem gemeint, von dem Du ja selbst meinst, dass es nicht in Ordnung ist. Allerdings gibt es bei Wikipedia wirklich Leute, die es scheinbar genießen, sich als Relevanzwächter aufzuspielen und so viel wie möglich zu streichen. Solange es nicht gelingt, diese Personen zur Vernunft zu bringen, wird es mit dem deutschen Wikipedia weiter bergab gehen. An der Zahl der Autoren kann man den Niedergang ja schon deutlich sehen. Beste Grüße --Zamirax (Diskussion) 22:26, 14. Jan. 2024 (CET)
@Zamirax: Ich habe das nicht auf mich bezogen - dazu gibt es keinen Anlass. Wer qualitätsbewusst arbeitet, muss sich so einen Schuh nicht anziehen. Ich habe aber den Eindruck, dass du eins nicht verstanden hast: Mit der deutschsprachigen Wikipedia ginge eher bergab wenn die Relevanzkritertien weiter verwässert würden, wie es z.B. in weiten Bereichen der Populärkultur und verwandtert themn schon der Fall ist. Relevanz lässt sich nur erhalten, wenn man konsequent irrelevantes entfernt. Und die Folgerung, es gäbe einen Zusammenhang mit der Zahl der Autoren, ist auch verfehlt- die Autoren werden weniger, weil es nach fast 3 Millionen Artikeln nicht mehr so viele einfach zu bearbeitenden Themen gibt und ledier viele meien, es reiche, in der WP Artikel zu schreiben, statt für Qualitätssicherung und Artikelpflege einzutreten. Die Wikipedia hat nicht zu wenige sonder zu viele artiel, nämlich schlechte und nicht gepflegte. So geht die reputation der wikipedia den bach runter. --Lutheraner (Diskussion) 22:40, 14. Jan. 2024 (CET)
@Lutheraner Hallo, ich glaube Du verwechselst Qualität und Relevanz. Ein Artikel kann durchaus Qualität haben, aber man kann trotzdem der Meinung sein, dass er nicht relevant ist. Denn das liegt an den Kriterien, die man aufstellt und die sind, wie ja auch Du sagst, nicht gut. Dass so viel über Populärkultur und Sport geschrieben wird, liegt daran, dass in diesem Bereich die Relevanz eher niedrig angesetzt ist, während sie bei der Wissenschaft eher streng ist und für andere Bereiche gar keine Regeln aufgestellt wurden.
Ich glaube, es ist auch ein Irrtum, dass man bei Wikipedia meint, man müsste sich an den Vorgaben für gedruckte Enzyklopädien orientieren. Sie konnten nur einen gewissen Umfang haben und mussten daher strenge Relevanzregeln einhalten. Das ist bei Wikipedia nicht der Fall, da es keine Begrenzung gibt. Deshalb hat die englische Wikipedia auch keine detaillierten Relevanzregeln und ist keinesfalls schlechter als die deutsche Ausgabe. Ich hatte schon mal vorgeschlagen, dass man Artikel, die für nicht relevant gehalten werden, aber durchaus Qualität haben, einen entsprechenden Vermerk anbringt. So etwas gibt es ja schon bei fehlenden Nachweisen. Leider wurde dieser Vorschlag nicht aufgegriffen und deshalb können weiterhin die Relevanzwächter nach Lust und Laune Artikel zur Streichung bringen und damit die Autoren frustrieren und vertreiben. Bei manchen scheint das Streichen ihre Hauptbeschäftigung zu sein, wobei sie vermutlich auch ein gewisses Machtgefühl empfinden und genießen. Wahrscheinlich kann ich Dich mit meinen Ausführungen nicht vollständig überzeugen, aber vielleicht erkennst Du doch, dass es durchaus Möglichkeiten gäbe, die deutsche Wikipedia ohne viel Aufwand zu verbessern. Beste Grüße --Zamirax (Diskussion) 14:17, 15. Jan. 2024 (CET)
ZITAT: "Ich glaube, es ist auch ein Irrtum, dass man bei Wikipedia meint, man müsste sich an den Vorgaben für gedruckte Enzyklopädien orientieren."
Tut man leider nicht. Wenn dem so wäre, wären wahrscheinlich mehr als die Hälfte der WP-Artikel Löschkandidaten. Die Relevanzkriterien klassischer Print-Enzyklopädien haben zumeist nichts mit dem Umfang zu tun, sondern mit den Qualitätsansprüchen der Herausgeber und ihrer Zielgruppe. Und dass es für dich so aussieht, als ob für viele Leute das Streichen "ihre Hauptbeschäftigung" zu sein scheint, liegt schlichtweg daran, dass viel zu viele Leute gegen die elementarsten Relevanzkriterien verstoßen. Das sind in den meisten Fällen auch keine "selbsternannten Relevanzwächter", sondern Leute, die sicherlich auch liebend gerne etwas produktiveres machen würden, als enzyklopädisch irrelvanten Müll wegzuräumen.--EugenioNoel (Diskussion) 08:18, 27. Jan. 2024 (CET)
Benutzer:Zamirax zur Kenntnis...viele Grüße --Maimaid  10:16, 27. Jan. 2024 (CET)
Hallo Maimaid, vielen Dank für den Hinweis auf die neue Nachricht, die ich vermutlich übersehen hätte. Aber ich glaube, es lohnt sich nicht darauf zu antworten. Die Relevanzpolizisten sind so überzeugt von sich und ihrer Allwissenheit, dass sie Argumenten nicht mehr zugänglich sind. Sie ignorieren einfach, dass die englische Wikipedia ohne diese engstirnigen Relevanzkriterien auskommt und deswegen keinesfalls schlechter ist als die deutsche Ausgabe. Beste Grüße --Zamirax (Diskussion) 14:17, 27. Jan. 2024 (CET)
Höre bitte auf, irgendwelchen verschwörungstheoretischen Unfug zu behaupten, wenn die Faktenlage eine andere ist: Natürlich hat auch die englischsprachige WP allgemeine und zusätzlich fachbezogene Relevanzkriterien:
https://en.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Notability
https://en.wikipedia.org/wiki/Category:Wikipedia_notability_guidelines
Und da steht zum Beispiel klipp und klar, dass die Relevanz nicht durch einen Artikel bestimmt wird (egal, wie gut er geschrieben ist), sondern durch den darin abgehandelten Gegenstand. Dass die Relevanzkriterien der WP:en auch durchgesetzt werden, läßt sich unschwer an den dortigen Löschdiskussionen (Articles for Deletion) ablesen. Die dort verwendete Abkürzung ist übrigends AfD. Ob das Zufall oder schwarzer englischer Humor ist, lasse ich mal offen ... --EugenioNoel (Diskussion) 19:03, 27. Jan. 2024 (CET)

Wegen Frau Kreitz habe ich kürzlich eine Anfrage auf der Seite Relevanzcheck gemacht. Es gab nur zwei Antworten dazu, und die waren gegensätzlich. Viele Grüße --Maimaid  20:31, 23. Jan. 2024 (CET)

Hallo @Maimaid, Besten Dank für die Nachricht. Ich hatte so ein ähnliches Ergebnis schon erwartet. Nach meiner Erfahrung finden die eifrigen Streicher in solchen Fällen meistens schnell Unterstützung, weil sie gut organisiert sind, während die Bewahrer sich eher selten äußern. Deshalb werden die oft mühsam erarbeiteten Artikel dann fast immer gestrichen und deren Autoren sind frustriert und stellen häufig die Mitarbeit ganz ein. Das ist sehr schade, aber derzeit sind die selbst ernannten Relevanzwächter wohl so stark, dass man ihnen möglichst aus dem Weg geht. Beste Grüße --Zamirax (Diskussion) 11:39, 24. Jan. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Maimaid  10:30, 28. Jan. 2024 (CET)

Frage von Frejolibertas (14:54, 22. Jan. 2024)

Hallo, ich habe eine Frage bezüglich des Seitennamens der bei Google angezeigt wird. Und zwar ist dieser bei der Seite https://de.wikipedia.org/wiki/Finanzwissenschaftliches_Forschungsinstitut_an_der_Universit%C3%A4t_zu_K%C3%B6ln nicht der gleiche wie der Name des Artikels, "Finanzwissenschaftliches Forschungsinstitut an der Universität zu Köln", sondern lediglich "Forschungsinstitut an der Universität zu Köln". Kann man das als Autor ändern? LG --Frejolibertas (Diskussion) 14:54, 22. Jan. 2024 (CET)

@Frejolibertas: Dazu müsstest Du Dich vermutlich direkt an google wenden, diesbezüglich kann ich leider nichts sagen. Du kannst Deine Frage aber gerne nochmal auf der Seite WP:FzW stellen.
Hast Du eigentlich vorab geklärt/geprüft, ob das Institut überhaupt unsere Relevanzkriterien erfüllt? Viele Grüße --Maimaid  18:02, 22. Jan. 2024 (CET)
Das Institut ist kein klassisches Institut der Universität zu Köln, sondern lediglich über eine institutionelle Kooperation mit der Universität verbunden. Es finanziert sich größtenteils über Drittmittel und ist ein eigenständiges Wirtschaftsforschungsinstitut (Wird im Artikel erläutert) Die Kriterien sind also erfüllt. LG Erik --93.132.79.18 18:35, 22. Jan. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Maimaid  10:30, 28. Jan. 2024 (CET)

Bezugskoordinatensysteme

Hallo Maimaid, ich habe Ihnen in Benutzer Diskussion:Orgelputzer geantwortet. Schauen Sie bitte rein. --Stichwort123 (Diskussion) 19:20, 23. Jan. 2024 (CET)

@Stichwort123: Wie gewünscht, habe ich Dir dort einige Beispiele genannt und hoffe, dass es nun verständlicher ist. Das Gleiche gilt übrigens genauso für Deinen weiteren, weit gediehenen Artikelentwurf (und alle vielleicht noch geplanten Artikel).   
Falls Du sie noch nicht kennen solltest, empfehle ich Dir die Lektüre der hilfreichen Seite WP:Allgemeinverständlichkeit. Es gibt hier übrigens auch Fachportale (Portal:Informatik, Portal:Mathematik, Portal:Technik, etc.), auf denen man solche neuen Artikel vorstellen/diskutieren kann.
Bei weiteren Fragen bin ich gerne weiterhin für Dich ansprechbar. Viele Grüße --Maimaid  19:54, 23. Jan. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Maimaid  10:30, 28. Jan. 2024 (CET)

Frage von Castorwattsururenkel (12:56, 24. Jan. 2024)

Guten Tag Maimaid, Sie sind mir freundlicherweise als „erfahrene Benutzerin“ zugewiesen worden, um Antworten auf Fragen zur Bearbeitung zu erhalten. Von diesem Angebot würde ich nun gern Gebrauch machen. Ich habe einen eigenen, neuen Artikel in Bearbeitung. Er bezieht sich auf Castor Watt, einen Verwandlungskünstler (1858-1932). Zur Illustration möchte ich Ausschnitte historischer Zeitungen einfügen (z.B. einen Text und eine Anzeige aus der Dortmunder Zeitung von 1904). Meiner Ansicht nach spricht nichts dagegen, wenn - wie bei wissenschaftlichen Publikationen – die Quellenangabe erfolgt. Wikipedia allerdings verlangt eine Bestätigung über mein Urheberrecht. Dieses habe ich nicht. Und eine Genehmigung beim Zeitungsverlag einzuholen, sofern dieser noch existiert, wäre sehr aufwändig. Meine Möglichkeiten: - Ich verzichte auf den Einsatz von „Zeitungs-Screenshots“ oder - ich beantworte die Wikipediafrage nach dem Urheberrecht mit „ja“, muss mit entsprechenden Konsequenzen rechnen oder - ich habe in den Wikipedia-Regularien eine Option übersehen, solche Illustrationen völlig legal und problemlos zu integrieren.

Was meinen Sie? Über eine Rückmeldung werde ich mich sehr freuen. Mit freundlichen Grüßen Michael Schmidt --Castorwattsururenkel (Diskussion) 12:56, 24. Jan. 2024 (CET)

Hallo @Michael:
Bitte entschuldige die späte Antwort! Aber ich habe gesehen, dass Du ja inzwischen auf Deiner Benutzerdiskussionsseite schon mit einem anderen erfahrenen Benutzer im Gespräch bist. Das ist gut. Seiner Meinung zu Deinem Artikelentwurf möchte ich mich übrigens anschließen. So ist das noch kein guter Artikel. Es fehlt insbesondere ein Kapitel "Leben" mit Informationen über die Biografie des Mannes. Die Rezeptionen müssen nicht so zahlreich aufgeführt (und vor allem nicht alle zitiert) werden. Hier würde ein einzelner Zeitungsausschnitt zur Illustration des Artikels völlig ausreichen. Viel wertvoller wäre ein Foto von Castor Watt, das dann ganz oben platziert werden könnte.
Meine Erfahrung mit derart alten Zeitungsausschnitten ist, dass sie problemlos auf Commons akzeptiert werden. Ich würde nur einen einzigen repräsentativen auswählen. Wenn Du mir sagst, welchen, lade ich den gerne für Dich hoch.
Ansonsten empfehle ich Dir für die weitere Bearbeitung außer dem Turorial wärmstens die Lektüre der Seiten WP:Biografie, WP:WSIGA und WP:NPOV.
Du kannst Dir auch im Mentorenprogramm eine Person aussuchen, der Dich bei Deinem Artikel intensiver unterstützt.
Viele Grüße und Erfolg! --Maimaid  11:18, 26. Jan. 2024 (CET)
Hallo Maimaid,
ich bedanke mich für die freundliche Rückmeldung.
Ja, es hat sich inzwischen ein weiterer Kontakt ergeben, so dass sich der Artikel nach und nach entwickeln kann.
Die Hilfsangebote weiß ich sehr zu schätzen, komme sicherlich auf deines auch zurück.
Viele Grüße
Castorwattsururenkel --Castorwattsururenkel (Diskussion) 11:29, 26. Jan. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Maimaid  10:30, 28. Jan. 2024 (CET)

Wikipedia-Aktuelles (4. Kalenderwoche)

Rückblick:

Umfrage Regelhierarchie bei Editwars Umfrage wurde mehrheitlich abgelehnt

Aktuelles:

Adminkandidaturen: Logograph (bis 27. Januar)
Globaler Ausschluss: Guido den Broeder
Umfragen: Vorschläge zur Adminwahl (bis 31. Januar)
Wettbewerbe:
Sonstiges:
Kurier & Projekt:

Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 15:01, 25. Jan. 2024 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Maimaid  10:30, 28. Jan. 2024 (CET)

Frage von Susanne HH (16:02, 15. Jan. 2024)

Hallo Maimaid,

vor längerer Zeit hatte ich einen eitrag erstellt, nämlich Arani-Verlag. Jetzt möchte ich einen Standard-Weblink ergänzen, nämlich Bücher aus und über den Arani-Verlag in der DNB. Wie mache ich das? Danke, Susanne --Susanne HH (Diskussion) 16:03, 15. Jan. 2024 (CET)

Hallo Susanne HH:
versuche es mal mit der Vorlage {{DNB-Portal|NAME=Arani-Verlag |TEXT=Bücher aus dem und über den}}. Der TEXT kann von Dir nach Bedarf geändert werden. Gibt es denn überhaupt Bücher ÜBER den Verlag, oder kann man nur auf seine Publikationen verlinken? --Maimaid  17:11, 15. Jan. 2024 (CET)
Hallo Maimaid,
ja, unter https://portal.dnb.de/opac/showFirstResultSite?currentResultId=%22arani-Verlag%22%26any&currentPosition=30 sind auch einige Artikel über den Verlag aufgeführt.
Nach einigem Trial and Error sollte der Link jetzt stimmen.
Ich habe auch einen Link zu dem Verleger https://buchmarkt.de/horst-meyer/ gefunden. Was meinst Du: reichen diese Infos für einen Eintrag?
Herzlich,
Susanne --Susanne HH (Diskussion) 17:45, 15. Jan. 2024 (CET)
@Susanne HH:
Bitte entschuldige vielmals, dass ich erst jetzt antworte! Deine Nachricht hier mit einer weiteren Frage habe ich völlig übersehen...tut mir leid!
Zu Deiner Frage:
Wenn Du mit "Eintrag" einen Wikipedia-Artikel über Horst Meyer meinst, so reicht dies als Quelle meines Erachtens nicht aus. Aber stelle diese Frage bitte nochmals auf der Seite WP:Relevanzcheck, dort bekommst Du weitere Rückmeldungen von Personen, die sich schon länger intensiv mit Relevanzfragen beschäftigen. Schau Dir aber vorher die Relevanzkriterien an und gib an, welches der dort genannten Kriterien von Herrn Meyer erfüllt ist.
Noch etwas Wichtiges: Bitte höre damit auf, in bestehenden Artikeln den Arani-Verlag in den Werkelisten zu verlinken. Das ist hier nicht üblich und wird - sobald entdeckt - umgehend rückgängig gemacht. Das bindet unnötig Zeit, die wir alle sinnvoller einsetzen könnten.    Danke!
Viele Grüße --Maimaid  20:20, 23. Jan. 2024 (CET)
Hallo Maimaid,
a) dann lasse es dann mit Horst Meyer
b) alles klar, ich mache keine Verlinkungen mehr
c) Frage: warum wurde der Artikel zum arani-Verlag als nicht genügend belegt markiert? Die Angaben sind aus dem Börsenblatt.
d) Frage: warum wurde das Foto gelöscht, ich hatte es als eigenes Foto markiert.
Lg,
Susanne --Susanne HH (Diskussion) 21:12, 24. Jan. 2024 (CET)
Hallo Susanne HH:
zu c)
Das Börsenblatt bzw. ein Artikel im Börsenblatt wird aber nicht als Beleg für die wesentlichen Aussagen im Artikel angegeben, sondern nur als "Literatur". Bitte lies Dir diesbezüglich mal die Seiten WP:Belege und Hilfe:Einzelnachweise (und ganz allgemein auch WP:WSIGA) gründlich durch.
zu d)
Das Foto wurde (noch) nicht gelöscht, sondern bisher nur aus dem Artikel entfernt. Der Grund dafür wurde ausführlich im Bearbeitungskommentar angegeben, dort steht: „die Fotos benötigen eine Freigabebescheinigung; zur Vorlage siehe hier https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Textvorlagen#Einverst%C3%A4ndniserkl%C3%A4rung_f%C3%BCr_Bild/Foto-Freigaben“. Mehr Service geht wohl nicht. Schaust Du Dir denn nicht die Versionsgeschichte des Artikels an?
Beachte bitte: Das Foto der beiden Buchcover mag zwar Dein Werk sein, aber Du hast vermutlich nicht das Recht, dieses Foto zu veröffentlichen, weil die Urheberrechte für die Buchcover nicht bei Dir, sondern sehr wahrscheinlich beim Verlag oder beim Gestalter der Cover liegen. Für eine Veröffentlichung müsstest Du baldmöglichst eine Freigabe einholen (Procedere siehe oben).
Viele Grüße --Maimaid  12:01, 25. Jan. 2024 (CET)
Hallo Maimid,
die Einzelnachweise habe ich ergänzt. Da der Verlag nicht mehr existiert, weiß ich nicht, wie ich die Rechte abfragen soll. Das Foto muss also wegfallen.
Danke, Susanne --Susanne HH (Diskussion) 18:21, 26. Jan. 2024 (CET)
@Susanne HH
Danke - aber hast Du auch vorher die oben verlinkten Hilfeseiten gelesen, wie man die Einzelnachweise korrekt formatiert? Den Eindruck habe ich nicht. Wir schreiben hier z. B. beim Datum den Monatsnamen immer als Wort aus.
Wegen Deines Fotos kannst Du im Commons-Forum nochmal um Rat fragen. --Maimaid  19:07, 26. Jan. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Maimaid  18:18, 2. Mär. 2024 (CET)

Frage von Verantw FschJgRgt 31 (10:43, 26. Jan. 2024)

Hallo Reinhard, ich bin der Presse-Offizier des FschJgRgt 31 und habe aufgrund des Wechsels der Verantwortlichkeit/ Führung des Rgt den Namen geändert. Nun wurde ich darauf hingewiesen, dass dies zu Problemen führt, da ich demnach als "bezahlt" gelte. Was ist nun zu tun? Vielen Dank! Daniel Kaiser --Verantw FschJgRgt 31 (Diskussion) 10:43, 26. Jan. 2024 (CET)

@Verantw FschJgRgt 31: Ich bin nicht Reinhard, aber vermutlich meinst Du Benutzer:Reinhard Kraasch? --Maimaid  10:51, 26. Jan. 2024 (CET)
So ist es. Genu diesen...wurde mir zugewiesen. --Verantw FschJgRgt 31 (Diskussion) 10:58, 26. Jan. 2024 (CET)
@Daniel: Dann warte doch bitte, bis Reinhard hier oder auf Deiner Benutzerdiskussionsseite antwortet. Aber eigentlich steht ja in der Nachricht von Itti auf Deiner Diskussionsseite schon genau, was zu tun ist. --Maimaid  11:21, 26. Jan. 2024 (CET)
Moin, das ist auch nichts schlimmes, oder bösses. Es geht um Transparenz. Viele Grüße --Itti 11:22, 26. Jan. 2024 (CET)
@Verantw FschJgRgt 31
Reinhard Kraasch scheint derzeit nicht aktiv zu sein. Es geht einfach darum, dass Du zeitnah Dein Benutzerkonto verifizierst.
Also:
  • Du sendest eine E-Mail an info-de-v@wikimedia.org. Es gibt keine Erfordernisse an die Form, aus der E-Mail muss lediglich hervorgehen, welches Wikipedia-Benutzerkonto verifiziert werden soll.
    Wichtig ist, dass die E-Mail von einer klar zuzuordnenden Domainadresse (zum Beispiel …@unternehmen.de) aus gesendet wird. Adressen von Freemailern oder Providern wie gmail.com, t-online.de oder bluewin.ch sind ungeeignet.
  • Das Support-Team bearbeitet die Anfrage. Bitte habe ein wenig Geduld.
  • Nach erfolgter Überprüfung wird auf deiner Benutzerseite ein Hinweisbaustein eingefügt.
  • Der Vorgang ist damit abgeschlossen, was anschließend auch noch einmal per E-Mail bestätigt wird.
--Maimaid  11:59, 26. Jan. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Maimaid  18:18, 2. Mär. 2024 (CET)

LA Eva Friedrich (Autorin)

Hallo Maimaid, zunächst einmal besten Dank für den Hinweis auf die von mir verschluderte Signatur. Ich habe den LA (über den ich eigentlich nur durch Zufall gestoßen bin und der mich inhaltlich im Prinzip auch nicht wirklich interessiert) nochmals überarbeitet, um eventuellen Gegenargumenten keine formalen Schlupflöcher zu lassen: Ich bin zunächst von nicht erfüllten Relevanzkriterien für bildende Künstler ausgegangen, habe dabei aber übersehen, dass bei der Lemma-Ergänzung (Autorin) auch die ebenfalls nicht erfüllten Kriterien für Autoren zu berücksichtige sind. Weil der LA nicht von mir initiiert wurde, habe ich deine Signatur wieder hinzugefügt und meine mit einem Bearbeitungsvermerk angehängt. Da ich keine Ahnung habe, wie man bei der nachträglichen Bearbeitung eines LA vorgehehen sollte, hoffe ich, dass mein Prozedere eine akzeptable Lösung ist.

Dass ich mich überhaupt eingemischt habe, liegt daran, dass dein LA eher ein "LA auf Verdacht" war, der zu viele Fragezeichen hatte, die sich aber mit einer kurzen Recherche eigentlich von selbst erledigt hätten: Wenn ein Verlagsname mit der Person des Artikels übereinstimmt, kann man von einem Selbstverlag ausgehen. Davon abweichende Verlagsangaben lassen sich durch einen Blick in Handelsregistereinträge klären: Hier wurde sofort ersichtlich, dass der aufgeführte Ascanio-Verlag ein Familienunternehmen war (letzter Geschäftsführer war offensichtlich der Ehemann, Gründer war ebenfalls ein Familienmitglied, wahrscheinlich der Schwiegervater). Die Konsultation der bereits im Text angegebenen Belege läßt zudem darauf schließen, dass die Teilnahme an lokalen Ausstellungen sich auf wenige Einzelwerke innerhalb von Sammelausstellungen von jeweils 20 bis 60 Künstlern aus der regionalen Vereins-Blase beschränkte.

Ich halte deinen LA also grundsätzlich für berechtigt, möchte dir aber ans Herz legen, bei zukünftigen Anlässen weniger auf dein Bauchgefühl zu vertrauen, sondern ganz vorurteilsfrei etwas gezielter zu recherchieren. Auch die Bereinigung und Überarbeitung eines strittigen Artikels, wie ich sie im konkreten Fall vorgenommen habe, ist zwar zeitraubend, schärft aber den Blick für Details und erleichtert die Urteilsfindung. Und da komme auch ich zu dem Schluss, dass hier die Relevanz definitiv nicht gegeben ist. --EugenioNoel (Diskussion) 06:52, 27. Jan. 2024 (CET)

@EugenioNoel:
Danke sehr für Deine Unterstützung und Hinweise in dieser Angelegenheit und auch für Deine freundliche und geduldige Kommunikation mit Zamirax.
Einen schönen Sonntag noch! --Maimaid  10:41, 28. Jan. 2024 (CET)
Hallo Maimaid, "freundlich und geduldig" sind nicht unbedingt die üblichen Adjektive, mit denen meine Kommunikation auf WP ansonsten bedacht wird - ich nehme das mal ebenso amüsiert wie irritiert zur Kenntnis. Was den LA angeht, bin ich gespannt, wie er ausgeht - zumindest ist der Artikelersteller (offenkundig ein unermüdliches Exemplar der Kategorie "Heimatforscher") in hektische Aktivitäten verfallen, um dem Objekt seiner Leidenschaft mit vielen Blaulinks und Referenzen aus der Lokalpresse doch noch den Anschein der Relevanz zu verleihen. Mal schauen, ob dieser Bluffversuch tatsächlich gelingt ...--EugenioNoel (Diskussion) 18:29, 28. Jan. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Maimaid  18:18, 2. Mär. 2024 (CET)

Frage von Forum Allmende (17:55, 27. Jan. 2024)

Hallo bei Wikipedia, ich versuche gerade, "alles richtig zu machen". Das scheint gar nicht so einfach.

Also, hier soll ich bestätigen, dass ich nicht gegen Entgelt den Eintrag "Forum Allmende" bearbeite. Ich bin als Vereinsvorstand für den Verein rein ehrenamtlich tätig.

Dann heißt es sinngemäß, ich sei nicht registriert/angemeldet. Dem ist nicht so. Ich habe das Prozedere für einen Account durchlaufen und bin als Benutzer (Forum Allmende) angelegt.

Dann soll ich mit dieser Mail die Mailadresse info@forum-allmende.de verifizieren. Von dieser Adresse (Bestandteil der Homepage) werde die Mail auf folgendes Konto weitergeleitet: forum.allmende@gmail.com. Hier werden sie von mir als Vereinsvorstand bearbeitet.

Mir ist klar, dass ich oder wir keine besonderen Rechte an der Edition des Allmende Eintrags haben. Unser Ziel ist es, dort korrigierend einzugreifen, wo der Eintrag von der Wirklichkeit abweicht. Das haben wir auch gemacht. Nur bleibt (bislang) das Ergebnis für den Leser verborgen.

Hilft das der Korrektur des Eintrags weiter?

MfG Joachim Scholz --Forum Allmende (Diskussion) 17:55, 27. Jan. 2024 (CET)

Hallo @Forum Allmende,
auf Deiner Diskussionsseite stehen doch schon einige Erläuterungen zum Thema. Verifiziere Dein Benutzerkonto bitte beim Support-Team, hier bei mir geht das nicht, denn ich habe genaue wie Du hier keine besonderen Rechte.
Also:
  • Du sendest eine E-Mail an info-de-v@wikimedia.org. Es gibt keine Erfordernisse an die Form, aus der E-Mail muss lediglich hervorgehen, welches Wikipedia-Benutzerkonto verifiziert werden soll.
    Wichtig ist, dass die E-Mail von einer klar zuzuordnenden Domainadresse (zum Beispiel …@unternehmen.de) aus gesendet wird. Adressen von Freemailern oder Providern wie gmail.com, t-online.de oder bluewin.ch sind ungeeignet.
  • Das Support-Team bearbeitet die Anfrage. Bitte habe ein wenig Geduld.
  • Nach erfolgter Überprüfung wird auf deiner Benutzerseite ein Hinweisbaustein eingefügt.
  • Der Vorgang ist damit abgeschlossen, was anschließend auch noch einmal per E-Mail bestätigt wird.
Zu Deinen jüngsten Änderungen im Artikel:
Alle wesentlichen Änderungen (Mitarbeiter, Namen) müssen belegt sein, sonst wird das nicht freigeschaltet. Einen Beleg hast Du schon bei der ersten Änderung nicht genannt. Woher stammen die neuen Zahlen und Namen? -> gib die Quelle als Einzelnachweis an. Lies bitte hierzu WP:Belege und Hilfe:Einzelnachweise.
Und - wenn Du alles richtig machen willst - lies bitte auch das Tutorial.
Im ganzen Artikel fehlen übrigens bisher auch schon Belege, deshalb setze ich dort jetzt einen entsprechenden Baustein.
Viele Grüße --Maimaid  19:06, 27. Jan. 2024 (CET)
P.S. Außerdem habe ich im Artikel soeben zahlreiche Verlinkungen zu anderen Wikipedia-Artikeln gesetzt]. Solche Links werden aber jeweils nur 1 x im ganzen Text gesetzt, deshalb habe ich mehrfach verwendete Verlinkungen (z. B. Autorennamen) entfernt. Meine Änderungen kannst Du hier sehen. --Maimaid  19:31, 27. Jan. 2024 (CET)
Hallo Maimaid, danke fürs Aufräumen! Der Link zu meinem Namen "Joachim Scholz" ist falsch. Dieser Mann bin ich nicht. Ich habe keine persönliche Webseite, allerdings einen YouTube Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCJBvWZR4BX3fWMQ8w9lMfbg
Der eingetragene Sitz des Vereins ist weiterhin Konstanz. Sipplingen ist lediglich die steuerrelevante Adresse (meine) u. a. für das Finanzamt
Meine Namenverifizierung könnte über das Vereinsregister erfogen. Das ist öffentlich einsehbar. Namen und Zahlen sind über die Vereinswebseite verizizierbar: forum-allmende.de. Einige Links zu entsprechenden Webseiten habe ich eingefügt. Wie kann ich ereichen, dass für Nathan Wolf nur einmal verlinkt wird?
Der ganze Artikel spiegelt die persönlichen Sichtweisen und Schwerpunktsetzungen der Autoren. Mein aktuellerAuftrag ist, zu sichten, dass wenigstens nichts Falsches drin steht. Wie Du siehst, habe ich noch erhebliche Anfängerprobleme damit. Die Verifizierungsmali habe ich verschickt. Jetzt schreibe ich Dir über Deine Seite. --Forum Allmende (Diskussion) 21:33, 28. Jan. 2024 (CET)
@Forum Allmende:
Für die Verifizierung hast Du mit der Mail an das Supportteam das Erforderliche erledigt, weitere Maßnahmen über das Vereinsregister o. Ä. sind m. E. nicht erforderlich. Namen und Zahlen sind an den betr. Stellen im Artikeltext zu belegen, die Hilfeseiten dafür habe ich Dir doch oben verlinkt. --Maimaid  11:12, 29. Jan. 2024 (CET)
@Forum Allmende: Deine aktuellen Änderungen habe ich nochmals rückgängig gemacht. Bitte beachte: Direkte Links ins Internet sind nicht zulässig. Wozu habe ich oben eigentlich Hilfeseiten zum Thema Belege und Einzelnachweise verlinkt, wenn das keiner liest? --Maimaid  14:09, 5. Feb. 2024 (CET)
Danke für Deine Sorgfalt : ) Ich habe die Links gelesen, allerdings kannst Du an meinen "Fehlern" ablesen, dass die Absicht der Hilfeverfasser das Eine ist, das was beim unbedarften Leser ankommt, das Andere. Wie soll denn nun ein Name (z. B. Nathan Wolf) belegt werden, zu dem es eine Internetseite gibt, die ich aber nicht verwenden soll? Ist gedacht, einen neuen Wikipedia-Eintrag zu erstellen, der dann allerdings auch nur die Informationen aus der Webseite zur Verfügung hat? Womit wir wieder beim Anfang wären. Bei Horst Brandstätter ist eine komplett falsche Verlinkung. Die korrigiere ich versuchsweise.
Bis zum nächsten Mal ... --Forum Allmende (Diskussion) 18:03, 5. Feb. 2024 (CET)
@Forum Allmende: Kann man das wirklich SO missverstehen? Mit Namen sind doch nicht alle Namen gemeint, die im Artikel vorkommen, sondern oben ging es darum, einen Beleg für die Aussage beizubringen, dass die genannten Personen tatsächlich Vorsitzende waren und dass die Zahl der Mitarbeiter so stimmt. Den Namen Nathan Wolf als solchen musst Du nicht belegen!
Was Du jetzt neu eingefügt hast, ist lediglich eine Erläuterung, was das Felder-Archiv eigentlich ist. Das ist aber kein Beleg, sondern allenfalls eine Anmerkung/Fußnote. Was gewünscht wäre, wäre z. B. ein Beleg für die Aussage im Artikel, dass Forum Allmende 2015 an einer Ausstellung über die Schätze des Felder-Archivs beteiligt war. Wo kann der WP-Leser diese Behauptung überprüfen? Wo steht das denn - auf einer Internetseite? Hat eine Zeitung darüber berichtet? Wenn ja, welche und wann? Solche Fundstellen sind als Belege gefragt. Viele Grüße --Maimaid  18:33, 5. Feb. 2024 (CET)
... nun ja, das steht erstmal auf der Seite von Forum Allmende, weil wir dort auch ein Archiv betreiben. Das Hesse-Mseum zum Beispiel zeigt nur die aktuelle Ausstellung (die es gerade nicht gibt). --Forum Allmende (Diskussion) 18:45, 5. Feb. 2024 (CET)
Eure eigene Website ist aber kein geeigneter Beleg (hier "Eigenbeleg" genannt). Belege sollen von dritter, neutraler Seite stammen. Ich helfe ja grundsätzlich gerne, bin jetzt aber hier raus, möchte in meiner Freizeit jetzt was Sinnvolleres machen, denn das dreht sich hier doch alles im Kreis. Gruß aus Ulm und adé --Maimaid  18:50, 5. Feb. 2024 (CET)
Danke trotzdem : ) --Forum Allmende (Diskussion) 18:53, 5. Feb. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Maimaid  18:18, 2. Mär. 2024 (CET)

Frage von Skorpion1962 (12:12, 28. Jan. 2024)

Hallo,

Frage eines Neulings: Ich habe eben bei einem Eintrag mehrere Sätze ergänzt. Zu einem der Sätze gibt es einen Zeitungsartikel, aber dessen Link ist mir nicht bekannt. Ich habe den Artikel nur in Form einer PDF. Zu beiden ergänzten Sätzen gibt es Aktenzeichen von Gerichten, wobei das eine nicht öffentlich tagt. Wie kann ich die Sätze sonst belegen, mit DF?

Mfg Skorpion1962! --Skorpion1962 (Diskussion) 12:12, 28. Jan. 2024 (CET)

@Skorpion1962:
  • Den Zeitungsartikel belegst Du mit der Vorlage:Literatur, fülle sie also bitte aus (<ref>{{Literatur|Autor=(falls bekannt) |Titel=(Titel des Artikels) |Sammelwerk=(Name der Zeitung) |Datum=(Erscheinungsdatum im Format JJJJ-MM-TT) }}</ref>) und hänge sie im Quelltext an den betreffenden Satz.
  • Woher hast Du denn das AZ aus einer nichtöffentlichen Sitzung?
--Maimaid  13:45, 28. Jan. 2024 (CET)
Hallo,
ich versuche momentan, über die Zeitung eine URL zu dem Artikel zu bekommen, dann gäbe es eine direkte Verlinkung zu dem Zeitungsbericht. Das Urteil der Güteverhandlung liegt mir als PDF vor, könnte ich also ebenfalls vermutlich als Literatur anhängen, jedenfalls dann, wenn ich verstanden habe, wie das geht... Noch steige ich da nicht wirklich durch.
Das Aktenzeichen der nichtöffentlichen Sitzung kenne ich durch die damalige Vorsitzende der Mitarbeitervertretung, die dazu das kirchliche Arbeitsgericht angerufen hat. Zudem wurde es im Rahmen der Verhandlung vor dem Landgericht Frankfurt erwähnt. --Skorpion1962 (Diskussion) 21:22, 28. Jan. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Maimaid  18:18, 2. Mär. 2024 (CET)

Frage von Mohnblüte (14:35, 28. Jan. 2024)

Hallo Maimaid, gerne würde ich einen Artikel für Wikipedia verfassen. Es geht dabei um eine Person, nicht um ein Sachthema. Ich halte diese Person für einen wichtigen Experten aus der Supervisionsszene. Jetzt habe ich beim ersten kursorischen Überblick zu "Wie verfasse ich einen Artikel" nichts zu dem Verfassen von Beiträgen über Personen gefunden. Gibt es hier andere Regeln? ich werde aber jetzt mal gründlicher lesen, vielleicht erschließt es sich mir ja auch noch. Nach meiner Einschätzung passen die erforderlichen Relevanzkriterien auf ihn. Danke für eine kurze Rückmeldung und herzliche Grüße Mohnblüte --Mohnblüte (Diskussion) 14:35, 28. Jan. 2024 (CET)

Hallo Mohnblüte:
Lies bitte zuerst gründlichst WP:BIO und übernimm dann für Deinen Artikel die Artikelstruktur aus der Wikipedia:Formatvorlage Biografie.
Kannst ja auch mal auf der Diskussionsseite des Portals Psychologie über Dein Vorhaben berichten...Viel Freude beim Schreiben! --Maimaid  14:58, 28. Jan. 2024 (CET)
wunderbar, herzlichen Dank für die schnell Antwort, so mache ich das... beste Grüße Mohnblüte --Mohnblüte (Diskussion) 15:00, 28. Jan. 2024 (CET)
Hallo Mohnblüte, noch ein kleiner Praxistipp: Noch bevor du den ersten Satz eines Artikels schreibst, solltest du dir zum Artikelgegenstand möglichst viele reputable Belege besorgen. Damit kannst du dich bereits im Vorfeld bezüglich der Relevanz absichern. Außerdem ist es einfacher, einen Artikel an den vorhandenen Belegen auszurichten, anstatt erstmal irgend etwas aus dem Bauch heraus zu schreiben, und dann mühsam Referenzen zusammenzusuchen, die die eigenen Aussagen irgendwie belegen könnten. Damit verzettelt man sich zu schnell.--EugenioNoel (Diskussion) 18:54, 28. Jan. 2024 (CET)
Vielen Dank für die Anregungen, ich hatte schon länger gesammelt für diesen geplanten Beitrag und die Relevanzkriterien angesehen. Ich habe auch schon Vergleichsseiten anderer Biographien angeschaut und die Formate, die Wikipedia anbietet sind auch sehr hilfreich. Aber: jeder kleine Schritt hilft weiter, um Wikipedia besser zu verstehen und vor allem die Verfahren nachzuvollziehen. Darum: danke! Beste Grüße Mohnblüte --Mohnblüte (Diskussion) 19:50, 28. Jan. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Maimaid  18:18, 2. Mär. 2024 (CET)

Frage von Bitberry Austria zu Bitberry GmbH (15:00, 29. Jan. 2024)

Hallo zusammen, wo füge ich die Keyfacts (wichtigsten Fakten im Kasten rechts oben bei jeder Wikipediaseite) ein? LG --Bitberry Austria (Diskussion) 15:00, 29. Jan. 2024 (CET)

@Bitberry Austria:
  • Welchen Kasten meinst Du denn? Die meisten Seiten haben gar keine Infobox, falls so etwas gemeint ist.
  • Und für den Fall, dass Du einen neuen Artikel über (D)eine Firma schreiben möchtest, prüfe bitte vorher, ob die Firma unsere Relevanzkriterien für Unternehmen erfüllt.
  • Ganz Wichtig: Lies bitte die Mitteilungen auf Deiner Diskussionsseite und handle entsprechend.
LG --Maimaid  15:40, 29. Jan. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Maimaid  18:18, 2. Mär. 2024 (CET)

Frage von Kds74 (15:42, 30. Jan. 2024)

Hallo, habe nun wieder einmal eine Bearbeitung des Artikels „Wolfgang Horvath“ durchgeführt: beim ersten Mal wurden alle meine Aktualisierungen gelöscht; heute sind sie noch nicht veröffentlicht, weil sie noch „gesichtet“ werden müssen. Ich habe die Änderungen auch mit Einzelnachweisen belegt. Was muss ich noch oder anders machen, dass der Artikel auf dem neuesten Stand ist bzw. die Änderungen veröffentlicht werden und drin bleiben? --Kds74 (Diskussion) 15:42, 30. Jan. 2024 (CET)

@Kds74: Das hat sich ja inzwischen schon erledigt. Du hast diesmal nichts falsch gemacht, aber das Sichten dauert manchmal etwas länger. Es hängt davon ab, wie viele Menschen diese Seite auf ihrer Beobachtungsliste haben und die Änderungen überhaupt bemerken. Diesbezüglich musst Du bitte Geduld haben, denn wir sind hier alle in unserer Freizeit und ehrenamtlich tätig.
Änderungen bleiben dann drin, wenn sie belegt und regelkonform eingefügt worden sind. --Maimaid  18:51, 30. Jan. 2024 (CET)
Danke! --178.18.164.107 19:33, 30. Jan. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Maimaid  18:18, 2. Mär. 2024 (CET)

Frage von Brennwerk (14:38, 1. Feb. 2024)

Hallo Maimaid, ich wollte gerade das Logo unserer Genossenschaft hochladen, was nicht geklappt hat wegen des Copyrights. Wen soll ich als Rechteinhaber angeben, wenn ich in Vertretung der Genossenschaft unser Logo hochladen möchte. Und wie kann ich eine falsch gewählte Infobox wieder löschen?

