World Cup 2024 (Tischtennis)

Tischtennis-World-Cup 2024


Der Tischtennis-World-Cup 2024 fand für die Männer in seiner 42. Austragung und für die Frauen in seiner 25. Austragung vom 15. bis 21. April 2024 in Macau statt. Es war die erste Austragung seit 2020.

World Cup
China Volksrepublik 2020 2024 2025
Datum 15.04.–21.04.2024
Austragungsort Macau Macau
Sieger
Einzel (♂) China Volksrepublik Ma Long
China Volksrepublik Lin Gaoyuan
China Volksrepublik Wang Chuqin
JapanJapan Tomokazu Harimoto
Einzel (♀) China Volksrepublik Sun Yingsha
China Volksrepublik Wang Manyu
China Volksrepublik Chen Meng
JapanJapan Miwa Harimoto

An jedem Wettbewerb nahmen 48 Spieler teil, die auf 16 Gruppen mit jeweils drei Spielern aufgeteilt wurden, wo diese im Rundenturnier-Modus jeder gegen jeden spielten. Die Gruppenersten qualifizierten sich für die im K.-o.-System ausgetragene Hauptrunde. Bei Punktgleichheit war der direkte Vergleich (Satz- und Punkteverhältnis) ausschlaggebend.

In der Gruppenphase wurden in jedem Spiel vier Sätze gespielt (mögliche Ergebnisse sind also 4:0, 3:1 und 2:2), die Hauptrundenspiele wurden im Best-of-Seven-Modus ausgetragen und bestanden somit aus vier bis sieben Sätzen.[1] Das erste Remis in der Geschichte des Tischtennis gab es in der Partie Dang Qiu und Ahmed Saleh.[2]

Qualifikation

Bearbeiten

Automatisch qualifiziert waren der amtierende Weltmeister und amtierende U19-Weltmeister. Über den Asian Cup, den Europe Top 16 Cup, den African Cup, den Oceania Cup und den Panam Cup konnten sich mit den Halbfinalisten bis zu 20 weitere Spieler qualifizieren, falls diese Turniere rechtzeitig vor dem World Cup stattfanden. Ansonsten wurden die entsprechenden Plätze über die Weltrangliste vergeben, wie auch die übrigen noch nicht vergebenen Startplätze. Falls sich kein Spieler des Gastgeberverbands auf diese Weise qualifizierte, konnte dieser bis zu zwei Spieler nominieren.[1] Pro Verband konnten maximal vier Spieler teilnehmen, außer der Verband stellte den amtierenden (U19-)Weltmeister, dann konnte er bis zu sechs Teilnehmer nominieren.

Gruppenphase

Bearbeiten

Gruppe 1

Bearbeiten
Ergebnis
China Volksrepublik  Wang Chuqin 4:0 Kasachstan  Kirill Gerassimenko
China Volksrepublik  Wang Chuqin 2:2 Korea Sud  An Jae-hyun
Kasachstan  Kirill Gerassimenko 2:2 Korea Sud  An Jae-hyun
Platz Spieler Spiele Sätze Punkte
1 China Volksrepublik  Wang Chuqin 2 6:2 84:62
2 Korea Sud  An Jae-hyun 2 4:4 77:72
3 Kasachstan  Kirill Gerassimenko 2 2:6 57:84

Gruppe 2

Bearbeiten
Ergebnis
China Volksrepublik  Fan Zhendong 3:1 Hongkong  Wong Chun Ting
China Volksrepublik  Fan Zhendong 4:0 Deutschland  Benedikt Duda
Hongkong  Wong Chun Ting 1:3 Deutschland  Benedikt Duda
Platz Spieler Spiele Sätze Punkte
1 China Volksrepublik  Fan Zhendong 2 7:1 88:63
2 Deutschland  Benedikt Duda 2 3:5 73:80
3 Hongkong  Wong Chun Ting 2 2:6 65:83

Gruppe 3

Bearbeiten
Ergebnis
China Volksrepublik  Liang Jingkun 4:0 Schweden  Kristian Karlsson
China Volksrepublik  Liang Jingkun 4:0 Australien  Nicholas Lum
Schweden  Kristian Karlsson 4:0 Australien  Nicholas Lum
Platz Spieler Spiele Sätze Punkte
1 China Volksrepublik  Liang Jingkun 2 8:0 89:44
2 Schweden  Kristian Karlsson 2 4:4 70:70
3 Australien  Nicholas Lum 2 0:8 44:89

