Benutzer:Damenbauer/Botschaft aus Amman (Unterzeichnerliste)

Dies ist eine nach Ländern sortierte Liste der Unterzeichner der Botschaft aus Amman (Grand list of endorsements of the Amman Message and its three points).


Afghanistan | Ägypten | Albanien | Algerien | Aserbaidschan | Australien | Bahrain | Bangladesch | Belgien | Benin | Bosnien und Herzegowina | Brasilien | Brunei | Burkina Faso | Dänemark | Deutschland | Dschibuti | Elfenbeinküste | Frankreich | Gabun | Gambia | Guinea | Indien | Indonesien | Republik Iran | Irak | Irland | Italien | Jemen | Jordanien | Kamerun | Kanada | Kasachstan | Katar | Kenia | Kirgisistan | Komoren | Kuwait | Libanon | Libyen | Malaysia | Malediven | Mali | Marokko | Mauretanien | Mauritius | Mazedonien | Moldawien | Mosambik | Niederlande | Niger | Nigeria | Norwegen | Oman | Österreich | Pakistan | Palästina | Polen | Portugal | Russische Föderation | Saudi-Arabien | Schweden | Schweiz | Senegal | Sierra Leone | Singapur | Somalia | Spanien | Südafrika | Sudan | Syrien | Tadschikistan | Thailand | Togo | Tschad | Tunesien | Türkei | Turkmenistan | Uganda | Ukraine | Usbekistan | Vereinigte Arabische Emirate | Vereinigtes Königreich | Vereinigte Staaten von Amerika

Einführung

Bearbeiten

Die Botschaft aus Amman (arabisch رسالة عمان‎ / Risālat ʿAmmān; engl. Amman Message) ist eine islamische interreligiöse Initiative[1] und öffentliche Stellungnahme hochrangiger islamischer Gelehrter, die am 9. November 2004[2] von König Abdullah II.[3] von Jordanien veröffentlicht und von insgesamt 552 islamischen Gelehrten und Persönlichkeiten aus 84 Ländern im Zeitraum Juli 2005 bis Juli 2006 unterzeichnet wurde,[4] von einigen aus verschiedenen Gründen zu verschiedenen Anlässen mehrmals. Die Unterschriften erfolgten zu verschiedenen Begebenheiten[5], siehe den Weblink bei ammanmessage.com, wo diese genau gekennzeichnet sind. Von einigen Persönlichkeiten wurde eine Fatwa, d.h. ein islamisches Rechtsgutachten, erstellt.

Liste der Unterzeichner

Bearbeiten

(ammanmessage.com)

Die Liste ist in ihrem Informationsgehalt im Wesentlichen an den Angaben der Webseite ammanmessage.com und deren Schreibungen (Namensformen) ausgerichtet. Anders als bei anderen Wikipedia-Listen werden in dieser die Titel bzw. Anredeformen des Originals (in ihrer englischsprachigen Form) größtenteils beibehalten, was einen besseren Einblick in die internationalen Strukturen der Zeit der Unterzeichnung der Amman Message liefert.

  • Shaykh Ali Muhammad Abduni, Representative of the International Islamic Youth Club in Latin America; Accredited Religious Representative of the Dar Al-Fatwa of the Republic of Lebanon in Sao Paolo
  • S.E. Elhadj Ali Bongo Awadamba, Minister für Nationale Verteidigung und Vorsitzender des Obersten Rates für Islamische Angelegenheiten und Sondergesandter des Staatspräsidenten
  • S.E. Aris Ali, Minister für Bildung und Kultur
  • H.E. Mr. Abdoulaye Wade, President
  • Mr. Al-Hajj Mustafa Sisi, Special Advisor to the President of Senegal
  • Prof. Abdallah Bah, President of the Union of Volunteers in Islamic Education and Culture
  • Prof. Abadir Tiyam, University Press and President of the National Society, Dakar
  • Prof. Ahmad Mukhtar Embo, Former Director General, UNESCO, Paris
  • Prof. Rohan Mbaye, Director, Islamic Institute, Dakar
  • Dr. Yaqub Ibrahim, Minister of the Environment and Water Resources, and Muslim Affairs