Vielen Dank, Anna --Brennwerk (Diskussion) 14:38, 1. Feb. 2024 (CET)

Hallo @Anna, um welchen Artikel geht es denn? --Maimaid  15:45, 1. Feb. 2024 (CET)
@Brennwerk:
  • Die falsche Infobox kannst Du einfach im Quelltext des Artikels wieder herauslöschen.
  • Der Rechteinhaber ist normalerweise derjenige, der das Logo geschaffen hat, und derjenige muss sich mit dem Hochladen zu Commons und der damit einhergehenden freien Nachnutzung durch jedermann einverstanden erklären. Deine Frage zum Logo stelle aber bitte nochmal auf der Hilfeseite im Commons-Forum, ich bin auf diesem Gebiet nicht so sicher.
--Maimaid  15:54, 1. Feb. 2024 (CET)
ich finde ihn nicht mehr wieder, obwohl ich ihn "veröffentlicht hatte", nachdem mir trotz diverser Tutorials und Hilfeseiten nicht klar war, wo ich meinen Benutzerraum finde, wo ich in Ruhe einen Artikel anlegen kann. Mir wurde dann angezeigt, dass mein "veröffentlichter" Artikel noch gesichtet werden muss.... --Brennwerk (Diskussion) 19:23, 4. Feb. 2024 (CET)
habe ihn jetzt noch mal neu angelegt, aktuell noch ohne Logo .... es ist mir nachwievor nicht ersichtlich, wie ich ihn zunächst in einen Benutzerraum packen soll ????
Brenn:werk Genossenschaft --Brennwerk (Diskussion) 19:45, 4. Feb. 2024 (CET)
@Brennwerk:
Dein Text wurde zwar als Wikipedia-Artikel veröffentlicht, aber er hat sich auch sogleich einen Löschantrag eingefangen.
Die Löschdiskussion findest Du hier.--Maimaid  22:49, 4. Feb. 2024 (CET)
Der Artikel hat nur eine Überlebenschance, wenn er bis zum 11.2. umgeschrieben wird zum Gebäude als Baudenkmal und nebenbei die Genossenschaft erwähnt wird. Es gibt aber einen Widerspruch, da laut Liste der Baudenkmale in Wesenberg (Mecklenburg) dort die ehem. Brauerei mit Schornstein ist und keine Brennerei. --AxelHH-- (Diskussion) 00:47, 5. Feb. 2024 (CET)
Hallo, wir können ihn gern umschreiben, so dass mehr Bezug auf das Baudenkmal genommen wird. Wir selbst sind alle Mitglieder dieser Genossenschaft und arbeiten ehrenamtlich mit. Ich als Autorin bin ehrenamtlich im Vorstand der Genossenschaft und davon ausgegangen, dass ich das Benutzerkonto schon verifiziert habe. --Brennwerk (Diskussion) 18:54, 7. Feb. 2024 (CET)
Dann muss zudem die Liste in dem dortigen Artikel geändert werden, da diese Brennerei zwar später mal zu einer Brauerei gehört hat. In Wesenberg selbst wurde aber nur Industriealkohol gebrannt, kein Bier gebraut. --Brennwerk (Diskussion) 19:01, 7. Feb. 2024 (CET)
@Brennwerk:
Hier ist der falsche Platz für diese Diskussion. Bitte diskutiere weiter auf der Seite der Löschdiskussion.
Der Einfachheit halber kopiere ich Deinen obigen Beitrag jetzt dort hin.
Viele Grüße --Maimaid  19:27, 7. Feb. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Maimaid  18:18, 2. Mär. 2024 (CET)

Frage von Stephan Unterberger (15:18, 2. Feb. 2024)

Hallo Maimaid, ich habe heute meinen ersten Artikel erstellt. Eigentlich hatte ich ihn im Benutzerraum erstellt und dachte, durch Klick auf "Veröffentlichen" würde er nur gespeichert werden. Oder ist das eh der Fall? Wie geht es denn jetzt weiter? Wie kann ich ihn nach dem Fertigstellen verschieben, wie in den Tutorials beschrieben, damit er dann in der Enzyklopädie zu finden ist? Danke für Ihre Hilfe, Stephan Unterberger --Stephan Unterberger (Diskussion) 15:18, 2. Feb. 2024 (CET)

Hallo @Stephan,
nein, Du hast den Artikel tatsächlich noch nicht veröffentlicht, sondern erstmal nur in Deinem Benutzernamensraum gespeichert.
Und das ist auch gut so, denn er ist offen gesagt noch längst nicht reif für eine Veröffentlichung. Da gibt es nämlich noch etliche Mängel, sowohl hinsichtlich der Formatierungen als auch hinsichtlich der inhaltlichen Anforderungen. Hast Du überhaupt die Hilfeseiten WP:BIO und WP:WWNI gelesen?
Außerdem ist es nie gut, wenn man einen Artikel über sich selbst verfasst, siehe hierzu WP:IK und WP:NPOV.
Wichtig: Ich empfehle Dir dringend, vor einer weiteren Bearbeitung Deinen Artikelentwurf auf der Seite WP:Relevanzcheck vorzustellen. Dort wirst Du dann Auskunft darüber bekommen, ob Du als Person überhaupt die hier geltenden Relevanzkriterien erfüllst. Falls das nicht der Fall ist, würde Dein Artikel schnell wieder gelöscht werden.
Falls der Relevanzcheck positiv ausgeht, suche Dir bitte einen Mentor als Begleitung für die Fertigstellung des Artikels.
Soweit für heute. Ist enttäuschend, schon klar, aber so ist es nun mal.
Ich wünsche Dir viel Erfolg! --Maimaid  17:38, 2. Feb. 2024 (CET)
Danke @Maimaid, dass du dir die Mühe gemacht hast, dir meinen ersten Artikel anzuschauen und mir Feedback zu geben. Da liegt wohl noch eine Menge Arbeit vor mir und selbstverständlich werde ich deine Vorgehensweise beherzigen.
Lieben Gruß
Stephan --178.113.100.144 10:57, 5. Feb. 2024 (CET)
@Stephan Unterberger:
Gut, dann bin ich gespannt, wie es weitergeht... Nimm bitte unbedingt Facebook als Quelle raus (das wird hier nicht als reputable Quelle angesehen), ebenso Ausstellungen in reinen Verkaufsgalerien. Sehr hilfreich wären Veröffentlichungen über Deine Person oder Deine Werke, sei es in größeren Zeitungen/Magazinen oder in Büchern. Bei Publikationen bitte Genaueres angeben, Verlag, Datum, ISBN... Viele Grüße --Maimaid  12:08, 5. Feb. 2024 (CET)
Hab nochmals herzlichen Dank @Maimaid, diese Änderungen/Ergänzungen werde ich jedenfalls vorab durchführen. Viele Grüße Stephan --178.113.100.144 15:44, 5. Feb. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Maimaid  18:18, 2. Mär. 2024 (CET)

Wikipedia-Aktuelles (5. Kalenderwoche)

Rückblick:

Adminkandidatur Logograph erfolgreich (81,78%, 220:49)
Adminwiederwahl Aka Quorum erreicht (25 Benutzer in 1 Monat)

Aktuelles:

Umfragen: Vorschläge zur Adminwahl
Wettbewerbe:
Sonstiges:
Kurier & Projekt:

Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 01:21, 3. Feb. 2024 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Maimaid  18:18, 2. Mär. 2024 (CET)

Frage von Moide890 (12:28, 4. Feb. 2024)

Hallo, ich hab eine Frage, ich habe Gestern die Seite zu Bergheim (Erft) bearbeitet und dort eine Liste der Bürgermeister hinzugefügt diese wurde plötzlich gelöscht. --Moide890 (Diskussion) 12:28, 4. Feb. 2024 (CET)

@Moide890: Da ist nichts gelöscht worden. Deine Änderungen sind nur noch nicht gesichtet worden, d. h. sie wurden noch nicht geprüft und für die Veröffentlichung freigegeben. Das kann manchmal etwas dauern. --Maimaid  15:19, 4. Feb. 2024 (CET)
@Moide890: Außerdem solltest Du bei solchen Änderungen immer einen Beleg beifügen, d.h. erklären, wo Du Deine Informationen gefunden hast. Wie ich sehe, hast Du keinen Beleg genannt, daher könnte es sein, dass Deine Änderungen gar nicht akzeptiert werden. --Maimaid  16:24, 4. Feb. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Maimaid  18:18, 2. Mär. 2024 (CET)

Frage von Mohnblüte (13:51, 4. Feb. 2024)

Hallo Maimaid, inzwischen habe ich den Artikel fertig. Da ich schon länger daran arbeite, ist er inzwischen ganz gründlich mit Belegen ausgestattet. Ich habe auch die Relevanzkriterien beachtet und auch alle von Dir und dem anderen User gegebenen Empfehlungen verfolgt. Ich könnte mir vorstellen, dass jetzt der Stand erreicht ist, die Relevanzkriterien offiziell überprüfen zu lassen. Was denkst Du? Ich habe beim Portal Psychologie gesucht, wusste aber nicht, wo ich da anfragen könnte, wenn ich den Text zur Diskussion gebe. Vielleicht kannst Du mir einen Tipp geben. Tatsächlich vermute ich aber auch, dass ich den Artikel entsprechend der Regeln geschrieben habe. Darum die Frage: lädt man für die Relevanzprüfung den Artikel mit allen Belegen in einer PDF Datei hoch? und - wo? Danke schon mal im voraus!!! herzlich grüßt Mohnblüte --Mohnblüte (Diskussion) 13:51, 4. Feb. 2024 (CET)

PS. ich habe allerdings bisher die verschiedenen Begriffe oder im Artikel genannten Personen noch nicht mit Wikipedia verlinkt. --Mohnblüte (Diskussion) 14:50, 4. Feb. 2024 (CET)

@Mohnblüte:
Die Seite des oben verlinkten Portals Psychologie hat wie alle anderen WP-Seiten auch eine Diskussionsseite, auf der Du etwas schreiben kannst (entweder oben im Kasten anklicken "Ein neues Thema einbringen" oder ganz oben den Reiter "Abschnitt hinzufügen" anklicken).
Für die Anfrage beim Relevanzcheck nutze bitte die Seite WP:Relevanzcheck. Dort schilderst Du kurz Dein Vorhaben, verlinkst Deinen Artikelentwurf und gibst dabei unbedingt auch an, welche der Relevanzkriterien Deiner Meinung nach erfüllt sind. Aber wo ist denn Dein Entwurf? Ich finde ihn nicht onwiki... Viele Grüße --Maimaid  15:32, 4. Feb. 2024 (CET)
Hallo Maimaid, nein, ich habe ihn noch nirgendwo eingestellt. Wie kann ich ihn Dir denn übermitteln? Danke für einen kurzen Hinweis. Was heißt onwiki? Beste Grüße --Mohnblüte (Diskussion) 15:46, 4. Feb. 2024 (CET)
Danke für den Hinweis auf die Relevanzkriterien, ich arbeite die noch ein und verlinke dann meine PDF-Datei mit allen Belegen? herzlich grüßt --Mohnblüte (Diskussion) 15:55, 4. Feb. 2024 (CET)
@Mohnblüte:
Du musst/solls nicht mir persönlich etwas übermitteln und auch keine PDF-Datei verlinken, sondern Deinen Text auf Wikipedia als Artikelentwurf abspeichern. Dafür habe ich Dir vorhin schon hier oben drüber das Wort "Artikelentwurf" verlinkt. Lies die verlinkte Seite bitte!
Lege nach dem Schema "Benutzer:Mohnblüte/...(=geplanter Artikelname)" so eine Unterseite an und füge dann Deinen Text per Kopieren und Einfügen dort ein. Dann können andere Benutzer hier Deinen Textentwurf schon lesen, ohne dass er schon als Artikel veröffentlicht ist, und etwas dazu sagen.
"onwiki" heißt einfach "auf der Website der Wikipedia" im Gegensatz zu offwiki (wo Dein Entwurf offenbar noch ist). --Maimaid  16:04, 4. Feb. 2024 (CET)
danke! --Mohnblüte (Diskussion) 16:05, 4. Feb. 2024 (CET)
@Mohnblüte: Einfacher erklärt wird es vermutlich hier: Hilfe:Artikelentwurf, oder Du sagst mir, wie das Lemma lauten soll, und ich lege den Entwurf für Dich an, wenn Du nicht damit klarkommst. --Maimaid  16:19, 4. Feb. 2024 (CET)
danke, ich lese den jetzt vielleicht erstmal. Sorry, will Dich nicht unnötig beschäftigen...Schöne Grüße --Mohnblüte (Diskussion) 16:21, 4. Feb. 2024 (CET)
Das ist eine Sache von ein paar Sekunden, mache ich gerne. --Maimaid  16:26, 4. Feb. 2024 (CET)
danke für Deine Geduld!!! --Mohnblüte (Diskussion) 16:26, 4. Feb. 2024 (CET)
und jetzt habe ich den Text in meine Unterseite kopiert, umfangreiche Formatierungen gemacht und als ich die Vorschau wieder verlassen wollte, ist er verschwunden!!! was mache ich? Bitte um Hilfe... --Mohnblüte (Diskussion) 17:21, 4. Feb. 2024 (CET)
Hast Du vielleicht nicht auf "Veröffentlichen" geklickt? (das ist dort ärgerlicherweise sehr verwirrend ausgedrückt, heißt hier aber nur "zwischenspeichern"). --Maimaid  17:27, 4. Feb. 2024 (CET)
vermutlich habe ich das... ich werde den Text jetzt nochmal eingeben und formatieren. ja, ärgerlich, aber so lernt man eben...(;-) --Mohnblüte (Diskussion) 17:29, 4. Feb. 2024 (CET)
@Mohnblüte: ...nicht aufgeben, sei tapfer!    --Maimaid  17:30, 4. Feb. 2024 (CET)
so nun habe ich ihn veröffentlicht. Die Literaturangaben sind sehr umfangreich, man sollte sie noch kürzen. Aber für den Relevanzcheck finde ich es erstmal wichtig. bin gespannt, wie es jetzt weitergeht. Danke für Deine Ermutigung! herzlich grüßt --Mohnblüte (Diskussion) 17:46, 4. Feb. 2024 (CET)
@Mohnblüte:
Oh, jetzt bin ich erstmal baff - so viel Text! Das erschlägt einen ja beim Lesen. So geht das nicht, das ist VIEL zu viel. Im Artikel soll die Literatur nicht erschöpfend, sondern nur beispielhaft aufgeführt werden.
Ganz ehrlich? Es wird nicht einfach werden, daraus einen guten Wikipedia-Artikel zu machen. Das wirst Du ohne einen Mentor an Deiner Seite wohl kaum alleine schaffen...Bitte suche Dir auf der dortigen Liste eine Person als Mentorin oder Mentor aus. Ich selbst bin damit eindeutig überfordert, zudem leider völlig fachfremd.
  • Als nächsten Schritt empfehle ich Dir aber den Relevanzcheck. Du hast Deine Argumentation leider unter Punkt 1 in Deinen Entwurf eingebaut, das ist nicht der richtige Platz dafür. Diese Sätze gehören eigentlich in Deine Anfrage auf der Seite WP:Relevanzcheck. In Deiner Anfrage verlinkst Du Deinen Entwurf in der Betreffzeile Deiner neuen Anfrage am besten so: [[Benutzer:Mohnblüte/Artikelentwurf]]
Viel Erfolg wünscht --Maimaid  18:08, 4. Feb. 2024 (CET)
Okay, danke für die ehrliche Rückmeldung!!! ich bin ja durchaus lernfähig und freue mich auf weitere Rückmeldungen. soll ich den Text wieder rausnehmen und erstmal den Relevanzcheck abwarten? ioch freue mich auf Deine Rückmeldung. DANKE bisher... --Mohnblüte (Diskussion) 18:32, 4. Feb. 2024 (CET)
Ich würde den Text unter Punkt 1 aus dem Entwurf ausschneiden und beim Relevanzcheck verwenden. --Maimaid  18:36, 4. Feb. 2024 (CET)
Danke, das mache ich...! Kennst Du denn vielleicht einen Mentor, der sich mit Psychologie auskennt? mein Blick auf die Liste ist eher ernüchternd... --Mohnblüte (Diskussion) 18:37, 4. Feb. 2024 (CET)
@Mohnblüte: Ja, in dem Themenbereich sieht es tatsächlich schlecht aus, aber bei den grundlegenden Dingen können Dir sicher alle Mentoren weiterhelfen. Jetzt warte doch erstmal den Relevanzcheck ab, das kann ein paar Tage dauern. --Maimaid  19:05, 4. Feb. 2024 (CET)
DU hast Recht, das mache ich, danke!!! --Mohnblüte (Diskussion) 19:08, 4. Feb. 2024 (CET)
Inzwischen habe ich beim Relevanzcheck eine positive Rückmeldung erhalten, die Aufnahme des Artikels wird empfohlen. Danke an dieser Stelle ganz besonders an Dich, die Du mir die ersten Unsicherheiten immer so freundlich und schnell mit guten Ratschlägen genommen hast. Das war sehr schön und hilfreich. Ich habe auch inzwischen weitere Hinweise gehalten, was ich verbessern kann. Herzlich grüßt --Mohnblüte (Diskussion) 11:11, 6. Feb. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Maimaid  18:18, 2. Mär. 2024 (CET)

Frage von Unicornbrain (12:35, 6. Feb. 2024)

Hallo, ich hoffe, es geht gut. Mein Onkel und Götti (Fritz Lüdi) ist vor zwei Monaten gestorben und er hat eine Wiki-Seite im englischen Wikipedia (er war an Olympiaden und Weltmeisterschaften als Bobfahrer, teilweise zusammen mit meinem Vater). Nun habe ich gesehen, dass seine Page kein Foto hat. Da ich über eigene Fotos von ihm verfüge, wollte ich zwei hochladen, doch da kam eine Fehlermeldung, dass das Bild "nicht kontrolliert werden könne und deshalb nicht hochgeladen werden könne" (so ähnlich - in Englisch). Gibt es eine Möglichkeit, sein Bild (ein altes Bild, gescannt als jpg gespeichert) hochzuladen. LG - uncb --Unicornbrain (Diskussion) 12:35, 6. Feb. 2024 (CET)

@Unicornbrain:
Es gibt zwar grundsätzlich die Möglichkeit, ein Foto hochzuladen, aber dabei müssen in jedem Fall die Urheberrechte beachtet werden. Um das prüfen zu können, sollte man vor allem wissen, wann das Foto entstanden ist und wer der Fotograf war. Zusammen mit diesen Informatioen stelle Deine Frage bitte nochmal auf dieser Seite (klicke auf "Neues Thema beginnen").
Dort wirst Du eine hilfreiche Antwort bekommen. Viele Grüße --Maimaid  12:52, 6. Feb. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Maimaid  18:18, 2. Mär. 2024 (CET)

Frage von Josef Schlarmann (17:22, 6. Feb. 2024)

Hallo, ich habe überhaupt keine Ahnung, wie man die Texte in das richtige Format bekommt. Texte und Fotos habe ich genug - aber hier eine völlig neue Seite über unsere Siedlung/-gemeinschaft etc. zu erstellen, überfordert mich derzeit. Wie kannst du mir helfen? --Josef Schlarmann (Diskussion) 17:22, 6. Feb. 2024 (CET)

@Josef Schlarmann, zunächst mal herzlich willkommen!
Ja, Du hast Recht, am Anfang ist es gar nicht so leicht, sich hier zurechtzufinden. Deshalb gibt es zahlreiche Hilfeseiten, insbesondere das Tutorial, dessen gründliche Lektüre ich Dir sehr ans Herz legen möchte.
Außerdem gibt es hier Personen, die sich bereiterklärt haben, als Mentoren ganz geduldig Fragen von neuen Benutzern zu beantworten und ihnen in der ersten Zeit bei der Erstellung von Artikeln mit Tipps zur Seite zu stehen. Suche Dir doch bitte eine Mentorin/einen Mentor hier in dieser Liste aus. Sie haben zwar sehr unterschiedliche Interessensgebiete, aber die Grundlagen kann Dir eigentlich jede/r von ihnen erklären. Also nur zu! --Maimaid  17:
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Maimaid  18:18, 2. Mär. 2024 (CET)36, 6. Feb. 2024 (CET)

Wikipedia-Aktuelles (6. Kalenderwoche)

Adminkandidaturen: Koenraad (bis 20. Februar)
Umfragen: Vorschläge zur Adminwahl
Wettbewerbe:
Sonstiges:
Kurier & Projekt:

Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 13:35, 8. Feb. 2024 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Maimaid  18:18, 2. Mär. 2024 (CET)

Wikipedia:GLAM/GLAM_digital/MKSN 2024-02-19

 
Wiki Loves Museumskette Südniedersachsen -
Ein virtueller Austausch mit südniedersächsischen Museen.