Gruppe 4

Bearbeiten
Ergebnis
China Volksrepublik  Ma Long 4:0 Kanada  Edward Ly
China Volksrepublik  Ma Long 4:0 Australien  Aditya Sareen
Kanada  Edward Ly 4:0 Australien  Aditya Sareen
Platz Spieler Spiele Sätze Punkte
1 China Volksrepublik  Ma Long 2 8:0 88:38
2 Kanada  Edward Ly 2 4:4 65:73
3 Australien  Aditya Sareen 2 0:8 46:88

Gruppe 5

Bearbeiten
Ergebnis
Chinesisch Taipeh  Lin Yun-ju 4:0 Japan  Sora Matsushima
Chinesisch Taipeh  Lin Yun-ju 3:1 Portugal  João Geraldo
Japan  Sora Matsushima 4:0 Portugal  João Geraldo
Platz Spieler Spiele Sätze Punkte
1 Chinesisch Taipeh  Lin Yun-ju 2 7:1 82:56
2 Japan  Sora Matsushima 2 4:4 74:79
3 Portugal  João Geraldo 2 1:7 60:81

Gruppe 6

Bearbeiten
Ergebnis
China Volksrepublik  Lin Gaoyuan 4:0 Chinesisch Taipeh  Chuang Chih-Yuan
China Volksrepublik  Lin Gaoyuan 2:2 Kroatien  Tomislav Pucar
Chinesisch Taipeh  Chuang Chih-Yuan 1:3 Kroatien  Tomislav Pucar
Platz Spieler Spiele Sätze Punkte
1 China Volksrepublik  Lin Gaoyuan 2 6:2 87:64
2 Kroatien  Tomislav Pucar 2 5:3 82:70
3 Chinesisch Taipeh  Chuang Chih-Yuan 2 1:7 51:86

Gruppe 7

Bearbeiten
Ergebnis
Frankreich  Félix Lebrun 3:1 Chinesisch Taipeh  Kao Cheng-Jui
Frankreich  Félix Lebrun 4:0 Chile  Nicolas Burgos
Chinesisch Taipeh  Kao Cheng-Jui 4:0 Chile  Nicolas Burgos
Platz Spieler Spiele Sätze Punkte
1 Frankreich  Félix Lebrun 2 7:1 88:49
2 Chinesisch Taipeh  Kao Cheng-Jui 2 5:3 76:73
3 Chile  Nicolas Burgos 2 0:8 46:88

Gruppe 8

Bearbeiten
Ergebnis
Brasilien  Hugo Calderano 4:0 Danemark  Anders Lind
Brasilien  Hugo Calderano 4:0 Australien  Finn Luu
Danemark  Anders Lind 3:1 Australien  Finn Luu
Platz Spieler Spiele Sätze Punkte
1 Brasilien  Hugo Calderano 2 8:0 88:52
2 Danemark  Anders Lind 2 3:5 80:80
3 Australien  Finn Luu 2 1:7 57:93

Gruppe 9

Bearbeiten
Ergebnis
Korea Sud  Jang Woo-jin 4:0 Frankreich  Simon Gauzy
Korea Sud  Jang Woo-jin 4:0 Agypten  Mohamed El-Beiali
Frankreich  Simon Gauzy 3:1 Agypten  Mohamed El-Beiali
Platz Spieler Spiele Sätze Punkte
1 Korea Sud  Jang Woo-jin 2 8:0 88:40
2 Frankreich  Simon Gauzy 2 3:5 70:81
3 Agypten  Mohamed El-Beiali 2 1:7 52:89

Gruppe 10

Bearbeiten
Ergebnis
Japan  Tomokazu Harimoto 2:2 Danemark  Jonathan Groth
Japan  Tomokazu Harimoto 3:1 Kroatien  Andrej Gaćina
Danemark  Jonathan Groth 3:1 Kroatien  Andrej Gaćina
Platz Spieler Spiele Sätze Punkte
1 Japan  Tomokazu Harimoto 2 5:3 75:66
2 Danemark  Jonathan Groth 2 5:3 73:62
3 Kroatien  Andrej Gaćina 2 2:6 60:80

Harimoto belegte den ersten Platz, da er im direkten Vergleich mit Groth auf 35:33 Bälle kam.

