1784
Überschwemmungen in Würzburg nach dem Winter 1783/84
Nach dem extremen Winter 1783/84 kommt es in Mitteleuropa zu einer der schwersten Hochwasserkatastrophen.
Titelblatt der Erstausgabe von Kabale und Liebe
Schillers Kabale und Liebe wird uraufgeführt.
Horea, Anführer der rumänischen Bauern
In Siebenbürgen
beginnt der Horea-Aufstand.
1784 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 1232/33 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 1776/77 (Jahreswechsel 10./11. September)
Bengalischer Solarkalender 1189/90 (Jahresbeginn 14. oder 15. April)
Buddhistische Zeitrechnung 2327/28 (südlicher Buddhismus); 2326/27 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 74. (75.) Zyklus

Jahr des Holz-Drachen 甲辰 (am Beginn des Jahres Wasser-Hase 癸卯)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) 1146/47 (Jahreswechsel April)
Dangun-Ära (Korea) 4117/18 (2./3. Oktober)
Iranischer Kalender 1162/63 (um den 21. März)
Islamischer Kalender 1198/99 (13./14. November)
Jüdischer Kalender 5544/45 (15./16. September)
Koptischer Kalender 1500/01 (10./11. September)
Malayalam-Kalender 959/960
Seleukidische Ära Babylon: 2094/95 (Jahreswechsel April)

Syrien: 2095/96 (Jahreswechsel Oktober)

Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1840/41 (Jahreswechsel April)

EreignisseBearbeiten

Politik und WeltgeschehenBearbeiten

AmerikaBearbeiten

EuropaBearbeiten

 
Der Bauern-Führer Cloșca

IndienBearbeiten

WirtschaftBearbeiten

Wissenschaft und TechnikBearbeiten

AviationBearbeiten

 
Hülle des Ballons Ad Astra

ChemieBearbeiten

PhilosophieBearbeiten

AstronomieBearbeiten

Der Astronom Wilhelm Herschel, der sich seit 1782 gezielt mit der Suche nach nebligen Himmelsobjekten beschäftigt, entdeckt in diesem Jahr zahlreiche Galaxien:

 
Galaxie NGC 925

KulturBearbeiten

Bildende KunstBearbeiten

 
Der Schwur der Horatier

LiteraturBearbeiten

Musik und TheaterBearbeiten

GesellschaftBearbeiten

ReligionBearbeiten

KatastrophenBearbeiten

GeborenBearbeiten

Erstes QuartalBearbeiten

Zweites QuartalBearbeiten

Drittes QuartalBearbeiten

 
Friedrich Wilhelm Bessel

Viertes QuartalBearbeiten

 
Ferdinand VII. von Spanien
 
Zachary Taylor
  • 24. November: Zachary Taylor, US-amerikanischer Politiker, 12. Präsident der USA († 1850)
 
Jean Louis Burckhardt

Genaues Geburtsdatum unbekanntBearbeiten

GestorbenBearbeiten

Erstes HalbjahrBearbeiten

  • 03. März: Sawwa Jakowlew, russischer Unternehmer, Großindustrieller und Mäzen (* 1712)
  • 08. März: Johann Adam Ehrlich, deutscher Orgelbauer (* 1703)
  • 26. März: Samuel Engel, Schweizer Bibliothekar, Geograph, Politiker, Philanthrop und Ökonom (* 1702)
  • 30. März: Emmanuel von Croÿ, Reichsfürst und französischer Heerführer (* 1718)

Zweites HalbjahrBearbeiten

WeblinksBearbeiten

Commons: 1784 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien