Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Schon gewusst/Diskussionsarchiv/2014/November

Eigenvorschlag: Rudolph Cleveringa (1. November) (erl.)

  • Mit einer flammenden Rede protestierte der niederländische Professor Rudolph Cleveringa 1940 gegen die Abberufung jüdischer Kollegen durch die deutschen Besatzer.

--  Nicola - Ming Klaaf 21:22, 1. Nov. 2014 (CET)

Mit dem ersten Teaser (deutlicherer Bezug zum Tag 9.11.) und ohne Bild eingetragen für 9. November

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: C.Koltzenburg (Diskussion) 07:56, 7. Nov. 2014 (CET)

Vorschlag: Fußsohle (Felsritzung) (3. Oktober) (erl.)

 
Fußsohle von Dunadd in Schottland
Für den 13. November eingetragen. -- Miraki (Diskussion) 07:12, 12. Nov. 2014 (CET)
Was man da sieht ist ein Fake und stammt aus den 1980er Jahren. Vielleicht wäre das Bornholm-Bild geeigneter. GEEZER… nil nisi bene 11:04, 13. Nov. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Miraki (Diskussion) 07:12, 12. Nov. 2014 (CET)

Kamerasymbol bei Artikeln ohne Bilder (erl.)

Ausgehend von der Diskussion bei Tataren-Leimkraut möchte ich eine Diskussion anstoßen, ob das "Bild gesucht-Symbol" bei Artikeln, zu denen ein Photo wünschenswert ist, jedoch auf Commons nicht existiert, in einen Artikel eingetragen werden "darf", wenn er bei SG auf der Hauptseite präsentiert werden soll. --Belladonna Elixierschmiede 13:03, 1. Nov. 2014 (CET)

Ja, ich finde es gut, zu zeigen, was noch fehlt, vor allem bei der Gelegenheit, dass wir einen relevanten Artikel präsentieren. Es ist ein Wiki und deshalb nicht "fertig", sondern in Bewegung, und für eine Erweiterung des Wissensschatzes versuchen wir auch Leute zu gewinnen, die die Hauptseite lesen. (Habe oben die Bildlegende verallgemeinert.) --C.Koltzenburg (Diskussion) 13:14, 1. Nov. 2014 (CET)
Ich finde diesen Baustein im allgemeinen sehr störend, er verunziert die Artikel. Im Prinzip ist bei SG? eigentlich nichts dagegen einzuwänden, aber vom Ästhetischen her würde mir das nicht gefallen. --  Nicola - Ming Klaaf 13:26, 1. Nov. 2014 (CET)
Ein einziges Mal kann man das bei SG? vielleicht machen, aber wiederholt angewendet würde es penetrieren und mit welchem Argument sollte es für die einmalige Anwendung gerade in einem bestimmten Artikel Anwendung finden, später dann nicht mehr? —|Lantus|— 14:49, 1. Nov. 2014 (CET)
Wir könnten sagen: alle halbe Jahr mal. Das Beispiel Tataren-Leimkraut fand ich sehr gut. Andere Meinungen dazu? --C.Koltzenburg (Diskussion) 07:37, 3. Nov. 2014 (CET)

Ich würde das nicht machen. Worin soll der Mehrwert liegen? Dass ein Artikel nicht bebildert ist, sieht man auch ohne Baustein, darauf muss man nicht noch ausdrücklich hinweisen. Dass die WP ein Projekt ist, das trotz aller Bemühungen seiner Autoren noch immer nicht fertig ist, ist auch hinlänglich bekannt, ebenso wie die Tatsache, dass jeder, der will (und im Idealfall auch kann), zu jedem Artikel etwas beitragen darf. Was also soll ein solcher Baustein bewirken? Nach meiner Wahrnehmung ist es eher unwahrscheinlich, dass, nachdem sie den Baustein in einem Artikel gesehen haben, Heerscharen von Wikipedianern mit Kameras in den Händen ausrücken und - zum Beispiel - einen Shadow DN12 suchen, um ihn zu fotografieren und so die letzten Lücken in unserem Projekt zu schließen. Ich glaube, derartige Aufforderungen bleiben in der Realität zumeist ungehört. Was in den meisten Fällen bleibt, ist letztlich die Verstärkung eines ohnehin bekannten Defizits. Ich sehe nicht, dass das eine tolle Sache wäre. Gruß.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 08:00, 3. Nov. 2014 (CET)

"wir" hatten zwar vier Pro-Stimmen in einem Meinungsbildblitzlicht, aber die Bedenkenträger haben sich halt durchgesetzt. Ist schon ok, habe ich ja auch schon vorab geahnt. Ich trage das niemanden nach, so wichtig war mir diese Abweichung vom Alltag nicht. Ich würde das Thema auch nicht weiter verfolgen, die Luft ist raus. Zurück zur einigermaßen langweiligen Routine und zum Alltagsgeschäft. Punkt. --Goesseln (Diskussion) 22:58, 3. Nov. 2014 (CET)
Wenn man Leute nach ihrer Meinung fragt, dann muss man damit leben, dass sie sie äußern, anderenfalls braucht man sie nicht zu fragen. Und was heißt "Bedenkenträger"... Man kann dafür sein oder dagegen sein, für beides gibt es passable Gründe, wobei für mich die Gründe dagegen überwiegen. Ich hatte z.B. vor einiger Zeit einen prachtvollen Bandscheibenvorfall und konnte mich eine Zeitlang kaum bewegen. Das hat jeder gesehen, mit dem ich zusammen war. Sicher, ich hätte mir auch noch ein T-Shirt anziehen können auf mit dem Aufdruck "Seht her! Ich kann mich nicht bewegen". Das wäre einerseits überflüssig gewesen, weil jeder die darin enthaltene Info schon auf andere Weise erhalten hatte, und andererseits wäre ich durch das T-Shirt auch nicht schneller wieder zum Laufen gekommen. Lange Rede, kurzer Sinn: Es gibt immer zwei Möglichkeiten, mit Defiziten umzugehen: Man kann auf die Defizite lautstark hinweisen, man kann sie aber auch beheben. Letzteres ist mir sympathischer. Und das hat wirklich gar nichts mit Bedenkenträgerei zu tun.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 07:45, 4. Nov. 2014 (CET)
+1 zu Matthias. Ich hätte es nicht schöner formulieren können und das will etwas heißen;-) -- Miraki (Diskussion) 08:06, 4. Nov. 2014 (CET)
+1 dito. —|Lantus|— 08:10, 4. Nov. 2014 (CET)
Überlege mal, wie verarscht sich all die Fotografen vorkommen, die Artikel nicht nur geschrieben, sondern auch bebildert haben, deren Artikel dann aber ohne Bild auf die Hauptseite kommen, weil eben 50% aller Vorschläge nur ohne Abbildung berücksichtigt werden können. Wenn es gar keinen Artikelvorschlag ohne passendes Bild mehr gibt, dann kann man ja gerne einen Platzhalter einsetzen, aber danach sieht es zur Zeit nicht aus. --213.200.241.146 11:42, 4. Nov. 2014 (CET)
213.200.241.146, für wie hoch hältst du diesen Prozentsatz relativ zu welchem Faktor persönlicher Eitelkeit? Ungeachtet meiner Skepsis hierzu ist das mit den 50% ist finde ich ein guter Einwand. --C.Koltzenburg (Diskussion) 11:52, 4. Nov. 2014 (CET)
Der Stil der Argumenation wird hier immer „besser“ (und damit „wikipedia-like“): eine Ermutigung an die Berlin-Brandenburger Amateur-Fotografen und Amateur-Biologen, ein gemeinfreies Foto des Tataren-Leimkrauts zu suchen, wird hier als „Fotografen-Verarsche“ kommentiert. Genial, aber man ist ja anonym, da kann man sich solche Kraftausdrücke ja leisten...
nota bene: wieviele WP-Originalfotos sind hier zum Beispiel 2013 veröffentlicht worden ? Vielleicht will das mal jemand mal im Archiv zählen? Im Januar 2014 waren es höchstens die Hälfte von 31. Die anderen Bilder stammten aus anderen, hoffentlich gemeinfreien, Quellen.
--Goesseln (Diskussion) 20:20, 4. Nov. 2014 (CET)
Ich nehme mir vor, bei Artikeln, die ich ohne Bild vorschlage, den "Bild-gesucht"-Baustein im Artikel zu platzieren, denn sinnvoll finde ich ihn. (Habe jetzt probehalber einen bei dem älteren Artikel zu Patrick Modiano platziert, vielleicht hat da ja jemand eins.) Und in ein paar Monaten rege ich das Thema einfach nochmal an, wenn sich ein so interessanter Fall ergibt wie das Tataren-Leimkraut. Übrigens finde ich eher die besten Diskussionsbeiträge hier „wikipedia-like“ – die von Goesseln zum Beispiel ;-) Gruß, --C.Koltzenburg (Diskussion) 08:37, 6. Nov. 2014 (CET)
Bei dem Tataren-Leimkraut wäre das Kamera-Symbol schon interessant gewesen, da im Botanischen Garten in Berlin Erhaltungskultur betrieben wird. Da wäre es ein leichtes die Pflanze im Herbst, ggf. Frucht und Samen, im Frühjahr und zur Blütezeit zu photografieren. Eine Vorstellung auf der Hauptseite kann da schon ein Motivationsfaktor sein. --Belladonna Elixierschmiede 11:46, 13. Nov. 2014 (CET)
Ja, dass dies ein Motivationsfaktor ist, kann ich mir auch gut vorstellen! --C.Koltzenburg (Diskussion) 13:57, 13. Nov. 2014 (CET)
Und ich bitte nachdrücklich darum, soweit es sich dabei um einen von mir verfassten Artikel handelt, darauf zu verzichten. Die Leser unserer Artikel sind nicht dämlich. Sie sehen von allein, dass ein Bild fehlt.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 15:26, 6. Nov. 2014 (CET)
Ich schlage einfach keinen von dir vor ;-) und ich meinte ohnehin meine eigenen. --C.Koltzenburg (Diskussion) 19:56, 6. Nov. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Alles gesagt ? Dann erle ich das mal. --Goesseln (Diskussion) 10:42, 14. Nov. 2014 (CET)

Vorschlag: Haithabu 1 (18. Oktober) (erl.)

 
Rekonstruiertes Wikinger-Langschiff Haithabu 1

Einige jeweils leicht abweichende Teaserideen:

  • Das 1979 geborgene Wikingerschiff Haithabu 1 diente im Jahre 1050 einem Angriff auf die Siedlung Haithabu.
  • Das Wikingerschiff Haithabu 1 sank im Jahre 1050 bei einem Angriff auf die Siedlung Haithabu, wo es gebaut wurde.
  • Das 1979 geborgene Wikingerschiff Haithabu 1 sank im Jahre 1050 bei einem Angriff nahe der Stelle, an der es gebaut wurde.

--AxelHH (Diskussion) 23:12, 1. Nov. 2014 (CET)

Einmal zum selben Thema:
  • Haithabu 1 wurde bei einem Angriff auf Haithabu mit Heu oder Reisig gefüllt und bewusst in Brand gesetzt.
oder ein anderer Teaser-Ansatz:
  • Die als Wrack etwa 16 Meter lange Haithabu 1 war als Schiff vermutlich zwischen 26 und 32 Metern lang.
und als dritte Möglichkeit:
  • Bei der Bergung der Haithabu 1 musste das Holz ständig naß gehalten werden.
--Tumelum un sien Sabbel-Bude 08:27, 3. Nov. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mit dem letzten Teaser und Bild eingetragen für 16. November C.Koltzenburg (Diskussion) 07:46, 14. Nov. 2014 (CET)

Vorschlag: Der kleine Ruinenbewohner (22. Oktober) (erl.)

Für Dienstag wie vorgeschlagen vorbereitet. —|Lantus|— 22:20, 17. Nov. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: —|Lantus|— 22:20, 17. Nov. 2014 (CET)

Eigenvorschlag: Der kleine Prinz kehrt zurück vom 04.09.2014 (erl.)

Ich weiß, dass ich zu spät drann bin, aber als ich den Artikel schrieb wusste ich es nicht. :( VG --Andidreas80 (Diskussion) 20:20, 16. Nov. 2014 (CET)

Geht trotzdem nicht, weil über einen Monat über dem Limit. --AxelHH (Diskussion) 22:51, 16. Nov. 2014 (CET)

Und daher erle ich mal. Sorry.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tumelum un sien Sabbel-Bude 16:59, 17. Nov. 2014 (CET)

(Eigen-) Vorschlag: Annabel's (31. Oktober) (erl.)

 
Annabel's

Liebe Kolleginnen und Kollegen, hier der Vorschlag eines eigenen Artikels zu einem Thema der britischen High Society. Ich hoffe, dass dieses Stück Gala für ein so seriöses Werk wie die deutsche Wikipedia (und deren Hauptseite) keine Zumutung ist. Und ich hoffe auch, dass wir uns am Beispiel dieses Vorschlags nicht über das Thema „Werbung bei Wikipedia“ unterhalten müssen. Ja, den Club gibt es noch, und ja, er nimmt auch noch Mitglieder auf. Aber ohne irgendjemandem zunahetreten zu wollen: Für die meisten von uns, mich eingeschlossen, dürfte eine Mitgliedschaft rein tatsächlich außerhalb jeder Reichweite liegen. Vielleicht nehmen wir das einfach als ein Stück Zeitgeschichte. Mein Teaservorschlag wäre:

  • Annabel's ist der einzige Nachtclub, den Queen Elisabeth II. jemals besucht hat.

Beste Grüße.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 16:43, 1. Nov. 2014 (CET)

Stutzig macht mich, dass im Text steht "angeblich", im Teaser ist es eine Tatsache. Ansonsten ist dieser einmalige Besuch der Queen im Text nicht weiter ausgeführt. In der Quelle steht nichts von dem "einzigen" Besuch.--  Nicola - Ming Klaaf 18:22, 1. Nov. 2014 (CET)

In der Quelle steht es ausdrücklich im ersten Satz. Dort heißt es wörtlich: „Es ist der einzige Nachtklub, den die Queen je besucht hat“. Im Artikel steht es im Einleitungsabscnitt, Satz 4. Ich weiß nicht, ob der Queen-Besuch darüber hinaus auch noch im Artikel selbst erscheinen muss; mehr als eine Wiederholung dieser Information könnte ich nicht liefern. Aber wenn das gewollt ist - an mir soll's nicht liegen. Das "angeblich" im Einleitungstext kommt von mir, weil ich nicht das ganze Leben der Queen verfolgt habe, der Spiegel das wahrscheinlich auch nicht getan hat und es nicht völlig unvorstellbar ist, dass die Königin incognito vielleicht doch eine notorische Nachtclubgängerin ist; wer kann schon in die Seelen der Menschen schauen... Aber ich gebe eine gewisse Divergenz zwischen Einleitung und Teaserentwurf zu. Mein Vorschlag: Ich nehme das "angeblich" aus dem Einleitungstext des Artikels raus; dann passt es wieder. Gruß.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 18:33, 1. Nov. 2014 (CET)

Sorry, Du hast recht. Es steht in der Bildzeile, nicht im Text, deshalb habe ich es überlesen. --  Nicola - Ming Klaaf 18:39, 1. Nov. 2014 (CET)
Für den 19. November eingetragen. -- Miraki (Diskussion) 18:22, 18. Nov. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Miraki (Diskussion) 18:22, 18. Nov. 2014 (CET)
Habe noch die Perspektive im Bild korrigiert. --AxelHH (Diskussion) 22:03, 18. Nov. 2014 (CET)

Eigenvorschlag: Katharine Gibbs (26. Oktober) (erl.)

Anderer Aspekt:

Mit erstem Teaser für den 20. November eingetragen. -- Miraki (Diskussion) 18:32, 18. Nov. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Miraki (Diskussion) 18:32, 18. Nov. 2014 (CET)

Vorschlag: Medienwerkstatt Berlin (17. Okt. 2012‎) (erl.)

  • In der Medienwerkstatt Berlin treffen sich regelmäßig Berliner Künstlerinnen und Künstler, die mit Medien arbeiten.

--Siesta (Diskussion) 20:04, 5. Nov. 2014 (CET)

Nöö. Viel mehr als das was im teaser steht erfahre ich im Artikel auch nicht. Erst mal die berühmte R-Frage? Außenwirkung im Artikel nicht dargestellt der selbstverständlich auch (abgesehen von Eigenaussagen) gänzlich unbelegt ist. Und da ich keine Lust auf google doch selber habe würde ich gerne erfahren welche Rechtsform, Finanzierung, Anzahl mitarbeiter etc.; das die medienanstalt sowohl bei der Trägerorganisation als auch bei den beiden blauverlinkten Künstlern bestenfalls in einem nebensatz erwähnt ist macht die Sache auch nicht besser, Für mich in dem Zusatnd eher ein Löschkandidat anstelle eines Hauptseitenkandidaten. --V ¿ 22:55, 5. Nov. 2014 (CET)
Datum ergänzt. Der erstellende Autor heißt auch Medienwerkstatt Berlin und es handelt sich wohl um MA derselben.--Tumelum un sien Sabbel-Bude 09:08, 6. Nov. 2014 (CET)
Zu wenig für die Hauptseite. Gerne erlen. --Dk0704 (Diskussion) 21:37, 12. Nov. 2014 (CET)
Im Anschluss an die vorstehenden Argumente:
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Miraki (Diskussion) 17:57, 18. Nov. 2014 (CET)

Vorschlag: Holzidol aus dem Shigir-Moor (27. Oktober) (erl.)

*Das fünf Meter hohe und etwa 10.000 Jahre alte Holzidol aus dem Shigir-Moor ist Zeugnis einer in Resteuropa unbekannten monumentalen Kunst. --AxelHH (Diskussion) 22:37, 1. Nov. 2014 (CET)

Der Begriff "Resteuropa" löst bei mir ein schlechtes Gefühl aus (sowohl im Artikel als auch im Teaser). Daher würde ich lieber mit dem nachfolgenden Satz teasern:
--Tumelum un sien Sabbel-Bude 08:32, 3. Nov. 2014 (CET)
Resteuropa hört sich tatsächlich komisch an. Man könnte wohl auch im westlichen Europa schreiben, auch wenn es so nicht im Artikel steht. Würde in den letzten Teaser noch die Höhe von 5 Meter und das Alter von 10.000 Jahren einbringen, da beides beachtlich ist. --AxelHH (Diskussion) 21:24, 3. Nov. 2014 (CET)
Der Teaser ist besser, aber unklar ist, durch wen die Bedeutung unterschätzt wurde, und das scheint mir gerade Teil des Phänomens zu sein. Mit fällt aber gerade nichts Besseres ein. --C.Koltzenburg (Diskussion) 10:06, 12. Nov. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mit anderem Teaser für Freitag eingestellt. --AxelHH (Diskussion) 21:56, 19. Nov. 2014 (CET)
Sorry Axel, aber das finde ich nicht so gut, dass du einen Vorschlag von Dir mit einem komplett neuen Teaser selbst auf die HS bringst. Das wäre eigentlich nicht nötig gewesen und hebelt das mehr-Augen-Prinzip etwas aus--91.44.73.45 09:05, 21. Nov. 2014 (CET) <- ausgeloggter Tumelum
dito, eine Möglichkeit wäre gewesen, deine neue Idee hier als Teaser vorzuschlagen. Ich halte den jetzt von dir gewählten Teaser für sehr gut, und der lautet übrigens so, s.u. ---C.Koltzenburg (Diskussion) 10:33, 21. Nov. 2014 (CET)
  • Das etwa 10.000 Jahre alte Holzidol aus dem Shigir-Moor ist Zeugnis einer mittel­steinzeit­lichen monumentalen Kunst.
Das war zwar ein Vorschlag von mir, aber nicht mit einem komplett neuen Teaser. Ich habe im Prinzip nur das kritisierte "Resteuropa" rausgenommen. Der andere Teaser kam nicht infrage, da unklar war, durch wen die Bedeutung unterschätzt wurde. Ich habe daher den ersten Teaser abgewandelt genommen, weil ich wegen der Terminlage die Blocklandmorde für den 21. November eingesetzt habe und einen Artikel mit Bild brauchte. Du hattest 26 Stunden lang das zu kritisieren, jetzt ist es etwas spät. --AxelHH (Diskussion) 21:42, 21. Nov. 2014 (CET)

Eigenvorschlag Mit Fried und Freud (Buxtehude) (14. November 2014) Terminvorschlag: 23. November (Totensonntag) (erl.)

  • Dieterich Buxtehude veröffentlichte als Trauermusik für seinen Vater das ältere kunstvolle Werk Mit Fried und Freud und ein neues schlichtes Klag-Lied.
Vielleicht auch für 16. November 2014 (Volkstrauertag) geeignet, für die Advents- und Weihnachtszeit jedenfalls weniger, - ich bin nicht früher dazu gekommen, den Artikel azufangen. --Gerda Arendt (Diskussion) 10:07, 14. Nov. 2014 (CET)
Bildgröße angepasst (gem. neuer Formatierung). Den Teaser finde ich zu langweilig, weil er schon alles zu sagen scheint und mich nicht neugierig macht. Andere Idee? --C.Koltzenburg (Diskussion) 11:44, 15. Nov. 2014 (CET)
Ich kenne sonst wenig Stücke, die so verrückt aus zwei ganz verschiedenen zusammengesetzt sind: aus verschiedenen Zeiten, in unerschiedlichem Stil, für verschiedene Besetzungen, für (jedenfalls ursprünglich) verschiedene Verstorbene gedacht. Am Totensonntag muss es vielleicht nicht reißerisch sein? - Eins der wenigen Stücke, die er zu Lebzeite veröffentlichte, - aber das sagt wenig über seine Trauer. --Gerda Arendt (Diskussion) 12:46, 15. Nov. 2014 (CET)
Demnach scheint der Aspekt "aus zwei ganz verschiedenen zusammengesetzt" interessant und relevant zu sein. --C.Koltzenburg (Diskussion) 16:33, 15. Nov. 2014 (CET)
Dachte ich, finde aber "älteres kunstvolles" und "neues schlichtes" konkreter, auch überraschender, von kunstvoller Kontrapunktik zu schlichtem Strophenlied. Formulierungkünstler willkommen. --Gerda Arendt (Diskussion) 21:01, 15. Nov. 2014 (CET)
Ideen dazu: Also Montagetechnik oder sowas? Das "und" in deinem Teaser klingt für mich nicht nach "zusammengesetzt", sondern nach "eins-und-noch-eins". Trifft es der Terminus "kombinieren" und falls ja, steht er schon im Artikel oder könnte noch hinein? --C.Koltzenburg (Diskussion) 21:11, 15. Nov. 2014 (CET)
"Kombinieren" würde ich eher sagen, wenn beide Stücke schon da gewesen wären. Stattdessen hat er ein vorhandenes erweitert um etwas ganz anderes neues. --Gerda Arendt (Diskussion) 00:44, 16. Nov. 2014 (CET)

Was haltet ihr von

  • Für seinen Vater verlängerte Dieterich Buxtehude seine kunstvolle Komposition Mit Fried und Freud um ein schlichtes Klag-Lied.