Im Rahmen unserer zweiten GLAM-digital-Veranstaltung im Jahr 2024 werden wir uns am 19. Februar 2024 gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern von Museen in Südniedersachsen austauschen können. Sie werden uns ihre Häuser und den Verbund der Museumskette Südniedersachsen vorstellen. Nach einem Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.

Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE)

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Maimaid  18:18, 2. Mär. 2024 (CET)

Frage von Persische Musik5512 (03:17, 11. Feb. 2024)

Wie kann ich eine Biographie erstellen? --Persische Musik5512 (Diskussion) 03:17, 11. Feb. 2024 (CET)

@Persische Musik5512:
  • Hierzu gibt es diverse Hilfeseiten, z. B. WP:Biografie und diese Formatvorlage als Standard-Gliederung.
  • Bitte lies aber vorher unbedingt auch das Tutorial für neue Benutzer.
  • Ganz wichtig: Stelle vorher sicher, dass die Person die hier geltenden Kriterien erfüllt, damit sie überhaupt einen Artikel bekommen kann. Stelle bitte vor Beginn Deiner Arbeit eine Anfrage auf der Seite WP:Relevanzcheck - dort bekommst Du eine Einschätzung von erfahrenen Benutzern.
Um welche Person geht es denn? --Maimaid  11:02, 11. Feb. 2024 (CET)
@Persische Musik5512 Ach, schon gefunden: Ali Pirabi hast Du ja schon zum wiederholten Male veröffentlicht und einen Löschantrag darauf eingefangen. Warum machst Du mir/uns hier unnötig Arbeit? Und tust hier bei mir so, als wüsstest Du nicht, wie es geht? --Maimaid  11:07, 11. Feb. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Maimaid  18:18, 2. Mär. 2024 (CET)

Frage von Widöwein (14:00, 12. Feb. 2024)

Hallo, ich will auf dem Account WichterBot einen Bot erstellen. Ich kenne mich auch relativ gut aus, aber eine Frage hätte ich dann noch. Und zwar, wenn ich einen Bot Erstelle, welche Funktionen könnte oder sollte er haben? --Widöwein (Diskussion) 14:00, 12. Feb. 2024 (CET)

@Widöwein: Wie ich sehe, diskutierst Du ja darüber schon längst mit einigen Benutzern auf Deiner Diskussionsseite. Alternativ kannst Du Deine Frage noch auf der Seite WP:FzW stellen. --Maimaid  17:13, 12. Feb. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Maimaid  18:18, 2. Mär. 2024 (CET)

Frage von Mohnblüte (12:22, 13. Feb. 2024)

Hallo Maimaid, inzwischen habe ich einen Mentor ausgewählt und angeklickt. Bisher habe ich noch nichts gehört. Wo finde ich die Nachricht, ob er mich übernehmen will? wie kann ich Kontakt aufnehmen? ich fand bisher keine Möglichkeit. Danke für eine Unterstützung. herzlich grüßt --Mohnblüte (Diskussion) 12:22, 13. Feb. 2024 (CET)

@Mohnblüte: Viele Mentoren schreiben ihren neuen Mentees auf deren Diskussionsseite und setzen auf die Benutzerseite des Mentees einen Baustein (sinngemäß "Mohnblüte nimmt am Mentorenprogramm teil und ist Mentee von...". Wen hast Du denn ausgesucht? Du kannst die Person natürlich auch selbst direkt auf ihrer Diskussionsseite ansprechen. Viele Grüße --Maimaid  13:21, 13. Feb. 2024 (CET)
Danke für die schnelle Rückmeldung! ich habe den Mentor auch erst gestern angeschrieben, also habe ich noch Geduld. Es ist Barnos, da passten einige Aspekte ganz gut und ich dachte, er kann da einiges einordnen. Ich werde mich mal in Geduld üben! vielen DANK! --Mohnblüte (Diskussion) 13:31, 13. Feb. 2024 (CET)
@Mohnblüte, Geduld ist eine Tugend, ja. Ich drücke die Daumen! --Maimaid  13:43, 13. Feb. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Maimaid  18:18, 2. Mär. 2024 (CET)

Frage von Pflanziska09 (02:02, 16. Feb. 2024)

Hallo Maimaid! Darf ich Bilder aus fremdsprachigen Wikis in deutsche Artikel zum selben Thema einfügen? (manchmal haben die viel tollere bzw. mehr Fotos als die deutsche Version des Artikels) Dazu gibt es wahrscheinlich auch schon einen Text. Wo finde ich diesen? Liebe Grüße, Pflanziska --Pflanziska09 (Diskussion) 02:02, 16. Feb. 2024 (CET)

(Die Frage stellte sich beim Artikel zum Tagliamento) --Pflanziska09 (Diskussion) 02:05, 16. Feb. 2024 (CET)
Hallo @Pflanziska09:
Wir entnehmen unsere Bilder für Artikel aus Wikimedia Commons und nicht von anderen Webseiten. Wenn anderssprachige Wikipedia-Seiten andere Bilder verwenden als die deutsche WP, müssten sie trotzdem auch von Commons stammen. Manche Bilder sind allerdings nur in bestimmten Ländern gemeinfrei und nicht in Deutschland. Das steht dann aber bei der jeweiligen Datei dabei. Welches Bild meist Du denn ganz konkret? Viele Grüße --Maimaid  11:53, 17. Feb. 2024 (CET)
Hi Maimaid!
es geht um diese Fotos: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/a/a3/Tagliamento_from_magredo_to_wood.JPG/240px-Tagliamento_from_magredo_to_wood.JPG, https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/1c/%C3%9Cberschwemmtes_Tagliamentobett%2C_Panorama_Teil_2_%28BildID_15624282%29.jpg/300px-%C3%9Cberschwemmtes_Tagliamentobett%2C_Panorama_Teil_2_%28BildID_15624282%29.jpg, https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/6b/Tagliamentolatisana.jpg/240px-Tagliamentolatisana.jpg, https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/2/2a/I-UD-Tagliamento.JPG/240px-I-UD-Tagliamento.JPG, https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/76/Tagliamento_da_Aonedis.JPG/240px-Tagliamento_da_Aonedis.JPG, https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/dd/Tagliamento_VP01.jpg/245px-Tagliamento_VP01.jpg und dieses: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/62/Curnila.jpg/180px-Curnila.jpg (die Reihenfolge ist jetzt wie sie rückwärts im Text gezeigt sind)
grüne Grüße, Pflanziska --Pflanziska09 (Diskussion) 03:08, 19. Feb. 2024 (CET)
@Pflanziska09: Nach meinem Verständnis könnten diese Fotos auch im deutschsprachigen Artikel verwendet werden. Du kannst sie also austauschen (vielleicht besser nicht gleich alle auf einmal) bzw. sie in der Galerie ergänzen. Alternativ kannst Du Dein Vorhaben aber auch vorab noch auf der Diskussionsseite des Artikels, die Du ja schon gefunden hast, beschreiben und abwarten, ob jemand was dazu sagt. Viele Grüße --Maimaid  08:01, 21. Feb. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Maimaid  18:18, 2. Mär. 2024 (CET)

Frage von FrancescoFurnari (08:52, 17. Feb. 2024)

Hallo wie kann ich beginnen ein Artikel über ein Unternehmen zu veröffentlichen? --FrancescoFurnari (Diskussion) 08:52, 17. Feb. 2024 (CET)

Hallo @FrancescoFurnari:
Es gibt hier strenge Regelungen bezüglich Unternehmen.
  • Nimm deshalb bitte zuerst die entsprechenden Relevanzkriterien (klick) zur Kenntnis und überlege, welches der genannten Kriterien das Unternehmen tatsächlich erfüllt.
  • Dann stelle eine Anfrage zu Deinem geplanten Artikel auf der Seite WP:Relevanzcheck, nenne dabei den Namen des Unternehmens und füge Links zu den entsprechenden Internetseiten bei. Nenne unbedingt auch die Relevanzkriterien, die das Unternehmen Deiner Meinung nach erfüllt!
  • Erst bei positivem Ausgang des Relevanzchecks beginne einen Artikel - möglichst nicht allein, sondern mit Hilfe eines Mentors - und beachte dabei die Seiten WP:IK und WP:WWNI.
--Maimaid  11:41, 17. Feb. 2024 (CET)
@FrancescoFurnari:
Du hast doch auf Deiner Diskussionsseite schon eine ausführliche Begründung bekommen, warum Dein werblicher Artikel gestern gelöscht wurde. Was ist daran so schwer zu verstehen? --Maimaid  11:46, 17. Feb. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Maimaid  18:18, 2. Mär. 2024 (CET)

Wikipedia-Aktuelles (8. Kalenderwoche)

Rückblick:

Deadmin Ixitixel freiwillige Rückgabe nach Wiederwahl-Aufforderung

Aktuelles:

Adminkandidaturen: Koenraad (bis 20. Februar)
Umfragen: Vorschläge zur Adminwahl (bis 29. Februar)
Wettbewerbe:
Sonstiges:
Kurier & Projekt:

Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 00:04, 19. Feb. 2024 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Maimaid  18:18, 2. Mär. 2024 (CET)

GLAMdigital Volkskundemuseum Wien 2024-03-18

 
Digital aftermath: „Gesammelt um jeden Preis!“
Provinienzforschung und Restitution im Volkskundemuseum Wien

„Gesammelt um jeden Preis!“ war von April bis November 2023 im Museum zu sehen und handelte von NS-Raub, Recht und Rückgabe. Die Ausstellung stellte die Erforschung des Erwerbs und der Herkunft von Dingen im Museum vor und ging deren Verbleibsgeschichten bis heute nach. Im Rahmen von GLAM digital werden Kuratorinnen sie noch einmal präsentieren und über die Hintergründe berichten.

Herzliche Grüße, Manfred Werner (WMAT)

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Maimaid  18:18, 2. Mär. 2024 (CET)

Frage von Hamudi 1735 (15:24, 20. Feb. 2024)

Wie kann ich einen Artikel schreiben --Hamudi 1735 (Diskussion) 15:24, 20. Feb. 2024 (CET)

@Hamudi 1735:
Hallo und willkommen!
Lies bitte die Anleitung auf dieser Seite und mache Dich, bevor Du anfängst, bitte unbedingt mit den wichtigsten Grundlagen vertraut, die hier zusammengefasst sind.
Über welches Thema möchtest Du denn schreiben? --Maimaid  18:43, 20. Feb. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Maimaid  18:22, 2. Mär. 2024 (CET)

Frage von Herr Meneutik (21:38, 20. Feb. 2024)

Hallo Maimaid, ich habe in einem Artikel eine Korrektur vorgenommen, die aber von einem anderen Wikipedianer wieder rückgängig gemacht wurde. Wie kann ich diesem anderen Wikipedianer eine Nachricht schicken, um ihm Gründe und Hintergründe meiner Korrektur darzustellen? Besten Dank und herzliche Grüße, Herr Meneutik --Herr Meneutik (Diskussion) 21:38, 20. Feb. 2024 (CET)

@Herr Meneutik: Wie ich sehe, hast Du es inzwischen ja schon ohne meine Hilfe geschafft, ihm zu schreiben - und auch auf Diskussionsseite einen Hinweis dazu erhalten. Mache Dich bitte mit den dort verlinkten Hilfeseiten vertraut, das erleichtert die Mitarbeit hier. Viele Grüße --Maimaid  22:27, 20. Feb. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Maimaid  18:22, 2. Mär. 2024 (CET)

neue Bestätigung am 24.2.2024

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Baumfreund-FFM bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:50, 25. Feb. 2024 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Maimaid  18:22, 2. Mär. 2024 (CET)

Frage von E. Habel (15:37, 25. Feb. 2024)

Hallo, kann ich Markierungen entfernen, nachdem die Änderungen gesichtet worden sind oder kann das nur Wikipedia tun? Bzw. bleiben Markierungen nur dann erhalten, wenn das Ziel der Bearbeitung nicht erreicht wurde? Danke! --E. Habel (Diskussion) 15:37, 25. Feb. 2024 (CET)

@E. Habel:
Im Prinzip darfst Du selbst solche Hinweise entfernen, ABER in diesem Fall sind die Mängel im Artikel Michael Amon leider noch nicht behoben! So stehen u. a. große Teile des Textes noch in der Gegenwartsform, während wir hier grundsätzlich in der Vergangenheitsform schreiben (also: „er arbeitete“ statt „er arbeitet“, „erschien“ statt „erscheint“, etc.). Eine weitere Überarbeitung ist deshalb erforderlich; das kannst Du noch machen, kannst es aber auch gerne anderen überlassen. Viele Grüße --Maimaid  21:26, 25. Feb. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Maimaid  18:22, 2. Mär. 2024 (CET)

neue Bestätigungen am 25.2.2024

Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von M.ottenbruch, Icodense99 und Anagkai bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:50, 26. Feb. 2024 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Maimaid  18:22, 2. Mär. 2024 (CET)

Wikipedia-Aktuelles (9. Kalenderwoche)

Rückblick:

Adminkandidatur Koenraad erfolgreich, 283:23 (92,48 %)

Aktuelles:

Umfragen: Vorschläge zur Adminwahl (bis 29. Februar)
Wettbewerbe:
Sonstiges:
Kurier & Projekt:

Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 19:01, 26. Feb. 2024 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Maimaid  18:22, 2. Mär. 2024 (CET)

neue Bestätigungen am 27.2.2024

Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von Johannnes89 und Jenne1504 bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:50, 28. Feb. 2024 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Maimaid  18:22, 2. Mär. 2024 (CET)

Frage von Dhuha Yatem (11:01, 2. Mär. 2024)

Hallo Ich bin 12 Jahre alt und würde gerne einen Artikel erstellen aber ich habe leider keine Option dafür gefunden. Könnten Sie mir bitte sagen wie das funktioniert? --Dhuha Yatem (Diskussion) 11:01, 2. Mär. 2024 (CET)

Hallo Dhuha Yatem, Deine Lotsin ediert offensichtlich gerade nicht. Ich habe Dich auf Deiner Diskussionsseite begrüßt und Dir dabei den Link zu Starthilfe hinterlegt. Die ersten beiden Abschnitte hast Du vermutlich bereits intuitiv erfasst und schon gute Ergänzungen zu einem Artikel vorgenommen. Der dritte Abschnitt dürfte jetzt für Dich wichtig werden. Wenn Du noch weitere Fragen hast, melde Dich bitte hier oder wenn es sehr eilt auch auf meiner Diskussionsseite! Wir helfen Dir wirklich sehr gerne weiter! Grüße vom --Orgelputzer (Diskussion) 13:36, 2. Mär. 2024 (CET)
@Dhuha Yatem: Übrigens: Wir duzen uns hier alle...
Lies bitte die Anleitung auf dieser Seite und mache Dich, bevor Du anfängst, bitte unbedingt mit den wichtigsten Grundlagen vertraut, die hier zusammengefasst sind. Was für einen Artikel möchtest Du denn schreiben? Bin gespannt! --Maimaid  18:12, 2. Mär. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Maimaid  08:40, 15. Mai 2024 (CEST)

Frage von Philodendora (18:30, 2. Mär. 2024)

Hallo Maimaid, ich habe heute meinen ersten Artikel verfasst. Ich habe mich so gut eingelesen wie ich konnte, habe aber bestimmt irgendwas übersehen da ich keine Erfahrung habe. Ich würde mich freuen wenn du dir bei Gelegenheit meinen Beitrag anschauen könntest. Liebe Grüsse! --Philodendora (Diskussion) 18:30, 2. Mär. 2024 (CET)

@Philodendora: Danke für Dein Vertrauen, das mache ich gerne morgen in Ruhe! Viele Grüße --Maimaid  22:17, 2. Mär. 2024 (CET)
@Philodendora: Nun habe ich Deinen Entwurf gefunden (bitte nächstes Mal hier mit verlinken) und den Text überflogen. Eine Rückmeldung dazu:
  • Hast Du die Seite WP:IK gelesen?
  • Zur Frage, ob die Dame unsere Relevanzkriterien erfüllt, möchte ich mich nicht äußern.
  • Einen Relevanzcheck hast Du ja vorher gemacht, allerdings (nur) von einer Person eine positive Rückmeldung bekommen. Hast Du die Tipps von dort in den Entwurf eingearbeitet? (ich sehe nämlich z. B. im Entwurf nichts von der Komödie im Bayrischen Hof).
  • Normalerweise packen wir die Einleitung wegen der leichteren Lesbarkeit (auch im Hinblick auf Barrierefreiheit -> vorgelesene Wikipedia) nicht voll mit Einzelnachweisen. Kannst Du die entsprechenden Nachweise nicht an anderen Textstellen weiter unten unterbringen?
  • Den Link ins Internet nach dem Namen Marcel Barsotti musst Du noch als Einzelnachweis formatieren.
  • Einige andere formelle Kleinigkeiten habe ich schnell mal korrigiert und auch die fehlenden Standardbestandteiles jedes Personenartikels "Normdaten" und "Personendaten" unten im Entwurf ergänzt.
  • Bei den Kategorien habe ich jeweils einen Doppelpunkt vor das Wort Kategorie davorgesetzt; das muss so bleiben bis kurz vor der Veröffentlichung des Textes durch Verschieben.
So viel für heute! Viele Grüße --Maimaid  21:42, 3. Mär. 2024 (CET)
Vielen Dank!!! Hier der Link.
Wikipedia:IK habe ich gelesen.
• Ich dachte dass ich das durch den Relevanzcheck erfahre, sollte ich auf weitere Antworten warten?
• Die Komödie im Bayerischen Hof habe ich als Beleg verlinkt (Einzelnachweis Nr. 6), ich werde die Mitwirkung an dem Theater extra namentlich erwähnen.
• Die Einzelnachweise in der Einleitung werde ich im Text unterbringen, danke für den Hinweis.
• Einzelnachweis habe ich formatiert.
• Danke für die Korrekturen!
Wo finde ich bitte nochmal meinen Relevanzcheck?
Vielen Dank für die Hilfe!!!
Viele Grüße
Philodendora --Philodendora (Diskussion) 22:54, 3. Mär. 2024 (CET)
https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Relevanzcheck#Lipa_Majstrovi%C4%87 --Maimaid  00:16, 4. Mär. 2024 (CET)
Dankeschön! --Philodendora (Diskussion) 11:05, 4. Mär. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Maimaid  08:40, 15. Mai 2024 (CEST)

Wikipedia-Aktuelles (10. Kalenderwoche)

Adminwiederwahlen: Aka (bis 14. März)
Umfragen: Diskussionslink für uneingeloggte Mobilnutzer
Wettbewerbe:
Sonstiges: Vorjury Wiki Loves Folklore (bis mindestens Ende April)
Kurier & Projekt:

Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 22:48, 5. Mär. 2024 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Maimaid  08:40, 15. Mai 2024 (CEST)

Frage von Tourist9375 (08:45, 8. Mär. 2024)

Warum ist die Änderung noch nicht gesichtet --Tourist9375 (Diskussion) 08:45, 8. Mär. 2024 (CET)

@Tourist9375:
Ganz allgemein:
Es kommt immer darauf an, wer die Änderungen überhaupt bemerkt. Wenn nicht viele Benutzer den Artikel auf ihrer Beobachtungsliste haben, kann das Sichten schon mal länger dauern.
Speziell zu Deinem Fall:
  • Der Artikel ist recht kurz, da sind jetzt vier Bilder schon sehr viel, und was vorher da war, reichte eigentlich, um den Artikel zu illustrieren. Für weitere Bilder gibt es die Commons-Kategorie, auf die ja im Artikel auch verlinkt wird.
  • In Bezug auf das Bild "Seitenansicht" habe ich eine Rückfrage: Steht der Schriftzug "Schloß Süßenstein" tatsächlich so auf der Mauer, oder hast Du ihn nachträglich eingefügt? Das wäre nicht zulässig. Oder hast Du eine Ansichtskarte eingescannt? Das wäre auch nicht zulässig.
Viele Grüße --Maimaid  09:05, 8. Mär. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Maimaid  08:40, 15. Mai 2024 (CEST)

Frage von Carla Anderberg (16:31, 12. Mär. 2024)

Hallo Maimaid, gerade habe ich meinen ersten Artikel als Baustelle bearbeitet und habe ihn dann veröffentlicht. Wird er jetzt erst geprüft und dann richtig veröffentlicht? Oder bleibt immer Baustelle oben stehen? --Carla Anderberg (Diskussion) 16:31, 12. Mär. 2024 (CET)

Hallo @Carla Anderberg:
Dein Artikelentwurf ist immer noch Baustelle, also noch kein Bestandteil der Wikipedia - und das ist auch gut so. Denn Dein Text hat, ehrlich gesagt, noch zahlreiche Mängel und ist längst nicht reif für eine Veröffentlichung! Ich empfehle Dir deshalb dringend das Mentorenprogramm, schau mal bitte auf diese Seite (klick). Dort kannst Du Dir einen erfahrenen Begleiter für die nächsten Bearbeitungsschritte aussuchen und dann mit seiner Unterstützung an Deinem Artikel weiterwerkeln.
Lies bitte unbedingt auch gründlich die Seiten WP:IK und WP:WWNI und mache Dich mit den Grundregeln vertraut.
Viele Grüße --Maimaid  17:52, 12. Mär. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Maimaid  08:40, 15. Mai 2024 (CEST)

Wikipedia-Aktuelles (11. Kalenderwoche)

Rückblick:

OscArtikelMarathon 2024 Gewinner: Lulaci vor Kriddl und Josy24
Deadmin SDKmac freiwillige Rückgabe der Adminrechte

Aktuelles:

Adminwiederwahlen: Aka (bis 14. März)
Umfragen: Diskussionslink für uneingeloggte Mobilnutzer
Wettbewerbe:
Sonstiges: Vorjury Wiki Loves Folklore (bis mindestens Ende April)
Kurier & Projekt:

Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 01:13, 13. Mär. 2024 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Maimaid  08:40, 15. Mai 2024 (CEST)

Frage von EditEagleAustria (11:37, 14. Mär. 2024)

Hallo, hoffe dir geht's gut! Ich würde gerne ein altes Logo für löschung nomineren aber kenne mich nicht aus wie ich das am besten mache. Es geht um dieses Logo: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Datei:Palfinger_Marine_Logo.svg und https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Palfinger_Marine_Logo.jpg --EditEagleAustria (Diskussion) 11:37, 14. Mär. 2024 (CET)

@EditEagleAustria:
Sorry, auf diesem Gebiet bin ich zu unsicher, und ich möchte Dir nichts Falsches sagen. Deshalb möchte ich Dich bitten, Deine Frage nochmal genauso auf dieser Seite (klick) zu stellen. Dort den Button "Beginne ein neues Thema" anklicken und schreiben... Danke und gutes Gelingen! --Maimaid  12:46, 14. Mär. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Maimaid  08:40, 15. Mai 2024 (CEST)

Frage von Benthesikyme5 (11:56, 14. Mär. 2024)

Hallo :) ich habe ein frage und zwar wie füge ich Bilder ein? vor allem Bilder welche es schon auf anderen Webseiten gibt z.B. Portraits von Bekanntheiten?