Gruppe 11

Bearbeiten
Ergebnis
Deutschland  Dang Qiu 1:3 Japan  Shunsuke Togami
Deutschland  Dang Qiu 2:2 Agypten  Ahmed Saleh
Japan  Shunsuke Togami 3:1 Agypten  Ahmed Saleh
Platz Spieler Spiele Sätze Punkte
1 Japan  Shunsuke Togami 2 6:2 78:53
2 Deutschland  Dang Qiu 2 3:5 62:73
3 Agypten  Ahmed Saleh 2 3:5 59:73

Gruppe 12

Bearbeiten
Ergebnis
Slowenien  Darko Jorgić 2:2 Korea Sud  Lee Sang-su
Slowenien  Darko Jorgić 4:0 Portugal  Tiago Apolónia
Korea Sud  Lee Sang-su 4:0 Portugal  Tiago Apolónia
Platz Spieler Spiele Sätze Punkte
1 Slowenien  Darko Jorgić 2 6:2 85:65
2 Korea Sud  Lee Sang-su 2 6:2 79:60
3 Portugal  Tiago Apolónia 2 0:8 53:92

Jorgić belegte den ersten Platz, da er im direkten Vergleich mit Lee auf 37:35 Bälle kam.

Gruppe 13

Bearbeiten
Ergebnis
China Volksrepublik  Lin Shidong 4:0 Frankreich  Alexis Lebrun
China Volksrepublik  Lin Shidong 4:0 Ecuador  Alberto Miño
Frankreich  Alexis Lebrun 2:2 Ecuador  Alberto Miño
Platz Spieler Spiele Sätze Punkte
1 China Volksrepublik  Lin Shidong 2 8:0 88:52
2 Ecuador  Alberto Miño 2 2:6 60:78
3 Frankreich  Alexis Lebrun 2 2:6 61:79

Miño belegte den zweiten Platz, da er im direkten Vergleich mit Lebrun auf 35:34 Bälle kam.

Gruppe 14

Bearbeiten
Ergebnis
Schweden  Anton Källberg 2:2 Korea Sud  Lim Jong-hoon
Schweden  Anton Källberg 4:0 Singapur  Quek Izaac
Korea Sud  Lim Jong-hoon 3:1 Singapur  Quek Izaac
Platz Spieler Spiele Sätze Punkte
1 Schweden  Anton Källberg 2 6:2 81:71
2 Korea Sud  Lim Jong-hoon 2 5:3 83:62
3 Singapur  Quek Izaac 2 1:7 53:84

Gruppe 15

Bearbeiten
Ergebnis
Portugal  Marcos Freitas 3:1 Nigeria  Quadri Aruna
Portugal  Marcos Freitas 4:0 Puerto Rico  Daniel González
Nigeria  Quadri Aruna 4:0 Puerto Rico  Daniel González
Platz Spieler Spiele Sätze Punkte
1 Portugal  Marcos Freitas 2 7:1 87:69
2 Nigeria  Quadri Aruna 2 5:3 83:59
3 Puerto Rico  Daniel González 2 0:8 52:94

Gruppe 16

Bearbeiten
Ergebnis
Agypten  Omar Assar 3:1 Schweden  Truls Möregårdh
Agypten  Omar Assar 4:0 Iran  Noshad Alamian
Schweden  Truls Möregårdh 3:1 Iran  Noshad Alamian
Platz Spieler Spiele Sätze Punkte
1 Agypten  Omar Assar 2 7:1 90:61
2 Schweden  Truls Möregårdh 2 4:4 78:87
3 Iran  Noshad Alamian 2 1:7 67:87

Hauptrunde

Bearbeiten
Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
                                   
1 China Volksrepublik  Wang Chuqin 4                  
7 Brasilien  Hugo Calderano 2  
1 China Volksrepublik  Wang Chuqin 4
  11 Korea Sud  Jang Woo-jin 1  
11 Korea Sud  Jang Woo-jin 4
 
6 Chinesisch Taipeh  Lin Yun-ju 2  
1 China Volksrepublik  Wang Chuqin 0
  4 China Volksrepublik  Ma Long 4  
22 Japan  Shunsuke Togami 4      
 
