215. Infanterie-Division (Deutsches Kaiserreich)
Großverband der Preußischen Armee im Ersten Weltkrieg
Die 215. Infanterie-Division war ein Großverband der Preußischen Armee im Ersten Weltkrieg.
215. Infanterie-Division | |
---|---|
Aktiv | 8. September 1916 bis 16. März 1919 |
Staat | ![]() |
Streitkräfte | Preußische Armee |
Typ | Infanteriedivision |
Gliederung | Siehe: Gliederung |
Stärke | 15.000 |
Erster Weltkrieg | Westfront
|
Kommandeure | |
Siehe: | Liste der Kommandeure |
GeschichteBearbeiten
Die Division wurde am 8. September 1916 an der Westfront zusammengestellt, aber bereits Anfang November 1916 an die Ostfront verlegt. Hier verblieb sie über das Ende des Krieges hinaus als Besatzungsmacht in der Ukraine, kehrte bis 16. März 1919 in die Heimat zurück und wurde dort demobilisiert sowie schließlich aufgelöst.
GefechtskalenderBearbeiten
1916Bearbeiten
- 15. bis 17. September – Reserve der Armeeabteilung A
- 18. September bis 2. November – Stellungskämpfe in der Champagne
- 2. bis 8. November – Transport nach dem Osten
- ab 8. November – Stellungskämpfe am oberen Styr-Stochod
1917Bearbeiten
- bis 1. Dezember – Stellungskämpfe am oberen Styr-Stochod
- Waffenruhe 2. bis 17. Dezember –
- ab 17. Dezember – Waffenstillstand
1918Bearbeiten
- bis 18. Februar – Waffenstillstand
- 18. Februar bis 21. Juni – Kämpfe zur Unterstützung der Ukraine
- 22. Juni bis 15. November – Besetzung der Ukraine
- ab 16. November – Räumung der Ukraine
GliederungBearbeiten
Kriegsgliederung am 8. Mai 1918Bearbeiten
- 61. Reserve-Infanterie-Brigade
- Reserve-Ersatz-Regiment Nr. 2
- Landwehr-Infanterie-Regiment Nr. 71
- Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 224
- 3. Eskadron/Reserve-Husaren-Regiment Nr. 8
- Artillerie-Kommandeur Nr. 215
- Divisions-Nachrichten-Kommandeur Nr. 215
KommandeureBearbeiten
Dienstgrad | Name | Datum[1] |
---|---|---|
Generalmajor | Otto Ulrich | 7. September bis 9. September 1916 |
Generalleutnant | Theodor von Wernitz | 10. September 1916 bis 16. März 1919 |
LiteraturBearbeiten
- Ruhmeshalle unserer Alten Armee. Herausgegeben auf Grund amtlichen Materials des Reichsarchivs, Militär-Verlag, Berlin 1927, S. 75, 167.
- Histories of Two Hundred and Fifty-One Divisions of the German Army Which Participated in the War (1914–1918). United States War Office as War Department Dokument Nr. 905, Office of the Adjutant, 1920, S. 682–683.
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Dermot Bradley (Hrsg.), Günter Wegner: Stellenbesetzung der Deutschen Heere 1815–1939. Band 1: Die Höheren Kommandostellen 1815–1939. Biblio Verlag, Osnabrück 1990, ISBN 3-7648-1780-1, S. 155.