Anna reg (Diskussion) 09:51, 18. Nov. 2014 (CET)

Guter Ansatz, klingt für mich aber als ob der Vater noch lebte, und "verlängern" als ob das ältere nur zu kurz gewesen sei. Stattdessen hat Buxtehude etwas Persönliches ergänzt, das im Text (womöglich von ihm selbst) auf das Vater-Sohn-Verhältnis eingeht, während das Luther-Lied vom Sterben allgemein handelt. Außerdem sollte Klag-Lied vorkommen, der Titel in der französischen Wikipedia, der den Stil der Zeit erfasst, wenn wir schon icht die ellenlange Überschrift in einen Teaser packen können. Das Lied wird auch allein aufgeführt ohne den Kontrapunkt. --Gerda Arendt (Diskussion) 12:03, 18. Nov. 2014 (CET)
Wenn ich die Idee der Teaser richtig verstanden habe, sollen sie neugierig machen und deshalb gar nicht unbedingt alles erklären - der Satz darf also ruhig Fragen aufwerfen (schwierig finde ich es, wenn der Teaser durch Fehler auffällt oder gar falsch ist, wie momentan beim SIAI S.52 Teaser und streng genommen auch beim O- und P-Klasse-Teaser der Fall). Gibt es den Ausdruck Trauer-Komposition? Das würde vielleicht noch einen Hinweis auf den Tod seines Vaters und das Thema des Artikels geben... (und 'Für den Tod seines Vaters' passt nicht gut...) statt 'verlängern' fällt mir noch 'anhängen', 'hinzufügen' oder 'erweitern' ein - 'ergänzen' würde noch mehr so klingen, als ob es vorher noch nicht fertig war. Ist Klag-Lied auch im deutschen der Titel dieser Komposition? Denn dann wäre vielleicht ein bestimmter Artikel angebrachter als der jetzt verwendete unbestimmte... Das würde dann z.B. folgendes ergeben Anna reg (Diskussion) 13:10, 18. Nov. 2014 (CET)
  • Für seinen Vater erweiterte Dieterich Buxtehude seine kunstvolle Trauer-Komposition Mit Fried und Freud um das schlichte Klag-Lied.
@Anna reg:Wenn Du es hier schon so in den Raum wirfst: Was ist denn fehlerhaft oder gar falsch an den Teasern zur SIAI S.52 und zur O- und P-Klasse? Ich bin gerne bereit dazuzulernen, bzw. für morgen zu ändern.--Tumelum un sien Sabbel-Bude 14:07, 18. Nov. 2014 (CET)
Ich weiß nicht so recht, warum wir es kompliziert machen müssen. Trauer-Komposition habe ich noch nicht gehört, ich kenne Trauermusik (Funeral music). Der ältere Teil Mit Fried und Freud wurde bei den Herausgebern zum Namen für das Ganze. "Für den Vater" am Anfang, warum? Es geht um Musik ... - muss weg, --Gerda Arendt (Diskussion) 18:39, 18. Nov. 2014 (CET)
Neuer Versuch, ohne "veröffentlicht", dafür schneller zur Klage:
Dein Vorschlag gefällt mir gut.
Den SIAI-Fehler hab ich dort sogar angesprochen - allerdings auch erst gestern. Wie man in der Einleitung des Artikels liest, war es eben das Vorgängermodell, das abgelehnt wurde - nicht das Modell selber. Bei den Schiffen hat's mich gewundert, dass wirklich aus einem Rumpf zwei Schiffe entstehen - und nachdem sie im Artikel als Hafenschiffe bezeichnet werden, nehme ich an, dass man die verankerten Teile noch verwenden konnte - bin mir aber nicht sicher, ob man sie als eigene Schiffe bezeichnen kann... (und hier steht's auch ziemlich so: en:HMS Porcupine (G93)) --Anna reg (Diskussion) 09:00, 19. Nov. 2014 (CET)
Und bei Buxtehude werden zwei Sachen zu einer kombiniert. Das haben wir jetzt im Teaser für den 23.11. klar. --C.Koltzenburg (Diskussion) 09:27, 19. Nov. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mit dem letzten Teaser und Bild eingetragen für 23. NovemberC.Koltzenburg (Diskussion) 20:36, 21. Nov. 2014 (CET)

Eigenvorschlag: Nabelklemme (6. November) (erl.)

  • Auch Frauenhaar wurde anstelle einer Nabelklemme benutzt.

Obwohl der artikel bebildert ist würde ich ihn ohne einstellen. --V ¿ 18:16, 10. Nov. 2014 (CET)

Schöner Artikel. Das erste Bild könnte gehen. --Dk0704 (Diskussion) 19:32, 10. Nov. 2014 (CET)
@Verum: Die Klemme, insbesondere die moderne Klemme, löste Haar oder Bindfaden ab, also umgekehrt. --Goesseln (Diskussion) 11:27, 16. Nov. 2014 (CET)
It´s a wiki. Und ich werde keine Diskussion über den teaser anfangen. Ehrlich gesagt ist er mir egal und falls der artikel auf der HS erscheint darf der Einstellende einen teaser ganz nach seinem Belieben wählen. mfg--V ¿ 12:38, 17. Nov. 2014 (CET)

Dann drehen wir den Teaser mal um:

Kurz und verwirrend. --Tumelum un sien Sabbel-Bude 08:14, 20. Nov. 2014 (CET)

Für mein Geschmack zu platt und reißerisch. Und frauenhaar ist nur für ein kleines weit entferntes Gebiet schwach belegt.
--V ¿ 16:18, 20. Nov. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mit dem letzten Teaser eingetragen für 23. November C.Koltzenburg (Diskussion) 20:34, 21. Nov. 2014 (CET)

Eigenvorschlag: Miltiades Manno (14. Oktober) (erl.)

  • Miltiades Manno ruderte bei der Stockholmer Olympiade im erfolglosen Achter, war ungarischer Fußballtorschützenkönig und gewann als Bildhauer 1932 die olympische Silbermedaille.

--Goesseln (Diskussion) 21:27, 4. Nov. 2014 (CET)

Ich würde das auf das kurioseste kürzen:
oder für den Gegensatz Sport/Kunst:
  • Miltiades Manno war bei den Oympischen Spielen in Los Angeles als Bildhauer erfolgreicher als als Sportler.
Das dreifache "als" ist aber etwas blöd. Im Übrigen [Klugscheiß] ist die Olympiade der Zeitraum zwischen zwei Olympischen Spielen.[Klugscheiß-aus]--Tumelum un sien Sabbel-Bude 14:49, 5. Nov. 2014 (CET)
  • Miltiades Manno ruderte bei den Stockholmer Olympischen Spielen im erfolglosen Achter, war ungarischer Fußballtorschützenkönig und gewann 1932 als Bildhauer eine olympische Silbermedaille.
bedankt, das mit den vier Jahren habe ich nicht bedacht, mal sehn, was noch kommt...
--Goesseln (Diskussion) 17:49, 5. Nov. 2014 (CET)
  • Der als Allroundsportler bekannte Miltiades Manno schuf in den 1930er Jahren regierungstreue Plakate und antisemitische Karikaturen.
Das würde mir zu dieser Person als Teaser-wichtig erscheinen. --C.Koltzenburg (Diskussion) 16:50, 15. Nov. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mit dem ersten noch gültigen Teaser und Bild eingetragen für 26. November --C.Koltzenburg (Diskussion) 20:29, 23. Nov. 2014 (CET)

Vorschlag: Coely (18. Oktober) (erl.)

 
Coely beim Musikfestival Paaspop, 2014
Datum und Bild ergänzt.--Tumelum un sien Sabbel-Bude 09:05, 6. Nov. 2014 (CET)
Gänsefüßchen beim Teaser von "..." auf „...“ geändert. -- Miraki (Diskussion) 07:42, 7. Nov. 2014 (CET)

Oder vielleicht so:

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mit diesem Teaser: Die Rapperin Coely erhielt nach 34 Konzerten in nur einem Sommer den Titel „Queen of the Festivals.“ eingetragen für 25. November --C.Koltzenburg (Diskussion) 20:33, 23. Nov. 2014 (CET)
Sehr ungünstig.
Folgt man dem Link im Artikel findet man ... nichts.
Sucht man direkt in Google findet man 3mal, dass sie zur „Queen of the Festivals“ gekrönt (crowned) wurde. "Gekrönt" und "Queen" - das passt. Königinnen erhalten keinen Titel. GEEZER… nil nisi bene 08:35, 25. Nov. 2014 (CET)
@Grey Geezer: "nichts" kann nicht sein ;-) Und wie würde dein Vorschlag für einen Teaser lauten? --C.Koltzenburg (Diskussion) 08:55, 25. Nov. 2014 (CET)
  • Die belgische Rapperin Coely wurde nach 34 Konzerten in nur einem Sommer zur „Queen of the Festivals“ gekrönt.
Aber nur unter der Vorgabe, dass es BELEGT (Linkfix) werden kann (und dann entsprechend (belegt) im Artikel steht. GEEZER… nil nisi bene 09:02, 25. Nov. 2014 (CET)
Auch das jetzige Link "Pörträt bei The Great Escape" führt elegant ins ... Leere. Verdient die Dame das...?
Man schreibt Fakten und belegt sie. Kann man sie nicht belegen, schreibt man sie nicht. Vor allen nicht auf der HS. GEEZER… nil nisi bene 08:28, 26. Nov. 2014 (CET)
Vielleicht musst du zu guter Letzt selbst tätig werden, im Artikel. Gruß, --C.Koltzenburg (Diskussion) 21:45, 27. Nov. 2014 (CET)

Eigenvorschlag: Captain America (Motorrad) (9. November) (erl.)

  • Es gibt berechtigte Zweifel, ob das teuerste Motorrad der Welt, die Captain America aus dem Film Easy Rider echt ist.

-- Beademung (Diskussion) 12:48, 15. Nov. 2014 (CET)

Gefällt mir, ich tät mal sagen TAB OK.--Tumelum un sien Sabbel-Bude 08:11, 20. Nov. 2014 (CET)
Ich habe so meine Zweifel, ob da nicht im Teaser nach der Apposition ein Komma fehlt. Wenn die sich als gut begründet herausstellen, dann wären sie auch berechtigt. --Goesseln (Diskussion) 09:49, 20. Nov. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mit einem Komma mehr und ohne Bild eingetragen für 25. November --C.Koltzenburg (Diskussion) 20:31, 23. Nov. 2014 (CET)

Eigenvorschlag: Kriegerdenkmal Radeberg (1879) (17. November) (erl.)

 
Kriegerdenkmal Radeberg (1879)

Hallo Gemeinde, im Zuge der Artikel-Anlage zu mehreren Kriegerdenkmalen in Radeberg möchte ich euch eins als Kandidat für SG? vorschlagen. Die Verschiebung um mehrere Meter ist (finde ich) eigentlich ein guter Aufhänger für einen Startseitenaufenthalt.

Viele Grüße --Maddl79orschwerbleede! 02:05, 20. Nov. 2014 (CET)

Bei dem Bild würde ich lieber drauf verzichten. --AxelHH (Diskussion) 20:57, 20. Nov. 2014 (CET)
Auf das Bild oder den Artikel? Fotos gäbe es in der Commonscat noch andere... --Maddl79orschwerbleede! 22:15, 20. Nov. 2014 (CET)
 
Kriegerdenkmal Radeberg (1879)
Das hier vielleicht. --AxelHH (Diskussion) 00:17, 21. Nov. 2014 (CET)

Mir wird aus dem Inhalt des Artikels nicht klar, warum dieses Denkmal für eine Hauptseitenpräsentation nennenswerter ist als die x-tausend anderen, zu denen es vorgestern vielleicht einen neuen Artikel gab. --C.Koltzenburg (Diskussion) 10:28, 21. Nov. 2014 (CET)

Aus dem Anlass (oder den 3 Anlässen) gibt es fast in jedem Ort/Dorf ein Kriegerdenkmal. Das Versetzen um 12 Meter ist nun auch nicht gerade etwas, was man wissen sollte. --AxelHH (Diskussion) 21:52, 21. Nov. 2014 (CET)

Ja, es gibt in fast jedem Ort ein Kriegerdenkmal. Das ist nichts Besonderes für die Hauptseite und auch der Artikel selbst bietet nichts darüber hinaus für Hauptseiten-Leser Interessantes: Zur Qualität des Artikels und seiner (Nicht-)Eignung für die Wikipedia-Hauptseite. -- Miraki (Diskussion) 16:26, 24. Nov. 2014 (CET)

Ist ja gut. Sorry dass ich euch mit einem Artikel belästigt hab. Viele Grüße --Maddl79orschwerbleede! 16:29, 24. Nov. 2014 (CET)
Die Diskussion der Eignung hier ist ein normaler Vorgang. Ich zumindest habe mich trotz meiner sachlichen Kritik an deinem Vorschlag nicht von diesem belästigt gefühlt. Ich habe auch schon einen Eigenvorschlag selbst zurückgezogen, nachdem er auf Ablehnung gestoßen war. Das hat fast jeder schon erlebt. Kopf hoch und Gruß -- Miraki (Diskussion) 08:04, 25. Nov. 2014 (CET)
@Miraki: Deinen Beitrag meinte ich auch nicht wirklich, was mir sauer aufstieß waren die Kommentare vorher. Auf diese Art muss man nicht miteinander umgehen, da ist es kein Wunder, dass die Stimmung hinter den Kulissen der WP immer mehr kippt. Viele Grüße --Maddl79orschwerbleede! 09:35, 25. Nov. 2014 (CET)
Keine Sorge, Maddl, fürs Dresdner Portal-SG wird es reichen. ;) Dort herrscht eine höhere Wertschätzung der Arbeit anderer Autoren – unabhängig davon, ob sie einen Artikel über eine Megabesonderheit abliefern oder einen über ein Kriegerdenkmal. --Y. Namoto (Diskussion) 10:38, 25. Nov. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Maddl79orschwerbleede! 16:29, 24. Nov. 2014 (CET)

Auswahl 17.11. nicht ausgewogen genug

Mir erscheint die Auswahl der Themen für heute nicht ausgewogen genug. In der Kombination mit den beiden, die von Sonntag da waren, bildet das "Schon gewusst?" von heute nicht die Vielfalt ab, die Wikipedia als Universal-Enzyklopädie bietet, sondern eine Schlagseite zum Militärischen und unbelebten Material. Siehe auch meinen Versuch, es mit dem Einsteller zu bereden. Kann mMn ausnahmsweise so bleiben, aber diese Auswahl hat nicht die Qualität, die ich auf der Hauptseite erwarten würde. Es hätte in der Liste z.B. auch einen Artikel zu einem Eichhörnchen gegeben. Was meinen andere dazu? --C.Koltzenburg (Diskussion) 09:05, 17. Nov. 2014 (CET)

Hallo Lantus, auch deine Teaser-Auswahl für heute, 18.11., ist mit 3:1 nicht als ausgewogen zu bezeichnen, siehe auf der Hauptseitendisk. --C.Koltzenburg (Diskussion) 08:41, 18. Nov. 2014 (CET)
Muss man nicht gleich skandalisieren, wenn mal an einem oder zwei Tage eine Häufung bestimmter Themen auftritt, aber problematisch finde ich es schon, wenn heute Kafka von Zerstörer-Schiffen über ihm, einem Jagdflugzeug und Kanonenkugeln unter ihm eingeklemmt wird. -- Miraki (Diskussion) 17:49, 18. Nov. 2014 (CET)
Deiner Beobachtung stimme ich zu, wenn auch nicht nur für einen Teaser zu Kafka, aber ich gebe dir recht, dass die Auswahl speziell für diese Kombination problematisch ist. --C.Koltzenburg (Diskussion) 18:53, 18. Nov. 2014 (CET)
Zum Teaser beim Kafka-Artikel hatte ich mich nicht geäußert, sondern zur Gesamtkonstellation der vier Artikel. Aber schlimm ist es nicht, wenn das mal so vorkommt. -- Miraki (Diskussion) 19:07, 18. Nov. 2014 (CET)
Kafka bietet gerade einen angenehmen Kontrast zu Kriegsschiffen und Flugzeugen, ganz im Sinne thematischer Vielfalt. Sicher war die Auswahl nicht optimal, aber deswegen so ein Fass auf der Hauptseite aufzumachen ist kontraproduktiv. --Dk0704 (Diskussion) 19:42, 18. Nov. 2014 (CET)
Ob es ein Effekt der Diskussion auf der Hauptseitendisk ist oder nicht, kann ich nicht einschätzen, aber mein Eindruck ist, dass sich seither mehr Leute an der Diskussion hier beteiligen und mal wieder andere Themen vorgeschlagen werden als in den Wochen zuvor. Eventuell ist es so kontraproduktiv nicht gewesen wie du konstatierst, Dk0704. Kommt wohl drauf an, welche Faktoren man bei seiner Beurteilung einbezieht. --C.Koltzenburg (Diskussion) 09:25, 21. Nov. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der 17. ist längst vorbei --Dk0704 (Diskussion) 14:10, 25. Nov. 2014 (CET)

Eigenvorschlag Der Käfig (9. November 2014) Terminvorschlag: 27. November 2014 (erl.)

Mal ein Stück Fernsehgeschichte:

  • Der Fernsehfilm Der Käfig war der Auftakt eines der erfolgreichsten Franchises der Fernsehgeschichte, wurde aber erst 24 Jahre nach seiner Produktion erstmals ausgestrahlt.

Vor fast genau 50 Jahren war am 27. November 1964 Drehbeginn. --Dk0704 (Diskussion) 23:34, 9. Nov. 2014 (CET)

Könnte man unter Terminwünsche für den 27. November stellen. --AxelHH (Diskussion) 00:12, 10. Nov. 2014 (CET)
Dann mache ich das mal --Tumelum un sien Sabbel-Bude 11:57, 11. Nov. 2014 (CET)
Auftakt eines der erfolgreichsten Franchises halte ich für unglücklich. Das wird nicht wenigen eher unverständlich sein, zumal Franchise im Artikel nicht vorkommt. Leider fällt mir selbst kein guter Teaser ein. Falls noch was kommt, stelle ich den Artikel morgen gerne zum gewünschten Termin ein. -- Miraki (Diskussion) 09:10, 25. Nov. 2014 (CET)
  • In Der Käfig wird eine hochentwickelte Spezies von Frauen gespielt und mit Männerstimmen nachsynchronisiert.
--C.Koltzenburg (Diskussion) 09:19, 25. Nov. 2014 (CET)
  • Der Fernsehfilm Der Käfig wurde erst 24 Jahre nach seiner Produktion erstmals ausgestrahlt.
  • Der Pilotfilm Der Käfig wurde zwar abgelehnt, die darauf basierende Serie war aber sehr erfolgreich.
--Tumelum un sien Sabbel-Bude 11:01, 25. Nov. 2014 (CET)
Danke für eure Vorschläge. Jetzt kann ich morgen prima auswählen. -- Miraki (Diskussion) 11:57, 25. Nov. 2014 (CET)
Als Autor des Artikels würde ich den letzten oder vorletzten Teaservorschlag befürworten. Gerade der letzte Vorschlag macht neugierig, um welche Serie es sich handelt. --Dk0704 (Diskussion) 14:11, 25. Nov. 2014 (CET)
Mit vorletztem Teaser für morgen eingetragen. -- Miraki (Diskussion) 07:41, 26. Nov. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Miraki (Diskussion) 07:41, 26. Nov. 2014 (CET)

Eigenvorschlag: Waterloo-Zähne (1. November) (erl.)

  • Die den gefallenen Soldaten entnommenen Waterloo-Zähne wurden als hochwertiger Zahnersatz verkauft.

--Infokollaps (Diskussion) 18:54, 1. Nov. 2014 (CET)

Umgestellt:
Ich finde "fallen" (laut Wictionary: [3] sterben durch Gewalteinwirkung im Krieg) passender als das poetische "Leben lassen"--Tumelum un sien Sabbel-Bude 14:00, 25. Nov. 2014 (CET)

Der letzte Teaservorschlag mit Bild für Freitag. --V ¿ 21:40, 27. Nov. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: V ¿ 21:42, 27. Nov. 2014 (CET)
Kommentar auf der HS-Disk. Schönes Thema, schräger Teaser. GEEZER… nil nisi bene 11:41, 28. Nov. 2014 (CET)

Eigenvorschlag: Cold Comfort Farm (1. November) (erl.)

Teaservorschlag:

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mit leicht abgewandeltem ersten Teaser für den 29. November eingetragen. --Goesseln (Diskussion) 01:26, 28. Nov. 2014 (CET)

Vorschlag Egestorffshall (8. November) (erl.)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mit Teaser und Bild für den 29. November eingetragen. --Goesseln (Diskussion) 01:21, 28. Nov. 2014 (CET)

Eigenvorschlag: Zwischen heut und morgen (30. Oktober) (erl.)

Ich wollte hier einmal den Film Zwischen heut und morgen (1933) vorschlagen. Filme kommen allgemein bei Schon gewusst? eher selten vor, aber werden ja auch immer etwas kuriose Geschichten behandelt und dieser bizzare Film ist äußerst kurios: Es ist ein Hollywoodfilm, von Roosevelt-Anhängern produziert, welcher sich für eine totalitäre Herrschaft in Amerika ausspricht und Faschismus und teilweise auch Sozialismus in positivem Licht darstellt. Ich bin aktuell noch etwas am Ausarbeiten des Artikels, werde aber wohl in den nächsten Tagen fertig sein. --Clibenfoart (Diskussion) 14:12, 1. Nov. 2014 (CET)

Danke für deinen Vorschlag, ich hinterlasse meine Anmerkung auf der Disk, Gruß, --C.Koltzenburg (Diskussion) 11:44, 3. Nov. 2014 (CET)

Ich halte die Einzelnachweise weiterhin für zu uneinheitlich formatiert, als das der Artikel sich für die Hauptseite eignen würde. --C.Koltzenburg (Diskussion) 07:31, 7. Nov. 2014 (CET)
Hallo @Clibenfoart: machst du da noch was? --C.Koltzenburg (Diskussion) 07:33, 7. Nov. 2014 (CET)
Ja, ich mache schon noch etwas daran und ich meine auch, dass die Einzelnachweise inzwischen ordentlich formatiert sind (auch wenn die Formartierung der Einzelnachweise für mich persönlich eher nebensächlich ist, viel wichtiger der Inhalt). --Clibenfoart (Diskussion) 14:05, 7. Nov. 2014 (CET)
@Clibenfoart: Nach eigener Ansicht Nebensache oder nicht: Auf der Hauptseite zeigen wir am besten nur 100%-Vorbilder, auch formatmäßig. Sag bitte Bescheind, wenn deinerseits alles soweit ist, dann können wir hier beginnen, deinen Vorschlag eventuell ernsthaft in Betracht zu ziehen. --C.Koltzenburg (Diskussion) 14:52, 7. Nov. 2014 (CET)
@C.Koltzenburg: Ich habe jetzt heute noch etwas daran verändert, vielleicht kannst du (oder jemand anderes) es mal überprüfen oder mir sagen, was ich noch tun sollte. P.S.: Du brauchst nicht wir schreiben, es sei denn, dein Benutzerkonto wird von mehreren Leuten genutzt. --Clibenfoart (Diskussion) 18:15, 7. Nov. 2014 (CET)
Das überlasse ich jetzt anderen – und ihrer Meinung. --C.Koltzenburg (Diskussion) 18:48, 7. Nov. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mit dem letzten Teaser eingetragen für 30. November --C.Koltzenburg (Diskussion) 07:10, 28. Nov. 2014 (CET)

Vorschlag: Ida Jarcsek-Gaza (14. Oktober) (erl.)