Danke! und LG :) --Benthesikyme5 (Diskussion) 11:56, 14. Mär. 2024 (CET)

@Benthesikyme5:
Bilder für Wikipedia-Artikel darfst Du nicht einfach von anderen Websites kopieren, sondern sie müssen aus dem Wikimedia-Bildarchiv Wikimedia Commons entnommen werden. Lies hierzu bitte - bevor Du hier weitermachst - gründlich die Hilfeseiten Hilfe:Bilder und WP:Artikel illustrieren! Und beachte bei allem, was Du tust, unbedingt das Urheberrecht. Viele Grüße --Maimaid  12:40, 14. Mär. 2024 (CET)
@Benthesikyme5: Du hättest mir ruhig erzählen können, dass gerade ein Löschantrag auf Deinen Artikel läuft. Der Artikel entspricht - unabhängig von der Relevanzfrage - rein sprachlich und formal in mancherlei Hinsicht nicht unseren Qualitätsstandards und hätte so noch gar nicht veröffentlicht werden sollen. --Maimaid  13:16, 14. Mär. 2024 (CET)
ich habe mich gestern erst hier angemeldet, bin also noch ganz neu und versuche gute Artikel zuschreiben, auch wenn der Anfang ein wenig schwierig ist ^^ --Benthesikyme5 (Diskussion) 13:26, 14. Mär. 2024 (CET)
@Benthesikyme5: Ich habe Dir dazu gerade etwas auf der Seite der Löschdiskussion geschrieben. --Maimaid  13:31, 14. Mär. 2024 (CET)
Ich habe die Artikel durch gelesen und 3/4 von den Punkten für die Relevanz sind gegeben. Wie können den Artikel über Reality "Stars" einen Weg auf Wikipedia finden wenn Relevanz so ein grosses Thema ist, ohne jemanden angreifen zu wollen. --Benthesikyme5 (Diskussion) 13:47, 14. Mär. 2024 (CET)
@Benthesikyme5: Bitte diskutiere auf der Seite der Löschdiskussion weiter, nicht hier mit mir. Danke. --Maimaid  13:50, 14. Mär. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Maimaid  08:40, 15. Mai 2024 (CEST)

Frage von Carla Anderberg (17:25, 18. Mär. 2024)

Hallo Mermaid, vielen Dank für die Hinweise. Ich habe den Artikel nach den Vorgaben bearbeitet und in den Artikelraum verschoben. Auf einer Hilfeseite über Verschieben steht, dass ich die Weiterleitung löschen lassen soll, die von meinem Entwurfsartikel ausgeht. Aber ich weiß nicht, wo und wie ich das machen kann. Vielen Dank --Carla Anderberg (Diskussion) 17:25, 18. Mär. 2024 (CET)

Hallo @Carla Anderberg, so geht es leider nicht. Dein Artikel war nicht fertig und entspricht immer noch bei Weitem nicht den Qualitätsanforderungen. Deshalb habe ich ihn gerade wieder in Deinen Benutzernamensraum zurück verschoben. Nimm bitte am Mentorenprogramm teil. --Maimaid  17:56, 18. Mär. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Maimaid  08:40, 15. Mai 2024 (CEST)

Frage von TomTom2024 (20:01, 18. Mär. 2024)

Hallo,

warum werden Texte gelöscht, auch wenn sie mit Quellen gestützt werden?

Grüße --TomTom2024 (Diskussion) 20:01, 18. Mär. 2024 (CET)

Hallo Benutzer:TomTom2024, beziehst du dich auf den Artikel IGS Mainz-Bretzenheim bzw bist derjenige, der dort in den letzten beiden Wochen als IP-Adresse editiert hat? Wenn ja, siehe bitte die Diskussionsseite des Artikels. Gruß, DerIch27 (Diskussion) 21:29, 18. Mär. 2024 (CET)

Hallo DerIch27,

richtig, ich bin derjenige, der dort in den letzten beiden Wochen editiert hat. Ich gehöre zur Schule und verfüge über die Rechte am Text auf der schuleigenen Homepage.

An Maimaid es geht um folgenden Artikel: IGS Mainz-Bretzenheim.

Gruß

Dann ist es ja klar, das war wohl eine Urheberrechtsverletzung. --Maimaid  21:56, 18. Mär. 2024 (CET)
Und wenn die Rechte am Text vorhanden sind? --TomTom2024 (Diskussion) 23:09, 18. Mär. 2024 (CET)
@TomTom2024: Bitte diskutiere das nicht hier, sondern auf der Diskussionsseite des Artikels. Danke. --Maimaid  23:36, 18. Mär. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Maimaid  08:40, 15. Mai 2024 (CEST)

Frage von Brandenburgische Gesellschaft für Kultur und Geschichte gGmbH (09:49, 19. Mär. 2024)

Hallo!

Gerne würde ich diesen Account verifizieren lassen, da ich für eine öffentliche Organisation arbeite. Wie muss ich da vorgehen?

Danke für deine Hilfe! Viele Grüße Nadine --Brandenburgische Gesellschaft für Kultur und Geschichte gGmbH (Diskussion) 09:49, 19. Mär. 2024 (CET)

@Hallo Nadine: Ist ja inzwischen schon erledigt.   
Nun bin ich gespannt auf Deine Beiträge zu diesem Projekt. Bitte denke daran, Dich immer einzuloggen und Deine Beiträge in Diskussionen immer zu unterschreiben. Wenn Du dabei die Beantworten-Funktion nutzt, geht das automatisch, ansonsten geschieht das durch Eingeben der Zeichenfolge --~~~~
Viele Grüße --Maimaid  15:17, 19. Mär. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Maimaid  08:40, 15. Mai 2024 (CEST)

Frage von MrDeeSwissHouse (10:20, 19. Mär. 2024)

Ich möchte gerne über den Musikproduzenten Mr Dee Swiss House einen Artikel schreiben, wo finde ich die Seite ob dieser Artikel berechtigt bzw. auch erwünscht ist? --MrDeeSwissHouse (Diskussion) 10:20, 19. Mär. 2024 (CET)

@MrDeeSwissHouse:
Du kannst/solltest Dein Vorhaben auf der Seite Relevanzcheck vorstellen. Bitte schau Dir vorher die Relevanzkriterien an und schreibe dann bei Deiner Anfrage auch gleich mit dazu, welche der dort genannten Kriterien auf den Musikproduzenten Deiner Meinung nach zutreffen. Viel Erfolg! --Maimaid  15:09, 19. Mär. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Maimaid  08:51, 15. Mai 2024 (CEST)

Wikipedia-Aktuelles (12. Kalenderwoche)

Rückblick:

Umfrage Diskussionslink für uneingeloggte Mobilnutzer beendet (148:2 für die Änderung)
Adminkandidatur Aka erfolgreich, 267:61 (81,4 %)

Aktuelles:

Globaler Ausschluss: Slowking4
Wettbewerbe:
Sonstiges: Vorjury Wiki Loves Folklore (bis mindestens Ende April)
Kurier & Projekt:

Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 00:50, 20. Mär. 2024 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Maimaid  08:40, 15. Mai 2024 (CEST)

Frage von Horst Morsch Schwarz (16:56, 21. Mär. 2024)

Hallo. ich versuche vergeblich ein privates Foto bei meinem Eintrag unter - Bürger und Bürgerinnen der Stadt Offenbach - zu platzieren, aber es gelingt mir nicht. Können Sie mir behilflich sein? Horst Schwarz, geb 16.01.1993 Danke --Horst Morsch Schwarz (Diskussion) 16:56, 21. Mär. 2024 (CET)

@Horst Morsch Schwarz:
zunächst mal: Herr Schwarz, persönliche Daten wie Ihr Geburtsdatum, dazu noch mit verdrehten zahlen beim Geburtsjahr, haben hier nichts zu suchen.
Um welches Foto geht es denn - ist es schon auf Commons vorhanden? Warum gelingt es nicht? Gibt es technische Probleme, oder haben andere Benutzer es wieder gelöscht? Ein bisschen mehr Information wäre hilfreich... --Maimaid  19:24, 21. Mär. 2024 (CET)
Hallo Maimaid,
es tut mir sehr leid und ich bitte dies zu entschuldigen, dass ich aus Unkenntnis ein derartiges Chaos verursacht habe. Ich benutze meinen PC lediglich zum Noten schreiben und für den Mailverkehr und habe deshalb von den dort gelaüfigen Begriffen und Terminis keine große Ahnung. Mein PC (seit 2013) wurde auch noch nie gehackt und meine Passworter sind über mein Virenprogramm gut abgesichert. Ich freue mich auch sehr darüber, das mir Wikipedia als Musiker diese Plattform gibt. Ich mochte deshalb auch auf die geplante (und misslungene) zusätzliche Einfügung eine Bildes verzichten und bitte Sie darum, dass ich mich auch weiterhin mit den bisherigen Daten einloggen kann. An einer Verbessurong oder Veränderung fremder Beiträge möchte ich mich nicht beteiligen, da ich hier die Erfahrung gemacht habe (Darstellung in Büchern, Zeischriften etc.) dass es bei der Befragung bei der Recherche durch die Autoren, sehr oft mehrere "Tatsachen", bzw. Sichtweisen gibt, die auch schon oft zu Rechtsstreitigkeiten geführt haben.
Liebe Grüße
Horst "Morsch" Schwarz --Horst Morsch Schwarz (Diskussion) 20:39, 21. Mär. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Maimaid  08:51, 15. Mai 2024 (CEST)

neue Bestätigung am 24.3.2024

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Mascarada17 bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:50, 25. Mär. 2024 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Maimaid  08:40, 15. Mai 2024 (CEST)

Frage von Theonlyjustmandy (16:48, 25. Mär. 2024)

Hallo, ich habe einen Artikel über den Musiker Alex Nolze in meinem Benutzerraum erstellt. Während ich nach Quellen suchte, hat sich der Browser geschlossen. Wenn ich jetzt im Verlauf nachsehe, existiert der Artikel nicht mehr. es war viel Arbeit und ich wollte den jetzt weiterschreiben. --Theonlyjustmandy (Diskussion) 16:48, 25. Mär. 2024 (CET)

@Theonlyjustmandy:
Wie ich sehe, hast Du inzwischen wieder einen Text in Deinem Benutzernamensraum erstellt. Bitte zur Sicherheit ab und zu Deinen Entwurf zwischenspeichern, indem Du unten auf "Veröffentlichen" klickst.
Dein Text zeigt jedoch im Moment noch nicht, dass die Person überhaupt unsere strengen Relevanzkriterien erfüllt. Mache Dich damit bitte mal vertraut und stelle Dein Vorhaben dann auf der Seite WP:Relevanzcheck vor. Schreibe mit dazu, welches Relevanzkriterium die Person Deiner Meinung nach erfüllt. Schreibe erst weiter, wenn Du positive Rückmeldungen erhalten hast, sonst wird Dein Artikel vermutlich sehr schnell gelöscht werden. Viel Glück wünscht --Maimaid  21:26, 25. Mär. 2024 (CET)
Hallo Maimaid, ich habe viele Details zusammengestellt. Viele Presseartikel gefunden und zugespielt bekommen. Kannst Du bitte einmal auf die heutigen Änderungen schauen, die ich eingegeben habe? --Theonlyjustmandy (Diskussion) 10:56, 30. Mär. 2024 (CET)
@Theonlyjustmandy: Dein Entwurf ist gewachsen, ja, das sehe ich. Aber es gibt Null Belege. Hast Du Dich überhaupt mit den Relevanzkriterien beschäftigt und etwas gefunden, dass einen Artikel hier rechtfertigt? Stelle Deinen Entwurf wie oben beschrieben erstmal beim Relevanzcheck vor, und suche Dir einen Mentor, sonst wird das hier nichts. --Maimaid  11:42, 30. Mär. 2024 (CET)
Hallo Maimaid,
danke für Deine Ausführungen. Ich möchte gerne diverse Zeitungsartikel (Fotos davon) als Belege hochladen, ich habe beim suchen dazu nichts gefunden. Es sind ja öffentlich zugängliche Artikel, die in Zeitungen erschienen sind. Aufgrund des Alters allerdings keine Verlinkung mehr möglich ist. Zeitungsartikel als Belege unterstreichen die Wirkung und das schaffen eines Künstlers und damit die Relevanz. Ich suche mir einen Mentor, danke für den Tipp. Ich dachte, Du wärest mein/e AnsprechpartnerIn. --Theonlyjustmandy (Diskussion) 12:06, 30. Mär. 2024 (CET)
@Theonlyjustmandy: Nein, ich bin nur Deine Lotsin zu den richtigen Stellen. Fotos von Zeitungsartikeln gelten hier nicht als Belege, spar Dir also die Mühe. Lies doch bitte einfach erstmal gaaannz gründlich das Tutorial und die anderen Hilfeseiten, die ich Dir schon vor ein paar Tagen schon auf Deiner Benutzerseite verlinkt habe. Auch die eingebauten Bilder machen übrigens Probleme, weil sie ganz offensichtlich nicht ursprünglich von Dir stammen und entsprechende Genehmigungen fehlen. So einfach ist das hier nicht. --Maimaid  12:11, 30. Mär. 2024 (CET)
Die zweite Autogrammkarte habe ich tatsächlich selbst erstellt, ebenfalls das Buchcover. --Theonlyjustmandy (Diskussion) 12:16, 30. Mär. 2024 (CET)
@Theonlyjustmandy: Dann lies bitte die Mitteilungen auf Commons und befolge die erforderlichen Schritte. --Maimaid  12:21, 30. Mär. 2024 (CET)
Ich gehören zum unmittelbaren Freundeskreis des Künstlers --Theonlyjustmandy (Diskussion) 12:18, 30. Mär. 2024 (CET)
@Theonlyjustmandy: Das ist erst recht ein Grund, den Artikel NICHT zu schreiben, denn dann bist Du befangen, hast einen Interessenkonflikt und kannst nicht die erforderliche Neutralität bei den Formulierungen aufbringen. Lies hierzu bitte WP:IK. --Maimaid  12:20, 30. Mär. 2024 (CET)
Hallo Maimaid, vielen Dank. Ich habe das tatsächlich vorher gelesen und bin mir sicher, dass nichts davon auf mich zutrifft, dass mich für die Erstellung dieses Artikels disqualifiziert. Wir sind beruflich befreundet und ich bin der Mensch, der am meisten über das Schaffen des Künstlers weiß. Aus beruflicher, fachlicher Expertise heraus. Ich verfüge über notwendige Daten und Fakten. Stehe aber in keinerlei Auftrag. Ich bin aus fachlicher Perspektive geeignet. Und darum geht es doch bei Wikipedia. Dass Artikel geschaffen werden, die fachlich, sachlich korrekte Informationen bieten. Dass ich mit der technischen Umsetzung einfach noch am Anfang stehe, da bitte ich um etwas Nachsicht. Auch eine berufliche Verbindung zu mir findest Du in dem Artikel absichtlich nicht. Ich bin nunmal die Person, die auch außerhalb der Produktion von Musikstücken mit einem Rechner umgehen kann. --Theonlyjustmandy (Diskussion) 13:51, 30. Mär. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Maimaid  08:53, 15. Mai 2024 (CEST)

Wikipedia-Aktuelles (Woche 13/2024)

Globaler Ausschluss: Slowking4
Wettbewerbe:
Sonstiges: Vorjury Wiki Loves Folklore (bis mindestens Ende April)
Kurier & Projekt:

Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 01:57, 26. Mär. 2024 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Maimaid  08:40, 15. Mai 2024 (CEST)

Kurze Frage

Hi, Maimaid, warum machst du Punkte hinter Ausstellungstitel, das habe ich bisher außer jetzt bei der Villa Zanders noch nirgens gesehen? LG, --Naomi Hennig (Diskussion) 22:42, 29. Mär. 2024 (CET)

Hallo Naomi Hennig, ach, ist das falsch? Ich dachte, dass es so richtig ist, weil es bei beispielsweise bei Publikationslisten von Autoren auch so gemacht wird. Kannst das gerne revertieren, oder soll ich? Viele Grüße und schöne Ostertage --Maimaid  22:56, 29. Mär. 2024 (CET)
Haha, das ist lustig, und ich dachte, ich mache es falsch :-))) - ich hab echt keine Ahnung, wie es richtig ist, ich hab nur noch nie Punkte hinter den Ausstellungstitel gelesen, ich mach immer das Anführungszeichen zu Ende und dann ein Komma und schließe dann die Einzelreferenz an, aber wie es nun wirklich richtig ist, weiß ich gar nicht :-). Ich wünsch dir auch schöne Ostertage! LG, --Naomi Hennig (Diskussion) 16:37, 30. Mär. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Maimaid  08:40, 15. Mai 2024 (CEST)

Ein gesegnetes Osterfest

 

wünscht dir und den deinen --Lutheraner (Diskussion) 00:24, 31. Mär. 2024 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Maimaid  08:40, 15. Mai 2024 (CEST)

Wikipedia-Aktuelles (Woche 14/2024)

Rückblick:

Wiki Loves Folklore 2024 Deutschland Wettbewerb beendet

Aktuelles:

Adminkandidaturen: Wandelndes Lexikon (bis 11. April)
Oversightkandidaturen: Kandidierendensuche (bis 14. April)
Globaler Ausschluss: Slowking4
Wettbewerbe:
Sonstiges:
Kurier & Projekt:

Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 16:38, 3. Apr. 2024 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Maimaid  08:40, 15. Mai 2024 (CEST)

Frage von Ropers, F zu Wilhelm Ropers (12:44, 8. Apr. 2024)

Bild einfügen --Ropers, F (Diskussion) 12:44, 8. Apr. 2024 (CEST)

@Ropers, F: Ganze Sätze schreiben --Maimaid  15:03, 8. Apr. 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Maimaid  08:40, 15. Mai 2024 (CEST)

Einladung zum 77. Augsburger Stammtisch

 
Das Lechmuseum Bayern
erwartet uns

Einladung zum 77. Augsburger Stammtisch

77. Treffen
Sonntag
14. April
2024
Termin: 15 Uhr: Besuch des Lechmuseums im Wasserkraftwerk Langweid, Lechwerkstr. 19, 86462 Langweid, mit einer kostenlosen Führung, die 1,5 bis 2 Stunden dauert. Zu den Attraktionen des Museums siehe auch Lechmuseum Bayern.

Danach ab ca. 18 Uhr: Stammtisch im Restaurant Kreta, Ratiborer Str. 12, 86405 Meitingen. Dort sind vorläufig 12 Plätze für uns reserviert (Anzahl kann erhöht werden).