15 Agypten  Omar Assar 2  
22 Japan  Shunsuke Togami 2
  4 China Volksrepublik  Ma Long 4  
5 Frankreich  Félix Lebrun 2
 
4 China Volksrepublik  Ma Long 4  
4 China Volksrepublik  Ma Long 4
  8 China Volksrepublik  Lin Gaoyuan 3
3 China Volksrepublik  Liang Jingkun 3            
 
14 Schweden  Anton Källberg 4  
14 Schweden  Anton Källberg 2
  9 Japan  Tomokazu Harimoto 4  
16 Portugal  Marcos Freitas 2
 
9 Japan  Tomokazu Harimoto 4  
9 Japan  Tomokazu Harimoto 0
  8 China Volksrepublik  Lin Gaoyuan 4  
12 Slowenien  Darko Jorgić 2      
 
8 China Volksrepublik  Lin Gaoyuan 4  
8 China Volksrepublik  Lin Gaoyuan 4
  2 China Volksrepublik  Fan Zhendong 2  
13 China Volksrepublik  Lin Shidong 3
 
2 China Volksrepublik  Fan Zhendong 4  

Gruppenphase

Bearbeiten

Gruppe 1

Bearbeiten
Ergebnis
China Volksrepublik  Sun Yingsha 4:0 Chinesisch Taipeh  Chen Szu-yu
China Volksrepublik  Sun Yingsha 4:0 Hongkong  Zhu Chengzhu
Chinesisch Taipeh  Chen Szu-yu 1:3 Hongkong  Zhu Chengzhu
Platz Spieler Spiele Sätze Punkte
1 China Volksrepublik  Sun Yingsha 2 8:0 88:56
2 Hongkong  Zhu Chengzhu 2 3:5 66:81
3 Chinesisch Taipeh  Chen Szu-yu 2 1:7 69:86

Gruppe 2

Bearbeiten
Ergebnis
China Volksrepublik  Wang Manyu 4:0 Indien  Manika Batra
China Volksrepublik  Wang Manyu 4:0 Rumänien  Adina Diaconu
Indien  Manika Batra 3:1 Rumänien  Adina Diaconu
Platz Spieler Spiele Sätze Punkte
1 China Volksrepublik  Wang Manyu 2 8:0 88:41
2 Indien  Manika Batra 2 3:5 65:77
3 Rumänien  Adina Diaconu 2 1:7 51:86

Gruppe 3

Bearbeiten
Ergebnis
China Volksrepublik  Wang Yidi 2:2 Deutschland  Shan Xiaona
China Volksrepublik  Wang Yidi 3:1 Hongkong  Doo Hoi Kem
Deutschland  Shan Xiaona 0:4 Hongkong  Doo Hoi Kem
Platz Spieler Spiele Sätze Punkte
1 China Volksrepublik  Wang Yidi 2 5:3 81:57
2 Hongkong  Doo Hoi Kem 2 5:3 68:70
3 Deutschland  Shan Xiaona 2 2:6 62:84

Wang belegte den ersten Platz, da sie im direkten Vergleich mit Doo auf 3:1 Sätze kam.

Gruppe 4

Bearbeiten
Ergebnis
China Volksrepublik  Chen Meng 3:1 Indien  Sreeja Akula
China Volksrepublik  Chen Meng 4:0 Polen  Natalia Bajor
Indien  Sreeja Akula 4:0 Polen  Natalia Bajor
Platz Spieler Spiele Sätze Punkte
1 China Volksrepublik  Chen Meng 2 7:1 90:38
2 Indien  Sreeja Akula 2 5:3 69:71
3 Polen  Natalia Bajor 2 0:8 38:88

Gruppe 5

Bearbeiten
Ergebnis
Korea Sud  Shin Yu-bin 2:2 Vereinigte Staaten  Lily Zhang
Korea Sud  Shin Yu-bin 3:1 Singapur  Zeng Jian
Vereinigte Staaten  Lily Zhang 1:3 Singapur  Zeng Jian
Platz Spieler Spiele Sätze Punkte
1 Korea Sud  Shin Yu-bin 2 5:3 71:70
2 Singapur  Zeng Jian 2 4:4 74:62
3 Vereinigte Staaten  Lily Zhang 2 3:5 68:81