 
Deutsches Staatstheater Temeswar, 2010
  • Ida Jarcsek-Gaza engagiert sich seit den 1970er Jahren als Schauspielerin, Regisseurin und Intendantin für das Schauspiel in deutscher Sprache im rumänischen Temeswar.

--Siesta (Diskussion) 19:09, 5. Nov. 2014 (CET)

Datum auch hier ergänzt.--Tumelum un sien Sabbel-Bude 09:10, 6. Nov. 2014 (CET)
  • Als Intendantin des Deutschen Staatstheaters Temeswar und als Lehrstuhlinhaberin des Fachbereichs Schauspiel in deutscher Sprache an der West-Universität Temeswar hat Ida Jarcsek-Gaza einen wichtigen Beitrag zum Erhalt und zur Pflege der deutschen Sprache im Banat geleistet.

(nicht signierter Beitrag von Eli.P (Diskussion | Beiträge) 01:01, 10. Nov. 2014) hier hatte sich die Hauptautorin gemeldet --Goesseln (Diskussion) 20:14, 15. Nov. 2014 (CET)

Keine Ahnung von wem der letzte Vorschlag ist, aber ich habe ihm mal die Links (bis auf den für die Person) genommen.--Tumelum un sien Sabbel-Bude 07:30, 12. Nov. 2014 (CET)
Oh, sorry, das ist mir ja noch nie passiert. Da war ich wohl mit meinen Gedanken ganz woanders. -- Eli.P (Diskussion) 11:28, 16. Nov. 2014 (CET)

Ein "schöner und wohlwollender" Teaser hilft da nicht wirklich: Das eigentlich Spannende ist doch, dass es bis heute (noch!) ein deutschsprachiges Theater in Temeswar gibt, das hat der Hauptseitenleser noch nicht gewusst! Das für die Tätigkeit Ida Jarcsek-Gazas "Tragische" war/ist, dass die deutsche Bevölkerung in Temeswar "dramatisch" zurückgegangen, weil weggegangen (1977: 28.000; 2011: 4.000), ist. Dazu kommt noch der allgemeine Zuschauerschwund (Sport, Kino, Theater). Das ist natürlich nicht "Schuld" der Intendantin.
Dies zu teasen, wäre wohl angemessener, nur halt wie, wenn auch im Artikel davon nichts steht?
Etwas ratlos auf der Bühne steht --Goesseln (Diskussion) 14:24, 19. Nov. 2014 (CET)

Für Montag (ohne Bild) vorgesehen mit folgendem (Kompromiss)-Teaser. Steht so im Artikel und ist dort bequellt (—|Lantus|— 17:20, 28. Nov. 2014 (CET)):

Ida Jarcsek-Gaza war bis zu ihrem sechsigstem Lebensjahr Intendantin des
einzigen Deutschen Staatstheaters im rumänischen Temeswar.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: —|Lantus|— 17:20, 28. Nov. 2014 (CET)

Hallo, Lantus, das mit dem "einzigen" habe ich im Artikel nicht gefunden. Ich vermute, nebenbei relevant wäre, - falls das stimmt - dass das Deutschen Staatstheater Temeswar das einzige Theater deutsche Sprache in Rumänien ist, nicht (allein) in Temeswar. Und: warum das Ende einer Karriere betonen, wenn es Erfolge zu nennen gibt? Vielleicht so:

  • Die Intendantin Ida Jarcsek-Gaza förderte erfolgreich die Sichtbarkeit Deutschen Staatstheaters Temeswar in Rumänien.

Mit dieser Formulierung können dann beide Erfolge gemeint sein: in Rumänien und außerhalb, meine ich. Gruß, --C.Koltzenburg (Diskussion) 07:32, 30. Nov. 2014 (CET)

Hallo @C.Koltzenburg:, mit dieser Formulierung könnte ich auch leben. Wenn Du es ändern willst … Besten Gruss —|Lantus|— 11:18, 30. Nov. 2014 (CET)
O.k., erledigt. --C.Koltzenburg (Diskussion) 11:27, 30. Nov. 2014 (CET)

Eigenvorschlag: Erkennungsflagge für deutsche Handelsschiffe (6. November 2014) (erl.) Terminwunsch 12. November

 
Erkennungsflagge für deutsche Handelsschiffe

Hallo zusammen, es ist zwar kein "rundes" Jubiläum am 12. November 1946 wurde die Erkennungsflagge für deutsche Handelsschiffe bestimmt. Gruß kandschwar (Diskussion) 13:05, 6. Nov. 2014 (CET)

Einmal nach oben verschoben.--Tumelum un sien Sabbel-Bude 15:23, 6. Nov. 2014 (CET)
und noch ein Bild dazu und als Teaservorschlag:
  • Deutsche Handelsschiffe führten nach dem Zweiten Weltkrieg den C-Doppelstander als Erkennungsflagge
Gruß--Tumelum un sien Sabbel-Bude 15:29, 6. Nov. 2014 (CET)
Und noch ein Hinweis auf der Art.Disk hinterlassen.--Tumelum un sien Sabbel-Bude 15:32, 6. Nov. 2014 (CET)
Als Hinweis: In der Art. Diskussion habe ich Bedenken wegen möglichem TF im Artikel geäußert. Ich denke das steht im Moment einer HS-Präsentation entgegen. Es sind aber ja noch 2 Tage bis zum Wunschtermin und noch ewig Zeit für eine Präsentation abseits des Wunschtermins.--Tumelum un sien Sabbel-Bude 15:18, 10. Nov. 2014 (CET)
Eigentlich ist das ein gutes, kleines Thema mit einem passenden Bild, aber uneigentlich sind jetzt mal ein paar massive Streichungen vorgenommen worden und:
Im Artikel steht immer noch der vollständige Gesetzestext. Der gehörte, wenn er gemeinfrei ist, eher nach Wikisource. Das Gesetz muss in den interessanten Aspekten aus der Sekundärliteratur paraphrasiert werden.
So ist das ist kein gutes Vorbild für die Hauptseite.
--Goesseln (Diskussion) 12:53, 11. Nov. 2014 (CET)
Ich stimme Goesseln zu, das der Artikel noch nicht hauptseitenreif ist und daher der Wunschtermin nicht haltbar ist. Ich denke aber, das der Artikel es später noch schaffen könnte und würde vorschlagen, ihn in die allgemeine Kategorie zurück zu schieben. Er müsste dann unterhalb des Mozart-Denkmals einsortiert werden.--Tumelum un sien Sabbel-Bude 13:34, 11. Nov. 2014 (CET)
Gemacht und in der Überschrift Terminwunsch gestrichen. Hier geht es jetzt weiter zu diesem Vorschlag. --C.Koltzenburg (Diskussion) 21:11, 11. Nov. 2014 (CET)

Missstand behoben, Gesetztestext auf Wikisource verschoben. Für Montag mit Stander vorbereitet mit dem von Tumelum vorgeschlagenen Teaser (—|Lantus|— 17:19, 28. Nov. 2014 (CET)):

Deutsche Handelsschiffe führten nach dem Zweiten Weltkrieg den C-Doppelstander als Erkennungsflagge.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: —|Lantus|— 17:19, 28. Nov. 2014 (CET)

Eigenvorschlag: Die Vogelpredigt oder Das Schreien der Mönche (2. November) (erl.)

Gestumblindi 22:09, 3. Nov. 2014 (CET)

Ich weiss nicht, ob es so gut ist, den Clou des Filmes bereits im Teaser zu verraten, noch bevor der vermeintliche Leser überhaupt den Artikel dazu gelesen hat. Vielleicht sollte man besser etwas aus der Rezeption nehmen, bsplw.: Dem Film wird höchste Unterhaltsam attestiert, allerdings nur für Schweizfilm-Kenner, sonst wirke er «wie eine päpstliche Enzyklika», oder so ähnlich. —|Lantus|— 22:50, 3. Nov. 2014 (CET)

Hm, vielleicht so?

Gestumblindi 22:57, 4. Nov. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mit dem letzten Teaser eingetragen für 2. Dezember --C.Koltzenburg (Diskussion) 07:19, 30. Nov. 2014 (CET)

(Eigen)vorschlag Itshak Holtz (2. November) (erl.)

  • Itshak Holtz zählt zu den herausragendsten zeitgenössischen Genremalern des jüdischen Lebens.

--Artregor (Diskussion) 22:58, 6. Nov. 2014 (CET)

Guter Vorschlag. Imo ist "herausragend" zwar kein grammatikalischer Superlativ, wohl aber von der Wortbedeutung her. Deshalb habe ich im Artikel das "st" herausgenommen und schlage dies auch beim Teaser vor, also:
Besten Dank, sowohl für das Lob als auch für die stilistische Verbesserung von Artikel & Teaser! --Artregor (Diskussion) 07:51, 7. Nov. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mit Bild und letztem Teaser eingetragen für 2. Dezember --C.Koltzenburg (Diskussion) 07:18, 30. Nov. 2014 (CET)

Eigenvorschlag Benjamin Franklin Medal (American Philosophical Society) (8. November) (erl.)

 
Bild müsste gegebenenfalls auf die linke Hälfte beschnitten werden, eventuell auch der schwarze Rand weg.
  • Mit der Benjamin Franklin Medal wusste die American Philosophical Society zwei mal drei Jahrzehnte nichts Rechtes anzufangen.

Gruß, --Drahreg01 (Diskussion) 11:17, 9. Nov. 2014 (CET)

Erledigt. --AxelHH (Diskussion) 00:11, 10. Nov. 2014 (CET)
Herzlichen Dank! --Drahreg01 (Diskussion) 06:56, 10. Nov. 2014 (CET)

Für den 3. Dezember eingetragen. -- Miraki (Diskussion) 19:27, 3. Dez. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Miraki (Diskussion) 19:27, 2. Dez. 2014 (CET)

Eigenvorschlag: Jeroen Straathof (11. Nov.) (erl.)

  • Der Niederländer Jeroen Straathof ist der einzige Sportler, der an Olympischen Sommer- und Winterspielen sowie an Paralympischen Spielen teilnahm.

--  Nicola - Ming Klaaf 09:53, 12. Nov. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Miraki (Diskussion) 19:30, 2. Dez. 2014 (CET)

Eigenvorschlag: Pour que tu ne te perdes pas dans le quartier (22. November) Terminwunsch 4. Dezember (erl.)

--C.Koltzenburg (Diskussion) 10:40, 23. Nov. 2014 (CET)
Durch das lange Lemma wirkt der Teaser recht lang. --AxelHH (Diskussion) 20:15, 24. Nov. 2014 (CET)
Aber den Inhalt findest du verständlich, AxelHH? Hat jemand evtl. eine andere Idee? Das Lemma hier zu kürzen geht ja nicht, oder? Weglassen, dass Modiano der diesjährige Literaturnobelpreisträger ist? Eine deutsche Übersetzung des Werks gibt es noch nicht, es kam am im Original 2. Oktober heraus. Ich dachte mir, dass, wenn das Lemma schon auf Französisch ist, wenigstens indirekt klar werden sollte, warum gerade dieses Werk Relevanz hat. --C.Koltzenburg (Diskussion) 08:49, 25. Nov. 2014 (CET)
Total unkonventionell:

Ah, diese Idee gefällt mir: ist rätselhaft so wie das Thema der Geschichte auch. Und vielleicht klicken ein paar Leute drauf, die sonst bei Literatur "nicht klicken" ;-) Nur doppelt "Mit"/"mit" scheint mir noch nicht ideal zu sein, aber vielleicht hat jemand noch eine Idee. --C.Koltzenburg (Diskussion) 22:53, 29. Nov. 2014 (CET)

Inzwischen habe ich darum gebeten, die ersten drei von vier Bearbeitungen aus der französischen Version nachzuimportieren (vom 8.10.2014), damit ich nicht selbst einen Beleg für die genauere Herkunft des Mottos heraussuchen muss ;-) --C.Koltzenburg (Diskussion) 22:53, 29. Nov. 2014 (CET)

Hier eine Abbildung für die Teaser-Idee von AxelHH, im Artikel ergänzt, dass der Junge als Erwachsener am 4. Dezember 2012 erstmals wieder in die Rue Puget geht. Könnte man also mit einem Terminwunsch verbinden. Abgewandelter Teaser vielleicht so, wer schafft das kürrzer? --C.Koltzenburg (Diskussion) 19:32, 1. Dez. 2014 (CET)

So vielleicht. --C.Koltzenburg (Diskussion) 22:42, 1. Dez. 2014 (CET)

ohne 2x mit: --Anna reg (Diskussion) 00:36, 2. Dez. 2014 (CET)

Klingt gut, aber ich halte einen Teaser, der von einem Jungen, der mit einem Zettel dieses Textes durch Paris lief, als Fakt statt als Romandarstellung spricht, für irreführend. Auch der Datumsbezug erscheint nicht zwingend. -- Miraki (Diskussion) 19:50, 2. Dez. 2014 (CET)
--C.Koltzenburg (Diskussion) 19:56, 2. Dez. 2014 (CET)

Zum Wunschtermin (o. Abb.) mit Präsens (läuft statt lief), da es sich um die Inhaltsangabe eines Romans handelt, eingetragen. -- Miraki (Diskussion) 07:41, 3. Dez. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Miraki (Diskussion) 07:41, 3. Dez. 2014 (CET)

Eigenvorschlag: Guinter Kahn (5. November) (erl.)

--Goesseln (Diskussion) 00:53, 12. Nov. 2014 (CET)

Für den 4. Dezember (mit nicht am Satzende) eingetragen. -- Miraki (Diskussion) 07:44, 3. Dez. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Miraki (Diskussion) 07:44, 3. Dez. 2014 (CET)

Vorschlag: Karl Berckmüller (17. Oktober) (erl.)

Dieser ebenso gute wie interessante Artikel wäre mir vor Ablauf der 30-Tage-Frist fast (aber nur fast) durch die Lappen gegangen:

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Eingetragen für 5. Dezember --C.Koltzenburg (Diskussion) 13:07, 3. Dez. 2014 (CET)

Eigenvorschlag: Tory Burch (5. November) (erl.)

  • Tory Burch macht mit ihrer Modemarke eine Milliarde $ Umsatz.

--Goesseln (Diskussion) 01:19, 20. Nov. 2014 (CET)

Auf dem Bild sieht sie eher aus wie eine Touristin. Eher Bild, auf dem sie nach Modemacherin aussieht. --AxelHH (Diskussion) 20:55, 20. Nov. 2014 (CET)

Teaser ist knapp und macht dennoch neugierig. TAOK. Das zweite Bild bearbeitet ergänzt. So scheint es mir in der Wirkung für die Hauptseite besser zu sein. --C.Koltzenburg (Diskussion) 15:50, 21. Nov. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mit erstem Teaser und jüngstem Bild eingetragen für 5. Dezember --C.Koltzenburg (Diskussion) 13:06, 3. Dez. 2014 (CET)

Tabelle nach Datum für Teaser-Auswahl (erl.)

Für Leute, die sich für ihre Teaser-Auswahl an der Tabelle orientieren, gibt es demnächst den Service einer weiteren Spalte mit Datum für die Vorschläge mit Terminwünschen - danke an Berita! --C.Koltzenburg (Diskussion) 10:51, 19. Nov. 2014 (CET)

Jetzt kommt die Sortierbarkeit der Tabelle erst recht gut zur Geltung, danke, Berita --C.Koltzenburg (Diskussion) 15:28, 20. Nov. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ok? --C.Koltzenburg (Diskussion) 07:03, 4. Dez. 2014 (CET)

Eigenvorschlag: Mozart-Denkmal (Wien) (28. Oktober‎), Terminwunsch: 6. Dezember 2014 (erl.)

Teaservorschläge (gleich mehrere, nachdem ich nicht sicher bin, was interessant ist):

--Anna reg (Diskussion) 13:03, 6. Nov. 2014 (CET)

Danke für den Vorschlag, Anna reg, der erste Teaser gefällt mir am besten. Der Artikel hat keine Einzelnachweise, führt aber Literatur auf. Ich finde, die Informationen im Artikeltext sollten bei so einem traditionell dokumentationsintensiven Thema schon genauer referenziert werden. Was meinen andere? --C.Koltzenburg (Diskussion) 07:12, 30. Nov. 2014 (CET)

Kann ich schon noch machen... ich hätte übrigens mittlerweile einen Terminwunsch: Am 6. Dezember findet in der Hofburg ein Edit-a-Thon zu österreichischen Denkmälern statt, so dass der Artikel sehr gut passen würde - wäre das möglich? --Anna reg (Diskussion) 13:32, 1. Dez. 2014 (CET)
Warum nicht? Dann am besten einfach selbst oben in den Abschnitt Hauptseitenvorschläge mit Terminwunsch einbauen und hier rausnehmen. --C.Koltzenburg (Diskussion) 14:07, 1. Dez. 2014 (CET)
Ich hab ein paar Einzelnachweise ergänzt. Genau genug oder wünscht du dir mehr? (Ich muss zugeben, dass ich bei kurzen Artikeln mit einer überschaubaren Anzahl an Quellen kein großer Freund von Einzelnachweisen bin... ;->) --Anna reg (Diskussion) 17:23, 1. Dez. 2014 (CET)

Der fünfte Teaser ist für mich der "interessanteste" (wer will schon wissen, wer Viktor Tilgner war?), aber er ist in seiner vollen Länge grammatikalisch falsch: das Subjekt wechselt. Daher gekürzt.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mit dem gekürzten fünften Teaser und Bild für den 6. Dezember eingetragen. --Goesseln (Diskussion) 23:20, 4. Dez. 2014 (CET)

Eigenvorschlag: Galway Kinnell (30. Oktober) (erl.)

  • Der mit dem Pulitzer-Preis für Dichtung und dem National Book Award in der Kategorie Lyrik ausgezeichnete US-amerikanische Dichter Galway Kinnell befasste sich in seinen Werken unter anderem mit dem Straßenleben im Manhattan-Viertel East Village, Meditationen über das Sterben, den Juniata River und den Mount Monadnock.

--Marcus.palapar (Diskussion) 07:56, 16. Nov. 2014 (CET)

Dieser Teaser ist zu lang und macht nicht neugierig, weil schon alles drinzustehen scheint. --C.Koltzenburg (Diskussion) 08:29, 16. Nov. 2014 (CET)

Im Artikel stehen ganze Gedichte? URV klären? --C.Koltzenburg (Diskussion) 08:31, 16. Nov. 2014 (CET)

Anderer Teaseransatz:
  • Die Arbeit als Lehrer in Teheran inspirierte den US-Amerikaner Galway Kinnell zu einer Geschichte über einen persischen Teppichknüpfer.

--Tumelum un sien Sabbel-Bude 08:08, 20. Nov. 2014 (CET)
Die URV-Frage mit den Langzitaten gefällt mir auch nicht wirklich, andererseits brauche ich jetzt einen Artikel ohne Bild. Die beiden Teaser sind mir kompliziert, wer soll das wissen wollen ? Also, dieser Anknüpfungspunkt scheint mir besser.

* Galway Kinnell übersetzte The Essential Rilke.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mit diesem Teaser für den 6. Dezember eingetragen. --Goesseln (Diskussion) 23:49, 4. Dez. 2014 (CET)

Eigenvorschlag:Imagawa Ujizane (26. November) (erl.)

Eigenvorschlag: Imagawa Ujizane (26.11.2014) Import, im BNR übersetzt

...dass Imagawa Ujizane im 16.Jhd nicht nur mit allen drei Einigern Japans in einer Schlacht gekämfpt hat, sondern sich auch für das Fußballspiel und die Dichtkunst eingesetzt hat? Hannes U 23:12, 27. Nov. 2014 (CET)

Auf den ersten Blick gut geschriebener toller Artikel, aber umfangreich mit 57 kb. Soweit ich weiß sollen hier kleine Artikel bis 30 kb vorgestellt werden. --AxelHH (Diskussion) 23:31, 27. Nov. 2014 (CET)
Dankeschön! Gibt es vielleicht noch eine andere Möglichkeit, Ihn bekannter zu machen, viell. kleinere Portale als das Hauptportal?Hannes U 23:34, 27. Nov. 2014 (CET)

Sorry, aber hier sollen nur neu angelegte artikel vorgestellt werden. Ist gar nicht mein Thema, aber frag mal im Wikipedia:Review/Geschichte ob es vielleicht ein Auszeichnungskandidat werden könnte. mfg --V ¿ 23:54, 27. Nov. 2014 (CET)

Erledigt|1=V ¿ 23:54, 27. Nov. 2014 (CET)

Der Artikel war schon neu und ist vom 26.11., da dann vom BNR in den ANR verschoben. --AxelHH (Diskussion) 00:04, 28. Nov. 2014 (CET)
das Erledigt habe ich mal entschärft, sonst droht der Vorschlag vor der Klärung zu entschwinden. --Goesseln (Diskussion) 00:28, 1. Dez. 2014 (CET)
Der Artikel ist, wie schon von Axel gesagt, mit 57(!)KB fast doppelt so groß wie unsere im Intro genannte Grenze von ca. 30 KB, insofern ist hier Fall sehr klar. Das ist kein SG?-Kandidat. Zudem wurde er ins Review gestellt (auch wegen Unsicherheitsfaktoren beim Übersetzen), so dass hierüber möglicherweise, natürlich nicht sicher, der Weg für einen Auszeichnungskandidaten beschritten werden kann. -- Miraki (Diskussion) 08:22, 1. Dez. 2014 (CET)
Ich denke, hier muss es wohl erledigt werden, wünsche dem Autor aber beim Review viel Erfolg.--Tumelum un sien Sabbel-Bude 14:38, 3. Dez. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: gemäß Disk --C.Koltzenburg (Diskussion) 07:19, 4. Dez. 2014 (CET)

Eigenvorschlag: Tony Nicholl (8. November) (erl.)