Hallo Augsburg/Einladungsliste/Einladungstext!

Wir laden Dich herzlich zu unserem 77. Stammtisch-Treffen ein, das am 14. April ab 15 Uhr stattfinden soll.

Zu diesem Treffen sind wir um 15 Uhr zu einer Führung durch das Lechmuseum Bayern in Langweid am Lech angemeldet. Dort treffen wir uns kurz vor 15 Uhr vor dem Eingang. Es ist erwähnenswert, dass das Gebäude ein Baudenkmal ist, Fotos sind also sehr willkommen. Ob das Fotografieren auch innerhalb des Gebäudes während der Führung erlaubt ist, wird sich noch herausstellen.

Danach halten wir ab 18 Uhr unseren Stammtisch ab, wofür wir Plätze im griechischen Restaurant Kreta reserviert haben.

Wenn auch Du dabei sein möchtest, melde Dich bitte auf WP:Augsburg an, damit wir besser planen können. Falls Du jemanden mitbringen möchtest, trage ihn bitte einzeln in die Liste mit ein. Gerne kannst Du bei der Anmeldung auch Diskussionswünsche dazuschreiben, die wir dann bereden können.

Wir freuen uns, Dich dort begrüßen und, falls noch nicht geschehen, kennenlernen zu dürfen.

Freundlich grüßend
Doc TaxonDisk. 15:35, 9. Apr. 2024 (CEST)

Diese Einladung wurde durch den TaxonBot verteilt. Möchtest Du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage Dich bitte in die Blacklist der Einladungsliste Treffen Wikipedia:Augsburg ein.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Maimaid  08:40, 15. Mai 2024 (CEST)

Frage von Daver71 (16:29, 9. Apr. 2024)

Hello, apologies for writing in English and I hope that is OK with you? I had a question as it was noticed that our company page is very out of date and needs updating: https://de.wikipedia.org/wiki/Gurit_Holding . When myself and my colleague try to update it, the changes are being rejected by someone. Also we want to link some of the new figures to our 2023 company annual report (it is currently linked to the 2019 one) but am not sure how to do this. Please can you help? --Daver71 (Diskussion) 16:29, 9. Apr. 2024 (CEST)

Hi,
you tried to use a not defined placeholder for the link. Therefore you produced an error in the sources. This problem was fixed already. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 16:49, 9. Apr. 2024 (CEST)
@Daver71:
I speak English, but I don't understand why you are editing in a German language article if you don't speak German? Unfortunately, I can't help in this case because I'm not a referee or administrator and I don't want to be one.
However, I would like to ask you to always conduct such discussions directly with the users involved in future. Incidentally, behavior such as that shown in the article, i.e. repeatedly resetting other users' changes, is known as "edit war" and can lead to your account being blocked. --Maimaid  17:23, 9. Apr. 2024 (CEST)
Thank you for your reply. I was editing the page with my work colleague who is German :) --Daver71 (Diskussion) 17:39, 9. Apr. 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Maimaid  08:40, 15. Mai 2024 (CEST)

Wikipedia-Aktuelles (Woche 15/2024)

Adminkandidaturen: Wandelndes Lexikon (bis 11. April)
Oversightkandidaturen: Kandidierendensuche (bis 14. April)
Globaler Ausschluss: Slowking4
Wettbewerbe:
Sonstiges:
Kurier & Projekt:

Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 23:07, 9. Apr. 2024 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Maimaid  08:40, 15. Mai 2024 (CEST)

Frage von CPH Nürnberg (16:52, 11. Apr. 2024)

Hallo Emha (bzw. Maimaid), ich hatte mal wieder bisserl Zeit weiterzuarbeiten am Artikel und würde dir den Beirag über die katholische Akademie Caritas-Pirckheimer-Haus gerne zeigen und ihn idealerweise dann auch veröffentlichen (weiß aber noch nicht wie). Ich kann aber gerne auch noch die paar Tage warten, bis Emha wieder da ist ... kein Problem.

Viele Grüße --CPH Nürnberg (Diskussion) 16:52, 11. Apr. 2024 (CEST)

Hallo CPH Nürnberg:
Deinen Entwurf habe ich gefunden, aber er ist leider noch nicht reif für die Veröffentlichung.
Hilf meinem Gedächtnis bitte auf die Sprünge: war die Frage der enzyklopädischen Relevanz schon geklärt? Ansonsten stelle Deinen Entwurf bitte auf der Seite WP:Relevanzcheck vor.
Bis Emha da ist, kannst Du noch viel tun. Lies vor allem bitte gründlich WP:WSIGA und überarbeite Deinen Text:
  • Dein Artikel braucht einen Einleitungssatz!
  • Verlinkungen direkt ins Internet (wie z.B. zu den Jesuiten) sind unzulässig. Bitte wieder entfernen.
  • Bitte keine Auflistungen, sondern schreibe Fließtext.
  • Verwende eine neutrale, nüchterne Sprache und vermeide den Eindruck, für die Einrichtung werben zu wollen. Dafür ist die WP nicht da.
  • Titel wie Dr. oder Prof. werden nicht genannt.
  • Links zu Facebook und Instagram haben hier nichts zu suchen.
  • Zuletzt, aber äußerst wichtig: Wo sind die Quellenangaben? Du hast nicht einen einzigen Beleg für die Aussagen in Deinem Text. Suche gute Belege von dritter Seite (nicht von der eigenen Website) und füge sie an den betreffenden Textstellen als Einzelnachweise ein.
So viel für heute, viel Erfolg! --Maimaid  17:17, 11. Apr. 2024 (CEST)
Hallo, danke! Der Relevanzcheck ist schon erledigt. Es gibt ja auch zahlreiche andere katholische Akademien auf Wikipedia.
Der Einleitungssatz steht ja schon da - nur die Überschrift war zu klein. Jetzt sollte es passen, oder?
Verlinkunggen auch nicht auf
Die Auflistung der Historie (Geschichte der Namensgebung) wurde von Emha m.W. nicht moniert und ist doch auch notwendig? Ebenso die Liste der Gremien (die habe ich jetzt in Fließtext mit Strichpunkten umgearbeitet). Habe die Sprache noch ein wenig verknappt. Aber man soll doch auch darstellen, was die Akademie macht, mit welchen Themen sie sich befasst, oder nicht?
YouTube-Link ist okay?
Quellen ist schwierig ... Hat aber auch nicht jeder auf Wikipedia, so wie wie ich das sehe.
Vielleicht kannst du aber nochmal prüfen,ob das, was ich jetzt verbessert habe, so passt?
Danke nochmal und viele Grüße! --CPH Nürnberg (Diskussion) 18:36, 11. Apr. 2024 (CEST)
Quellen: Es müsste doch bei Euch im Archiv Presseberichte o.ä. über Euere Institution geben, oder? Grüße vom --Orgelputzer (Diskussion) 19:53, 11. Apr. 2024 (CEST)
@CPH Nürnberg:
Nein, das passt noch nicht.
Ich habe den Eindruck, dass Du WSIGA oder andere Hilfeseiten überhaupt nicht angeschaut hast. Also nochmal:
  • Die erste Überschrift muss weg.
  • Wie lautet das Lemma des ArtikelS? Genau so fängt der Einleitungssatz an. Der Satz erklärt, um was es überhaupt geht. Also: Die XYZ ist eine ...
  • Das Kapitel „Geschichte“ ist in Fließtext umzuwandeln. Punkt.
  • WP ist kein Newsticker, wir schreiben deshalb konsequent in der Vergangenheitsform.
  • YouTube als Weblink ist ok.
  • Das Einfügen seriöser Quellen als Einzelnachweise ist unabdingbar. Sonst wird der Artikel wahrscheinlich schnell gelöscht. Es wird doch sicher Berichterstattung in einigermaßen renommierten Medien geben?
  • Wenn das alles zu schwierig zu verstehen ist, nimm bitte am Mentorenprogramm teil. Ich gehe hier schon an die Grenze meiner freiwillig übernommenen Aufgaben als Lotsin. Und bin übrigens in meiner Freizeit hier, im Gegensatz zu Dir.
Nochmals Grüße --Maimaid  19:55, 11. Apr. 2024 (CEST)
Liebe Maimaid, vielen Dank nochmal.
Natürlich habe ich die diversen Hilfs- und Vorschriftseiten gelesen - aber es ist nun mal eine Wissenschaft für sich und auch ich mache es mehr oder weniger nebenbei, wenn ich gerade mal Luft habe. Das bedeutet, sich immer wieder neu einzuarbeiten. Ich würde das Ganze auch wirklich gerne bald abschließen. Habe umgearbeitet und ergänzt so gut es ging. Wenn es dir zuviel ist, warte ich, bis Emha wieder da ist. Kein Problem.
Beste Grüße --CPH Nürnberg (Diskussion) 14:28, 12. Apr. 2024 (CEST)
@CPH Nürnberg:
Danke fürs weiter Umarbeiten. Die von Dir wieder eingesetzte Fettschrift habe ich allerdings wieder gelöscht, denn das ist so nicht üblich und nicht erwünscht. Fett geschrieben wird nur einmal in der Einleitung der Titel des Artikels, und im folgenden Text dann nichts mehr.
Wie soll denn nun der Titel des Artikels lauten? Wie ich oben bereits schrieb:
  • Die Einleitung passt so noch nicht. Geht es um das Haus oder um die Akademie? Entsprechend muss der Einleitungssatz formuliert werden (siehe oben).
  • Und Deine erste Überschrift muss ganz weg, denn ein Artikel fängt mit dem Einleitungssatz an, nicht mit einer Überschrift.
  • Müssen so viele Kapitel mit „Die Akademie...“ anfangen? Das geht sicher ein bisschen abwechslungsreicher.
Die weiteren Hinweise bekommst Du bestimmt gerne von Emha.
Viele Grüße --Maimaid  16:31, 12. Apr. 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Maimaid  08:40, 15. Mai 2024 (CEST)

Frage von Thomas.grande.61 (19:51, 12. Apr. 2024)

Liebe Maimaid, Leider ist unser guter Freund Rich Richter (ist in Wikipedia) diese Woche auf Mallorca verstorben. Leider kenne ich mich so gar nicht mit Wikipedia aus, aber ich denke, dass diese Information wichtig ist. Wann genau konnten wir noch nicht in Erfahrung bringen. Seine Freundin Maria, die er aufopfernd gepflegt hat, ist komplett durch den Wind und es ist nicht klar wie es überhaupt weiter geht.

Entschuldige bitte, wir sind auch noch ausser uns. 😪

Vielen Dank für jede Hilfe bzgl. Wikipedia. Beste Grüsse aus Berlin-Charlottenburg, Thomas Grande mit Connie --Thomas.grande.61 (Diskussion) 19:51, 12. Apr. 2024 (CEST)

@Thomas.grande.61: Mein herzliches Beileid zum Verlust Eures Freundes.
Was Wikipedia angeht, so werden hier ja grundsätzlich erst Informationen aufgenommen, wenn man sie mit seriösen Quellen belegen kann. Normalerweise berichten ja die Medien über den Tod Prominenter. Gib mir doch bitte einfach hier wieder Bescheid, wenn Du Genaueres weißt, dann sehen wir weiter. Viele Grüße nach Berlin --Maimaid  20:30, 12. Apr. 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Maimaid  08:40, 15. Mai 2024 (CEST)

Frage von Thomas56783 (14:50, 15. Apr. 2024)

Wir erstellen ich Beiträge --Thomas56783 (Diskussion) 14:50, 15. Apr. 2024 (CEST)

@Thomas56783: Wenn Du sprechen Deutsch --Maimaid  18:22, 15. Apr. 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Maimaid  08:40, 15. Mai 2024 (CEST)

Wikipedia-Aktuelles (Woche 16/2024)

Rückblick:

Adminkandidatur Wandelndes Lexikon nicht erfolgreich, 222:122 (64,53 %)

Aktuelles:

Oversightkandidaturen:
Globaler Ausschluss: Slowking4
Wettbewerbe:
Sonstiges:
Kurier & Projekt:

Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 20:08, 15. Apr. 2024 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Maimaid  08:40, 15. Mai 2024 (CEST)

sichten

Hallo Maimaid, auch nach nachdem ich die faq gelesen habe, weiß ich noch nicht, wie ich mit "Sichten/Sichten entfernen" umgehen soll. Ist damit gemeint, dass ich - nachdem ich den jeweiligen Artikel kritisch gelesen habe - "Sichten entfernen" anklicken soll?

Schönen Gruß vom See --Rowwlf (Diskussion) 22:11, 21. Apr. 2024 (CEST)

@Rowwlf: Danke für den Gruß - von welchem See denn? Zu Deiner Frage: Da würde ich die Finger von lassen und das gar nicht beachten. Ich fasse das als Möglichkeit auf, die man vielleicht nutzen kann, wenn man einen stark fehlerhaften Artikel entdeckt hat, der zu unrecht gesichtet wurde. In all meinen Jahren hier habe ich das noch nie gemacht. Aber das ist nur meine Meinung dazu. Zur Sicherheit kannst Du diese Frage auf WP:FzW stellen. Viele Grüße vom Fluss --Maimaid  22:23, 21. Apr. 2024 (CEST)
Huii, das ging aber schnell, heißen Dank!
Gemeint ist der Bodensee ("mein" Bodensee).
Gute Nacht! --Rowwlf (Diskussion) 22:58, 21. Apr. 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Maimaid  08:40, 15. Mai 2024 (CEST)

Frage von Lady Dark Wheel (19:58, 22. Apr. 2024)

wie kann ich mich beschreiben? --Lady Dark Wheel (Diskussion) 19:59, 22. Apr. 2024 (CEST)

@Lady Dark Wheel: Wer bist Du denn? Was machst Du - und was macht Dich relevant für eine Enzyklopädie?
Hier bekommen nämlich nur Menschen einen Platz, die die strengen Relevanzkriterien erfüllen. Lies die verlinkte Seite bitte gründlich und schau doch mal, was davon auf Dich zutrifft. Danach kannst Du auf der Seite WP:Relevanzcheck eine Anfrage stellen, ob die erfahrenen Kollegen einen Artikel über Dich befürworten würden. --Maimaid  23:01, 22. Apr. 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Maimaid  08:40, 15. Mai 2024 (CEST)

Frage von Ingruendung2024 (22:30, 22. Apr. 2024)

Hallo Maimaid,

für mich unfassbar aber wahr: 41 Minuten nach Veröffentlichung meines sehr sorgsam angefertigten Textbeitrages, wurde dieser gelöscht. Zunächst hat "PCP" den Schnelllöschantrag gestellt und kurze Zeit später hat "XenonX3" die Löschung vollstreckt. Einzig aufgrund von einer Ansammlung pauschaler Vorwürfe. Mein Antwort an das Team PCP & XenonX3:

Sehr geehrter "XenonX3",

hiermit lege ich Einspruch gegen Ihre Löschung ein, die Sie ohne Abwarten einer Stellungnahme im Alleingang 41 Minuten nach Veröffentlichung des enzyklopädischen Textes vorgenommen haben. Zu Ihren Vorhaltungen nehme ich wie folgt Stellung:

...den Rest können Sie gerne auf der Diskussionseite nachverfolgen.

Darf ich Sie um Ihre Mithilfe bitten?

Viele Grüße! --Ingruendung2024 (Diskussion) 22:30, 22. Apr. 2024 (CEST)

Guten Abend, Ingruendung2024,
wir duzen uns hier übrigens alle...
  • Meine Aufgabe hier ist nicht, Schiedsrichterin zu spielen (ich habe auch keine besonderen Rechte), sondern Dich mit Deinem Anliegen an die richtigen Personen bzw. Stellen weiterzuleiten.
  • Ich habe gesehen, dass auf Deiner Diskussionsseite schon einige Mitteilungen stehen und Gespräche gelaufen sind. Vermutlich hat der dort von Dir angesprochene Benutzer:PCP aber von Deiner Antwort noch gar nichts bemerken können, weil hierzu ein sogenanntes "Anpingen" erforderlich ist.
Wenn Du jemanden direkt ansprechen möchtest, musst Du seinen Namen wie folgt schreiben (schau in den Quelltext, aber ich mache das hier mal für Dich): Benutzer:PCP und Benutzer:XenonX3. Diese beiden wurden also gerade eben von mir angepingt und können das hier auch lesen.
  • Wenn Du gegen die Löschung Deines Beitrags vorgehen möchtest, gibt es dafür ein vorgegebenes Procedere. Gehe dazu bitte auf die Seite WP:LP, mache einen neuen Fall auf und schildere Deine Sichtweise. Wichtig ist, dass Du vorher den löschenden Admin (hier: Benutzer XenonX3) angesprochen und bereits um Wiederherstellung des Artikels gebeten hast. Auf der Seite Löschprüfung wird dann geprüft, ob der löschende Administrator einen Fehler gemacht oder im Rahmen der Regeln gehandelt hat.
Mehr kann ich im Moment in diesem Fall nicht tun.
Viele Grüße --Maimaid  23:24, 22. Apr. 2024 (CEST)
Moin, war lediglich ein Werbeflyer ohne erkennbare Relevanz, wie er täglich dutzendfach gelöscht wird. Und - etwas tricky bei mir, nur ist mir noch keine passende bessere Lösung eingefallen... ich bin Benutzer:Pentachlorphenol, der Verkürzung halber halt PCP. Das Account PCP habe ich mir zwar gesichert, nutze es aber nicht aktiv. Grüße, --PCP (Disk) 07:47, 23. Apr. 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Maimaid  08:40, 15. Mai 2024 (CEST)

Wikipedia:GLAM/GLAM digital/WLD2 2024-05-13

 
Wiki Loves Demokratie

Im Rahmen unserer GLAM-digital-Reihe "Wiki Loves Demokratie" im Jahr 2024 werden wir uns am 13. Mai 2024 mit Fritz Felgentreu, Bundesvorsitzender des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold über die Geschichte des Wehrverbandes näher auszutauschen können. Gemeinsam mit Ziko werden wir außerdem einen Blick auf die bisherige Dokumentation des Reichsbanners innerhalb der Wikimedia-Projekte werfen können. Nach einem Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.

Beste Grüße --Holger Plickert (WMDE) (Diskussion)

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Maimaid  08:40, 15. Mai 2024 (CEST)

Wikipedia-Aktuelles (Woche 17/2024)

Oversightkandidaturen:
Wettbewerbe:
Veranstaltungen: Community-Forum-Online-Workshops: Umfragen (am 6. Mai)
Sonstiges:
Kurier & Projekt:

Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 23:57, 26. Apr. 2024 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Maimaid  08:40, 15. Mai 2024 (CEST)

Quellen belegen

hallo Maimaid!

Wie kann ich eigentlich Quellen eines Artikels belegen, wenn ich die Informationen "zu Fuß" zusammengetragen habe, also hier und da nachgefragt und weitere Personen zu fragen empfohlen bekommen habe, → also keine belegbare Quelle vorliegt? Dennoch sind ja Quellen da, ich hab mir die Sachen schließlich nicht ausgedacht.

Nenne ich die Namen der Personen, die mir Auskunft gaben oder veröffentliche ich quellenlos? (Es geht um den Artikel zu einem Film.)