Gruppe 6

Bearbeiten
Ergebnis
China Volksrepublik  Chen Xingtong 2:2 Thailand  Orawan Paranang
China Volksrepublik  Chen Xingtong 4:0 Chinesisch Taipeh  Liu Hsing-Yin
Thailand  Orawan Paranang 3:1 Chinesisch Taipeh  Liu Hsing-Yin
Platz Spieler Spiele Sätze Punkte
1 China Volksrepublik  Chen Xingtong 2 6:2 86:65
2 Thailand  Orawan Paranang 2 5:3 83:73
3 Chinesisch Taipeh  Liu Hsing-Yin 2 1:7 55:86

Gruppe 7

Bearbeiten
Ergebnis
Japan  Mima Itō 2:2 Vereinigte Staaten  Amy Wang
Japan  Mima Itō 2:2 Thailand  Suthasini Sawettabut
Vereinigte Staaten  Amy Wang 2:2 Thailand  Suthasini Sawettabut
Platz Spieler Spiele Sätze Punkte
1 Thailand  Suthasini Sawettabut 2 4:4 76:72
2 Japan  Mima Itō 2 4:4 77:78
3 Vereinigte Staaten  Amy Wang 2 4:4 73:76

Gruppe 8

Bearbeiten
Ergebnis
Japan  Hina Hayata 4:0 Rumänien  Elizabeta Samara
Japan  Hina Hayata 3:1 Deutschland  Sabine Winter
Rumänien  Elizabeta Samara 1:3 Deutschland  Sabine Winter
Platz Spieler Spiele Sätze Punkte
1 Japan  Hina Hayata 2 7:1 86:45
2 Deutschland  Sabine Winter 2 4:4 73:71
3 Rumänien  Elizabeta Samara 2 1:7 43:86

Gruppe 9

Bearbeiten
Ergebnis
Chinesisch Taipeh  Cheng I-ching 4:0 Schweden  Linda Bergström
Chinesisch Taipeh  Cheng I-ching 4:0 Agypten  Yousra Helmy
Schweden  Linda Bergström 4:0 Agypten  Yousra Helmy
Platz Spieler Spiele Sätze Punkte
1 Chinesisch Taipeh  Cheng I-ching 2 8:0 90:63
2 Schweden  Linda Bergström 2 4:4 85:77
3 Agypten  Yousra Helmy 2 0:8 58:93

Gruppe 10

Bearbeiten
Ergebnis
Japan  Miwa Harimoto 4:0 Korea Sud  Kim Nayeong
Japan  Miwa Harimoto 3:1 Kanada  Zhang Mo
Korea Sud  Kim Nayeong 1:3 Kanada  Zhang Mo
Platz Spieler Spiele Sätze Punkte
1 Japan  Miwa Harimoto 2 7:1 85:56
2 Kanada  Zhang Mo 2 4:4 69:81
3 Korea Sud  Kim Nayeong 2 1:7 71:88

Gruppe 11

Bearbeiten
Ergebnis
Rumänien  Bernadette Szőcs 2:2 Frankreich  Prithika Pavade
Rumänien  Bernadette Szőcs 4:0 Agypten  Mariam Alhodaby
Frankreich  Prithika Pavade 4:0 Agypten  Mariam Alhodaby
Platz Spieler Spiele Sätze Punkte
1 Rumänien  Bernadette Szőcs 2 6:2 78:56
2 Frankreich  Prithika Pavade 2 6:2 75:61
3 Agypten  Mariam Alhodaby 2 0:8 52:88

Szőcs belegte den ersten Platz, da sie im direkten Vergleich mit Pavade auf 34:31 Bälle kam.

Gruppe 12

Bearbeiten
Ergebnis
Puerto Rico  Adriana Díaz 4:0 Agypten  Hana Goda
Puerto Rico  Adriana Díaz 3:1 Portugal  Fu Yu
Agypten  Hana Goda 1:3 Portugal  Fu Yu
Platz Spieler Spiele Sätze Punkte
1 Puerto Rico  Adriana Díaz 2 7:1 81:54
2 Portugal  Fu Yu 2 4:4 71:76
3 Agypten  Hana Goda 2 1:7 66:88

Gruppe 13

Bearbeiten
Ergebnis
Korea Sud  Jeon Ji-hee 2:2 China Volksrepublik  Kuai Man
Korea Sud  Jeon Ji-hee 4:0 Australien  Jian Fang Lay
China Volksrepublik  Kuai Man 4:0 Australien  Jian Fang Lay
Platz Spieler Spiele Sätze Punkte
1 Korea Sud  Jeon Ji-hee 2 6:2 80:51
2 China Volksrepublik  Kuai Man 2 6:2 77:59
3 Australien  Jian Fang Lay 2 0:8 41:88

Jeon belegte den ersten Platz, da sie im direkten Vergleich mit Kuai auf 36:33 Bälle kam.