Welche Nuancen des Schicksals doch manchmal über einen Lebenslauf entscheiden:

Ich sehe die Teaser-Aussage im Artikel nicht belegt, jedenfalls nicht per Einzelnachweis. -- Miraki (Diskussion) 19:25, 2. Dez. 2014 (CET)
Die beiden ersten Absätze im Abschnitt „Leben“ entstammen dem Einzelnachweis Nummer 7, der am Ende des zweiten Absatzes erscheint. Soll er denn auch nach dem ersten Absatz erscheinen? Bisher dachte ich, dass dieselbe Quelle nur dann mehrfach aufzuführen ist, wenn sie an unterschiedlichen Textstellen erscheint? Hier ist die Information aus zwei Absätzen einer einzigen Quelle entnommen. Der Absatz wurde nur eingefügt, weil es zwei unterschiedliche Aspekte betrifft. -- Chivista (Diskussion) 13:14, 3. Dez. 2014 (CET)
Die Absätze unterscheiden sich ja deutlich. Ich empfehle den Beleg auch am Ende des ersten Absatzes, der ja den Teaser hier betrifft, einzubringen. Sonst könnte man denken, der Beleg bezieht sich nur auf den zweiten Absatz. -- Miraki (Diskussion) 07:30, 4. Dez. 2014 (CET)
Okay, erledigt. -- Chivista (Diskussion) 08:46, 4. Dez. 2014 (CET)

--Goesseln (Diskussion) 23:58, 4. Dez. 2014 (CET) für Sonntag. --V ¿ 15:58, 5. Dez. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: V ¿ 15:58, 5. Dez. 2014 (CET)

Eigenvorschlag: Charles Malo (17. November 2014, vorher im BNR) (erl.)

Andere Idee:

  • Charles Malo komponierte 1875 ein Chanson, aus dem ein deutscher Schlager wurde und dann die Vorlage für ein Gedicht von Bertolt Brecht.
--C.Koltzenburg (Diskussion) 17:42, 17. Nov. 2014 (CET)
Jo, ist besser.--Mautpreller (Diskussion) 18:03, 17. Nov. 2014 (CET)

Oder:

  • Aus einem 1875 von Charles Malo komponierten Chanson wurde ein so bekannter deutscher Schlager, dass Karl Valentin ihn 1915 parodieren konnte.

Wär zwar ohne Brecht, aber irgendwie farbiger.--Mautpreller (Diskussion) 10:04, 18. Nov. 2014 (CET)

Stimmt. --C.Koltzenburg (Diskussion) 08:17, 19. Nov. 2014 (CET)
Evtl. könnte ich noch das Titelblatt des Chansons liefern.--Mautpreller (Diskussion) 10:11, 18. Nov. 2014 (CET)
Wäre interessant. --C.Koltzenburg (Diskussion) 08:17, 19. Nov. 2014 (CET)

Letzter Teaser und Bild für Sonntag. --V ¿ 15:54, 5. Dez. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: V ¿ 15:54, 5. Dez. 2014 (CET)

Eigenvorschlag: Rühreitheorie (12. November 2014) (erl.)

Die Rühreitheorie („Ein verdorbenes Ei verdirbt den ganzen Brei“) versucht die Rechtsfolge eines teilweise rechtswidrigen Streikes zu bestimmen. Benedictus Levita (Diskussion) 17:35, 12. Nov. 2014 (CET)

Für meinen Geschmack verrät der Teaser einerseits zuviel, andererseits scheint er mir unverständlich. Zudem ist der Artikel in der QS. --  Nicola - Ming Klaaf 19:09, 12. Nov. 2014 (CET)
Manchmal frag ich mich, was sich so manche Menschen denken... 5 Stunden nach der Erstellung bekommt ein Artikel die Bemerkung er sei verwaist...
Als kurzer und kurioser Teaser:
--Tumelum un sien Sabbel-Bude 13:23, 13. Nov. 2014 (CET)
Nach einer Woche ist der Artikel immer noch verwaist... -- Baladid (Diskuſſion) 12:32, 19. Nov. 2014 (CET)
Das ist in dem Zustand nichts für die Hauptseite. --Dk0704 (Diskussion) 20:51, 27. Nov. 2014 (CET)
Dann mache ich jetzt mal eine SG?-Rührei-Theorie
Wenn sich der Vorschlagende nicht um den Artikel kümmert, dann nützt es nichts, dass URV, Artikelqualität, Teasement, Bebilderung ok sind. Das Rührei bleibt verdorben. Ich habe heute nach drei Wochen Stillstand mal angefangen, eine Lesbarkeit herzustellen...
nein, so wird das nix, also erlen.
--Goesseln (Diskussion) 00:22, 5. Dez. 2014 (CET)

Dann muss es halt sein...

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Tumelum un sien Sabbel-Bude 20:48, 6. Dez. 2014 (CET)

Eigenvorschlag: Die Lichter lösche ich (3. November) (erl.)

Verstehe nicht den Bezug des Bildes zum Teaser. --AxelHH (Diskussion) 20:20, 5. Nov. 2014 (CET)
Ah, danke, dann vielleicht so:

Für Montag vorbereitet —|Lantus|— 15:05, 7. Dez. 2014 (CET):

Der iranische Bestseller Die Lichter lösche ich ist eine Gesell­schafts­komödie
vor der Islamischen Revolution in der Ölstadt Abadan.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: —|Lantus|— 15:05, 7. Dez. 2014 (CET)

Vorschlag: Eduard Schütz (Schauspieler) (7. November) (erl.)

  • Bei der Uraufführung von Goethes „Faust“ am 19. Januar 1829, verkörperte Eduard Schütz als erster Schauspieler die Titelrolle.
  • Am 19. Januar 1829 stellte Eduard Schütz in der Uraufführung von Goethes „Faust“ als erster Schauspieler die Titelfigur dar.
  • Eduard Schütz war der erste „Faust“ auf einer Bühne.

--Brunswyk (Diskussion) 19:07, 9. Nov. 2014 (CET)

--Baladid Diskussion 20:28, 9. Nov. 2014 (CET)
Variante des letzten Vorschlags
  • „Faust“ auf der Bühne waren schon viele - Eduard Schütz ihr erster.
In der Bildlegende habe ich den Text hauptseitenleserfreundlich gekürzt (vorher: Theaterzettel der Uraufführung von Goethes „Faust“ im Opernhaus am Hagenmarkt in Braunschweig vom 19. Januar 1829)
--Goesseln (Diskussion) 14:37, 19. Nov. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mit Bild und abgewandeltem Teaser „„Faust“ auf der Bühne waren schon viele und Eduard Schütz der erste von ihnen“ eingetragen für 9. Dezember --C.Koltzenburg (Diskussion) 17:27, 7. Dez. 2014 (CET)

Eigenvorschlag: Helga Pollak-Kinsky (24. Oktober) (erl.)

  • Helga Pollak war eine der wenigen Überlebenden aus dem Zimmer 28 des Mädchenheims im Ghetto Theresienstadt.

gemeinfreies Porträtfoto angefragt --Goesseln (Diskussion) 11:39, 16. Nov. 2014 (CET)

Der Teaser überzeugt mich nicht, zumal ich Theresienstadt eher als KZ, als als Ghetto bezeichnet hätte. Da kann eventuell @Miraki: helfen. Zusätzlich stellt sich mir die Frage, ob es nicht üblich war, das aus einem Zimmer wenig Leute überleben, weil in einem Zimmer ja auch nur wenige Leute sind. Ich würde quasi einen "Anne-Frank"-Teaser vorschlagen:
  • In ihrem Tagebuch beschreibt Helga Pollak mit den Augen und der Sprache eines Teenagers das Leben im KZ Theresienstadt (bzw. Ghetto Thresienstadt).
Gruß--Tumelum un sien Sabbel-Bude 08:05, 20. Nov. 2014 (CET)
Da ich von Tumelum benachrichtigt wurde. Vorab: Goesseln ist bei dieser Thematik nicht weniger sachkundig als ich. Meine Meinung: Ghetto und KZ sind hier kein Widerspruch; beides mögliche Bezeichnungen. Die Sache mit den „wenigen (oder vielleicht doch nicht so wenigen) Leuten in einem Zimmer“ ist im Artikel dargestellt: Von den fünfzig bis sechzig Mädchen, die im Laufe der Monate mal im Zimmer 28 untergekommen waren, bevor sie deportiert wurden, blieben nur fünfzehn am Leben. Goesselns Teaser hat seine Berechtigung ebenso wir der Tumelums. Mir persönlich sagt an Goesselns Vorschlag seiner Verbindung von Konkretheit (Nennung des Zimmers) und Überleben des (oft nicht fassbaren Allgemeinbegriffs) Holocaust zu; Tumelums Teaser gefällt mir auch aufgrund der Perspektive, die er einnimmt. -- Miraki (Diskussion) 09:25, 20. Nov. 2014 (CET)
Danke für die schnelle Antwort, ich wollte Goesselns Wissen nicht herabwürdigen, aber wenn ich eine Nachfrage zur NS-Thematik habe, fällt mir Miraki halt als erstes ein. Theresienstadt ist wirklich schwirig. Bei meinem Besuch dort, wurde von einem KZ gesprochen, daher die Nachfrage.--Tumelum un sien Sabbel-Bude 09:57, 20. Nov. 2014 (CET)

Für Montag ausgewählt mit folgendem Teaser (—|Lantus|— 15:45, 7. Dez. 2014 (CET)):

In ihrem Tagebuch beschreibt Helga Pollak mit der Sprache einer Heranwachsenden das Leben im Ghetto von Thresienstadt.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: —|Lantus|— 15:45, 7. Dez. 2014 (CET)

Eigenvorschlag: Toystory (26. November) (erl.)

  • Toystory lieferte bisher weit über zwei Millionen Portionen Sperma.

mal einer zu einem Einzeltier. ich hoffe halbwegs OMA-tauglich (Ein Problem waren die vielen Rotlinks in dem Bereich zu Definitionen von Fachbegriffen.) --V ¿ 18:27, 26. Nov. 2014 (CET)

Der 13-jährige Bulle Toystory hatte im Herbst 2014 127.321 Töchter. --AxelHH (Diskussion) 20:05, 26. Nov. 2014 (CET)
Da fehlt "zuchtwertgeprüfte". Zu den besagten kommen noch sämtliche Jungtiere und alle Tiere aus Betrieben, die keiner kontrollierten Leistungsprüfung angeschlossen sind und alle Tiere, die aus welchem grund auch immer nicht mindestens einen Prüfungsabschnitt abgeschlossen haben. Dazu fehlen leider die Basics in unseren Artikeln Zuchtwertschätzung und Milchleistungsprüfung. Und momentan fehlt mir die Lust auf Grundlagenartikel. Eher die Frage ob ich das im Artikel zu Toystory versuchen sollte zu verdeutlichen? --V ¿ 20:13, 26. Nov. 2014 (CET)
Wäre es so richtig?:
Im Herbst 2014 hatte der 13-jährige Bulle Toystory 127.321 zuchtwertgeprüfte Töchter. --AxelHH (Diskussion) 20:41, 26. Nov. 2014 (CET)
Lass "Bulle" weg ... und die Fantasie spielen... GEEZER… nil nisi bene 13:40, 27. Nov. 2014 (CET)
Um die Leser auf eine falsche Fährte (Toy Story) zu locken, schlage ich folgenden Teaser vor:
  • Toystory erbrachte den höchsten Gewinn, den es in seiner Kategorie je gab.
--Tumelum un sien Sabbel-Bude 10:28, 27. Nov. 2014 (CET)

Was spricht gegen meinen Vorschlag? --V ¿ 11:52, 27. Nov. 2014 (CET)

Nichts wesentliches, aber was spricht dagegen, dem Auswählenden ein breites Spektrum an Teasern zur Verfügung zu stellen. Je mehr Auswahl, detso besser und durch das Mehr-Augen-Prinzip wird hoffentlich ein möglichst optimaler, d.h. zum lesen anregender Teaser gewählt. Ich persöhnlich finde es spannender den Leser in eine Richtung zu führen, um dann im Artikel einen "Oh"-Effekt zu erzielen.--Tumelum un sien Sabbel-Bude 13:28, 27. Nov. 2014 (CET)
Das finde ich auch. Der letzte Teaser ist richtig gut gelungen. Habe das Datumsformat in der Überschrift angepasst. --C.Koltzenburg (Diskussion) 15:29, 27. Nov. 2014 (CET)
Das war kein guter Tag für den Bullen. Mir ist heute meldung das erste mal begegnet, dass er nicht mehr lebt seit ein paar Tagen. --V ¿ 12:11, 9. Dez. 2014 (CET)
Das arme Tier hat sich so aufgeregt, weil "seine Kategorie" in dem Artikel nicht vorkommt. Er hat gesucht und gesucht und gesucht ... und dann ist er tot umgefallen. GEEZER… nil nisi bene 15:44, 9. Dez. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mit letztem Teaser eingetragen für 9. Dezember --C.Koltzenburg (Diskussion) 17:28, 7. Dez. 2014 (CET)

Vorschlag OLEX-Tankstelle am Raschplatz (17. Oktober) (erl.)

oder 1. Satz des Artikels:

Sehr interessanter kleiner Artikel, aber ich vermisse Informationen über das weitere Schicksal der Tankstelle. Der Artikel endet nach deren Eröffnung. --Dk0704 (Diskussion) 07:17, 12. Nov. 2014 (CET)

Wahrscheinlich ist die weitere Geschichte nicht bekannt und das Ding wurde etliche Jahre später abgerissen, weil woanders weitere Tankstellen entstanden sind. --AxelHH (Diskussion) 10:11, 15. Nov. 2014 (CET)
Weil wir nicht erfahren, was später geschah (auch eine Nachfrage im Portal:Hannover war erfolglos), schlage ich vor, auf eine HS-Präsentation zu verzichten und somit zu erlen. Schade.--Tumelum un sien Sabbel-Bude 08:45, 8. Dez. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: gemäß disk--C.Koltzenburg (Diskussion) 11:42, 8. Dez. 2014 (CET)

Lizenz des Fotos mehr als zweifelhaft, deshalb LA gestellt. --Pölkky 13:05, 8. Dez. 2014 (CET)

Vorschlag: Lydie Salvayre (6. November) (erl.)

Erster Teaser sagt schon zuviel... aber sagt dieser jetzt zuwenig?

Im Artikel Infos aus der Forschungsliteratur ergänzt, neuer Teaser:

  • In ihren Romanen stattet Lydie Salvayre Stimmen, die sonst kaum gehört werden, mit der Macht der Literatur aus.
--C.Koltzenburg (Diskussion) 17:13, 7. Dez. 2014 (CET)
Mit erstem Teaser für den 10. Dezember eingetragen. -- Miraki (Diskussion) 07:24, 9. Dez. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Miraki (Diskussion) 07:24, 9. Dez. 2014 (CET)

Eigenvorschlag: Die liebe Dame (13. November) (erl.)

Was "postmodernes Erzählen" ist? Hier ein Beispiel:

--C.Koltzenburg (Diskussion) 21:27, 16. Nov. 2014 (CET)
Endlich ein Artikel über mich in der WP. Wurde auch Zeit :)    --  Nicola - Ming Klaaf 11:41, 19. Nov. 2014 (CET)
Ich habe allerdings ein Verständnisproblem. Kann man den Artikel nicht sprachlich ein bißchen abspecken und etwas klarer formulieren? Ich gebe gerne Beispiele auf der Disk.
Für einen alternativen Teaser habe ich keine Idee, sorry. --  Nicola - Ming Klaaf 11:46, 19. Nov. 2014 (CET)
Deine Änderungen sind gut gelungen! Danke. --C.Koltzenburg (Diskussion) 15:13, 20. Nov. 2014 (CET)
Für den 10. Dezember eingetragen. -- Miraki (Diskussion) 07:33, 9. Dez. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Miraki (Diskussion) 07:33, 9. Dez. 2014 (CET)

Vorschlag: Ewiger Pfennig (11.November) (erl.)

 
Ewiger Pfennig aus Lindau
Zwangsumtausch ist eine gute Anregung, hier ein kürzerer Teaser:
Mit letztem Teaser für den 11. Dezember eingetragen. -- Miraki (Diskussion) 08:16, 9. Dez. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Miraki (Diskussion) 08:16, 9. Dez. 2014 (CET)

Gegenwartsbezug

Mir ist beim Auswählen aufgefallen, dass wir sehr wenige Artikel mit deutlichem Gegenwartsbezug in der Auswahl haben. Und weil ich nicht vier Vergangenheitsthemen kombinieren wollte, bin ich in der Liste der Angebote etwas vorausgesprungen. Hoffe, das ist o.k. so. Aus meiner Sicht: Bitte mehr Gegenwart :-) --C.Koltzenburg (Diskussion) 20:39, 23. Nov. 2014 (CET)

Es ist abwegig einen Antagonismus von Artikeln mit „Gegenwartsbezug“ und „Vergangenheitsthemen“ anzunehmen. Wenn letztere keinen G. hätten, wären sie heute vergessen. Bitte zur Eignung oder Nichteignung direkt bei den Artikelvorschlägen Stellung nehmen. Danke & Gruß -- Miraki (Diskussion) 16:29, 24. Nov. 2014 (CET)
Hallo Miraki, danke für deinen Einwand: Als Historiker würde ich das bestimmt auch so sehen. Aber hier geht es mir um den möglichen Eindruck beim als typisch angenommenen Hauptseitenleser. Mit Gegenwart meine ich übrigens die letzten 3 Jahre (auch schon vorbei ;-) beziehungsweise neue wissenschaftlich relevante Einsichten wie neulich bei der "Schreckenshand". Gruß, --C.Koltzenburg (Diskussion) 19:47, 24. Nov. 2014 (CET)
Nein, das sage ich nicht als Historiker. Mir, überhaupt jeder/jedem hier, geht es auch um den als typisch angenommenen Hauptseitenleser (und auch den untypischen und den dazwischen und, und, und). Du gehst also davon aus, dass du dieses Wesen, das es mit unseren Vorschlägen zu beglücken gilt, besser kennst als die Kollegen/innen X, Y oder Z oder ich? Da bewegen wir uns dann auf spekulativem Gebiet. Gruß -- Miraki (Diskussion) 20:06, 24. Nov. 2014 (CET)
3 Jahre Gegenwart (nach Deiner Definition) sollen gleich gewichtet sein, wie mehrere tausend Jahre Menschheits- und noch mehr Jahre Erdgeschichte? Letztlich sehe ich das ähnlich wie Miraki: Wichtig ist, das der Artikel ok ist und einen spannenden Fakt als Teaser bietet. Ich denke, wir sollten uns nicht zuviele Gedanken um Gewichtungen machen, spätestens langfristig gleicht sich das alles wieder aus.--Tumelum un sien Sabbel-Bude 07:29, 25. Nov. 2014 (CET)
Ich verfasse auch gern Teaser für als untypisch angenommene Hauptseitenleser*nnen und für alle dazwischen. Gut, dass die angenommene Vielfalt damit mal wieder zur Sprache kam, ich nehme sie gern an und möchte sie auch sehen, sozusagen :-) Auch eine Art von Gegenwartsbezug. Heute habe ich auch in diesem Sinne mal drei neue Artikelvorschläge gemacht. --C.Koltzenburg (Diskussion) 15:36, 27. Nov. 2014 (CET)

Ich habe gestern ein paar Abrufzahlen durchgeklickt. Gegenwartsbezogene Biogrgrafien hatten da meist ziemlich niedrigen in Relation zu anderen Artikeln. Selbst eher abseitige Themen wie meine Schweinerassen wurden da sehr viel häufiger aufgerufen. zu aktuellen Themen sucht der Durchschnittsleser seine Informationen wahrscheinlich nicht unbedingt in der WP. --V ¿ 10:24, 3. Dez. 2014 (CET)

Gut möglich, ja. Und hattest du da die Standardabweichung aufgrund der geringeren Anzahl Klicks an Tagen wie Sa und So eingerechnet? Denn das war mir auch schonmal aufgefallen und es kann eine Einschätzung erheblich verzerren. Apropos Stats: Was ich immer schonmal wissen wollte - vielleicht kann das hier jemand erklären - wie setzt sich die Anzahl der verzeichneten Klicks zusammen? --C.Koltzenburg (Diskussion) 11:36, 3. Dez. 2014 (CET)
Hi V, was gefunden: "Q:Is the data reliable? A: It is easily susceptible to deliberate attacks and manipulations, but for most articles it should give a fair view of the number of views. I wouldn't base any important decisions on these stats." hier: http://stats.grok.se/about --C.Koltzenburg (Diskussion) 07:01, 4. Dez. 2014 (CET)
Und was willst Du mir damit sagen? Siehst Du irgendwo Verschwörungstheorien? Habe ich grundsätzlich etwas gegen eine möglichst breitgefächerte Auswahl bei SG-Artikeln geschrieben? Oder habe ich doch nur ganz dezent versucht darauf hinzuweisen, dass scheinbar die Mehrzahl der Leser andere Prioritäten bevorzugt wie Du? --V ¿ 18:16, 4. Dez. 2014 (CET)
Ach so, aber dann sag doch vielleicht einfach beim nächsten Mal das Letzte zuerst ;-) --C.Koltzenburg (Diskussion) 19:35, 4. Dez. 2014 (CET)

Abschnitt erlbar? --C.Koltzenburg (Diskussion) 08:26, 10. Dez. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Miraki (Diskussion) 09:00, 10. Dez. 2014 (CET)

Eigenvorschlag: Zastler Loch (18. November) (erl.)

Würde auch ohne Deutschland gehen:
  • Das Zastler Loch ist das höchst gelegene deutsche Kar außerhalb der Alpen.
--AxelHH (Diskussion) 21:42, 18. Nov. 2014 (CET)
  • Wächten und Lawinen des Zastler Lochs am Feldberg forderten im 20. Jahrhundert zahlreiche Opfer.
--AxelHH (Diskussion) 21:54, 18. Nov. 2014 (CET)
warum kein Bild ? --Goesseln (Diskussion) 23:48, 19. Nov. 2014 (CET)
jetzt gibt es eines. --Andreas Schwarzkopf (Diskussion) 06:41, 20. Nov. 2014 (CET)
Irgendwie stimmt die Bildgröße gefühlt nicht, zu klein. Die Berechnungsart Vorlage:Bildgröße verstehe ich leider nicht. --AxelHH (Diskussion) 21:06, 20. Nov. 2014 (CET)
Ich auch nicht. --Andreas Schwarzkopf (Diskussion) 06:59, 21. Nov. 2014 (CET)
Ich habe die Pixelmaße von commons eingetragen (siehe Anleitung hier oben). Ein Ausschnitt wäre eventuell besser, denn auf die Ferne (HS) erkenne zumindest ich in dieser Größe nicht viel. Die Teaser funktionieren aber gut ohne Bild, denke ich. --C.Koltzenburg (Diskussion) 09:40, 21. Nov. 2014 (CET)
Danke. Nun ja, Landschaft ist in Briefmarkengöße immer schlecht zu erkennen. --Andreas Schwarzkopf (Diskussion) 12:51, 21. Nov. 2014 (CET)
Anderes Bild gefunden, aber auch da halten die schwarzen Flächen etwas von der Wahrnehmung des Eigentlichen ab. Ausschnitt machen? Anderer Teaser: --C.Koltzenburg (Diskussion) 13:57, 21. Nov. 2014 (CET)
  • Am Zastler Loch haben wegen Wechten und Lawinen schon viele ihr Leben gelassen.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mit dem zweiten Bild und dem letzten Teaser eingetragen für 12. Dezember --C.Koltzenburg (Diskussion) 09:04, 10. Dez. 2014 (CET)

Eigenvorschlag: Familiendynastie Schmidheiny (3. November) (erl.)