Liebe Grüße, Pflanziska💚 --Pflanziska09 (Diskussion) 21:53, 27. Apr. 2024 (CEST)

N'Abend, Pflanziska, nachdem Maimaid mal meinte, gegen reinsenfen von der Bande (das ist das, was ich hier gerade mache) habe sie nichts einzuwenden, bin ich so frei und beantworte Deine Frage mit einem kurzen, rohen, aber zutreffenden sorry, weder noch. Tatsächlich sind in dem von Dir beschriebenen Fall gemäß den Kriterien der Wikipedia keine Quellen vorhanden. Das Du Dir das nicht ausgedacht hast tut dabei nichts zur Sache. Und bitte, bitte, bitte niemals die Namen Dritter angeben. Deinen eigenen vielleicht, das ist Deine Entscheidung, aber niemals die von anderen Leuten.
Es gehört zu den Grundprinzipien der Wikipedien, das veröffentlichte Informationen belegt sein müssen - quellenlos ist nicht Wikipedia. Diese Belege müssen überprüfbar sein, insofern als sie veröffentlicht und frei zugänglich sein müssen. Das können kurz gesagt Literatur- oder Internetsekundärquellen sein. Hörensagen, und darunter fällt formal auch die mündliche Auskunft Dritter, erfüllt diese Bedingung nicht. Wenn Du das Ergebnis Deiner Arbeit in einem angemessenen Medium veröffentlichst, könnte es theoretisch als Beleg herhalten. Ausführlich findest Du diesen ganzen Komplex unter WP:BLG. Zu Filmen müsste es doch eigentlich Material im Netz geben? Gruß soweit, --G-41614 (Diskussion) 22:26, 27. Apr. 2024 (CEST)
@Pflanziska09: Dem ist nichts hinzuzufügen, außer einem großen Dankeschön an @G-41614! Grüße Euch beiden! --Maimaid  22:49, 27. Apr. 2024 (CEST)
danke für die schnelle Antwort.
Natürlich gibt es Material im Netz, das ich ausführlich genutzt habe (und die Quellen gewissenhaft gesammelt). Mir geht es aber um die Infos, die nicht im Netz waren und für die ich mit dem Drehbuchautor, seiner Agentur und anderen Beteiligten geschrieben habe. Wie verfahre ich mit denen? --Pflanziska09 (Diskussion) 14:48, 28. Apr. 2024 (CEST)
@Pflanziska09: Wie oben bereits deutlich gesagt wurde: Solche Informationen kannst Du hier nicht verwenden! --Maimaid  18:10, 28. Apr. 2024 (CEST)
Kommentar auf Deiner Diskussionsseite. --G-41614 (Diskussion) 18:37, 28. Apr. 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Maimaid  08:40, 15. Mai 2024 (CEST)

Frage von HegerEva zu Nekrolog April 2024 (18:51, 1. Mai 2024)

Schönen Guten Abend Maimaid, ich benutze seit Jahren Wikipedia und spende seit kurzem auch (endlich) für dieses wunderbare Nachschlagewerk. Heute habe ich mich zum 1. Mal angemeldet, um etwas zu veröffentlichen. Nämlich das Ableben eines österreichischen Journalisten; und ich möchte nichts falsch machen. Könnten Sie mir freundlicherweise dabei helfen? Danke im Voraus und einen angenehmen Abend, Eva Heger --HegerEva (Diskussion) 18:51, 1. Mai 2024 (CEST)

Liebe Eva,
dann sei herzlich willkommen in unserer Gemeinschaft! Wir duzen uns hier übrigens alle, und ich hoffe, das ist so in Ordnung für Dich.
Zu Deiner Frage:
Wenn Du in einem Artikel eine Information ergänzen möchtest, brauchst Du einen Nachweis für den ergänzten Inhalt, hier Beleg genannt. Hat denn schon irgendein Medium (Presse, Internet) über den Tod des Journalisten berichtet? Um wen geht es denn? Viele Grüße --Maimaid  11:25, 2. Mai 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Maimaid  08:40, 15. Mai 2024 (CEST)

Frage von HfG OF FBKunst zu Benutzer Diskussion:HfG OF FBKunst (14:28, 2. Mai 2024)

Hallo liebe Lotsin, ich wollte im vergangenen Jahr einen Wikipedia Artikel aktualisieren. Nach der Bearbeitung wurde ich leider jedoch direkt gesperrt. Auf meiner Benutzer Diskussionsseite habe ich nun die Sperrprüfung gewünscht. Leider weiß ich nicht was ich bei der Bearbeitung falsch gemacht habe, dass ich direkt gesperrt wurde. Ich hoffe du kannst mir hier weiterhelfen und mich anleiten. Dankesehr! --HfG OF FBKunst (Diskussion) 14:28, 2. Mai 2024 (CEST)

@HfG OF FBKunst:
den Grund für Deine Sperrung kannst Du dem öffentlich einsehbaren Sperr-Logbuch entnehmen. Soweit ich sehe, lautete der Eintrag im Sperr-Logbuch:
„23. Aug. 2023, 11:37 Werner von Basil (A/OS) sperrte Benutzer:HfG OF FBKunst für die Bearbeitung der Seite Juliane Rebentisch und die Bearbeitung des Namensraums (Artikel) für eine Dauer von unbeschränkt (Autoblock deaktiviert) (Nicht nachvollziehbares Entfernen längerer Textabschnitte: und fehlende Offenlegung bezahlten Schreibens)“
So, wie Du das auf Deiner Diskussionsseite versucht hast, kommst Du leider nicht weiter. Fragen wir besser mal den damals sperrenden Administrator Werner von Basil, wie er das heute sieht. Du kannst aber auch auf seiner Diskussionsseite mit ihm ins Gespräch kommen.
Viele Grüße --Maimaid  17:23, 2. Mai 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Maimaid  08:40, 15. Mai 2024 (CEST)

Frage von Plasmion GmbH (15:47, 2. Mai 2024)

Hi Maimaid, ich habe eine Frage... Ich möchte meinen Artikel auch in englischer Sprache veröffentlichen (hätte ihn auch schon entsprechend übersetzt) aber werde nicht ganz schlau, wie ich das am besten anpacke. Kannst du mir da Tipps geben? Vielen Dank schon mal! Liebe Grüße --Plasmion GmbH (Diskussion) 15:47, 2. Mai 2024 (CEST)

@Plasmion GmbH:
geht es um den SICRIT-Artikel?
Selbst habe ich noch nie in der englischsprachigen Wikipedia einen Artikel angelegt, deshalb kann ich Dir jetzt leider keine schnelle Schritt-für-Schritt-Anleitung geben.
Allerdings weiß ich, dass es in der en-WP eine Hilfeseite für das Erstellen neuer Artikel gibt, die ich Dir hier mal verlinke: https://en.wikipedia.org/wiki/Help:Your_first_article.
Eine andere, vielleicht schnellere Möglichkeit, diesbezüglich Hilfe zu bekommen: Stelle Deine Frage doch nochmal auf der Seite Fragen zur Wikipedia, dort lesen viele erfahrene Benutzer mit.
Soviel für den Moment, viel Erfolg! --Maimaid  17:45, 2. Mai 2024 (CEST)
Super danke, dann frage ich da mal an :) LG --Plasmion GmbH (Diskussion) 12:11, 6. Mai 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Maimaid  08:40, 15. Mai 2024 (CEST)

Begriff Toleranzkurve gehört nicht zur ökologischen Potenz

Toleranzkurven sind das Ergebnis autökologischer Untersuchungen, wie ein Lebewesen auf die Variation der Intensität ein oder mehrerer Umweltfaktoren ohne Konkurrenz reagiert.

Im logischen Schluss, kann sich die ökologische Potenz nur innerhalb des Bereiches ereignen, indem sich das Lebewesen fortpflanzen kann, also im Toleranzbereich abzüglich der Pessima.

Aus der Höhe der physiologischen Potenz bei eier Intensität kann nicht zweifelsfrei auf die Höhe der ökologischen Potenz geschlossen werden, die Realität ist dafür zu multifaktoriell.

https://www.bmuv.de/fileadmin/Daten_BMU/Pools/Forschungsdatenbank/fkz_3706_41_100_klimaauswirkungen_d_phase2_bf.pdf hier zum Teil nachzulesen.


Ich würde ungern gleich den Artikel umschreiben, mache das fast zum ersten Mal, wie geht es weiter?


Danke @Maimaid --Tomjoh64 (Diskussion) 19:24, 2. Mai 2024 (CEST)

@Tomjoh64: Ich verstehe Deine Frage nicht.
Von welchem Artikel sprichst Du? Wenn Du Artikelinhalte ändern oder diskutieren möchtest, schreibe bitte Deine Gedanken auf die Diskussionsseite des Artikels. --Maimaid  21:16, 2. Mai 2024 (CEST)
Sorry, hatte auf den Diskussionsfaden zu diesem Artikel klicken wollen, ist wohl schief gelaufen: Ökologische Potenz
Bin Diplom Biologe und Lehrer (ob das jetzt hilft?!?). Ich wollte dies jetzt auf die Diskussionsseite zu diesem Artikel schreiben, finde diese Seite des Artikels aber nicht, sondern nur die Möglichkeit, selber eine Diskussionsseite zu erstellen. Wie schaffe ich dann den Bezug zur Artikel?
Danke für deine prompte Rückmeldung Tom --Tomjoh64 (Diskussion) 21:47, 2. Mai 2024 (CEST)
@Tomjoh64:
Schau mal hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Ökologische_Potenz
Viele Grüße --Maimaid  14:30, 3. Mai 2024 (CEST)
Herzlichen Dank!
LG Tom --Tomjoh64 (Diskussion) 20:01, 3. Mai 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Maimaid  08:40, 15. Mai 2024 (CEST)

Mentee entlassen

 

Hallo Maimaid, ich habe deinen Mentee Michael Oreal aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, WosretBot (Diskussion) 03:01, 3. Mai 2024 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Maimaid  08:40, 15. Mai 2024 (CEST)

Wikipedia-Aktuelles (Woche 18/2024)

Rückblick:

Oversightkandidaturen 2024 gewählt: Werner von Basil; wiedergewählt: Ra'ike, Stefan64; nicht gewählt: Sargoth, Tkarcher, Hyperdieter

Aktuelles:

Wettbewerbe:
Veranstaltungen:
Sonstiges:
Kurier & Projekt:

Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 21:23, 3. Mai 2024 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Maimaid  08:40, 15. Mai 2024 (CEST)

Kapelle St. Katharina (Einödsbach)

Liebe Maimaid, du schreibst im Artikel Sie ist der heiligen Katharina geweiht. Vielleicht ist dir nicht bewusst, dass diese Formulierung einen grundlegenden Fehler enthält, der sich leider auch quer durch die (vor allen architektonische und kunsthistorische) Literatur zieht. Im Gegensatz zu dieser Aussage weiht die römisch-katholische Kirche ebenso wenig wie andere Kirchen ihre Kirchengebäude Heiligen sondern dem dreieinen ´Gott bzw. einer drei Ausdrucksformen des einen Gottes Vater, Sohn, Heiliger Geist. Ich habe das nun in diesem Artikel korrigiert. In Bezug auf evtl. weitere Artikel zu Kirchen und Kapellen empfehle ich dir die Lektüre von Wikipedia:WikiProjekt Christentum/Entscheidung zur Patroziniumsformulierung . Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 01:56, 4. Mai 2024 (CEST)

Lieber Lutheraner, doch mir ist das "Problem" bewusst, und wahrscheinlich hätte ich das auch noch geändert, denn ich wollte den Text heute Nacht eigentlich erstmal nur als Entwurf speichern. In den ANR sollte er noch nicht. Man sah es auch an dem unvollständigen Satz und dem noch nicht vorhandenen Weblink zu YouTube. Ich werde versuchen, das gegen Abend noch zu ergänzen, tagsüber wird heute erstmal Geburtstag gefeiert... Jedenfalls vielen Dank für Deine Nachricht und Verbesserung - und bis bald mal wieder! Viele Grüße --Maimaid  09:45, 4. Mai 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Maimaid  08:40, 15. Mai 2024 (CEST)

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag

 
Einen Blumengruß für Dich

Liebe Maimaid, wie alle Jahre gratuliere ich Dir ganz herzlich zum Geburtstag! Danke auch für Dein fruchtbringendes Wirken hier, für Deine Genauigkeit und für Deine erstklassige Recherchearbeiten. Dafür bewundere ich Dich besonders! Danke auch für Deine freundlichen Hilfen und Ratschläge!

Aber nütze heute noch die schönen Sonnenstunden und lasse Dich gebührend feiern!

In alter Verbundenheit; herzliche Grüße vom --Orgelputzer (Diskussion) 11:14, 4. Mai 2024 (CEST)

@Orgelputzer: Was für ein schönes Bild - herzlichen Dank, und auch Euch ein schönes Wochenende! --Maimaid  12:11, 4. Mai 2024 (CEST)
Auch von mir beste Wünsche für das neue Lebensjahr. --Lutheraner (Diskussion) 01:37, 5. Mai 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Maimaid  08:40, 15. Mai 2024 (CEST)

Frage von Ulrike Malotta zu Benutzer Diskussion:Ulrike Malotta (09:49, 5. Mai 2024)

Bitte Konto löschen --Ulrike Malotta (Diskussion) 09:49, 5. Mai 2024 (CEST)

Liebe @Ulrike Malotta:
Es ist leider nicht möglich, ein Benutzerkonto komplett löschen zu lassen. Auf die Bemerkung auf Deiner Benutzerseite wird niemand reagieren. Lies bitte auf dieser Seite hier (klick), welche anderen Möglichkeiten es für Dich gibt, und handele entsprechend. --Maimaid  12:33, 5. Mai 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Maimaid  08:40, 15. Mai 2024 (CEST)

Frage von Mochatschek (01:08, 8. Mai 2024)

Servus Maimaid!

1. Ich habe neulich bei einem Artikel einen Rechenfehler korrigiert. Interessanterweise wurde ich von einem anderen Subjekt korrigiert und dieses hat den alten Rechenfehler wieder eingefügt. Das ist paradox, aber was kann man machen?

2. Heute habe ich eine Seite besucht, so alle Links im Appendix Verweise zu keinen Ergebnissen führen. Dh die "Bücher oder Schriften existieren nicht, oder eben nicht da, wohin die links zeigen.

Hast du für die beiden Lösungen parat?

LgM --Mochatschek (Diskussion) 01:08, 8. Mai 2024 (CEST)

Grüß Dich, Mochatschek:
Zunächst: Andere Menschen, die hier mitarbeiten, als „Subjekte“ zu bezeichnen, empfinde ich als etwas despektierlich.
Ich würde gerne helfen, aber leider habe ich keine hellseherischen Fähigkeiten. Von welchen beiden Artikeln sprichst Du denn überhaupt? --Maimaid  01:27, 8. Mai 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Maimaid  08:40, 15. Mai 2024 (CEST)

Nachricht für dich

Hallo Maimaid, Danke für deine umfangreichen Bearbeitungen in dem angezählten Artikel. Der Hinweis auf das Gesamtverzeichnis der Hochschulschriften ist großartig, den hatte ich nämlich nicht gefunden, er steht nicht in DNB und in WorldCat. Deshalb bitte unbedingt den Nachweise für die redaktionelle Mitarbeit einsetzen, am besten unten. Sie war dort nämlich nur Mitarbeiterin bei Willy Gorzny, der der eigentliche Ersteller war, meiner Meinung nach, ist aber trotzdem gut, so hat sie dort angefangen. Ansonsten, bitte, bitte keinerlei Nachfragen auf dieser anderen Diskussionsseite, die ganze Situation ist höchst angespannt, wie du vielleicht mitbekommen hast. Einige Leute sind extrem sauer auf mich, weil sie sich von mir verletzt fühlen, bzw. behaupten, ich hätte vieles verkehrt gemacht (Hahnenkämpfe). Wenn ich den gleichen Text, wie du geschrieben hättest, absolut identisch, hätte es bei weitem nicht so viel Lob gegeben, sondern mit großer Wahrscheinlichkeit irgendwelche Kritteleien, was man dir aber nachsieht. Am wichtigsten ist, dass dieser Artikel da endlich wieder ohne irgendwelche Aufsätze besteht. Deshalb bitte keinerlei Anlässe fur weitere Kriziken bieten, das kann vieles kaputt machen. Ich habe alles aus dem Handbuch der Bibliotheken, wo jeweils kurze Angaben zu allen bekannten Bibliothekaren/innen stehen, mit den jeweiligen Wirkungsorten. Ist alles korrekt. Das Kriegsjahr würde ich gerne rausnehmen, wenn es dich nicht zu sehr verletzt, es hat für die Biographie und das Leben und Wirken von Willemina van der Meer fast keine Bedeutung und erschließt sich ja auch so.

Also noch mal vielen Dank, ich melde mich noch mal, wenn es vorbei ist, so oder so, --AnPa28 (Diskussion) 21:16, 8. Mai 2024 (CEST)

@AnPa28: Warum sollte ich verletzt sein? Es ist nur die Wikipedia, nichts Persönliches. Gerade habe ich noch ein paar kleine Bearbeitungen vorgenommen, das Kriegsjahr ist nun draußen, und zwei EN hab ich ergänzt. Eine kommerzielle Seite wie "Eurobuch" würde ich übrigens nicht als EN verwenden. Aber mach das nur alles so, wie Du denkst. Ich halte mich ab jetzt raus und hoffe, dass der Artikel bleiben darf. Viele Grüße --Maimaid  23:57, 8. Mai 2024 (CEST)
Hallo Maimaid,
Danke für deine Ergänzungen, vielleicht nutzen sie was.
Im Moment sieht es düster aus für den Artikel, was ich absolut nicht verstehe.
Falls es dich noch interessiert, können wir hier noch mal die Daten Amsterdam 1961 und Planegg diskutieren, aber wahrscheinlich hast du das schon abgehakt.
Ich biete dir als Ausgleich an für deine Unterstützung, dass ich Informationen für dich zusammensuche für ein Thema, dass dich interessiert oder ich erstelle einen neuen Artikel oder irgendwas anderes. (Als Empfehlungen von mir z.B. Liste deutschsprachiger Filmregisseurinnen und Liste deutschsprachiger Autorinnen)
Ansonsten alles Gute für dich,
--AnPa28 (Diskussion) 23:24, 9. Mai 2024 (CEST)
@AnPa28:
Danke sehr für Dein Angebot; ein wie auch immer gearteter "Ausgleich" ist aber nicht nötig. Wenn ich einen Artikel für wichtig halte (und die LD rechtzeitig sehe), versuche ich einfach, noch was zu verbessern. Will mich im Grunde gar nicht so viel auf diesen Seiten bewegen, weil die Zeit im Metabereich mich vom Editieren abhält, weswegen ich ja eigentlich hier bin...  
Dir auch alles Gute! --Maimaid  23:42, 9. Mai 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Maimaid  08:40, 15. Mai 2024 (CEST)

Wikipedia-Aktuelles (Woche 19/2024)

Wettbewerbe:
Veranstaltungen:
Sonstiges:
Kurier & Projekt:

Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 23:46, 9. Mai 2024 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Maimaid  08:40, 15. Mai 2024 (CEST)

Brunnen

Hallo Maimaid, ich hab dann mal. Schreibst du einen Artikel zum Künstler? Bin gespannt. Grüße --Zollernalb (Diskussion) 16:27, 10. Apr. 2024 (CEST)

@Zollernalb: So schnell - ganz herzlichen Dank!  Vorlage:Smiley/Wartung/blumen  Der Entwurf ist schon da, ich musste dafür aber ziemlich nach Informationen suchen. Vom Rossebändiger in Neu-Ulm mache ich selbst morgen noch ein Foto, und von dem Leipziger Grabdenkmal bekomme ich auch noch eins. Die Commonscat lege ich gleich noch an.
Wenn ich Dir mal einen Wikiwunsch erfüllen kann, gib bitte Bescheid! --Maimaid  16:43, 10. Apr. 2024 (CEST)
gerne. Das Ding sieht tatsächlich sehr nach 1938 aus, aber die Schwaben schmeißen ja nichts weg... Grüße --Zollernalb (Diskussion) 17:50, 10. Apr. 2024 (CEST)
 Vorlage:Smiley/Wartung/grins  --Maimaid  18:24, 10. Apr. 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Maimaid  18:10, 15. Mai 2024 (CEST)

Wolfgang Zorn

Hallo Maimaid, habe gerade versucht, an den Fleischereibetrieb Zorn in MG-Wickrath eine eMail zu schicken - ohne Erfolg! Die hier angegebene Mail-Adresse funktioniert nicht mehr. Hängt wahrscheinlich mit der Betriebsschließung zusammen. Nur mal als Zwischenbericht. Beste Grüße, GregorHelms (Diskussion) 09:37, 16. Apr. 2024 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Maimaid  18:10, 15. Mai 2024 (CEST)

Wikipedia:GLAM/GLAM_digital/WLD1 2024-04-29

 
Wiki Loves Demokratie

Zum Auftakt unserer GLAM-digital-Reihe "Wiki Loves Demokratie" im Jahr 2024 werden wir uns am 29. April 2024 mit Dr. Hilmar Sack, Leiter des Fachbereichs Geschichte, Politik und Kultur der Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages und Dr. Tobias Kaiser von der Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, über das Parlament, die Herzkammer unserer Demokratie, näher auszutauschen können. Sie werden uns ihre Themenbereiche vorstellen. Nach einem Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.

Beste Grüße --Holger Plickert (WMDE)

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Maimaid  18:10, 15. Mai 2024 (CEST)

Besuch von einer Fee

Besuch von einer Fee

 
 

Hallo Maimaid, kraft meines Amtes als echte Fee gewähre ich dir drei Wünsche. Du hast nun sieben Tage Zeit, um dir drei Wünsche zu überlegen und diese in die Liste der unerfüllten Wünsche einzutragen. Danach werden nicht eingetragene Wünsche zu einem Joker und jeder der diesen Joker findet, darf dort einen Wunsch eintragen. Ich wünsche dir viel Spaß. 史安南 - Shi Annan (Diskussion) 10:44, 25. Apr. 2024 (CEST)

Liebe Fee, lieber Shi Annan,
aber mein Geburtstag ist doch erst nächste Woche...herzlichen Dank, ich freu' mich sehr!  Vorlage:Smiley/Wartung/blumen  --Maimaid  11:01, 25. Apr. 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Maimaid  18:10, 15. Mai 2024 (CEST)

Anna Emma Frieda Fiehler

Hallo Maimaid, irgendwo hast du verraten, dass du einen umfangreichen Zugang zu ancestry hast. Vielleicht kannst du mir, dessen Zugang nur auf Deutschland beschränkt ist, helfen. Ich suche das Sterbedatum der og Person, Schwester des Münchner NS-Oberbürgermeisters Karl Fiehler; sie starb meines Wissens in den USA. Hier ihr Profil auf meinem Ancestry-Zugang: Anna Emma Frieda Fiehler.