Gruppe 14

Bearbeiten
Ergebnis
Japan  Miu Hirano 3:1 Frankreich  Yuan Jia Nan
Japan  Miu Hirano 4:0 Neuseeland  Jocelyn Lam
Frankreich  Yuan Jia Nan 4:0 Neuseeland  Jocelyn Lam
Platz Spieler Spiele Sätze Punkte
1 Japan  Miu Hirano 2 7:1 87:33
2 Frankreich  Yuan Jia Nan 2 5:3 70:66
3 Neuseeland  Jocelyn Lam 2 0:8 30:88

Gruppe 15

Bearbeiten
Ergebnis
Korea Sud  Joo Cheonhui 2:2 Brasilien  Bruna Takahashi
Korea Sud  Joo Cheonhui 4:0 Kamerun  Sarah Hanffou
Brasilien  Bruna Takahashi 3:1 Kamerun  Sarah Hanffou
Platz Spieler Spiele Sätze Punkte
1 Korea Sud  Joo Cheonhui 2 6:2 83:58
2 Brasilien  Bruna Takahashi 2 5:3 77:69
3 Kamerun  Sarah Hanffou 2 1:7 54:87

Gruppe 16

Bearbeiten
Ergebnis
Deutschland  Nina Mittelham 2:2 Osterreich  Sofia Polcanova
Deutschland  Nina Mittelham 4:0 Australien  Michelle Bromley
Osterreich  Sofia Polcanova 4:0 Australien  Michelle Bromley
Platz Spieler Spiele Sätze Punkte
1 Osterreich  Sofia Polcanova 2 6:2 84:62
2 Deutschland  Nina Mittelham 2 6:2 82:60
3 Australien  Michelle Bromley 2 0:8 45:89

Polcanova belegte den ersten Platz, da sie im direkten Vergleich mit Mittelham auf 39:38 Bälle kam.

Hauptrunde

Bearbeiten
Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
                                   
1 China Volksrepublik  Sun Yingsha 4                  
5 China Volksrepublik  Chen Xingtong 1  
1 China Volksrepublik  Sun Yingsha 4
  11 Chinesisch Taipeh  Cheng I-ching 2  
11 Chinesisch Taipeh  Cheng I-ching 4
 
15 Korea Sud  Joo Cheonhui 1  
1 China Volksrepublik  Sun Yingsha 4
  4 China Volksrepublik  Chen Meng 2  
14 Japan  Miu Hirano 4      
 
16 Korea Sud  Jeon Ji-hee 3  
14 Japan  Miu Hirano 0
  4 China Volksrepublik  Chen Meng 4  
37 Thailand  Suthasini Sawettabut 0
 
4 China Volksrepublik  Chen Meng 4  
1 China Volksrepublik  Sun Yingsha 4
  2 China Volksrepublik  Wang Manyu 3
3 China Volksrepublik  Wang Yidi 1            
 
12 Japan  Miwa Harimoto 4  
12 Japan  Miwa Harimoto 4
  10 Puerto Rico  Adriana Díaz 1  
20 Osterreich  Sofia Polcanova 0
 
10 Puerto Rico  Adriana Díaz 4  
12 Japan  Miwa Harimoto 2
  2 China Volksrepublik  Wang Manyu 4  
7 Korea Sud  Shin Yu-bin 3      
 
6 Japan  Hina Hayata 4  
6 Japan  Hina Hayata 1
  2 China Volksrepublik  Wang Manyu 4  
9 Rumänien  Bernadette Szőcs 1
 
2 China Volksrepublik  Wang Manyu 4  
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b QUALIFICATION AND PLAYING SYSTEM / ITTF WORLD CUP 2024. ittf.com, abgerufen am 2. März 2024.
  2. Zeitschrift tischtennis, 2024/5 Seite 13