Die Unternehmungen der Familiendynastie Schmidheiny entwickelten sich in den 140 Jahren ihres Bestehens vom Ziegelhersteller zur weltweit-diversifizierten Firmen-Holding.

Neu aus der Artikelwerkstatt. Es lassen sich bestimmt auch andere Aspekte finden für einen Teaser. —|Lantus|— 15:30, 23. Nov. 2014 (CET)
Das nicht jedem sofort verständliche Wort "diversifiziert" würde ich nicht im Teaser verwenden. Habe es erstmal im Artikel verlinkt --AxelHH (Diskussion) 01:41, 24. Nov. 2014 (CET)
Dann vielleicht "weltweit-tätigen Firmen-Holding", oder? —|Lantus|— 06:30, 24. Nov. 2014 (CET)
Holding halte ich für viel besser verständlich. --AxelHH (Diskussion) 20:13, 24. Nov. 2014 (CET)

Name auf dem Sack kommt im Teaser (noch) nicht vor, daher Bezug unklar. --C.Koltzenburg (Diskussion) 19:52, 24. Nov. 2014 (CET)

Dafür benötigt es natürlich einen alternativen Teaser. Macht was draus! —|Lantus|— 12:42, 4. Dez. 2014 (CET)

Teaseridee zum Zementsack:

Mit abgewandeltem Teaser

  • "Die im 19. Jahrhundert durch die Ziegelherstellung zu Reichtum gelangte Familiendynastie Schmidheiny stieg im 20. Jahrhundert in die Zementindustrie um."

eingetragen für den 12. Dezember --C.Koltzenburg (Diskussion) 09:03, 10. Dez. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ohne Bild eingetragen für 12. Dezember --C.Koltzenburg (Diskussion) 09:03, 10. Dez. 2014 (CET)

Eigenvorschlag: Karl Skytte (15. November) (erl.)

  • Der Politiker Karl Skytte war in der dänischen Parlamentsgeschichte der erste und bisher einzige Präsident des Folketing vom Radikale Venstre.

--Marcus.palapar (Diskussion) 07:44, 16. Nov. 2014 (CET)

Danke für deinen Vorschlag, das Artikeldatum ist der 15. November; habe ich oben korrigiert. Mir kam eine andere Idee für den Teaser:

Der Artikel eignet sich so leider noch nicht für die Hauptseite, weil im Text des Artikels die Einzelbelege fehlen. Einzelbelege sollen die Frage beantworten: Wo genau kann ich nachlesen, wenn ich wissen will, ob das, was hier steht, schon in einer renommierten Publikation als faktisch richtig angesehen wird? Also: Welche der Aussagen hast du aus welcher der genannten Quellen? Gruß, --C.Koltzenburg (Diskussion) 08:04, 16. Nov. 2014 (CET)

Die Veröffentlichung ist ein Artikel von Skytte über den Arbeitsplatz Parlament (in diesem Fall Schloss Christiansborg). --C.Koltzenburg (Diskussion) 12:22, 17. Nov. 2014 (CET)
Seit dem 17. November hat sich in dem (an sich nicht schlechten) Arikel nichts mehr getan. Im Hinblick auf seine relative Länge bräuchte er dringend Einzelbelege und unabhängige Literaturangaben. Schade. Was tun? Erlen? Abwarten? -- Miraki (Diskussion) 07:45, 9. Dez. 2014 (CET)
Pingen wir mal den Vorschlagenden an, vermutlich liest der hier nicht regelmäßig mit.
@Marcus.palapar: Könntest Du Dich bitte dazu noch mal melden?--Tumelum un sien Sabbel-Bude 08:50, 9. Dez. 2014 (CET)
Hallo allerseits. Ich habe den Artikel noch um Einzelnachweise erweitert, darunter einen von der Homepage des Folketing. Aus den Abkürzungen der Parteien ergibt sich, dass Skytte der erste und einzige Parlamentspräsident von Det Radikale Venstre war (siehe auch Folketing#Parlamentspräsidenten --Marcus.palapar (Diskussion) 09:23, 9. Dez. 2014 (CET)
Teaser: der einzige ist immer auch der erste
  • Karl Skytte war der bislang einzige Folketingpräsident aus der Partei Radikale Venstre.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mit dem von mir umformulierten Teaser für den 13. Dezember eingetragen. --Goesseln (Diskussion) 13:17, 11. Dez. 2014 (CET)

Vorschlag: Depotfund von Burton (7. November) (erl.)

Oder vielleicht so:

--C.Koltzenburg (Diskussion) 22:10, 29. Nov. 2014 (CET)

>>> Hinweis: Bildgröße bitte auf die SG-Parameter einstellen.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mit dem zweiten Teaser und Bild für den 13. Dezember eingetragen. --Goesseln (Diskussion) 12:57, 11. Dez. 2014 (CET)
Um spitzfindige Bemerkungen zum Teaser zu vermeiden würde ich ihn nochmal überdenken. Das Goldarmband wird nur in einem Satz im Artikel erwähnt und dort wird es nicht als einzigartig, sondern einzigartig in Großbritannien beschrieben, was ein Unterschied ist. Der Leser würde bestimmt gerne erfahren, warum es so einzigartig ist, was der Artikel nur knapp erklärt. --AxelHH (Diskussion) 00:54, 12. Dez. 2014 (CET)
tja, der erste Vorschlag hat auch so seine Tücken: Bei 14 Einträgen in der WP:Begriffsklärung für Artefakt kannst Du vielleicht verstehen, weshalb ich dieses ebenfalls Nicht-schon-gewusst vermeiden wollte, there are too many en:Artifacts. Derweil ist die soziologische Kategorie Bauerngemeinschaft auch nicht eingeführt. Und das Opfer hat schon prompt zu einer Rückfrage auf der Disk.seite des Artikels geführt. Und des Depotfundes wäre etwas genitiver.
Dann schlage ich mal diesen Teaser vor, keep it simple, der dann noch möglichst bis heute abend getauscht werden sollte:
--Goesseln (Diskussion) 11:25, 12. Dez. 2014 (CET)
Finde ich einen guten Kompromiss!
Wir können nur spekulieren, was Leute an den Teasern interessiert und was sie lesen wollen, wenn sie darauf klicken. Vielleicht haben sie ja wegen was ganz anderem angeklickt als sie hinterher interessant fanden. Also ist es aus meiner Sicht ok, einen Einzelaspekt auszuwählen und den in vereinfachter Fassung zu präsentieren. Neulich die Idee mit dem Zettel und dem Jungen im neuesten Roman des Nobelpreisträgers ging auch in diese Richtung und hat allem Anschein nach nicht nur den Ideengeber AxelHH überzeugt :-) --C.Koltzenburg (Diskussion) 11:40, 12. Dez. 2014 (CET)
Da im 2. Teaser zweimal Gold vorkommt würde ich es einmal vermeiden:
Mit meiner Kritik wollte ich nicht für die Übernahme meines Teaser plädieren. Wie angesprochen war der auch nicht ganz korrekt, aber von mir so aus dem Artikel übernommen. Die Aussage in seiner Bestimmtheit, dass die Gegenstände vor 3000 Jahren als Opfer von einer Bauerngemeinschaft niedergelegt worden sind, kommt mir suspekt vor.--AxelHH (Diskussion) 21:34, 12. Dez. 2014 (CET)
thx für die Hilfe, also jetzt mit der letzten Formulierung, und natürlich auf meine Verantwortung, der Teaser. Für den Artikel muss die Autoren gradestehn (da stehe ich inzwischen auch schon in der Änderungsliste). --Goesseln (Diskussion) 21:49, 12. Dez. 2014 (CET)

Eigenvorschlag: Johann Christoph Grünbaum (17. November 2014) (erl.)

Teaser: Die deutsche Übersetzung des Textes zu Verdis "La donna è mobile" O wie so trügerisch sind Weiberherzen! stammt von Johann Christoph Grünbaum und ist zu einem geflügelten Wort geworden.

Finde ich schon erwähnenswert. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 15:07, 17. Nov. 2014 (CET)

Bei SG? wird immer nur ein Thema verlinkt. Ich habe daher die anderen rausgenommen. Gruß--Tumelum un sien Sabbel-Bude 16:33, 17. Nov. 2014 (CET)

Nicht alles verraten:

Soweit ich das sehe, kommt dieses Detail im Artikel nicht vor. Und der Artikel ist fast (noch) zu kurz, finde ich. (Mit Sternchen davor lassen sich die Teaser schneller überblicken.) --C.Koltzenburg (Diskussion) 17:11, 17. Nov. 2014 (CET)

Die paar Zeilen Inhalt scheinen mir dann doch zu mager für eine Hauptseitenpräsentation. Kann da noch nachgearbeitet werden? -- Miraki (Diskussion) 18:02, 18. Nov. 2014 (CET)
Nö, ich ziehe meinen Vorschlag hiermit zurück und verzichte auf eine Präsentation. Und zwar weil es mich erheblich stört, dass der Artikel als zu kurz angesehen wird. Vielleicht schreibe ich mal einen verfickten Artikel über einen DSDSD (Deutschland sucht den Superdeppen)-Star oder irgendeinen Sportblödel, der jetzt noch lebt, damit der Artikel auch lang genug für eure Hauptseitenpräsentation ist. Der Mann hatte offensichtlich das Pech nicht im Internetzeitalter zu leben, aber trotzdem ein geflügeltes Wort geschaffen zu haben. *verärgert* --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 01:21, 20. Nov. 2014 (CET)
@Informationswiedergutmachung:Bitte nicht zurückziehen, weil eine Person den Artikel als zu kurz kritisiert. Ich denke, dass er im Sinne von "Die Rubrik dient hauptsächlich als Plattform für „kleine“, sonst kaum wahrgenommene Artikel" wunderbar in Schon gewußt? passt. --Tumelum un sien Sabbel-Bude 07:48, 20. Nov. 2014 (CET)

Für Sonntag als zweiten Teaser vorbereitet (—|Lantus|— 17:18, 13. Dez. 2014 (CET)):

Johann Christoph Grünbaums deutsche Übersetzung einer Zeile von Verdi ist ein geflügeltes Wort geworden.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: —|Lantus|— 17:18, 13. Dez. 2014 (CET)

Siehe dazu Hauptseitendisk Spezial:Diff/136759147, habe dort um einen anderen Teaser-Vorschlag gebeten. --C.Koltzenburg (Diskussion) 09:51, 14. Dez. 2014 (CET)

Eigenvorschlag: Charlie Baker (30. Oktober) (erl.)

 
Charlie Baker
  • Der Boston Globe überraschte vergangenen Oktober mit einer Wahlempfehlung für Charlie Baker.

Grüße, -- Jerchel 17:45, 19. Nov. 2014 (CET)

Helleres Bild eingesetzt. --AxelHH (Diskussion) 21:18, 19. Nov. 2014 (CET)
typo: Boston Globe --Goesseln (Diskussion) 09:27, 20. Nov. 2014 (CET)
Danke. Habe es korrigiert. -- Jerchel 19:10, 25. Nov. 2014 (CET)

Für Sonntag wie vorgeschlagen eingetragen. —|Lantus|— 17:11, 13. Dez. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: —|Lantus|— 17:11, 13. Dez. 2014 (CET)

Eigenvorschlag: Kavaliershaus Gotha (19. November) (erl.)

--Elmar Nolte (Diskussion) 17:44, 21. Nov. 2014 (CET)

Teaser nok
1. im heute (!) von Abbruch bedrohten ..., sonst wären die fürstlichen Gäste ja in einer Bruchbude untergebracht gewesen, wer will das schon ?
2. wohnten oder waren kurzzeitig zu Gast ?
3. zahlreiche - im Artikel habe ich gerade mal zwei Maler, zwei Musiker und einen Dichter gefunden, einer der Maler hat zudem nur eine von heute hergeholte Berühmtheit, und schon gar keine Weltberühmtheit. Schon die pure Aufzählung Dichter, Maler und Musiker ergibt schon drei.
Das Bild ist ok, der Artikel ist auch ok, er könnte noch ein bißchen entpovt werden: Goethes Sohn und Gurlitts Urenkel, der nota bene kein Kunsthändler war, haben mit dem Gebäude nichts zu tun, das ist nur unnötiges name dropping.
--Goesseln (Diskussion) 12:19, 11. Dez. 2014 (CET)

Für Montag mit Bild vorbereitet mit folgendem, leicht modifiziertem Teaser:

Im heute vom Abbruch bedrohten Kavaliershaus am Prinzenpalais in Gotha
fanden ein Walzerkönig, ein indonesischer Prinz, aber auch SS-Schergen
und zuletzt Jugendliche der DDR Unterkunft.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: —|Lantus|— 17:45, 13. Dez. 2014 (CET)

Vorschlag: Manina Tischler (11. November) (erl.)

In Absprache mit Artikelbearbeiter:

  • Manina, die letzte große Liebe der Sonja Sekula aus dem Kreis der Künstlerinnen des Surrealismus, starb ereinsamt in Venedig.
--C.Koltzenburg (Diskussion) 10:24, 27. Nov. 2014 (CET)

Oder so:

--C.Koltzenburg (Diskussion) 10:29, 27. Nov. 2014 (CET)
alles sehr verwirrend oder verworren: Sonja Sekula kommt im Artikel nicht vor, das Zitat von André Breton ist nicht belegt, siehe Artikeldisk. --Goesseln (Diskussion) 00:26, 1. Dez. 2014 (CET)
Meine Formulierung (aus meiner Disk) oben war nicht als Teaser-Vorschlag gedacht; bei der Sekula würde ich Manina dann natürlich erwähnen wollen, das gehört zu deren Biografie. Manina war ein Künstlermodell, eine Künstlermuse und selbst eine Künstlerin des Surrealismus. Lässt sich daraus ein Satz basteln? Etwa
Manina Tischler war als Malerin, Modell und Muse eine "geborene Surrealistin".
Wenn man das alles nicht zu eng betrachtet. Wann kommt ihr schon mal dazu, eine Surrealistin vorzustellen? --Emeritus (Diskussion) 19:02, 5. Dez. 2014 (CET)

Mit zuletzt vorgeschlagenem Teaser für Montag als zweites Thema:

Manina Tischler war als Malerin, Modell und Muse eine "geborene Surrealistin".
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: —|Lantus|— 17:50, 13. Dez. 2014 (CET)

Vorschlag: Synagoge Steglitz (20. November), Terminwunsch 17. Dezember 2014 (erl.)

Warum kein Bild? --AxelHH (Diskussion) 23:04, 22. Nov. 2014 (CET)
Hatte ich vergessen. Nun nachgetragen. -- Miraki (Diskussion) 08:45, 23. Nov. 2014 (CET)
Schöner Artikel :) Ich finde aber, dass man einen Schachtelsatz nicht als Teaser nehmen sollte, und darin sollte auch nicht stehen, was nicht passiert ist. Ich persönlich finde es im Übrigen bemerkenswerter, wer sich alles gegen die Aufstellung der Mahntafel ausgeprochen. --  Nicola - Ming Klaaf 08:49, 23. Nov. 2014 (CET)
Stimmt, der gute Artikel hat bislang einen mäßigen (von mir geschriebenen) Teaser. Er hat einen besseren verdient. Ich hoffe, es kommen noch weitere Teaser-Vorschläge. Falls nicht, werde ich mir auch noch Alternativen überlegen. -- Miraki (Diskussion) 10:10, 23. Nov. 2014 (CET)
Ist der/die Ersteller/in informiert und einverstanden? Für alle alten Computerspiele-Fans könnte folgender Teaser interessant sein:
Gerade der Teil mit der Spiegelwand ist unbelegt und könnte daher evtl. Ein Problem mit NPOV sein. Zumal ich mich wirklich Frage, was die lokalen FDP und CDU geritten haben könnte, mit den REPs gemeinsame Sache zu machen. Das erscheint mir durchaus eine relevante Information zu sein.--Tumelum un sien Sabbel-Bude 11:10, 23. Nov. 2014 (CET)
Unbelegt würde ich nicht sagen. Ich gehe davon aus, dass in vom Umfang her überschaubaren Artikeln diejenigen Sätze oder Satzpassagen, die keinen Einzelbeleg enthalten, durch die angegebene Literatur, die im vorliegenden Fall eine genaue Seitenangabe enthält, belegt sind. Als Literatur für den Artikel ist angegeben: Ulrike Eckhardt, Andreas Nachama, Heinz Knobloch: Jüdische Orte in Berlin, Nicolaische Verlagsbuchhandlung, Berlin 2005, ISBN 978-38947-9165-0, S. 179–180. Zur Sicherheit werde ich auf der Artikeldisku nachfragen. Den Artikelersteller habe ich gestern auf seiner Benutzerdisku informiert und war dann so mutig, den Artikel hier vorzustellen. Sollte der Autor sein Veto einlegen, was ich nicht hoffe (obwohl die Diskussionen hier gelegentlich auch ein bisschen abschreckend wirken können), würde ich den Vorschlag zu meinem Bedauern erlen. -- Miraki (Diskussion) 12:08, 23. Nov. 2014 (CET)
Die Quellenlage ist jetzt nochmal ausgebaut worden, wobei ich die Frage nach dem Warum? noch mal auf der Artikeldisku wiederholt habe. Generell würde ich mich freuen, wenn wir noch mehr Teaserauswahl hätten. Den ersten finde ich etwas übervoll mit Informationen und mein Eigener ist vielleicht etwas platt, was dem Thema nicht gerecht ist.--Tumelum un sien Sabbel-Bude 07:39, 25. Nov. 2014 (CET)
Ergänzung: Und der Autor hat auch zugestimmt. Fein. --Tumelum un sien Sabbel-Bude 07:40, 25. Nov. 2014 (CET)

Da es hier nicht weitergeht, ein neuer Versuch, die Teaserarbeit wieder in Gang zu bringen, denn so konnte ich den Artikel heute nicht nehmen.

  • Das Mahnmal für die Verwüstung der in einem Hinterhof liegenden Synagoge Steglitz wurde als „Spiegelwand“ auf der Straße davor errichtet.

oder so ähnlich ... --Goesseln (Diskussion) 13:58, 11. Dez. 2014 (CET)

  • Eine Spiegelwand auf dem Berliner Hermann-Ehlers-Platz erinnert an die Verwüstung der in einem Hinterhof liegenden Synagoge Steglitz.

Die Worte in einem Hinterhof liegenden könnte man ggf. noch weglassen. Günstiger Termin wäre der 17.12., da beginnt das jüdische Chanukka-Fest. --Dk0704 (Diskussion) 07:22, 15. Dez. 2014 (CET)

Den Terminvorschlag finde ich gut. Üblicherweise mache ich die die Eintragungen dienstags (morgen) für Mittwoch (das betrifft diesen Artikel) und mittwochs für Donnerstag. Da ich der Vorschlagende bin, bitte ich dieses Mal einen Kollegen/eine Kollegin morgen den SG?-Hauptseiteneintrag für den Mittwoch (17.12.) zu übernehmen. Danke & Gruß -- Miraki (Diskussion) 08:04, 15. Dez. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mit Bild (Größenangabe auf richtige Maße gebracht) und letztem Teaser eingetragen für 17. Dezember --C.Koltzenburg (Diskussion) 10:21, 15. Dez. 2014 (CET)
Habe Bild getauscht wegen verzerrter Perspektive. Überschreiben ging nicht wegen Autoprotect, daher neu. evtl. nochmal Bildgröße für Hauptseite kontrollieren. --AxelHH (Diskussion) 00:59, 16. Dez. 2014 (CET)

Vorschlag: Guerreros Unidos (17. November) (erl.)

Mit Artikelinitiator abgesprochen

  • Es gibt verschiedene Annahmen dazu, wie die Verbrecherorganisation Guerreros Unidos in Mexiko zustande gekommen ist.
--C.Koltzenburg (Diskussion) 21:37, 27. Nov. 2014 (CET)
Würde mit dem Teaser auf die aktuellen Ereignisse abzielen:
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mit letztem Teaser eingetragen für 16. Dezember --C.Koltzenburg (Diskussion) 10:09, 15. Dez. 2014 (CET)

Eigenvorschlag: Right-to-work-law (26. November) (erl.)

-- Jerchel 16:12, 28. Nov. 2014 (CET)

Guter Teaser, guter Artikel, die Abbildung von dort auch hierher? Ich vermute, dass es statt "Recht-auf-Arbeits-Gesetz" eher "Recht-aus-Arbeit-Gesetz" heißen müsste. Teaservorschlag, der einen anderen Aspekt betont:

  • Mit dem Recht-auf-Arbeit-Gesetz in den USA wurde Gewerkschaften 1947 eine politische Betätigung untersagt und es wird heute stark debattiert.
--C.Koltzenburg (Diskussion) 22:42, 29. Nov. 2014 (CET)
Danke für die Verbesserung. Als Teasertext würde ich aber mit Ausnahme des "s", das ich jetzt gestrichen habe, den ersten Vorschlag bevorzugen; da der Name tatsächlich spannend, da irreführend ist. Gruß -- Jerchel 12:56, 30. Nov. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mit erstem Teaser eingetragen für 17. Dezember --C.Koltzenburg (Diskussion) 10:19, 15. Dez. 2014 (CET)

Eigenvorschlag: Politischer Missbrauch der Psychiatrie in der Sowjetunion (16. November) (erl.)