Siehe auch

Bearbeiten

Einzelnachweise und Fußnoten

Bearbeiten
  1. Safaa M. Afifi El-Scheikh: Westliche Kirchen im Bild der zeitgenössischen ägyptischen und arabischen Religionsgelehrten: Ein Beitrag zum Offenen Brief an Papst Benedikt XVI. (Promotion der HU zu Berlin) Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doktorin der Philosophie 2012, S.150 (Online; PDF; 1,8 MB)
  2. 27. Ramadan 1425 AH
  3. Geb. 30. Januar 1962 in Amman; Staatsoberhaupt des Haschemitischen Königreichs von Jordanien seit dem 7. Februar 1999. - Siehe auch: King Abdullah: Our Last Best Chance: The Pursuit of Peace in a Time of Peril. 2011 (Online-Auszug)
  4. Siehe Liste der Unterzeichner bei ammanmessage.com
  5. Diese waren im einzelnen:
    • True Islam and Its Role in Modern Society Conference, Amman (Juli 2005)
    • Forum of Muslim Ulama and Thinkers, Mecca (September 2005)
    • Islamic Schools of Jurisprudence Conference, Aal Al-Bayt University, Jordan (November 2005)
    • 9th Session of the Council of Ministers of Religious Endowments and Islamic Affairs, Kuwait (November 2005)
    • 3rd Extraordinary Session, OIC, Mecca (Dezember 2005)
    • Moderate Islamic Thought and Culture, Amman (April 2006)
    • International Fiqh Academy Conference, Amman (Juni 2006)
    • Muslims of Europe Conference, Istanbul (Juli 2006)
  6. englisch List of presidents of Al-Azhar University
  7. englisch Commission on Scientific Signs in the Quran and Sunnah
  8. englisch Darulfatwa - Islamic High Council of Australia
  9. moj.gov.bh
  10. englisch University of Bahrain
  11. vgl. Liste der Regierungschefs von Bangladesch
  12. englisch Asian University of Bangladesh
  13. englisch M. Shamsher Ali
  14. englisch Bangladesh Academy of Sciences
  15. englisch Zul Kifl Salami
  16. englisch Islamic Council of Norway
  17. englisch Minister of Foreign Affairs (Burkina Faso)
  18. dänisch Fatih Alev
  19. französisch Khaled_Bentounès
  20. vgl. Ahmad al-Alawi
  21. französisch Étudiants musulmans de France
  22. englisch Alwi Shihab
  23. englisch Coordinating Ministry for Human Development and Cultural Affairs (Indonesia)
  24. indonesisch Muhammad Maftuh Basyuni
  25. englisch Ministry of Religious Affairs (Indonesia)
  26. englisch Tutty Alawiyah
  27. englisch Rozy Munir
  28. englisch Academy of Sciences of Iran
  29. englisch Shahab al-Din Mar'ashi Najafi
  30. englisch Center for the Great Islamic Encyclopedia
  31. englisch Imam Sadiq University
  32. arabisch ديوان الوقف السني في العراق
  33. wabil.com
  34. englisch University of Kufa
  35. englisch Iraqi University
  36. englisch Khaled Toukan
  37. englisch Zarqa University
  38. arabisch عادل الطويسي
  39. englisch Al-Balqa` Applied University
  40. englisch Al-Balqa` Applied University
  41. französisch Marafa Hamidou Yaya
  42. englisch Reviving the Islamic Spirit
  43. englisch University of Kuwait
  44. englisch University of Tripoli
  45. englisch Khairy Jamaluddin
  46. französisch Ahmed Toufiq
  47. englisch Aga Khan University
  48. englisch Emir of Kano
  49. englisch Darul 'Uloom Karachi]]
  50. englisch International Islamic University, Islamabad
  51. vgl. Banco Português de Negócios
  52. englisch King Fahd Security College
  53. United Ulama Council of South Africa
  54. spanisch Mansur Escudero
  55. englisch Mustafa Osman Ismail
  56. aoif.gov.sd
  57. englisch Zarifou Ayéva
  58. englisch Minister of Foreign Affairs (Togo)
  59. englisch International Committee for the Red Cross]]
  60. englisch Yüzüncü Yıl University
  61. englisch Uludag University
  62. englisch Ministry of Foreign Affairs (Turkmenistan)
  63. statt: Shawkat Sirdayev
  64. englisch Al Ain University of Science and Technology
  65. englisch British Muslim Forum
  66. englisch Muslim Council of Britain
  67. englisch Federation of Student Islamic Societies
  68. englisch Oxford Centre for Islamic Studies
  69. englisch Hartford Seminary
Bearbeiten