No stress, eilt nicht! Liebe Grüße, GregorHelms (Diskussion) 20:48, 14. Mai 2024 (CEST)

PS: Neben Karl Fiehler haben folgende Familienmitglieder bereits einen Wiki-Artikel: Heinrich Fiehler (Vater), Hans Fiehler, Werner Fiehler (Brüder).
@GregorHelms:: Leider muss ich passen, denn ich finde keine Dokumente außer ihrer Heirat 1927 mit einem Johannes Georg Malkowski und der Geburt einer Tochter 1930, die in den USA starb. Es gibt zwar private Stammbäume, aber die Daten darin sind unbelegt bzw. die Zuordnung ist nicht eindeutig nachvollziehbar (und gerade von US-Amerikanern werden die Daten gerne ungeprüft übernommen, sobald auch nur mal ein Name übereinstimmt; so arbeite ich aber nicht). Tut mir Leid! Viele Grüße --Maimaid  23:43, 14. Mai 2024 (CEST)
Alles klar, vielen Dank! VG, GregorHelms (Diskussion) 02:27, 15. Mai 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Maimaid  18:10, 15. Mai 2024 (CEST)

Wikipedia-Aktuelles (Woche 20/2024)

Meinungsbilder: Relevanzkriterien für Webvideoproduzenten (bis 25. Mai)
Wettbewerbe:
Veranstaltungen:
Sonstiges: Vorjury Wiki Loves Folklore (bis 31. Mai)
Kurier & Projekt:

Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 12:37, 15. Mai 2024 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Maimaid  18:10, 15. Mai 2024 (CEST)

Frage von Mohnblüte (10:52, 23. Apr. 2024)

Hallo Maimaid, inzwischen kann ich mich nach einigen (9) Wochen nun wieder mit meinem Artikelentwurf zu Gerhard Wittenberger befassen und muss mich wieder "reinfuchsen"... Ich hatte einen Mentor angefragt, aber bisher noch keine Rückmeldung erhalten von ihm. vielleicht muss ich jemand anderen fragen. Der Text liegt erfreulicherweise immer noch als Entwurf vor und ist nicht gelöscht. Einen Relevanzcheck hatte ich gemacht und nach einigen kritischen Einwürfen alles überarbeitet und dann eine positive Stellungnahme erhalten. Ich finde diesen Diskurs aber irgendwie nicht wieder, kannst Du mir helfen? DANKE Mohnblüte --Mohnblüte (Diskussion) 10:53, 23. Apr. 2024 (CEST)

Hallo Mohnblüte, willkommen zurück! Dein Gespräch mit den Menschen beim Relevanzcheck war archiviert, ist aber noch auffindbar (klick). Warum das mit dem Mentorengesuch nicht geklappt hat, schaue ich noch. Viele Grüße --Maimaid  11:08, 23. Apr. 2024 (CEST)
super, danke für die schnelle Rückmeldung!!! ja, den Entwurf habe ich schon gefunden, aber den Diskurs dazu nicht mehr, der war m.W. auf der Diskussionsseite bei Dir, aber es ist ja schon länger her (;-) - ich suche einfach die positive Rückmeldung zum Relevanzcheck, die ich leider nicht aufbewahrt habe. Darin waren Hinweise zur Überarbeitung des Entwurfs enthalten..., die mir weiterhelfen könnten, mich wieder reinzufuchsen... schöne Grüße von Mohnblüte --Mohnblüte (Diskussion) 11:13, 23. Apr. 2024 (CEST)
@Mohnblüte Da hat sich was überschnitten, ich hatte meine Antwort an Dich gerade noch geändert und zum Relevanzcheck verlinkt. --Maimaid  11:14, 23. Apr. 2024 (CEST)
sorry, bin etwas verschlafen heute morgen, habs jetzt gefunden!!! danke... --Mohnblüte (Diskussion) 11:15, 23. Apr. 2024 (CEST)
@Mohnblüte: Alles gut!    Erzähl doch mal: wie hast Du denn damals Kontakt mit Benutzer:Barnos aufgenommen und Deinen Mentorenwunsch geäußert? --Maimaid  11:17, 23. Apr. 2024 (CEST)
Ich hatte das Mentorenprogramm aufgerufen: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Mohnbl%C3%BCte&action=edit&preload=Wikipedia%3AMentorenprogramm%2Fpreload%2FWunschmentor%2FBarnos&editintro=Wikipedia%3AMentorenprogramm%2Feditintro%2Fde&nosummary=1&section=new ....und dort meinen Wunsch eingetragen, ich weiß jetzt auch nicht mehr genau, ich habe es dann nochmal versucht, aber es kam auch danach keine Rückmeldung. Da ich selbst so viel anderes um die Ohren hatte, habe ich mich nicht mehr weiter gekümmert... --Mohnblüte (Diskussion) 11:31, 23. Apr. 2024 (CEST)
PS ich erinnere, dass ich auch auf die Seite des benutzer:barnos gegangen bin und nach den Diskussionen dort vermutete, dass er aktuell viel zu tun habe und dann erstmal weiter gewartet habe, bis anderes sich bei mir nach vorne schob... (;-)... --Mohnblüte (Diskussion) 11:36, 23. Apr. 2024 (CEST)
Hallo @Mohnblüte: Insgesamt habe ich den Eindruck, dass da etwas komplett schiefgegangen ist mit Deinem Mentorenwunsch.
Versuche es doch bitte nochmal so: Gehe auf die Seite WP:MP, scrolle runter zu Barnos und klicke dort unter seinem Foto auf den blauen Button "als Mentor wünschen". Ich drücke die Daumen! --Maimaid  11:10, 25. Apr. 2024 (CEST)
@Mohnblüte:
Wie ich sehe, hat es nun geklappt, und Du nimmst am Mentorenprogramm teil. Viel Freude beim Lernen!
Nur zwei kleine Hinweise noch zum Schluss von mir:
  • Deine eigene Benutzerseite dient nicht der Kommunikation mit anderen. Schreibe Nachrichten bitte nur auf Diskussionsseiten!
  • Wenn Du einen anderen Benutzer direkt ansprechen möchtest, reicht es nicht, nur zu schreiben @Soundso, sondern Du musst den Namen im Quelltext entweder so schreiben: {{ping|Soundso}} oder so: [[Benutzer:Soundso|Soundso]]. Erst dann erhält die angesprochene Person eine Info, dass Du ihr eine Nachricht geschickt hast. Das ist nur dann nicht notwendig, wenn Du direkt auf der eigenen Diskussionsseite der Person schreibst.
Viele Grüße --Maimaid  12:20, 21. Mai 2024 (CEST)
Ja, vielen Dank für Deine Hinweise, ich muss mich wieder reinfuchsen, aber es geht jetzt wenigstens weiter. Danke für Deine Umsicht!! herzlich grüßt Mohnblüte --Mohnblüte (Diskussion) 20:10, 21. Mai 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Maimaid  19:53, 24. Mai 2024 (CEST)

Frage von Meinhard Temel zu Photonentheorie (12:25, 8. Mai 2024)

Hallo! Jahrelang beschäftige ich mich mit einer Theorie, die ich nun gerne zur Diskussion stellen möchte. Ich habe sie auf 13 Seiten komprimiert und könnte sie als Word oder PDF-Datei überspielen. Mit der Wiki-Syntax komme ich nicht zurecht. Liebe Grüße! Meinhard Temel --Meinhard Temel (Diskussion) 12:25, 8. Mai 2024 (CEST)

Lieber Meinhard Temel:
bitte nichts voreilig hochladen... ich fürchte nämlich, dass die Wikipedia nicht das richtige Medium für Dein Ansinnen ist. Wikipedia ist eine Enzyklopädie, die etabliertes Wissen zusammenstellt, und keine Plattform zur Bekanntmachung neuer Theorien. Lies hierzu bitte mal gründlich die Seite WP:WWNI, dort insbesondere Punkt 2.
Sollte ich Dich falsch verstanden haben, lass mich bitte wissen, um welchen bereits vorhandenen Artikel es geht. Dann könntest Du Deine Theorie auf der Diskussionsseite des Artikels vorstellen und diskutieren. Viele Grüße --Maimaid  12:54, 8. Mai 2024 (CEST)
Danke, Maimaid, für Deine rasche Antwort. Kannst Du mir die E-Mail-Adresse eines neugierigen Physikers geben, dem ich meine Arbeit anvertrauen würde? Es geht um eine vereinheitlichte Theorie für den Mikro- und Makrokosmos. Die Wiki-Syntax ist mir zu aufwendig. --217.149.167.98 17:34, 8. Mai 2024 (CEST)
@Meinhard Temel:
Nein, ich gebe grundsätzlich keine E-Mail-Adressen anderer Nutzer an Dritte weiter. Außerdem kenne ich die Berufe anderer Wikipedianer nicht gut genug, als dass ich hier jemanden herausgreifen könnte, der Deine Interessen teilen könnte. Diesbezüglich kann ich nicht helfen; danke für Dein Verständnis.
Es gibt hier aber ein Portal:Physik und eine Redaktion Physik, die von Fachleuten betreut werden. Auf den zugehörigen Diskussionsseiten kannst Du einen neuen Abschnitt eröffnen und nach geeigneten Gesprächspartnern suchen. --Maimaid  19:29, 8. Mai 2024 (CEST)
Hallo Maimaid und neuer Benutzer, ich verweise nur auf WP:TF. Heißt keine Theorieerfindung in WP. Nur belegbares Wissen. Wenn wirklich etwas neues, dann die Theorie in einem Wissenschaftsjournal einreichen. MfG -- commander-pirx (disk beiträge) 12:27, 9. Mai 2024 (CEST)
@Meinhard Temel: Wikipedia ist leider der falsche Platz, um wissenschaftliche Arbeiten zu veröffentlichen. Aber das Schwester-Projekt Wikimedia Commons bietet Dir vielleicht ein gutes Forum, um Deine pdf-Datei zu veröffentlichen (siehe das Beispiel rechts). Das geschieht unter einer Creative-Commons-Lizenz, d.h. andere Wissenschaftler dürfen Deinen Text kopieren und veränder, solange sie den Originalautor erwähnen. Eigentlich ist das über diesen Link ganz einfach. Aber wenn es Dir schwerfällt, kann ich Deine pdf-Datei in Deinem Auftrag hochladen. Ich kann Dir per E-mail meine E-mail-Adresse zuschicken. --NearEMPTiness (Diskussion) 21:59, 9. Mai 2024 (CEST)
  @Meinhard Temel: Vielen Dank für die Zusendung der pdf-Datei und der Abbildungen. Ich habe diese daraufhin im Benutzernamensraum unter Benutzer:Meinhard Temel/Photonentheorie umformatiert. --NearEMPTiness (Diskussion) 01:38, 15. Mai 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Maimaid  19:53, 24. Mai 2024 (CEST)

Frage von Oduata (15:53, 14. Mai 2024)

Hallo Lotsin, Ich finde gut, dass du da bist. Meine Frage: ich finde die Ergänzung zu meinem ersten Betrag nicht. Wenn ich den Bericht über Zirchow aufrufe, steht meine Ergänzung nicht da. Bin ich dusselig? Herzliche Grüsse Katrin --Oduata (Diskussion) 15:53, 14. Mai 2024 (CEST)

Hallo Kathrin, kleiner Service: War das Zirchow? Der Beitrag wurde aber zurückgesetzt..! Du findest Deine Edits immer bei Benutzerbeiträge! Grüße vom --Orgelputzer (Diskussion) 16:13, 14. Mai 2024 (CEST)
@Oduata: Dss wurde vermutlich zurückgesetzt, weil kein Beleg beigefügt wurde, zudem unzulässige Werbung? --Maimaid  16:32, 14. Mai 2024 (CEST)
Hm. Verstehe ich nicht. Der flughafen Heringsdorf,der erwähnt wird wäre dann ja auch Werbung. Es sind dirt putzige kleine Häuschen aus Reet. Oder soll och das belegen? Mit Bild? --Oduata (Diskussion) 18:42, 14. Mai 2024 (CEST)
@Oduata, Kathrin:: Ja, da hast Du Recht. Ich hab den Flughafen auch rausgenommen. Danke für den Hinweis! Wikipedia ist kein Werbeflyer und keine Tourismusseite. Viele Grüße --Maimaid  18:10, 15. Mai 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Maimaid  19:53, 24. Mai 2024 (CEST)

Frage von Remix900 (01:44, 15. Mai 2024)

Hallo lieber Lotse ich möchte ein Artikel erstellen über eine Software mit der man Hardware Kontrolliert nutzt und Programme installieren kann, um diese zu nutzen, ein Programm mit dem man Medien bearbeitet und Wiedergeben kann und vieles mehr. --Remix900 (Diskussion) 01:44, 15. Mai 2024 (CEST)

Hallo @Remix900:
Nicht jedes Thema wird als relevant für diese Enzyklopädie angesehen, insbesondere ist dies keine Plattform für Werbung oder zur Vorstellung neuer Entwicklungen. Lies bitte hierzu gründlich die Seite WP:WWNI. Bevor Du beginnst, hier etwas zu schreiben, stelle Dein Ansinnen bitte auf der Seite WP:Relevanzcheck vor. Dort bekommst Du eine Einschätzung erfahrener Benutzer dazu, ob so ein Artikel hier eine Chance hätte. Viele Grüße --Maimaid  08:28, 15. Mai 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Maimaid  19:53, 24. Mai 2024 (CEST)

Frage von Emylonak (16:04, 18. Mai 2024)

Hallo,

ich möchte einen Artikel für den Begriff "Rechenschieber" auf griechisch ergänzen.

Der Artikel mit dem Begriff "Rechenschieber" gibt es momentan auf verschiedenen Sprachen, nicht jedoch auf griechisch. Wie kann ich einen neuen Artikel mit dem Titel "Λογαριθμικός Κανών" erstellen und mit dem entsprechenden Artikel "Rechenschieber" verlinken?

Beste Grüße und danke im Voraus.

Mit freundlichen Grüßen --Emylonak (Diskussion) 16:04, 18. Mai 2024 (CEST)

@Emylonak:
Auf Deine eigene Diskussionsseite habe ich Dir gerade einen Textbaustein zur Begrüßung mit hilfreichen Links für neue Benutzer gesetzt.
Zu Deiner konkreten Frage:
Um Deinen Plan zu verwirklichen, musst Du zuerst den Artikel in der griechischsprachigen Wikipedia veröffentlichen. Die Verknüpfung des Artikels mit den anderen Sprachversionen erfolgt dann über Wikidata. Dabei kann ich dann gerne behilflich sein. Gib mir einfach Bescheid, wenn es soweit ist. Viele Grüße und gutes Gelingen! --Maimaid  16:31, 18. Mai 2024 (CEST)
Herzlichen Dank! --Emylonak (Diskussion) 16:56, 18. Mai 2024 (CEST)
Hallo Maimaid,
ich habe den Artikel gestern erstellt und veröffentlicht, indem ich den bestehenden Artikel von der deutschen Sprache "Rechenschieber" auf der griechischen Sprache "Λογαριθμικός Κανόνας" übersetzt habe.
Der übersetzte Artikel ist aufrufbar durch den Hauptartikel und die Auswahl der griechischen Sprache. Wenn ich jedoch einen neuen Link erstellen möchte, kann ich den übersetzten Artikel nicht finden.
Welche sind die nächsten Schritte, damit der übersetzte Artikel vollumfänglich sichtbar sein kann?
Vielen Dank im Voraus und viele Grüße
Emylonak --Emylonak (Diskussion) 13:56, 19. Mai 2024 (CEST)
@Emylonak:
Schade, da scheint etwas schiefgegangen zu sein.
  • Du hast es offenbar ganz anders gemacht, als ich Dir empfohlen hatte. Warum?
  • Was ich heute in der griechischsprachigen WP sehe, ist nur ein kleiner Teil des deutschen Artikels, nämlich nur der Anfang mit insgesamt 2.996 Bytes (zwischen 18 und 20 Uhr gestern Abend). Weitere Bearbeitungen von Dir sind nirgends gespeichert worden. Das kannst Du hier sehen (klick).
  • Wo der Rest des Artikels ist, weiß ich nicht. Hattest Du den kompletten langen deutschen Artikel übersetzt und vielleicht nicht alles gespeichert? Ich kann das leider nicht nachprüfen und habe keine Erklärung dafür.
  • Dein neues Problem "Wenn ich jedoch einen neuen Link erstellen möchte, kann ich den übersetzten Artikel nicht finden" verstehe ich nicht. Was meinst du denn mit "neuen Link erstellen"? Was willst du womit verlinken? Versuche doch mal bitte, das mit anderen Worten auszudrücken.
  • Ansonsten fällt mir noch ein, dass wir mal ganz freundlich Osenji fragen können, ob sie eine Idee zur Lösung des Problems hat?
Viele Grüße --Maimaid  18:37, 19. Mai 2024 (CEST)
Hallo Maimaid,
ich habe nicht den ganzen deutschen Artikel übersetzt sondern nur einen kleinen Teil davon, nämlich nur die wesentlichen Informationen.
Der Grund dafür ist, dass ich keine neue Information ergänzen möchte. Es ging lediglich nur um eine Übersetzung der wesentlichen Punkte.
Mit dem neuen Link meine ich die Option "Link hinzufügen" und den Reiter "Wikipedia" statt dem Reiter "Externe Seite". Unter dem Reiter "Wikipedia" kann ich den neuen Artikel nicht finden.
Viele Grüße --Emylonak (Diskussion) 18:48, 19. Mai 2024 (CEST)
Ach so, auf welcher Seite genau möchtest Du denn Deinen neuen Artikel verlinken und auf welche Weise versuchst Du es, was sind Deine Schritte? --Maimaid  18:55, 19. Mai 2024 (CEST)
Ich habe versucht den Link zum neuen Artikel auf griechisch hier bei der Antwort an Dich hinzuzufügen (durch die Funktion Strg+K). Wenn ich jedoch den Titel des Artikels unter dem Reiter "Wikipedia" eingebe, sehe ich den Titel mit roter Schriftfarbe und die Bemerkung "Seite noch nicht vorhanden":
Λογαριθμικός κανόνας
Kann es sein, dass der Link nicht vorhanden ist, weil der Artikel nicht selbstständig sondern lediglich eine Übersetzung des Hauptartikels auf Deutsch ist? --Emylonak (Diskussion) 20:41, 19. Mai 2024 (CEST)
Moin zusammen, ich versuch's mal von einer anderen Seite aus: Der Link ist rot, weil es den Artikel "Λογαριθμικός κανόνας" in der deWP nicht gibt. Das müsstge so aussehen: el:Λογαριθμικός κανόνας (Quelltext: [[el:Λογαριθμικός κανόνας]]) und ist in der WP in der Regel unerwünscht, zumindest im ANR. Was die Verknüpfung des Artikels in unterschiedlichen Sprachen betrifft, z. B. deWP "Rechenschieber" zu elWP "Λογαριθμικός κανόνας" zu enWP "slide rule" etc., das erfolgt über das entsprechende Wikidata-Objekt. Diese Verbindung besteht. Gruß, --G-41614 (Diskussion) 20:55, 19. Mai 2024 (CEST)
Vielen Dank! --Emylonak (Diskussion) 21:08, 19. Mai 2024 (CEST)
Moin lieber @Emylonak und liebe Maimaid, ich habe erst jetzt gesehen, dass Ihr hier Fragen mit dt.-griech. Übersetzungen löst. Mir scheint jetzt alles in Ordnung zu sein, der Artikel ist in der griech. Wikipedia normal abrufbar. Bei der Transferierung kenne ich mich auch nicht besser aus als Maimaid, aber falls ich etwas helfen kann, meldet Euch. Noch einen schönen Tag, Gruß --Osenji (Diskussion) 05:59, 20. Mai 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Maimaid  19:53, 24. Mai 2024 (CEST)

Wikipedia:GLAM/GLAM digital/WLD3 2024-06-03

 
Wiki Loves Demokratie

Im Rahmen unserer GLAM-digital-Reihe "Wiki Loves Demokratie" im Jahr 2024 werden wir uns am 03. Juni 2024 mit Reinhard Wenzel, Geschäftsführer des August Bebel Instituts über die Geschichte des Instituts näher auszutauschen können. Nach einem Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.

Beste Grüße --Holger Plickert (WMDE) (Diskussion)

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Maimaid  19:53, 24. Mai 2024 (CEST)

Frage von Wortsatz Gmbh (08:47, 24. Mai 2024)

Guten Tag, kann ich meinen Benutzernamen ändern? --Wortsatz Gmbh (Diskussion) 08:47, 24. Mai 2024 (CEST)

Guten Tag, @Wortsatz Gmbh,
ja, das geht. Wie es geht, steht hier. --Maimaid  10:18, 24. Mai 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Maimaid  19:53, 24. Mai 2024 (CEST)