--Delphan Gruss (Diskussion) 08:25, 17. Nov. 2014 (CET)

Hallo Delphan Gruss, lies mal bitte oben auf dieser Seite nach, was ein "Teaser" ist. Dein Beitrag hier ist eher ein Abstract des Artikels und deshalb so nicht geeignet. Zur Artikelqualität kann ich noch nichts sagen. --C.Koltzenburg (Diskussion) 09:16, 17. Nov. 2014 (CET)

So verbessert.--Delphan Gruss (Diskussion) 10:03, 17. Nov. 2014 (CET)
Diverses: Da ist ein Grammatik-Fehler im Teaser, Delphan Gruss, bitte behebe ihn selbst. Die Formulierung "ein dunkles Kapitel ..." kommt im Artikel nicht vor und sollte aus dem Teaser ohnehin raus. Im Artikel verbesserst du noch die Formatierungen der Literaturangaben und Einzelnachweise? Warum gibt es keine Beleg aus den angegebenen Büchern? Fragen über Fragen, aber es ist ja noch etwas Zeit, um den Artikel auch in den Details Hauptseitenfähig zu machen. Andere Meinungen dazu? --C.Koltzenburg (Diskussion) 22:34, 17. Nov. 2014 (CET)
Ich habe ein paar Literaturhinweise auf der Artikeldisk hinterlassen.--Assayer (Diskussion) 21:21, 1. Dez. 2014 (CET)

Der Account des Inititiators und Vorschlagenden dieses Artikels wurde inzwischen gesperrt und auf der Disk und am Artikel tut sich auch von anderer Seite nichts weiter, schade, wichtiges Thema. Hier erlen? --C.Koltzenburg (Diskussion) 00:53, 17. Dez. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Miraki (Diskussion) 08:19, 17. Dez. 2014 (CET)

Vorschlag (Gemeinschaftsarbeit): The Lady of Shalott (angelegt am 25. September, vollständig überarbeitet am 28./29. November) (erl.)

--Fiona (Diskussion) 19:01, 29. Nov. 2014 (CET)

oder kürzer:

  • Die Ballade The Lady of Shalott von Alfred Tennyson war im Viktorianischen Zeitalter der am häufigsten bebilderte Text.
  • Die viktorianische Ballade The Lady of Shalott inspirierte Nobelpreisträgerin Alice Munro zu ihrer Kurzgeschichte Save the Reaper

--Fiona (Diskussion) 18:56, 29. Nov. 2014 (CET)

Danke für diese Artikel-Überarbeitung, Fiona, ist richtig gut geworden. Hier mein Vorschlag:

  • Die viktorianische Balladenfigur The Lady of Shalott erhält als Eve bei Nobelpreisträgerin Alice Munro ein Update.
--C.Koltzenburg (Diskussion) 22:07, 29. Nov. 2014 (CET)
Ja, viel besser. Macht neugierig.--Fiona (Diskussion) 22:37, 29. Nov. 2014 (CET)
Ich habe da Bauchschmerzen bei dem Artikel, ob er noch für SG? geeignet ist. Der Artikel ist eindeutig nicht mehr neu (d.h. weniger als 30 Tage alt), sondern "nur" in diesem Zeitraum überarbeitet, bzw. erweitert worden. Mir fällt es da schwer abzugrenzen, denn es wird in den Richtlinien von neuem Artikel und eindeutig nicht von neuem Inhalt gesprochen. Ich bin generell offen, das zu diskutieren, wäre aber tenderziell im Moment gegen eine Präsentation.--Tumelum un sien Sabbel-Bude 10:13, 1. Dez. 2014 (CET)
Ja, lass uns eine Erweiterung auf Überarbeitungen aus Anlass dieses Vorschlags mal diskutieren, bei enWP funktioniert das prima und eventuell würde es auch hier Leute anregen, sich an sinnvolle Überarbeitungen und WP:QS zu machen. Bei diesem Beispiel wurde ein Artikel auf das Lemma seines Ursprungsobjekts hin umgearbeitet (statt Gemälde nun beim Gedicht, das die Anregung dafür gab), was sehr sinnvoll ist. Für die allgemeinen Aspekte siehe Disk oben. --C.Koltzenburg (Diskussion) 10:31, 1. Dez. 2014 (CET)
Erst die Überarbeitung, die am 13. Oktober begonnen wurde, hat einen Artikel geschaffen. Die ursprüngliche Anlage mit dem unsäglichen falschen Lemma "Die Dame der Schalotte" (dachte der User an Zwiebeln?) bestand aus einem Satz und sah so aus, bis der Qualitätsbaustein gesetzt wurde. Die Überarbeitung war in diesem Fall eine Neuschöpfung. Der Artikel ist ein gutes Beispiel, wie in kurzer Zeit gemeinschaftlich etwas Schönes entstanden ist, ein "inspirierender Artikel", befand Olag, der dann gleich auch noch die Interpretationsansätze beigetragen hat. Davon wünsche ich mir mehr in Wikipedia.--Fiona (Diskussion) 19:58, 2. Dez. 2014 (CET)
Mir ist klar, das ich mir mit meiner Ansicht keine Freunde mache und ich will auch gar nicht in Abrede stellen, dass Ihr wesentlich zur Verbesserung des Artikels und damit der Wikipedia insgesamt beigetragen habt, wesentlicher zumindest als ich es hier könnte, ABER... wer will sich anmaßen, zu entscheiden, wann etwas ein "Nicht"-Artikel und wann etwas dann ein Artikel ist. Du siehst es so, der Erstersteller vielleicht anders. Wer will festlegen, wann was ausnahmsweise erlaubt ist und wer will das ganze überhaupt regeltechnisch umsetzen? Derzeit ist einfach festgelegt, dass ein Artikel innerhalb der ersten 30 Tage hier angemeldet werden muss. Damit entgehen uns natürlich einige Schmuckstücke, wie dieses, und das ist zweifelslos bedauerlich, aber ich sehe hier keine Möglichkeit das aufzulösen, ohne willkürlich zu werden. Ich jedenfalls, und nur für mich kann ich sprechen, würde den Artikel nicht auf die HS setzen. (Was aber nichts bedeuten muss, da ich im Moment eh keine Artikelauswahl mache, ein anderer mag es anders sehen und den Artikel auswählen).--Tumelum un sien Sabbel-Bude 11:42, 3. Dez. 2014 (CET)
Schau mal, Tumelum, weiter oben auf dieser Seite wird auf deine Anmerkung bzgl. Diskussionsbereitschaft hin allgemeiner diskutiert. --C.Koltzenburg (Diskussion) 11:54, 3. Dez. 2014 (CET)

Eine Teaser-Idee von weiter oben anders formuliert:

  • Die Ballade The Lady of Shalott von Alfred Tennyson erfuhr im Viktorianischen Zeitalter die meisten bildlichen Darstellungen.
--C.Koltzenburg (Diskussion) 09:49, 15. Dez. 2014 (CET)
Die Ballade The Lady of Shalott von Alfred Tennyson inspirierte im Viktorianischen Zeitalter zahlreiche Maler.
@C.Koltzenburg: Mit Verlaub: Dein Teaser ist "Amtsdeutsch". --  Nicola - Ming Klaaf 09:56, 15. Dez. 2014 (CET)

Wieso nicht ein Teaser, der sich stärker auf den Inhalt der Ballade anstatt auf die Rezeption bezieht?

Eine Ausnahme scheint mir bei dieser schönen Gemeinschaftsarbeit akzpetabel. Ich habe deshalb den Artikel für den 18. Dezember mit dem letzten Teaser eingetragen. ---
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Miraki (Diskussion) 09:06, 17. Dez. 2014 (CET)

Eigenvorschlag: Lammily (24. November), Terminwunsch: 19. Dezember (erl.)

Der Artikel ist aktuell in der Löschdiskussion, sehe aber keine stichhaltige Begründung für den Antrag und alle Voten waren - abgesehen vom Antragsteller - bisher eindeutig für "behalten", daher bin ich mal so mutig, ihn hier trotzdem vorzuschlagen.

Terminwunsch ist für den 19. Dezember, also kurz vor "Ladenschluss" in der Adventszeit, wenn die letzten Verlegenheitsgeschenke gekauft werden. Daher passt er, und zwar nicht etwa als Werbung für das konkrete Produkt (da die Bestell- und Lieferzeiten ohnehin zu lang und die Puppe bis Weihnachten auf dem deutschen Markt [noch] nicht erhältlich sein wird), sondern weil sich zu dieser Zeit viele Leser Gedanken über das "richtige" Geschenk machen...

Als Teaser käme in Frage:

  • Die Modepuppe Lammily entspricht den Durchschnittsproportionen einer 19-jährigen Amerikanerin.

Viele Grüße--Olag (Diskussion) 09:22, 27. Nov. 2014 (CET)

Guter Vorschlag, danke, auch wenn ich beim Teaser erst überlegen musste, warum das mit dem Durchschnitt nennenswert ist... erst danach klickte es gruselig: ach ja, "Barbie". Mal sehen, vielleicht fällt jemandem ein weiterer Teaser ein. Weißt du, ob es Lammily nur in Weiß gibt? Dazu würde ich mir im Artikel noch Ergänzungen wünschen. --C.Koltzenburg (Diskussion) 09:44, 27. Nov. 2014 (CET)
Ja, vielleicht ist der Teaser eingängiger, wenn Barbie erwähnt wird. Wo ich mir nicht so sicher bin, ob eine Bezeichnung als Anti-Barbie-Puppe der Sache gerecht wird.
Wäre das hier verständlich und zugleich knackig genug?:
  • Die Idee zur Modepuppe Lammily entstand, nachdem ein Künstler ein Bild von „Barbie“ auf die Durchschnittsmaße einer 19-jährigen Amerikanerin brachte.
Zur zweiten Frage gibt es ein Zitat vom Designer In the future, I see the Lammily line including dolls of different ethnicities and different healthy body shapes. I also see some special edition dolls based on inspirational role models: sports stars, actors, leaders. And, yes, of course I want the Lammily line to include male dolls. Dazu kann ich noch was ergänzen.--Olag (Diskussion) 09:56, 27. Nov. 2014 (CET)
Beides cool. Zweiten Teaser nach vorn verschoben, findet man so beim Auswählen leichter. --C.Koltzenburg (Diskussion) 10:20, 27. Nov. 2014 (CET)
Weil der Hersteller darauf Wert legt, dass die Puppe nicht Lammily heißt, sondern das der Name des Unternehmens ist, würde ich Modepuppe Lammily in Lammily-Modepuppe ändern. Andererseits finde ich es - falls irgendwelche Gründe entgegenstehen - auch nicht zwingend, weil sich in der Presse etc Lammily als Name für die Puppe durchgesetzt hat.--Olag (Diskussion) 11:42, 27. Nov. 2014 (CET)
Also

Schöner artikel. Die Datumsbegründung liest sich wie eine Agenda, das wir leser erziehen wollen. Sollen andere beurteilen. Als Freund kurzer Teaser:

  • Das Kunstprojekt Lammily-Puppe wurde zum Marketingprojekt.
@Verum: Danke für das Lob. Um Erziehung geht es mir aber weder bei SG?, noch im Artikel. Wie hoffentlich in dem Abschnitt "Resonanz in den Medien" deutlich wird, kann jeder seine eigenen Schlüsse ziehen, aber sieht sich durch den quasi-katalytischen Rezeptionsprozess „bereichert“. So soll Kunst sein, oder? Deine Idee für einen kurzen Teaser begrüße ich, weil es aber kein abrupter oder gar fremdbestimmter Kommerzialisierungsprozess, sondern eine kontinuierliche Entwicklung ist, würde ich lieber formulieren:
Ich finde, Barbie sollte unbedingt in den Teaser rein wegen ihrer Bekanntheit. --AxelHH (Diskussion) 20:27, 27. Nov. 2014 (CET)
Artikel nicht ok: Ich tue mich schwer, ein Marketingprojekt auf der Hauptseite zu präsentieren. Man wird uns zu Recht Werbung vorwerfen. --Dk0704 (Diskussion) 20:47, 27. Nov. 2014 (CET)
  • Im Gegensatz zu Barbie hat Lammily einen Bauchnabel... wollte ich gerade als Teaser vorschlagen. Aber wenn man mal googelt, hat Barbie inzwischen wohl auch einen? Vielleicht stattdessen auf die Füße, Schminke oder so teasern. Etwas lockerer darf man bei dem Thema schon sein!--85.182.90.248 20:48, 27. Nov. 2014 (CET)

Ich stimme dem Argument von AxelHH zu (Barbie mit rein) und dieser letzte Teaser gefällt mir bisher am besten. Sogar noch salopper ohne dass letzte Wort? Das ginge dann so:

  • Im Gegensatz zu Barbie kann Lammily auch Turnschuhe.
;-)--C.Koltzenburg (Diskussion) 22:01, 29. Nov. 2014 (CET)
Im Artikel finde ich das Wort Turnschuhe aber nicht. --AxelHH (Diskussion) 10:00, 30. Nov. 2014 (CET)
Stimmt, hab es ergänzt: die Exclusive First Edition hatte "white sneakers".--Olag (Diskussion) 21:18, 30. Nov. 2014 (CET)
Turnschuhe "können" ist eine sinnfreie Aussage.
Hm, Axel, aber jetzt hatte ich mir die "Turnschuhe" nach Deinem berechtigten Einwand schon "angezogen" ;-) wie wärs, wenn wir einfach wieder auf meine Version von 22:30, 28. Nov. zurückgehen? Da war das sinnstiftende Verb noch drin. Wobei ich auch nichts grundsätzlich gegen Deine Version habe... --Olag (Diskussion) 00:21, 1. Dez. 2014 (CET)
Wir brauchen zu nichts zurückgehen. Unter den Vorschlägen kann der wählen, der den Teaser letztendlich einstellt. --AxelHH (Diskussion) 00:58, 1. Dez. 2014 (CET)

Was ist "natürlich"?

  • Im Gegensatz zu Barbie steht Lammily auf ihren eigenen Füßen
  • Im Gegensatz zu Barbie kann Lammily auf ihren Füßen laufen
  • Im Gegensatz zu Barbie kann die Lammily-Puppe ihre Füße und Zehen bewegen

--Fiona (Diskussion) 16:04, 14. Dez. 2014 (CET)

Bitte das Produktplacement "Barbie" nicht auf der Hauptseite präsentieren. Lammily ist da momentan wohl noch eher unverdächtig weil sie im deutschsprachigen Raum noch nicht angeboten wird. --V ¿ 16:18, 14. Dez. 2014 (CET)

Ich finde den Vergleich mit Barbie auch nicht so prickelnd.
  • Lammily hat einen Bauchnabel und braucht keine High Heels.

--  Nicola - Ming Klaaf 16:25, 14. Dez. 2014 (CET)

Das trifft es! Was meinst du, Olag?--Fiona (Diskussion) 16:55, 14. Dez. 2014 (CET)
Ja, prima.--Olag (Diskussion) 08:47, 16. Dez. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mit dem letzten Teaser eingetragen für 19. Dezember --C.Koltzenburg (Diskussion) 10:26, 18. Dez. 2014 (CET)

Eigenvorschlag: Emmett Miller (16. November) (erl.)

  • Emmett Miller war einer der bekanntesten Blackface-Künstler seiner Zeit und beinflusste mit seinem Jodelgesang nachfolgende Country-Sänger wie Hank Williams.

--Freimut Bahlo (Diskussion) 19:45, 16. Nov. 2014 (CET)

siehe Art-Disku: Mir fehlen noch Belege dafür, dass er die anderen Künstler beeinflußt hat.
Wenn es die gibt, würde ich den Teaser kürzen auf:
    • Emmett Miller beinflusste mit seinem Jodelgesang nachfolgende Country-Sänger.
--Tumelum un sien Sabbel-Bude 07:56, 20. Nov. 2014 (CET)
Dass kein Autor auf die Frage auf der Artikeldisku reagiert, scheint mir kein gutes Zeichen. -- Miraki (Diskussion) 08:01, 9. Dez. 2014 (CET)
Da tut sich rein gar nichts. Letzter Artikeledit am 17. November. Der nächste darf gerne die Erle setzen? -- Miraki (Diskussion) 08:22, 17. Dez. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: s. Disk --C.Koltzenburg (Diskussion) 11:10, 18. Dez. 2014 (CET)

Eigenvorschlag: Totenfotografie (16. November) (erl.)

Post-Mortem-Fotografie wurde nach Totenfotografie verschoben. --Baumfreund-FFM (Diskussion) 07:31, 18. Nov. 2014 (CET)

Teaservorschlag:

…dass Post-Mortem-Fotografien oft die einzigen Bilder waren, die im viktorianischen England von Kindern gefertigt wurden?


--Delphan Gruss (Diskussion) 22:04, 17. Nov. 2014 (CET)

Interessantes Thema, aber leider ist der Artikel etwas holprig geschrieben. Der Teaser entspricht nicht den Gepflogenheiten. --  Nicola - Ming Klaaf 22:22, 17. Nov. 2014 (CET)
Bitte die Vorgaben für die Bildformatierung nachlesen (oben auf dieser Seite). --C.Koltzenburg (Diskussion) 22:26, 17. Nov. 2014 (CET)

Die Lemmaschreibung ist übrigens noch immer falsch und müsste korrekt Post-mortem-Fotografie lauten. Darüber hinaus ist in der deutschen Literatur der Begriff Totenfotografie die gängigere Schreibung und das Lemma sollte besser dorthin verschoben werden. --Artregor (Diskussion) 07:09, 18. Nov. 2014 (CET)

Solange der Hauptautor das Entfernen sinnfreier Pauschalphrasen revertiert sehe ich keine Eignung des Artikels für die Hauptseite. --Dk0704 (Diskussion) 07:29, 20. Nov. 2014 (CET)
Wie wäre es, wenn Du auf der Artikel-Disku versuchst, Ihr zu erklären, warum Du den Satz rausgenommen haben willst und ihr das mal einfach kurz besprecht. Derzeit bin ich jedenfalls noch gegen erlen des Artikels.--Tumelum un sien Sabbel-Bude 07:52, 20. Nov. 2014 (CET)
Bitte Vorlage:Bildgröße beachten. Ich habe das hier korrigiert. --Goesseln (Diskussion) 21:03, 15. Dez. 2014 (CET)
Der Hauptautor Benutzer:Delphan Gruss (siehe auch sein Vorschlag Politischer Missbrauch der Psychiatrie in der Sowjetunion oben) ist Wikipedia für immer verloren gegangen, da Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar: KPA, VM- und Beratungsresitent.
Er/sie hat in sehr kurzer Zeit reihenweise fragwürdige Artikel erstellt. Ein Teil wurde schon gelöscht. Auch bei diesem hier hat er „geglänzt“. Wiedereinsetzen seines POV per EW: [1]. Teile seiner Artikeldarstellung mussten als unbelegt und die Quellen nicht gedeckt entfernt werden: [2].
Artikel dieses Autors/dieser Autorin können nur auf der Hauptseite präsentiert werden, wenn sich jemand ausdrücklich für die Qualitätssicherung des Artikel bereit erklärt. Sonst halte ich das für unverantwortlich. -- Miraki (Diskussion) 08:36, 17. Dez. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bei diesem Vorschlag hat sich zuwenig bewegt - in Sachen QS. --C.Koltzenburg (Diskussion) 10:05, 18. Dez. 2014 (CET)

Eigenvorschlag: Wolf Strache (17. November) (erl.)

Um von dieser Dualität wegzukommen, über die mir im Artikel eine externe Rezeption oder zumindest ein zusammenfassender Halbsatz fehlt, dieser Teaser für Montag vorbereitet (—Lantus 15:08, 21. Dez. 2014 (CET)}}:

Straches bekanntestes Foto zeigt eine Frau mit Kinderwagen, die eine Gasmaske trägt.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: —Lantus 15:08, 21. Dez. 2014 (CET)

Eigenvorschlag: Joseph Fischer (Geograph) (22. November) (erl.)

War der Jesuitenpater Joseph Fischer der Fälscher der Vinland-Karte? --[ˈjonatan] (ad fontes) 15:13, 22. Nov. 2014 (CET)

Wäre mir neu, dass hier eine Frage gestellt wird.
  • Der Jesuitenpater Joseph Fischer könnte wegen seiner kartografischen Kenntnisse die 1957 entdeckte Vinland-Karte gefälscht haben.
--AxelHH (Diskussion) 23:12, 22. Nov. 2014 (CET)
Ein Bild der Karte stelle ich mal sowohl hierher als auch in den Artikel.
  • Der Jesuitenpater und Geograph Joseph Fischer gilt als möglicher Fälscher der mittelalterlichen Vinland-Karte.
--Goesseln (Diskussion) 12:37, 11. Dez. 2014 (CET)
Ich finde die Formulierung von AxelHH wunderbar. [ˈjonatan] (ad fontes) 12:59, 11. Dez. 2014 (CET)
Nur scheint mir die von Dir präferierte Formulierung unlogisch. Wegen seiner Kenntnisse - fällt der Verdacht Kirsten A. Seavers auf ihn. --Goesseln (Diskussion) 14:13, 11. Dez. 2014 (CET)
Gefällt es dir mit "aufgrund" besser? An Deiner Formulierung gefällt mir das "gilt als Fälscher" nicht, denn auch bei Frau Seaver ist es nur eine Hypothese, die von der restlichen Fachwelt mit großer Skepsis betrachtet wird. Wir wollen ja hier keinen Rufmord betreiben. (Auch wenn mein erster salopper Vorschlag sehr unglücklich in dieser Richtung ging.) [ˈjonatan] (ad fontes) 17:10, 11. Dez. 2014 (CET)
Wie wäre es andersrum?
  • Die Vinland-Karte des Geographen Joseph Fischer könnte eine Fälschung sein.
--  Nicola - Ming Klaaf 08:23, 15. Dez. 2014 (CET)
Das geht überhaupt nicht, da laut dem Artikel die Vinland-Karte nicht vom Geographen Joseph Fischer ist, sondern jemand die These aufgestellt hat, dass Fischer aufgrund seiner Kenntnisse und Lebensumstände die Vinland-Karte gefälscht haben könnte. Bei Vinland-Karte ist Joseph Fischer noch nicht mal erwähnt, außer in einem externen Link. --AxelHH (Diskussion) 21:17, 18. Dez. 2014 (CET)

Scheint ja kein einfacher Fall zu sein. [ˈjonatan], was meinst du zum letzten Teaser? Und welchen fändest du am besten? --C.Koltzenburg (Diskussion) 14:12, 19. Dez. 2014 (CET)

Nein, das geht nicht! Das klingt ja, als hätte Joseph Fischer definitiv die Vinland-Karte hergestellt. Ich bin für folgende Formulierung:
Danke. --C.Koltzenburg (Diskussion) 20:32, 21. Dez. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mit Bild und letztem Teaser eingetragen für 23. Dezember --C.Koltzenburg (Diskussion) 20:41, 21. Dez. 2014 (CET)

Eigenvorschlag: Thelma Terry (24. November) (erl.)

  • Ende der 1920er-Jahre hatte die Bassistin Thelma Terry große Schwierigkeiten, von ihren männlichen Musikerkollegen in ihrer Rolle als Bandleaderin ernst genommen zu werden.

--Freimut Bahlo (Diskussion) 17:18, 24. Nov. 2014 (CET)

Oder vielleicht ein anderer Aspekt:

  • 1919 war die Kontrabassistin und spätere Bandleaderin Thelma Terry Mitglied im Chicago Women's Symphony Orchestra.
--C.Koltzenburg (Diskussion) 19:49, 24. Nov. 2014 (CET)
  • Die Musik war wohl nicht der einzige Grund, aus dem Männer in der Band von Thelma Terry mitspielten.
--  Nicola - Ming Klaaf 08:30, 15. Dez. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mit letztem Teaser eingetragen für 23. Dezember --C.Koltzenburg (Diskussion) 20:44, 21. Dez. 2014 (CET)

Eigenvorschlag: Meißner Schwein (23. November) (erl.)

--V ¿ 14:58, 25. Nov. 2014 (CET)

Schade. Ich würde lieber eine Schweinebild nehmen, denn die Urkunde ist langweilig und kaum entzifferbar in dem Kleinformat. Teaser ist wohl nicht ganz richtig, wenn die Rasse gerade wieder etabliert wird. Etwas richtiger wäre da wohl:

Schwein als Bildchen gibt es schon weiter oben beim Hampshire-Schwein. Und ich dachte das würde deutlich, das es bei den heutigen Tieren keine Rassebezeichnung mehr ist (und ohne Zuchtverband und Herdbuch auch nicht sein kann) sondern nur noch ein regionales Markenzeichen. Mal ganz abgesehen davon das es genetisch keinerlei Kontinuität zu der ursprünglichen Rasse gibt. Bei weiteren Meinungen in die Richtung bessere ich noch einmal nach. Wobei ich mir schwer tue, zu schreiben was nicht ist. --V ¿ 22:48, 25. Nov. 2014 (CET)

Mir gefällt Verums Teaser wegen seiner lakonischen Aussage und seiner extremen Kürze. Macht neugierig.--Mautpreller (Diskussion) 22:50, 25. Nov. 2014 (CET)

Zwischen der Vorstellung von Hampshire-Schwein und Meißner Schwein auf der Hauptseite wird ein längerer Zeitraum dazwischen liegen und das erste Schwein wird hoffentlich wieder vergessen sein, obwohl Schweine-Artikel bzw. Bilder dazu bei Schon gewusst seltener sein dürften als zu Menschen oder Autos. --AxelHH (Diskussion) 22:52, 25. Nov. 2014 (CET)
+1 für den Teaser von Verum. Kurz und knackig, das lädt definitiv zum Anklicken ein. Viele Grüße --Maddl79orschwerbleede! 22:54, 25. Nov. 2014 (CET)
Um die Kürze zu erhalten und dennoch die erneute Züchtung zu integrieren:
Gruß vom --Tumelum un sien Sabbel-Bude 11:50, 27. Nov. 2014 (CET)
Mittlerweile habe ich versucht es immer Artikel weiter zu präzisieren, das es ausgestorben ist. Und es würde den artikel definitiv überlasten, wenn da noch erwähnt werden müsste, das ein Vermarktungsverein keine Rase wieder herstellen kann. Markenzeichen ≠ Rasse! --V ¿ 11:57, 27. Nov. 2014 (CET)
Kollektivmarke in der Einleitung ergänzt. Ab jetzt sollte lesen des artikels ausreichen um zu erkennen, das es die Rasse nicht mehr geben kann. Und das besagtes Markenzeichen nur eine randnotiz im artikel ist. --V ¿ 12:05, 27. Nov. 2014 (CET)
Neuer Teaser-Vorschlag:
Der letzte Vorschlag geht nicht, weil im Schweine-Artikel nichts von Porzellan steht. --AxelHH (Diskussion) 20:39, 27. Nov. 2014 (CET)
Teaser mit Sternchen versehen und an den Zeilenanfang geschoben, damit leichter zu sehen ist, welcher letzte Teaser gemeint ist. --C.Koltzenburg (Diskussion) 22:56, 29. Nov. 2014 (CET)

Dank PigeonIP mittlerweile vorhandenes bild zur Auswahl gestellt. --V ¿ 10:21, 3. Dez. 2014 (CET)

um den teaser etwas länger zu gestalten und den für nichtlandwirte kuriosen und damit aufsehenerregenden namen des ebers zu erwähnen. außerdem stellt das foto den eber dar.

Den letzten, unsignierten Teaser würde ich umdrehen:
Gruß --Tumelum un sien Sabbel-Bude 07:17, 8. Dez. 2014 (CET)
--  Nicola - Ming Klaaf 08:32, 15. Dez. 2014 (CET)

An dieser Stelle ist am 2014-12-21, 07:25:41Uhr von Verum ein Beitrag entfernt worden und ich verlinke die Änderung zum Zweck der Dokumentation des Diskussionsverlaufs. --C.Koltzenburg (Diskussion) 17:16, 21. Dez. 2014 (CET)

C.Koltzenburg am Zündeln? Da wurde ein eigner Beitrag, auf den niemand geantwortet hatte auf dieser Seite von mir entfernt. Der Grund steht ja in der ZQ - die Gefahr das ein von mir gstarteter Artikel (mit immer noch weit über 90% Artikelanteil meinerseits) neben einem Artikel präsentiert wird, der von dem auch mich stalkenden Benutzer AY gestartet wurde, besteht nicht mehr. Ansonsten weiter frohes Zündeln:-) --V ¿ 18:32, 21. Dez. 2014 (CET)

Und nur für die Akten: Weder mit dem teaser noch mit dem Bild bin ich sonderlich glücklich. Den Einsteller würde ich bitten den artikel zu lesen und danach zu überlegen, ob wiederbelebt passend ist. bewußt ist schon in der Einleitung Produktmarke verlinkt. Und Produktmarke # rasse. wobei ich mich weiter weigere zu schreiben, das die heutigen keine Rasse sind. Da könnte ich genauso schreiben, das es keine Elefanten sind, weil beides offensichtlich und somit nicht belegbar ist. --V ¿ 18:32, 21. Dez. 2014 (CET)

Für Montag wie von Nicola vorgeschlagen beteast, aber mit anderem Bild vorbereitet (—Lantus 16:00, 21. Dez. 2014 (CET)):

 Das Meißner Schwein wurde wiederbelebt.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: —Lantus 16:00, 21. Dez. 2014 (CET)

Vorschlag: Nervenbahn (24. November) (erl.)

Das Vorschlagen ist mit Artikelinitiator abgesprochen:

Die Nervenbahnen des Gehirns und des Rückenmarks verlaufen nie als vollkommen geschlossene Systeme.

--C.Koltzenburg (Diskussion) 15:24, 27. Nov. 2014 (CET)
Abbildung ergänzt. --C.Koltzenburg (Diskussion) 12:06, 17. Dez. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mit dem einzigen Teaser eingetragen für 24. Dezember. --AxelHH (Diskussion) 23:14, 23. Dez. 2014 (CET)

Vorschlag: Robert Stigler (21. November) (erl.)

Ersteller Anton-kurt ist informiert und erklärt sich auf seiner Benutzerdisk damit einverstanden.

Auf der BD auch der Teaservorschlag von @Jocian::

  • Der österreichische Mediziner und Vertreter der nationalsozialistischen „Rassenhygiene“ Robert Stigler führte während des Zweiten Weltkriegs rassenphysiologische Untersuchungen an „farbigen“ Kriegsgefangenen aus Afrika und Asien durch.

--Schreiben Seltsam? 08:27, 21. Nov. 2014 (CET)

Der Teaser erscheint mit zu ausführlich und macht mich nicht neugierig. Hat jemand eine andere Idee? --C.Koltzenburg (Diskussion) 14:09, 19. Dez. 2014 (CET)

Mich macht der Teaser dieses im Übrigen qualitativ guten Artikels „neugierig“. Er ist mit 25 Wörtern zwar etwas über der 20er Marke (wir hatten aber schon klar längere Teaser). Kürzen? Nur, wenn jemand eine gute Lösung einfällt. Vertreter der nationalsozialistischen „Rassenhygiene“ und rassenphysiologische Untersuchungen wirkt nur scheinbar redundant. Ließe man Ersteres weg, würden die rassenphysiologische Untersuchungen nicht kontextualisiert, bei diesem Thema auch für einen Teaser imho nicht wünschenswert. Fazit: Artikel und Teaser okay, kann und sollte (spätestens nach den Feiertagen) auf die Hauptseite. -- Miraki (Diskussion) 17:19, 22. Dez. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mit einzigem Teaser eingetragen für 26. Dezember --C.Koltzenburg (Diskussion) 07:44, 25. Dez. 2014 (CET)

Vorschlag: Sapho (Sängerin) (26. November) (erl.)

Mit Artikelinitiator abgesprochen

  • Saphos politische Positionen haben breite Resonanz erfahren.
--C.Koltzenburg (Diskussion) 10:03, 30. Nov. 2014 (CET)
Textlicher Alternativorschlag, da breite Resonanz bei sowas immer schwer zu bemessen ist:
  • Die französische World-Music- und Popsängerin Sapho hat mehrere Romane publiziert.
--Richard Zietz 11:17, 30. Nov. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mit Bild und zweitem Teaser eingetragen für 27. Dezember --C.Koltzenburg (Diskussion) 07:46, 25. Dez. 2014 (CET)

Vorschlag: Colomba Antonietti (18. November) (Übersetzung) (erl.)

--C.Koltzenburg (Diskussion) 07:59, 27. Nov. 2014 (CET)
Ich hätte jetzt bei dem Namen nicht sofort auf eine Frau geschlossen und auch die Büste gibt keinen Hinweis, daher hat mich der Teaser kaum angesprochen. Vorschlag:
--Tumelum un sien Sabbel-Bude 10:25, 27. Nov. 2014 (CET)

Gute Idee, nur steht von Helfen nichts im Artikel und von Kleidung auch nicht. Vielleicht so:

--C.Koltzenburg (Diskussion) 15:28, 27. Nov. 2014 (CET)

Für Montag vorbereitet wie zuletzt vorgeschlagen (—Lantus 06:01, 28. Dez. 2014 (CET)):

Colomba Antonietti schnitt sich das Haar nach Männerart und verteidigte Rom.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: —Lantus 06:01, 28. Dez. 2014 (CET)

Vorschlag: Fadwa Soliman (30. November) (erl.)

Mit Artikelinitiator abgesprochen

  • Die syrische Filmschauspielerin Fadwa Soliman gehörte zu den bekanntesten Gesichtern des syrischen Bürgerkriegs in den Jahren 2011-2012.
-- Achim Raschka (Diskussion) 14:23, 30. Nov. 2014 (CET)
Teaser war für mich insofern verwirrend, dass ich beim ersten Lesen gedacht habe, dass sie nur in den Jahren 2011-2012 bekannt war. Im Artikel ist auf den "Bürgerkrieg 201-2012" verlinkt obwohl der noch läuft. Habe daher die Jahre vorangestellt. Würde es im Teaser auch umstellen, damit keiner denkt, der Bürgerkrieg dauerte nur 2 Jahre.
  • Die syrische Filmschauspielerin Fadwa Soliman gehörte in den Jahren 2011 und 2012 zu den bekanntesten Gesichtern des syrischen Bürgerkriegs.

oder ohne Jahreszahl:

Teaser kombiniert:

  • Die Filmschauspielerin Fadwa Soliman gehörte bis zu ihrer Flucht zu den bekanntesten Gesichtern des syrischen Bürgerkriegs.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mit Bild und abgewandeltem Teaser eingetragen für 31. Dezember --C.Koltzenburg (Diskussion) 13:02, 29. Dez. 2014 (CET)

Eigenvorschlag: Schlacht von Okehazama (25. November) (erl.)

schon gewusst... in dieser Schlacht kämpften alle drei späteren Einiger Japans, auf unterschiedlichen Seiten.Hannes U 23:36, 27. Nov. 2014 (CET)

Auf dem Bild ist nicht viel zu erkennen. Teaser müsste mit Verlinkung lauten:
  • In der Schlacht von Okehazama kämpften alle drei späteren Einiger Japans, aber auf unterschiedlichen Seiten.
--AxelHH (Diskussion) 00:08, 28. Nov. 2014 (CET)
1. Wenn ich diesen Teaservorschlag auf das Wesentliche kürze, dann kommt das heraus:
2. Der Artikel ist sprachlich gut superlativistisch und an einigen markanten Stellen auch beleglos ausgelegt: einflussreichsten; einflussreichsten und prägendsten ; einflussreichste; schätzungsweise das Zehnfache der Truppen; sammelte jedoch hastig; bekannte Kämpfer; auch in seinem Gefolge war keine große Hoffnung auf einen Sieg. Da würde ich schon gerne etwas mehr wissen wollen.
3. Und was hat es mit den drei Einigern auf sich?
Wo und wann die drei Japan geeinigt haben, das steht nicht im Artikel, sondern wahrscheinlich kommt das unter Fortsetzung folgt bei Furin Kazan. Auf jeden Fall lernt der Leser, dass zwei der Soldaten (C und D) des in der Schlacht geschlagenen A nach der nächtlichen Attacke des hierdurch siegreichen B sich diesem angeschlossen haben [Wechsel der Front], womit dann auch geklärt wäre, dass die Einiger B, C und D hier noch auf verschiedenen Seiten gekämpft hatten, während E, der Sohn von A, den Niedergang nicht abwenden konnte. Oder so ähnlich, denn in dem Personenartikel von D steht nichts davon, dass er an der Schlacht beteiligt war. Also alles reichlich kompliziert und den Leser eher zur Kapitulation verführend.
4. In der Legende zu dem Schlachtengemälde fehlt der Hinweis, dass es dreihundert Jahre später entstanden ist.
--Goesseln (Diskussion) 01:08, 23. Dez. 2014 (CET)
Danke, ich werde mich heut abend mal dransetzen --Hannes U 14:09, 29. Dez. 2014 (CET)
Hallo!
  • 1: zu "einflussreichster": Imagawa Yoshimoto war faktisch militärisch und wirtschaftlich der mächtigste Fürst des Imagawa-Hauses in der Sengoku-Zeit. Aber das dort so auszuführen wird mir dann immer als "zu viel" angekreidet; und das extra zu belegen, macht keinen Sinn, denn es ist hier unrelevant; man mache sich mal die Mühe und schaue unter Imagawa Yoshimoto und siehe da...
  • 2: "prägendsten": jeder, der die Einigungskriege kennt, weiß, dass sie durch die Charaktere der 3 Einiger Oda Nobunaga, Toyotomi Hideyoshi und Tokugawa Ieyasu entschieden gewendet wurden, und das ist wirklich keine Untertreibung. Ich schreibe die 3 Namen noch mal dazu. Es gibt in der Wikipedia dazu noch keinen extra Eintrag, der den Begriff explizit erklärt, aber die "Drei Reichseiniger" kommen in mehreren Artikeln und darüber hinaus auch überall in japanischer und englischer Literatur vor (auch in 2 deutschen Büchern, die mir grad einfallen).
  • 3: "das sie gegeneinander gekämpft haben" - nein, faszinierend ist, dass sie überhaupt das Schicksal hatten, vor ihrer "Machtübernahme" in den Samuraifürstenhäusern als Fußsoldaten auffeinander zu treffen, denn Japan ist kein kleines Land. Insofern war diese Gegebenheit sehr unwahrscheinlich und zeigt eine Verbindung auf; denn es gab durchaus zu diesem Zeitpunkt viele mächtigere Fürsten an der Peripherie des Landes, die jedoch alle durch die 3 unterjocht werden sollten, zeitlich gestaffelt. Aber auch das passt einfach in diesen kleinen Artikel nicht rein, weil es nicht direkt mit der Schlacht zu tun hat. Es ging mir nicht darum, ob sie gegen/ oder für einander gekämpft haben, sondern dass sie sich von Anfang an "zusammen entwickelten".
  • 4: "Schätzungsweise" : offiziell (so schrieb der Imagawa-Chronist) hatten die Imagawa 40.000 Mann in die Schlacht geführt, aber die herrschende Lehre in der Japanischen Geschichtsforschung ist, dass es etwa 20-25.000 waren, und diese Zahl nur genannt wurde, um Angst zu verbreiten, wie oft üblich damals; siehe Quellen
  • 5: "geringe Hoffnung auf den Sieg": auch diese Angabe findet man in ALLEN Quellen zu dem Thema, egal ob japanisch oder Englisch.

Allgemein stört mich, dass die Leute bei Themen, in denen sie sich weniger auskennen, jede einzelne Angabe in einer in 1 min nachvollziehbaren Fußnote präsentiert haben wollen, aber nicht selber nachschauen, während bei "allgemeinen Themen" wie Politik oder Wirtschaft oder Pflanzen ect. viele Angaben ganz auf Fußnoten verzichten können und sich keiner an der schlechten Methodik stört. Dadurch finde ich, werden die anfangs genannten unbekannten Themen stark benachteiligt. --Hannes U 02:08, 30. Dez. 2014 (CET)

<quetsch> Danke, Hannes U, diese allgemeine Beobachtung finde ich sehr wichtig. Wir sollten es oben in einem eigenen Abschnitt bei Allgemeine Diskussionen bereden, machst du ihn auf oder soll ich? Gruß, --C.Koltzenburg (Diskussion) 05:35, 30. Dez. 2014 (CET)
Ich hab jetzt mal das Problem aus der nicht verlinkten Begriffsklärung aufgegriffen und Drei Reichseiniger als Schlagwort angelegt, da es immer wieder in Artikeln der Sengoku-Zeit auftaucht. Es waren die "prägenden", "einflussreichen" Personen, scheinbar ;-) (Witz) --Hannes U 03:26, 30. Dez. 2014 (CET)

Für Montag mit Bild und Goesselns Vorschlag vorbereitet (—Lantus 19:28, 2. Jan. 2015 (CET)):

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: —Lantus 19:28, 2. Jan. 2015 (CET)
@Lantus: Da Du ein anderes Bild genommen hast, solltest Du die Legende überprüfen. --Goesseln (Diskussion) 21:16, 2. Jan. 2015 (CET)
@Goesseln:Ich weiss nicht, was Du meinst: Die Legende vom Bild im Artikel oder im Teaser? —Lantus 22:38, 2. Jan. 2015 (CET)
Du hast leider recht, im Artikel ist es wohl auch nicht richtig. --Goesseln (Diskussion) 23:59, 2. Jan. 2015 (CET)

Vorschlag: Bridgmanit (30. November) (erl.)

In meinen Augen ein typischer Schon-gewusst-Artikel. ping an: @Tsui, JoBa2282, Geolina163, Ra'ike:

  • Bridgmanit, ist das häufigste Mineral der Erde... dennoch hatte es erst 2014 einen Namen erhalten
--Atamari (Diskussion) 19:14, 30. Nov. 2014 (CET)

Nichts dagegen, in die Bearbeitung bin ich aber sehr zufällig gestolpert und es wäre fein, wenn jemand mit Fachwissen den Text noch einmal zur Kontrolle liest. Problematisch könnte sein, dass es über das selbe Mineral unter dem alten Namen schon einen eigenen Artikel gibt: Silikat-Perowskit. Die Beiden wären wohl Kandidaten für eine Zusammenführung (mit redirect vom alten Namen).
Das mit dem Bild ist auch so eine Sache: Es zeigt ein (anderes als das untersuchte) Bruchstück des Meteoriten, in dem Bridgmanit entdeckt wurde, aber nicht wirklich das Mineral. --Tsui (Diskussion) 19:27, 30. Nov. 2014 (CET)

Ehrlich gesagt, bin ich dagegen, diesen unausgereiften Artikel, der sich noch dazu mit dem genannten Silikat-Perowskit überschneidet, bei Wikipedia als Vorzeige-Neuartikel aus dem Bereich Minerale vorzustellen. Es fehlen nicht nur jede Menge Daten, die sich zumindest in den offiziellen CNMNC-Newsletters finden würden (die es zur Zeit weder allgemein im Internet, noch bei der IMA selbst gibt) oder besser in der Mineralbeschreibung von Tschauner et al. (die ebenfalls noch nicht veröffentlicht wurde). Dem Artikel fehlt auch der grundlegene enzyklopädische und mineraltypische Aufbau. Zudem ist das Bild falsch und irreführend, denn es zeigt einen Teil des Meteoriten und nicht das Mineral.
Hier wird in grober Weise gegen Punkt 8 von Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist (Wikipedia ist kein Newsticker...) verstoßen, denn dieser Artikel wiederholt nichts weiter als das, was zig Nachrichtenportale wie spiegel.de und Co. bereits um die Welt geschickt haben. Entsprechend wäre er besser bei Wikinews aufgehoben als hier, denn ein ordentlicher, enzyklopädischer Artikel aus dem Bereich Minerale ist das nicht.
Übrigens dürfte auch die notwendige Zusammenführung der beiden Artikel Bridgmanit und (dem ebenfalls dürftigen Newsticker-Artikel) Silikat-Perowskit nicht ganz einfach sein, zumindest lassen sich die Versionsgeschichten nicht durch "übereinanderschieben" vereinigen, weil sich drei Versionen vom Silikat-Perowskit in die Versionsgeschichte vom Bridgmanit mischen würden. -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 21:01, 30. Nov. 2014 (CET)
Ich habe ähnliche Bedenken wie Ra'ike. -- Miraki (Diskussion) 08:31, 1. Dez. 2014 (CET)
Gut, das ich noch ein paar Kenner der Szene angepingt habe. Hier noch eine Quelle mit Quelle als Beleg. --Atamari (Diskussion) 15:52, 1. Dez. 2014 (CET)

Bitte hier noch einen weiterem Teaser vorschlagen, der einzige bisher geht so leider nicht. Und ist der Artikel ok? Danke. --C.Koltzenburg (Diskussion) 13:55, 19. Dez. 2014 (CET)

Fachlich kann ich dazu natürlich nichts sagen, aber meiner Meinung gibts zu viele Schachtel- und Bandwurmsätze. Das sollte etwas entzwirbelt werden. Für den Teaser finde ich diese Punkte Tiefe und Meteorit spannender. Ich denke nach... :) --  Nicola - Ming Klaaf 16:07, 21. Dez. 2014 (CET)

Ich finde diesen letzten Teaser toll, aber was meint Atamari oder die Fachleut'? --C.Koltzenburg (Diskussion) 17:47, 2. Jan. 2015 (CET)

Ich weis jetzt nicht ob der Artikel gut genug ausgebaut worden ist, Benutzerin:Ra'ike hatte ja erhebliche Bedenken... --Atamari (Diskussion) 18:57, 2. Jan. 2015 (CET)
Ok, nachdem ich den Artikel jetzt ein bisschen aufgemöbelt habe, ist er zumindest vorzeigbar. Aufgrund der wesentlich besseren Datenlage und vorhandener "echter" Mineralbilder würde ich aber den ebenfalls neuen Artikel Zaïrit als Alternative vorschlagen und vorziehen wollen. Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 00:01, 3. Jan. 2015 (CET)
Klingt gut, mach's :-) --C.Koltzenburg (Diskussion) 05:19, 3. Jan. 2015 (CET)
@ C.Koltzenburg: Würde ich, nur fällt mir leider auf die Schnelle kein origineller Teaser mehr ein ;-) -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 13:58, 6. Jan. 2015 (CET)
na denn, ein ping für @Nicola :-) --C.Koltzenburg (Diskussion) 14:01, 6. Jan. 2015 (CET)
Na, Ihr seid ja witzig :) Das wird schwer.... --  Nicola - Ming Klaaf 14:49, 6. Jan. 2015 (CET)
  • Zaïrit findet sich im Kongo und im oberpfälzischen Pleystein.
Das scheint mir als totaler Mineralien-Laiin der erstaunlichste Aspekt des Artikels. --  Nicola - Ming Klaaf 14:56, 6. Jan. 2015 (CET)
@Benutzerin:Ra'ike. Ich verstehe dich so, dass du als Hauptautorin den ursprünglichen Vorschlag Bridgmanit zurückgezogen haben willst und statt dessen den neuen (1.Januar) Artikel Zaïrit vorschlagen willst. Wenn das so ist, sollte unserem Procdere hier entsprechend der Vorschlag Bridgmanit geerlt und Zaïrit als neuer Vorschlag auch extra neu eingegeben werden. Gruß -- Miraki (Diskussion) 07:50, 7. Jan. 2015 (CET)
Ich habe das jetzt einfach mal gemacht, s. unten. Allerdings sollte der Vorschlag Zaïrit evtl. auch vorgezogen abgearbeitet werden. --  Nicola - Ming Klaaf 08:00, 7. Jan. 2015 (CET)
@Miraki, Nicola: Das ist jetzt als Hauptautor für den Bridgmanit angezeigt werde, ist ja "nur" der Tatsache zu verdanken, dass ich den Artikel QS-mäßig auf das Mindestniveau für den Mineralbereich ausgebaut habe. Erst- und ursprünglicher Hauptautor war ja Benutzer:JoBa2282 und den will ich auch nicht unbedingt abdrängen. Wie ich aber oben schrieb, ist der Artikel zwar jetzt vorzeigbar, aber ihm fehlen halt nach wie vor viele Daten (dürfte sich in naher Zukunft aber auch kaum ändern, find' ich aber unangenehm, wenn in der Tabelle dauernd "nicht definiert" steht) und es gibt kein Bild zum Mineral. Mein Alternativ-Vorschlag kam daher nur aus dem Grund, einen stabilen Artikel mit guter Datenlage und richtigen Mineralbildern anbieten zu wollen.
Da aber jetzt auch der Zaïrit als regulärer Vorschlag eingebracht wurde, spricht auch nichts dagegen, beide Artikel für's SG in Erwägung zu ziehen. Zaïrit kann man ja dann ganz normal abgearbeitet werden. Hätte auch den Vorteil, dass für Januar und nach der Anzahl der Vorschläge zu urteilen wahrscheinlich Anfang Februar jeweils ein Mineralartikel zur Verfügung steht. Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 12:49, 7. Jan. 2015 (CET)
Ja, das passt schon. Dann lassen wir offen, so dass dieser Artikel am Anfang und der ganz neue am Ende unserer Warteschlange steht, dazwischen +/- 30 Tage. Gruß -- Miraki (Diskussion) 14:38, 7. Jan. 2015 (CET)
Und ich entschuldige mich für meine vorschnelle Erle. Gruß, --  Nicola - Ming Klaaf 20:59, 7. Jan. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mit Bild und Teaser Bridgmanit, das häufigste Mineral der Erde, fiel 1879 vom Himmel. eingetragen für 11. Januar --C.Koltzenburg (Diskussion) 21:14, 9. Jan. 2015 (CET)

Frage zum SG?-Baustein

Hallo, kann es sein, dass sich hier was verändert hat und wir statt {{...|01|2014|12}} nur noch {{...|01|2014}} dranhängen, also ohne das Datum des Wochentags? Falls ja, müssten wir die hier oben sichtbare Vorlage mal aktualisieren. Gruß, --C.Koltzenburg (Diskussion) 10:44, 4. Nov. 2014 (CET)

Man kann das weglassen, es fehlt dann aber die Verlinkung auf die damalige Hauptseite, die den Teaser enthielt. Ich empfehle, auch den "ListungsTag" immer mit aufzuführen. Weiteres in der Doku zur Vorlage.
Vorlage mit ListungsTag:
Der Artikel „Wikipedia:Hauptseite/Schon gewusst/Diskussionsarchiv/2014/November“ wurde im Dezember 2013 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 12.01.2014; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.
Vorlage ohne ListungsTag:
Der Artikel „Wikipedia:Hauptseite/Schon gewusst/Diskussionsarchiv/2014/November“ wurde im Dezember 2013 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.
SchirmerPower (Diskussion) 19:20, 18. Nov. 2014 (CET)
Danke für die gut verständliche Erläuterung hier. In der Anleitung also weiterhin mit Listungstag. --C.Koltzenburg (Diskussion) 08:09, 19. Nov. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Dk0704 (Diskussion) 07:34, 6. Jan. 2015 (CET)

Wird das Eintragen am Präsentationstag inzwischen von AsuraBot erledigt? (erl.)

Habe ich das richtig gesehen, dass der SG?-Baustein seit Kurzem automatisiert am ersten Tag der Hauptseiten-Präsentation auf der Artikeldisk eingetragen wird? (Oder nur Testphase?) In der Versionsgeschichte von AsuraBot sehe ich den ersten Eintrag mit 2014-11-23T23:01:34 (Unterschied | Versionen) . . (+98)‎ . . K Diskussion:Heldenallee (Ebersberg) ‎ (Bot: dieser Artikel wird heute auf der Hauptseite unter Schon gewusst? präsentiert). Wäre gut, wenn vor diesem Datum ab diesem Eintrag rückwärts die Bausteine ebenfalls automatisiert nachgetragen würden, und zwar auch bei Artikeln, die Eigenvorschläge waren. Andere Meinungen? --C.Koltzenburg (Diskussion) 09:14, 29. Nov. 2014 (CET)

Gerade ist es vorallem ein Testlauf (siehe auch die etwas versteckte Diskussion hier). Es fehlt vorallem noch das Eintragen von {{Schon gewusst}} bei neuen Vorschlägen. Die Vorlage bei alten SG-Artikeln einzubinden wäre nicht weiter schwierig, dauert aber wahrscheinlich bis Weihnachten bis ich es mir dies genauer anschauen kann. Grüße sitic (Diskussion) 16:33, 29. Nov. 2014 (CET)
Cool, danke, sitic und A doubt. --C.Koltzenburg (Diskussion) 21:57, 29. Nov. 2014 (CET)
Danke, sitic, ich sehe gerade: 2014-12-10T17:49:59 (Unterschied | Versionen) . . (+103)‎ . . K Diskussion:Lammily ‎ (Bot: dieser Artikel wurde für Schon gewusst? vorgeschlagen (Diskussion)) --C.Koltzenburg (Diskussion) 19:16, 10. Dez. 2014 (CET)
Sollte ab morgen täglich um 16 Uhr für neue Vorschläge laufen. --sitic (Diskussion) 19:29, 10. Dez. 2014 (CET)

sitic, hast du irgendwelche Pläne, um SG?-Bausteine mit Präsentationsdatum ab diesem Eintrag rückwärts zu setzen? (vielleicht bis Aschermittwoch? ;-) Oder vorab gefragt: Kannst du herausfinden, wie viele Lücken es da gibt? --C.Koltzenburg (Diskussion) 19:16, 10. Dez. 2014 (CET)

Ich habe vor, dies anzuschauen, dauert aber bis mindestens den Weihnachtsfeiertagen bis ich dazu komme. Grüße sitic (Diskussion) 19:29, 10. Dez. 2014 (CET)
Prima, und wenn du das geschafft hast, kann insgesamt der SG?-Baustein-Abschnitt hier geerlt werden. Vorlagendokumentation dann archivieren? --C.Koltzenburg (Diskussion) 08:22, 24. Dez. 2014 (CET)

Hallo sitic, aus meiner Sicht läuft schon alles super. Siehst du das auch so? --C.Koltzenburg (Diskussion) 07:53, 25. Dez. 2014 (CET)

Erledigt|--Dk0704 (Diskussion) 07:34, 6. Jan. 2015 (CET)

enterlt. Seit einigen Tagen läuft die automatische Eintragung nicht mehr. Bitte noch abwarten, wann sitic wieder da ist, damit wir dazu ein Update erfahren können. --C.Koltzenburg (Diskussion) 07:51, 6. Jan. 2015 (CET) -- und angefragt --C.Koltzenburg (Diskussion) 08:21, 18. Jan. 2015 (CET)

Solange der Bot pausiert, sollten die beiden Bausteine pro Tag "händisch" eingetragen werden. Der Aufwand dafür liegt im Sekunden- ggf. Minutenbereich. SchirmerPower (Diskussion) 10:23, 18. Jan. 2015 (CET)
@C.Koltzenburg, SchirmerPower: Hallo, entschuldigt bitte meine Abwesenheit, bei mir ging es seit Neujahr drunter und drüber. Auf meinem Laptop funktioniert das Skript, allerdings nicht mehr auf Labs. Ich werde heute oder morgen Abend genauer draufschauen was schiefläuft. Grüße sitic (Diskussion) 14:33, 20. Jan. 2015 (CET)
Scheint nun wieder zu funktionieren. Die Vorlagendokumentation würde ich aber nicht archivieren, diese ist weiterhin gültig und muss einsehbar bleiben. SchirmerPower (Diskussion) 00:21, 21. Jan. 2015 (CET)
SchirmerPower, meinst du nur den ersten Abschnitt hier oder auch den mit der Frage zum Baustein? Also: ist der mit der Frage aus deiner Sicht erlbar oder nicht? --C.Koltzenburg (Diskussion) 10:36, 23. Jan. 2015 (CET)
Ich dachte eigentlich, du meintest mit "Vorlagendokumentation" diese Seite: Vorlage:Schon gewusst. Die Hinweise im Hauptabschnitt #SG?-Baustein für die Artikeldiskussionsseite oben sollten aber auch erhalten bleiben, dieser Unterabschnitt #Wird das Eintragen am Präsentationstag inzwischen von AsuraBot erledigt?, also "der mit der Frage", kann "erlt" werden. (Offen ist noch der Nachtag der Bausteine vom 28.12. bis 16.1., das ist aber an anderer Stelle eingekippt.) SchirmerPower (Diskussion) 16:04, 23. Jan. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: imho ausdiskutiert --Goesseln (Diskussion) 11:09, 26. Feb. 2015 (CET)

Eigenvorschlag:Laudato si’ (Oratorium) (11. November) (erl.)

Das Oratorium Laudato si’ gibt der Rolle der Frau in der Gesellschaft durch die Figuren Maria von Nazareth und Klara von Assisi und Texte von Papst Franziskus einen besonderen Stellenwert.--Urmelbeauftragter 21:34, 14. Nov. 2014 (CET)

Pro! Sehr guter Artikel: Informativ, interessant und leicht zu lesen. – Der Teaser wäre wahrscheinlich spannender, wenn die Figuren nicht genannt würden. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:53, 14. Nov. 2016 (CET)
Das Oratorium Laudato si’ gibt der Rolle der Frau in der heutigen Gesellschaft einen besonderen Stellenwert.--Urmelbeauftragter 00:03, 15. Nov. 2014 (CET)
Das „heutigen“ würde ich weglassen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 00:04, 15. Nov. 2016 (CET)
Das Oratorium Laudato si’ gibt der Rolle der Frau in der Gesellschaft einen besonderen Stellenwert.--Urmelbeauftragter 18:00, 15. Nov. 2014 (CET)
Artikel ist sicher lohnend für "Schon gewusst", aber müsste gestrafft und um die Detailangaben zu den Aufführungen gekürzt werden. Mein Teaservorschlag – denn es "gibt" nicht den Stellenwert, sondern diesen Stellenwert "hat" die Rolle der Frau auch ohne das Oratorium:
Das Oratorium Laudato si’ betont die Rolle von Frauen mit Texten von Papst Franziskus.--Der wahre Jakob (Diskussion) 21:02, 15. Nov. 2016 (CET)
Ich kenne den Text des Oratoriums nicht. Kann man aber nicht sagen, dass es „eine hohe Stellung der Frauen betont“? Wenn es so ist, müsste es allerdings auch eindeutig aus dem Artikel herauszulesen sein. „Rolle betonen“ könnte auch heißen, dass der Papst die Zurücksetzung anprangert. Und abgesehen davon: Bitte den Artikel nicht kürzen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:10, 15. Nov. 2016 (CET)
Ich habe den Artikel noch einmal überflogen und habe einen ganz anderen Teaservorschlag:
  • Das Oratorium Laudato si’ betont die Gleichberechtigung von Mann und Frau.
-- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:16, 15. Nov. 2016 (CET)
Das ist nicht die einzige Aussage des Oratoriums, allerdings eine der zentralen.--Urmelbeauftragter 22:56, 16. Nov. 2014 (CET)
Diese stützt sich beispielsweise auf Papst Franziskus, der sich in der Enzyklika Evangelii gaudium 2013 mit diesem Thema befasst hat.--Urmelbeauftragter 23:02, 16. Nov. 2014 (CET)
Gleichberechtigung (oder kann man sogar Gleichstellung sagen?) von Mann und Frau mag sicher nicht die einzige Aussage sein. Aber im Teaser sollen wir etwas bringen, was zum Lesen anregt und einen wesentlichen Punkt des Artikels nennt. Meinetwegen kann der Teaser aber auch ganz anders formuliert werden. Es war eben nur ein Vorschlag. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:13, 16. Nov. 2016 (CET)
Ich habe ja nicht gesagt, dass das falsch ist. Es macht jedenfalls neugierig, zudem es sich ja um ein Werk der Kirchenmusik handelt, die normalerweise mit so etwas ja nicht in erster Linie in Verbindung gebracht wird.--Urmelbeauftragter 23:40, 16. Nov. 2014 (CET)
In dem letzten Vorschlag vermisse ich die Musik. Der Untertitel bringt wenigstens etwas davon.
* Im Oratorium Laudato si’ – Ein franziskanisches Magnificat besingt Papst Franziskus das Charisma der Frauen.
Das sollte natürlich auch im Artikel stehen: S. 96 Klavierauszug: "Seht, unentbehrlich ist das weibliche Talent", S. 98: "... das Charisma der Frauen, lasst es blühen". - Man könnte auch erwähnen, dass er oft (aber nicht an der Stelle) Tango-Musik zugeordnet bekommt, während Franz und Klara von Assisi eher Tarantella singen, und Halleluja mit afrikanischen Trommeln klingt. --Gerda Arendt (Diskussion) 23:20, 16. Nov. 2016 (CET)
Na ja. „… besingt Papst Franziskus das Charisma der Frauen“ könnte vielleicht falsch aufgefasst werden. Und sollen Tango, Tarantella und afrikanische Trommeln auch in den Teaser? Wenn ja, ist aber darauf zu achten, dass die Geschichte nicht zu lang wird. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:45, 16. Nov. 2016 (CET)
Genau weil es falsch aufgefasst werden könnte, macht es neugierig, oder?. Jeder Teaser, der wenigstens "franziskanisch" und "Magnificat" enthält, ist besser als einer, der nur die "Aussage" des Librettos enthält, während sein Geist fehlt, und die Musik, die unter die Haut geht, ohrwurmartig, tagelang. "... das Charisma der Frauen, lasst es blühen", da lebt Begeisterung, - in "Gleichberechtigung von Mann und Frau" ist nur von Recht die Rede. --Gerda Arendt (Diskussion) 11:17, 17. Nov. 2016 (CET)
Ich will ja gar nicht allzu sehr widersprechen, glaube aber, dass wir mit „franziskanisch“ und „Magnificat“ nicht das große Interesse wecken. Aber ich kann irren. Andererseits: Wenn es da heißt, dass der derzeitige Papst auftritt und singt, kann vielleicht doch eine gewisse Neugier angesprochen werden, die allerdings beim Lesen des Artikels möglicherweise enttäuscht wird. Bleibt schließlich noch das „Charisma der Frauen“. Wie übersetzen wir den Begriff oder wie übersetzt ihn der Leser, mit „Ausstrahlungskraft“? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:11, 17. Nov. 2016 (CET)
Ich denke, die Leser, die von "Oratorium" nicht abgeschreckt wurden, werden Magnificat hilfreich finden. Wäre schön, wenn wir Charisma linken könnten, aber die deutsche Wikipedia erlaubt ja nur einen link. Englisch hatten wir DYK ... that the Franciscan Helmut Schlegel wrote the lyrics of an oratorio Laudato si’, including writings by Francis of Assisi and Pope Francis, and the Magnificat? - Ohne Übersetzung verständlich:
* Im Oratorium Laudato si’ singt Papst Franziskus "Seht, unentbehrlich ist das weibliche Talent". --Gerda Arendt (Diskussion) 21:44, 17. Nov. 2016 (CET)
Wie wäre es mit "In dem Oratorium Laudato si’ gibt Papst Franziskus dem Charisma der Frauen in der Gesellschaft einen besonderen Stellenwert.--Urmelbeauftragter 21:47, 17. Nov. 2014 (CET)
Tja, das „Charisma“ hat vielleicht tatsächlich den Vorteil, dass sich jeder darunter vorstellen kann, was er will: durch den Geist Gottes bewirkte Gaben, eventuell Begnadung, besondere Befähigungen in der Gemeinde, Ausstrahlung … Aber kommt das auch im Artikel zum Ausdruck? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:06, 17. Nov. 2016 (CET)
Der Teaser liest sich, als ob der Papst der Autor sei, abgesehen davon, dass wieder die Musik fehlt, die ein Oratorium erst ausmacht. Der Bischof bezog sich in seinen spontanen Dankesworten auf den Begriff "Klangraum des Gebets", den der Textdichter für Oratorium fand, abgesehen davon dass er (der Bischof) sagte, er wollte bei Gelegenheit dem Papst ausrichten, wie gut er in Limburg vertreten wurde ;) --Gerda Arendt (Diskussion) 17:01, 18. Nov. 2016 (CET)
Wie wäre es mit: In dem Oratorium Laudato si’ wurde Papst Franziskus würdig vertreten. *lach* Wobei da natürlich im Moment der Bezug zum Artikel fehlt.--Urmelbeauftragter 17:08, 18. Nov. 2014 (CET)
Jetzt mal ernsthaft: Ich kann mich an diese Aussage erinnern aber gibt es da einen Beleg dafür? In dem Zeitungsartikel zu der Uraufführung wird das leider nicht erwähnt.--Urmelbeauftragter 22:31, 19. Nov. 2016 (CET)
Ich habe es mal in den Artikel eingefügt. Jetzt gibt es das dort unter "Kritiken". Jetzt würde "In dem Oratorium Laudato si’ wurde Papst Franziskus würdig vertreten." passen ... ;-)--Urmelbeauftragter 06:57, 21. Nov. 2016 (CET)
Na ja, da braucht der Leser aber ziemlich lange, bis er an die spannende Textstelle im Artikel kommt. ;-) -- Lothar Spurzem (Diskussion) 07:53, 21. Nov. 2016 (CET)
Ok, bleiben wir lieber bei den Frauen ... ;-) Wie lange geht diese Diskussion hier denn noch?--Urmelbeauftragter 17:14, 21. Nov. 2016 (CET)

Einen passenden Teaser zu finden ist offenbar schwer und zeitraubend. Vielleicht bietet sich Folgendes an:

  • Das Oratorium Laudato si’ wendet sich gegen eine Über- oder Unterordnung in den Geschlechterrollen.

Der Satz steht fast wörtlich im Artikel und geht aus der kurzen Beschreibung des Inhalts und der handelnden Personen hervor. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:53, 21. Nov. 2016 (CET)

Warum nicht. Das ist jedenfalls eine der Aussagen des Oratoriums.--Urmelbeauftragter 21:19, 21. Nov. 2016 (CET)
Warum nicht? Weil wieder keine Musik drin ist. Am Tag der heiligen Cecilia ;) --Gerda Arendt (Diskussion) 08:32, 23. Nov. 2016 (CET)
Also?--Urmelbeauftragter 18:15, 23. Nov. 2016 (CET)
Dann schreibt doch:
Das ist zwar nicht originell, sagt etwas fast Selbstverständliches und nichts über den Inhalt des Werks. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:01, 23. Nov. 2016 (CET)
Na ja! ;-) „Der Papst singt von der Wichtigkeit der Frauen …“ Was wird sich da der unbefangene Leser vorstellen? Ich finde den Teaser nicht gut. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:37, 23. Nov. 2016 (CET)
Formell: Es darf im Teaser nur einen Link geben, deshalb ich im letzten einen rausgenommen. Es soll ja hier immer kurz sein und neugierig machen, - wie findet ihr:
* Im Oratorium Laudato si’ sang Papst Franziskus.
* Im Oratorium Laudato si’ sangen in Limburg Papst Franziskus und Klara von Assisi. --Gerda Arendt (Diskussion) 23:09, 23. Nov. 2016 (CET)
Wenn schon gefragt wird: Für mich ist das Etikettenschwindel. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 08:34, 24. Nov. 2016 (CET)
Scheint nicht so einfach hier einen gemeinsamen Nenner zu finden ... ;-)
  • Das Oratorium Laudato si’ wendet sich gegen eine Über- oder Unterordnung in den Geschlechterrollen.
Das finde ich ganz gut.--Urmelbeauftragter 18:10, 24. Nov. 2016 (CET)
Ich nicht. Barmherzigkeit! Barmherzigkeit wäre viel wichtiger als die Geschlechterrollen. (Schöne Ausstellung in Frankfurt: Geschlechterkampf.) Musik fehlt auch hier. Wenn jemand in der Oper eine Rolle singt, zum Beispiel Don Carlos, ist das kein Etikettenschwindel, oder? Limburg kennen (leider) auch Kirchenferne. Neuer Versuch:
Was wohl der Heilige aus Assisi zu dem Riesenaufwand gesagt hätte? --Gerda Arendt (Diskussion) 18:49, 24. Nov. 2016 (CET)
Interessante Frage. Bekanntlich lebte er eher etwas bescheidener.--Urmelbeauftragter 17:41, 26. Nov. 2016 (CET)

Für morgen würde ich den Artikel gern übernehmen, da ich gerade den Montag vorbereite. Was haltet ihr von:

Hört sich jedenfalls auch interessant an. Warum nicht!--Urmelbeauftragter 22:05, 11. Dez. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Auch nach fast fünf Stunden keine Kritik, daher wie heute Mittag angekündigt in die Montagseite eingebaut. ※Lantus 19:07, 11. Dez. 2016 (CET)